Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Unholy Guide - My Friend of Misery [Patch 4.3]

AutorNachricht
Veröffentlich am: 03.01.2012, 16:46 Uhr
http://sonofalich.com/ej/myfriend.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Um unseren Professor zu zitieren: "Good News everyone!"

Mit Patch 4.3 wurden einige Veränderungen und Fixes eingespielt, welche sich direkt auf diese Skillung auswirken. Unheilige Macht bekam einen 5% Bonus zu seinem bisherigen Wert, unsere Pets skalieren nun zu 100% korrekt mit unserem Critwert und Zauberdurchschlagswert und unser Gargoyle benutzt nun endlich nur noch seine Distanz Attacke, egal welche Distanz er zu seinem Gegner hat.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Talente


Basis Skillung 5/0/32 + 4

http://sonofalich.com/ej/spec.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Dies ist die Grundskillung für den Unheilig Todesritter. Verbesserte Krankheiten, Timmy den Ghoul als steuerbares Pet und unseren Gargoyle. Dazu kommt mit Unheilige Raserei unser kleines Hosentaschen-Heldentum / Kampfrausch. Dazu ist zu beachten, das dieser Effekt NICHT mit einem richtigen Heldentum stapelbar ist!

Nun ist es so, daß wir, um an das Tier 3 (die 3. Reihe im Talentbaum) zu gelangen, ein Füllertalent wählen müssen, welches wir mit einem Punkt bestücken, damit wir weiter im Talentbaum vorran kommen. Zur Auswahl stehen diese 3 Talente:

Unheiliges Kommando
Sofern man kontinuierlich Mobs zusammenzieht (z.B. beim Farmen) oder man keine Talente mag welche einen Snare (Verlangsamungseffekt) beinhalten ist man hier richtig.

Entweihung
Entweihung erschafft nach Benutzung von Seuchenstoß, Geißelstoß oder Nekrotischer Stoß einen AoE (Flächeneffekt) auf dem Boden in dem alle Gegner verlangsamt werden, sofern sie nicht immun gegen Verlangsamungseffekte sind. Es gibt zwar einige Kämpfe in denen eine Verlangsamung des Gegners sinnvoll ist, allerdings entsteht das Problem dann, wenn sich der Tank mit seinen Mobs schnell umpositionieren muss. Es gibt nämlich keinen "Ausschaltknopf" für Entweihung. Außerdem entsteht dieser unheilige Boden unter keinem Gegner der von haus aus schon immun gegen Verlangsamungen ist, was auf fast jedes Bossmonster im ganzen Spiel zutrifft.

Widerspenstige Infektion
Es wäre ein gutes Talent WENN es Bossgegner geben würde, die sich selbst dispellen. So ist es von den 3 Talenten allerdings das nutzlosteste, da es keine sich selbst reinigenden Bossmonster gibt.


Von hier aus ist es zimelich gradlinig wie man weiter skillt. 1/3 auf Magieunterdrückung ist das absolute Minimum, eher empfiehlt es sich 2/3 zu skillen für eine bessere Überlebenschance und erhöhte Runenmachtsgeneration. Sofern man Interesse dran hat Antimagisches Feld mitzuskillen kommt man um 3/3 sowieso nicht herrum, was aber auch keine Verschwendung der Talentpunkte ist.


Ausskillungen


Kommen wir nun also dazu, wie man seine restlichen 3(4) Talentpunkte verteilt. Vergleichen wir mal die Talente welche wir zur Verfügung haben:

Blut

Verbesserte Blutwandlung
Extra Runen erben auch höhre DPS Werte. Die Frage ist ob man diese Extra Runen wirklich braucht und die Zeit (den Globalen Cooldown) dafür aufopfern möchte um sie zu erzeugen. Jeder Punkt in diesem Talent verkürzt die Abklingzeit von Blutwandlung um 15 Sekunden.

Blutgeruch

AoE Effekte von Bossen lösen Blutgeruch nicht aus, also ist dieses Talent für uns absolut nutzlos, es sei denn man ist ein Masochist welcher sich den Boss ranspotten würde damit er ihn haut (und damit nicht selten seinem unheiligen Leben ein schnelles Ende setzt)

Blutungsfieber
Zwar ein sehr netter Debuff, welcher allerdings von den Tanks sowieso auf den Gegnern plaziert wird. Außerdem zählt dieser Debuff nicht als Krankheit, so daß er auch nicht zu den Krankheiten zählt welche unseren Geißelstoß verstärken.

