âmageddon
Angemeldet seit: 16.10.2010
Beiträge: 2
|
DK Tank Guide Stand: Patch 4.01
Inhaltsangabe
1. Mechanikänderungen
2. Fahigkeiten
3. Talentverteilung
4. Glyphen
5. Werte
6. Rotation
7. Sockel
8. Verzauberungen
9. Berufe
10. Makros
11.Meisterschaft
12.Legende
1.Mechanikänderungen:
Die Art und Weise, in der sich Runen wiederaufladen, hat sich geändert. Anstatt dass sich jede Runenart (Blut, Frost, Unheilig) gleichzeitig füllt, geschieht dies nun nacheinander. Wenn man zum Beispiel zwei Blutrunen nutzt, wird sich zunächst die erste komplett auffüllen, bevor sich die zweite regeneriert. Im Endeffekt habt ihr dadurch drei Runen-Sets, die sich alle zehn Sekunden auffüllen, anstatt sechs.
Allerdings kommt ein zufälliges Element über die erlernbare Fähigkeit Runenerfrischung dazu. Sie erneuert zu 45% eine bereits verbrauchte Rune beim wirken von Todesmantel, Auslöschen oder Runenstoß. Daher wird das Runen - und Ressourcenmanagement und somit das tanken schwieriger als zuvor.
Da Verteidigungswertung komplett entfernt wurde, kann der DK Tank seine Crit-Immunität jetzt skillen (verbesserte Blutpräsenz).
Cooldowns:
Eisige Gegenwehr: 60% Schadensreduktion für 12 Sekunden
Knochenschild: Früher im UH Baum jetzt ein Tanktalent
Vampirblut: +15% der maximalen Gesundheit + 25% Heal für 10 Sekunden ( kostet keine Rune mehr )
Antimagische Hülle: 5 Sekunden 75% Schadensreduktions von Magieschaden bis zu einem maximum von 50% der eigenen HP. ( kostet kein RM mehr gibt allerdings auch keine RM mehr wenn man Magieschaden nimmt )
Todespakt: Opfert einen Ghul und heilt einen um 40% der maximalen HP ( Heilung kann criten )
Runenheilung: 1 Blut Rune in 15% Gesundheit umwandeln. Am sinnvollsten zusammen mit Vampirblut einsetzen
Und denkt dran. Tankpräsenz ist jetzt die Blutpräsenz.
2.Fähigkeiten:
Herzstoß: ist immer noch die Fähigkeit, mit der wir unsere Blutrunen verbrauchen. Er trifft jetzt 3 statt 2 Ziele, wobei der schaden pro Ziel um 25% abnimmt.
Todesstoß: Die Heilung von Todestoß erzeugt jetzt ein Blutschild, der mit Mastery gesteigert werden kann. In Hinblick auf die Überlebensfähigkeit ein wichtig Style.
Eisige Berührung und Seuchenstoß: Infiziert das Ziel immer noch mit Krankheiten, allerdings wurde die Bonusaggro auf Eisige Berührung entfernt.
Runenstoß: ist jetzt ein normaler sofortiger Angriff. Er kann durch Runenauffrischung eine Rune erfrischen und erzeugt viel Aggro. (derzeit wird noch dodge/parry benötigt, wird allerdings bald geändert)
Siedendes Blut: Ein wichtiger AE Aggrostyle, der dank Blutungsfieber den Gegner mit Blutungsfieber infiziert UND seinen verursachten körperlichen Schaden um 10% für 30 Sekunden senkt.
Durch das Talent "Scharlachrote Geißel" wird das wirken von Siedendes Blut kostenlos, wenn man Seuchenstoß auf ein Ziel wirkt das bereits von der Blutseuche befallen ist. So bekommt man für 1 Unheilige Rune einmal Siedendes Blut kostenlos.
