Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Patch 5.4.2 Hotfixes vom 22. Januar: Nerfs, Klassen und Quests

Quelle : http://www.vanion.eu

Wie Game Designer Ion ‚Watcher‘ Hazzikostas bereits letzte Woche im offiziellen amerikanischen World of Warcraft Forum bekannt gab, sollten einiger Encountern in der Schlacht um Orgrimmar abgeschwächt werden. Er erklärte, dass die ansteigende Schwierigkeits-Kurve in der Instanz ihren Erwartungen entsprochen hätte, einige Bosse allerdings auf manchen Schwierigkeitsstufen einen zu hohen Sprung gemacht haben. Aus diesem Grund gibt es am heutigen Mittwoch, dem 22. Januar 2014, diverse Hotfixes, die einige Bosse in der aktuellen Raidinstanz auf den verschiedenen Schwierigkeitsgraden nerfen.

Nebenbei wurde auch noch Fehler bei einigen Klassen-Fähigkeiten behoben, wodurch der Schaden falsch berechnet wurde, wenn die Fähigkeiten auf Ziele mit mehr als 75% Schadensreduktion gewirkt wurden. Und dann gibt es auch noch eine Anpassung am Druiden und eine nicht funktionierende Quest wurde gefixt. Folgend haben wir euch die aktuellen Hotfixes frei übersetzt.

Patch 5.4.2 Hotfixes vom 22. Januar

Klassen
Es wurde ein Fehler bei den folgenden Fähigkeiten behoben, wodurch der Schaden falsch berechnet wurde, wenn die Fähigkeiten auf Ziele mit mehr als 75% Schadensreduktion gewirkt wurden.
Rache (Alle Tank Spezialisierungen)
Raubtierbande (Jäger - Tierherrschaft)
Sturm, Erde und Feuer (Mönch - Windläufer)
Klingenwirbel (Schurke - Kampf)
Weitreichende Stöße (Krieger - Waffen)
Krieger Tier 16 2er Bonus

Druide
Talente
Seele des Waldes (Wiederherstellung) sollte nicht länger einen Tempo-Effekt auslösen, wenn das Wirken von Rasche Heilung auf ein Ziel mit dem heilenden Effekt von Cenarischer Zauberschutz scheitert.

Quests
Der Dreizack von Naz'jan: Es wurde ein Fehler behoben, wodurch 'Ragnar Drakkarland' manchmal nicht korrekt wiedererschienen ist.

Schlacht um Orgrimmar
Galakras
Die Gesundheit von verschiedenen Offizieren (Großvollstrecker Thranok und Korgra die Schlange) und von Fußsoldaten (Knochenbrecher des Drachenmals, Flaggenträger des Drachenmals und Gezeitenschamane des Drachenmals) wurde im flexiblen und normalen Modus um 15% reduziert.

Thok der Blutrünstige
Thoks Ohrenbetäubendes Kreischen verursacht nun im flexiblen, sowie im normalen und heroischen 10-Spieler-Modus 10% weniger Schaden.
Thok's Fähigkeit Schockschlag verursacht nun im flexiblen, sowie im normalen und heroischen 10-Spieler-Modus 10% weniger Schaden.

Belagerungsingenieur Rußschmied
Die Gesundheit von Automatisierter Schredder wurde um 10% verringert und seine Fähigkeit Überladung verursacht nun 10% weniger Schaden im heroischen Modus.
Kriecherminen haben nun im heroischen 10-Spieler-Modus 20% weniger Gesundheit.
Zerlegte Kriecherminen, Deaktivierter Elektromagnet, Deaktivierter Laserturm und Deaktivierter Rakenturm haben nun im heroischen Modus 20% weniger Gesundheit.
Die Fähigkeit Magnetische Presse vom Elektromagnet verursacht im heroischen Modus nun 15% weniger Schaden.
Der DoT des Laserturms verursacht im heroischen Modus nun 25% weniger Schaden.

Getreuen der Klaxxi
Mehrfachschuss von Hisek der Schwarmwächter verursacht im heroischen Modus nun 20% weniger Schaden.
Wahnsinnige Berechnung: Brennendes Band von Iyyokuk der Wache verursacht jetzt im heroischen Modus 10% weniger Schaden.


