Wilkommen auf der Gildenseite von Triple Threat. Wir sind eine PvP Gilde auf dem Server Arthas-EU.
Die Gildenleitung wünscht euch viel Spaß
Erstes Promo Video (zum erstenmal Video gemacht ) . Hoffe es gefällt euch. Kommentare unter Neugikeiten --> Promo VideoThx an:
Spänk, Zunia, Softice, Ámaru
Infos zu 4.3 Die 3. Hero " Die Stunde des Zwielichts"
Nachdem sie den ewigen Drachenschwarm zerstreut und die sagenumwobene Drachenseele ergattert haben, müssen Thrall und seine Verbündeten nun in Richtung Wyrmruhtempel reisen und sich mit dem Grünen, dem Blauen, dem Roten und dem Bronzenen Drachenschwarm treffen. Ihren Bestimmungsort zu erreichen wird ein schwieriges Unterfangen werden: Der Schattenhammer hat seine Streitmächte in der Umgebung des Tempels versammelt und ist entschlossen, die Drachenseele um jeden Preis an sich zu bringen.
Der letzte Teil in dieser Dungeonreihe spielt in der Drachenöde der Gegenwart, die nun eine vollständige Invasion durch den Schattenhammer erlebt. Die Spieler müssen Thrall und die Drachenseele sicher zum Wyrmruhtempel geleiten, wo der Angriff auf Todesschwinge stattfinden soll. Doch die Streitkräfte des Schattenhammers sind zahlreich und ihre Anführer bleiben stark. Der Angriff auf den Tempel wird von einem Mann geleitet, der bekannt für seine Willensstärke im Dienste der Allianzbürger war. Nun, da sein eigener Wille gebrochen ist, predigt er nur noch Todesschwinges zerstörerische Vision für alles Leben Azeroths.
Arcurion: Den Angriffen der Horde und der Allianz gegen den Schattenhammer sind viele der bedrohlichen Elementaraszendenten des Kults zum Opfer gefallen. Arcurion ist eine Ausnahme. Der beeindruckende Wasseraszendent ist beauftragt, Thrall zu töten und die Drachenseele in seinen Besitz zu bringen. Sollte dieses verderbte Elementarwesen Erfolg haben, kann nichts und niemand mehr Todesschwinge daran hindern, die Stunde des Zwielichts einzuläuten.
Asira Dämmerschlächter: Die frühere Auftragsmörderin Asira Sonnenhell war ursprünglich abgeneigt, für den Schattenhammer zu arbeiten, doch die großzügige Zahlungsmoral des Kults überzeugte sie schnell vom Gegenteil. Schnell erlag sie dem verderbenden Einfluss ihrer dunklen Arbeitgeber und ging sogar so weit, den Namen Dämmerschlächter anzunehmen. Als eine der tödlichsten Assassinen des Kults wurde sie beauftragt, Thrall und seine Gefährten auszulöschen.
Erzbischof Benedictus: Erzbischof Benedictus ist der hochangesehene Anführer der Kirche des Heiligen Lichtes. Jahrelang war seine weise Führung unabdingbar, um die Menschheit durch ihre dunkelsten Stunden zu führen. Doch hinter seiner augenscheinlichen Gutmütigkeit liegt die schockierende Wahrheit, dass Benedictus sich selbst der Auslöschung allen Lebens auf Azeroth durch seinen dunklen Meister verschrieben hat ... durch Todesschwinge.
