Zusätzliche Regeln.
Stellvertreter:Der Stellvertreter hat volle Bankrechte, er ist für die Bankfächer voll verantwortlich und muß jederzeit der Gilde Rechenschaft ablegen.
Er vertritt den GM, wenn dieser längere Zeit nicht Ingame ist.
Ränge:
Probezeit beträgt vier Wochen, doch sobald ein "Frischling" den Gildenbeitrag bezahlt hat, wird er auf den Rang Member befördert. Die Probezeit bleibt davon aber unberührt.
Jeder hat einen Main zu benennen und muss in die Notizen eintragen, welcher Mainspek er hat, z.b. Heiler first/DD. Sobald der Main ca 340 Rüstungslevel erreicht hat, wird er in den Rang Raider befördert. Jeder kann aber nur ein Raider haben. Dieser Raider wird dann zu den höcherlevligen Raids eingeladen.
Der Rang Soldat sind die jenigen, die den Gildenbeitrag nicht bezahlt haben. Sobald der Gildenbeitrag bezahlt ist, wird Ihr in den Rang Member/Raider befördert. Der Rang Soldat dazu gedacht, damit man besser nachvollziehen kann, wer den Gildenbeitrag bezahlt hat.
Gildenbeitrag
Der Gildenbeitrag ist zur Zeit auf 250 Gold festgelegt. Mit diesem Gold wird das Reppen über die Gildenbank, Bufffood für Raids usw finanziert.
(Veröffentlicht am 12.01.2011, 07:20 Uhr. 0 Kommentare)
Stellvertreter
HUHU,ich habe als Stellvertreter Kanther eingesetzt. Er hat die vollen Bankrechte und ist erster Ansprechpartner wenn ich längere Zeit off bin.
LG
Sonja
(Veröffentlicht am 12.01.2011, 07:01 Uhr. 0 Kommentare)
Besprechung 05.01.11
1. GildenbeitragJeder ACCOUNT(!!!) zahlt 250 Gold monatlich bis einschl. Monat Mai.
Wer schon gezahlt hat meldet sich bitte bei KANTHER, wer nicht meldet sich auch bei KANTHER und zahlt auch direkt den Beitrag oder sagt, wann er zahlen kann. Sollte er vergessen euch hochzustufen sagt bescheid das es vergessen wurde.
2. Raidorganisation
Die neuen Raids werden von Vadanîa und Kanther geleitet und durchgeführt.
Die BC und Classic-Raids organisiert und führt Faridah durch.
Die Nordend-Raids organisiert und fürht Kladia durch. Lanatia und Alodas unterstützen sie dabei.
3. Raid- und Instanzenplanung
Wochentage die vergeben sind für feste Vorhaben:
Montag Heroische Instanz
Dienstag Heroische Instanz
Mittwoch Cata-Raid 20.30 Uhr bis 23.30 Uhr
Donnerstag Nordend-Raid 20.30 Uhr bis 23.30 Uhr
Freitag Cata Raid ID Fortsetzung 19 Uhr bis 22.30 Uhr
Samstag Gildenerfolgsraids nach Laune
Sonntag Gildenerfolgsraids nach Laune
TS3
JEDER darf gerne immer wenn er will ins TS kommen. Man lernt den anderen "kennen". Wir sind auf den ersten horch recht locker, sollte aber im Raid an ne gewisse Disziplin denken.
Wer sich bis heute nicht hier angemeldet hat wird von Sonja (Kladia) angeschrieben und verwarnt.
Bei nichteinhalten wird derjenige aus der Gilde geworfen ohne weiteres ansprechen! KEINE WIEDERAUFNAHME!
Alles was ich vergessen habe wird Kladia jetzt noch nachreichen.
Ich wünsch mir für die Zukunft nen Laden der läuft

(Veröffentlicht am 05.01.2011, 22:40 Uhr. 0 Kommentare)
Zusätzliche Gildenregeln
1. Jeder der die Gildenbeiträge bezahlt, hat Zugriff auf die Gildenbank. Er wird freigeschaltet, sobald er die Gildenbeiträge an Kladia bezahlt hat.2. Aufteilung der Bankfächer:
Erstes Bankfach: Verkauf;
in diesen Bankfach kommen die zum Verkauf frei gegebenen Sachen.
