Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Infos zum Patch 4.3

AutorNachricht
Veröffentlich am: 23.11.2011, 10:37 Uhr
Zuerst einmal die Frage der Fragen wann???

Derzeitig soll der Patch wohl am 29.11.11 aufgespielt werden genaueres habe ich aber noch net raus bekommen.

Was wird alles kommen?

Mit Patch 4.3 werden wir dem Endgegener der Erweiterung Cataclysm begegnen. Todesschwinge (engl. Deathwing), der Aspekt des Todes, welcher aus seinem Gefängnis entflohen ist und nun Azeroth vor große Probleme stellt wird sicherlich kein einfacher Gegner werden. Doch was wissen wir bisher über diesen Raid? Hier kommen die harten Fakten:
•Der Raid wird kleiner werden als Ulduar in WotLK. Wie viel kleiner, dass ließ sich bisher nicht herausfinden, es wird aber mehrere Bosse und vermutlich auch mehrere Begegnungen mit Todesschwinge geben.

•Der Kampf mit Todesschwinge wird viele Phasen haben. Ob diese nacheinander stattfinden oder sich über den gesamten Verlauf des Raids verteilen, ist noch nicht klar.

•Wir werden in einer der Phasen Todesschwinge im Luftkampf gegenübertreten. Vermutlich werden wir dabei wieder Vehikel zur Verfügung haben, ob nun Drachen oder etwas anderes ist noch nicht bekannt.

•Eine weitere Phase im Kampf gegen den Aspekt des Todes wird sich auf dessen Rücken zutragen. Dass ein 25er-Raid dort Platz findet, glauben wir gern, denn Todesschwinge hat in etwa die Größe einen Fußballfeldes.

•Die anderen Drachenaspekte werden eine wichtige Rolle im Kampf gegen Todesschwinge spielen.

•Der Drachenseele-Raid wird in drei Schwierigkeitsgraden verfügbar sein. Der dritte und neue wird dabei über den Raidfinder verfügbar gemacht und wird leichter als der normale Modus sein. Hier werdet ihr auch Tier 13-Gegenstände bekommen können, welche aber von schlechterer Qualität als die ans den anderen Modi sind.

•Die Tier 13 Gegenstände wird es diesmal nicht gegen Tapferkeitspunkte zu kaufen geben. Dafür gibt es sie im Raidfinder-Modus.

•Es wird einen neuen, legendären Gegenstand geben, einen Dolch (siehe unten)

•Es wird 6 Bosse und 2 Begegnungen mit Todesschwinge geben.

•Die neuen 5er Instanzen führen in das Setting des Drachenseele-Raids ein und bereiten diesen vor (siehe unten).

Mittlerweile hat Blizzard auch einige Details in der Vorschau zum Raid für Patch 4.3 angekündigt. Dabei wissen wir nun, dass der Raid 8 Bossbegegnungen haben wird. Dabei werden wir und 6 Einzelbossen stellen müssen und zweimal gilt es, Todesschwinge die Stirn zu bieten.

Die Geschichte, oder zumindest das, was man bisher davon weiß, ist schnell erzählt. Nachdem ihr in den neuen 5er Instanzen (siehe unten) die Drachenseele aus der Vergangenheit besorgt habt, gilt es nun diese gemeinsam mit Thrall und den Drachenaspekten am Wyrmruhtempel zu benutzen. Diese Seele ist ein von Todesschwinge geschaffenes Artefakt, welches Macht über alle Drachen Azeroths hat. Und genau zu dem Zeitpunkt, an dem Thrall mit dem Aufladen der Seele beginnt, greift Todesschwinge mit seiner Armee den Wyrmruhtempel an. So habt ihr also die Aufgabe, den Tempel zu beschützen, bis die Drachenseele vollständig aufgeladen ist.