(Veröffentlicht am 22.01.2014, 09:27 Uhr. 0 Kommentare)

Weitere Details zu den Garnisonen in Warlords of Draenor

QUELLE : http://www.vanion.eu

Auf der BlizzCon 2013 wurden die neue Erweiterung Warlords of Draenor und das ebenso neue Feature Garnisonen angekündigt. Es war bereits bekannt, dass ihr euch nicht täglich einloggen müsst, um die Garnison zu besuchen und dort Aktionen auszuführen – wie es beim Gehöft Sonnensang der Fall war. Des Weiteren wussten wir schon, dass das Layout eurer Garnison von der Zone abhängt, in der ihr sie errichtet und dass es möglich sein soll, Haustiere in eurer Festung individuell zu „züchten“.

Cory ‚Mumper‘ Stockton hatte nun via Twitter einige neue Details zur Garnison bekanntgegeben. Demnach wäre es zu Beginn des Baus eurer Festung möglich, fünf Haus- und Reittiere in den beiden dafür vorgesehenen Ställen zur Schau zu stellen. Im späteren Verlauf sollen es dann zehn werden, die ihr auch Besuchern eurer Garnison zeigen könnt.


Des Weiteren soll es für Twinks einfacher sein, ebenfalls eine Garnison zu errichten. Ein Spieler fragte Mumper nämlich, ob es Möglichkeiten geben wird, den Ausbau einer weiteren Garnison zu vereinfachen. Hierauf antwortete der Lead Content Designer, dass es so etwas wie Blaupausen eurer „Haupt-Garnison“ geben könnte, die ihr für eure weiteren Charaktere nutzen könnt.


Auch sollt ihr die Garnison für Berufe nutzen können, die ihr gar nicht mit eurem Charakter ausübt – wie zum Beispiel das Schmieden. Hier gab Mumper das Beispiel, dass ihr auch Eisen verhütten könnt, selbst wenn ihr den Beruf nicht erlernt habt. Es läge an euch, wie ihr die einzelnen Baueinheiten eures Grundstücks bebaut, um eben Zugriff auf die Berufe zu erhalten. Lagerhäuser sollen außerdem dazu dienen, dass eure entsprechenden Gebäude eine höhere Kapazität besitzen und demnach mehr Blumen, Eisen oder sonstige Materialien gelagert werden können.


Eine weitere Idee der Entwickler, die Mumper kundgab, ist die der Portale in eurer Garnison, die euch in die Hauptstädte zurückbringen. Auch solle es die Option geben, euren Ruhestein an eure Garnison zu binden, da dieses ein Gasthaus besitzen wird. Flugpunkte könnt ihr hier ebenfalls finden, was sicherlich zu Beginn der Erweiterung von großem Nutzen sein wird, da das Fliegen auf Draenor vorerst nicht möglich sein wird.


Ob es übrigens doch völkertypische Architekturen geben wird, ist seiner Aussage nach noch nicht beschlossene Sache. Allerdings wäre der Zeitaufwand enorm, so dass die Entwickler überlegen, solch Kleinigkeiten noch vor dem Release zu entwerfen. Sie wollen Warlords of Draenor nämlich „as soon as possible“ (zu Deutsch: „so bald, wie möglich“) veröffentlichen. Bisher dachten wir, dass es spezifische Aussehen für Rassen nicht geben wird, sondern lediglich die Unterscheidung zwischen Allianz und Horde.

(Veröffentlicht am 20.01.2014, 07:49 Uhr. 0 Kommentare)

Erfolge der Gilde

Ich fang mal an ;)
Ich werde aber keine "alten" Erfolge einfügen, sondern nur ab jetzt 8)

Bild
Danke nochmal an Alle die dabei waren :!:

Und das es noch viele Erfolge zu Feiern gibt :)

(Veröffentlicht am 18.01.2014, 11:04 Uhr. 8 Kommentare)

Patch 5.4.2 Hotfixes vom 9. Januar – Klassenbuffs Teil 2

Quelle : http://www.vanion.eu

Erneut wurden Patch 5.4.2 Hotfixes veröffentlicht, die wieder ein paar Klassenbuffs mit sich brachten. So dürfen sich Gleichgewichts-Druiden und Schattenpriester über mehr Durchhaltevermögen freuen. Ihre Rüstung in den Rollen-spezifischen Gestalten wurde nun um 40% erhöht. Außerdem kann ein Mondkin nun die Astrale Vereinigung wirken, ohne dabei von einem Gegner unterbrochen zu werden. Mit den Fixes wurde dann auch noch ein kleiner Bug in der Raidinstanz "Drachenseele" behoben. Wir haben euch die aktuellen Hotfixnotizen nachfolgend frei übersetzt eingefügt.

