Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Feral Druide

Werte:

Beweglichkeit > Meisterschaftswertung > kritische Trefferwertung > Waffenkundewertung bis 7,5% = Trefferwertung bis 7,5% > Tempowertung

Glyphen:

Durch den Wegfall der Primären Glyphen könnt ihr nun nur noch jeweils drei erhebliche und drei geringe Glyphen nutzen. Nur die erheblichen Glyphen können euren Spielstil beeinflussen.

Glyphe ‘Wildes Brüllen’: Wildes Brüllen kann nun mit 0 Combopunkten genutzt werden, wo es in einer Dauer von 12 Sekunden resultiert. Das ist die wichtigste Gylphe für euch, da Wildes Brüllen ein wichtiger Schub für euren Schaden ist.
Glyphe ‘Schreddern’: Während Berserker oder Tigerfuror aktiv ist, benötigt Schreddern keine besondere Positionierung.
Glyphe ‘Katzengestalt’: Die Heilung, die ihr in Katzengestalt erhaltet, wird um 20% erhöht. Damit steigert ihr eure Überlebensfähigkeit immens.
Glyphe ‘Wiedergeburt’: Spieler, die ihr mit Wiedergeburt im Kampf wiederbelebt, werden mit 100% Leben zurückgeholt. Durch die Anhebung auf 60% Leben im Zauber-Standard ist diese Glyphe nicht mehr ganz so stark
Glyphe ‘Anstachelndes Gebrüll’: Erhöht den Radius eures Zaubers Anstachelndes Gebrüll um 30 Meter.

Einzelziel-Rotation

Die Katze folgt keiner bestimmten Rotation sondern einer Prioritätsliste.

Zum Generieren von Combopunkten geht ihr wie folgt vor:

Nutzt Schreddern, um Combopunkte zu generieren. Wenn ihr Schreddern nicht nutzen könnt, weil ihr vor dem Boss steht, nutzt stattdessen Zerfleischen.
Nutzt Krallenhieb, um den Blutungseffekt aktiv zu halten (idealerweise in den letzten 3 Sekunden, bevor die alte Blutung ausläuft).


Durch eure passive Fähigkeit Urfuror erzeugen kritische Treffer zwei statt einem Combopunkt, also solltet ihr eure Punkte immer im Blick behalten, dass ihr keine verschwendet.

Die Combopunkte verbraucht ihr mit folgenden Fähigkeiten:

Nutzt Wildes Gebrüll idealerweise mit 5 Combopunkten und haltet den Buff auf euch aktiv. Die Glyphe ‘Wildes Gebrüll’, mit der ihr Wildes Gebrüll auch ohne Combopunkte wirken könnt, kann hier hilfreich sein, sollte euer Buff mal auslaufen. Auch zum Start des Kampfes könnt ihr euch schon buffen und dann die ersten Combopunkten für Zerfetzen verbrauchen.
Nutzt Zerfetzen mit 5 Combopunkten und haltet es aufrecht (idealerweise erfrischt ihr die alte Blutung bei 2 oder weniger Sekunden verbleibende Zeit). Sobald euer Ziel unter 25% Leben fällt, nutzt ihr Wilder Biss statt Zerfetzen, um die Blutung von Zerfetzen aufzufrischen.


Außerdem solltet ihr Feenfeuer wirken, wenn kein anderer Spieler den Rüstungsdebuff setzen kann.

Kampfe gegen mehrere Ziele
Wenn ihr gegen 2 Ziele kämpft, nutzt ihr weiter eure Single-Target-Vorgehensweise und könnt dazu versuchen, auf dem zweiten Ziel Krallenhieb aufrecht zu erhalten.

Ab 3 und mehr Zielen haltet ihr den Blutungseffekt von Hauen aktiv und nutzt Prankenhieb auf Abklingzeit. Nutzt eure Combopunkte, um Wildes Gebrüll zu aktivieren und um Zerfetzen auf das Hauptziel zu setzen, sofern vorhanden.