Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Tipps-Tricks-Rollenspiel-Beginners

AutorNachricht
Veröffentlich am: 10.08.2019, 11:17 Uhr
Kurzanleitung für Rollenspielanfänger. [in Bearbeitung]

Zuletzt bearbeitet am: 10.08.2019 11:21 Uhr.
Veröffentlich am: 10.08.2019, 11:24 Uhr
Tipps & Tricks für RP-Anfänger
Ein Guide für Beginner - Menethilprojekt in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der
Grauen Schwerter und anderen erfahrenen Rollenspielern verschiedener Spielrichtungen.
Der Guide ist absichtlich kurz gehalten. Für Details steht der ausführliche Guide zur
verfügung. Wir empfehlen aber, bei Fragen erst einmal einen anderen Rollenspieler zu
kontaktieren, manches lässt sich im direkten Gespräch viel besser klären.
1. Den Charakter erstellen - so geht’s los
Neben der Erstellung des Charakters im Spiel hilft es, sich ein paar Notizen für’s
Rollenspiel zu machen.
• Name,
• Hintergrund (Rasse, Familie, regionale Herkunft)
• Profession,
• Vor- und Nachteile,
• ein oder zwei Marotten,
• Ziele und Motivationen
Wir haben vierzehn Fragen ausgearbeitet, die den Hintergrund deines Charakters
definieren helfen:
1. Wie erfahren (alt und ausgebildet) ist der Charakter?
2. Welchen Sozialstand hat er/seine Familie in seiner Heimatkultur?
3. Gibt es jemanden in seiner Vergangenheit, der ihn sehr geprägt hat? Wenn ja, wie ist
das Verhältnis heute? (Eltern, Geschwister, Lehrer, Freunde, Vorbild)
4. Vertraut dein Charakter Autoritäten (Anführer des Volkes, Ältere, Lehrmeister..)? Wenn
nicht, warum nicht?
5. War der Charakter schon mal verliebt oder hatte starke Gefühle für jemand anderen?
(auch Freundschaft oder Verbundenheit zu einem Tier)
6. Hat der Charakter schon Verlust(e) erlebt?
7. Hat dein Charakter schon mal einen Regelverstoß begangen? (Gelogen, gestohlen,
betrogen?)
8. Hat der Charakter schon mal getötet? Wenn ja, wie hat er das erlebt/verarbeitet?
9. Wie steht der Charakter zu den üblichen Erwartungen und Haltungen seines Volkes?
(welche das sind: gerne Nachfragen)
10. Wie viel Kontakt hatte der Charkter bisher zu Fremden (fremden Rassen oder
Fremden Personen allgemein) - das betrifft insbesondere auch die anderen Rassen
der Allianz?
11. Wie steht der Charakter zur Allianz und zu den verschiedenen Völkern?
12. Wie steht der Charakter zu den Völkern der Horde (Orks, Tauren, Untote, Trolle)? Gab
es Begegnungen, wie sind sie verlaufen?
13. Hat dein Charakter Feinde? Wird er eventuell gesucht?
14. Ergeben sich aus dem Hintergrund Ziele, die dein Charakter unbedingt erreichen will?
2. Einstieg und Verhalten im Rollenspiel
Ich habe einige Rollenspieler - Neulinge und Erfahrene - gebeten, mir drei Dinge zu
nennen, die sie einem Einsteiger empfehlen würden. Hieraus entstanden diese 10 Tipps.
• Rollenspiel = Zusammenspiel. Gib den anderen Raum und geh so auf Ihre Geschichten
ein, wie Du es Dir für Deine Geschichte von Ihnen wünschst.
• Klein anfangen, im Spiel größer werden. Auch unbedeutende Charaktere können
wachsen, das ist ja grade das Schöne daran. Einfache Rollen wie Soldat, Händler oder
Handwerker sind einfacher zu verkörpern als erfahrene Paladine und mächtige
Hexenmeisterinnen.
• Überlege Dir ein paar Eckdaten Deines Charakters, etwas zum Hintergrund. Damit
kannst Du entspannt Fragen von anderen entgegensehen. Bist Du unsicher, ob Deine
Geschichte zum WoW-Universum passt, dann kannst Du sie auch im Discord des
Projekts vorstellen und auf Widersprüche checken lassen.