Diese Welt hat bereits zu viele gute Leute verloren. Während Azeroths Bewohner von ihren beliebtesten und vertrauten Anführern und Ratgebern verraten wurden, haben andere ihre eigene Ideale und alle Moral verraten auf der Suche nach einer höheren, aber auch ungeheuerlich gefährlichen Bestimmung. Die Zeit ist gekommen. Ihr müsst im Auftrag der Drachenaspekte als ein Vertreter des Kriegs auftreten und die verderbten zukünftigen Echos der größten Anführer der Gegenwart bekämpfen, die uralten Armeen der Hochgeborenen und der Brennenden Legion abwehren und euer Leben riskieren, um sicherzugehen, dass der Schattenhammer Thralls wertvollsten Besitz nicht erlangt. Eure Mission wird euch über die Grenzen der Zeit führen. Ihr werdet Todesschwinges Zukunftsvision umgesetzt sehen – eine Zukunft, die nicht einmal er selbst erlebt. Ihr werdet dem Ereignis beiwohnen, dass zur ersten Zerschlagung der Welt führte, 10.000 Jahre vor dem Kataklysmus.
All dies, um etwas in die Existenz zurückzuführen, das erscheint wie ein einfacher Diskus ... ein Gegenstand, der durch die Zeiten hinweg ins Vergessen geraten ist. Dies ist der Beginn des endgültigen Kampfes gegen Todesschwinge.
(Veröffentlicht am 20.09.2011, 16:51 Uhr. 0 Kommentare)
Infos zu 4.3 Der Raid : Drachenseele
Patch 4.3 von World of Warcraft bietet Spielern die Gelegenheit, den Kampf zum Wyrmruhtempel und weiter zu tragen und Thrall und die Drachenaspekten in ihren Bemühungen, den Schwarzen Drachenschwarm ein für alle Male zu vernichten, zu unterstützen. 10- und 25-Personen-Schlachtzüge werden die Chance erhalten, Todesschwinge selbst gegenüberzustehen. Es gibt drei Schwierigkeitsgrade zur Auswahl und jede Menge epischer Ausrüstung zu erbeuten.
Die Drachenseele, geschmiedet von Todesschwinge während des Krieges der Uralten, barg in sich die Befehlsgewalt über alle anderen Drachenschwärme, bis sie schließlich zerstört wurde. Nachdem eine Version des Artefakts aus den Höhlen der Zeit geborgen wurde, versammeln sich Thrall und die verbündeten Drachenschwärme nun am Wyrmruhtempel, um in einem letzten verzweifelten Aufbegehren mit dessen Hilfe Todesschwinge zu bezwingen.
Der marode Wyrmruhtempel, einst von den Titanen als Zufluchtsstätte für alle Drachenwesen ersonnen, bildet nun die letzte Hoffnung der Kräfte, die sich gegen den schwarzen Drachen Neltharion verbündet haben, der einst der Erdenbeschützer und Hüter Azeroths war und sich nun Todesschwinge der Zerstörer nennt. Hier ist es, wo sich die verbleibenden Aspekte – Alexstrasza, Ysera, Nozdormu, Kalecgos und Thrall – versammelt haben, um der Drachenseele ihre Kräfte zu verleihen – Azeroths letzte Chance, den riesigen Widersacher aufzuhalten. Gerade als sie mit der Aufladung der Drachenseele mit ihrer Energie beginnen, greifen Todesschwinge und seine gesamte Armee den Wyrmruhtempel an. Die Spieler müssen den Angriff nun lange genug abwehren, damit Thrall die Drachenseele vollständig aufladen kann.
Bevor ihr euch Todesschwinge dem Zerstörer stellen könnt, müsst ihr gegen sechs mächtige Endgegner bestehen.
Der mächtigste Elementar, der noch unter Todesschwinges Befehl steht, ist Morchok – einst ein tatenloser Wächter. Nun ist er davon überzeugt, dass sein einzige Chance auf Ruhe und Frieden in Azeroths Untergang liegt. Morchok rennt gegen die Fundamente des Wyrmruhtempels an, des letzten Hoffnungsschimmers Azeroths in dieser Stunde des Zwielichts.
