| 
 Cora™ 
Diplomat 
  
 
Grolthok     60
  
Angemeldet seit: 12.06.2019
  
Beiträge: 55
 | 
Erstfassung 
 
Wie wir in Menethil Rollenspiel betreiben wollen 
Wir schreiben niemandem vor, wie der eigene Charakter verkörpert wird. Trotzdem 
gehören zu einem gemeinsamen Spiel Regeln, damit alle am Spiel gleichermaßen Freude 
haben können. 
Wichtig ist uns: Rollenspiel ist vor allem eine gemeinsame Spielerfahrung und 
beruht daher immer auf gegenseitigem Einverständnis. 
Wir bevorzugen es, die Mechaniken und die Geschichte, die WoW mit seiner Engine, der 
Gestaltung und den Nichtspielercharakteren vorgibt, in das Rollenspiel weitestgehend 
einzubeziehen. Für manche dieser Mechaniken möchten wir Vorschläge machen, wie man 
im RP innerhalb des Projekts damit umgeht. Diese Regeln sind aktuell noch nicht in Stein 
gemeißelt, gerne arbeiten wir noch Vorschläge ein! 
Anders sieht es mit Regeln aus, die einerseits von Blizzard vorgegeben sind oder auch 
einige Aspekte des Verhaltens im RP betreffen. Diese Regeln sind aus unserer 
langjährigen Rollenspielerfahrung entstanden und wir wissen, wenn man sich daran hält, 
hat man gemeinsam mehr Freude am Spiel. 
Außerdem möchten wir euch an unserer langjährigen Erfahrung teilhaben lassen und euch 
ein paar Tricks und Kniffe verraten, wie man mit bestimmten Situationen umgehen kann 
und wie man sicherstellen kann, dass man auf längere Sicht Spaß an der Rolle haben 
wird. Dazu gibt es unseren Guide: Tipps & Tricks im Rollenspiel - für Fortgeschrittene. 
1. Wann wir uns in Menethil treffen wollen 
Grundsätzlich immer, jederzeit. Jedoch haben einige von uns schlechte Erfahrungen 
damit gemacht, wenn die Spielzeit derartig offen gehalten wird. Man hat ständig das 
Gefühl etwas zu verpassen, wenn man nicht dabei ist. Etliche Spieler wollen neben dem 
RP auch andere Inhalte des Spieles erleben und das RL ist auch nicht mehr so flexibel 
wie einst. Darum gibt es für das Menethilprojekt Kernzeiten. Diese findest du auf der 
Projektseite prominent markiert. 
Diese Kernzeiten können durch andere Spieler noch ein wenig ausgeweitet werden (zB 
ein weiterer Spieltag, oder ein früherer Spielbeginn unter der Woche), bitte macht solche 
Angebote aber nur, wenn ihr sicher seid, dass ihr sie über einen längeren Zeitraum auch 
einhalten könnt. Die jetzt schon bestehende Zeit umfasst mehr als zehn Stunden, das 
entspricht etwa drei Raid-Abenden. 
Natürlich könnt ihr trotzdem jederzeit in Menethil sein und Rollenspiel betreiben. Von 
unserer Seite geplante Events und Miniplots laufen aber nur zu den Kernzeiten. 
2. So läuft die Kommunikation: IC und OOC wird getrennt.  
• /s und /y sind streng IC. 
• Neulingen gegenüber haben wir Geduld. 
• Vor allem für Einsteiger ist es wichtig zu wissen: Abwertungen, Streit, Flirtereien oder 
gar Angriffe auf den eigenen Charakter von anderen im Rollenspiel bedeuten NICHT, 
dass ihr als Spieler gemeint seid! 
• Fragen zum RP oder Projekt können im /w oder im Discord OOC geklärt werden. 
• Entstehen doch einmal Probleme mit Situationen im RP oder Schwierigkeiten mit einem 
Mitspieler, sprecht diese OOC an - zum Beispiel im Discord. Es besteht auch die 
Möglichkeit, einen Mediator einzubinden. 
Allianzfunk - von Tag eins an wird ein realmweiter Channel für die RP-Community 
eingerichtet. Dieser Channel ist streng IC und steht allen Rollenspielern des Realms offen 
- und zwar egal auf welchem Servertyp das Projekt sein wird. 
Der Zweck dieses Kanals ist die Möglichkeit, hierüber Mitspieler für Gruppen (Dungeons, 
Schlachtfeld, Raid-Verstärkung) zu suchen sowie RP-Events des Menethilprojekts und 
anderer Spieler anzukündigen und ein bisschen zu koordinieren. 
