Client-Patch 4.0.3a für World of Warcraft
Die Zerschlagung AzerothsIn den kalten Einöden Nordends hat der letzte Kampf gegen den gnadenlosen Lichkönig zum Sieg für die Verteidiger Azeroths geführt. Bei ihrer Rückkehr wurden die Veteranen des unerbittlichen Konflikts mit Ehren für die erbrachten Opfer überhäuft und der ehrwürdigen Toten wurde gedacht. Doch kaum kam neue Hoffnung nach dem Fall des Lichkönigs auf, wurden Azeroths einheimische Elementargeister zunehmend verwirrt und unberechenbar und verursachten eine Reihe von tödlichen Naturkatastrophen. Die Anführer der Horde und der Allianz suchten fieberhaft nach Hinweisen, um dem besorgniserregenden Zustand der Welt auf den Grund zu gehen. Doch nichts hätte sie auf die dunkle Wolke vorbereiten können, die sich über ihnen zusammenbraute.
Ohne Vorwarnung brach der verderbte Drachenaspekt Todesschwinge aus dem steinernen Herzen Tiefenheims hervor, dem Reich der Erde auf der Elementarebene. Gezackte Risse taten sich überall in der Welt auf und monströse Wellen verwüsteten die Küstenregionen. Von Tausend Nadeln bis hin in die Verwüsteten Lande wurde die Oberfläche Azeroths durch gewaltige Verwerfungen neu geformt. Nun müssen die Horde und die Allianz ihre Ländereien gegen Todesschwinge und seine Gefolgsleute verteidigen und sich mit der beunruhigenden Tatsache arrangieren, dass ihre einst vertraute Welt nun völlig verändert ist... für immer.
Allgemein
* Azeroth liegt in Trümmern
o Die Rückkehr Todesschwinges hat einen nicht abzusehenden Effekt auf die Östlichen Königreiche und auf Kalimdor gehabt. Spieler werden dramatische Veränderungen am Terrain feststellen. Es warten Tausende neuer Quests von Stufe 1-55 sowie veränderte Stufenbereiche für manche Gebiete, um die Abfolge von Quests zu verbessern.
* Neue Völker- und Klassenkombinationen
o Vor dem Hintergrund einer Welt am Rande der Zerstörung wenden sich die Mitglieder der Allianz und der Horde neuen Bräuchen und Studiengebieten zu und bringen es in Künsten zur Meisterschaft, die ihnen bisher fremd waren. Viele bestehende Völker haben nun neue Klassenkombinationen. Mehr dazu kann auf der neuen World of Warcraft: Cataclysm Webseite nachgelesen werden.
* Das World of Warcraft: Cataclysm Introvideo und der Loginbildschirm wurden dem Spiel hinzugefügt.
* Die Menge an Erfahrungspunkten, die benötigt wird, um die Stufen 71 bis 80 zu erreichen, wurde um 20% verringert, was die Rate des Stufenaufstiegs um 25% beschleunigt.
Klassen: Allgemein
* Aufgrund von weitreichenden Veränderungen für bestimmte Klassen, wurden die Talentbäume für Druiden, Paladine, Priester und Schamanen zurückgesetzt.
* Von Spielern unter Stufe 80 verursachter Schaden und die hervorgerufene Heilung wurde angepasst, indem die Grundwerte von fast allen Zaubern und Fähigkeiten reduziert wurden. Das Ziel ist es, Kampfzeiten auf niedrigeren Stufen auf eine angemessenere Länge zu bringen. Bei den meisten Fähigkeiten, die auf Waffenschaden basieren, erhöht sich der prozentuale Waffenschaden nun stufenweise bis Stufe 80 und der Anfangsprozentsatz ist geringer.
* 'Heilender Regen', 'Erblühen', 'Heiliges Strahlen' und 'Segenswort: Refugium' haben nun einen verringerten Effekt, wenn sie mehr als 6 Ziele zur gleichen Zeit heilen.
* 'Tödlicher Stoß', 'Wütende Angriffe', 'Wundgift', 'Witwentoxin', 'Permafrost', 'Verbesserter Gedankenschlag', 'Monströser Biss' und 'Legionshieb' verringern nun die erhaltene Heilung um 10% anstatt um 25%.
* Effekte, die aufgehoben werden, wenn zu viel Schaden erlitten wird ('Furcht', 'Frostnova', 'Wucherwurzeln' etc.), brechen nun bei ungefähr der Hälfte des vorherigen Schadens.
Todesritter
* 'Todespakt' heilt nun um 25% der maximalen Gesundheit anstatt 40%.
* 'Todesstoß' heilt nun um 25% des in den letzten 5 Sekunden erlittenen Schadens anstatt 30% und heilt mindestens um 7% der maximalen Gesundheit anstatt 10%. Der Tooltip gibt diese Veränderung möglicherweise noch nicht wieder.
* 'Eisige Gegenwehr' gewährt nun 20% Schadensreduktion anstatt 30% (jetzt 50% anstatt 60% mit Talenten) und hat eine Abklingzeit von 3 Minuten anstatt 2 Minuten.
* Talentspezialisierungen
o Blut
+ 'Runenheilung' heilt jetzt um 10% der maximalen Gesundheit anstatt um 15%. Der Tooltip gibt diese Veränderung möglicherweise noch nicht wieder.
