WTF? { bubble bubble bitch bitch }
Autor | Nachricht | |
Angemeldet seit: 16.12.2014 Beiträge: 104 |
du kannst deine meinung für noch so wertvoll halten... es gibt immer diese .... 'anderen' ... die nicht verstehen, was du meinst... und deren primitivität nur dazu im stande ist, dich mit 'nichts' (außer vielleicht einem überdimensioniertem Drogenkonsum) zu provozieren....... [VORSICHT! VORSICHT!... niemand spricht hier von einer NEGATIVEN WERTUNG!] Zuletzt bearbeitet am: 22.05.2015 01:28 Uhr. |
|
Angemeldet seit: 16.12.2014 Beiträge: 104 |
shice... der affe is so fertig, dass andere ihm seine genialität vorhalten müssen... so denn ... |
|
Angemeldet seit: 16.12.2014 Beiträge: 104 |
tja... was macht man nun aus einem thread, der an schmalziger moral, aalglatter akzeptanz... und undurchsichtiger wahrheit eine form angenommen hat, die man durchaus wahrnimmt, aber viel (und mit viel meine ich: wirklich viel) zu oft in Frage gestellt wurde. -> Tagebuch eines sich_selbst_überdrüssigen... -> Der letzte Versuch, die Menschheit zu retten... -> Die letzte Hoffnung, es gäbe noch Hoffnung... -> Einfach nur coole Musik_Videos... (viel zu einfach) -> zu glauben, die Zahl 42 wäre nicht die Endlösung, weil sie nicht nur durch sich selbst und 1 teilbar ist. -> Glauben, Hippies sind eigentlich in der Kindheit missbrauchte Grufties -> Wissen, dass EMOs nur so tun, als hätte man sie missbraucht, damit sie eine art 'GRUFTIE' sein 'DÜRFEN' ZU WISSEN: DASS ICH NICHTS WEISS! „Und das Genaue freilich erblickte kein Mensch und es wird auch nie jemand sein, der es weiß (erblickt hat) in Bezug auf die Götter und alle Dinge, die ich nur immer erwähne; denn selbst wenn es einem im höchsten Maße gelänge, ein Vollendetes auszusprechen, so hat er selbst trotzdem kein Wissen davon; Schein (meinen) haftet an allem.“ – Xenophanes von Kolophon – Zuletzt bearbeitet am: 29.05.2015 22:06 Uhr. |
|
Angemeldet seit: 16.12.2014 Beiträge: 104 |
ok ok... die ins Licht gerückte Wahrheit[smoral]... entspricht, zugegebenermaßen, nicht dem *überdachten*... dem hinterfragtem... dem WAHREN... wenn du hier in diesen zeilen tatsächlich gelandet bist, ohne vormals die lust am ganzen zu verlieren... dann bist du auf dem besten weg, die komplette Wahrheit zu erfahren und zu erkennen, wozu das ganze hier überhaupt gut ist. --- Evidenz bezeichnet das dem Augenschein nach unbezweifelbar Erkennbare oder die unmittelbare, mit besonderem Wahrheitsanspruch auftretende vollständige Einsicht. In einer philosophiegeschichtlichen Sichtweise wird der Begriff Evidenz in den jeweiligen Positionen mit eigenen Inhalten ausgefüllt. --- das einzige, was du jetzt noch tun musst: ... ist, den kompletten Thread erneut durchzu_GEHEN... ABER: auf eine andere Weise zu hinterfragen, um in einer differenzierten Sicht, ein wahrhafteres Ergebnis zu erhalten... [viel Spass mit dem 2. Versuch, die Wahrheit zu begreifen]. Zuletzt bearbeitet am: 22.05.2015 02:20 Uhr. |
|
Angemeldet seit: 16.12.2014 Beiträge: 104 |
da schließt sich ja fast schon der kreis. zu behaupten, das ganze wäre ein soziales experiment, würde sicherlich nicht eine gewisse überschrittene alkohol_grenze involvieren, deren [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Determination_(Logik)]determination[/url] sich in einem Wohlbefinden von Freiheit und Gleichheit wiederfindet. Schade, dass eigentlich auch niemand fragt: 'Hä? Wat is hier denn los?' (WARUM?) Alles eben einfach und irgendwie hinnehmen... is ne Art von Faulheit, die man viel zu oft Leuten vorwirft, die in der Gesellschaft eine offensichtliche Unproduktivität darstellen. 