Steckbrief: ANZEIGEN· heroische 5-Spieler-Instanz (378er Beute)
· implementiert mit Patch 4.3.0
· Schwierigkeitsgrad vergleichbar mit WOTLK-Instanzen wie Seelenschmiede, Grube von Saron und Halle der Reflexionen
Geschichte: ANZEIGENNachdem sie den ewigen Drachenschwarm zerstreut und die sagenumwobene Drachenseele ergattert haben, müssen Thrall und seine Verbündeten nun in Richtung Wyrmruhtempel reisen und sich mit dem Grünen, dem Blauen, dem Roten und dem Bronzenen Drachenschwarm treffen. Ihren Bestimmungsort zu erreichen wird ein schwieriges Unterfangen werden: Der Schattenhammer hat seine Streitmächte in der Umgebung des Tempels versammelt und ist entschlossen, die Drachenseele um jeden Preis an sich zu bringen.
Karte / Orientierung: ANZEIGENhttp://static.hordeguides.de/images/maps/map_en_houroftwilight_thumb.jpg(Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)http://static.hordeguides.de/images/cata/instance_cothot_entrance_thumb.jpg(Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)Wie alle Höhlen der Zeit Instanzen befindet sich der Eingang zur Stunde des Zwielichts in einer Höhle in Tanaris. Ihr könnt Gadgetzan anfliegen und von dort aus Südöstlich zum Höhleneingang reiten, oder euch direkt dort hin teleportieren. In dem ihr das Portal in der Violetten Zitadelle Dalarans benutzt, oder euch von Shattrath aus herteleportieren lasst. Der Todesschwinge-Instanz-Strang der Höhlen der Zeit befindet sich gleich rechts vom Friedhof/Eingang.
Hinweise: ANZEIGENDie Stunde des Zwielichts ist der dritte und letzte Teil der Höhlen der Zeit Gruppen-Instanz-Reihe um den Kreuzzug gegen Todesschwinge. An Thralls Seite müsst ihr die Drachenöde durchqueren, welche nun vollständig vom Schattenhammerklan besetzt ist. Diese Gruppen-Instanz wird mit dem 4.3 Patch eingeführt, ist lediglich auf dem heroischen Schwierigkeitsgrad zugänglich und somit für Charaktere der 85. Stufe ausgelegt. In der Stunde des Zwielichts könnt ihr Ausrüstung der gleichen Gegenstandsstufe wie in den Feuerlanden ( 378 ) erbeuten.
Instanzbosse
Arcurion: ANZEIGENAuf dem ersten freien Feld eures Weges durch den Norden der Drachenöde geratet ihr in den Hinterhalt von Eisaszendet Arcurion. Während er aus dem Nichts vor euch erscheint, umringen euch seine Gefrorenen Diener auf den eisigen Klippen ringsum. Taktik: ANZEIGENEisaszendet Arcurion führ ununterbrochen seinen Hand des Frosts Angriff aus, welcher von jedem Spieler, welcher dazu in der Lage ist, unterbrochen werden sollte. Da er andernfalls beträchtlichen Schaden anrichtet. Darüber hinaus müsst ihr stet's auf die Eisbrocken der Gefrorenen Diener achten, welche sie auf zufällige Spieler schleudern. Der Einschlagsort sollte für euch durch projizierte Texturen markiert werden.
In größeren Abständen, wirkt Arcurion ferner seine Ketten des Frosts in einem 65 Meter Radius um sich und fesselt somit die gesamte Gruppe an ihre derzeitige Position. Logischerweise sind damit alle den Eisbrocken ausgesetzt. Weshalb der Magieeffekt schnellstmöglich gebannt werden sollte (vom Heiler oder durch eigene Immunisierungseffekte).
Erstmalig nach ca. 25 Sekunden und dann jede Minute hüllt Arcurion Thrall in ein "Eisiges Grab". Konzentriert eure Angriffe von da an auf den Eisblock, bis dieser zerstört ist. Denn in der Zeit kann Thrall die Gefrorenen Diener nicht angreifen und das heißt für euch, die Anzahl der pro Sekunde einschlagenden "Eisbrocken" nimmt drastisch zu.
Bei ca. 30% von Arcurions Gesundheit vollführt dieser nur noch "Strom des Frosts" Salven, welche jede Sekunde jedem Spieler 15.000 Frostschaden zufügen. Thrall unterstützt euch in dem Moment mit seinem Kampfrausch. Nutzt zusätzlich eure offensiven Spezialfähigkeiten, um Arcurion zu töten, bevor euer Heiler nicht mehr gegen den "Strom des Frosts" anheilen kann.Videoanleitung: ANZEIGEN
Asira Dämmerschlächter: ANZEIGENAm Ende von Galakronds Ruhestätte sollten euch laut Thrall Drachen erwarten. Stattdessen kommt Asira Dämmerschlächter herbeigeflogen und greift euch an. Taktik: ANZEIGENAsira Dämmerschlächter beschert euch einen sehr bewegungsintensiven Kampf. Sie erzeugt um sich immer wieder eine "Erstickende Rauchbombe". Diese rötliche Wolke verhindert alle Angriffe aus und in die Wolke. D.h. so lange ihr oder Asira Dämmerschlächter in der Wolke steht, könnt ihr nicht angreifen. Der Tank muss Asira deshalb sofort aus der Wolke ziehen, wenn diese entsteht.
