Cook- Book
Autor | Nachricht | |
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Dank der Idee von Nicole eröffne hier mal unsere Tauschbörse für Rezepte. | |
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Florentiner 50 gr Honig 2 EL Mehl 100 ml Sahne 2 EL Zucker 200 gr gehobelte Mandeln 100 gr Kuvertüre Honig, Sahne und Zucker in einem Topf langsam erhitzen, Mehl und Mandeln hinzufügen. Mit zwei Teelöfeln auf ein Backblech (mit Backpapier) kleine Häufchen setzen, gut Platz lassen, da sie verlaufen. ~ 20 Minuten bei 175°C backen. Auskühlen lassen und die Unterseite mit Kuvertüe überziehen. |
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Amaretto- Kirsch- Muffins 300 gr Mehl 100 gr geraspelte Vollmilchschokolade 1 Glas Kirschen 1 Pck. Backpulver 2 Eier 100 gr Zucker 150 gr Butter 120 ml Milch 100 ml Amaretto je 1 gehäuften EL Teig pro Form ~ 30 Muffins 20-25 Minuten bei 180°C |
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Möhrchen Muffins lecker und möchtegerngesund ![]() 200 gr fein geriebene Möhren 3 Eier 90 gr brauner Zucker 2 Msp. Zimt 75 gr geriebene Haselnüsse 1 TL Backpulver 75 gr Mehl Eigelb mit Zucker und 3 EL heißen Wasser cremig rühren. Möhren, Zimt, Nüsse, Backpulver und Mehl hinzufügen. Eiweiß steif schlagen und unterheben. ~20 Minuten bei 160°C 12 Stück Zuletzt bearbeitet am: 06.02.2013 09:52 Uhr. |
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Haselnuss Hörnchen Vorsicht Suchtgefahr! 200 gr Butter 200 gr Frischkäse 200 gr Mehl je 80g braunen Zucker, Zucker und geriebene Haselnüsse Aus den ersten 3 Zutaten einen Teig herstellen, ca 20 Minuten in den Kühlschrank legen. Teig in 4 Portionen teilen. Auf der Zuckernussmischung ausrollen und in 16 Tortenstücke teilen. Zu Hörnchen aufrollen. 12-20 Minuten bei 200°C 64 kleine Hörnchen |
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Bigoz polnische Spezialität 1/2 Kohlkopf, weiß 1 große Dose Sauerkraut 2-3 kg Kassler mit Knochen 1 kleine Dose Tomatenmark 1 Pck. Kabanossi ( ~300gr) 1 kleine Dose Bockwürstchen Lorbeerblätter Kohl in Streifen schneiden. Knochen vom Fleisch schneiden, und das Fleisch in ~1cm dicke Scheiben schneiden. Kabanossi und Bockwürstchen klein schneiden. Jetzt wird in einem großem Topf geschichtet: Sauerkraut, Kohl, Knochenstück und Fleisch, Würstchen, Sauerkraut, Kohl, Fleisch, die oberste Schicht sollte aus Sauerkraut oder Kohl bestehen. Tomatenmark in Wasser auflösen und das ganze mit dem Wasser auffüllen. Einige Lorbeerblätter reinwerfen und das ganze mindestens 3 Std auf kleiner bis mittlerer Hitze köcheln lassen. Es ist fertig, wenn das Fleisch von alleine zerfällt. Das Bigoß kräftig durchrühren, so dass kleine Fleischstücke entstehen. Bigoß wird mit Weißbrot gegessen und es kann super eingefroren werden. Für diejenigen, die es sauer mögen, ihr könnt auch den Kohl durch Sauerkraut ersetzen. |
|
Gildenmeister
Littlebeth ![]() ![]() Angemeldet seit: 29.02.2012 Beiträge: 17 |
Party Reistopf für ca.8 Personen 4 Zwiebel(n) 4 Zehe/n Knoblauch 8 EL Olivenöl 250 g Basmati 600 ml Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe 1 ½ kg Gulasch von der Pute Salz und Pfeffer 4 EL Sojasauce 1 ½ L Tomatensaft 1 Dose/n Mais, (265g Abtropfgewicht) 1 Glas Champignons, (315g Abtropfgewicht) 2 Gläser Tomatenpaprika, (je 165g Abtropfgewicht) Tabasco Koriander, gemahlen Zubereitung Zwiebeln und Knoblauch abziehen, in Würfel schneiden und in 2 El Olivenöl andünsten. Brühe dazugießen, zum Kochen bringen und den Reis etwa 20 Minuten garen. Es darf zum Schluss nur noch wenig Garflüssigkeit übrig sein. Das restliche Olivenöl in einem Bräter erhitzen, das Putengulasch gut darin anbraten. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Sojasauce würzen. Tomatensaft zu dem Fleisch gießen und zum Kochen bringen. Mais, Champignons und Tomatenpaprika auf einem Sieb abtropfen lassen und dann ebenfalls hinzufügen. Das Ganze aufkochen, dann etwa 5 Min. garen mit Salz, Pfeffer, Tabasco und Koriander würzen. Den Reis in den Eintopf geben und evt. nochmals mit Pfeffer, Tabasco und Koriander abschmecken. statt Reis kann man auch gern Nudeln seperat machen und den Schritt zur Reis zubereitung in den Topf fürs Fleisch machen. Guten Hunger Ich bin für das was ich schreibe verantwortlich, aber nicht für das was ihr versteht
