Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Schlachtzugsregeln

M.o.C. - Schlachtzugsregeln

Schlachtzüge
Bei M.o.C. – Moments of Clarity finden Schlachtzüge nach vereinbarten Terminen statt und werden rechtzeitig als Kalender-Invite publiziert. Nicht jedes Mitglied erhält automatisch das Privileg, an unseren Schlachtzügen teilnehmen zu dürfen, aber jeder bekommt die Chance sich in unseren Schlachtzügen zu beweisen, um das Privileg zu erwerben. Besonders neue Mitglieder sollten, wenn das Interesse besteht, gerade die Anfangszeit und die ersten Raids gut nutzen. Jeder Teilnehmer unserer Schlachtzüge verpflichtet sich, die Schlachtzugsregeln zu akzeptieren.

Schlachtzugsangebot
Als Schlachtzüge bieten wir gildenintern, also mindestens 8 Spieler von M.o.C. – Moments of Clarity, 2 Schlachtzüge im PvE-Event an, sowie einen Schlachtzug für gewertete Schlachtfelder im PvP-Contest. Nach Vereinbarung raiden wir auch gemeinschaftlich ältere Raid-Instanzen für Erfolge. Es gilt, die Interessen der Gildenmitglieder stehen stets höher als die von Dritten. Nur in besonderen und begründeten Einzelfällen kann die Raidleitung Ausnahmen machen. Fremde und unbekannte Spieler ziehen wir nicht mit, equipen wir nicht und bilden auch nicht aus.

Zeiten
Unter der Woche sind die normalen Zeiten für Schlachtzüge 19:00 bis 23:00 Uhr. Die Einladung für den Schlachtzug beginnt immer 15 Minuten vor Beginn. Ab da hat jeder Spieler online, im TS und vorbereitet zu sein. Am Wochenende starten die Schlachtzüge ebenfalls um 19:00 Uhr und enden spätestens um 24.00 Uhr. Es kann jedoch immer zu Anpassungen kommen, wenn die Situation dies erfordert. Auch können zusätzliche Termine nach Absprache vereinbart werden.

Verwaltung
Interner Mitgliederbereich. Ihr müsst angemeldet sein, um die Informationen abrufen zu können.

Schlachtzugsleitung
Das Organisieren, Verwalten und Leiten der Schlachtzüge ist die Aufgabe des Gildenmeisters und des Rates. Der Rat legt das Setup für die Schlachtzüge fest und muss bei Entscheidungen die Leistungsfähigkeit der Spieler beurteilen, das Gameplay, die Movementsicherheit, individuelle Bossanforderungen und auch den Equip-Status. Der Rat begründet warum entsprechende Anforderungen fehlen und hilft durch Rat und Tat das zu ändern. Spieler, die allerdings keine Bereitschaft am Fortschritt zeigen, haben keinen Anspruch darauf. Der Rat legt das Setup spätestens am Vorabend des Raids fest und bestätigt die Kalender-Einladungen. Anmeldeschluss ist jeweils 24 Stunden vor Raidbeginn. Bei wider jeder Erwartung keiner Rückmeldung oder dem Status vorläufig, verliert des Mitglied den Anspruch auf Teilnahme und muss damit rechnen, nicht bei der Setup-Aufstellung berücksichtigt zu werden.

Schlachtzugsmoderation
Jeder Raid hat einen Moderator, der die abendlichen Ansagen und Bosserklärungen führt. Wir erarbeiten in unseren Raids den Fortschritt gemeinsam. Bei Wipes wird konkret besprochen warum und was wir verbessern können. Dies kann sehr in die Tiefe gehen bis hin zu Aufgabenverteilungen und Anforderungen für einzelne Spieler, Erklärungen von Details zu Bossen oder Klassenfähigkeiten, sowie Movement- und Gruppenverhalten. Dies erfordert teilweise sehr viel Zeit und immer Lernbereitschaft, sowie die Fähigkeit die abgesprochenen Sachverhalte einzuhalten. Wer dies nicht möchte, ist falsch bei uns. Angemessene Kritik ist immer mit einer Lösung oder einer Verbesserung verbunden. Das Wort hat stets der Moderator und erteilt es den Spielern. Im Kampf darf ausdrücklich nur derjenige sprechen, der wirklich etwas Wesentliches zu sagen hat, insbesondere sind hier unsere Tanks und unsere Heiler gemeint, sowie jeder, der etwas unplanmäßig sieht und darauf hinweisen möchte.

