Offizielle Warnung vor 'gefährlichem Trojaner'
Autor | Nachricht | |
![]() Ahriel ![]() ![]() Angemeldet seit: 10.12.2012 Beiträge: 8 |
Original Post http://us.battle.net/wow/en/forum/topic/11041384892 WoW: Offizielle Warnung vor 'gefährlichem Trojaner' Spieler des MMO-Dauerbrenners World of Warcraft werden derzeit gewarnt, dass es eine Malware gibt, die Nutzerdaten abgreift. Der Blizzard-Authenticator schützt nicht davor, da das generierte Passwort in Echtzeit ausgelesen wird. Eigentlich sollte der so genannte Authenticator die Konten von WoW-Spielern besonders gut sichern: Diese Art der Zwei-Wege-Authentifizierung erfordert nach der Eingabe des Nutzerpassworts einen "live" von einem kleinen Gerät oder einer Smartphone-App erzeugten "Token". Das System bietet einen hervorragenden, aber wie sich nun zeigt nicht perfekten Schutz vor Hackern. Denn WoW-Betreiber Blizzard warnt aktuell in seinem technischen Support-Forum (via Polygon), dass derzeit ein "gefährlicher Trojaner" sein Unwesen treibt. Dieser ist in der Lage, WoW-Accounts zu kompromittieren. Dabei werden Konto-Informationen und das Authenticator-Passwort geklaut - in Echtzeit während der Spieler tippt. Spielern, deren Konten in letzter Zeit gehackt worden sind, wird empfohlen, den Trojaner auf ihrem Rechner zu suchen. Dazu sollte man zunächst eine MSInfo-Datei erstellen (Anleitung gibt es hier) und dort überprüfen, welche Anwendungen bei Start - unter [Autostartprogramme] - aktiviert werden. Sollte man dort Einträge zu "Disker" oder "Disker64" finden, dann deutet das auf eine Infektion hin. Die Einträge sehen laut Blizzard folgendermaßen aus: Disker rundll32.exe c:usersnameappdatalocaltempw_win.dll,dw Name-PCName Startup Disker64 rundll32.exe c:usersnameappdatalocaltempw_64.dll,dw Name-PCName Startup Was zu tun ist, wenn man diesen Trojaner einmal gefunden hat, stellt eine Frage dar, die derzeit nicht zufriedenstellend zu beantworten ist. Denn laut Blizzard konnte man bisher kein Anti-Viren-Programm finden, der "Disker" entfernen kann, es sei denn, man hat kein Problem damit, das System neu zu formatieren. Betroffene sollen sich deshalb an Blizzard wenden und dem WoW-Anbieter ihre MSInfo-Datei schicken. Zusätzlich dazu bittet der Entwickler um eine Liste der zuletzt installierten Addons und Programme (und deren Download-Quellen) sowie die Ergebnisse jeglicher Sicherheits-Software, die man nach der Disker-Entdeckung ausgeführt hat. |
|
![]() Angemeldet seit: 27.10.2020 Beiträge: 1 |
Es ist schade, dass normale Benutzer und Spieler solche Probleme haben mussten. Natürlich gibt es jetzt häufiger Fälle von Cybermobbing, aber ich glaube, dass es durchaus möglich ist, mit Hilfe von Fachleuten eine wirklich sichere Software zu erstellen. In https://www.elinext.de/ entwickeln sie seit fast 30 Jahren hochwertige Websites und Anwendungen und bieten auch eine Reihe anderer professioneller technischer Dienstleistungen an | |