Morchok ist nun einer der 6 Bosse, welche sich euch in den Weg stellen. Er ist eines der letzten mächtigen Elementare, welche noch unter dem Kommando von Todesschwinge kämpft. Dabei hat er sich zum Ziel gesetzt, endlich Ruhe und Frieden für Azeroth zu finden, was seiner Meinung nach nur mit dem Vernichten allen Lebens auf der Welt zu bewerkstelligen ist. So rennt er nun gegen die Grundfesten des Wyrmruhtempels an und versucht, diesen zu zerstören und Thall und die Apekte aufzuhalten

Kriegsherr Zon’ozz ist ein weiterer Boss im Drachenseele-Raid. Er hat sich früher als Krieger des alten Gottes N’Zoth im ewigen Kampf mit Yogg-Saron und C’thun befunden, dann aber viele Jahrehunderte geschlafen. Nun hat Todesschwinge ihn geweckt und ihm mit der Zerstörung des Wyrmruhtempels beauftragt. Somit versucht auch dieser mächtige Gesichtslose, Thrall und seine Kollegen zu behindern.

Yor’sahj der Unermüdliche steht Todesschwinge seit dem Fall der Bastion des Zwielichts treu zur Seite. Dabei hat er dem Aspekt des Todes geholfen, viele Gesichtslose aus den Kerkern unter der Welt zu befreien und fordert dafür nun seinen grausamen Lohn. Vermutlich wird er mit einer großen Menge an mächtigen, gesichtslosen Adds daher kommen, doch das ist noch nicht bestätigt.

Hagara die Binderin war eine der ersten unter den Verlassenen, die mit dem Studium der arkanen Künste begonnen hat. Dabei war sie wohl etwas zu ehrgeizig im Unterwerfen von Elementaren und hat sich vom mittlerweile verstorbenen Windfürsten Al’akir verderben lassen. Nun bindet und quält sie andere Wesen und dient dem Schattenhammer.

Ultraxion ist der Erste unter den Zwielichtdrachen, denn er ist der Einzige, der jemals von Todesschwinge gelobt wurde. Er hat sein bisher kurzes Leben mit einem widerlichen Beutezug verbracht, auf welchem er die Essenz von vielen Netherdrachen aufsog und diese damit tötete. Von maßloser Arroganz getrieben und von wahnsinniger Macht durchströmt, dient Ultraxion nun Todesschwinge mehr als je zuvor und hat geschworen, den Wyrmruhtempel zu Fall zu bringen.

Kriegsmeister Schwarzhorn und seine Elitereiter sind die Leibgarde von Todesschwinge. Sie reiten auf den wenigen, noch lebenden Zwielichtdrachen und haben nur eins im Sinn: ihren Herrn Todesschwinge vor allem zu beschützen, was sich ihm in den Weg stellt. Und da wir, gemeinsam mit Thrall und den anderen Drachenaspekten gerade eine ernstzunehmende Bedrohung darstellen, sind wir nun in den Fokus ihrer Aufmerksamkeit gerückt.

Und nun geht es gegen Todesschwinge. Da dieser sich in den letzten Jahren mit einigen Platten hat verstärken lassen, wird es eure Aufgabe in Phase 1 sein, seine Rüstung zu schwächen. Dazu werdet ihr per Fallschirm auf seinem Rücken landen und dann alles daran setzen, die Platten von seinem Körper zu entfernen und ihn zu schwächen. Dabei werdet ihr vom Wyrmruhtempel in Richtung Mahlstrom geflogen.

Sollte euch dieses Kunststück gelingen, wird Todesschwinge mit euch in den Mahlstrom stürzen und ihr habt dann dort die Gelegenheit, den Endkampf gegen den Aspekt des Todes auszufechten. Mit der Hilfe von Thrall, den Drachenaspekten und der Drachenseele, welche nun voll aufgeladen und funktionstüchtig ist, habt ihr eine Chance, dem Fußballfeld großen Drachen Einhalt zu gebieten. Ob ihr es schaffen werdet, steht dabei natürlich auf einem anderen Blatt, aber ihr wisst ja, was euer Versagen bedeuten würde. Nichts anderes, als das Ende allen Lebens auf Azeroth. Also: strengt euch an!