Patch 5.4.2 Hotfixes vom 9. Januar

Klassen

Druide

Gleichgewicht

Wirkt der Druide Astrale Vereinigung ist er nun immun gegen Unterbrechungen. Die Fähigkeit kann noch nicht während Zum Schweigen gebracht gewirkt werden, dies wird mit einem zukünftigen Patch behoben.
Durch Mondkingestalt erhöht der Druide seine Rüstung nun um 100% (vorher 60%).

Priester

Schatten

Durch Schattengestalt erhöht der Priester seine Rüstung nun um 100% (vorher 60%).

Schlachtzüge

Drachenseele

Die Klaue von Go'rath sollte nun nicht mehr dafür sorgen, dass Spieler durch den Boden fallen.


(Veröffentlicht am 09.01.2014, 16:07 Uhr. 0 Kommentare)

Patch 5.4.2 Hotfixes vom 6. Januar – Klassenbuffs

Quelle : http://www.vanion.eu

Erneut wurden Patch 5.4.2 Hotfixes veröffentlicht, die dieses Mal allerdings die Klassen betreffen. So wurden Frost- und Unheilig-Todesritter, Jäger sowie Elementar-Schamanen verstärkt.
Eisige Klauen erhöht das Nahkampfangriffstempo nun nicht mehr um 30 % sondern um 45 % und Unheilige Macht erhöht den Stärkebonus nun um 35 % – zuvor waren es 25 %.
Auch die Jäger können sich freuen, denn die Distanzangriffskraft durch Aspekt des Falken wurde von 25 % auf 35 % erhöht und das Talent Aspekt des eisernen Falken wurde entsprechend ebenfalls angepasst.
Elementarfokus bei den Schamanen wurde auch verstärkt, so dass der verursachte Zauberschaden nun um 20 % erhöht wird.

Wir haben euch die aktuellen Hotfixnotizen nachfolgend frei übersetzt eingefügt.

Patch 5.4.2 Hotfixes vom 6. Januar - Klassenänderungen

Klassen

Todesritter

Frost
Eisige Klauen erhöht das Nahkampfangriffstempo um 45% (zuvor 30%).

Unheilig
Unheilige Macht erhöht die Stärke 35% (zuvor 25%).

Jäger

Allgemein

Aspekt des Falken erhöht nun die Distanzangriffskraft um 35% (zuvor 25%).

Talente

Aspekt des eisernen Falken erhöht nun die Distanzangriffskraft um 35% (zuvor 25%).

Schamane

Elementar

Elementarfokus erhöht den Zauberschaden nun um 20% (zuvor 15%).


(Veröffentlicht am 07.01.2014, 10:25 Uhr. 0 Kommentare)

Patch 5.4.2 Hotfix vom 03.01.2014

Quelle : http://wow.mmozone.de

In der letzten Nacht wurde ein kleiner Hotfix für den aktuellen Patch 5.4.2 aufgespielt. Dabei wurde der Handelsprinz Donais in Azshara etwas überarbeitet und seine Werte angehoben.

Außerdem verursachen die Eisenspäher der Kor’kron, Schredder der Kor’kron und Schädelspalter der Kor’kron in der Schlacht um Orgrimmar im LFR-Modus nun deutlich weniger Schaden.

Blizzard on Hotfixes für Patch 5.4.2 - 3. Januar 2014 (Source)

January 3

Creatures
Trade Prince Donais now has stats befitting of his position in the Bilgewater Cartel.

Raids, Dungeons, and Scenarios
Siege of Orgrimmar
Kor’Kron Barracks/Underhold Nexus
Kor’kron Iron Sentinel, Kor’kron Shredder, and Kor’kron Skullsplitter now deal less damage on Raid Finder difficulty.