Für eure Gruppe ist es sehr hilfreich, wenn ihr innerhalb der Reichweite von Thralls "Totem des aufsteigenden Feuers" steht, da dieses eure maximale Gesundheit und angerichteten Schaden erhöht. Wenn ihr überwiegend Fernkämpfer habt, rentiert es sich diese zusammen auf großen Abstand zu Asira Dämmerschlächter zu stellen, da Thrall das Totem immer neben einen Spieler stellt und die gelbleuchtende Fläche dann hoffentlich außerhalb der Rauchbombenzone liegt.
Asira Dämmerschlächter markiert einen zufälligen Fernkämpfer/Heiler für 20 Sekunden mit dem "Mal der Stille". Dieser Spieler wird bei jedem Zauber mit einem 2,5 sekündigen Stillezauber belegt, ausgelöst durch "Messer werfen". Das gilt ebenfalls für Sofortzauber. Der Messerwurf lässt sich nur abwenden, wenn ihr beim Wirken hinter dem Tank steht. Lauft also entweder zu ihm, oder nutzt während dieser Zeit eure stärksten Zauber, unabhängig von der Zauberzeit. Heiler können in Notsituationen eine große Einzel- oder Gruppenheilung verwenden. Wobei HoTs natürlich im Vorfeld sehr zu empfehlen sind, um evtl. folgenden "Malen" vorzubeugen.
Erreicht Asira Dämmerschlächters Gesundheit 30%, setzt sie ihre Klingenbarriere. Diese fällt erst wenn sie einen Angriff mit über 30.000 Schaden erleidet. Alle schwächeren Angriffe werden auf 1 reduziert. Die Klingenbarriere wird anschließend durch eine schwächere Version ersetzt, die ebenso funktioniert, aber nur bei 25.000 Schaden abblockt.Videoanleitung: ANZEIGEN
Erzbischof Benedictus: ANZEIGENIm Wyrmruhtempel angelangt, erwartet euch Erzbischof Benedictus, welcher der letzte und schwerste Boss der Stunde des Zwielichts ist. Taktik: ANZEIGENDer Kampf gegen Erzbischof Benedictus ist grundlegend in zwei Phasen unterteilt. Diese unterscheiden sich jedoch fasst gar nicht, außer das Benedictus Zauber in Phase eins Heilig und in Phase zwei Schattenbasierend sind. Ferner wird Thrall in Phase zwei gefesselt und kann euch somit nicht mehr helfen. Der Wechsel findet bei 60% statt.
Die beste Strategie besteht daraus dauerhaft verteilt zu stehen. Da Erzbischof Benedictus mehrere Fähigkeiten einsetzt, die Flächenschaden erzeugen und beim Stapeln tödlich sein können.
Rechtschaffene Scherung / Zwielichtscherung
Wie die Gedankenexplosion eines Schattenpriesters richtet der Zauber Schaden in einem 10 Meter Radius um den anvisierten Spieler an. Es handelt sich um einen Magieeffekt, welcher in Phase eins von Thrall durch "Geist läutern" gereinigt wird. In Phase zwei muss sich der Heiler darum kümmern und den Effekt doppelt bannen, da zwei Stapel aufgetragen werden.
Läuterndes Licht / Verderbendes Zwielicht
Bei diesem Angriff erschafft Erzbischof Benedictus zunächst drei gelbe/violette Kugeln über sich in der Luft. Diese fliegen anschließend auf zufällige Ziele zu und erzeugen am Einschlagsort eine 6m große Fläche, welche Schaden verursacht. Während sich die "Läuternde Druckwelle" aus Phase eins sofort auflöst, bleibt die "Zwielichtdruckwelle" in Phase zwei bis zum Kampfende bestehen. Ihr dürft beim Angriff der Kugeln auf keinen Fall übereinander stehen. Da ein doppelter Einschlag tödlichen Schaden anrichten kann.
Welle der Tugend / Welle des Zwielichts
Diese gigantische gelb/violette Welle ist bei Berührung tödlich. Ihr könnt sie überleben in dem ihr rechtzeitig aus der Flussbahn rauslauft, oder in dem ihr euch unter Thralls "Wasserhülle" (Kuppel) versteckt. Die "Wasserhülle" gibt es jedoch nur in Phase eins.Videoanleitung: ANZEIGEN