Der Frost-DK (meine Spielweise)
Autor | Nachricht | |
![]() ![]() ![]() Angemeldet seit: 30.01.2012 Beiträge: 117 |
Ritter und Unholde! Paladine und Todesritter sind in unserer Gilde am stärksten vertreten. Das ist aus meiner Sicht auch verständlich, denn sowohl die Heldenklasse DK als auch der Hybrid-Klassiker Pala rocken in jeder ihrer möglichen Skillungen. Wie jeder weiß, spiele ich den DK im Blutskill, also Tank und den Pala als Vergelter (DD) bzw. 2nd als PvP-Heal. Aktuell beschäftige ich mich mit der Frostskillung beim DK, um mit meinem Char möglichst flexibel zu sein und daher beginne ich dieses Thema auch mit dem Frost-DK. Zunächst muss man eines wissen: Der Todesritter ist nicht nur die einzige Heldenklasse, sondern auch ausschließlich eine Schadensklasse! ...Schaden=DPS... ![]() ![]() Also habe ich versucht, ohne großen Aufwand möglichst hohe DPS zu erzeugen. Dazu stellte ich mir drei Fragen: 1) Welche ist eine(!) passende Talentverteilung ![]() 2) Woher bekomme ich schnell Equip ![]() 3) Wie spiele ich den Forst-DK überhaupt ![]() Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Ich habe mir folgende Talentverteilung rausgesucht... Ich habe versucht, die Talente zur reinen Schadenerzeugung zu verteilen. Daher habe ich auch das tolle Talent "Lichritter" ausgelassen. Grund: wozu gibt es Heiler ![]() ![]() Das ist sicherlich Ansichtssache. Hier gibt es auch andere Lösungen. Mit dem Talent Endloser Winter möchte ich einfach den Tank beim Unterbrechen unterstützen. Besonderheit im Fostbaum: ihr könnt euch entscheiden, ob ihr mit zwei Einhandwaffen oder einer Zweihandwaffe kämpfen wollt. Ich habe mich für zwei Einhänder entschieden und das Talent Thassarians Drohung in der vorletzten Zeile mit 3 TP belegt. ![]() Macht der gefrorenen Ödnis ist für den dicken Zweihänder zuständig! Mischformen sind hier Unsinn ![]() ![]() ![]() Im Blutbaum habe ich Klingenbarriere ausgelassen, da das Talent keinen Schaden erzeugt. Ich habe die verbesserte Blutwandlung gewählt, da ich die Kampfweise vom Blut-DK kenne und mir die Option, Heilung durch Schaden für Notfälle erhalten wollte. Die Glyphen seht ihr ja auf dem Bild. Hier sind die Primären schon recht optimal ausgewählt. Die Erheblichen allerding sind verbesserungswürdig. ![]() Besser ist hier ![]() Die hohen Preise im AH haben mich aber bisher davon abgehalten. ![]() Die Antworten auf meine einleitenden Fragen 2 und 3 (siehe oben) reiche ich nach...folgen aber in Kürze. Ach ja ![]() Falls ihr schon mal Anmerkungen oder Tipps habt, ich freue mich über jeden Kommentar! Steht fest und haltet den Schildwall geschlossen! Euer Halki Haltet den Schildwall geschlossen!