2.Neuer PvP Boss

Baradinfestung – Alizabal
Und auch die Baradinfestung bekommt einen neuen Boss spendiert, welcher uns optisch sehr an Mutter Shahraz erinnert. Die Dämonendame trefft ihr mit Patch 4.3 also nun in der Baradinfestung und sie stellt sich dort den tapferen Recken entgegen. Dabei bring sie einige Fähigkeiten mit, die sie zu einem recht unangenehmen Gegner machen.

Doch zunächst zur Geschichte. Alizabal wurde von den Kirin Tor sehr bald nach ihrer Manifestation in Azeroth gefangen genommen und in die Violette Festung gesperrt. Dabei war ihre Macht und ihr Einfluss zwar beschränkt, aber sie hat es trotzdem geschafft, die Wachen in der Festung gegeneinander aufzustacheln und diese sind sich in blinder Wut gegenseitig an die Gurgel gegangen. Nach diesem Vorfall wurde sie schon vor dem Kataklysmus in die Baradinsfestung verlegt, was dem Zustand dieses Gefängnisses nicht unbedingt zu Gute gekommen ist. Dort wartet sie nun auf uns!


Fähigkeiten:
Bisher sind drei Fähigkeiten des neuen Bosses bekannt:
•Aufspießen (Skewer): Diese Fähigkeit sorgt dafür, dass ihr mindestens zwei Tanks benötigt. Denn mit diesem Angriff betäubt Alizabal den Spieler und er bekommt einen Debuff, der jede Sekunde 20000 Schaden macht und seinen erhaltenen Schaden um 100% erhöht. Da ist wohl Abspotten angesagt.

•Siedender Hass (Seething Hate): Diese Fähigkeit trifft einen zufälligen Spieler und verursacht bei ihm 100000 Schaden. Dabei wird dieser Schaden aber auf alle Spieler im Umkreis von 6 Metern aufgeteilt. Kuscheln kann hier also nicht schaden.

•Klingentanz (Blade Dance): Alizabal beginnt ihren Klingentanz und tanzt dabei durch den Raum und verursacht ekligen Schaden. Alle Spieler im Umkreis von 15 Metern erhalten dabei 10000 Schaden. Außerdem wird in dieser Phase jeder Schaden, den ihr an Alizabal anrichtet reflektiert.

Also wird der Kampf vermutlich durch drei Konstanten geprägt sein. Tankwechsel, Kuscheln beim Siedenden Hass und Flüchten beim Klingentanz. Ansonsten wird sich der Boss sicherlich wieder innerhalb kürzester Zeit einspielen und dann von so gut wie allen Gruppen problemlos besiegt. Ihr könnt die Dämonendame übrigens auch aktuell schon auf dem PTR antesten.

3.3 neue Inis

Und auch für die Nicht-Raider oder Einsteiger gibt es in Patch 4.3 noch etwas neues. So werden hier drei vollkommen neue 5er-Instanzen eingeführt, welche keinen Revamp alter Inhalte darstellen sollen. Dabei wurde angemerkt, dass es sich hierbei um die Einsteiger-Instanzen für den Todesschwinge-Raid handelt, also können wir vermutlich Beute leicht unter oder auf dem Niveau der Feuerlande erwarten. Und auch storytechnisch werden wir hier die Einleitung des Todesschwinge-Raids erleben können.

Mittlerweile sind alle drei neuen Instanzen offiziell angekündigt worden und wir möchten sie euch im Folgenden detailliert vorstellen. Wichtig dabei sind noch zwei Punkte vorweg: Die neuen Instanzen werden, wir schon in der Eiskronenzitadelle, aufeinander aufbauen. So müsst ihr die Instanzen nacheinander spielen, damit ihr die jeweils nächste betreten könnt. Außerdem gibt es in diesen Instanzen neue Rüstungssets, welche episch sind, aber keine Setboni bieten. Dafür haben sie alle einen zusammenpassenden Look und bringen euren Charakter mit Sicherheit auf ein guten Raid-Einstiegs-Niveau. Die Teile dieser Sets droppen von den jeweiligen Endbossen der Instanzen.