Der Beitritt zu dem Kanal ist freiwillig. Wir haben auf dem abyssischen Rat sehr gute 
Erfahrungen mit so einem Channel gemacht. 
Die RP-Umsetzung kann über gnomische Funkgeräte erfolgen. 
Die am Projekt beteiligte Gilde „Graue Schwerter“ lässt diese in Eisenschmiede bauen 
und bekommt immer mal Lieferungen. Es gibt also Wege, sich eines der Geräte zu 
besorgen… 
3. Reputation - eine unsichtbare Währung im Rollenspiel? 
Was meinen wir mit Reputation? 
Diese ist ein Maß dafür, wie stark ein Charakter in das Stadtspiel eingebunden und wie 
sehr er von den anderen Einwohnern als Teil des Stadtlebens angesehen wird. Die 
Reputation hat also etwas damit zu tun, wie aktiv Du dich am Menethil-Rollenspiel 
beteiligst. 
Wir vergeben dafür keine Punkte oder rechnen Spielzeit oder gar Wortzahl auf. Geh 
einfach davon aus, dass dein Einsatz belohnt mit Zugang zu Gerüchten oder 
Gassenwissen, bestimmten Handwerkern, Gruppen oder Plots. Was genau die Belohnung 
sein wird, kann sehr unterschiedlich sein und werden wir im Spiel erleben. 
Wir bitten darum, dass Spieler, die die Stadt später erreichen, die Reputation anderer 
Spieler achten, also die von ihnen verkörperten Rollen innerhalb der Gesellschaft 
anerkennen, seien es Händler, Wachen oder Bettler. 
Wie erlangt man Reputation?  
Vor Spielbeginn: Du beteiligst Dich im Vorfeld schon aktiv an der Gestaltung der 
Spielstadt, so dass beim ersten Treffen - Sonntag nach Release - die Stadt schon belebt 
ist. 
Im Spiel kann jeder durch aktives Rollenspiel in Menethil Reputation erwerben. 
4. Wohnstatt Menethil - Bespielen von Gebäuden 
Leider bietet WoW keine Möglichkeit, Spielräume zu privatisieren. Daher möchten wir alle 
Teilnehmer des Menethilprojektes bitten, Rücksicht aufeinander zu nehmen. 
Es gibt kein vorher zu erwerbendes Spielrecht für Locations - wer aktuell da ist, hat 
Vorrang. Wollt ihr länger ein bestimmtes Haus, das Boot oder Räume der Burg bespielen, 
so könnt ihr das auch im Discord bekannt geben und wir tragen das bei einem Gebäude 
als „bespielt durch“ ein, damit andere Spieler wissen, wen sie gegebenenfalls ansprechen 
können. Sicherlich lässt sich eine für alle passende Einigung erzielen. Für Events oder 
Plot kann es die Bitte geben, eine Location für eine begrenzte Zeit frei zu halten. 
Die einzige feste Raumzuweisung wird ein Kerker sein. Dafür finden wir einen passenden 
Raum in der Burg, wahrscheinlich einen Abschnitt im Keller. 
5. Das liebe Geld - vom Wert eines Pferdes 
Vorschlag: Der Einfachheit halber und weil die Inflation in Classic noch nicht 
zugeschlagen hat, sind Ingame-Preise und Auktionshauspreise einfach das was sie sind. 
Alles andere, was im RP verhandelt wird, kann man dem entsprechend anpassen. 
Ein Brocken zähes Brot kostet in Sturmwind 20 Kupfer - dem Namen und dem 
Sättigungsgrad nach ist das aber auch von Straßenkindern aus den Hinterhöfen von 
Adelshäusern gesammelt. Ein Pferd kostet - wenn ich mich recht erinnere - 8 Gold, ist 
also Luxus. 
Warum so? Unter anderem, weil wir in Menethil einen Markt haben wollen, der auch von 
Gelegenheitsrollenspielern besucht wird, weil sie dort wirklich WoW-Handelsware 
tauschen können. Darum empfiehlt es sich, wenn der Geldwert dem üblichen Marktwert 
entspricht. 