* Glyphen
o Die Glyphe 'Runenheilung' heilt jetzt um 5% der maximalen Gesundheit anstatt um 10%.
* Behobene Fehler
o Kritische Treffer mit 'Frostfieber' richten jetzt die korrekte Menge an zusätzlichem Schaden an.
Druiden
* 'Bärengestalt' gewährt nun 10% Bonusgesundheit anstatt 20%.
* 'Pflege' verbraucht nicht länger 'Omen der Klarsicht'.
* Die Manakosten von 'Verjüngen' wurden um 30% erhöht.
* 'Besänftigen' hat jetzt eine Zauberzeit von 1,5 Sekunden.
* 'Prankenhieb (Katzengestalt)' Anführungszeichen vor Klammer kann jetzt verwendet werden, ohne dass der Druide ein Primärziel anvisiert.
* 'Dornen': Der Anfängertooltip wurde überarbeitet, sodass er nun nicht mehr aussagt, dass der Zauber dauerhaft aktiv sein kann. Außerdem wurde der von 'Dornen' angerichtete Schaden um 60% reduziert.
* Talentspezialisierungen
o Gleichgewicht
+ Der PvP-Setbonus wurde überarbeitet. Während sich der Druide nicht in einem Finsterniszustand befindet, stellen kritische Treffer gegen den Druiden abhängig davon, welche Sorte hilfreicher ist, 5 Solarenergie oder 7 Lunarenergie wieder her. Dieser Effekt kann nur alle 6 Sekunden auftreten.
o Wilder Kampf
+ 'Brutaler Hieb' erhöht jetzt die Manakosten von Zaubern des Ziels 10 Sekunden lang um 5/10% anstatt um 15/30%.
+ 'Rudelführer' heilt jetzt um 4% anstatt um 8%.
+ 'Überlebensinstinkte' gewährt jetzt 50% Schadensreduktion anstatt 60% und die Abklingzeit wurde von 5 Minuten auf 3 Minuten verkürzt.
+ Der Schaden von 'Prankenhieb (Bärengestalt)' wurde um 20% reduziert.
+ 'Rache' wird nicht mehr beim Verlassen von 'Bärengestalt', sondern stattdessen beim Verwandeln in Katzengestalt entfernt.
o Wiederherstellung
+ 'Machtvolle Berührung' kann jetzt sowohl durch 'Heilende Berührung', als auch durch 'Pflege' ausgelöst werden.
+ 'Herz der Wildnis': Der Ausdauerbonus dieses Talents für die Bärengestalt beträgt jetzt 2/4/6% anstatt 3/7/10%.
+ 'Malfurions Gabe' setzt 'Sturmgrimms Furor' nicht mehr voraus, um im Talentbaum freigeschaltet zu werden.
+ 'Schnellwandlung' erhöht jetzt auch die Dauer von 'Baum des Lebens' um 5/10 Sekunden.
+ 'Revitalisieren' ist jetzt ein Zwei-Punkte-Talent anstatt 3 Punkte zu benötigen. Dieses Talent gewährt eine Chance von 20%, 1/2% des Gesamtmanas des Druiden wiederherzustellen, wenn 'Blühendes Leben' oder 'Verjüngen' ticken. Dieser Effekt kann nur alle 12 Sekunden auftreten.
+ 'Rasche Verjüngung' ist jetzt ein Ein-Punkt-Talent anstatt 2 Punkte zu benötigen. Die Reduktion der globalen Abklingzeit, die dieses Talent gewährt, bleibt bei 0,5 Sekunden.
+ 'Symbiose': Heilung-über-Zeit-Zauber ('Verjüngen', 'Nachwachsen', 'Blühendes Leben') können nicht mehr von dieser Meisterschaft profitieren, indem sie nur verlängert werden. Ein anderer Heilung-über-Zeit-Zauber muss aktiv sein.
* Glyphen
o Glyphe 'Heilende Berührung' verringert jetzt die Abklingzeit von 'Schnelligkeit der Natur' um 10 Sekunden, nachdem 'Heilende Berührung' gewirkt wurde, anstatt um 5 Sekunden.
o Glyphe 'Treant' (neu) ermöglicht es Druiden, das Originalaussehen vom 'Baum des Lebens' zu behalten, wenn sie denn unbedingt wollen.
* Behobene Fehler
o 'Blut im Wasser' setzt nun die Dauer von 'Zerfetzen' auf den korrekten Wert zurück.
o 'Fluggestalt' erscheint nun richtig im Ausbilderfenster bevor 'Erfahrener Reiter' erlernt wurde.
Jäger
* Alle Spezialangriffe, die auf Waffenschaden beruhen (mit Ausnahme von 'Streuschuss') wurden normalisiert.
* 'Wildtier ängstigen' ist nun ab Stufe 36 verfügbar anstatt ab Stufe 14. Die Ausbildungskosten wurden entsprechend angepasst.
* 'Abschreckung' ist nun ab Stufe 78 verfügbar anstatt ab Stufe 36. Die Ausbildungskosten wurden entsprechend angepasst.
* 'Rückzug' ist nun ab Stufe 14 verfügbar anstatt ab Stufe 78. Die Ausbildungskosten wurden entsprechend angepasst.
* Glyphen
o Die Stufenanforderungen für Glyphen, die 'Wildtier ängstigen', 'Abschreckung' und 'Rückzug' betreffen, wurden entsprechend der Stufenveränderungen für diese Fähigkeiten angepasst.