Unzählige Zeiten zuvor strengten Kriegsherr Zon'ozz und seine Soldaten einen endlosen Krieg gegen die Streitkräfte von C'Thun und Yogg-Saron an. Seither sind Jahrtausende vergangen, doch der Kriegsherr dient noch immer der chaotischen Macht des Alten Gottes N'Zoth. Todesschwinge hat nun diesen legendären Gesichtslosen entfesselt, um die Verteidiger des Wyrmruhtempels zu zerquetschen.
Seit dem Fall der Bastion des Zwielichts steht Yor'sahj der Schlaflose Todesschwinge eifrig zur Seite, und hat dem Zerstörer die Mittel verschafft, um noch mehr Gesichtslose aus den Kerkern tief unter der Erde zu befreien. Ihre Zahl ist unendlich und ihre Macht unvorstellbar, und Yor'sahj hat vor, für seine treuen Dienste einen grausamen Lohn zu ernten.
Hagara die Binderin, eine der ersten Studentinnen arkaner Magie unter den Verlassenen, zeigte, für jemanden der erst so spät mit dem Lernen begann, erstaunliches Potenzial. Doch in ihren undisziplinierten Versuchen, Elementare in ihre Dienste zu binden, wurde sie vom Windfürsten Al'Akir verführt und verdorben. Als ergebene Dienerin des Schattenhammers bindet Hagara nun für ihre Elementarherren andere, damit diese sie quälen können.
Mehr eine Monstrosität aus dunkler Energie als ein Drache, hat Ultraxion sein kurzes Leben bisher mit dem Absorbieren der Essenz von Netherdrachen verbracht. Ultraxion ist der einzige Zwielichtdrache, der jemals von Todesschwinge gelobt wurde, und seine Arroganz wird nur von den knisternden Energien überschattet, die seine verzerrte Form durchströmen. In Treue zu seinem Herren schwört Ultraxion, den Wyrmruhtempel zu Fall zu bringen.
Obwohl ihre Zahl einst groß war, existieren heutzutage nur noch wenige Dutzende Zwielichtdrachen. Auf dem Rücken dieser abgehärteten Überlebenden sitzen die letzten Überreste der Armee des Schattenhammers: die Elitedrachenreiter aus Todesschwinges persönlicher Eskorte. Angeführt von dem heimtückischen Kriegsmeister Schwarzhorn, bewegen sie sich mit unheiligen Absichten, einzig und allein darauf bedacht, ihren dunklen Meister zu schützen.
Als Todesschwinge die Macht der Drachenseele das erste Mal gegen andere Drachenschwärme kanalisierte, drohten die gewaltigen Energien, die er entfesselt hatte, ihn zu zerreißen. Statt dieser Waffe jedoch zu entsagen, ließ er seine Schuppen mit Adamantitplatten verbinden, um seinen Körper zusammenzuhalten. Später noch mit Elementium verstärkt, sind diese Platten nun seine Schwäche – der einzige verwundbare Punkt Todesschwinges tödlicher Gestalt.
Mit eurem Angriff auf den gewaltigen Todesschwinge wird eine bisher nie da gewesene Schlacht in Gang gesetzt. Dieser Kampf ist so umfangreich und intensiv, dass er aus zwei einzelnen Begegnungen besteht, die an verschiedenen Orten Azeroths stattfinden. In den Lüften werden die Spieler mit dem Fallschirm aus fliegenden Kanonenbooten abspringen, um das Monster im Flug anzugreifen und zu schwächen, indem sie seinen Panzer aufreißen und das darunter befindliche geschmolzene Fleisch freilegen. Sollten sie Erfolg haben, werden sie für den Endkampf in die Tiefen des Mahlstroms eintauchen.
Kein Abenteuerer, der es jemals mit einem solch gewaltigen und gefährlichen Gegner aufgenommen hat, hat bisher überlebt, um davon zu berichten. Werdet ihr es?