Generell wird es in diesen Instanzen um die Geschichte vor dem Todesschwinge-Raid gehen. Dabei haben Thrall und die Drachenaspekte den Plan geschmiedet, die Drachenseele aus der Vergangenheit zu holen, bevor sie von Malfurion versteckt werden kann. Mit dieser Seele wollen sie dann den endgültigen Sieg über Todesschwinge erringen.


Endzeit
Dies ist die erste der drei neuen 5er Instanzen aus Patch 4.3. Wir haben für euch alle Bilder, Infos und Bosse zusammen getragen und stellen euch die Instanz hier im Detail vor.


Brunnen der Ewigkeit
Die zweite neue Instanz in Patch 4.3 ist der Brunnen der Ewigkeit. Hier reist ihr nun in die Vergangenheit und könnt am Krieg der Ahnen teilnehmen. Wir stellen euch hier die Geschichte und Bosse der Instanz im Detail vor!


Stunde des Zwielichts
Und schon sind wir wieder in der Gegenwart angekommen und machen uns mit Thrall und der Drachenseele auf den Weg zu Todesschwinge. Doch auch dabei stellen sich uns einige Schergen in den Weg, welche in ihre Schranken gewiesen werden wollen. Dies tun wir in dieser Instanz und wir stellen sie euch im Detail mit allen Bossen vor!

4.Transmogrifizieren

Doch was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Das ist relativ einfach erklärt. Transmogrifizieren ist die Möglichkeit, eurer aktuellen Rüstung das Aussehen einer älteren Rüstung zu geben. Ihr nehmt also eure aktuellen Epics und ein Rüstungsteil, dessen Optik euch besser gefällt und fügt diese beiden Gegenstände zusammen. Von eurem Epic bleiben die Werte und der Name erhalten, vom anderen Rüstungsteil kommt das Aussehen. Dabei gibt es aber einige Dinge, die ihr beachten solltet.
Einschränkungen beim Transmogrifizieren
Es gibt diverse Einschränkungen, was ihr wie, wann und wo transmogrifizieren könnt. Generell gelten folgende Regeln:
•Euer Charakter muss beide Gegenstände tragen können.

•Nur seltene (grün), rare (blau) und epische (lila) Gegenstände können transmogrifiziert werden (mit Ausnahme einger Gegenstände, die vom Transmogrifizieren ausgenommen werden).

•Rüstungen müssen vom selben Rüstungstyp sein (z.B. Platte zu Platte, Stoff zu Stoff).

•Waffen müssen vom selben Waffentyp sein (Ausnahmen sind Gewehre, Armbrüste oder Bögen)

•Gewehre, Armbrüste und Bögen können zu Gewehren, Armbrüsten und Bögen transmogrifiziert werden (also auch Gewehre zu Bögen etc.)

•Haupthandwaffen können nur zum Transmogrifizieren von Haupthandwaffen benutzt werden

•Nebenhandwaffen können nur zum Transmogrifizieren von Nebenhandwaffen benutzt werden

•Einhandwaffen können zum Transmogrifizieren von Haupthand- und Nebenhandwaffen benutzt werden

•Einen Gegenstand zu transmogrifizieren macht ihn seelengebunden

•Ein transmogrifizierter Gegenstand kann nicht umgetauscht werden

•Ein transmogrifizierter Gegenstand kann nicht gehandelt werden

•Erbstücke und accountgebundene Gegenstände können transmogrifiziert werden

•Erbstücke und accountgebundene Gegenstände können zum Transmogrifizieren verwendet werden

•Legendäre Gegenstände können nicht transmogrifiziert werden und auch nicht zum Transmogrifizieren verwendet werden