* Behobene Fehler
o Die Fähigkeit der Kernhundbegleiter 'Uralte Hysterie' belegt betroffene Spieler jetzt mit einem eigenen Schwächungszauber, der denselben Effekt hat, wie 'Sättigung' und 'Erschöpfung'.
o Bestimmte Begleiter sollten nicht mehr vergessen, wie man spurtet
Magier
* 'Arkanschlag' erhöht jetzt den Schaden des nächsten 'Arkanschlags' um 10% pro Stapel anstatt um 20%, verringert die Zauberzeit um 0,1 Sekunde pro Stapel und erhöht die Manakosten um 150% anstatt um 175%. Zusätzlich wurde die Grundzauberzeit von 'Arkanschlag' auf 2,35 Sekunden verringert.
* 'Arkane Explosion' kostet nun 15% des Grundmanas anstatt 18%.
* Der Schaden von 'Arkane Geschosse' wurde um 5% erhöht.
* Der PvP-Vierersetbonus wurde verändert und gewährt nun 5% mehr Schaden anstatt 5% Tempo.
* Talentspezialisierungen
o Arkan
+ Der Schaden von 'Arkanbeschuss' wurde um 5% erhöht und die Abklingzeit beträgt nun 4 Sekunden anstatt 5 Sekunden.
+ 'Arkane Konzentration': Hat jetzt eine wesentlich höhere Chance (13/27/40%), einen Freizauberzustand hervorzurufen. Dieser Effekt kann nur alle 15 Sekunden auftreten. Der Tooltip gibt noch immer eine Chance von 3/6/10% an, da die Häufigkeit mit der internen Abklingzeit in etwa dieselbe sein sollte.
+ 'Arkanspezialisierung' erhöht den Arkanschaden wieder um 25%.
o Feuer
+ 'Heiße Sohlen' bannt keine Effekte mehr, die die Bewegung einschränken (Effekte, die die Bewegung gänzlich stoppen, werden weiterhin gebannt).
+ 'Feuerspezialisierung' erhöht den Schaden von Schaden-über-Zeit-Feuerzaubern wieder um 25%.
+ 'Glühende Schilde' lässt 'Heiße Sohlen' jetzt zusätzlich zu der derzeitigen Funktion auch Effekte zu bannen, die die Bewegung verlangsamen.
+ Die Grundmanakosten von 'Pyroschlag' betragen nun 17% anstatt 22%.
o Frost
+ 'Tieffrieren': Die Abklingzeit dieser Fähigkeit wird nicht mehr durch Tempo reduziert.
+ 'Schockfrosten' verringert nun die Zauberzeit von 'Frostblitz' um 0,3/0,6 Sekunden anstatt 0,35/0,70 Sekunden.
+ Die Chance von 'Eisige Finger', zufällig ausgelöst zu werden, beträgt nun 7/14/20% anstatt 10/20/30%.
+ 'Frostspezialisierung' erhöht wieder allen Schaden gegen gefrorene Ziele um 25%.
+ 'Reaktive Barriere' wird nun von jeglichem Schaden ausgelöst, der die Gesundheit des Magiers unter 50% bringt, auch wenn die Gesundheit des Magiers bereits unter 50% liegt.
+ 'Zertrümmern' erhöht jetzt auch den von 'Frostblitz' gegen gefrorene Ziele angerichtete Schaden um 10/20%.
+ Die Dauer von 'Splitternde Barriere' beträgt nun 2/4 Sekunden anstatt 3/6 Sekunden.
* Glyphen
o Glyphe 'Hervorrufung' heilt jetzt um 40% anstatt um 60%.
o Glyphe 'Tieffrieren' erhöht jetzt den Schaden von 'Tieffrieren' um 20% (erhöht nicht mehr den von 'Frostblitz' angerichteten Schaden gegen gefrorene Ziele).
* Behobene Fehler
o 'Verbesserte Verwandlung' unterliegt nun derselben abnehmenden Wirkung wie kontrollierte Betäubungseffekte.
Paladine
* Der von 'Exorzismus' angerichtete Schaden wurde um etwa 50% erhöht.
* 'Heiliges Strahlen' ist nun bei Zielen weniger effektiv, die mehr als 8 Meter vom Paladin entfernt sind.
* 'Siegel der Wahrheit': Der regelmäßige Schaden von 'Tadel' wurde um 25% reduziert.
* Talentspezialisierungen
o Heilig
+ 'Flamme des Glaubens' hält nun 5 Minuten an anstatt 60 Sekunden.
+ 'Gesegnetes Leben': Die Effekte dieses Talents können nur alle 8 Sekunden auftreten anstatt alle 2 Sekunden.
+ Der Absorptionsschild von 'Erleuchtete Heilung' absorbiert nun 10% der gesamten geheilten Menge anstatt 8%. Jeder Punkt Meisterschaft erhöht diesen Effekt um 1,25% anstatt um 1%.
+ 'Das Licht der Morgendämmerung' wurde neu gestaltet. Die Fähigkeit hat keine erzwungene Abklingzeit mehr, kostet jetzt Heilige Kraft statt Mana und skaliert direkt proportional mit der Menge an Heiliger Kraft, die verbraucht wird. Außerdem heilt es jetzt in seinem 30 Meter langen kegelförmigen Wirkungsbereich die 5 Gruppenziele (einschließlich des Zaubernden), die den meisten Schaden erlitten haben.