Vor zehntausend Jahren war Zin-Azshari, die Hauptstadt der Nachtelfen, eine blühende, atemberaubende Metropole. An den Gestaden des Brunnens der Ewigkeit gelegen, war sie der Ort, an dem die aristokratischen Hochgeborenen zum ersten Mal ein Portal in den Wirbelnden Nether öffneten und der Brennenden Legion ermöglichten, in Azeroth einzumarschieren. Unter dem Befehl Azsharas, der Königin der Nachtelfen, lassen die Hochgeborenen ihre Energien in das Portal fließen, um es auf das furchterregende und grandiose Erscheinen des Titanen Sargeras vorzubereiten.
Mit einem nun offenstehenden Tor zur Vergangenheit kann Nozdormu euch in Azsharas Palast transportieren, wo ihr eines der katastrophalsten Ereignisse im Krieg der Ahnen miterleben werdet, der 10.000 Jahre in der Vergangenheit liegt. Um Tyrande und Illidan, die zu diesem Zeitpunkt noch viel jünger sind, im Kampf gegen die Hochgeborenen und die Brennende Legion zu unterstützen, müsst ihr die Drachenseele stehlen, die über dem Brunnen schwebt. Bei all den mächtigen Zauberern, die ihre Rituale durchführen und ihre magischen Energien in die wirbelnden Tiefen des Brunnens speisen, wird das kein leichtes Unterfangen werden. Tödliche Gegner warten nur auf euch.
Peroth'arn:: Wie viele der anderen Hochgeborenen hat auch Peroth'arn, im Austausch gegen das Geschenk dämonischer Mächte, dem verderbten Xavius die Treue geschworen. Ein Meister grausamer Magien und Empfänger des Satyrfluchs, befindet er sich in einer Verteidigungsstellung der Brennenden Legion außerhalb von Azsharas Palast - bereit, jene zu vernichten, die glauben, die Ankunft des Dunklen Titanen Sargeras in Azeroth verhindern zu können.
Azshara:: Die Lieder, die der Schönheit, der majestätischen Erscheinung und der Macht von Königin Azshara zu Ehren komponiert wurden, sind ohne Zahl, doch es war ihre Eitelkeit, die die Hochgeborenen dazu brachte, die Brennende Legion zu beschwören. Sie beobachtet nun die Magier ihres besonderen Vertrauens dabei, wie sie das Portal verstärken, durch das Sargeras nach Azeroth gebracht werden soll, und bedauert nicht im Geringsten die Vielzahl an Dienern, die ihr Leben opfern müssen, um der Ankunft des dunklen Titanen den Weg zu bereiten.
Mannoroth und Varo'then:: Varo'then, Anführer der Leibgarde von Königin Azshara und Mannoroth, der Grubenlord, dessen Blut das ganze Volk der Orcs verderben wird, dienen als letzte Verteidigungslinie jenen gegenüber, die hoffen, Sargeras die Ankunft in Azeroth zu verwehren. Auch wenn Tyrande und Illidan bislang tapfer gekämpft haben, wird sich das Schicksal von Azeroth nun direkt am Rand des Brunnens der Ewigkeit entscheiden.
Die gegenwärtige Aufgabe verlangt nichts weniger als einen vollständigen Erfolg. Um zu ermöglichen, dass Thrall und die Drachenaspekte die Helden der Horde und der Allianz versammeln können, um Todesschwinge zu bekämpfen, muss die Drachenseele aus der fernen Vergangenheit gestohlen werden. Doch die tragischen Ereignisse am Brunnen der Ewigkeit müssen letztendlich dennoch ihren Verlauf nehmen, was schließlich zur Zerschlagung der Welt, der Entstehung des Mahlstroms und dem Verlust zahlloser Leben führen wird.