Zweites und Drittes Bankfach: SKillen;
in diesem Bankfach sind Sachen drinnen zum Skillen (alles unter Level 80)
Viertes Bankfach: Verschiedenes;
Verzauberungen, Juwelen, Bufffoods (bis Level 80 etwa)
Fünftes Bankfach: Lager; hier kommen Eure montalichen zu farmenden Stacks rein.
Sechstes Bankfach: Cata;
hochwertige Sachen. Wenn mann daraus was braucht zum Skillen sind sie kostenlos( was hergestellt wurde MUSS wieder reingelegt werden) Wenn man die Mats für sich selber verbrauchen möchte, kostet es ca. halber AHwert.
Siebtes Bankfach: Raid;
Sachen die wir für gemeinsame Raids brauchen. z.B. Bufffood, Getränke, Verzauberungen usw (hochwertige ab Cata). Wenn man daraus was braucht, kostet es ca den halben AHwert. Rausgabe nur, wenn genügend vorhanden ist.
3. Allgemeine Regeln:
Mats, Bufffood, Getränke usw die bis ca Level 80, sind in normalen Mengen kostenfrei.
Mats, Bufffood, Getänke usw über Level 80, kosten zum Berufeskillen nichts. Es muss aber daraus hergestellte Waren wieder ins Bankfach "Lager" zurück gelegt werden.
Wenn man die Sachen zum Eigenverbrauch braucht, kosten sie etwa den halben AHwert.
Mats usw die aus der Bank kostenfrei rausgenommen werden, sind nur zum Eigenverbrauch gedacht. Man darf diese NIE im AH verkaufen. Wenn man dagegen verstößt wird man verwarnt/Gildenausschluß.
4. Beiträge
Level 70 bis 80 beträgt der monatliche Beitrag 50 Gold pro Char.
Ab Level 80 beträgt der monatliche Beitrag 250 Gold pro Acount.
5. Gold in der Gildenbank.
Das Gold wird dazu verwendet um Buffoods usw zu kaufen.
Wenn genügend Gold in der Bank vorhanden ist, wird das Reppen freigeschaltet. Man hat nur Rechte an dem Bankfach, wenn man die Beiträge bezahlt.
6. Ränge in der Gilde
Gl= Gildenmeister
Generäle: Wenn der GL längere Zeit abwesend ist, entscheidet die Generäle zusammen über wichtige Entscheidungen.
Senat: Ist der Ansprechpartner für Klassenfragen, wird bei Entscheidungen mit angehört.
Elitesoldat: Alle Chars über 80
Soldat: Alle Chars unter 80 und die nie einen Gildenbeitrag bezahlen
Probezeit: Chars die sich in der Probezeit befinden.
Knappe(Elitesoldat) offen und Senat offen: Gleiche Funktion wie oben beschrieben aber ohne Zugriffrechte an der Bank. Man wird jeden Monatsanfang auf diesen Rang gesetzt, solange man die Gildenbeitäge nicht bezahlt hat.
Bei Fragen an Kladia oder an die Generäle sich wenden.
(Veröffentlicht am 04.01.2011, 03:46 Uhr. 0 Kommentare)
Gildenregeln
§1. Alle Regelungen sind für die Gilde und deren Mitglieder da, keinesfalls umgekehrt. Die Gildenleitung ist berechtigt, nach sorgfältiger Abwägung der Konsequenzen, Ausnahmen zum Wohle der Gilde zu definieren.§2. Wir erwarten das die allgemeinen Bestimmungen von Blizzard bezüglich Verhalten (und der Namensgebung) im Spiel und den Foren (mit Gildennamen gekoppelt) eingehalten werden. Exploits und Hacks werden nicht gestattet und führen zu sofortigem Disband aus der Gilde.
§3. Anderen Spielern und insbesondere Gildenmitgliedern sollte Hilfe gewährt werden, sofern dies möglich und zumutbar ist
Gildenmitglieder respektieren einander - Streiterein, Sticheleien, Mobing und ähnliches sind strengstens untersagt. Herrschen zwischen Spielern Unstimmigkeiten, so haben sie diese schleunigst und friedvoll zu klären. In speziellen Fällen, ist die Gildenleitung bei der Klärung hinzu zu ziehen. Weigern sie sich, eine Lösung für das Problem zu suchen, wird dies Konsequenzen haben. Beleidigungen oder ähnliches im Gildenchannel, oder auch nur in privaten Whispers sind zu unterlassen und werden ebenfalls Auswirkungen mit sich ziehen.