|
|
![]() ![]() ![]() Angemeldet seit: 30.01.2012 Beiträge: 117 |
weiter mit dem Frost-DK Widmen wir uns der 2ten Frage von gestern - Woher bekomme ich schnell Equip ![]() Wichtig war mir kein PVP-Gear zu tragen auch wenn der Frost-DK gut für PVP-geeignet ist. Dieses ist für PVE unbrauchbar da Abhärtungswertung nur für die Reduzierung von Schaden durch andere Spiele gilt. Für mich fiel ein Equippen über BG's und Arenen außerdem aus, da es mein Ziel ist mit dem Frostskill so schnell wie möglich raidfähig (10er) zu sein! Über heroische Instanzen konnte ich den Frost-DK aber wie folgt sehr gut und schnell ausrüsten: Kopf: Krone der Epochen - Murozond (Endzeit) Schultern: Temporale Schulterstücke - Murozond (Endzeit) Brust: Brustplatte der Trauer - alle Bosse Endzeit Taille: Gurt des Streiters der Königin - Peroth'arn (Brunnen der Ewigkeit) Beine: Arcurionbeinschützer - Arcurion (Stunde des Zwielichts) Schmuck 1: Vero'thens Brosche - Mannoroth (Brunnen der Ewigkeit) Schmuck 2: Rosenkranz des Lichts - Erzbischof Benedictus (Stunde des Zwielichts) Waffe Einhandspielweise: Scheide des Verrats - Erzbischof Benedictus (Stunde des Zwielichts) Die Droppraten sind eigentlich ganz gut, auch wenn man bei einigen Teilen das Gefühl bekommen kann sie sind "ausverkauft" ![]() Außerdem sammelt man so recht schnell GP und TP an. Mit GP habe ich die restliche Ausrüstung ersetzt. Vor ein paar Wochen benötigte ich die TP noch für meinen 1st Skill (Blut), aber mittlerweile werden diese natürlich auch für den Frost-DK genutzt. Weiterhin gibt es ja auch noch den LFR - mit seinem 25er Chaos. ![]() Hier hat sich in den letzten Wochen der Mittwoch zum gildeninternen LFR-Tag entwickelt. Es lohnt sich hier auf jeden Fall, wenn so viele wie möglich aus der Gilde zusammen den LFR durchspielen, da sich so die Würfelchancen deutlich erhöhen ![]() Leider haben das noch nicht alle verstanden ![]() Der nächste wichtige Aspekt für eine gute Schadenserzeugung ist die richtige "Pflege" der Ausrüstung. Folgende Werte sind für den Frost-DK wichtig (Reihenfolge = Ranking) 1. Stärke 2. Trefferwertung (8 Prozent) 3. Waffenkunde (26) 4. Tempowertung 5. Meisterschaft 6. kritische Trefferwertung Somit sind wir schon beim nächsten wichtigen Thema: UMSCHMIEDEN ![]() Jedes Ausrüstungsteil wird umgeschmiedet bis der Maximalwert an Treffer- und Waffenkundewertung (siehe oben)erreicht ist. Sobald dies der Fall ist wird auf Tempowertung umgeschmiedet. Hilfreich ist hier das Addon Reforginator oder die Homepage http://www.wowreforge.com. Auch hier liegt ein Grund warum Abhärtungswertung im PVE eine eher schlechte Wahl ist. Durch Abhärtungswertung fehlen die TOP-WERTE auf dem Equip und diese kann auch nicht umgeschmiedet werden ![]() Auch bei der Wahl der richtigen Sockelsteine solle man immer die wichtigen Werte für den Frost-DK im Blick haben. Als Anhaltspunkt kann man sagen: Rot: Klobiger Infernorubin Blau: Geätztes Dämonenauge Gelb: Wilder Gluttopas Meta: Widerscheinender Irrlichtdiamant Auch das Verzaubern ist eine wichtige Stellschraube um aus gutem Equip richtig gutes Equip zu machen. Die besten Frostverzauberungen: Helm: Arkanum des Drachenmalklan Schultern: Große Inschrift des gezackten Steins Umhang: Große kritische Trefferwertung Brust: Unvergleichliche Werte Armschienen: Erhebliche Stärke Handschuhe: Mächtige Stärke Gürtel: Gürtelschnalle aus Schwarzstahl Hose: Drachenschuppenbeinrüstung Stiefel: Tempo Hauptwaffe: Rune des schneidenden Eises Nebenhandwaffe: Rune des gefallenen Kreuzfahrers Hier und auch bei den Edelsteinen gilt - wenn nicht genügend Gold vorhanden ist mal in der Gildenbank schauen ob hier etwas Brauchbares rumliegt, den Juwe/VZ'ler des Vertrauens ansprechen oder den nächst kleineren Stein/Verzauberung nutzen! Die 35er Steine (besser als nix) kosten nur einen Bruchteil der 40er bzw. der neuen 50er Steine. So und beim nächsten Mal gehts um die richtige Spielweise!! Fortsetzung folgt... ![]() Euer Halki Haltet den Schildwall geschlossen!
|
|