+ 'Beschützer der Unschuldigen' kann nicht mehr durch Selbstheilung ausgelöst werden.
o Schutz
+ 'Göttliches Bollwerk' gewährt jetzt 2,25% mehr Blockchance pro Punkt Meisterschaft anstatt 2%.
+ 'Heiliger Schild' erhöht nicht mehr die Blockchance. Stattdessen erhöht er die geblockte Menge um weitere 10%, sodass insgesamt 40% Schaden geblockt werden.
+ 'Schild der Rechtschaffenden': Der Beitrag der Angriffskraft wurde halbiert (jetzt 60% bei voller Heiliger Kraft) und der Grundschaden erhöht, sodass ein Paladin der Stufe 85, der Ausrüstung aus heroischen Dungeons trägt, ohne 'Rache' denselben Schaden verursacht, aber 'Rache' hat weniger Wirkung.
+ 'Schild des Templers' verringert nun die Abklingzeit von 'Wächter der Uralten Könige' um 40/80/120 Sekunden anstatt um 1/2/3 Minuten.
+ 'Zorn des Lichtbringers' erhöht nun den Schaden von 'Kreuzfahrerstoß' und 'Richturteil' um 50/100% anstatt um 30/60%.
o Vergeltung
+ 'Kreuzzug' hat jetzt zusätzlich zu seinen derzeitigen Effekten eine Chance, 15 Sekunden lang nachdem ein Gegner getötet wurde, den Heileffekt des nächsten vom Paladin gewirkten 'Heiligen Lichts' um 100/200/300% zu erhöhen.
+ 'Göttlicher Sturm': Diese Fähigkeit wurde neu gestaltet. Sie verbraucht keine Heilige Kraft mehr, sondern kostet jetzt 5% Grundmana. Sie teilt darüber hinaus die Abklingzeit mit 'Kreuzfahrerstoß' und trifft alle in der Nähe befindlichen Gegner für 60% Waffenschaden.
+ 'Streben nach Gerechtigkeit' hat jetzt eine 8-sekündigen interne Abklingzeit, die es mit 'Gesegnetes Leben' teilt.
+ 'Zurechtweisung' startet keinen automatischen Angriff mehr.
+ 'Geheiligter Kampf' bewirkt jetzt auch, dass die Abklingzeit von 'Göttlicher Sturm' von Tempoeffekten verringert wird.
+ 'Unermüdlichkeit' verbraucht keine 3 Aufladungen Heilige Kraft mehr, benötigt aber weiterhin 3 Aufladungen Heilige Kraft, um aktiviert zu werden.
* Glyphen
o Glyphe 'Flamme des Glaubens' entfernt nun die Manakosten anstatt die Dauer um 30 Sekunden zu verlängern.
o Glyphe 'Göttlichkeit' wurde neu gestaltet. Sie gewährt dem Paladin bei Verwendung nun 10% des Maximalmanas.
o Glyphe 'Licht der Morgendämmerung' erhöht jetzt die Gesamtanzahl der am schwersten verwundeten Ziele, die geheilt werden, um 1.
Priester
* 'Verbindende Heilung' verursacht nun etwa das Doppelte an Heilung.
* Die Manakosten von 'Gebet der Heilung' wurde um fast 30% verringert und sowohl Grundwert, als auch Zaubermachtkoeffizient wurden um 20% erhöht.
* Talentspezialisierungen
o Disziplin
+ 'Göttliche Aegis' wird jetzt immer von 'Gebet der Heilung' und weiterhin von kritischen Heileffekten anderer Zauber hervorgerufen.
+ 'Barmherzigkeit' wurde auf 4/8% angehoben und ist dreifach stapelbar anstatt 2/4%.
+ 'Innerer Fokus' wirkt jetzt im Zusammenhang mit 'Verbindende Heilung', jedoch nicht mehr mit 'Heilung'.
+ 'Machtwort: Barriere' wurde neu gestaltet. Diese Fähigkeit verhält sich nicht mehr wie ein geteilter Absorbtionsschild. Stattdessen erleiden alle betroffenen verbündeten Ziele 30% weniger Schaden solange der Schild anhält, und zwar 10 Sekunden anstatt 25 Sekunden.
o Schatten
+ 'Schattenkugeln': Leicht abgeändert. Die Schattenkugeln erhöhen weiterhin den Schaden von 'Gedankenschlag' und 'Gedankenstachel' und sind weiterhin dreifach stapelbar, aber wenn der Priester 'Gedankenschlag' oder 'Gedankenstachel' wirkt (und dabei die Kugeln verbraucht), erhält der Priester einen 15-sekündigen Stärkungszauber ('Machterfüllte Schatten'), der den Schaden aller Schaden-über-Zeit-Schattenzaubern erhöht. 'Machterfüllte Schatten' ist nicht stapelbar. Meisterschaft erhöht den Schadensbonus von 'Schattenkugeln' und 'Machterfüllte Schatten' um die gleiche Menge - 10% durch den Grundwert von 8 Punkten Meisterschaft, sowie weitere 1,25% pro zusätzlichem Punkt Meisterschaft.
+ Der Heileffekt von 'Vampirumarmung', der auf den Zaubernden wirkt, wurde auf 6% verringert anstatt 12% (es bestand ein Fehler im Tooltip, laut dem das Ausmaß der Selbstheilung 15% betrug). Gruppenmitglieder erhalten weiterhin 3% Heilung.