Prinzipiell gilt, hinter einem jeden Char oder einem jeden Teamspeak-Namen verbirgt sich ein Mensch! Wir alle sind nicht perfekt und fehlerfrei - behandle dein Gegenüber stets so, wie auch du behandelt werden möchtest.
Wichtig ist uns auch der soziale Umgang untereinander - sei es im Gildenchat oder im Teamspeak - vom einfachen Gruß bis hin zur Unterstützung bei komplexen Aufgaben
§4. Gildenleitung
Die Gildenleitung besteht aus dem Gildenleiter/Kladia. Die Vertretung der Gildenleitung sind die Generäie. Bei schwerwigenden Entscheidung wird der Stab zu Rate gezogen. Die Gildenleitung berät mit den Generälen über die Zukunft der Gilde und die Giildenleitung setzt Beschlüsse gemeinsam durch. Die Stäbe sind die Klassenleiter.
§4.1. Der Gildenleiter leitet die Gilde in allen Angelegenheiten. Er besitzt absolute Entscheidungsgewalt.Nur die Gildenleitung darf Mitglieder aus der Gilde entlassen. Neue Mitglieder werden von der Gildenleitung oder von den Generälen eingeladen in die Gilde.
§4.2. Weiters besteht die Gildenleitung aus Generälen die vom Gildenleiter bestimmt werden. Die Generäle haben den Gildenleiter sowohl in beratender, als auch ausführender Weise zu unterstützen.
§5. Zweit-Charaktere
Gildenmitglieder haben die Möglichkeit ihre Zweit-Charaktere in die Gilde inviten zu lassen. Dabei sind nur aktiv gespielte Charaktere zur Aufnahme berechtigt. Ausgenommen hiervon sind Gildenbankcharaktere die unter der Verwaltung der Gildenleitung stehen.
§6. Forum
Jedes Mitglied muss einen Foren-Account haben um sich regelmäßig über aktuelle Gildenangelegenheiten zu informieren.
§7. Guildtabard
Jedes Mitglied sollte seinen Guildtabard tragen sofern es möglich und zumutbar ist( z.b. wenn das Mitglied ein Wappenrock zum Ruf trägt), da er nebem dem Guildtag das Kennzeichen der Gilde ist.
§8. Aufnahme neuer Mitglieder
Die Probezeit beträgt mindestens 4 Wochen Nach der Probezeit berät die Gildenleitung über eine Vollaufnahme als Soldat, eine Verlängerung oder den Disband aus der Gilde. Ausschlaggebend ist der verbrachte Zeitraum als aktiver Rekrut. Die endgültige Entscheidung liegt bei der Gildenleitung.
§9Events werden vom Raidleiter/Stab/General/Gildenleitung geleitet. Das Event-Team ist in allen Raidangelegenheiten weisungsbefugt.Wer einen Raid im Kaldender annimmt und unentschuldigt fehlt, der wird verwarnt. Ab der zweiten Verwarung droht Gildenausschluß.Um erfolgreich Raiden zu können, bedarf es eines genügend großen Pools an Spielern, welche Willens sind voran zu kommen und Einsatz zeigen!
Will ein Klassenmitglied ab und zu auch anderen Hobbys nachgehen, ist dies grundsätzlich zu respektieren (WoW selbst ist schließlich ein Spiel, ein Spiel um Spaß zu haben).
§9.1. Alle Mitglieder haben mit ihrem Main-Charakter, in einer Speccung die ihres bei Gildeneintritt gewählten Hauptaufgabenbereichs (Heiler, Tank, Melee-Damage Dealer, Caster-Damage Dealer) entspricht, bei dem Event zu erscheinen. Ein Wechsel des Hauptaufgabenbereichs ist nach möglich. Vorübergehende Ausnahmen bezüglich Speccung und Charakter können vom Event Team getroffen werden.
Als Main-Charakter Wechsel gilt ebenfalls, wenn man durch ein Umspeccen seinen Hauptaufgabenbereich (Heiler, Tank, Melee-DD, Caster-DD) wechselt. Derartige Wechsel müssen ebenfalls von der Gildenleitung genehmigt werden.
