Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Nekh's TPSmakroguide

AutorNachricht
Veröffentlich am: 29.11.2018, 10:52 Uhr
Weil im discord einer von euch Krieger das ansprach: hier mal nen kleiner Guide aus unseren Inheritance-Forum kopiert. Autor: Nekh, damals mein KL. Es geht da allerdings um ne Gilde die vorne mitgespielt hat, wo DDs alles rausgeholt haben, auch mit entsprechendem Gear, also bitte nicht Blind nachmachen sondern auf die jeweilige Situation anpassen, soll heissen: Ich brauch nicht nen riesen Penis im KTM wenn die Heiler dafür Manapots auf CD saufen müssen und die DDs ehh mit einer Hand in der Hose spielen :P andersrum natürlich auch, die DDs kratzen alle am Aggro-cap, die Heiler stehen gelangweilt daneben und du stehst da in Voll Deff am Boss.

Zitat von Nekh:Moin,
dachte ich mach mal einen etwas ausführlicheren Aggro-Guide. Effektiv ist das ganze sehr einfach. Folgendes Makro erstellen
/Blutrausch
/Schildblock
/Rache
/Schildschlag
/Heldenhafter Stoß
Und einfach spammen – fertig.

Wer das Ding nun schon kopiert hat ohne weiterzulesen darf sich direkt noch ein zweites machen:
/gquit
/dnd gurgle grade Dünnschiß
/tar „dein Name“
/slap

Nun aber mal Ernst. Der Guide hat es zum Ziel euch entsprechend eurer Gearstufe zu leiten und wird folgend unterteilt sein:

1. Allgemeines
2. TS
3. Skillungen
4. Styles und Rota
5. Gear
6. Dualwield
7. Buffs und Hilfsmittel
8. BWL
9. AQ40
10. Ende

1. Allgemeines

Als Tank bei INH ist das Wichtigste Aggro. Unsre Aufgabe ist es die Schwelle so hoch wie möglich zu legen damit wiederum die DDs das Maximum aus ihren Klassen holen können. Gleichzeitig müsst ihr das Tanken natürlich überleben. Hier sei angemerkt, dass Aggro wie vieles in Classic sehr gearabhängig ist und ihr erst mit AQ40 Gear die Möglichkeit habt den DDs (manchmal) wegzuziehen. Bis dahin seid ihr die Bremse des Raids. Aber auch mit mangelndem Gear gibt es Möglichkeiten anständige Aggro zu erzeugen. Zum einen durch die optimale Verwendung eurer Styles und zum andern durch einige Buffs und Hilfsmittel aber dazu mehr unter 6.
Eine Anmerkung hier noch zu Beginn: Dieser Guide beschreibt vieles allgemein da ich es unmöglich finde alles im Detail zu beschreiben. Gerade Dinge wie das optimale Gear hängt natürlich von euren aktuellen Möglichkeiten und jeder Situation ab. Der Guide soll als Leitfaden dienen aber er ist auf gar keinen Fall vollständig. An dieser Stelle ist Selbstständigkeit gefragt. Überprüft nach jedem Raid die Logs auf Realmplayers und besonders auf Legacy Logs. Schaut euch die Stellen an, bei denen ihr wenig Aggro erzeugt habt, viel Schaden bekommen habt oder sogar gestorben seid und das Wichtigste – FRAGT NACH!

2. TS

Als Tank seid ihr eine der wenigen Personen die im TS den Mund aufmachen darf/soll. Kommunikation ist für einen Tank absolut unerlässlich. Natürlich sollt ihr das TS nicht vollspammen aber Debuffs auf euch, Ansagen über eure Aggro (gerade zu Beginn) und eure Postion dürfen nicht fehlen.

3. Skillungen

Zum Tanken gibt es zwei Hauptskillungen die je nach Gearstand verwendet werden.

a) MC/BWL Gear

http://db.vanillagaming.org/?talent#LG0hZVZEizoeMdVo
Mit MC/BWL Gear steigt das HP Polster und die Avoid Rate. Leider ist auf den T1/T2 Sets noch kein Hit oder Agi (Krit) drauf. Dementsprechend ist der Wutaufbau eher schwach und die Hauptaufgabe ist meistens irgendeine Form von Second-Tank. Die Skillung nimmt 8 Punkte in Arms mit um neben einem vergünstigten Heldenhaften Stoß jederzeit Abfangen zu können. Die 5 Punkte in Fury sollen die aktuell traurige Krit-Wertung etwas aufpolieren. Im Def-Baum nun wird alles geskillt, was in irgendeiner Form Styles vergünstigt, CDs verlängert oder verkürzt (Spott, weil ihr es oft brauchen werdet).