Tod und Verfall: Immer noch ein starker AE Aggrostyle
3.Talentverteilung:
Es gibt nicht die eine Talentverteilung als Tank. Hierbei kommt es ganz auf euer Raidsetup an wodurch man eventuell einige Punkte sparen kann und diese in andere Talente investieren kann. Allerdings werden sich die Tankskillungen insgesamt nicht großartig unterscheiden.
Blut - Baum
Schlächter (2/2) nur wenn Stärke der Monstrosität nicht geskillt oder
Blutverkrustete Klinge (2/3)
Klingenbarriere (3/3)
Klingenbewehrte Rüstung (2/3)
Verbesserte Blutwandlung(2/2)
Blutgeruch(3/3)
Blutungsfieber(2/2)
Knochenschild(1/1)
Zähigkeit(3/3)
Stärke der Monstrosität (2/2), AP Buff im Raid vorhanden(0/2)
Seelenstärke des Blutes (2/2)
Verbesserte Blutpräsenz(2/2)
Wille der Nekropole(3/3)
Runenheilung(1/1)
Vampirblut(1/1)
Verbesserter Todesstoß(3/3)
Scharlachrote Geißel(2/2)
Tanzende Runenwaffe(1/1)
Unheilig - Baum
Epidemie (3/3)
4.Glyphen:
Primär:
1. Herzstoß - +30% Schaden
2. Runenstoß - +10% mehr Crit
3. Todesstoß - erhöht den Schaden pro 5 Eurer aktuellen Runenmacht um 2% ( bis max 40%)
4. Tod und Verfall - Erhöht die Dauer um 50%
5. Eisige Berührung - Frostfieber verursacht 20% zusätzlichen Schaden
Erheblich:
1. Pestilenz - +5 Yards Range
2. Siedendes Blut - +50% Range
3. Tanzende Runenwaffe - +50% Aggro solange DRW aktiv ist
4.Runenheilung - heilt zusätzlich Eure Gruppenmitglieder um 10% ihrer max Gesundheit
5.Knochenschild - erhöht die Bewegungsgeschwindigkeit solange Knochenschild aktiv ist um 15%
6.Vampirblut - erhöht die erhaltende Bonusheilung um 15%, jedoch keine Gesundheit mehr
Gering:
-Blutwandlung
-Horn des Winters
-Unnachgiebiger Griff<-- Sobald man mit Todesgriff spottet und sich der Boss zu einem dreht wird das Ziel nicht als Immun angesehen, daher wird der CD nicht zurück gesetzt.
5.Werte:
Rüstung: Ein enorm starker Wert um unsere EH (= Effective Health= Rüstung+HP+Skills die Schaden reduzieren) zu verbessern. Rüstung verringert den eingehenden physischen Schaden ( Magieschaden wird nicht durch Rüstung verringert) direkt und wird mit jedem zusätzlichen Punkt besser.
Das derzeitige Rüstungscap liegt bei 49000 was einer Schadensreduktions von 75% entspricht.
Ausweichwertung: 45,25 Ausweichwertung=1% Ausweichen.
Parierwertung: 45,25 Parierwertung=1% Parieren.
Ausdauer: 1 Ausdauer=10 HP.
Im Gegensatz zu früher hat Ausweichen und Parieren den gleichen DR. Daher ist es sinnvoll immer den Wert zu sockeln von dem man weniger hat.
Trefferwertung:
Das Hitcap für unsere Styles beträgt 246 Hit. IT + Dunkler Befehl gehören nicht zu diesen Styles
Waffenkunde:
Mit 26 Waffenkunde hat man das "SoftCap"erreicht, der Gegner kann nun deinen angriffen nicht mehr ausweichen.
54 Waffenkunde ist das "HardCap", der Gegner kann nun deine angriffen nicht mehr parrieren.
Unter diesem Hardcap ist es möglich das bei einem parierten Angriff der Gegner schneller wieder angreift. Dies nennt man Parryhaste. Allerdings ist es derzeit bei fast allen Encounter deaktiviert!