Klingenbarriere
Wenn man wirklich auf Nummer sicher spielen möchte kann man Punkte in dieses Talent stecken um 2/4/6% weniger Schaden zu erhalten, doch im Normalfall sollten unsere uns zur Verfügung stehenden Cooldowns reichen.

Hand der Verdammnis

Verkürzt bei 2 investierten Talentpunkten den Cooldown von Strangulieren auf 1 Minute. Vornehmlich im PvP benutzt, kann man Ihn dank des Stilleeffektes auf Distanz nutzen um Gegner welche sich nicht in Reichweite befinden trotzdem lahm zu legen.

Frost

Meisterung der Runenmacht
Seiddem Runenverderbniss sich bei Auslösung nichtmehr selbst überschreibt (der Buff wird nun um 3 Sekunden verlängert) können wir endlich unseren Todesmantel verwenden ohne Angst haben zu müssen Runenmachtgeneration einzubüßen. Durch mehr Runenmacht ist es möglich Timmy schneller zu verwandeln, daher empfiehlt sich 1/3 Punkte auf jedenfall zu investieren. Mehr Punkte haben nur begrenzten Nutzen da wir (außer bei plötzlichem Nutzen unserer Antimagischen Hülle) meistens unter der 100 / 110 Runenmachtsgrenze arbeiten werden.

Unheilig


Entweihung
Sofern man dieses Talent nicht schon als Lückenfüller ausgesucht hat könnte man nun Punkte hier investieren. Es ändert abe rnichts an dem Verhältniss des Nutzens des Talentes (siehe oben).

Widerspenstige Infektion
Auch hier hat sich nichts geändert. Nutzlos wie zuvor auch sofern keine Bossgegner implementiert werden welche über eine Dispell-Mechanik verfügen.

Unaufhaltsamer Tod
Ebenfalls ein Talent welche ganze Kraft sich nur im PvP entfaltet. Im PvE ist der Nutzen einfach zu gering als das es sich lohnen würde hier Talentpunkte zu investieren.

Magieunterdrückung
Hier besteht die Möglichkeit auf 2/3 oder sogar 3/3 zu skillen, nicht nur um seine Überlebenschancen zu erhöhen sondern vor allem um unserer Runenmacht gezielt einen dicken Schub verpassen zu können. Außerdem eröffnen wir uns mit 3 Punkten in diesem Talent noch das Antimagische Feld.

Optional: Antimagisches Feld
Sofern man sowieso 3/3 in Magieunterdrückung investiert hat können wir hier auch einen Punkt reinstecken. Das Feld ist zwar stationär und hält nur 10 Sekunden kann aber, richtig eingesetzt sogar wesendlich mehr Schaden abfangen als angegeben wird, und so sogar zu einem Lebensretter für den ganzen Raid werden. Auf diese Situationen werde ich später im Guide aber noch eingehen.


Glyphen

Primär:


[Glyphe 'Gedankenfrost']
[Glyphe 'Widerwärtige Menagerie']
[Glyphe 'Todesmantel']


Erhebliche

[Glyphe 'Antimagische Hülle']
[Glyphe 'Ausbruch']
[Glyphe 'Pestilenz']


Geringe


[Glyphe 'Spuk']
[Glyphe 'Umarmung des Todes']
[Glyphe 'Horn des Winters']

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Prioritäten und Spielweise


Unheilig mit einer Zweihandwaffe zu spielen bedeutet ein interessantes und spaßiges Prioritätensystem zu beachten wärend wir mit Timmy, unseren Ghoul, befehligen. Feste Rotationen sind längst Vergangenheit und um ehrlich zu sein: es ist besser so.


Präsenz

Gekämpft wird in der Unheilig Präsenz, es sei denn es steht anders im Guide.


Runenschmiede

Rune des gefallenen Kreuzfahrers. Es gibt einfach keine Alternative, die 15% Stärkebonus sind einfach nicht zu toppen.