• Arbeite den Charakter nicht bis ins letzte Detail aus, sondern ergänze dein Bild von ihm
während Du spielst. Gib ihm die Möglichkeit, zu lernen, sich zu verändern. Nichts ist in
Stein gemeißelt.
• Sei nicht perfekt! Schwächen und kleinere charakterliche Pannen machen dich
spannend! Schüchtern? Wortkarg? Tollpatschig? Vergesslich? Übereifrig? Spiel es aus!
• Blende alles aus, was das Spiel Dir an Hintergrundinformationen zu anderen
Charakteren gibt (Level, Klasse, HP, Gearscore) und konzentriere Dich darauf, was Dein
Charakter sehen kann: Die Umgebung, Informationen aus dem Flag, was gesagt und
emotet wird.
• Du kennst die WoW-Romane, das Spiel und alle möglichen Comics? - Dein Charakter
nicht. Trenne dieses Wissen vom Wissen des Charakters.
• Keine Angst und Scheu - habe Mut, dich auszuprobieren und andere anzusprechen,
aber auch, im /w um Hilfe zu bitten, wenn Du unsicher bist.
• Lass Dich auf das Spiel ein. Ablenkungen wie TS, Fernsehen oder Discordnachrichten
stören dabei eher.
• Fühle dich wohl mit dem was du spielst & habe Spaß an dem, was Du tust, egal ob es
nur ein kleiner Plausch ist oder eine ganze Kampagne. Du bist nicht an eine Rolle
gebunden.
3. Kommunikation im RP
Die Kanäle /s, /y und Emotes sind direkte Darstellungen des Charakters in der Spielwelt.
Sie sollten daher frei von Informationen sein, die die Spielfigur nicht haben kann.
Im /w, /p und anderen Kanälen ist es normalerweise unüblich, innerhalb der Rolle zu
sprechen.
Die wenigsten Charaktere reden im Rollenspiel so geschwollen daher als ob sie von einer
Theaterbühne des 19. Jahrhunderts kommen.
„Sprecht“ im Rollenspiel so, wie ihr vergleichbare Figuren im Spiel „reden“ hört.
Im Zweifel: „lauscht“ erst mal anderen Spielern, man muss nicht immer etwas sagen.
Vermeidet Smileys ^^ oder :) , Abkürzung wie me2 oder Spielbegriffe wie Melee. Nutzt
lieber Emotes (/lächeln oder *lächelt*) und Umschreibungen (wie Nahkämpfer).
Im Anhang findet ihr ein Kommunikationsbeispiel mit einigen Tipps.
4. RollenspielAddon - Das Flag
Neben vielen weiteren mehr oder weniger nützlichen Funktionen erlauben
Rollenspieladdons, dem Charakter einen Vor- und Nachnamen zu geben und äußerliche
Merkmale, die im Spiel nicht sichtbar sind, zu beschreiben. Die für Anfänger wohl
wichtigsten Funktionen beschreibt Nandare, deren Spieler*in gerade in das RP in WoW
eingestiegen ist.
Anfänger-Empfehlung
Hier seht ihr Nandare und ihr Flag.
Der/die Spieler*in von Nandare sagt,
[…]dass man als Einsteiger unbedingt
ein RP-Addon nutzen sollte. […] Man
muss es auch nicht ausfüllen sondern
es erst einmal nur nutzen um andere
Rollenspieler zu erkennen und deren
Flags lesen zu können. Das macht den
Einstieg wirklich erheblich einfacher.
Mir ist auch aufgefallen: seit ich
Anfänger ganz prominent im Flag habe,
reduzieren die Leute ihr RP (und den
"Schwierigkeitsgrad") erheblich.
Ein Beispiel: Ich laufe nachts durch den
Park, ein Schurke tritt aus den Büschen
und versucht so eine Art Überfalls-RP.
Als er erkennt, dass ich wirklich Anfänger bin hat er sofort davon abgelassen, eine eher
alltägliche "Wo kommst du her etc…"Unterhaltung geführt und mir einen Kuchen
abgekauft. Das fand ich fast ein wenig schade.
Ich wurde auch von Fremden angewhispert, mit denen ich gar nicht direkt gespielt habe:
"Hab dir zugeschaut, machst du toll für einen Anfänger wenn du fragen hast melde dich.