|
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Schnitzelpfanne Babette 8-12 mittelgroße Schnitzel, Schwein 1 Pck. Schmelzkäsescheiben 1 Dose Champignons, ganze Köpfe 2 Stangen Poree 1 Liter Sahne* ![]() 200 gr Schmelzkäse Jägersoße * ![]() Die Schnitzel in eine Auflaufform legen und mit den Schmelzkäsescheiben bedecken. Die abgegossenen Pilze, den in Scheiben geschnittenen Poree locker drauf verteilen. Die Sahne erhitzen und den Schmelzkäse darin schmelzen, Soßenpulver hinzufügen. Die Soße auf den Schnitzeln verteilen, sie sollten mit der Soße gut bedeckt sein. Jedoch einen Teil der Soße behalten. Jetzt darf die Auflaufform für ~2-3 Std bei 175°C in den Ofen. Zwischendurch schauen, ob die Flüssigkeit reicht, und ggf. nachfüllen. Die Pfanne kann auch mit Putenfleisch gemacht werden. Dazu passen sehr gut Kroketten oder Stampfkartoffeln. |
|
![]() Angemeldet seit: 27.01.2012 Beiträge: 22 |
Spinatnudelauflauf mit Käse 1 Packung Nudeln 200g Käse 1 Packung Spinat 2 Becher Schmand Prise Geschmacksverstärker (nach Geschmack) Nudeln wie gewohnt abkochen und den Spinat aufkochen. Den Spinat mit den Schmand vermengen und mit Gewürzen/Geschmacksverstärkern abschmecken. Abwechselnd Nudeln und die Spinatsoße in einer Auflaufform vermengen. (Auch den Käse kann man schon damit vermengen) Den Käse über die Nudeln streuen und ab in den Backofen. ![]() Zuletzt bearbeitet am: 22.03.2013 14:41 Uhr. |
|
Gildenmeister
Littlebeth ![]() ![]() Angemeldet seit: 29.02.2012 Beiträge: 17 |
Blumenkohlauflauf mit Bratwurtsbällchen und Kartoffeln 1 großer Blumenkohl 7 Kartoffel(n) 8 Bratwürste, grobe 200 ml Milch o. Sahne 2 EL Mehl, gehäuft 30 g Butter 100 g Käse, geriebener Salz und Pfeffer Muskat Zubereitung Den Blumenkohl putzen, in Röschen zerteilen und in Salzwasser ca. 10 Minuten kochen. Abgießen und das Kochwasser dabei auffangen. Die Bratwurst vom Darm befreien und zu Bällchen formen. In einer Pfanne braun anbraten und warm stellen. Die Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und ungefähr 15 Minuten in Salzwasser kochen. Butter in einem Topf erhitzen, das Mehl mit einem Schneebesen einarbeiten. Den Topf von der heißen Herdplatte nehmen( das verhindert, dass die Mehlschwitze sofort klumpt!). Ca. 200 ml Blumenkohlsud unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen dazugeben. Dann die Milch o. Sahne einrühren und die Sauce unter Rühren zum Kochen bringen. Wenn die Sauce nach dem Aufkochen noch zu dickflüssig ist, noch mehr Milch oder Blumenkohlsud unterrühren. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Blumenkohlröschen in eine Auflaufform legen, Bratwurstbällchen und Kartoffeln darauf schichten. Alles mit der hellen Soße übergießen. Zum Schluss mit Käse bestreuen. Den Backofen auf 200°C Umluft vorheizen und den Auflauf in 20 Minuten goldbraun überbacken. Ich bin für das was ich schreibe verantwortlich, aber nicht für das was ihr versteht
|
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Wurstpfanne 5 grobe Bratwürste 1 kleine Dose rote Bohnen 1 rote Paprika 2 TL Tomatenmark Wasser Salz, Pfeffer Bratwürste in Scheiben schneiden, und die nocheinmal halbieren. In der Pfanne gut anbraten, Paprika schneiden und mitbraten. Tomatenmark in einem halben Glas Wasser auflösen und in die Pfanne geben. Die Pfanne kochen, bis die Flüssigkeit semig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pfanne kann mit Brot oder mit einer Beilage gegessen werden. |