Prioritätensystem Einzelziele

Krankheiten
->Dunkle Transformation
->Tod & Verfall / Geißelstoß (sofern Unheiligrunen oder Todesrunen verfügbar sind)
->Schwärender Stoß (sofern beide Krankheiten auf dem Ziel sind)
->Todesmantel (Hereinbrechende Verdammnis Proc oder hohe Runenmacht)
->Tod & Verfall / Geißelstoß
->Schwärender Stoß
->Horn des Winters


Prioritätensystem Mehrere Ziele

Krankheiten und Pestilenz
->Dunkle Transformation
->Tod & Verfall / Geißelstoß (sofern Unheilig oder Todesrunen Verfügbar sind)
->Siedendes Blut (wenn Krankheiten auf den Zielen sind)
->Todesmantel (Hereinbrechende Verdammnis Proc oder hohe Runenmacht)
->Eisige Berührung


Ghoul

Timmy ist immernoch eine unserer besten Schadensquellen, deswegen ist es um so wichtiger das wir lernen wie wir Ihn richtig kontrollieren.

Zuersteinmal ist zu sagen, das Timmy ein sehr ausdauerndes Pet ist. Er hat eine sagenhafte 90% Schadensreduktion gegen sämtliche AoE Angriffe und kann durch unseren Todesmantel geheilt werden. Anstelle aber Ihn einfach randalieren zu lassen wie es Ihm paßt, ist es wesendlich besser auf seine Aktionen zu achten (vor allem wer die Macken der Blizzard AI kennt) und Ihn selbst zu steuern. Dies hilft seinem Überleben, dadurch der Gruppe und schlußendlich auch der eigenen DPS.



Überleben


Verbündeten erwecken

Dies ist ein sofortgewirkter Zauber, kostet 50 Runenmacht und hat eine Abklingzeit von 10 Minuten. Die hohen Kosten an Runenmacht erfordern es das man sich schon mitten im Kampf befindet und kurzzeitig seinen Schaden reduzieren muss um einen gefallenen Kameraden wiederzubeleben. Ebenso reiht sich dieser Zauber in die Limitation für sämtliche Wiederbelebungen ein welche in einem Kampf gewirkt werden können (1 im 10er Schlachtzug, 3 im 25er Schlachtzug) also sprecht Euch mit Euren Druiden und Hexenmeistern im Schlachtzug ab wer wann eine Wiederbelebung benutzt. Es ist auch zu beachten daß ein von einem Todesritter wiederbelebter Spieler mit nur 20% seiner maximalen HP und Mana wieder ins Spiel kommt. Sofern also eine andere Klasse mit besseren Möglichkeiten eine Wiederbelebung ausführen kann laßt Ihnen den Vortritt.
Wiederbelebungen haben das Potenzial einen Raid doch noch zu einem Sieg zu führen, also belebt nicht das erstbeste Ziel wieder, und achtet darauf WO Ihr die Person wieder aufstehen laßt. Einige Spieler sind so gierig darauf wiederbelebt zu werden das sie sofort die Belebung annehmen und gleich wieder sterben. Sprecht Euch am besten im TeamSpeak / Ventrilo ab, wann wer wen wiederbelebt und wann es am sichersten ist es auch anzunehmen.


Antimagische Hülle

Die Antimagische Hülle intelligent zu verwenden ist einer der besten Möglichkeiten einen "guten" Todesritter von einem "sehr guten" zu unterscheiden. Sie hat eine 2er Komponente und diese zu verstehen bedeutet deine Spielweise stark zu verbessern.

Zuerst ist die Antimagische Hülle eine sehr starke Defensiv Fertigkeit welche 75% (83% / 91% / 100% mit Magieunterdrückung) allen Magieschadens absorbiert den der Todesritter erleiden muss, jedoch nicht mehr als 50% der maximalen HP des Todesritters und er verhindert das auftragen von Magischen Debuffs auf dem Todesritter für die Laufzeit der Hülle. In Situationen wo hoher Magieschaden auf die ganze Gruppe einprasselt ist diese Hülle ein Lebensretter und eine Hilfe für jeden Heiler.

