Ischane
Gildenmeister
110
Angemeldet seit: 21.01.2018
Beiträge: 2
|
1. Die Gilde in World of Warcraft
1.1 Gildenziele
An erster Stelle steht bei Helvetier Allianz der Spielspaß. Wir versuchen, ein gemeinsames Spielerlebnis für alle Stufen und Charaktere zu schaffen. Zu den langfristigen Zielen unserer Gilde gehört vor allem die erfolgreiche Teilnahme an den aktuellen PvE Schlachtzuginstanzen, wenn die Zeit dafür gekommen ist und aktuell die M+ Dungons!
1.2 Gildenverhalten
Grundsätzlich ist eine allgemein höfliche Umgangsweise zu pflegen. Persönliche Differenzen sollten per Whisper im Spiel oder (besser) im TeamSpeak in einem separaten Channel geregelt werden.
1.3 Gildenstruktur
Die Gilde wird vom Gildenmeister und dem Gildenrat geleitet.
Ränge innerhalb der Gilde:
•Gildenleiter: höchste Instanz, alle Rechte
•Gildenrat: zweithöchste Instanz, sind unter anderem für die Rekrutierung und allgemeine Organisation der Gilde zuständig.
•Offiziere: Spieler die viel zusammen unternehmen
•Twinks: Nebencharaktere von aktiven Spielern
•Mitglied: Mitglieder die zwar der Gilde angehören aber noch in anderen Gilden aktiv sind oder Spieler die gern allein unterwegs sind aber ab und an mal Hilfe benötigen.
•Anwärte: Mitglieder, die neu in der Gilde sind und derzeit ein gegenseitiges Kennenlernen durchlaufen.
1.4 Nutzung des Forums
Alle Mitglieder sollten regelmäßig das Forum besuchen.
2. Neue Mitglieder, Probezeitzeit, Inaktivität
2.1 Bedingungen
Grundsätzlich kann jeder, der Interesse hat und sich aktiv in die Gilde einbringt, ein Mitglied bei der Helvetier Allianz werden.
Er muss jedoch folgende Bedingungen erfüllen:
•Mindestalter 18 Jahre (ohne Ausnahmen!)
•funktionierendes Teamspeak (Raids, Events, …)
•Team-, Integrations- und Aufnahmefähigkeit
•Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft 
2.2 Beitreten
Wir finden Dich oder Du uns 
2.3 Inaktivität
Wir haben alle ein privates Leben und somit auch Verpflichtungen. Dieses steht schon immer und wird auch immer an 1. Stelle stehen. Da wir jedoch kein Charfriedhof werden wollen, werden Chars die länger als 6 Monate nicht online waren auf den Rang Inaktiv gesetzt. Hören wir dann weitere 2 Monate auch nichts weiter von dem Spieler dann wird der Char aus der Gilde entfernt. Sollte ein Spieler dann wieder anfangen zu spielen freuen wir uns immer auf eine Rückkehr zu uns.
3. Zweitcharaktere
3.1 Grundsätzliches
Es ist grundsätzlich möglich, mehrere Charaktere in der Gilde zu haben. Es muss allerdings ein Hauptcharakter festgelegt werden.
3.2 Einschränkungen
Die Anzahl der Zweitcharaktere pro Mitglied sollte sich in überschaubare Grenzen halten und die max. Stufe auch erreichen.
Ein Haupt-/Zweitcharakter Wechsel zwischen zwei Charakteren ist nur nach Absprache mit der Gildenleitung möglich.
Verlässt der Hauptcharakter die Gilde, werden die Zweitcharaktere ebenfalls aus der Gilde entfernt.
4. Kommunikation
4.1 TeamSpeak
Die Anwesenheit im TeamSpeak ist erwünscht, bei Gildenevents wie z.B. der Raid Pflicht. Im TeamSpeak müssen sowohl der Realname als auch der Name des Hauptcharakters im Spiel ersichtlich sein.
4.2 Forum
Das aktive Benutzen des Helvetier Allianz-Forums ist wünschenswert.
4.3 Streams
Das streamen ist generell jedem Spieler erlaubt. Teamspeak darf hier mitgestreamt werden. Ausnahme ist, wenn ein Spieler nicht möchte, dass seine Stimme gestreamt wird. Hier muss eine Lösung gefunden werden oder das Teamspeak aus dem Stream geschnitten werden.
Bitte haltet Euch an folgenden
Ehrenkodex
Regel I: Ehre
Spieler der Helvetier Allianz sind angehalten, Recht und Gnade walten zu lassen. Zeigt Größe und Ehre, indem ihr fair zu anderen Spielern seid. Tötet nicht niedrigstufige Spieler, weil ihr Frust abbauen müsst und belagert keine Leichen gefallener Feinde, solange diese es nicht provoziert haben.
Regel II: Stärke
“Einer für Alle, Alle für Einen”
Gemäß diesem Sprichwort sind Spieler vonder Helvetier Allianz angehalten, anderen Spielern und besonders Gildenmitgliedern zur Hilfe zu eilen, wenn diese in Not sind.
Regel III: Ruhm
Spieler der Helvetier Allianz sind angehalten, die Gilde positiv zu repräsentieren. Beleidigen, Geprahle und Gespamme in den Chatchanneln WoWs ist genauso verpönt, wie unfaires Verhalten gegenüber anderen Spielern.
Regel IV: Taktik
Gruppen aus Helvetier Allianz-Spielern werden oft von erfahrenen Spielern erstellt. Die Taktik, die diese Vorgeben ist auszuführen, Verbesserungsvorschläge sind direkt mit der Gruppenleitung zu klären.
Regel V: Kommunikation
Die Kommunikationsplattformen von der Helvetier Allianz ist zu 80 % der Teamspeak-Server. Wir kommunizieren aber auch über das Forum hier, Whatsapp oder Facebook.
Regel VII: Respekt
Befindet Ihr Euch in einer Gildengruppe wird aufeinander acht gegeben und dem Gruppenanführer auch folge geleistet. Eigenmächtiges Handeln ist nicht erwünscht. Ebenfalls behandeln wir alle Mitglieder der Gilde mit einem repektvollem Ton.
Für die Allianz!
Zuletzt bearbeitet am: 04.04.2018 22:50 Uhr.
|