b) AQ40 Gear

http://db.vanillagaming.org/?talent#LhhxzhbZcZEizox0zVo
Die klassische Impale-Skillung. An diesem Punkt wurdet ihr erfolgreich durch MC/BWL geschleift, konntet einige der Premium-Off-Items mitgehen lassen und habt genug AQ40 Gear um für alle Situationen angepasstes Gear zu bauen. Ihr habt durch das T2,5 Set ordentlich Hit und Agi zugelegt und krittet etwa jeden dritten Hit. Weiterhin fahrt ihr an diesem Punkt auch nicht zu vernachlässigende DPS und der Anteil eurer Aggro, der durch Dmg erzeugt wird, hat sich wesentlich vergrößert. Um das weiter auszubauen wird im Arms-Tree der Krit-Dmg ausgebaut auf Kosten der Style-Vergünstigungen aus dem Def-Tree. Dies wird eure allgemeine Skillung sein jedoch darf für bestimmte Situationen natürlich immer angepasst werden. Zum Beispiel nehme ich gerne die zwei Punkte in Schildwall mit wenn es von C`thun zu Ouro geht und ich ohnehin umskillen muss.

4. Styles

Der Def-Tank hat drei plus eine Hauptfertigkeiten um Aggro zu erzeugen. Folgend gelistet in Prioritätsreihenfolge:

Rache: Der Style mit dem besten Wut/Aggro Verhältnis. Mit Gear ab MC Niveau sollte er auch ohne Schildblock immer möglich sein. Er wird immer auf CD gehalten ohne Ausnahme. Der Style erzeugt einen festen Aggro-Wert plus einen zu vernachlässigenden Teil durch Dmg.

Schildschlag: Erzeugt viel Aggro kostet aber auch ordentlich. Ist neben Rache trotzdem immer auf CD zu halten. Sollten beide gleichzeitig eingesetzt werden können, entscheidet eure aktuelle Wut über die Wahl der Fähigkeit. Rache bei Wenig – Schildschlag bei Viel. Auch hier wird ein fester Aggro-Wert erzeugt allerdings auch nicht zu verachtender Dmg (insbesondere mit Impale-Skillung). Der Dmg skalliert 1:1 mit eurem Blockwert.

Rüstung zerreißen: Wird dazwischen gespammt. Erzeugt mittelmäßig viel Aggro aber kostet dafür verhältnismäßig zu viel. Der Debuff muss voll gestackt sein und gehalten werden. Nachdem dieser Style in der Aggro-Priorität allerdings weit unten ist, ist nicht zwangsweise eure Aufgabe den Debuff alleine hochzuziehen. Offtanks und Offwarris dürfen hier helfen und auch jederzeit im TS geflamed werden.

Heldenhafter Stoß: Dieser Style zerreißt in gewisser Weise die eigentlich feste Rota nach Priorität. Er wird mit eurem nächsten Autohit ausgeführt. Allgemein gilt: HS so oft wie möglich ABER es darf dafür kein anderer Style vernachlässigt werden. Das Problem hierbei ist, dass HS nicht nur Wut kostet, sondern ihr für den folgenden Autohit, der durch HS ersetzt wird, auch keine Wut erzeugt. Er wird somit theoretisch nur verwendet, wenn ihr sicher seid, dass folgend kein anderer Style warten muss. Mit besser werdendem TPS-Gear skaliert die Aggro dieses Styles dank höherer Krit-Chance jedoch trotz der hohen Kosten sehr gut auch weil ihr für Styles eine geringere Miss-Chance habt als für einen normalen Autohit. Somit kann es unter Umständen Sinn machen Rüstung Zerreißen (aber nur RZ) ein wenig zu vernachlässigen. Der Debuff darf allerdings NIEMALS auslaufen.

Weitere Styles:

Blutrausch: Allgemein erzeugt jede Form von HP/Mana/Energie/Wut Generation Aggro. Allerdings ist Wut auf diesem Server zu hoch skaliert, weswegen Blutrausch sehr viel Aggro erzeugt. Dementsprechend kann er sehr gut verwendet werden um Aggro auf viele Ziele zu erzeugen. Bei Pull eines einzelnen Bosses sollte er nach Kampfeintritt verwendet werden um zu Beginn schon ein kleines Polster gegen Heals zu haben. Ganz wichtig ist an dieser Stelle zu erwähnen, dass Offtanks (und -krieger) besonders bei Bosspull auf keinen Fall Blutrausch ziehen um kein Chaos zu verursachen.

