Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Gildensatzung

Gildensatzung
Zielsetzung
Die Rote Legion ist eine Spielergemeinschaft mit dem Ziel, allen Mitgliedern zu einem optimalen Spielerlebnis in Gemeinschaft zu verhelfen.
Die Mitglieder planen Treffen und Ausflüge und übernehmen bei Bedarf unentgeltlich Aufgaben auf freiwilliger Basis zum Wohle der Gemeinschaft. Zu den Pflichten aller Gildenmitglieder gehört jedenfalls der respektvolle Umgang miteinander, sowie das unentgeltliche Helfen untereinander.
Alle Mitglieder ermuntern gegenseitig zu einem freundlichen Umgangston, bleiben kritikfähig und verzeihen selbstverständlich Fehler, welche Mitspieler in nicht böswilliger Absicht begehen. Letztendlich ist alles nur ein Spiel, das sollte niemals vergessen werden!
Jedes Mitglied achtet darauf, sich nicht ununterbrochen in den Vordergrund zu stellen. Dies würde sich nämlich auf das Spielerlebnis der übrigen Spieler negativ auswirken.
Jedes Mitglied achtet auch darauf, dass die Erwartungen eines Mitspielers an einen bestimmten Spielablauf nicht zu sehr enttäuscht wird. Deshalb gilt der Leitsatz: Je genauer die Erklärungen des Gruppenleiters und der Mitspieler untereinander, desto besser wird jedes Spiel ablaufen und nicht zu Frust und Enttäuschungen führen.
Jedes Mitglied macht sich bewusst, das es unterschiedliche Spielertypen in dieser Gilde gibt, wobei sich kein Spieler hochwertiger als einen anderen einschätzen sollte. Eine gute Spielergemeinschaft funktioniert nur im Team.
Jeder schätzt die Gesellschaft des anderen besonders hoch ein und bemüht sich gern darum. Alle geben genauso viel oder mehr, als sie vom anderen nehmen oder erwarten. Keiner will den Spielspaß des anderen stören, es kann höchstens zu Missverständnissen kommen. Die räumen wir aus, weil wir viel, offen und ehrlich, auch mal direkt, aber versöhnlich miteinander reden.

Geben und Nehmen
Jeder kann seine eigene Freigiebigkeit, sein eigenes Engagement und seine Zuwendung für andere mit dem vergleichen, was er von anderen erwartet. Das gilt natürlich am leichtesten für Ausrüstung, die man geschenkt bekommt und seinerseits schenkt. Das gilt aber z.B. genauso für die Begleitung in eine Instanz. Das gilt sogar für die Erwartung, dass die anderen der eigenen RP-Geschichte zuhören und darauf eingehen. Wenn sich an einem Abend z.B. vier Leute um mein Wohl gekümmert haben, dann sollte ich das auch allen Vieren zurückgeben, selbst wenn das dann vier Abende braucht.

Beuteverteilung
Wenn Gildenaktivitäten stattfinden, hat kein Spieler Anspruch auf bestimmte Loots. Der Gruppenleiter hat das Recht, Loots einem bestimmten Mitglieder zuzuweisen. Voraussetzung ist, dass die Zuweisung von Ausstattungsnotwendigkeit bestimmt ist, z.B. In Hinblick auf Austattung der gildeneigenen Soldaten.
Es sei angemerkt, es ist nur ein Spiel und jedes Loot ist nur ein paar Pixel mit Zahlenwerten.

Kommunikation
TS oder gleichartige Zusatzprogramme sind nicht Pflicht. Auf Wunsch jeden Mitgliedes ist vom Gilden- oder Gruppen- oder Schlachtzugchannel Gebrauch zu machen. Das gilt auch für Kampfanweisungen, Taktikbesprechungen, Beuteverteilung und Prahlerei (z.B. auch Verlinken von Items). IC Planungen erfolgen weitgehend über Briefe, die auch übers Forum verschickt werden können.

Gildensatzung V01. 01/2011