* Behobene Fehler
o 'Dunkler Erzengel' erhöht nun korrekterweise den Schaden, der von bestimmten Zaubern verursacht wird, um 4%.
Schurken
* Der Grundschaden und der Angriffskraftkoeffizient von 'Tödliches Gift' wurden um 30% erhöht.
* 'Gesundung' stellt nun 2% der maximalen Gesundheit wieder her anstatt 3%.
* Der Grundschaden und der Angriffskraftkoeffizient von 'Vergiftete Wunden' wurden um 30% erhöht.
* Talentspezialisierungen
o Kampf
+ 'Aggression' erhöht jetzt den Schaden von 'Finsterer Stoß', 'Meucheln' und 'Ausweiden' um 7/14/20% statt 5/10/15%.
+ 'Arglist des Banditen' gewährt nun 10/20/30% erhöhten Schaden je mehr Einsicht der Schurke gewinnt anstatt 5/10/15%.
o Täuschung
+ 'Scharfrichter' hat keine Auswirkungen mehr auf 'Gesundung'.
* Behobene Fehler
o 'Arglist des Banditen' wirkt sich jetzt konsistenter auf alle Fähigkeiten aus, die es modifizieren soll.
o Wächter von Spielern und temporäre Begleiter stellen jetzt ihre Angriffe ein, wenn ein Schurke 'Verschwinden' einsetzt, Stadtwächter tun dies aber nicht.
Schamanen
* Die Manakosten für 'Kettenheilung' wurden von 17% auf 20% des Grundmanas erhöht.
* 'Waffe der Lebensgeister' hat nun nur 25% ihrer vollen Auslösechance von einem einzelnen Sprung von 'Kettenheilung'.
* Talentspezialisierungen
o Elementar
+ 'Elementare Reichweite' erhöht jetzt auch die Reichweite von 'Totem der Verbrennung' um 7/15 Meter.
+ 'Entladung' verfügt nun über eine Zauberwarnmeldung, die angezeigt wird, sobald der Schamane 9 Ladungen von 'Blitzschlagschild' erreicht hat.
Hexenmeister
* Der Schaden von 'Omen der Pein' wurde um ungefähr 12% reduziert.
* Der Schaden von 'Omen der Verdammnis' wurde um ungefähr 12% reduziert.
* Der Schaden von 'Verderbnis' wurde um ungefähr 12% reduziert.
* Der Schaden von 'Todesmantel' wurde um ungefähr 12% reduziert.
* Der Schaden von 'Blutsauger' wurde um ungefähr 12% reduziert.
* Der Schaden von 'Seelendieb' wurde um ungefähr 12% reduziert.
* Der Schaden von 'Feuerbrand' wurde um ungefähr 12% reduziert.
* Der Schaden von 'Verbrennen' wurde um ungefähr 12% reduziert.
* Der Schaden von 'Feuerregen' wurde erhöht, damit er mit anderen Flächeneffektfähigkeiten vergleichbarer ist.
* Der Schaden von 'Sengender Schmerz' wurde um ungefähr 12% reduziert.
* Der Schaden von 'Saat der Verderbnis' wurde erhöht, damit er mit anderen Flächeneffektfähigkeiten vergleichbarer ist.
* Der Schaden von 'Schattenblitz' wurde um ungefähr 12% reduziert.
* Der Schaden von 'Seelenfeuer' wurde um ungefähr 12% reduziert.
* Talentspezialisierungen
o Dämonologie
+ Der Schaden von 'Hand von Gul'dan' wurde um ungefähr 12% reduziert.
o Zerstörung
+ Der Schaden von 'Chaosblitz' wurde um ungefähr 12% reduziert.
+ Der Schaden von 'Feuersbrunst' wurde um ungefähr 12% reduziert.
+ Der Schaden von 'Schattenbrand' wurde um ungefähr 12% reduziert.
* Behobene Fehler
o 'Blutsauger': Die 'Seelenbrand'-Version dieses Zaubers verbrauchte 17% des Grundmanas anstatt 12% wie die normale Version. Dies ist korrigiert worden.
Krieger
* Der Schaden von 'Spalten' wurde um ungefähr 17% reduziert.
* Der Schaden von 'Hinrichten' wurde um ungefähr 17% reduziert.
* Der Schaden von 'Heldenhafter Stoß' wurde um ungefähr 17% reduziert.
* 'Überwältigen' verursacht nun 125% Waffenschaden, reduziert von 150%.
* Der Grundschaden von 'Verwunden' wurde um ungefähr 17% und der Prozentsatz des Waffenschadens pro Tick von 30 auf 25% reduziert.
* 'Schildblock' erhöht nun nur die Blockchance um 25%, während überschüssiges Blocken, das die Vermeidungswertung ("Ausweichwertung") plus Blocken auf über 100% setzen würde, in kritische Blockchance umgewandelt wird.
* 'Zerschmettern' kostet nun 15 Wut anstatt 20 und verursacht nun 125% Waffenschaden, reduziert von 150%.
* Der Schaden von 'Siegesrausch' wurde um ungefähr 17% reduziert.
* 'Wirbelwind' verursacht nun 65% Waffenschaden anstatt 75%.
* Talentspezialisierungen
o Waffen
+ 'Tödlicher Stoß' verursacht nun 150% Waffenschaden, anstatt wie zuvor 185%.
