Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Brauch mal eure Hilfe...

AutorNachricht
Veröffentlich am: 05.11.2011, 14:51 Uhr
Hi, also kurz gesagt Ich muss meinen Lehrlingen die Grundlagen des Computernetzwerkes bei bringen. Deswegen würde ich mich freuen wenn ich etwas Feedback bekommen würde bevor ich es ihnen so beibringe. Vor allem geht es mir dabei darum wie verständlich es ist für Leute die im Moment noch nicht so genau wissen was das ist...

Einführung

Der Zusammenschluss von Computern und Peripheriegeräten zu Netzwerken gewinnt immer stärkere an Bedeutung. Netzwerke sind Verbindungssysteme, an die zwei oder mehrere Teilnehmer zum Zwecke der Datenkommunikation angeschlossen werden.


Lokale Netze

LAN (Local Area Network) sind Netze in einem örtlich begrenzten Bereich (Raum, Gebäude, Gelände). Um zwei Geräte miteinander zu verbinden reicht lediglich eine so genannte Peer-to-Peer Verbindung, sind mehrere Teilnehmer im LAN so wird ein Koppelelement benötigt (HUB,Bridge,Switch,Router)


MAN ( Metropolitan Area Network )

Netzwerk, das aus mehreren LAN´s besteht und das sich über eine Region (z.B. eine komplette Großstadt) erstreckt.

Es arbeitet mit hoher Übertragungsgeschwindigkeit.


WAN ( Wide Area Network )

Netzwerk, das geographisch weit entfernte Stationen - etwa: aus verschiedenen Ländern - verbindet.


GAN ( Global Area Network )

Das GAN entspricht im Prinzip dem --> WAN . Oft wird bei GAN Satellitenübertragung eingesetzt. Dies kann zum Beispiel die Vernetzung weltweiter Standorte einer internationalen Firma sein.

http://www.multi-online.com/images/wlan1_animation.gif (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)




Koppelelemente


Der HUB

Ein Hub hat eine reine Verteilfunktion. Er nimmt Datenpakete an und leitet sie, da er sie nicht interpretieren kann, immer an alle im Netzwerk vorhandenen Stationen weiter. Sendet in dieser Zeit eine andere Station, kommt es auf dieser Strecke zu einer Kollision und die Daten müssen erneut gesendet werden. Ein Hub ist nicht in der Lage zwei Pakete gleichzeitig zu verarbeiten.



Die Bridge

Wie Repeater haben auch eingesetzte Bridges im Netzwerk die simple Aufgabe, Signale weiterzugeben. Im Gegensatz zu Repeatern bzw. HUBs geschieht dies bei Bridges allerdings selektiv mit einer eingebauten Filterfunktion, d.h. im Klartext werden nur die Signale weitergeleitet, die für einzelne angeschlossene Workstations gedacht sind. Man kann sich eine Bridge im Netzwerk also eigentlich auch gut wie ein Brückenwächter vor einer Burg vorstellen ; Er lässt nur diejenigen passieren, die das Gelände betreten dürfen und autorisiert sind.
Die Bridge erkennt eine Kollision und sendet diese nicht weiter!



Der Switch

Ein Switch (engl.: Umschalter) ist ein intelligenter Hub, der einzelne Stationen eines Netzwerkes direkt miteinander verbinden kann, ohne das restliche Netzwerk zu belasten.

Während ein Hub die erhaltenen Ethernetpakete an alle Stationen im Netzwerk schickt, versucht ein Switch den Empfänger des Paketes zu ermitteln und das Paket nur an dessen Anschluss zu schicken. Nur wenn der Switch den Empfänger nicht ermitteln kann, schickt er das Paket an alle Teilnehmer im Netzwerk. Das hat den Vorteil, dass jeder Station die gesamte Bandbreite des Netzwerkes zur Verfügung steht.


Der Router

Ein Router verbindet mehrere Netzwerksegmente, die mit unterschiedlichen Protokollen arbeiten.

Ein Router ist ein Netzknoten zwischen zwei oder mehr unterschiedlichen Netzen oder Subnetzen. Er hat sowohl eine Schnittstelle, wie auch eine IP-Adresse in jedem Netz. So kann der Router in jedem der beiden Netze kommunizieren. Erreicht den Router ein Datenpaket, liest er den Bestimmungsort aus und bestimmt die Schnittstelle und den kürzesten Weg, über die das Paket in das Zielnetzwerk gesendet wird. Den Weg zu den passenden Schnittstellen bestimmt der Router über sogenannte Routing-Tabellen, die Informationen über die verschiedenen Ziele, Zwischenstationen und Wege kosten enthalten. Die Routing-Tabellen speichern nicht den genauen Weg zu allen Station und deren genaue IP-Adresse, sondern merken sich die nächsten Zwischenstationen (engl.: next hop) auf dem Weg zum jeweiligen Zielrechner. Der "next hop" kann zwar direkt schon der Zielrechner sein, die nächste Station kann aber beispielsweise auch ein weiterer Router sein.

ist noch nicht alles beim rest muss ich noch etwas ausarbeiten und umschreiben da es jetzt etwas mehr in die Materie geht.
Wenn Sie diese CD rückwärts abspielen, hören Sie satanische Verse.
Schlimmer noch: Wenn Sie sie vorwärts abspielen, installiert sie Windows 98.
Veröffentlich am: 05.11.2011, 16:47 Uhr
ich glaub wenn ich nicht shcon wüsste was es ist würde ich es so verstehen :)
Veröffentlich am: 05.11.2011, 17:57 Uhr
naja mir gehts darum wenn du dir mal die lehrlinge von heute anschaust dann muss es so verständlich wie möglich sein xD
Wenn Sie diese CD rückwärts abspielen, hören Sie satanische Verse.
Schlimmer noch: Wenn Sie sie vorwärts abspielen, installiert sie Windows 98.
Veröffentlich am: 05.11.2011, 18:01 Uhr
doch also meiner meinung nacht kannst du ihnen das so erklären :)
Veröffentlich am: 06.11.2011, 11:20 Uhr
huhu abo ;D

also ich hab null plan von dem zeugs. ;D hab das meiste verstanden was du geschrieben hast jedoch 2 begriffe konnt ich nicht zu ordnen.

-Peripheriegeräten
-Repeater ( ich glaub ich kann es mir denken)

kann sein das ich hintern mond lebe oO aber mit denn beiden begriffen kann ich nix anfangen.
Veröffentlich am: 06.11.2011, 12:02 Uhr
Peripheriegeräte sind recht einfach zu erklären anhand eines Computers, z.B.: Drucker, Scanner,Externe Cd-Laufwerke, Externe HDD, usw usw. das sind alles Peripheriegeräte. Sprich einfach gesagt Zusatzgeräte die nicht in einem Pc verbaut sind sondern nur zusätzlich angeschlossen werden können.

Repeater
Naja das ist eigentlich nur ein Verstärker. Er hat nur einen Ein- und Ausgabeport,wenn er ein Datenpaket bekommt verstärkt es und Sendet es wieder am Ausgabeport. (auch Kollisionen werden verstärkt und weitergesendet...)
Wenn Sie diese CD rückwärts abspielen, hören Sie satanische Verse.
Schlimmer noch: Wenn Sie sie vorwärts abspielen, installiert sie Windows 98.