Wenn du mal etwas größeres Spielen willst sag ruhig Bescheid.“ etc.
Flag-Addons
Aktuell typische Addons sind TotalRP3 (Bild) und MyRoleplay.
Beide Developer arbeiten an Versionen für Classic.
Noch Fragen?
Wende Dich an die Projektmitspieler, egal ob im /w oder hier im Discord im Kanal rp-hilfe.
Wir helfen gern und können Dir auch Tipps geben, wie Du mit Deinem Konzpet in
Menethil Kontakte finden kannst.
Wenn Du tiefer in die Möglichkeiten der Charaktererstellung, der Kommunikation und des
RP’s einsteigen willst, empfehlen wir den Guide für Fortgeschrittene.
Wir wünschen Dir viel Spass beim Rollenspiel und sehen uns hoffentlich bald in Menethil!
Anhang: Kommunikationsbeispiel mit Hinweisen
Die Pandare Nandare und die Reporterin Gitti Kugelschreib haben sich neulich in einer
Taverne kennengelernt. Jetzt treffen sie sich auf dem Kathedralenplatz wieder. Gitti sieht
gerade einer Malerin zu, die dort sitzt (NPC), Nandare kommt näher.
(1) Für häufiges RP empfiehlt sich ein eigenes Fenster. Hier kann man genau einstellen, welche
Kanäle man gerade sehen will. Das Fenster auf Maximalgröße zu ziehen erleichtert vor allem
im Gespräch mit mehreren die Übersicht.
(2) Ein selbstgeschriebenes Emote mit /e …
Der Name wird in der Klassenfarbe angezeigt, das man hier den Flagnamen sieht, liegt am
Flag-Addon, das heißt einem Spieler ohne dieses Addon wird der Charaktername des Spielers
angezeigt (hier „Schreibsauf“)
(3) Ein Emote-Makro, dass den ersten Eindruck verstärkt. Es wird Äußerliches (Klemmbrettchen
und Bleistift) und typisch Charakterliches (aufmerksam und neugierig) vermittelt. Das Ziel
wurde mit %t eingebunden.
(4) Ein Emote im Sprachteil, es soll das Gesprochene mit beschriebener Mimik und Gestik
unterstreichen. Die Farbfestlegung geschieht durch das FlagAddon, dass Texte zwischen **
als Emote interpretiert.
(5) Nandares Spieler*in ist ein Fehler unterlaufen, der Nachname der Gnomin ist Kugelschreib.
Der/die Spieler*in korrigiert den Fehler, da die Pandare den Nachnamen der Gnomin kannte -
die Verwechslung beruhte auf dem Engine-Namen der Gnomin. Diese Korrektur kann man, ist
man zu zweit, auch im /w machen, dann wird der Redefluss weniger unterbrochen.
(6) Ein implementiertes Emote, dass auf ein Target (hier ein NPC) zielt (/zeigen).
(7) … deuten kurze Sprechpausen an. Dies wird von verschiedenen Spielern unterschiedlich
gehandhabt.
(8) Nandares Spieler*in bindet einen Engine-Gegenstand ein (shift + rechtsklick auf das Objekt).
(9) Nandare hat Gitti das Törtchen (consumable) wirklich gegeben. Dies wird unterschiedlich von
Spielern gehandhabt. Nicht jeder Spieler hat immer freie Taschenplätze und man kann es auch beim
Emote belassen. Ich mag beides, in Classic ist allerdings der Taschenplatz ein sehr teures Gut.
(10)Ein Emote, dass nicht durch den Namen eingeleitet wird. Es stammt von der Gnomin, da nur
deren Spieler*in die Entscheidung treffen kann, welche Folge ihre gieriges Greifen nach dem
Törtchen für das Klemmbrett hatte. Man kann ein solches Emote mit /e | erzeugen, einfacher
geht es über die NPC-Steuerung des FlagAddons.
(11)Nandare bezieht sich auf eine andere Figur. Es ist nicht klar, ob das ein NPC oder ein
Spielercharakter ist - denn es spielt keine Rolle. (Es war ein NPC, aber sie heißt nicht Jenny,
sondern Lisa, was wiederum egal ist, weil auch RP-Charaktere irren können) - Über andere zu
reden, macht die Welt lebendig.
Veröffentlich am: 10.08.2019, 11:25 Uhr
Erste Anmerkungen

