Woartax
Gildenrat/ Raidlead
100
Angemeldet seit: 12.05.2013
Beiträge: 139
|
-----------------------------------------------------------A---------------------------------------------------
AB
Arathibecken (engl. Arathi Basin). Schlachtfeld für 15 gegen 15 Spieler ab Stufe 10.
ACM
engl. achievement, zu Deutsch Erfolg. Die verschiedenen Erfolge, die in WoW für bestimmte Aktionen errungen werden können.
Add / Adden
Kurzform, bzw. Abwandlung des englischen additional. Bezeichnung für Monster, welche einen wichtigeren Gegner begleiten und unterstützen. Können einzeln oder in Gruppen auftreten.
Das Wort wird auch als kurze Warnung benutzt, wenn ein weiterer Gegner, also ein Add, in den Kampf eingreift. Dementsprechend bedeutet adden, durch irgendeine Aktion einen weiteren Gegner in den Kampf zu ziehen.
Addon
1. übliche Bezeichnung für Modifikationen an der Benutzeroberfläche, die über die WoW-Schnittstelle für die Skriptsprache LUA angebunden werden.
2. umgangssprachliche Bezeichnung für die Erweiterungspacks von WoW
AdS
Auge des Sturms (engl. Eye of the Storm). Schlachtfeld für 15 gegen 15 Spieler ab Stufe 35.
AE / AoE
1. engl. area of effect, zu deutsch Flächenschaden. Ein Zauber, welcher Schaden auf alle Ziele innerhalb eines bestimmten Gebiets macht.
2. Arkane Explosion. Schadenzauber von Magiern mit Flächenwirkung
AFAIK
engl. as far as I know, zu deutsch so weit ich weiß
Affli
engl. affliction, zu Deutsch Gebrechen. Talentspezialisierung von Hexenmeistern
AFK
engl. away from keyboard, zu deutsch nicht an der Tastatur. Angabe, dass ein Spieler zwar im Spiel eingeloggt, aber nicht an der Tastatur ist und folglich nicht reagieren kann.
AFKlo
Kombination aus AFK und auf Klo.
AFK tele
Der Spieler ist AFK und am Telefonieren.
Aggro
Bedrohung gegenüber Figuren im Spiel, im Deutschen ist daher auch der Begriff Bedrohung üblich. Jede feindliche Aktion gegenüber Kreaturen im Spiel erzeugt Aggro und diese Kreaturen werden angreifen. Wenn mehrere Spieler unterschiedlich viel Aggro erzeugt haben, wird in der Regel der Spieler mit dem höchsten Bedrohungswert angegriffen.
Agi
engl. agility, zu deutsch Beweglichkeit. Primärattribut, welches den Schaden und die kritische Trefferchance der Angriffe bestimmter Klassen erhöht. Als deutsche Abkürzung ist Bewe gebräuchlich, Bew hingegen nicht.
AH
Das Auktionshaus, in dem Gegenstände untereinander gehandelt werden können.
Alli / Allie / Ally
Spieler der Fraktion Allianz
AQ20
Kurzname für Ruinen von Ahn'Qiraj. Schlachtzug für 20 Spieler auf Stufe 60 in Silithus.
AQ40
Kurzname für Tempel von Ahn'Qiraj. Schlachtzug für 40 Spieler auf Stufe 60 in Silithus.
ATM
engl. at the moment, zu deutsch im Moment.
AV
1. engl. Alterac Valley, zu deutsch Alteractal. Schlachtfeld für 40 gegen 40 Spieler ab Stufe 45.
2. engl. achievement, zu Deutsch Erfolg. Siehe ACM.
-----------------------------------------------------------B-----------------------------------------------------
Bär / Bärchen
1. naheliegenderweise Wildtier in der Welt.
2. Bezeichnung für Druiden mit Wächter-Talentspezialisierung.
BattleTag
Battle.net-System, mit dem man über verschiedene Blizzard-Spiele hinweg mit Freunden in Kontakt bleiben kann. Im Gegensatz zur RealID wird hier ein Pseudonym verwendet und nicht der reale Name.
Baum / Bäumchen
1. naheliegenderweise Pflanze in der Welt.