+ 'Kräfte sammeln' heilt jetzt für 2/5% der Gesamtgesundheit, anstatt wie zuvor für 5/10%.
+ 'Zusätzliche Angriffe' verursacht nun 100% Waffenschaden, anstatt wie zuvor 115%.
o Furor
+ 'Blutwahnsinn' heilt jetzt für 1/2/3% der Gesamtgesundheit, anstatt wie zuvor für 2.5/5/7.5%.
+ Der Schaden von 'Blutdurst' wurde um ungefähr 17% reduziert.
+ 'Wütender Schlag' verursacht nun 110% Waffenschaden, anstatt wie zuvor 150%.
+ 'Ungezügelte Wut' zieht nun ungefähr 50% mehr Nutzen aus jedem Meisterschaftspunkt.
o Schutz
+ 'Kritisches Blocken' gewährt nun einen gleichwertigen Betrag für Blockchance und kritische Blockchance (1.5% jeweils pro Meisterschaftspunkt).
+ 'Verwüsten' gewährt nicht länger Bonusbedrohung.
+ 'Schildschlag': Der Beitrag der Angriffskraft wurde von 75% auf 60% reduziert und der Grundschaden erhöht, sodass ein Krieger der Stufe 85, der Ausrüstung aus heroischen Dungeons trägt, ohne 'Rache' denselben Schaden verursacht, aber 'Rache' hat weniger Wirkung. Zusätzlich dazu generiert 'Schildschlag' nicht länger 30% Bonusbedrohung aus seinem Schaden.
+ 'Wachsamkeit' gewährt nicht länger 3% Schadensverringerung, schließt aber noch immer die Abklingzeit von 'Spott' ab und gewährt dem Krieger den Effekt 'Rache'.
* Glyphen
o Glyphe 'Blutige Heilung' erhöht die aus 'Blutdurst' erhaltene Heilung um 40% anstatt um 100%.
o Glyphe 'Drohruf' lässt Ziele nicht länger langsam fliehen, sondern hemmt stattdessen ihre Bewegung vollständig.
o Glyphe 'Schildwall' erhöht die Schadensverringerung um 60%, erhöht dafür aber die Abklingzeit von 2 auf 4 Minuten (unter Einbezug von Talenten).
* Behobene Fehler
o 'Verlangen nach Blut' sollte erneut eine Auslösechance für jeden zweiten Tick von 'Verwunden' gewähren.
Erfolge
* Die als Gladiatorbelohnung erhaltenen Reittiere gewähren nun die Fähigkeit 'Meisterhaftes Reiten'.
* "Was für eine lange, seltsame Reise..." gewährt nun die Fähigkeit 'Meisterhaftes Reiten'.
Gegenstände
* Das mysteriöse Ei braucht nun nur 3 Tage, um sich in zerbrochene Eierschalen zu verwandeln und es besteht eine etwas erhöhte Chance, dass darin die Zügel des grünen Protodrachen gefunden werden können.
* PvP-Setboni gewähren nun 70 anstatt 100 für Werte wie Beweglichkeit, Intelligenz und Stärke bei 2 Teilen und 180 anstatt 300 für diese Werte bei 4 Teilen.
Berufe
* Das Schleifen von perfekten Edelsteinen und Mixologie sind als erlernbare Fertigkeiten entfernt worden und sind nun stattdessen passive Berufsfähigkeiten. Sobald Spieler die entsprechende Fertigkeitenstufe erreichen, erhalten sie Boni aus Mixologie (das Rezept muss bekannt sein, um Vorteile zu erhalten) und/oder können damit beginnen, perfekte Edelsteine zu schleifen (je nach Beruf natürlich).
* Alchemie
o Alchemierezepte benötigen nun Kristallphiolen. Todesschwinge hat alle anderen zerbrochen - einfach, weil er so gemein ist (oder weil er nicht wollte, dass Alchemisten 5 verschiedene Arten von Phiolen mit sich herumschleppen).
* Ingenieurskunst
o Ingenieursverzauberungen gewähren nicht länger ihre Bonuswerte, dafür können die aktivierten Effekte mit anderen Verzauberungen gestapelt werden. In 4.0.1 waren die Werte vorhanden (, wenn auch versteckt) und wurden nun entfernt.
* Behobene Fehler
o Diverse Transmutationen von epischen Edelsteinen, die nicht mehr bei Lehrern erlernbar waren, sind erneut hinzugefügt worden.
Behobene Fehler
* Bestimmte Flächeneffektfähigkeiten ignorieren nicht länger die Schadensbegrenzung von Flächeneffekten.
* Mobs und NSCs sollten nun nicht länger nach dem Zufallsprinzip in Kämpfen Gesundheit erhalten oder verlieren.
* Das erneute Beschwören von Begleitern in Schlachtfeldern sollte nicht länger von der Gesamtmenge der gewirkten Heilung eines Spielers abgezogen werden.
Bekannte Fehler
* Manche Tooltips spiegeln die aktuellsten Änderungen an bestimmten Fähigkeiten nicht wieder.
* Worgenjägern ist es derzeit nicht möglich 'Beidhändigkeit' zu erlernen.
* Der Erfolg "Erkundet Tol Barad" wird sich bei Veröffentlichung von "World of Warcraft: Cataclysm" nicht abschließen lassen.
(Veröffentlicht am 09.02.2011, 15:06 Uhr. 0 Kommentare)
Der Gildenfortschritt und du!