§10. Class Leader
Jede Klasse wird von einem Class Leader/Stab/General betreut.
Class Leader sind aktive und erfahrene Protectoren die die Event-bezogene Betreuung ihrer Klasse übernehmen. Auf Events stellen sie das Bindeglied zwischen Event Team und ihren Klassenmitgliedern dar und sind in Absprache mit dem Event Team auch weisungsbefugt. Ihr Aufgabenbereich erschließt sich von der Weitergabe klassenrelevanter Taktiken, Beratung von Klassenmitgliedern bis hin zu dem Ziel, dass das Potential der Klasse bestmöglich ausgeschöpft wird. Die Class Leader werden von der Gildenleitung ernannt.
§11. Event Team
Das Event Team kümmert sich um die Abwicklung der Gilden-Events. Das schließt das Ausarbeiten von Taktiken, sowie die aktive Raidleitung ein. Das Event Team ist bei Gildenraids weisungsbefugt. Die Mitglieder des Event Teams werden von der Gildenleitung ernannt.
§12. Der Inhalt der Gildenkasse wird zum Wohle der Gilde genutzt und zwar in einem von der Gildenleitung festgelegten Rahmen. Die Verwaltung der Gildenkassa obliegt dem Gildenleiter oder vom Gildenleiter befugten Mitgliedern.
§ 13. Mitglider können verwarnt werden. Ab der zweiten Verwarung droht Gildenausschluß. Wer gegen die Regeln vertößt wird entweder verwarnt oder aus der Gilde ausgeschlossen.
§14
Mitglieder werden nach übermäßiger Inaktivität (und vor allem wenn diese auch unkommentiert bleibt) sowie absoluter Desinteresse an der Gemeinschaft der Gilde verwiesen. Der geduldete Zeitraum hängt dabei vom jeweiligen Rang ab.Es ist untersagt, andere Mitglieder auf die Ignore-Liste zu setzen. Probleme mit anderen Gildenmitgliedern sind offen anzusprechen und in eigener Interesse abzulegen. In schwierigen Fällen ist hier die Klassen und/oder Gildenleitung hinzuzuziehen. Weiters mutet man auch keine Member dauerhaft im Teamspeak (eine Ausnahme wäre hier z.B. das Muten in einem Raid wegen störender Hintergrundgeräusche).
Die Gildenleitung
(Veröffentlicht am 15.12.2010, 10:32 Uhr. 0 Kommentare)
Raidregeln
Allgemeine VoraussetzungenAngemessenes Equip (Verzaubert und angemessen gesockelt )
Beherrschung des eigenen Chars
Beherrschung der eigenen Skillung
Bereitschaft für das Vorankommen der Gruppe Zeit, Nerven und Gold zu investieren
Bereitschaft zur Investition weiterer Zeit zum Farmen für Consumables
Tränke/Bufffood
Jeder sollte genügend Elixiere/Fläschchen, Bufffood und Waffenbuffs mitbringen. Überprüft vor allem kurz vor einem Bossfight ob ihr alle Buffs besitzt, diese sollten noch genügend Laufzeit besitzen und gegebenenfalls erneuert werden.
Tränke und Bufffood werden vor jedem Bossfight überprüft.
Anmeldung und Pünktlichkeit
Jeder Spieler sollte sich frühzeitig für den Raid an- oder abmelden (26 Stunden vor dem Termin), damit wir in jedem Fall wissen, was mit dem entsprechenden Spieler ist.
Längere Abwesenheit (Ferien, Krankheit, Geschäftsreise etc.) sind der Raidleitung im Voraus mitzuteilen.
Die einzigen Ausnahmen für die oben genannten Regeln werden bei RL bedingter Unfähigkeit zur Informationsweitergabe an die Raidleitung (Unfall, Internet Ausfall, Stromausfall etc.) gemacht.
Über Ausnahmen entscheidet die Raidleitung.
Spieler die "Bestätigt" sind, sind auf jeden Fall dabei. Spieler die auf "Wartepostion" sind, müssen sich bis der Raid beginnt, sich bereit halten um event. einzuspringen. Jeder Spieler sollte eine halbe Stunde vor Raidbeginn online sein.
In erster Linie versucht die Raidleitung immer eine optimale Zusammensetzung der Klassen für den jeweiligen Raid zusammenzustellen.