Zum zweiten (und vermutlich auch am wenigsten gewußt) ist Antimagische Hülle ein DPS Booster. Absorbierter Schaden (auch durch das Talent Magieunterdrückung verstärkt) verstärkt den Todesritter und generiert eine nicht geringe Menge Runenmacht. Wenn Ihr also absehen könnt das ihr in ein paar Sekunden die Hülle anwerfen werdet sorgt dafür das Ihr vorher soviel Runenmacht wie nur möglich ausgebt damit Ihr nicht auf einmal über das Runenmachtsmaximum hinausschießt und so Runenmacht und damit Schaden verliert.
Der einzige Grund die Antimagische Hülle nicht zu benutzen sind Kämpfe in denen vorrausgesetzt wird daß Ihr einen bestimmten magischen Debuff erhaltet. Eines dieser Beispiele ist der Kampf gegen das Elementiumungeheuer in der Bastion des Zwielichts wo es wichtig ist den "geerdet" oder levitieren" Debuff zu erhalten. Diese Situationen sind sehr selten, aber man sollte so etwas immer im Hinterkopf behalten.

Andere Arten

Vergeßt auch nicht, wir haben sehr viele Unterbrechungsskills, eisige gegenwehr (welche auch Stunns bricht), Todesstoß, Todespakt und auch unsere Armee der Toten. Die Armee ist mehr ein Aggro Puffer, Todestoß verbraucht wertvolle Runen, Todespakt ist ein letzter Notnagel, aber diese Fähigkeiten können den Unterschied machen zwischen einem toten Boss udn einem toten Todesritter.



Cooldowns


Unheilige Raserei & Gargoyle


Unheilige Raserei kann ein potenter Wutanfallszauber sein auf Kosten von ein paar Lebenspunkten. Zu beachten ist das Unheilige Raserei nicht mit ähnlichen Effekten wie z.B. Heldentum stapelbar ist also sollte gewartet werden die Raserei zu benutzen bis Heldentum abgelaufen ist.

Dank dem Patch 4.3 und der neuen Ausrüstung wird Unheilige Raserei immer stärker je mehr Tempo man auf der eigenen Ausrüstung hat.
Eventuell überschreitet man sogar die beiden "Haste Breakingpoints" also Temposchwellen, ab denen Tempo mehr und mehr an Wert verliert. Der erste Wert ist bei ~1600 Tempowertung erreicht, ab diesem Zeitpunkt ist unser Gargoyle nichtmehr zu beschleunigen, da er schneller zaubern würde als sein Globaler Cooldown es zuläßt, was aber wegen der Spielmechanik nicht möglich ist.
Der zweite Punkt ist bei ~2600 Tempowertung erreicht. Nicht zu verwechslen mit dem Hard-Cap, ist dieser Wert eher zu verstehen mit dem Limit der Runengeneration. Ab diesem Zeitpunkt ist es nichtmehr möglich die Runengeneration zu beschleunigen.


Blutwandlung

Blutwandlung aktiviert sofort eine Blutrune und wandelt diese in eine Todesrune um. Die Kosten dafür sind eher minimal (6% der maximalen HP) oder sogar kostenfrei sofern man die Glyphe hierfür verwendet. Die Abklingzeit ist relativ gering, also sollte man diese Fähigkeit so oft es geht benutzen solange man nicht "Global Cooldown capped" ist. Dies bedeutet, solange man mehr Runen generiert als man wegen des Globalen Cooldowns ausgeben kann lohnt es sich nicht Blutwandlung zu benutzen da man diese Rune sowieso nicht ausgibt.


Runenwaffe verstärken

Ein potenter Resett-Knopf, er aktiviert alle Runen auf einmal udn generiert 25 Runenmacht. Durch die lange Abklingzeit von 5 Minuten ist dieser Skill meistens auf eine Benutzung pro Bosskampf limitiert. Am besten wird es wärend Unheilige Raserei / Heldentum verwendet wenn man schon alle Runen verbraucht hat.
Beste Burst DPS Verstärkung von allen für den Todesritter!


Armee der Toten

Die Kanalisationszeit ist ein wenig lang, also wird es am besten direkt vor einem Pull, wärend eines Phasenüberganges oder wnen alles schiefzugehen droht benutzt.
Die Ghoularmee wird alle nicht-Bossmonster spotten, also haltet Euch das im Hinterkopf. Es könnte sonst passieren das sie lostürmen, alles spotten, Ihr nur schreiend dasteht und "Nein, nicht, aufhören!" ruft und alles was die Ghoule hören ist: "Wer will Kese?"