Schlachtzugsanforderungen
Da M.o.C. – Moments of Clarity bzgl. des Raid-Fortschrittes hohe Ansprüche an sich selbst stellt, ist es unerlässlich gewisse Grundregeln einzuhalten. Da Fehlverhalten den gesamten Raid schwächen und auch absolut vermeidbar sein kann bei richtiger Vorbereitung, können und werden Verstöße sanktioniert, z.B. durch Aufforderung eine Spende in die Gildenbank zu bringen.
a) Wenn ich einen Raid annehme, bin ich auch um die vereinbarte Uhrzeit anwesend und habe Zeit zum Ende.
b) Wenn ich Termine nicht einhalten kann sage ich ab. Unbeantwortete Einladungen gibt es bei mir nur, wenn nicht online bin.
c) Einladungen beantworte ich stets mit „Ja“ oder „Nein“, spätestens 2 Tage vor Termin
d) Wenn ich mich verspäte oder früher gehen muss, sorge ich dafür, dass die Leitung das erfährt, rechtzeitig.
e) Ich gehe auf einen Raid stets mit meiner besten Ausrüstung und habe meine Ausrüstung für den Dual-Spec dabei. Natürliche habe ich Buff-Food, Relikte, Splitter, Runen, Kerzen, etc., sowie entsprechende Stärkungs-Tränke, als auch Heil- und Manatränke in ausreichender Menge mit.
f) Im Raid folge ich den Entscheidungen des Raidleiters, auch wenn diese nicht unbedingt teile. Verbesserungsvorschläge bringe ich aber immer höflich an. Ewige Diskussionen lasse ich nicht zu.
g) Im Raid diskreditiere ich niemanden, auch bei Fehlaktionen. Kritik bringe ich stets angemessen zu Wort oder spreche anschließend mit den Personen oder dem Rat.
h) Im Raid spiele ich als Teamplayer und folge der Einteilung, auch wenn dies persönlicher Schadensverlust bedeutet.
i) Im Raid achte ich stets darauf, dass ich alle buffe; immer einen Trank drin habe; immer gegessen habe. Sollte ich merken, dass dies bei einem Mitstreiter nicht der fall ist, flüstere ich ihn kurz an.
j) Ich gehe nicht unangemeldet AFK, nutze die geplante Pause für Erledigungen, renne nicht planlos herum und pulle keine Mobs.
j) Die Entscheidung über das Setup der Raids unterliegt dem Rat. Immer werden die Anzahl der Tanks und Heiler berücksichtigt. Je nach Schlachtzug wird dann entschieden nach Anmeldezeitpunkt, Itembedarf, Gruppenzusammensetzung, Raiderfolg und Ersatzstatus.
k) Positive und negative Erfahrungen teile ich mit meinen Gildis.

Spezialanforderungen/Leistungsfähigkeit
M.o.C. – Moments of Clarity ist fokusiert. Wer bei uns im High-End-Bereich raiden möchte, muss über das normale Mass hinaus noch weitere Anforderungen erfüllen. Der Rat bewertet nach jedem Raid den Fortschritt und die Leistungen der Spieler. Neben den primären Aufgaben wie Schaden machen, werden insbesondere Skills wie Movementsicherheit, Klassenverständnis, Gameplay etc. bewertet. Probleme und Verbesserungen werden zuerst mit dem entsprechenden Spieler angesprochen. Sollte künftig keine Steigerung erkennbar sein, erfolgt eine Neubewertungen und entsprechende Anpassungen des Setups. Jeder Spieler ist dazu gerufen, sich selbstständig über Neuerungen seiner Klasse, beste Damage-, Tank- und Heil-Leistungen, optimale Skillung und Glyphen für die Bosskämpfe – und überhaupt, sich für die anstehenden Bosskämpfe regelmäßig zu informieren. Hierzu zählt auch u.a. das Anschauen von Video-Guides. Wer erfolgreich raiden möchte, darf nicht erst bei der Bosserklärung vom Moderator am Raidabend das erste Mal von dem Boss hören. Im Forum finden sich alle relevanten Informationen hierzu. Ein Austausch unserer Gildis und Hinweis auf beste Lösungen ist ausdrücklich gewünscht. Alles andere schwächt den Fortschritt. Letztlich wird eine mangelnde eigene Vorbereitung dazu führen, dass die Leistungsfähigkeit des Spielers durch die Beurteilung des Rats herabgesetzt wird.

Schlachtzugsphilosophie
Interner Mitgliederbereich. Ihr müsst angemeldet sein, um die Informationen abrufen zu können.

Loot-Vergabe
Interner Mitgliederbereich. Ihr müsst angemeldet sein, um die Informationen abrufen zu können.

Schlachtzugs-AddOn´s
Um bei gemeinsamen Raids eine gemeinsame Ausgangsgrundlage zu haben, sind manche Addons nahezu unverzichtbar. Pflicht sind für alle Raidmitglieder:
- Omen (Aggro-Management)
- Recount (Wertemessung)
- DeadlyBossMod oder BigWigs (Kampfanzeigen)
Nützlich, aber nicht unbedingt notwendig, sind folgende Addons:
- Grid (Schlachtzugsübersicht)
- SmartBuff und ggf. SmartDebuff (für alle Buffenden)
- DoTimer oder ClassTimer (alle DoT-Klassen)
- oRA2 (Schlachtzugsmanagement)
- Healbot oder Clique (für alle Heiler)
- WoW Matrix (Updated alle Addons)
- AtlasLoot (Itemranking)
- ItemRack (Ausrüstungsmanagement)
- RatingBuster (Gegenstandsvergleiche)
- Quarz (Castingbar)
- Questhelper (vereinfacht das Leveln)
- Bartender4 (optional; freie Interfacegestaltung)
- Gatherer (für alle Sammelberufe)

Bild