•Angeln können nicht transmogrifiziert werden und auch nicht zum Transmogrifizieren verwendet werden

•Wird ein transmogrifizierter Gegenstand per Post verschickt, verschwindet die Transmogrifikation darauf

•Wird ein transmogrifizierter Gegenstand ins Leerenlager gesteckt, verschwindet die Transmogrifikation darauf

•Wird ein transmogrifizierter Gegenstand verkauft, verschwindet die Transmogrifikation darauf

•Die dargestellter Verzauberung wird vom aktuell angelegten Gegenstand angezeigt, nicht von der Vorlage fürs Transmogrifizieren

•Es wird einige Gegenstände geben, die vom Transmogrifizieren ausgenommen werden, da diese als “Spaßgegenstände” eingeführt wurden (z.B. eine Waffe, die aussieht wie ein Fisch etc.)

5.Leerenlager


Leerenlager – Eine neue Bank
Passend zum gestiegenen Bankplatz-Bedarf durch die viele Setteile, die wir nun zum Transmogrifizieren sammeln, haben sich die Astralen eine neue Technik zur Lagerung von Ausrüstung einfallen lassen. Dazu bieten sie ab Patch 4.3 das Leerenlager (engl. Void Storage) an, in welchem ihr eigentlich nur ein teures, aber viel größeres Bankangebot sehen könnt. Denn hier könnt ihr alles aufheben, was euch lieb und teuer ist. Ob alte Setteile, einmalige Questbelohnungen oder besondere Erinnerungsstücke, dies alles kann hier gegen eine mehr oder weniger geringe Gebühr eingelagert werden. Dabei sind drei Dinge zu beachten:

Zum einen wird das Lagern und das Entnehmen der Gegenstände aus und in das Leerenlager Gold kosten. Die endgültigen Kosten wurden noch nicht festgelegt, aber den Screenshots dazu ist zu entnehmen, dass wir im Moment mit Kosten von 100 Gold pro gelagertem oder entnommenem Gegenstand rechnen müssen. Somit eignet sich das Leerenlager nicht als vollständiger Bankersatz, sondern wirklich nur zum Einlagern von Gegenständen, die man nicht so häufig braucht.

Weiterhin haben wir es hier mit bisher 80 neuen Bankplätzen zu tun. Ob sich an dieser Zahl noch etwas ändern wird ist unklar und eigentlich auch eher unwahrscheinlich. 80 Fächer sind eigentlich recht viel, vor allem wenn man bedenkt, dass es sich nur lohnt besondere Gegenstände einzulagern.

6.Der Dunkelmondjahrmarkt bekommt nach Jahren der Vernachlässigung endlich eine Generalüberholung verpasst. Was genau dabei gemacht wird ist noch ein Geheimnis, aber zwei kleine Informationen wurden schon verraten. Zum einen ist klar, dass der Dunkelmondjahrmarkt seine eigene Insel bekommen wird. Wo diese liegt ist unklar, aber es ist eigentlich eine gute Idee, den Jahrmarkt endlich zu einer festen Institution in der Welt zu machen. Ob er dort dann immer gastiert, oder trotzdem nur in gewissen Abständen anzutreffen ist, dass steht noch in den Sternen.

Die zweite Info, die wir schon bekommen haben ist, dass der Umbau wirklich vollständig wird. Wir werden neue Spiele, neue Quests und vermutlich auch neue Belohnungen erwarten können. Eines der Spiele wurde auch schon benannt, dabei wir es sich um das beliebte Spiel “Whack-a-Gnoll” handeln, bei welchem ihr aus löchern hervorkommende Gnolle mit einem Hammer schlagen müsst.