(Veröffentlicht am 04.01.2014, 12:19 Uhr. 0 Kommentare)

Probleme mit gehackten Accounts – Blizzard warnt vor Trojaner

Quelle : http://www.vanion.eu

Mittlerweile haben sich im offiziellen Forum einige Blueposter zu diesem Thema zu Wort gemeldet und ihre Unterstützung angeboten. Außerdem beantworten sie einige Fragen, wie zum Beispiel, ob dies auch auf Mac-Systemen passieren kann. Bislang gab es noch keinen einzigen Bericht darüber, dass auch Mac-Systeme vom "Disker"-Trojaner befallen wurden. Des Weiteren ist es bislang nur bei frischformatierten Systemen passiert und nur dann, wenn WoW neu installiert wurde. Sobald sich dann Addons geladen wurden, trat der Trojaner ins Bild. Allerdings erklärte Kaltonis, dass dies nur Spekulationen seien und keiner so wirklich wüsste, ob Addons und das Herunterladen tatsächlich eine Rolle spielen.

Des Weiteren soll der Trojaner noch nicht von den aktuellsten Anti-Viren-Software-Programmen oder FireWalls erkannt werden und auch erst aktiv werden, wenn man sich versucht, in WoW einzuloggen. Ergo könnt ihr den Trojaner nicht vorher schon auf eurem System finden, solange er noch nicht aktiviert wurde.

Solltet ihr vor Kurzem von einem Hack betroffen worden sein, empfiehlt Jurannok übrigens, eine MSInfo Datei zu erstellen und nach dem Trojaner zu suchen. Wie dies funktioniert, könnt ihr im offiziellen Artikel über Systemdateien auf der Blizzardseite oder nachfolgend nachlesen.

Erstellen einer MSInfo-Datei

Um die MSInfo-Datei zu erhalten:
Drücken Sie die Windowstaste + R.
Geben Sie MSInfo32 in das Dialogfenster ein und bestätigen Sie mit Enter.
Klicken Sie im MSInfo-Diagnosefenster auf Datei > Exportieren.
Speichern Sie diese Datei auf Ihrem Desktop und geben Sie Ihr den Namen MSInfo.


Habt ihr dies getan, könnt ihr in der Startup-Sektion der MSInfo-Datei nach dem Trojaner suchen. Erfahrungsgemäß sollten die Zeilen für Disker oder Disker64 so aussehen:

Disker rundll32.exe c:\users\name\appdata\local\temp\w_win.dll,dw Name-PC\Name Startup
Disker64 rundll32.exe c:\users\name\appdata\local\temp\w_64.dll,dw Name-PC\Name Startup


(Veröffentlicht am 03.01.2014, 14:59 Uhr. 1 Kommentar)

WoW Patch 5.4.2: Neue Hotfixes

Quelle :www.buffed.de

Für WoW Patch 5.4.2 sind die ersten Hotfixes erschienen. Die Anpassungen beheben vor allem einige Fehler unter anderem mit Jäger-Fähigkeiten und in PvP-Arenen. Details findet Ihr in den Patch Notes.


Die WoW-Entwickler kündigten den ersten Schwung an Hotfixes für Patch 5.4.2 an. Das Update behebt vorrangig eine Reihe von Fehlern, unter anderem mit Jäger-Begleitern und dem Talent "Tiger & Schimäre". Außerdem sinkt die Zauberzeit von "Tier wiederbeleben" auf zwei Sekunden – Community Manager Rygarius zufolge soll die Änderung den Umstand ausgleichen, dass Jäger ihre Begleiter während eines Arena-Spiels nicht mehr freigeben können.

Für Arena-Matches wiederum stehen auch einige Hotfixes auf dem Programm. So wird beispielsweise die maximale Laufzeit einer Partie wieder auf den vorgesehenen Wert gesetzt. Durch ein Versehen kam das angepasste Zeitlimit der Blizzcon-Turniere auf die Live-Server. Im Anschluss könnt Ihr Euch unsere deutsche Übersetzung der Patch Notes durchlesen.

Klassen
Jäger
Allgemein
"Abschreckung" sollte nun auch in Kombination mit dem Talent "Tiger & Schimäre" wie vorgesehen vor Nahkampf-Unterbrechungseffekten schützen.
"Tier wiederbeleben" hat nun eine Zauberzeit von 2 Sekunden (vorher 4 Sekunden).
Talente
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Begleiter fälschlicherweise das Talent "Geistbande" erhielten.