(Parryhaste=Zeit bis zum nächsten Waffenschwung wird verringert, wenn man pariert).
Dadurch das Runen wertvoller sind und Herzstoß ein extrem wichtiger Aggro Style ist, sollte man das WK Softcap und das Hitcap auf jeden Fall erreichen um Ressourcenschonend und sicher Aggro generieren zu können.
6.Rotation:
Der DK Tank geht weg von einer Rotation hin zu einem Prioritätensystem
Singletarget:
- Frostfieber oben halten für Nahkampftempo Debuff (wenn ein DK DD im Raid dabei ist nicht)
- DS zum generieren von Todesrunen und des Blutschildes / Selbstheilung
- HS bei freier Blut- Todesrune
- >20 RM dann Runenstoß ( derzeit wird noch dodge/parry eines Angriffs benötigt damit RS procct )
- BB wenn der 10% Schadensreduktions Debuff ausläuft
Der Herzstoß ist neben dem Runenstoß der wichtigste Aggrostyle.
Multitarget:
-DnD wenn es bereit ist
->Trashgruppen >4-5 Ziele BB sonst HS durchtaben
- Frostfieber oben halten für Nahkampftempo Debuff (wenn ein DK DD im Raid dabei ist nicht)
->20 RM Runenstoß durchtaben ( derzeit wird noch dodge/parry eines Angriffs benötigt damit RS procct )
- Blutseuche oben halten um mit Seuchenstoß kostenlos BB wirken zu können
Single- und Multitarget wenn genug RM / kein CD vorhanden ist tanzende Runenwaffe nutzen.
Man kann auch die Krankheiten komplett weglassen, da DS auch ohne sie den gleichen Heilungswert erzeugt.
7.Sockel:
Meta:
Strenger Erdringdiamant (32 Ausdauer und um 2% erhöhte Rüstung aus Gegenständen)
Blau:
Gediegener Fürstenzirkon (30 Ausdauer)
Rot:
Schreckensstein des Wächters (10 Waffenkundewertung und 15 Ausdauer )
Schreckensstein des Verteidigers ( 10 Parierwertung und 15 Ausdauer )
Gelb:
Majestätisches Auge von Zul (10 Ausweichwertung und 15 Ausdauer)
Einen Sockelbonus von +9 Ausdauer sollte man auf jeden Fall mitnehmen.
8.Verzauberungen:
Kopf:
-Arkanum des tapferen Beschützers (37 Ausdauer und 20 Ausweichwertung)
Schultern:
-Große Inschrift des Turms (20 Ausweichwertung und 22 Ausdauer)
-Große Inschrift des Gladiators (30 Ausdauer und 10 Abhärtung)
Brust:
-Erstklassige Gesundheit (275 HP)
-Gewaltige Werte (10 alle Werte)
Rücken:
-Erhebliche Beweglichkeit (22 Beweglichkeit)
-Mächtige Rüstung (225 Rüstung)
Handschuhe:
-Waffenmeister (2% erhöhte Bedrohung und 10 Parierwertung)
Armschienen:
-Erhebliche Ausdauer (40 Ausdauer)
Beine:
-Frostbalgbeinrüstung (55 Ausdauer und 22 Beweglichkeit)
Stiefel:
-Große Seelenstärke (22 Ausdauer)
-Vitalität der Tuskarr (15 Ausdauer und steigert das Bewegungstempo geringfügig)
Waffe:
-Rune des Steinhautgargoyles (+4% Rüstung und 2% Ausdauer)
9.Berufe:
Als Tank sind folgende Berufe die sinnvollsten.
- Juwelier: Der Juwelenschleifer kann Drachenaugen herstellen. Dies sind verbesserte Versionen der Epischen Steine, die nur der Schleifer benutzten kann. Die Gediegenen Drachenaugen, die man als Tank benutzt, haben 51 Ausdauer. Also erhöht dieser Beruf die Ausdauer um 63.