Die gemeinsame Spielerfahrung mit anderen ist das Herzstück von World of Warcraft. Dabei ist es egal ob man einfach beim Questen anderen Spielern begegnet und dabei vielleicht /winken möchte, ob man schnell einer Gruppe beitritt, um einen Elitegegner auszuschalten, eine Instanz erkundet oder an einem Schlachtzug teilnimmt: alles dreht sich darum, sich in einer Welt voller Spieler zu befinden. Und es gibt keine größeren oder besser koordinierten Spielergemeinschaften als die Gilden.Gilden existierten in World of Warcraft bereits vom ersten Tag an, aber wir wollten den Spielern in Gilden neben dem einfachen Umhauen von Endgegnern schon immer weitere Ziele bieten, auf die sie mit ihren Freunden und Gildenkollegen hinarbeiten können. Das gleiche galt für eine Möglichkeit, ihre Erfolge besser darzustellen und dafür Anerkennung zu finden. Mit Cataclysm haben wir einige neue Funktionen, die für genau diese Aspekte sorgen sollen, hinzugefügt. Dazu gehören unter anderem das neue Gildenfenster, die Stufen, Boni, der Gildenruf und die Belohnungen.
Während des Spielens in einer Gilde verdient man nun Gildenerfahrung, die Gilde steigt in Stufen auf, Boni werden freigeschaltet, Gildenerfolge errungen und man verdient Gildenruf um so Belohnungen freizuschalten, die man erwerben kann. All dies ist Teil des großen Ganzen, dessen, was wir unter Gildenfortschritt verstehen.
Gildenerfahrung und Boni
Mit dem neuen Gildenfortschrittsystem können Mitglieder zum Aufstieg ihrer Gilde beitragen. Dies geschieht indem sie Gildenerfahrung sammeln durch die die Gilde in der Stufe ansteigt, ähnlich wie das bei einem Spielercharakter der Fall ist. Die Gilde kann sowohl durch diverse Einzel- als auch durch Gruppenaktivitäten Erfahrungspunkte verdienen. Mit diesen Erfahrungspunkten wiederum, steigt die Gilde Stufen auf. Gildenmitglieder können ihrer Gilde Erfahrungspunkte verschaffen, indem sie normale oder tägliche Quests abschließen, Instanz- und Schlachtzugsendgegner innerhalb einer Gruppe, die aus mindestens 80% Gildenmitgliedern besteht, töten oder innerhalb einer Gruppe mit mindestens 80% Gildenmitgliedern gewertete Schlachtfelder siegreich absolvieren.
Die Ausnahme für die 80%-Regel sind Instanzen für fünf Personen. Hier genügen drei Mitglieder aus einer Gilde, um Erfahrung und Erfolge zu sammeln.* Die Menge an verdienter Erfahrung wird skaliert: Mit einem Anteil von 3/5 Gildenmitgliedern erhält man 50% der normalen Gildenerfahrung, mit 4/5 sind es 100% und mit 5/5 Gildenmitgliedern erhält man 125% an Erfahrung für die Gilde. Die Menge, die man durch Endgegner verdient, orientiert sich am Verhältnis des relativen Spielerlevels zum Endgegnerlevel; die heroischen Bosse sind noch mehr wert (150%). Es lohnt sich also, eine komplett aus Gildenmitgliedern bestehende Gruppe zu bilden!
Eine weitere Ausnahme stellen die Schlachtzüge für 40 Personen dar, die nur eine 25%-ige Gildenbeteiligung erfordern (10 Mitglieder), damit sie Gildenerfahrung und Erfolge einbringen.
Während die Gilde in Stufen aufsteigt, werden einzigartige Funktionen freigeschaltet, so genannte Boni. Pro Stufe gibt es jeweils einen. Momentan können Gilden 25 Stufen aufsteigen, von denen jede einen Bonus bietet. Boni wirken sich auf jedes Gildenmitglied aus und gewähren eine Vielzahl an nützlichen Vorteilen – man erhält mehr Gold von Monstern, mehr Erfahrung von Gegnern, die Geschwindigkeit von Reittieren erhöht sich, ein Massenwiederbelebungszauber verhindert die unvermeidlichen Schlachtzugswipes und vieles mehr. Die Boni, die sich momentan auf den Spielercharakter auswirken, können in einem neuen Fenster im Zauberbuch eingesehen werden.
Die Stufenanstiegsrate für Gilden ist vergleichbar mit der für Spieler. Mit anderen Worten, die niedrigeren Stufen erfordern weniger Erfahrungspunkte und werden schneller erreicht als die höheren. Es gibt jedoch einen Maximalwert für die Gildenerfahrung, die an einem Tag angesammelt werden kann. Dies soll dabei helfen zu gewährleisten, dass auch Gilden mit einer geringeren Mitgliederanzahl so gut wie möglich mit den größeren Gilden Schritt halten können. Dieser Maximalwert ist im Gildenfenster als bläulicher Bereich der noch zu sammelnden Gildenerfahrung für die nächste Stufe und/oder durch einen auf den Maximalwert zeigenden Pfeil gekennzeichnet. Das ist besonders dann nützlich, wenn dieser Wert am betreffenden Tag bereits erreicht wurde. Der täglich erreichbare Maximalwert wird auf Stufe 23 jedoch entfernt, was jeder Gilde ermöglicht, von diesem Punkt ab in ihrer eigenen Geschwindigkeit Stufe 25 zu erreichen.*
Gildenruf und Belohnungen
Während die Gilde als Ganzes mit fortschreitender Erfahrung in den Genuss immer weiterer Boni kommt, kann man auch zu seinem individuellen Fortschritt innerhalb der Gilde beitragen, indem man Gildenruf sammelt.