'Notwendige Dinge nicht zu denken' stellt aber gleichzeitig die selbe unproduktive Einstellung dar und führt dazu, dass die 'KON'_Sequenz in einer negativen Wahrnehmung endet. Dazu gehört leider auch erst einmal die Fähigkeit, gewisse Dinge überhaupt ersteinmal Denken zu können. Also eine Fähigkeit, die man lernen, trainieren und perfektionieren kann. ... und wenn körperliche Arbeit noch so anstengend ist, kann man die Anstrengung des 'Denkens' sicherlich gleichsetzen. ... und wenn jemand eventuell erstmal 'faul' erscheint, ist er vielleicht ein wertvolleres Mitglied einer 'möglichen' Gesellschaft, weil er philosophisch polarisiert, soziale Kompromisse eingeht und/oder einfach nur dazu im Stande ist, dem menschlichen Zwang der 'Rache' zu widerstehen. Ich geb zu, folgendes Video ist in seiner Gesamtheit ziemlich 'schwer' zu 'ertragen' (und dies ist schon 6 von 6). Aber wer wirklich gewillt ist, sich mit einer wahrhaften Existenz auseinanderzusetzen, der wird sich durch solche Videos quälen und am ende auch eine Art Lohn erhalten, die zukünftig bestimmt nicht das Leben vereinfacht, aber evtl dazu beitragen wird, das SCHLECHTE ohne Aufwand zumindest zu hinterfragen. Viel Spass (hier ist er notwendig): Zuletzt bearbeitet am: 30.05.2015 00:02 Uhr. |
|
Angemeldet seit: 16.12.2014 Beiträge: 104 |
Alle Angaben ohne Gewähr... gegebene Definitionen gelten nicht als 'definiert' ... sondern eher 'zitiert'. Schlussfolgerungen gelten nicht als deklariert ([er] Denkansatz)... sondern eher 'offeriert' ([er] Denkansatz). ... und wer nicht im stande ist (genau wie meine aktuelle faulheit zur groß- und kleinschreibung) ... dinge auf situationen und begebenheiten hin ... und somit jedes mal neu... zu beurteilen und zu deuten... ... der muss eben damit leben, dass er sich über dinge wie groß- und kleinschreibung, den kleidungsstil anderer, die ständig neidisch beäugte jugend, und den lärm eines sonntäglichen rasenmähers aufregen muss.... und sich irgendwann mitten in einer unverständlichen gesellschaft, behauptend: 'früher war alles besser!', wiederfindet (falsch: wiederfinden MUSS). Zuletzt bearbeitet am: 29.05.2015 23:51 Uhr. |
|
Angemeldet seit: 16.12.2014 Beiträge: 104 |
Einfluss ist die potenzielle oder effektive Wirkung eines Subjekts oder einer Interessengruppe auf eine Zielperson oder -gruppe. Zu unterscheiden ist zwischen Einfluss haben (passiv, evtl. unbewusst) und Einfluss ausüben (aktiv, bewusst). Außerhalb soziologisch- psychologischer Betrachtungen wird der Begriff verwendet, um relevante Einwirkungen auf beliebige Systeme, wie beispielsweise Ökosysteme oder physikalische Abläufe zu benennen. Wenn im soziologisch- psychologischen Sinne Einfluss bewusst ausgeübt wird, zielt er auf die Veränderung von Einstellungen oder die Korrektur von Überzeugungen; manche Definitionen fassen auch die Herbeiführung einer bestimmten Entscheidung oder eines gewünschten Sozialverhaltens unter die möglichen Ziele der Ausübung von Einfluss; in diesem Fall ist Einfluss von Macht kaum zu unterscheiden. Das bewusste Ausüben von Einfluss setzt notwendigerweise eine persönliche Beziehung zwischen Einflussnehmer und Beeinflusstem voraus; die Grundlagen gelungener Einflussnahme sind oft persönliches Charisma des Einflussnehmers oder (psychische oder materielle) Abhängigkeit des Beeinflussten. Von besonderer sozialer Relevanz sind religiöser, politischer und wirtschaftlicher Einfluss. Manipulation ist ein verwandter Begriff, der jedoch häufig negativ konnotiert wird. Die Abgrenzung zur „Macht“ ist schwierig und umstritten. |
|
Angemeldet seit: 16.12.2014 Beiträge: 104 |
„Die romantische Poesie ist eine progressive Universalpoesie. Ihre Bestimmung ist nicht bloß, alle getrennte Gattungen der Poesie wieder zu vereinigen, und die Poesie mit der Philosophie und Rhetorik in Berührung zu setzen. Sie will, und soll auch Poesie und Prosa, Genialität und Kritik, Kunstpoesie und Naturpoesie bald mischen, bald verschmelzen, die Poesie lebendig und gesellig, und das Leben und die Gesellschaft poetisch machen, den Witz poetisieren, und die Formen der Kunst mit gediegnem Bildungsstoff jeder Art anfüllen und sättigen, und durch die Schwingungen des Humors beseelen. Sie umfaßt alles, was nur poetisch ist, vom größten wieder mehre Systeme in sich enthaltenden Systeme der Kunst, bis zu dem Seufzer, dem