Cho'gall, einst einer der Hauptakteure im Dienst der Vision des Schattenhammers, wurde niedergestreckt. Lady Sinestra, Gefährtin von Todesschwinge und Mutter der bösartigen schwarzen Drachen Nefarian und Onyxia, ist unter den Händen großer Helden gefallen. Ragnaros, Herrscher des Reichs des Feuers auf der Elementarebene und Al’Akir, Baron der Lüfte – beide mächtige Verfechter der zerstörerischen Ziele Todesschwinges – wurden ebenfalls ausgelöscht. Doch selbst nun, da so viele seiner Gefolgsleute besiegt wurden, durchstreift Todesschwinge noch immer frei die Lüfte Azeroths und richtet Zerstörung in den Ländern und unter deren Bewohnern an. In diesen dunkelsten Stunden müssen die Mächte, die sich gegen Todesschwinge stellen, alles auf eine Karte setzen, um seinem zerstörerischen Zwielichtschwarm ein Ende zu setzen.
Die übrigen Drachenaspekte haben mit Unterstützung von Thrall eine riskante und ungewöhnliche Strategie ersonnen, um Todesschwinge ein für alle Mal zur Strecke zu bringen. Doch damit dies gelingen kann, müssen sie zunächst aus einem schicksalsträchtigen Moment in der Vergangenheit die Drachenseele an sich bringen… und dazu benötigen sie eure Hilfe. In Patch 4.3 erhalten Spieler der Stufe 85 Zugang zu drei neuen heroischen 5-Spieler-Dungeons und können sich aufmachen, um den Aspekten und weiteren bekannten Gesichtern im Kampf gegen Todesschwinge, den Schattenhammer, die uralten Armeen der Brennenden Legion und der Hochgeborenen und sogar gegen die Zeit selbst zu Hilfe zu eilen.
Ganz ähnlich wie das Erlebnis im 5-Spieler-Inhalt der Eiskronenzitadelle müssen Spieler sich in der richtigen Reihenfolge durch diese Dungeons kämpfen, um über den Dungeonbrowser Zugang zu den folgenden Dungeons zu erhalten. Ihr erhaltet außerdem Gelegenheit, komplett neue epische Beute zu erhalten, inklusive komplett neuer Rüstungssets. Obwohl diese Sets nicht nach Klassen unterschieden sind und keinen Setbonus mitbringen, bieten sie eine in sich geschlossene Ästhetik für jeden Rüstungstyp, ob Stoff, Leder, Ketten- oder Plattenrüstung. Diese Setteile können von den besiegten Endgegnern in jedem der neuen heroischen Dungeons erbeutet werden.
Lest weiter für einen kleinen Vorgeschmack darauf, was im ersten dieser drei Dungeons vor euch und – interessanterweise – auch hinter euch liegt: Endzeit.
Aus einer unendlichen Anzahl möglicher Wendungen zeigt diese Zeitlinie die trostlose Zukunft Azeroths im Falle der Niederlage seiner Verteidiger gegenüber Todesschwinge. In dieser öden Zukunft hat Nozdormu eine Anomalie aufgedeckt, die Zugang sowohl zur Vergangenheit als auch der Drachenseele verwehrt: Eine mächtige Kreatur von außerhalb der Zeit, die einsam inmitten verzerrter Echos der Vergangenheit haust.
Damit Nozdormu euch die Fähigkeit verleihen kann, an einen Punkt in die Vergangenheit zu reisen, zu dem die Drachenseele noch nicht von Malfurion Sturmgrimm vor denjenigen verborgen wurde, die sich ihre Macht zunutze machen wollen, müsst ihr zunächst eine ferne und trostlose Zukunft bereisen, um die Anomalie zu entdecken, die die Vergangenheit blockiert. Ihr werdet euch in einer sehr anderen Drachenöde wiederfinden, ohne verschneite Landschaften und mit kaum mehr als Ruinen der einst prächtigen Drachenschreine. Der Wyrmruhtempel selbst steht nur noch als Mahnmal von Todesschwinges Wahn – was von seinen verkohlten Überresten bleibt, ruht aufgespießt auf seiner Spitze.