6. Einmal hin & weg - Reisewege 
Vorschlag: Wie bei vielem anderen auch, muss man bei Reisewegen einfach einen 
Kompromiss eingehen. Hier ordnen wir dem Erlebnis die Realität unter, und eine Überfahrt 
nach Kalimdor dauert eben dann nicht vier Wochen, bzw. jeder Spieler kann das dann in 
seinem RP umsetzen wie er möchte. Die Erfahrung zeigt, dass man Zeitangaben im RP, 
die Reisezeiten betreffen, in Gesprächen besser im Diffusen lässt. 
Das schließt nicht aus, dass sich Charaktere auch mal aufmachen und als VersorgungsTruppe durch das Sumpfland zum Thandolübergang ziehen. Nur werden wir dafür im 
Spiel keine Woche sondern vielleicht eher 30 Minuten brauchen. 
7. Der Tod des Charakters  
Sollte es dazu kommen, dass die Horde Menethil raidet: Natürlich stirbt ein Charakter 
nicht dauernd und kann seinen Geist dann frei herumbewegen. Hier muss man einen 
Kompromiss finden. 
Unser Vorschlag sieht so aus: Grundsätzlich ist der Engine-Tod erst mal ein Knockout, 
also eine (tiefe) Ohnmacht, aus der ein Charakter von selbst wieder erwachen kann. Das 
schließt selbstverständlich nicht Spielszenen aus, in denen heilfähige Charaktere wirklich 
jemanden von der Schwelle des Todes zurückholen. Sprecht dies im Zweifel kurz im /w 
ab, wir empfehlen allerdings, solche Szenen lieber für im RP generierte Notfälle 
aufzusparen. 
Natürlich kann ein heldenhafter Tod auch wirklich das Ende einer vielversprechenden 
Laufbahn sein. Wir freuen uns schon auf unsere erste Beerdigung, der Friedhof ist 
ebenfalls ein schöner Spielort. 
Zu guter Letzt: Was für uns recht ist, ist dem NPC billig. Respawnende NPC-Bewohner 
wachen eben aus ihrem Knockout genauso auf wie wir aus unserem. 
8. Plot in Menethil 
Jedem Spieler ist freigestellt, Rollenspiel in Menethil zu initiieren. Das können Events sein, 
Miniplots oder langfristige Alltagssituationen wie ein wöchentlicher Verkaufsstand. Wenn 
ihr dafür Zugang zu Informationen braucht oder anderweitige Unterstützung, dann könnt 
ihr die Projektleiter ansprechen. 
Um langfristig etwas Spannung zu erhalten, sei gesagt, dass wir das Flair einer (zu) rasch 
wachsenden Hafenstadt ernst nehmen und erwarten, dass sich neben wackeren Recken, 
aufrechten Bürgern und wohlhabenden Händlern auch eine Art Bodensatz bildet. Damit 
dies für alle spannend bleibt, möchten wir den Discord auch so nutzen, dass es 
bestimmte Bereiche gibt, die nur über eine bestimmte im Spiel erworbene Reputation 
zugänglich sind (dies gilt ab Spielbeginn) und es euch ermöglichen, Informationen in einer 
bestimmten - sagen wir - Peer-Gruppe auszutauschen, zu der nicht jeder Zugang hat. 
Diese Informationen im Discord sind dafür gedacht, das Spiel in der Stadt, im Spiel, zu 
beleben. Es ist nicht erwünscht, dass sich das Spiel dorthin verlagert, so sehr ihr euch 
das tagsüber zur Abwechslung wünschen mögt. 
Ein Wort zur Konsequenz: Wenn ihr etwas beginnt, Euch auf eine Handlung einlasst, dann 
hoffen wir, dass ihr Euch die Folgen bewusst macht. Wir erwarten, dass jeder Spieler die 
Chance hat, Nein zu sagen, aber wer sich auf Spielregeln eingelassen hat, spielt das Spiel 
am besten auch zu Ende. 
9. Das Darstellen von Charakteren mit zweifelhaften Absichten 
… ist erwünscht! Menethil ist eine Hafenstadt und nicht die Kathedrale von Sturmwind. 
Die Schattenseite von Menethil: Schmuggel, Geschäfte mit allerlei unerlaubten und 
rauscherzeugenden Substanzen, Piraterie, Korruption, Diebesgeschäfte bis hin zu 
magischen und nichtmagischen Experimenten und Ritualen, die dem Gesetz nach 
verboten sind - all das kann es in Menethil geben.  
Idealerweise finden Charaktere mit entsprechenden „Begabungen“ den Zugang zu 
Gleichgesinnten im Spiel und erlangen eine gewisse Reputation, der ihnen erlaubt, die 
Schattenseite von Menethil kennenzulernen. 