Spott: Allgemein klar allerdings soll hier nochmal die Mechanik erklärt werden. Wenn ihr spottet werdet ihr mit dem aktuell Ersten der Aggro Liste des Mobs gleichgesetzt und seid sein neues Ziel. Der Style kann also auf verschiedene Weisen verwendet werden. Zum einen um entlaufene Mobs zurückzubekommen. Weiterhin aber auch um von der Aggro eines starken DDs zu profitieren indem ihr dessen Wert übernehmt sofern dieser euch im KTM überholt hat aber ihr immer noch Ziel des Mobs seid. Zuletzt um euch in der Aggro-Liste eines Mobs oben zu platzieren. Letzteres findet zum Beispiel bei Skeram oder dem Trash vor C`thun Anwendung.

Schildblock: Bosse können Kritten und Crushen. Gegen einen Krit hilft nur eine hohe Def-Wertung (440 gegen Bosse). Crushings dagegen können generell immer auftreten, wenn ihr getroffen werdet und nicht blockt. Um das zu verhindern verwendet ihr dementsprechend Schildblock. Nun kostet dieser Style allerdings Wut und in vielen Fällen kann es sogar von Vorteil sein mehr Schaden zu kassieren um im Gegenzug wieder mehr Wut und somit Aggro zu erzeugen. Das Ganze muss allerdings heilbar sein und ist bei Hardhittern zu vermeiden.

Spöttischer Schlag: Behält das Ziel 6 Sekunden auf euch. Die Aggro Liste wird allerdings nicht verändern, weshalb die Mobs danach oft wieder weglaufen. Gegebenenfalls nachspotten.

5. Gear

Ein weiterer sehr wichtiger Bestandteil des Aggroaufbaus ist euer Gear. Damit ist nicht nur gemeint, dass ihr optimaler Weise 9% Hit habt, sondern, dass ihr genug Schaden kassiert um Wut zu erzeugen aber gleichzeitig heilbar bleibt. Dementsprechend solltet ihr es wenn möglich für jeden Boss anpassen. Optimaler Weise baut ihr euch einzige Grundsets und modifiziert diese entsprechend für jede Situation. Zur Defwertung sei gesagt, dass für ein reines TPS-Gear etwa +100 ein grober Richtwert ist. Für euer richtiges Def-Gear sollte es bei etwa +120 liegen. Kritimmunität ist nicht verpflichtend und darf gerne geopfert werden, wenn damit gute Stats oder zum Beispiel der Lebensspendende Edelstein gewonnen werden.

6. Dualwield

Bei einigen Bossen (z.B. Offtank bei Chromaggus mit Timelapse) müsst ihr viel Aggro erzeugen obwohl ihr selbst nicht tankt und somit keine Wut durch erhaltenen Schaden erzeugt. Das Zauberwort hierbei heißt Dualwield. Die Idee dahinter ist es zwei Einhandwaffen zu verwenden um mehr Wut durch Schaden zu erzeugen und alle 6 Sekunden nur für den Schildschlag auf ein Schild zu wechseln. Um das sinnvoll umzusetzen sollten einige Voraussetzungen erfüllt sein. Wie ihr es von der Dualwield-Off-Skillung kennt, braucht ihr einiges an Hit. 6% würde ich als Minimum ansetzen. Weiterhin ist das Ganze nur mit einem Addon sinnvoll umsetzbar. Ich verwende hierbei Itemrack mit zwei Itemssets bestehend einmal nur aus Schild und einmal nur aus Offhand und Hotkeys für beide Sets. Nun beginnt ihr mit einem Schildschlag und wechselt direkt auf zwei Einhandwaffen. Folgend spammt ihr Rüstung Zerreisen bis Schildschlag wieder bereit ist und wechselt kurz vorher zurück auf das Schild. Zu beachten ist hierbei genug Wut zu sparen um den Schildschlag direkt ausführen zu können. Ab hier wird das ganze immer wiederholt. Sollte zwischendurch durch Krits viel Wut zur Verfügung stehen darf auch HS eingebaut werden. Manche Bosse sind so schwach, dass es auch als normaler Tank Sinn machen kann zu Dualwielden. Natürlich ist das riskant, da ihr neben eurem Schildblock auch sehr viel Rüstung und die Möglichkeit Schildwall sofort zu aktivieren verliert.