Verbrauchsgegenstände

Wo wir grade von Keksen reden, sämtliche Fläschchen, Essen und Tränke können unsere DPS nochmals in die Höhe treiben. Für eine optimale Raid-Performance sind diese gegenstände unabdingbar:

Fläschchen: [Fläschchen der Titanenstärke]
Tränke: [Trank aus Golemblut]
Essen: [Krokilisk in Biersauce], [Glückskeks] und sämtliche Festmahle.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Charakteroptimierung


Hier werde ich nichts zu schreiben, jeder Spieler sollte die Rasse spielen und die Berufe auswählen, welche Ihm am besten gefallen. Sollte dennoch jemand die optimale Kombination aus Rasse und / oder Berufen wissen wollen so kann er mich gern im Spiel fragen.




Ausrüstungsoptimierung


Statuswerte Priorität

die Werte welche uns am besten verstärken werden, genauso wie auch schon unsere Fähigkeiten im Kampf, anhand einer Prioritätenliste ermittelt. Je nachdem ob man Besitzer der Waffe [Gurthalak, die Stimme aus den Tiefen] ist oder nicht liegt die Gewichtung ein wenig anders.

Für Spieler OHNE [Gurthalak, die Stimme aus den Tiefen]:

Stärke > Trefferwertung (bis zum Cap) > Tempo > Kritische Trefferwertung > Meisterschaft > Waffenkunde (bis zum Cap) > Beweglichkeit

für Spieler MIT [Gurthalak, die Stimme aus den Tiefen]:

Stärke > Trefferwertung (bis zum Cap) > Tempo > Meisterschaft >= Kritische Trefferwertung > Waffenkunde (bis zum Cap) > Beweglichkeit


Umschmieden

Generell sollte man ersteinmal auf Trefferwertung umschmieden sofern man noch nicht am Cap ist. Manchmal kann es Sinn machen Trefferwertung auf einem Gegenstand wegzuschmieden, dafür es aber auf einem anderen Gegenstand wieder hinzuzufügen.

Man sollte auch versuchen niemals Tempo wegzuschmieden, es sei denn man hängt an dem oben erwähnten Global Cooldown Lock oder nachdem man alles andere umgeschmiedet hat man immernoch nicht am Hitcap ist.

Schmiedet alles überflüssige an Trefferwertung, Meisterschaft und Waffenkunde in Tempo und Kritische Trefferwertung (oder Tempo und Meisterschaft wenn Ihr Gurthalak besitzt)



Edelsteine

Mit Patch 4.3 wurden neue edelsteine ins Spiel integriert, welche ähnliche Namen haben wie die Steine welche wir bereits verwenden aber bessere Werte aufweisen.

Rot: [Klobiger Königinnengranat]
Gelb: [Wilde Lavakoralle]
Blau: [Geätzter Schattenspinell]

Am meisten werden die roten Steine benutzt es sei denn der Sockelbonus verspricht einen höhern Bonus wie der pure Stein. Um es an einem Beispiel zu verdeutlichen:
Nehmen wir an wir haben einen gegenstand mit einem roten Sockelplatz, einem Gelben Sockelplatz und als Sockelbonus +20 Stärke. Wenn wir nun den Sockelbonus ignorieren und in beide Plätze einen [Klobiger Königinnengranat] packen bekommen wir insgesammt 100 Stärke. Wenn wir aber nun einmal einen [Klobiger Königinnengranat] sowie einen [Wilde Lavakoralle] stecken bekommen wir insgesammt 95 Stärke (50 durch den roten Stein, 25 durch den orangenen Stein und 20 durch den Sockelbonus) und dazu noch 25 Tempowertung. Wie man oben an der Statgewichtung erkennen kann ist also der DPS zugewinn durch die zweite Steinkombination höher als durch die erste (~30 DPS)
Es wird allerdings NIEMALS auf Trefferwertung gesockelt, nichtmal wnen wir noch unter dem Hitcap liegen. Wie wir oben sehen können ist der Zugewinn an Schaden höher wenn wir Stärke statt Trefferwertung sockeln. Effektiver ist es fehlende Trefferwertung duch umschmieden auszugleichen.