Der Gildenruf funktioniert auf die selbe Art und Weise wie Fraktionsruf – er beginnt bei 'neutral' und entwickelt sich bis hin zu 'ehrfürchtig' (anders als beim Fraktionsruf gibt es hier jedoch einen wöchentlichen Maximalwert für den Gildenruf, der angesammelt werden kann). Die gleichen Aktivitäten, durch die man Erfahrungspunkte für die Gilde sammeln und Gildenerfolge erringen kann (das Abschließen von Quests, das Töten von Endgegnern und der Sieg in gewerteten Schlachtfeldern), tragen auch zur Erhöhung des Gildenrufs bei. Genau wie bei der Gildenerfahrung kann man auch den Maximalwert für den wöchentlich sammelbaren Gildenruf an der bläulichen Färbung und einer kleinen Pfeilmarkierung auf der Anzeige ablesen.*
Der erhöhte Gildenruf bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die in Form von Gildenbelohnungen bei Gildenhändlern und Gildenverkäufern erworben werden können. Gildenhändler befinden sich im Besucherzentrum jeder Hauptstadt, direkt neben dem Gildenmeister. Für die meisten Gildenbelohnungen sind Gildenerfolge oder eine spezifische Gildenstufe, zusätzlich zum individuellen Gildenruf in bestimmter Höhe, erforderlich, um den Kauf tätigen zu können. Gildenbelohnungen unterscheiden sich von Gildenboni, indem sie einen individuellen Gildenruf voraussetzen, gegen Gold zu erwerben sind und üblicherweise gegenständliche Belohnungen anstelle passiver Fähigkeiten darstellen, wie das bei den meisten Gildenboni der Fall ist.
Käufliche Gildenbelohnungen sind sehr vielfältig. Sie bestehen unter anderem aus zusätzlichen Bankfächern, Gildenumhängen, die neben spielmechanischen Vorzügen auch noch einen individuellen Look bieten, Erbstücken, Rezepten, Haustieren, einzigartigen Gildenreittieren und noch vielem mehr.
Es ist sehr wichtig, zu beachten, dass der Gildenruf bei einem Gildenwechsel zurückgesetzt wird und dann wieder bei 'neutral' beginnt. Verlässt man seine Gilde, ohne sich einer neuen anzuschließen, gibt es die Möglichkeit, seiner alten Gilde erneut beizutreten und dabei den gesamten zuvor erworbenen Gildenruf zu behalten. Ob man seiner alten Gilde wieder beitritt oder nicht - die erworbenen Gildenbelohnungen bleiben in jedem Falle erhalten, die freigeschalteten Gildenboni jedoch verlieren natürlich mit dem Austritt ihre Gültigkeit.
Gildenfenster
Zusammen mit den Funktionen zum Gildenfortschritt wurde die gesamte Gildenpräsentation überarbeitet und verbessert.
Die übliche Gildentaste (J) soll möglichst viele der gewünschten Informationen unmittelbar auf den Schirm bringen: die wichtigsten aktuellen Ereignisse, die Gildenstufe, Boni und den Gildenruf. Weitere Informationen über aktuelle Ereignisse finden sich im Fenster 'Neues', das im Gildenfenster über den unteren Reiter angewählt werden kann. Hier werden Gildenaktivitäten wie Erfolge, bezwungene Endgegner, epische erbeutete Gegenstände und der Gildenfortschritt angezeigt.
Das Verzeichnisfenster zeigt alle Gildenmitglieder an. Mann kann sie nach verschiedenen Kategorien ordnen und sortieren lassen, unter anderem nach ihrem Status, ihrem Beitrag zum Gildenfortschritt und (möglicherweise am hilfreichsten) ihren Berufen. Die Sortierung nach Berufen ermöglicht jedem, gezielt nach Gildenmitgliedern mit einem bestimmten Beruf samt ihrer Fertigkeitsstufe zu suchen. Außerdem kann man auch direkt ihre gesammelten Rezepte einsehen. Dazu müssen sie noch nicht einmal online sein!
Auch wenn es noch eine ganze Menge weiterer Änderungen und Verbesserungen im Gildenfenster gibt, sollte man nicht das neue Erfolgsfenster (Y) außer Acht lassen, das auch über ein neues Symbol auf der untersten Leiste aufgerufen werden kann. Erfolge sind der Schlüssel zu vielen Gildenbelohnungen, hier kann man sehen, wo man aushelfen kann und sollte!
Wir planen, die Gildenfunktionen und das Gildenfortschrittssystem mit der Zeit zu überarbeiten und zu erweitern. Was dem Spieler bleibt, ist also nur noch: auf den Ruf zu hören, seine Gruppe einzusammeln und stetig für den Gildenfortschritt zu sorgen. Es ist an der Zeit für Spieler und ihre Gilden, der Welt von Azeroth ihren Stempel aufzudrücken!
* Verfügbar mit Patch 4.0.6
(Veröffentlicht am 03.02.2011, 14:59 Uhr. 0 Kommentare)