Raids, Dungeons und Szenarien
Schlacht um Orgrimmar
Die Getreuen der Klaxxi
Hisek der Schwarmwächter trifft Charaktere nicht mehr mit "Feuern" wenn die Kanalisierung von "Zielen" unterbrochen wird.
Korven der Erste fügt dem Ziel seiner "Schildhieb"-Attacke nun immer den Blutungseffekt von "Heftiger Angriff" zu. Außerdem zieht er den Tank für "Heftiger Angriff" zu sich heran, falls dieser mehr als 12 Meter entfernt ist.
Skeer der Blutsucher zieht den Tank nun zu sich heran, falls dieser mehr als 13 Meter entfernt ist (vorher 12 Meter).

Thron des Donners
Durumu
Es wurde ein Problem behoben, durch das sich Lichtkegel kein neues Ziel suchten, falls ein Heilig-Priester anvisiert wurde, der starb und zu einem "Geist der Erlösung" wurde.

Schlachtfelder und Arenen
Arena
Arena-Matches sollten wieder wie vorgesehen maximal 20 Minuten andauern.
Jäger-Aspekte und Fallenschleuder-Effekte sollten beim Start eines Arena-Spiels nicht mehr entfernt werden.
Magier-Rüstungseffekte sollten beim Start eines Arena-Spiels nicht mehr entfernt werden.
Paladin-Siegel sollten beim Start eines Arena-Spiels nicht mehr entfernt werden.
Die Effekte der Priester-Zauber "Inneres Feuer" und "Innerer Wille" sollten beim Start eines Arena-Spiels nicht mehr entfernt werden.

(Veröffentlicht am 12.12.2013, 13:06 Uhr. 0 Kommentare)

Warlords of Draenor Trailer




Schaut ihn Euch an oO &

Eine Art Housing kommt :!: :arrow: (Quelle : Buffed.de)

Zitat:Garnison

Spieler können ihre eigenen Garnisonen bauen. Game Director Tom Chilton beschrieb das Feature wie folgt: "denkt an die Farm, und stellt sie Euch noch viel cooler vor". Spieler sollen wählen können, in welcher Draenor-Zone sie ihre Garnison errichten – und haben dann tatsächlich die Kontrolle über diese Basis. Es können verschiedene Gebäude erbaut werden. Genannte Beispiele waren ein Magierturm oder eine Werkstatt. Spieler sollen Einfluss darauf haben, was gebaut und wo es letztendlich platziert wird. Besonders cool: Für Erfolge soll es auch platzierbare Trophäen geben – etwa den Kopf eines Raid-Bosses. Die Gebäude, jeweils mit speziellen Boni, steigen zudem über verschiedene Stufen auf und werden dabei entsprechend stärker und wertiger.

Ein weiteres großes Feature der Garnison sind Gefolgsleute. Spieler sollen sich diese NPC-Mitstreiter anheuern und dann auf Missionen schicken können. Diese Missionen dauern unterschiedlich lange – laufen aber auch weiter während man nicht selbst ins Spiel eingeloggt ist. Konkrete Details zu den Belohnungen gab es nicht – über die Garnison soll sich jedoch auch epische Ausrüstung erspielen lassen. Die Garnisonen sollen zudem auch eingeschränkten Zugriff auf bestimmte Berufe geben, die der eigene Charakter vielleicht gar nicht beherrscht. Ein genanntes Beispiel: Ihr errichtet eine Mine, in der Ihr oder einer Eurer Gefolgsleute Erze abbaut. Gefolgsleute sollen wie Spieler-Charaktere leveln, sich mit Ausrüstung versorgen lassen und wie Haustiere in verschiedenen Qualitätsstufen verfügbar sein.

In die Spielwelt integriert werden die Garnisonen über Phasing. Ihr müsst also nicht in eine extra Instanz reisen, sondern seht in Eurer Version der Spielwelt auch Eure Garnison – vergleichbar mit der Farm in Pandaria. Die Entwickler sprachen im Panel jedoch davon, dass sich andere Spieler in die eigene Garnison einladen lassen.

