Hexenmeister
Hexenmeister Dämonologie:Werte:
Trefferwertung (bis Cap) > Meisterschaftswertung > Tempowertung > Kritische Trefferwertung
Glypen:
[Glyphe 'Dämonenjagd']
[Glyphe 'Dämonischer Zirkel']
[Glyphe 'Wichtelschwarm']
Single-Target
Der Demo-Hexer spielt sich mit Mists of Pandaria ähnlich wie ein Arkan-Magier und besitzt daher drei verschiedene “Phasen” in denen er Schaden verursacht. Wir unterteilen in eine Aufbau-, eine Zwischen- und in eine Burnphase. In der Aufbauphase sind wir darum bemüht Dämonischen Furor aufzubauen bis ca. 950~1000 Furor, darauf folgt die Zwischenphase, in der wir bemüht sind den Furor auf einem Stand von 750~950 Furor zu halten.
Warum nicht direkt 1000 Furor und weswegen nutzen wir nicht direkt Metamorphose? Das Problem liegt darin, dass wir Metamorphose nur in Kombination unserer großen Cooldowns wirken wollen. Die erste Metamorphose können wir also direkt nutzen, wenn wir 1000 Furor aufgebaut haben, da alle Cooldowns noch bereit sein sollten. Für die nächste Metamorphose warten wir die Abklingzeit von Dämonenseele und evtl. eines Trinkets ab und zünden sie erst dann – dies erklärt die Zwischenphase.
Die Zwischenphase bringt einige Besonderheiten mit sich, da wir als Hexer in der Zauberform keine Möglichkeit besitzen Furor abzubauen. Ziel ist es jedoch zwischen 750 und 950 Furor zu pendeln, um das zu erreichen müssen wir partiell in die Dämonenform wechseln um Furor abzubauen. Solltet ihr z.B. 950 Furor erreichen, so wechselt ihr in die Dämonenform und wirkt 2x Berührung des Chaos und Verdammnis. Damit baut ihr insgesamt 120 Furor ab, jedoch müsst ihr selbständig aus der Dämonenform in die Zauberform wechseln, sobald ihr die Fähigkeiten gewirkt habt. Sollte eure Dämonenseele bereit sein, beginnt die Burnphase!
Aufbauphase
Verderbnis ist euer einziger DoT und sollte zu jeder Zeit auf dem Ziel aktiv sein.
Hand von Guldan sollte immer auf dem Ziel aktiv sein. Die Hand besitzt zwei Aufladungen von denen sich eine alle 15 Sekunden generiert.
Ihr wirkt Seelenfeuer nur, wenn Geschmolzener Kern aktiv ist, da dieser die Zauberzeit um 50% reduziert.
Euer Lückenfüller ist der Schattenblitz.
Zwischenphase – Um dämonischen Furor abzubauen, wenn eure Cooldowns noch nicht wieder bereit sind.
Haltet Verdammnis aktiv. Solltet ihr Gefahr laufen, dass dieser Zauber ausläuft, so wechselt in die Dämonenform und tragt diesen auf das Ziel auf.
Mit Berührung des Chaos könnt ihr 40 Furor abbauen. Meist braucht ihr diesen nur 1-2 mal Nutzen um genug Furor abzubauen.
Wichtig!
Weder in der Zwischen- noch in der Burnphase nutzt ihr Seelenfeuer, wenn Geschmolzener Kern aktiv wird. Der Effekt ist stapelbar und kann in der Zauberform genutzt werden.
Die Burnphase leiten wir nur dann ein, wenn unsere Dämonenseele bereit ist und evtl. unsere Trinkets und sonstige schadenssteigernde Effekte. Bevor wir uns verwandeln, erneuern wir Verderbnis, Hand von Guldan und zünden unseren Wichtelschwarm. Dann aktivieren wir unsere Dämonenseele + sonstige Effekte (wie z.B. Trinkets) und verwandeln uns. Sobald wir verwandelt sind, nutzen wir Verdammnis auf das Ziel (falls dieser Gefahr läuft auszulaufen) und verbrauchen all unseren Furor für Berührung des Chaos.
Burnphase
Haltet Verdammnis aktiv.
Spammt Berührung des Chaos bis euch der Furor ausgeht!
Wir nutzen immer die Teufelswache/Zornwache (abhängig von eurer Talentwahl)!
Multi-Target
Im Kampf gegen mehrere Ziele trumpft der Demo Hexer auf und im Gegensatz zur Single-Target Priorität lässt sich dies einfacher verwirklichen.
Im Kampf gegen 2-3 Ziele verfahrt ihr als wäre es ein Single-Target Kampf, jedoch wirkt ihr auf jedes Ziel Verderbnis.
Bei 4 Zielen aufwärts beginnt ihr zu bomben. Versucht Verderbnis auf jedes Ziel zu wirken.
Höllenfeuer in eurer Zauberform.
Sollte Metamorphose unter den oben genannten Kondition bereit sein – so nutzt diese!
Nutzt während der Metamorphose Höllenfeueraura.
Wirkt Chaoswelle wenn diese bereit ist.
Leerenstrahl um die Dauer von Verderbnis zu erhöhen.
Aasschwarm nutzt ihr nur, wenn der Rückstoß kein Problem darstellt.