- Schmied: Mit dem Beruf des Schmieds ist es möglich, zwei neue Sockelplätze, einen auf die Handschuhe und einen auf die Armschienen, zu schmieden. Wenn man in diese neuen Plätze jeweils 1 Gediegenen Fürstenzirkon setzt, bekommt man 60 Ausdauer.
[ Beitrag editiert von Berith ]
80
Alle Beiträge dieses Benutzers sehen Ignorieren dieses Benutzers an- und auschalten
Berith
* < Enraged Rabbit >
* Baelgun
* 1. Re: [Guide] Der DK Tank Patch 4.0.1 13.10.2010 19:50:48 PDT
zitat antworten
10.Makros:
Berechnen total Avoid
Avoiddance Makro (Ihr könnt eure totale Chance auf Schadensverminderung herausfinden):
/run ChatFrame1:AddMessage(format("Total avoidance: %.2f%%", GetDodgeChance() + GetParryChance() + ZAHL + 1/(0.0625 + 0.956/(GetCombatRating(CR_DEFENSE_SKILL)/4.91850*0.04))))
Wichtig !! ZAHL mußt du ersetzen durch eine Bestimmte Zahl. Die Zahl ergibt sich aus mehreren Faktoren, von denen nicht immer alle auf den Charakter zutreffen.
Basis: 5
Rasse: Nachtelf: +2
Horn des Winters
#showtooltip Horn des Winters
/cancelaura Horn des Winters
/cancelaura Schlachtruf
/cast Horn des Winters
11.Meisterschaft:
Die Meisterschaft des DK Tanks ist das Blutschild.
Jedes Mal, wenn ihr euch durch die Nutzung von Todesstoß heilt,gewinnt ihr x% des geheilten Wertes
als Schaden absorbierendes Schild.
Um die Meisterschaft freizuschalten muss man 31 Punkte in den Tankbaum investieren.
Man benötigt gerundet 46 Meisterschaftswertung für 1 Punkt in Meisterschaft.
Jeder Punkt Meisterschaft verstärkt den Schild um 6,25%.
Damit das Blutschild 100% des geheilten Wertes absorbiert benötigt ihr 16 Meisterschaftspunkte.
Nicht zu vergessen das jeder Punkt Meisterschaftswertung euren Bonus auf das Blutschild erhöht.
Es ist derzeit kein Cap bei der Meisterschaftswertung bekannt.Allerdings absorbiert das Blutschild nur physischen Schaden.
Wie ihr umschmiedet liegt an euch.
Allerdings solltet ihr alles was über dem Hitcap und dem WK Softcap ist auf alle Fälle in Meisterschaft investieren.
Ihr könnt auch auf etwas Dodge/Parry verzichten und dafür auf Meisterschaftswertung umschmieden. Hierbei immer den Wert nehmen zum Umschieden, von dem man mehr hat.
Unsere Meisterschaft ist wirklich stark daher sollte man diese auch pushen.
12.Legende:
IT-Icy Touch-Eisige Berührung
PS-Plague Strike-Seuchenstoß
HS-Heart Strike-Herzstoß
DS-Death Strike-Todesstoß
DC-Death Coil-Todesmantel
DnD-Death and Decay-Tod und Verfall
BB-Boiling Blood-Siedendes Blut
RS-Rune Strike-Runenstoß
Avoiddance-Chance auf Schadensvermeidung(Parry+Dodge+Miss)
Dodge-Ausweichen
Parry-Parieren
Miss-Verfehlen
HP-Health Points-Lebenspunkte
Da der DK Tank deutlich überarbeitet wurde, sind Änderungen in diesem Guide derzeit wahrscheinlich.
Quelle:http://forums.wow-europe.com/thread.html?sid=3&topicId=14870142069
Zuletzt bearbeitet am: 05.11.2010 07:48 Uhr.
|