Gildenregeln
1. Mitgliedschaft1.1. Aufnahme in die Gilde
Grundsätzlich gibt es keine Beschränkungen für die Aufnahme, jedoch werden einige Dinge voraus gesetzt. Teamfähigkeit und Loyalität sollten vorhanden sein.
Auch erwarten wir, dass sich Bewerber am Gildenleben beteiligen und eine Gilde als Gemeinschaft und nicht als Pimpservice betrachten.
Wer aufgenommen werden möchte, soltte zur Gilde passen bzw. sich bei uns wohlfühlen. Da dies nicht nach Aktenlage und sofort für beide Partein entschieden werden kann, gibt es den Rang Drachenwelpe, welcher als Mitgliedschaft auf Probe zu verstehen ist. Wer über diesen Rang hinaus kommt, darf sich als vollwertiges Gildenmitglied betrachten.
Über die endgültige Aufnahme entscheidet der Rat oder der Gildenmeister im Einzelfall d.h. es gibt keine festgelegte Dauer der Probezeit. Sollte ein Member den Wunsch der Beförderung hegen sollte er es schriftlich bei einem Ratsmitglied oder im Forum einreichen. Es wird dann darüber entschieden.
1.2. Ende der Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft endet auf eigenen Wunsch oder mit Entlassung aus der Gilde durch ein Ratsmitglied nach schweren Verstößen gegen die Gildenordnung. Endet die Mitgliedschaft auf eigenen Wunsch, ist eine schriftliche Stellungnahme eine nette Geste zum Abschied.
2. Verhaltensregeln
2.1. Der gesunde Menschenverstand ist eine wesentliche Voraussetzung in vielen Lebensbereichen. Nutze ihn konstruktiv!
2.2. "Was du nicht willst, das man dir tu ..." Jeder kennt das Sprichwort. Es ist selbstredend und für Mitglieder von OAD bindend.
2.3. Hab Spaß am Spiel, aber nicht auf Kosten anderer. Das schließt einen freundlichen Umgangston sowie Fairness beim Loot ein. Betrügereien gegen Gildenmitglieder werden in der Regel mit Ausschluss geahndet. Zwar gibt es keinerlei Handelsbeschränkungen innerhalb der Gilde, jedoch werden alle Gildenmitglieder angehalten, ihre gildeninternen Preise erschwinglich und auf das Allgemeinwohl bedacht zu gestalten.
2.4. Wir sind eine Familie, kein Zweckbündnis aus Profitmaximierern und sonstigen Egomanen.
2.5. Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Es gibt keine richtigen und keine falschen Meinungen. Überschreitungen der Grenze zwischen Meinungsfreiheit und Beleidigung oder straffälligen Äußerungen werden jedoch nicht toleriert.
2.6. OAD hat einen guten Ruf zu verlieren. Bedenke stets, wie du die Gilde nach außen repräsentierst.
3. Rechte und Pflichten
3.1. Allgemeines
Es gibt keine Forenpflicht. Alerdings wird jeder dazu angehalten, sich im Forum zu registrieren und zu informieren. Viele Diskussionen und Planungen finden im Forum statt. Niemand wird jedoch gezwungen, sich am geschehen zu beteiligen. Wer nicht schreiben mag, liest nur mit.
3.2. Gildenbank
Die Gildenbank ist kein Ort der hemmungslosen Selbstbedienung. Wer etwas herausnimmt wird angehalten auch etwas hinein zu tun. Es muss nicht dem Wert der Entnahme entsprechen, jedoch sollte es sinnvoll sein. (Grüne Stoffschultern des Wals für Level 26 sind zum Beispiel nicht wirklich sinnvoll.) Insbesondere brauchbare Produkte eurer Berufe (Skillabfall, solange er verwertbar ist, bietet sich geradezu an), Materialien, Rufitems, Rezepte oder Gegenstände zum Entzaubern (aktueller Content) sind immer gern gesehen. Im Zweifelsfall tut es auch Gold. Für Rückfragen stehen die jeweiligen Schatzdrachen oder die Drachenwächter zur Verfügung.
3.3. Posten
Für alle Mitglieder gibt es die Möglichkeit, sich aktiv in der Gilde zu beteiligen. Dazu gibt es unterschiedliche Posten mit entsprechenden Aufgabenbereichen für die ihr euch bewerben könnt. Für die Vergabe der Posten ist der Gildenrat oder der Gildenmeister zuständig. (Es werden auch Vorschläge angenommen, sollte ein Posten, den ihr gerne Übernehmen würdet, noch gar nicht existieren.)
3.4. Gildentreffen
Gildentreffen sind verpflichtend. Zwar hat auch hier Real Life Vorrang, nicht jedoch Battlegrounds oder Instanzen. Der Ort des Gildentreffens variiert und wird für gewöhnlich zu Beginn bekannt gegeben. Während des Treffens wird die Benutzung von Teamspeak vorausgesetzt.