1. Den Charakter erstellen - so geht’s los

Familie und regionale Herkunft? Was ist damit gemeint und woher krieg ich das Wissen? Komme ich nicht immer aus Eisenschmiede, wenn ich ein Zwerg bin?

Professiwas? Ich wollt nicht studieren. (Vielleicht stell ich mich gerade zu dumm, keine Ahnung. /ignore an dieser Stelle, wenn dem so sein sollte. ^^) ... Vielleicht genügen schon 2, 3 Beispiele hier, z.B.: Deine Klasse ist Priester, vielleicht möchtest du einen Heiler ausspielen. Oder einen Handwerker.

Vor-Und Nachteile von wem? Mir? Sind die Stärken/Schwächen meines Charakters gemeint?
Marotten sind gut. Sind sie nötig? Beispiele.

Die Fragen sind gut... hier vielleicht ein paar Quellen (Wiki?) einfügen, falls jemand sich nochmal belesen möchte zu seinem Volk oder seiner Heimat.
2. Einstieg und Verhalten im Rollenspiel

Ohgott, da fällt mir ein Vorstellungstext ein, den ich gestern gelesen habe: "Ich werde einen mächtigen Orc.-Krieger spielen, der Thrall das Wasser reichen kann!" ... Mjau.
"Klein anfangen, im Spiel größer werden. " - Guter Hinweis!


"Bist Du unsicher, ob Deine Geschichte zum WoW-Universum passt, dann kannst Du sie auch im Discord des Projekts vorstellen und auf Widersprüche checken lassen." ... setze ein "Hab keine Angst!" dazu und definiere wenige Personen die das versprechen können und per PM checken. ... Kann sein, dass all "unsere" Leute das extrem empathisch machen, aber selbst wenn gibt es vll. Forentraumata, die man besser in vertrauter Umgebung abnimmt.

Sei nicht perfekt! Schwächen und kleinere charakterliche Pannen machen dich
spannend! Schüchtern? Wortkarg? Tollpatschig? Vergesslich? Übereifrig? Spiel es aus!
+++ schreib dir drei deiner Lieblingseigenschaften auf ein Postit und halte es beim Spiel in Blickweite. Das hilft auf der Spur zu bleiben und sich nur zu ändern, wenn man sich bewusst entscheidet. Schreibe solche Änderung ebenfalls auf.

Das mit dem Flag finde ich schwierig, aber das ist vielleicht eine persönliche Sache. Ich spiele lieber ohne, weil ich ganz befangen bin, wenn ich erst die Romane lesen muss, um sicher zu stellen, dass ich keinen Hinweis auf tiefe Augenringe, Schrammen, Narben oder wundervolle Schmuckstücke verpasse, auf die ich mein Gegenüber sicher ansprechen soll. Ehrlich gesagt überfordert mich das. Im Gasthaus ist es die Hölle. Ich hab es lieber, wenn mein Gegenüber mich innerhalb eines Emotes auf etwas hinweist, wenn es denn wichtig ist. Wie ... "spielt an der offenbar neuen Kette herum" oder "reibt sich die müden Augen". Wenn ich mir vorstelle, dass ich im RP noch neu bin und all die Flags einbinden soll... bin ich vielleicht viel zu überreizt und kann meine eigene Rolle gar nicht mehr wahr nehmen.
Der Hinweis mit dem TS ist super. Es gibt nichts schlimmeres, als Brain-afk TSler, die dich im RP 5 Minuten am letzten Satz hängen lassen. XD

Mir fällt noch ein, dass man gerade Neulingen vll. ein, zwei leichte Wege aus dem Spiel ermöglicht. Wenn das RL zuschlägt, bedarf es keiner Entschuldigungen oder seltsamer Wendungen. Schicke deinen Char notfalls zum Pipi machen um die Ecke oder zieh dich unauffällig zurück. Das fiel mir ein zu "Du bist nicht an eine Rolle gebunden."

Da waren wieder die FlagAddons. Vll. leg ich mir wieder eins zu, ich weiß es nicht. Aber Frage: Was passiert, wenn wir uns treffen und wir haben unterschiedliche?

Der Rest ist supi! Hoffe, das war hilfreich.