Im Einzelfall unterstützen Euch die Projektleiter aber auch gerne mit Kontakten in die 
Unterwelt und können Euch Zugang zur Schattenseite gewähren, der euch erlaubt, vom 
Gassenwissen Eures Charakters zu profitieren. 
Achtet bitte darauf, dass Euer Rollenspiel Konsequenzen hat, wer bei Straftaten erwischt 
wird, kann durchaus mit Strafen rechnen, deren Art sich im Rollenspiel ergeben wird. 
Wir gehen davon aus, dass Menethil schon vor unserer Ankunft im Keller der Feste 
entsprechende Räumlichkeiten hatte, um solche Charaktere festzusetzen. 
Wir möchten nicht, dass Rollenspieler unangemessen viel Spielzeit im Kittchen 
verbringen, dass ihre Charaktere der Stadt verwiesen oder gar hingerichtet werden. Wer 
jedoch glaubt, dass wir aus OOC-Gründen jede Schandtat durchgehen lassen, wird 
feststellen, dass wir auch gerne mit dem Einstieg mit einem neuen Charakter in Menethil 
behilflich sind, während der Delinquent seine Schandtat im Kerker büßt. 
10.Unerwünschtes Verhalten 
Wir möchten hier zwei Dinge trennen: 
Das eine ist OOC-Fehlverhalten. Dazu zählen: 
• das wiederholte massive Stören von Events und Rollenspiel anderer, 
• wiederholtes OOC im /s oder /y, denn dies stört in der Regel das Rollenspielerlebnis 
anderer. 
• das Eingreifen in die körperliche und/oder seelische Unversehrtheit eines anderen 
Spielercharakters ohne das Einverständnis des/der Spieler*in, 
• erotisches Rollenspiel (eRP). In Menethil im öffentlichen Spielraum und in allen 
öffentlichen Kanälen unerwünscht. 
Wer hier Fragen hat, was genau mit den einzelnen Punkten gemeint ist, kann uns im 
Privaten (per /w oder Discord) danach fragen. 
Das andere ist IC-Fehlverhalten im RP. Dazu zählen: 
• das Mitbringen von gefährlichen Wildtieren in die Taverne 
• das Beschwören von Dämonen und Untoten, sowie anderweitige Hexer- oder 
Nekromantenrituale 
• Die üblichen unter Strafe stehenden Dinge: Diebstahl, Raub, Mord, das Bezaubern von 
Leuten gegen ihr Einverständnis (auch das Verwandeln einer Wachperson in ein Schaf!) 
usw. 
Denkt daran, auch Nichtspielercharaktere haben Augen (und manche haben auch 
Autorität). 
Solcherlei Fehlverhalten hat Konsequenzen und zieht Strafen im Rollenspiel nach sich, 
von Verwarnungen bis Stadtverweis. (Siehe oben, Punkt 9). 
Bitte verzichtet auch auf:  
• Nackt auf den Tischen tanzen. Das ist - grundlos - kein Rollenspiel und wird als OOCStörung aufgefasst. Wer es jedoch schafft, die anwesende Zwergenpaladin im Spiel 
dazu zu motivieren, im Kettenbikini auf dem Tisch zu steppen, der kann sich im 
Anschluss seine Sachen kostenlos in der Schmiede reparieren lassen. 
• Bitte vermeidet das Bewerten eines Charakters nach Level, Klasse, Engine-Modell und 
Ausrüstung. All das sind OOC-Aspekte, die im Rollenspiel nur bedingt Einfluss haben. 
Es kann den Spielspaß erheblich mindern, wenn jedem, der als Klasse ein Hexer oder 
Schurke ist, erst einmal Misstrauen entgegengebracht wird. 
• Vermeidet weiterhin die Inanspruchname des Tötens benamter Weltbosse. Ihr könnt 
damit das RP der anderen Spieler unabsichtlich einschränken. Das heißt nicht, dass ihr 
nicht etwaige eigene Heldentaten herausstellen kommt, hier macht es die Formulierung. 
Ein Beispiel, wie man das lösen kann: 
Mann, der Gnoll neulich, da in Elwynn, dem du den Schädel eingeschlagen hast, das 
war ein Mordsvieh. 
ist viel integrativer als: 
Neulich, als Du Hogger erschlagen hast., denn es erlaubt auch anderen Spielern, die 
Hogger erschlagen haben, von ähnlichen Ereignissen zu berichten.
 |