Bevor ihr euch der Kreatur stellt, die Nozdormus Zugang zur Vergangenheit blockiert, müsst ihr erst zwei der vier folgenden augenscheinlich bekannten Anführer besiegen, die jedes Mal, wenn ihr Endzeit spielt, zufällig ausgewählt werden.
Auszüge aus dem Dungeonkompendium
Echo von Sylvanas: Aus zerschmetterten Zeitlinien geboren und im Rubindrachenschrein zusammengesetzt wartet rastlos ein wahnsinniges Fragment der Anführerin der Verlassenen, Sylvanas Windläufer. Nachdem es alles verloren hat und keinen Frieden finden kann, dürstet dieses Echo nach einer Gelegenheit, seine düstere Wut über alles Leben zu vergießen, das in dieser wenig einladenden, vergessenen Einöde noch vorhanden ist.
Echo von Tyrande: Einst war sie die Hohepriesterin von Elune und Anführerin der Nachtelfen, doch nun durchwandert dieses von der Zeit verderbte Fragment von Tyrande Wisperwind die trostlose Zukunft Azeroths. In ewige Mitternacht gehüllt ist sie für immer vom Trost spendenden Licht Elunes getrennt und wird von der Frage gequält, warum ihre Göttin diesem Wahnsinn kein Ende setzt.
Echo von Jaina: Dieses gequälte Fragment von Jaina Prachtmeer wurde zersplittert und mit den Einzelteilen ihres Stabes verschmolzen. Um das Gleichgewicht der Zeitlinien wiederherzustellen, muss dieses Echo besiegt werden. Die zerstörerischen magischen Kräfte der einst erhabenen Herrscherin von Theramore sind in den Wirren der Zeit jedoch nicht verloren gegangen. In diesem zukünftigen Azeroth ist sie nur zerrüttet, und lauert...
Echo von Baine: Durch sein Versagen bei der Rettung der Welt und schlimmer noch, der Horde, in Rage versetzt, verbleibt dieser Schatten von Blaine Bluthuf innerhalb der Ruinen des Obsidiandrachenschreins. Auch wenn er noch immer so mächtig ist wie der Taurenanführer der Gegenwart, ist dieses schuldbeladene Echo in dieser zersplitterten Zukunft kaum mehr als ein misstönendes Gefäß unstillbarer Bösartigkeit und Wut.
Diese lange verstorbenen Helden sind bloße Echos ihrer einstigen Größe, durch die Mächte der Zeit noch weiter verzerrt. Ihre Anwesenheit hier stellt ein Rätsel dar, selbst für Nozdormu. Sobald diese Schatten zur Ruhe gebettet wurden, kann die wahnsinnige Figur, die Nozdormus Sicht versperrt, am Bronzedrachenschrein enthüllt werden. Keiner der Drachenaspekte hätte vorhersagen können, welches Wesen diese Mächte besitzen könnte, um die Visionen des Zeitlosen zu unterbrechen… die Mächte, einen neuen und ewigen Drachenschwarm zu erschaffen. Nur durch die Zerstörung eines mysteriösen Drachen namens Murozond werden Azeroths Beschützer Gelegenheit erhalten, das mögliche Unheil, dessen sie selbst Zeuge geworden sind, noch abzuwenden.
(Veröffentlicht am 19.09.2011, 18:29 Uhr. 0 Kommentare)
Der erste Weg zur RBG-Stamm hat begonnen.....
Heute Abend haben wir durch die unterstützung einiger Member der Gilde Envy den ersten Versuch gestartet für unsere eigene RBG-Stamm und das Setup. Dabei möchte ich mich nochmals bei Elfenor, Chiano, Mainframe und Larianne bedanken. Auch möchte ich mich bei Hanniball bedanken. Mit einem Ergebnis von 3-2 kann man zufrieden sein! Sehen wir mal, was uns der Donnerstag bringt.