Achenar
Gildenrat
85
Angemeldet seit: 18.09.2011
Beiträge: 9
|
Vorwort
In dem folgenden Erfahrungsbericht möchte ich Euch einige Tipps und Tricks zum richtigen Umfang mit dem Treffsicherheits-Jäger geben. Dieser Kurz-Guide wird sich nicht 1:1 mit anderen Guides decken, denn dies sind meine persönlich gemachten Erfahrunngen.
Bei Fragen oder Anliegen könnt ihr mich auch gerne ingame kontaktieren.
Inhaltsverzeichnis
Talentverteilung
Glyphen
Verzauberungen und Sockeln
Attribute und Prioritäten
Umschmieden
Spielweise und Rotation
Begleiter im Raid
Nützliche Addons und Makro
Talentverteilung
Beim Treffsicherheits-Jäger gibts eigentlich keine grossen Variationen:
Treffsicherheitsjäger Talentbaum 7 / 31 / 3
InGame Link: /run t,p,a={2,12,23,31,42,53,62,93,102,111,122,142,153,161,172,181,191,1,23,32,62,3,23,}SetPreviewPrimaryTalentTree(t[1],GetActiveTalentGroup())for i=1,#t do a=t[i]if a<9 then p=a else AddPreviewTalentPoints(p,floor(a/10),a%10)end end
3. Glyphen
Folgende Glyphen sollte man als Treffsicherheits-Jäger unbedingt verwenden:
Primärglyphen:
Glyphe ‘Schnellfeuer’
Glyphe ‘Arkaner Schuss’
Glyphe ‘Zuverlässiger Schuss’
Erhebliche Glyphen:
Glyphe ‘Raptorstoß’
Glyphe ‘Rückzug’
Glyphe ‘Fallenschleuder’
Geringe Glyphen:
Glyphe ‘Wildtier ängstigen’
Glyphe ‘Totstellen’
Glyphe ‘Tier wiederbeleben’
Verzauberungen und Sockel
Verzauberungen:
Kopf: Arkanum von Ramkahen
Schultern: Große Inschrift des zerborstenen Kristalls
Rücken: Große kritische Trefferwertung
Brust: Unvergleichliche Werte
Handgelenke: Beweglichkeit
Waffe 2H: Mächtige Beweglichkeit
Distanzwaffe: Flintlockes Holzhacker
Füße: Schleichschritt des Meuchelmörders
Beine: Drachenschuppenbeinrüstung
Hände: Große Meisterschaft
Sockel:
Rot: Feingeschliffener Infernorubin (+40 Beweglichkeit)
oder den grossen Bruder:
Rot: Feingeschliffener Königinnengranat (+50 Beweglichkeit)
Meta: Agiler Irrlichtdiamant (+54 Beweglichkeit und um 3% erhöhter kritischer Schaden)
Nun kommt es auf den Sockelbonus an:
Beträgt der Sockelbonus 25 Beweglichkeit oder mehr:
setzt ihr für blaue Sockelplätze
Glitzender Traumsmaragd (20 Trefferwertung + 20 Beweglichkeit)
oder
Glitzernder Schattenspinell (25 Trefferwertung + 25 Beweglichkeit)
setzt ihr für gelbe Sockelplätze
Tödlicher Gluttopas (20 kritische Trefferwertung + 20 Beweglichkeit)
oder
Tödliche Lavakoralle Sockel (25 kritische Trefferwertung + 25 Beweglichkeit)
ein.
Beträgt der Sockelbonus weniger als 25 Beweglichkeit oder der Gegenstand besitzt überhaupt keine Beweglichkeit als Sockelbonus:
setzt ihr in jedem Fall einen
Feingeschliffener Infernorubin (+40 Beweglichkeit)
oder
Feingeschliffener Königinnengranat (+50 Beweglichkeit)
in den Sockelplatz ein.
Attribute und Prioritäten
Trefferwertung:
Trefferwertung: (961 Trefferwertung = 8% / für Draenei 841Trefferwertung = 8%)
1 Trefferwertung = 0,0083247%
120,12 Trefferwertung = 1%
Beweglichkeit:
1 Beweglichkeit = 2 Angriffskraft
1 Beweglichkeit = 0,0032836% kritische Trefferwertung
304,55 Beweglichkeit = 1% kritische Trefferwertung
Kritische Trefferwertung:
1 Kritische Trefferwertung = 0,0055642% kritische Trefferwertung
179,72 Kritische Trefferwertung = 1% kritische Trefferwertung
Meisterschaft:
1 Meisterschaft = 0,0055792
179,24 Meisterschaft = 1
Tempowertung:
1 Tempowertung = 0,0078072%
128,09 Tempowertung = 1%
Priorität der Werte:
8% Trefferwertung > Beweglichkeit > kritische Trefferwertung > Meisterschaft >Tempowertung
Umschmieden
Ihr solltet eure Ausrüstung natürlich auch nach der oben genannten „Priorität der Werte“ umschmieden.
Kurzfassung: 8% Trefferwertung >Beweglichkeit >Kritische Trefferwertung >Meisterschaft >Tempowertung
Versucht möglichst genau an die 8% Trefferwertung heranzukommen, auch wenn ihr dafür eventuell von einem anderen Gegenstand einen schlechteren Wert herunterschmieden müsst. Allerdings solltet ihr nicht weiter als 0,1% unter diesem Prozentsatz liegen!