Nun hat Blizzard auch dem neuen Dunkelmondjahrmarkt eine Vorschau-Seite gegönnt und wir können euch detailliertere Informationen zu der Insel und ihren Attraktionen geben. So werden wir eine Bühne haben, auf der wir Darbietungen zu sehen bekommen, es wird Feuerwerke geben und wir werden an diversen Aktionen teilnehmen können, so z.B. am Ponyreiten. Es gibt einen Tanzbären zu retten und als Belohnung winken tolle Preise. Um diese Preise zu gewinnen gibt es mehrere Möglichkeiten. Doch bevor wir zu den unterschiedlichen Gewinnmöglichkeiten kommen, hier noch die harten Fakten:
•Auch auf seiner Insel wird der Jahrmarkt nur in der ersten Woche des Monats anzutreffen sein.

•Hier bekommt ihr die Rüstungssets zum Transmogrifizieren, welche es sonst im Spiel nicht mehr gibt (z.B. T3).

•Es wird immer noch Ruf beim Jahrmarkt geben. Ob der Alte erhalten bleibt ist nicht klar, aber wahrscheinlich.

•Als Belohnungen warten Haustiere, Spaßgegenstände und andere Gegenstände auf euch.

•Es wird neue Spiele geben sowie die Aufgabe, Artefakte zu sammeln und einzulösen.

•Es wird ein Buch geben, mit welchem ihr euch zur Dunkelmond-Insel teleportieren könnt.

•Es wird eine Arena ähnlich der im Schlingendorntal geben, in welcher ihr um eine Kiste voller Beute kämpfen könnt.

•Ein geheimnisvoller Wald umgibt den Jahrmarkt, in welchem unbekannte Gefahren lauern.

7. und sehr geil RAIDFINDER !!

Für einige war es das Feature, für andere der Untergang der Server-Communitys. Die Rede ist hier vom Dungeonbrowser. Und obwohl er geliebt und gehasst wird ist eins klar: er wird genutzt! Denn kaum jemand macht sich heute noch die Mühe und sucht via Allgemeinem Chat nach einer Gruppe für eine heroische 5er-Instanz und auch gildeninteren Gruppen füllen ihre leeren Plätze gern über dieses Tool auf. Und nun geht Blizzard einen Schritt weiter und will mit Patch 4.3 den Raidfinder ist Spiel einführen.

Dabei handelt es sich um ein exaktes Äquivalent zum Dungeonfinder, also sucht ihr euch einen Raid aus, legt eure Rolle fest und wartet, bis eure Gruppe voll ist. Dabei gibt es natürlich auch die Möglichkeit, 10er, 25er und Hardmode-Raids zu suchen. Ob es auch extra Belohnungen für die Spieler geben wird, die eine besonders gesuchte Rolle erfüllen ist bisher nicht klar, aber warum sollte es hier nicht so sein? Die Wartezeiten dürften hier aber im Vergleich zum Dungeonfinder sicherlich noch einmal steigen.

Wir mittlerweile bekannt wurde, wird der Raidfinder ausschließlich für 25er-Raids funktionieren. Weiterhin wird man dort einen neuen Schwierigkeitsgrad spielen können, welcher unterhalb von der normalen Schwierigkeit angesiedelt ist. Dabei wird es dann auch andere Beute und Erfolge dafür geben und der Sinn soll sein, die Spieler mit den Mechaniken vertraut zu machen oder ihnen überhaupt Einblick in den Raid zu geben.

Mit dem Raidfinder wird es auch neue Regeln für das Plündern im Bedarf vor Gier-Modus geben. Hier werden allen Gegenständen bestimmte Klassen und Rollen zugewiesen, welche dann beim Bedarf-Wurf bevorzugt werden. Das sieht dann so aus, dass z.B. ein aktiver Tank, also einer, der die Instanz mit der Tank-Rolle betreten hat, immer 100 Würfelpunkte extra bekommt, wenn er auf einen Tank-Gegenstand Bedarf anmeldet. Dadurch hat er dann immer einen Vorteil gegenüber dem DDler, der das Item auch nutzen könnte. Dadurch soll eine gerechtere und bessere Lootverteilung ermöglicht werden.

