Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Rp-Kämpfe

AutorNachricht
Veröffentlich am: 07.12.2011, 11:55 Uhr
Heute werde ich euch einmal die Funktionsweise von den Rp-Kämpfen erläutern wie sie in der Gilde stattfinden.

Einige werden schon den ein oder anderen Kampf im Rp bestritten haben. Das mag innerhalb einfacher Duelle gewesen sein wie sie das Spiel zu verfügung stellt. Vielleicht habt ihr auch Rp-Kämpfe so gemacht das ihr jede Aktion per /emote im Chat geschrieben habt. Und im Grunde werden die RP-Kämpfe in der Gilde "fast" so dargestellt.

Das heißt man schreibt per /emote was mann für eine aktion machen "will" ohne die beabsichtigte auswirkung schon zu schreiben. Denn da kommt die Spannung ins Spiel.

Ein Würfel entscheidet nemlich über erfolg und misserfolg einer beabsichtigten Aktion.

Wie genau das ablaufen soll? Das erkläre ich mal etwas genauer anhand eines Beispiels:

Vaktor und Salinaa haben einen Streit. Einen heftigen der droht auszuarten und in einem Kampf zu enden. So befürchtet dreht Salina etwas frei und schwingt ihr Schwert nach Vaktor und "will" ihn ,wenn auch nur leicht, treffen. Nun ist der Erfolg der aktion aber noch offen und der Spieler (in dem Fall wäre das ich) würfelt im Chat /random um die Würfel rollen zu lassen.
Dazu muss gesagt werden das sich die Gegner auch in einer Gruppe befinden müssen um das Würfelergebniss zu sehen.
Gut. Nun hab ich zB eine 23 gewürfelt. Das ist der Wert meines Angriffes.
Nun ist Vaktor drann und würfelt ebenfalls mit /random. Bei ihm kommt ne 65 raus.
Seine Zahl ist höher und damit ist er erfolgreich bei dieser Aktion. Da Salinaa im Angriff war und Vaktor damit in der Verteidigungdposition schreibt er nun zB sowas wie: Vaktor springt schnell etwas zurück damit ihm das Schwert nicht treffen kann.

Es hätte aber auch sein können das Vaktor nur eine 11 Würfelt. In dem fall hätte er dann zB schreiben müssen: Vaktor wird leicht am Arm getroffen und schwankt etwas.

Die Kämpfe gehen reihe um was heißt das nun Vaktor mit einem Angriff drann ist. Den Gegenangriff kann man durchaus auch schon in dem "Verteidigungs-Emote" einfließen lassen muss man aber nicht.

Es wird also jede aktion so geschrieben das man es machen "will" denn ob es klappt entscheidet der Würfel. Das macht die Kämpfe natürlich zu Auseinandersetzungen die vom Glück abhängen aber genau das macht es auch spannend und recht spaßig. Den Niemand weis wie der Kampf ausgeht.

Also die Kämpfe gehen ja wie gesagt reihe um. Wenn ihr euch jetzt fargt wo denn das Ende ist, kann ich euch das schon sagen.
Wenn es ein Trainingskampf ist dann läuft es ca drei Runden. wer öfters einen erfolgreichen Angriff hingelegt hat gewinnt diesen Trainingskampf.

Wenn es aber so ein Kampf ist wie in meinem Beispiel dann ist es nicht ganz so einfach. Das Ende kommt wenn es kommt. Die Aktionen ,und durchaus auch darin enthaltende Dialoge, können den Kampf beenden. Ein Freund hätte in diesem Beispiel theoretisch dazwischen kommen können und den Kampf beendet. was es letztendlich wird entwickelt sich meist erst während des Kämpfens.

Ok das war jetzt ne menge trockene Theorie und die Meisten mögen sich jetzt durchaus noch immer fragen wie das ganze funktionieren soll.:mrgreen: Tja da kann man dann nur eines machen: Kommt Ingame zu uns und wir zeigen es in der Praxis.

Zuletzt bearbeitet am: 07.12.2011 11:57 Uhr.