Kuß, den das dichtende Kind aushaucht in kunstlosen Gesang. Sie kann sich so in das Dargestellte verlieren, daß man glauben möchte, poetische Individuen jeder Art zu charakterisieren, sei ihr Eins und Alles; und doch gibt es noch keine Form, die so dazu gemacht wäre, den Geist des Autors vollständig auszudrücken: so daß manche Künstler, die nur auch einen Roman schreiben wollten, von ungefähr sich selbst dargestellt haben. Nur sie kann gleich dem Epos ein Spiegel der ganzen umgebenden Welt, ein Bild des Zeitalters werden. […] Die romantische Poesie ist unter den Künsten was der Witz der Philosophie, und die Gesellschaft, Umgang, Freundschaft und Liebe im Leben ist. Andre Dichtarten sind fertig, und können nun vollständig zergliedert werden. Die romantische Dichtart ist noch im Werden; ja das ist ihr eigentliches Wesen, daß sie ewig nur werden, nie vollendet sein kann. Sie kann durch keine Theorie erschöpft werden …“ – Friedrich Schlegel - Athenäums-Fragment 116[3] |
|
Angemeldet seit: 16.12.2014 Beiträge: 104 |
apropo schließender kreis... es ist echt erstaunlich welche wirkung etwas anfängliches hat, dass man am ende wiederentdeckt .... evtl auch wiedererweckt... am anfang stand lediglich 'das wort'..... (wenn auch vielleicht gesungen) |
|
Angemeldet seit: 16.12.2014 Beiträge: 104 |
na wenn schon.... --- Schönheit als Gegensatz zu Hässlichkeit ist ein abstrakter Begriff, der stark mit allen Aspekten menschlichen Daseins verbunden ist. Mit der Bedeutung dieses Worts beschäftigt sich hauptsächlich die philosophische Disziplin der Ästhetik. Wie jede Wertung, ist dieser positiv besetzte Begriff von Wertvorstellungen (Bewertungsmaßstäben) und Bewertungszielen abhängig, die auch durch gesellschaftliche Konventionen geprägt werden. Welche Wertmaßstäbe dem Ausdruck „Schönheit“ zu Grunde liegen, und wie diese zustande kommen, ist auch Untersuchungsgegenstand von Natur- und Geisteswissenschaften. Im Alltag wird als „schön“ meist etwas bezeichnet, was einen besonders angenehmen Eindruck hinterlässt: Ein schöner Körper, ein schönes Musikstück, eine schöne Bewegungsabfolge im Tanz, aber auch Erlebnisse wie z. B. Gestreichelt-Werden. Eine Nähe zu Begriffen wie Harmonie und Symmetrie fällt auf, eine Abgrenzung gegenüber sinnlicher Überwältigung oder dem „nur“ Hübschen, dem das Besondere fehlt, ist nicht immer leicht. --- |
|
Angemeldet seit: 16.12.2014 Beiträge: 104 |
shice... ich werd alt |
|
Angemeldet seit: 16.12.2014 Beiträge: 104 |
und erkenne stets neu, was mich einsz so niederwarf... und in frage stellte... und wohl der grund meiner 'destruktivität' ist... oder vielleicht nur wäre... oder womöglich sein könnte... „Positive Punx tauften englische Schreiberlinge die schwarzen, zerzausten Kindchen, welche sich mit Hühnerknochenketten behängten und für die Wiederveröffentlichung alter Gewitterhexenbücher sorgten. Doch die Banshees waren viel zu sehr mit sich selbst beschäftigt, inzwischen wohl auch zu groß und zu wichtig, um sich eingehender mit Friedhofsphilosophie abzugeben.“ – Ralf Niemczyk: Spex, Januar 1986 |
|
Angemeldet seit: 16.12.2014 Beiträge: 104 |
[teufel teufel ... weiche] |
|
Angemeldet seit: 16.12.2014 Beiträge: 104 |
ich schließe ab... mit einer unwirklichen wahrnehmung. destruktivität zersetzt uns alle... das wissen wir, und dazu muss man nicht unbedingt doof sein... du kannst den größten teil deines lebens damit verschwenden, dinge in frage zu stellen... eine moral zu finden... dich schlau zu 'kaufen'... zu denken, es würde sinn machen, zu denken, zu glauben, oder einfach nur zu SEIN... du kannst dich wichtig fühlen... und du kannst deine paradigmen fühlen... du kannst dich versuchen zu leben... und du kannst es dir schönreden... am ende steht nur das 'resultat/result'... das begreifliche... das begriffliche... wenn es nicht spürbar ist/war... ist/war es nicht wert... |
|
Angemeldet seit: 16.12.2014 Beiträge: 104 |
danke fürs zu_interessieren... mfg Rowdy Cypher [nephsx] |
|