3.5. Umfragen / Beschlüsse
Bei Umfragen sind die Stimmen aller Gildenmitglieder gleichwertig. Auch Mitglieder auf Probe sind stimmberechtigt. Die Auswertung erfolgt unter Berücksichtigung der tatsächlich abgegebenen Stimmen. Umfragen sind rein informeller Natur und dienen der Berücksichtigung der Mitgliederwünsche. Bei Beschlüssen haben alle Mitglieder einen grundsätzlichen Anspruch auf Gehör durch den Rat. Dies geschieht unabhängig von einer Umfrage, auch ist der Rat nicht an die exakte Befolgung der Mitgliederwünsche gebunden.
4. Raids
4.1. Die Teilnahme an Raids erfolgt auf freiwilliger Basis. Dennoch sollte jeder der mitraiden möchte sich an gewisse Verhaltensregeln und die Regeln des Raidleiters halten.
4.2. Es steht Raidleitern frei, Spieler vom Raid auszuschließen. Grundsätzlich gelten im Raid die Regeln des Raidleiters die abhängig von jedem Raidleiter variieren können. Der Rat oder der Gildenmeister wird sich nur dann in die Raid bzw Lootregelung einmischen wenn die Regelungen gegen die Gildensatzung verstoßen oder dem Allgemeinwohl der Gilde unabträglich sind.
Sollte der Raidleiter keine Regeln festlegen gilt folgendes:
4.2. An- und Abmeldungen für Raids sollten nach Möglichkeit diesem Schema folgen:
Ich komme mit: Anmelden
Ich bin nicht ganz sicher ob es was wird: Vorläufig
Ich will nicht: Abmelden
Ich kann nicht: Abmelden
(Erklärung zu Abmeldungen: Eine Abmeldung auch ohne vorherige Anmeldung wird deshalb gern gesehen, weil es den Raidleitern die Arbeit erheblich vereinfacht, da damit zum Ausdruck gebracht wird, auch nicht im äußersten Notfall zur Verfügung zu stehen.)
4.3. In Raids wird Teamspeak in Verbindung mit einem funktionierenden Headset sowie einer vernünftigen "Push-to-talk" -Konfiguration vorausgesetzt.
4.4. Raiddisziplin
Raiddisziplin ist ein Voraussetzung für den gewünschten Erfolg. Den Anweisungen des Raidleiters ist folge zu leisten. Diskussionen (egal zu welchem Thema) sollten nach dem Raid geführt werden.
4.4.1. Auch wenn viele Wege nach Rom führen, so ist die vom Raidleiter vorbestimmte Richtung maßgebend. Das betrifft insbesondere die Killreihenfolge sowie die Aufgabenverteilung. Einwände sollten möglichst kurz und präzise erfolgen und auch begründet sein. Meinungen, Kommentare, Vorschläge sind nur erlaubt, wenn der Raidleiter es genehmigt.
4.4.2. Wer sich für einen Raid anmeldet, meldet sich für gewöhnlich für den gesamten Raid, d.h. Bis zum planmäßigen Ende an. Sollten hier Einschränkungen entstehen, sind diese spätestens bei Raidbeginn mitzuteilen - der Fairness halber bitte bereits vorher. Wer den Raid eigenmächtig ohne triftigen Grund verlässt bzw. ungeplant Dauer-AFK geht, wird entsprechend bis hin zum möglichen Gildenkick sanktioniert.
4.5. Fremdraiden ist grundsätzlich auf eigene Kosten erlaubt. Aber wir bitten trotzdem der Gilde den Vorrang zu geben.
4.6. Der Raidleiter hat das letzte Wort (... insbesondere wenn er "Ruhe!" sagt).
5. Der Gildenrat
5.1. Der Gildenrat besteht aus dem Gründer sowie weiteren, vom Gildenmeister gewählten Mitgliedern.
5.2. Zu den Aufgaben des Rates zählt die Organisation der Gilde und ggf. die Schlichtung von Streitigkeiten.
5.3. Der Rat sollte eine Vertrauensperson sein und stets ein offenes Ohr für Probleme, Sorgen und Nöte der Mitglieder haben und dabei Diskretion wahren.
5.4. "Außenpolitische" Angelegenheiten sind Sache des Rates oder des Gildenmeisters.
6. Änderungen an den Gildenregeln
Änderungen an den Gildenregeln können manchmal kurzfristig notwendig sein. Dazu wird das Regelwerk dem jeweiligen Sachverhalt angepasst. Jedes vollwertige Gildenmitglied hat das Recht Gildenregeln zur Diskussion zu stellen. Der Rat wird dann darüber befinden.