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Pizzateig 1 kg Mehl Salz 5 EL Öl 3 Pck. Trockenhefe lauwarmes Wasser Arbeitsplattenvariante: Mehl in einem Kranz auf die Arbeitsplatte schütten. In die Mitte das Öl, Salz und die Hefe geben. Das "Loch" 3/4 mit lauwarmem Wasser auffüllen. Nun mit einer Gabel Mehl von außen mit dem Öl Wasservermengen. Aufpassen dass das Wasser nicht irgendwo ausläuft. Wenn es schwer wird mit der Gabel den Teig herstellen, anfangen den Teig zu kneten, indem man von außen das Mehl auf den Teig knetet. Sobald der Teig nicht mehr klebt, eine oder zwei Kugeln formen, mit Mehl bestäuben und abdecken. Mindestens 30 Minuten gehen lassen. Schüsselvariante: 3/4 Mehl, Salz, 1 EL Öl und Hefe in die Schüssel geben. Lauwarmes Wasser peu a peu hinzufügen und rühren bis ein weicher Teig entsteht. Den Teig abdecken, ggf. an einen warmen Ort stellen und ca 1 Std. gehen lassen. Dann den Teig aus der Schüssel lösen und ein eine bemehlte Fläche schütten und mit dem restlichen Mehl durchkneten. Eine Kugel formen und erneut 20 Minuten gehen lassen. Der Teig hat die richtige Konsistenz wenn man mit dem Finger ca 5 mm reindrückt und der Teig gaaanz langsam wieder hochkommt. http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1b-d9d4.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1c-67c6.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1d-642e.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1e-f457.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1f-c0c7.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Zuletzt bearbeitet am: 06.02.2013 16:38 Uhr. |
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Pizzaschnecken Pizzateig 1 Stück Käse 200 gr Schinken 200 gr Salami 1 Dose Mais Tomatensoße (aus Tomatenmark, Wasser, Salz und Pfeffer) Den Pizzateig zu einem Rechteck ausrollen und Tomatensoße darauf verteilen. Mais, Schinken und Salami schneiden und ebenfalls auf dem Teig verteilen. Nun den Teig von unten zu einer Rolle aufrollen und in ~1 cm dicke Scheiben. Die Scheiben auf ein Backblech legen und ein wenig schräg andrücken. Nun jede Schnecke mit Käse bestreuen. bei 180°C 20-30 Minuten backen. Schmecken sowohl kalt als warm. Super Partysnack. Können eingefroren werden, dann einfach 5 Minuten bei 200°C aufbacken. |
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Mini- Calzone Pizzateig 200gr gewürfelter Schinken 200gr geriebener Käse, mittelalter Gouda Pizzateig ausrollen und mit einem großem Glas Kreise ausstechen. Die Kreise mit Schinken und Käse füllen und an den Rändern zudrücken. Ungeübte können dazu auch eine Gabel nehmen. Die Calzone in der Fritöse goldgelb backen. http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1g-2838.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1h-9a11.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1i-d82c.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1j-a684.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Zuletzt bearbeitet am: 06.02.2013 16:43 Uhr. |
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Flapi Was zum Teufel ist Flapi?, wunderte ich mich als die SMS las. Bis ich festgestellt habe, dass mein Kumpel die 160 Zeichen komplett ausgenutzt hatte. Fladenbrotpizza musste er abkürzen. Seitdem hat sich der Name Flapi bei mir eingeprägt. Nicht zu verwechseln mit der Griflapi ![]() 1 Fladenbrot 100 gr gewürfelter Schinken 100 gr gewürfelte Salami 150 gr geriebener Käse Tomatensoße Fladenbrot quer aufschneiden. Mit Tomatensoße bestreichen und Schinken und Salami darauf verteilen. Mit Käse bestreuen und bei 180°C ca 15 Minuten backen. Griflapi 1 Fladenbrot Tomatensoße 150 gr geriebener Käse Grillreste wie z.B. Würstchen, Steaks, Maiskolben, Bouletten, Grillfackeln, etc Fladenbrot aufschneiden und mit Tomatensoße bestreichen. Die Grillreste kleinschneiden und auf dem Fladenbrot bestreuen. Mit Käse bestreuen und bei 180°C 15 Minuten backen. als Alternative zur Tomatensoße auf der Pizza könnt ihr auch einen halben Becher Schmand mit Salz, Pfeffer, Paprika und Knoblauch abschmecken und das als Soße nutzen, schmeckt richtig super auch auf normaler Pizza. |
|