Wie ihr seht, ist Tempowertung der mit Abstand schlechteste Wert, darum schmiedet ihn, um was geht!
Beispiel: Nehmen wir an du hast bereits dein „Hitcap“ von 8% erreicht.
Auf deinem neuen Gegenstand befinden sich die Werte:
Tempowertung
kritische Trefferwertung
.. nun haltet ihr euch an die oben genannte Priorität und schmiedet Tempowertung in Meisterschaft um.
Spielweise und Rotation
Vorbereitung (vor dem Kampf):
Ihr setzt vor dem Kampf „Mal des Jägers“ auf das Ziel (Boss).
Kurz bevor es losgeht setzt auf den jeweiligen Tank „Irreführung“.
Etwa eine Sekunde, bevor der Tank den Boss pullt benutzt ihr Trank der Tol’vir, damit ihr diesen Trank noch mal im Kampf bei Heldentum/Kampfrausch oder anderen Cooldowns benutzen könnt.
Kampfbeginn 100 – 90%:
Sobald der Tank den Boss pullt, benutzt ihr sämtliche Cooldowns wie „Schnellfeuer“ benutzbare Schmuckstücke eine hilfreiche Rassenfähigkeit und ähnliche Schadenssteigerungen.
Daraufhin fangt ihr an mit „Gezielter Schuss“ diesen benutzt ihr, bis ihr 0 Fokus habt, also 2-mal, sobald ihr schließlich bei 0 angekommen seid, benutzt ihr „Zuverlässiger Schuss“ bis ihr wieder bei 100 Fokus angekommen seid. Dies macht ihr bis 90% der Lebenspunkte von dem Gegner. Sobald „Schnellfeuer“ ausgelaufen ist, benutzt ihr „Bereitschaft“ und zündet es (Schnellfeuer) erneut.
Kampf 90 – 20%:
Ab 90% haltet ihr euren „Schimärenschuss“ auf Cooldown / Abklingzeit.
Weiterhin solltet ihr euer „Schlangengift“ auf dem Gegner halten.
Benutzt immer 2x „Zuverlässiger Schuss“ um euren Stärkungszauber „Verbesserter zuverlässiger Schuss“ aufrecht zu halten.
In der Zwischenzeit benutzt man die Fähigkeit „Arkaner Schuss“.
ab 20% vom Kampf:
Hier bleibt eigentlich alles gleich, was unter „Kampf 90 – 20%“ beschrieben wurde, außer dass ihr nun noch die Fähigkeit „Tödlicher Schuss“ auf Cooldown / Abklingzeit benutzen solltet.
Tipps zur Spielweise:
Benutzt euren Trank der Tol’vir am besten das 2. Mal in Verbindung mit euren Cooldowns und/oder Heldentum/Kampfrausch.
Bei längeren Standphasen könnt ihr auch in Verbindung mit Heldentum/Kampfrausch die oben genannte „Kampfbeginn 100 – 90%“-Phase ausführen, allerdings müsst ihr mit eurem „Schimärenschuss“ die Fähigkeit bzw. den DoT-Effekt „Schlangengift“ aufrechterhalten.
Versucht auch im Laufen Schaden zu machen, wenn ihr genug Fokus habt könnt ihr auch während der Bewegung auf „Aspekt des Falken“ wechseln und mehrere Schüsse abfeuern.
Achtet immer darauf, dass ihr genug Fokus für eure Schüsse besitzt.
Begleiter im Raid
Dieser Punkt ist eigentlich sehr einfach zu beantworten.
25-Spieler Content:
Wenn ihr 25er Raids spielt, ist es egal, welchen Begleiter ihr habt, da meistens alle notwendigen Stärkungszauber durch andere Klassen verteilt werden. Der Begleiter muss lediglich einen Wildheits-Skillbaum besitzen.
10-Spieler Content:
Im 10er Raid solltet ihr allerdings einen Begleiter wählen, der einen (wenn) nicht vorhandenen Stärkungszauber vergibt. Ebenso sollte er einen Wildheits-Skillbaum besitzen.
Begleiter und ihre Buffs:
Hier eine kleine Liste der im Raid relevanten Begleiter im Fall, dass einige Zauber fehlen:
Tierfamilie (Wildheit) -> Fähigkeit
Assvögel -> Demoralisierendes Kreischen
Füchse -> Herumwirbeln
Hyänen -> Sehnenriss
Katzen -> Brüllen des Mutes
Raptoren -> Rüstung zerfetzen
Wölfe -> Wutgeheul
Nützliche Addons und Makros
Addons:
PowerAuras: hier könnt ihr die Laufzeit von Stärkungszaubern und vieles mehr einstellen. Zum Beispiel könnt ihr euch hier die Dauer von „Schnellfeuer“ genau anzeigen lassen.
HunterFocusBar: mit diesem Addon könnt ihr euren Fokus genauer anzeigen lassen und die Anzeige beliebig im Interface verschieben.
Makros:
Cooldown-Makro:
#showtooltip Schnellfeuer
/cast Schnellfeuer
/cast Ruf des Wildtiers
/use (name des Trinket)
Irreführungs-Makro:
#showtooltip Irreführung
/target (Name des Tanks)
/cast Irreführung
/assist (Name des Tanks)
Abschreckungs-Cancelaura-Makro:
#showtooltip Abschreckung
/cast Abschreckung
/cancelaura Abschreckung
Aspekt-Switch-Makro:
/castsequence Aspekt des Falken, Aspekt des Fuchses
|