Als Metastein benutzen wir [Widerscheinender Irrlichtdiamant], es gibt einfach nichts besseres.



Verzauberungen

Kopf: [Arkanum des Wildhammerklans]
Schultern: [Große Inschrift des gezackten Steins]
Umhang: [Umhang - Großer kritischer Trefferwert]
Brust: [Brust - Unvergleichliche Werte]
Armschienen: [Armschiene - Erhebliche Stärke]
Handschuhe: [Handschuhe - Mächtige Stärke]
Hose: [Drachenschuppenbeinrüstung]
Schuhe: [Stiefel - Tempo]

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Addons und Modifikationen



Docs Debug Runes
http://sonofalich.com/ej/docs.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Kompakte Anzeige von Runen, Runenmacht, Krankheiten und deren Laufzeit, Procs und mehr. Sehr kompakt gehalten und doch sehr übersichtlich, mein favorisiertes Addon.


Deadly Boss Mods

http://sonofalich.com/ej/dbm.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Deadly Boss Mods ist ein Raid-Addon, welche gerade in Bosskämpfen sein gesammtes Potential entfaltet. Anzeigen für Cooldown Timer von Bossfähigkeiten, Warnmeldungen und noch vieles vieles mehr. Ohne dieses Addon sollte man nicht raiden gehen!


Recount

http://sonofalich.com/ej/recount.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Recount ist ein Addon, welches Euch den Schaden des Raides anzeigt, entweder in Graphen oder in Zahlen. Sehr stark auf die persönlichen Bedürfnisse einstellbar zeit es den Schaden einzelner Personen an, einmal als Gesammtzahl ebenso wie die DPS, gleiches gilt für den Gesammtschaden des Raids. Dies kann dabei helfen seinen eigenen Schaden zu verbessern doch vergeßt nie: Schaden ist nicht alles und ein guter, aber toter DK macht weniger Schaden als ein schlechter DK der dafür lebt!

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Raidstrategien


Es gibt ein paar Situationen die wir als Todesritter einfach ausnützen können, diese sind aber sehr limitiert. Dennoch sollte man sich diese Situationen zunutze machen.


Drachenseele


Hagara

Ihren Zauber Gebrochenes Eis können wir dank unserem Skill Dunkles Simulakrum einfach kopieren und auf sie zurück schleudern, was in über 100k Schaden PRO kopiertem Zauber resultiert. Wer läßt sich das schon entgehen?


Ultraxion

<Normlae Welt>
Sofern deine Krankheiten drohen auszulaufen und du dich gerade wegen eines Ausweichmanövers in der normalen Welt befindest kannst du trotzdem Ausbruch benutzen. Normalerweise sollen keine Fähigkeiten wirkbar sein solange man sich in der normalen Welt befindet, dies gilt scheinabr jedoch nicht für Ausbruch!


Todesschwinges Wahnsinn

Elementiumblitz
Auf jeder Plattform auf der Nozdormu nicht aktiv ist kann man 75% des Initial-Einschlagschadens des Blitzes dank des Antimagischen Feldes abfangen. Da der Schaden auf den gesammten Raid gleichzeitg kommt wird statt den normalen ~40.000 Schaden die das Feld absorbiert eine ganze Menge mehr geschluckt. Dies ist aber auch die einzige Situation in der das Feld ganz gezielt genutzt werden kann, ansonsten sorgen die Tentakel viel zu schnell für ein aufzehren des Feldes.


Dies sind nur 3 Beispiele für den aktuellen Raid-Content, wenn man frühere Raids wie Feuerlande miteinbezieht gibt es noch mehr Möglichkeiten, ich werde aber nicht alle verraten, es sei denn auf ausdrücklichen Wunsch hin.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Schlusswort

Ich hoffe dieser Guide kann Euch dabei helfen den Unheilig Todesritter besser zu verstehen und vielleicht habe ich auch den einen oder anderen Spieler angespornt sich einen Unheilig Todesritter zu erstellen oder diese Skillung einmal auszuprobieren.

Sämtliche Informationen sind zusammengetragen durch ElitistJerks und WoWHead.

Zuletzt bearbeitet am: 03.01.2012 19:24 Uhr.
http://hestir.he.funpic.de/Signaturen/Signatur.php (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)