7. Buffs und Hilfsmittel

a) Wuttränke:
Wie vorher erwähnt gibt es einige Hilfsmittel um Aggro zu erzeugen. Das Wichtigste hierbei ist der Wuttrank. Nachdem die Aggro durch Wuterzeugung zu hoch skaliert ist, bringt ein Pot (groß oder mächtig ist an sich egal) durchschnittlich 3000-4000 Aggro, welche allerdings nicht im KTM angezeigt werden. Die Verwendungsmöglichkeiten liegen auf der Hand und es ist ratsam einen nach jedem Bosspull zu schmeißen sofern ihr den Pot CD anschließend nicht braucht. Kommunikation im TS ist hier allerdings ratsam. Wie der Blutrausch eignet sich dies natürlich auch sehr gut für viele Mobs.
b) Kampfhuhn:
Als Ingenieur könnt ihr ein Kampfhuhn benutzen. Dieses bufft (wenn das Drecksvieh Lust dazu hat) 4 Minuten lang 5% Angriffsgeschwindigkeit.
c)
Bomben und der Ingischild: Als Ingenieur solltet ihr durchgehend von den Bomben und der Machtreaktiven Scheibe Gebrauch machen wenn es darum geht mehrere Ziele zu tanken.

8. BWL

a) Allgemeines
BWL stinkt! Vier Tanks sind nötig von denen aber nur Einer wirklich tankt während die anderen undankbare Spottaufgaben übernehmen und Trash tanken dürfen der durchgehen 5 Sekunden Stuns auspackt. Zusätzlich Darf man sich beim zweiten Boss direkt von seinen wundervollen Worldbuffs verabschieden. Danke Blizzard!

b) Razorgore
Der erste Boss in BWL ist für die Tanks sehr einfach. Aus allen Ecken spawnen in Wellen je 2 Mobs wobei ihr euch den Richtung Mitte spottet und tankt bis er tot ist. Der Mob aus der Ecke wurde bis dahin gesheept und erwartet euch anschließend. Drachen werden ignoriert. Sollte ein Drache neben euch auf einem Heiler sein ist ein Stun erlaubt. Fear, Spott, Mocking NICHT! Ihr wollt weder Chaos noch Aggro erzeugen, nachdem die gekitet werden sollen. Zu den Humanoiden ist noch zu sagen, dass die Caster nicht mit Schildhieb unterbrochen werden, da sie sonst Arkane Explosion spammen.

c) Vaelastrasz
Baut euch ein TPS-Gear mit 165 FR (buffed), net guten HP-Wert und zieht eure schnellste Waffe an; Gebt dem ersten Tank ein bisschen Vorsprung und dann bleibt ihr so nah wie möglich am Aggrohalter dran. Wenn der aktuelle Tank Burning Adrenaline bekommt übernimmt der Zweite in der Aggro seine Position. Der erste Tank sagt einen Heilstopp bei ~12 Sekunden verbleibendem Debuff an und wird kontrolliert sterben gelassen. Nachdem ihr HS spammen könnt sind folgende Waffen optimal: Kürscher aus Ubrs / Venoxxis Caster Dolch aus ZG. TF ist auch ganz gut.

d) Lashlayer
Einfach das Maximum an Aggro aufbauen. Schildblock oben halten, wenn ihr Aggro habt und nicht mit Wutpots geizen gerade direkt nach dem ihr in der Aggro gedroppt wurdet. Wer es sich zutraut kann hier Dualwielden wenn er nicht tankt, gute Reaktionen vorausgesetzt.

e) Drache 1-3
Onyumhang anziehen. Als Offtank 3 Sekunden vor jedem Wing Buffed Spotten. Resists ansagen. Davor Schildblock hochziehen. Dazwischen gerne Nightfall anziehen.
Wenn ihr selbst tankt positioniert ihr die Drachen gerade gegen eine Wand und seht zu, dass sie immer gerade auf die Wand schauen. Wenn ihr neu positionieren müsst, sagt es im TS an und zieht das Vieh nach einer Schattenflamme und natürlich nicht unmittelbar vor einem Wing Buffed.
Anmerkungen: Drache 1: FR Cap anziehen / Drache 2: kann nix / Drache 3: Wenn die Hunter pennen einen lockeren Finger auf nem CD haben. Gepullt wird mit Blutrausch und ggf. einem Wutpot.