JUHU :D

Weitere Infos auf der Buffed Seite zur Blizzcon :arrow:
http://www.buffed.de/BlizzCon-Event-111300/

Mehr Infos zur Garnison :arrow:
http://wow.justnetwork.eu/2013/11/09...-die-garnison/

Eine Zusammenfassung aller Neuerungen :arrow:
http://wow.gamona.de/warlords-of-draenor/

(Veröffentlicht am 09.11.2013, 07:33 Uhr. 0 Kommentare)

Gildenregeln


Gildenregeln:


Das Mindestalter in der Gilde beträgt 18 Jahre.



- Verhaltet Euch in und außerhalb der Gilde anderen Mitspielern gegenüber höflich.
Werft mit Eurem Verhalten kein schlechtes Licht auf die Gilde!


- Wir sind eine Gemeinschaft!

Daher solltest Du dich aktiv am Gildengeschehen, wozu auch der Gildenchat gehört, beteiligen.
Ein "Hallo" wenn man online kommt und ein "Tschüss" wenn man offline geht, sollten das Mindeste sein.


- Jedes Mitglied sollte sich im Forum registrieren und sollte sich auch in regelmäßigen Abständen im Forum umschauen. Wichtige Themen werden dort besprochen, genauso wie Ankündigungen bekannt gegeben.
Es besteht keine Schreibpflicht aber eine Informationspflicht.


- Twinks sind nur noch erlaubt, wenn auch der Main in der Gilde ist.
(Server Un'Goro / Area52 / Sen'jin)


- Nach einer Inaktivität von einem Monat (ohne Abmeldung / Ankündigung) wird der Char auf "Rekrut" gesetzt.
- Nach einer Inaktivität von zwei Monaten (ohne Abmeldung / Ankündigung) wird der Char aus der Gilde entfernt.
Es genügt kurz Ingame (Chat, Brief) oder hier im Forum (Beitrag, PN) Bescheid zu geben.


- Jedes neue Mitglied durchläuft eine Probezeit von 14 Tagen, in denen wir, als auch unser neuer Mitspieler sich entscheiden kann ob es auf lange Sicht passt.
Nach ca. 2 Wochen wird der Char zum "Mitglied" befördert und erhält erste Bankrechte .
Voraussetzung für diese Beförderung ist eine gewisse Aktivität in dieser Zeit.
Zur besseren Übersicht erhalten alle Twinks den Rank "Twink".


- Wir sehen uns als Fungilde .
(Das Spielen soll Spaß machen und kein "Ich muss ja" sein.)


- Gegenseitiges Helfen wird vorausgesetzt
(Es sollte aber auch nicht ausgenutzt werden)


- Es werden keine Onlinezeiten vorausgesetzt !
(jeder kommt und spielt wie er Zeit und Lust hat :D )


- Ein TS3-Server ist vorhanden - Daten im Spiel unter "Gildeninfo".
(Es ist kein muss, ihn auch zu nutzen. Wäre aber schön :arrow: Wie beißen nicht :))
Bei der Teilnahme an Raids ist TS Pflicht (siehe auch Raidregeln).




Gildenbank:



Wenn ihr etwas in die Gildenbank einzahlt, geschieht dies freiwillig !
Ihr müsst nichts in die Gildenbank legen.


Geld dass durch das Gildensystem automatisch in die Gildenbank wandert, wird für Eure Reparaturkosten freigegeben!


Items aus der Gildenbank könnt ihr frei entnehmen. (Je nach Rank) Solltet ihr einmal mehr brauchen, meldet euch bitte bei einem Zugriffsberechtigten. (Möglichst einer von den Offi`s oder Gildenrat)


Die Items sind nur für den eigenen Gebrauch :!:
(Wird jemand beim Verkauf der Items erwischt, wird er sofort aus der Gilde entfernt)


Gewisse Items wie z.b. teure Verzauberkunst Materialien, Verzauberkunstrollen, Steine, etc. werden nur auf Anfrage ausgegeben.


Sollte die Gildenbank zu voll werden, wird ausgemistet und verkauft.
Der Erlös aus den Verkäufen wandert in die Gildenbank.


Sachspenden an die Gilde (Grüne Rüstung, Waffen, usw.) bitte in das "Spendenfach" legen.
:arrow: Die Sachen werden von den Offizieren in die entsprechenden Fächer sortiert oder entzaubert.
Der Gewinn wird wieder in die Gildenbank eingezahlt.


(Stand 10/14)


(Veröffentlicht am 30.10.2013, 14:19 Uhr. 0 Kommentare)