Nach Anmeldung landet der Spieler in der Warteliste unter Angemeldete Spieler.
24 Stunden vor dem Raid entscheidet die Raidleitung, welche der Spieler am Raid teilnehmen. Diese Spieler erhalten den Status Gesetzte Spieler .
Die Spieler, die nach dem Setzen auf dem Status Reserve Spieler stehen haben eine Anwesenheitspflicht bis Raidbeginn.
Die Spieler, die bis eine halbe Stunde vor Raidbeginn nicht verfügbar/online sind, gelten dann als abgemeldet und bekommen eine Verwarnung.
Wir möchten mit einer zuverlässige, aktive und somit schlagkräftige Gruppe raiden,
weshalb wir sehr auf Aktivität und Zuverlässigkeit achten. (60%Raideteiligung)
Wer sich wiederholt als unzuverlässig erweist, wird aus dem oben definierten Spielerpool ausgeschlossen.
Wer zu inaktiv ist, wird nicht mehr als fester Bestandteil des Spielerpools angesehen.
(ausnahmen sind Arbeit, Familie ect,)
Verhalten innerhalb der Gruppe
Wir sind eine Gemeinschaft von vielen verschiedenen Menschen, deswegen ist das Wichtigste: Respekt vor unseren Mitgliedern.
Wir möchten Euch daran erinnern, dass hinter jedem Char ein anderer Mensch sitzt, der genauso Gefühle hat, wie man selber.
Wer dies vergisst und sich unangemessen äußert, muss im schlimmsten Fall mit dem Raidausschluss rechnen.
Konstruktive Kritik ist immer gern gesehen, wer aber ohne Verbesserungsvorschläge meckert, kann gleich zu Hause bleiben.
Wir spielen alle WOW um Spass zu haben. Also habt Spass!
Konzentration
Wir wissen sehr gut, dass man sich nicht die ganze Zeit konzentrieren kann, deswegen haben wir nichts gegen ein wenig Geplänkel im TS oder Chat - während “unwichtigen” Situationen.
Wir fordern aber von jedem Einzelnen zu 100% konzentriert zu sein, wenn es wichtig wird.
Teamspeak
Jeder Spieler hat während des Raids auf den TS Server zu kommen.
Allgemein ist jeder berechtigt im TS etwas zu sagen.
Jedoch hat jeder, der nichts Wichtiges zu sagen hat, bei einem Bosskampf oder in einer kritischen Situation still zu sein im TS.
Wenn der Sprecher Ruhe im TS fordert, soll auch Ruhe im TS sein.
Afk
Während eines Raids afk gehen soll vermieden werden und sollte nur zu den angekündigten Pausen stattfinden, kann es dennoch nicht vermieden werden, hat man sich im Chat oder im TS abzumelden.
Sobald man wieder zurück ist, muss man sich wieder im Chat oder im TS zurück melden.
Wer länger afk geht sollte /afk eingeben.
Wer länger ohne triftigen Grund afk geht, muss damit rechnen gegen einen anderen Spieler ausgetauscht zu werden.
Sonstiges
Jedes Raidmitglied hat die Gruppe nach außen möglichst positiv zu vertreten.
Die Raidleitung hat oberste Entscheidungskraft und darf in individuellen Fällen jegliche Maßnahmen treffen.
Auch wiederholte Verzögerung des Raidbeginn werden bestraft.
Jeder Spieler ist dazu aufgerufen seine eigene Meinung, seine Ideen und Anregungen und natürlich konstruktive Kritik zu äußern, damit wir weiterhin die Raidsituation stetig verbessern können.
Raidaustritt während des Spiels
Wenn ein Spieler sich entschließt unseren Raid aus eigennützigen Beweggründen zu verlassen wie z.B.
Den Raid wechseln,den Raid einfach verläßt, einen DC vortäuscht,
Wegen WOW Unlust eine Pause einlegen…..usw.
verlässt uns für immer und wird nicht wieder aufgenommen. Ausnahmen sind z.B. Arbeit, Familie, Krankheit… usw. Die einzelnen Fälle werden dann von der Raidleitung besprochen und entschieden.
LG
Die Gildenleitung
(Veröffentlicht am 15.12.2010, 08:44 Uhr. 0 Kommentare)