f) Chromaggus
Als MT an die Linie ziehen und dort tanken. Das Vieh macht vor dem Enrage sehr wenig dmg. Dualwielden ist also erlaubt, sollte aber in jedem Enrage unterbrochen werden und ab 20% natürlich ganz aufgehört werden. Achtet auf den Bronze Debuff und entfernt ihn durchgehend. Im Enrage sind Steinschildtränke gerne gesehen. Auch hier einen lockern Finger auf die CDs wobei sie nach Möglichkeit für Nef gespart werden sollten.
Als OT müsst ihr (im Fall von Timelapse) am MT dran bleiben. Hierfür natürlich Dualwielden. Wutpots sind sinnvoll aber nur wenn der MT mindestens 5k Aggroabstand zu euch hat. Ihr wollt dran bleiben, nicht übernehmen. Für mehr Wut könnt ihr euch den zweiten Breath (mit Berserkerwut) abholen ABER sagt es im TS an. Hier ist zu sagen Frost Burn verringert eure Angriffsgeschwindigkeit -> nicht holen. Incinerate trifft euch für ~5k. Solltet ihr zu diesem Zeitpunkt den Fluch (Brood Affliction: Black) haben seid ihr ein Onehit also aufpassen.

g) Nefarian
Der spannendste Boss als Tank und euer Moment zu zeigen, dass ihr den Raid ganz alleine wipen könnt! In P1 einfach die Adds tanken und aus dem Raid/den Melees drehen. 10-15 Sekunde vor Landung auf Position gehen und direkt bei Landung einen Wutpot schlucken/Blutrausch ziehen. Den Boss nun wie die anderen Drachen an eine Wand stellen (passt auf eure Position auf – auf keinen Fall hinter eine Ecke gehen damit ihr heilbar seid). Alle 30 +/- 3 Sekunden kommt nun ein Fear den ihr mit Berserkerwut brecht. Bigwigs ist hier narrensicher. Das erste Mal Bersiwut ziehen wenn der Timer bei 4 Sekunden ist. Danach möglichst immer bei 4 Sekunden. Falls Nef seinen Feartimer so verschiebt, dass Bersiwut nicht rechtzeitig bereit wird, sagt das im TS an. Der nächste Krieger (evtl. sogar ein Tank) in der Aggro sollte den Fear dann gezielt brechen und für euch übernehmen. Es gibt zwei für euch interessante Classcalls. Beim Kriegercall einen Steinschildtrank nehmen und evtl. nicht mit CDs geizen. Beim Schurkencall den Drachen umdrehen, dabei auf keinen Fall in den Raid schauen lassen. Bei 20% kommen Adds. Blutrausch ist hier ungünstig. Nachdem nun der Raid mitgeheilt werden muss schadet ein CD nicht wenn die Adds im Raid ankommen.

9. AQ40

a) Allgemeines
AQ40 ist deutlich spannender und Blizzard gönnt uns endlich Encounter die mehrere Tanks „arbeiten“ lassen. Wenn alles gut läuft werden eure Worldbuffs nach den Twins auslaufen. Neben den normalen Buffmats erwarte ich von jedem Tank eine Zanza-Flask um für Ouro am Schluß die HP nochmal pushen zu können. Abgesehen davon solltet ihr 2 Stack Steinschildtränke mitnehmen.

b) Skeram
Bei Pull direkt den Fear raushauen. Wenn das alle auf einmal machen wird er AE casten also Schildhieb nicht verpennen. Danach auf die eingeteilte Position gehen und am besten HS schon aktivieren. Ab hier einfach kontrollieren und ggf. hochspotten wenn ihr selbst nicht tanken solltet. Skeram macht lächerlichen Melee Schaden, ihr könnt also easy auch zwei tanken, wenn sonst ein Teil hochlaufen würde. Seid euch der Tanks um euch herum und deren Zustand (Mind Controll/CC) bewusst.

c) Bugs
Mobs an den entsprechenden Positionen tanken. Yauji macht alle 20 Sekunden einen AOE Fear. Mit dem zweiten Tank eine Bersiwutrotation absprechen.

d) Sartura
Die Adds soweit möglich kontrollieren. Wenn möglich kurz vor dem Wirbelwind stunnen. Auf Ansage Satura kurz nach Wirbelbeginn mit spöttischem Schlag an euch binden. Nach 6 Sekunden Spotten. Wenn ihr nicht eingeteilt seid, geht weg!