Eventuell soll dieses Plündersystem auch auf andere Instanzen ausgeweitet und noch verfeinert werden. Dies können wir dann aber im Verlauf der Testphase von Patch 4.3 sicherlich noch genauer unter die Lupe nehmen.

8.Sonstiges
Und auch ansonsten gab es noch einige tolle Informationen, wobei hier natürlich nicht ganz sicher ist, wann diese Features kommen. Da aber eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht, dass das ein oder andere mit Patch 4.3 schon Einzug hält, listen wir diese Punkte hier einmal für euch auf:
•Die ersten 30 Minuten in WoW sollen noch einsteigerfreundlicher werden. Denn man hat festgestellt, dass viele neue Spieler hier eher abgeschreckt als angefixt werden, so will man noch mehr und bessere Hilfen einbauen.

•Auch am Premiumdienst des Gildentransfers wird aktuell noch gearbeitet und man möchte ihn alsbald ins Spiel integrieren.

•Die RealID-Gruppensuche soll im Folgenden weiter ausgeweitet werden. Zunächst stehen Schlachtfelder auf dem Programm und wenn dies erfolgreich verläuft, werden auch Raids und gewertete Schlachtfelder freigeschaltet werden.

•Erfolge, die accountweit gesammelt werden können stehen auch immer noch auf der Liste der Entwickler. Dabei werden eure Erfolge nicht mehr nur für einen Charakter erspielt, sondern ergänzen auch die Erfolge der anderen Charaktere ein und desselben Battle.net-Accounts.

•Die Umstellung der Raid-IDs auf eine gemeinsame ID für 10er und 25er Raids war vom Ergebnis her geteilt. So habe man zwar den Druck, den einige Spieler gespürt haben, beide Modi jede Woche zu spielen herausgenommen, dafür sei aber ein Teil des Endgame-Contents weggefallen. Man will an diesem System weiter arbeiten und versucht, eine optimalere Lösung beider Probleme zu finden.

Was mache ich bis zum Patch???

Alte Rüstungssets sammeln zum Transmogrifizieren

Voll Ehre und voll Gerechtigkeit sammeln um mit dem Start der neuen PvP Saison vor dabei zu sein.
Würde mit Lost gern eine Gildenintere Gruppe zusammen bekommen fürs rated.

Ansonsten Mats verkaufen die nach dem Patch an Wert verlieren können.

Hier nochmal ein bissle was in nem Film erklärt.
Gut der Moonboon ist etwas krank aber erklärt gut.

http://www.youtube.com/watch?v=P_vWIYOol4U <---Transen u.a.

http://www.youtube.com/user/Moonboon.../8/AXbEdK7XW7k <---Zusammenfassung

http://www.youtube.com/user/Moonboon...18/lGa_vJemmNY <---Dunkelmondjahrmarkt
Veröffentlich am: 23.11.2011, 13:04 Uhr
Hier ein gutes Video nochmal zum Dunkelmondjahrmarkt.

http://www.youtube.com/watch?v=rJ8kexPCk7I
Veröffentlich am: 23.11.2011, 16:59 Uhr
Netter Text Losti, bei dem Raidfinder bin ich eher geteilter Meinung. Da ich weiß wie es im normalen Raid zugeht, wo man in seine Rolle reinwächst und das miteinander mit anderen übt, ist beim >Finder< es eine lose Gruppe die nicht aufeinander eingespielt ist und da wird es sehr sehr viele wipes geben.

Enrico
Veröffentlich am: 23.11.2011, 23:45 Uhr
Naja dafür ist die Schwierigkeit über den Finder herab gesetzt damit sich Spieler die nicht so intensiv raiden können das ganze trotzdem mal ansehen können.Ich glaube Probleme gibt es dann erst mit dem Loot und so weiter.
Veröffentlich am: 29.11.2011, 10:46 Uhr
Es ist öffiziell der Patch 4.3 wird am 30.11.2011 auf die europäischen Server aufgespielt.