e) Fankriss
Je nach Einteilung Käfer oder Schlangen priorisieren. Schlangen sollten aber nie auf einem Nicht-Tank rumhacken. Spott/Stun geht immer!

f) Viscidus
Boss tanken und ggf. aus Giftwolken ziehen. Ansonsten Off-gear anziehen und nen DD simulieren. Fokus auf den entsprechenden Blob!

g) Huhuran
Hier gilt es im Zusammenspiel mit einem zweiten Tank möglichst viel Aggro zu erzeugen. Das Wichtigste hierbei ist das Management der Stacks, die als Wutgenerator dienen, wenn man selbst nicht Aggro hat. Ich versuche einen optimalen Kampfablauf hier mal als Beispiel zu erläutern. Tank A beginnt und geht etwa auf 10-15k Aggro. Der Wert hängt davon ab wie gut Tank B folgen kann. Zu diesem Zeitpunkt wird er 2-3 Stacks haben, stoppt mit dem Aggro Aufbau und lässt B übernehmen (Ein Wutpot eignet sich sehr gut für eine kontrolliere Übernahme). Sobald B Aggro hat baut A weiter Aggro auf um B zu folgen. Wenn seine Stacks nur noch etwa 10 Sekunden halten sagt A das im TS an und B stoppt. Der Aggrowechsel erfolgt optimalerweise direkt nach Auslaufen der Stacks. Das Ganze wiederholt sich bis zum Enrage bei 30%. Kurz vor Enrage sollte ein Tankwechsel stattgefunden werden damit ein Tank den gesamten Enrage mit CDs durchtanken kann. Hierbei im Optimalfall erst denn Gem, dann Last Stand und zum Schluß Schildwall ziehen. Leider gehen die Giftstacks nicht zwangsweise auf das aktuelle Ziel von Huhuran sondern möglicherweise auch auf den aktuell höchsten in der Aggroliste. Hier muss also aufgepasst werden nicht zu früh das Gift zu übernehmen bzw. die eigenen Stacks zu erneuen.

h) Twins
Von den beiden schnappt ihr euch den Melee Twin mit dem dicken Schwert (Oh Wunder…). Zieht ihn auf Position nahe der Treppe in Richtung Wand ausgerichtet (er kickt). Schildblock oben halten und normal tanken. Wichtig ist hierbei noch die Initialaggromechanik. Der Spieler, der nach Port am nächsten an Ihm steht bekommt 3k Bonus Aggro (Das gilt für beide Twins). Dementsprechend finden die Tankwechsel nach Port statt. Wenn der Melee Twin zu euch portet positioniert ihr euch als nächster Spieler zu ihm. Passt dabei aber auf nicht in Meleerange des Castertwins zu geraten, da dieser euch mit einem AOE weg kickt und somit fast sicher jemand anderes bei Port näher dran sein wird. Wenn ihr am tanken seid und die Portanimation seht, lauft weg. Das gibt dem Hexertank die Möglichkeit den Initialboost in seiner Tankphase mitzunehmen. TF ausziehen.

i) Ouro
Vier Tanks, die in zwei Camps aufgeteilt sind stehen vor dem Boss. Das eine Camp bildet der Aggrohalter und das andere die drei übrigen Tanks. Bei Sandburst verliert der aktuelle Tank Aggro, dann wird reingespottet und die Camps bilden sich neu sobald sich ein neuer Tank herauskristallisiert hat. Wenn er untertaucht möglichst nah an ihm dran bleiben um Ouro ggf. aus dem Raid drehen zu können. Im Enrage Steinschildtrank rein und die CDs anmachen. Schildwall wird optimalerweise mit Spöttischen Schlag / Spott kombiniert um sicherzugehen, dass der CD Sinn produziert.

j) C`thun
P1: Nicht Sterben! P2: Große Tentakel tanken. Große Augen stunnen wenn ihr frei seid. Im Magen n bisschen Rüstung zerreißen aufbauen und evtl. einem Melee ermöglichen dmg zu machen aber relativ schnell wieder an die Oberfläche. In den Schwächephasen die großen Tentakel kontrollieren, wenn keine da sind DMG auf C`thun am besten mit Nightfall.

10. Ende

Sollte ich irgendwo an Schmarrn verzapfen, korrigiert mich!

Zuletzt bearbeitet am: 27.04.2017 09:45 Uhr.