2. Spitzname für Wiederherstellungs-Druiden.
bb
engl. bye bye, zu deutsch Tschüss
BB
1. Bergbau, ein Sammelberuf
2. engl. Booty Bay, zu Deutsch Beutebucht. Goblinstadt im Schlingendornkap
BC
(The) Burning Crusade. Erste Erweiterung des Spiels.
BDZ / BoT
Bastion des Zwielichts, ein Schlachtzug für 10 oder 25 Spieler der Stufe 85 im Schattenhochland. Bisweilen auch BoT nach dem englischen Namen Bastion of Twilight.
BF
Baradinfestung, ein Schlachtzug für 10 oder 25 Spieler auf Stufe 85 auf der Insel Tol’Barad
BFD
engl. Blackfathom Deeps, siehe BFT.
BFT
engl. Blackfathom Tiefen, ehemaliger Name für die Instanz Tiefschwarze Grotte. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 20 im Eschental
BG
engl. battleground, zu deutsch Schlachtfeld.
BiS
engl. best in slot, zu Deutsch Bestes auf seiner Position. Gegenstände, die für eine bestimmte Klasse und Talentspezialisierung zum gegebenen Zeitpunkt die bestmögliche Wahl sind.
BK
Blutkessel. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 60 auf der Höllenfeuerhalbinsel
BM
engl. beast master, zu Deutsch Tierherrschaft. Eine Talentspezialisierung von Jägern.
BoA
engl. bind on account, zu deutsch accountgebunden. Diese Gegenstände können von allen Charakteren eines Accounts genutzt werden, denen man den Gegenstand zukommen lassen kann.
BoE
engl. bind on equip, zu deutsch beim Anlegen gebunden. Bezeichnet Gegenstände, die erst an den Charakter seelengebunden werden, wenn man sie das erste Mal anlegt.
Boon
siehe Noob
BoP
engl. bind on pickup, zu deutsch beim Aufheben gebunden. Bezeichnet Gegenstände, die sofort seelengebunden sind, sobald man sie im Inventar hat.
BossMods
Ein Typ von Modifkationen der Benutzeroberfläche (Addon), welches bei Kämpfen gegen Bossgegner Überblick über Fähigkeit, Abklingzeiten und den Kampfverlauf bietet. Bekannte Vertreter sind Deadly Boss Mods (DBM) und BigWigs.
BR / BRezz
engl. battlerezz. Bezeichnet verschiedene Zauber, mit denen Druiden, Hexer und Todesritter gefallene Spieler auch während eines Kampfes wiederbeleben können. Meist als Anweisung im Kampf zu finden "BR auf…!"
brb / BRB
engl. be right back, zu deutsch gleich wieder da.
BRD
engl. Blackrock Depths, siehe BRT
BRT
Blackrock Tiefen, ehemaliger Name des Dungeons Schwarzfelstiefen. Eine Instanz für 5 Spieler in 2 Teilen ab Stufe 47 für den einen und Stufe 51 für den anderen Teil im Schwarzfels zwischen Sengender Schlucht und Brennender Steppe.
BSF
Burg Schattenfang. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 16 auf normaler Schwierigkeit und für Stufe 85 in heroischer Schwierigkeit im Silberwald.
BT
engl. Black Temple, zu deutsch Schwarzer Tempel. Schlachtzug für 25 Spieler auf Stufe 70 im Schattenmondtal.
btw / BTW
engl. by the way, zu deutsch übrigens (was ich noch sagen will...)
Buff
vom engl. buff (zu deutsch durchtrainiert), ein Stärkungszauber, der durch Tränke, Essen oder Zauber von Mitspielern hervorgerufen wird und bestimmte Attribute verbessert.
Bug
Fehler im Programm, der dafür sorgt, dass etwas nicht wie vorgesehen funtkioniert.
Burg / BU
Burg Utgarde. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 70 im Heulenden Fjord.
BW / Bolle
Höllenfeuerbollwerk. Dungeon für 5 Spieler ab Level 60 auf der Höllenfeuerhalbinsel.
BWL
engl. Blackwing Lair, zu deutsch Pechschwingenhort. Schlachtzug für 40 Spieler Instanz auf Stufe 60 im Schwarzfels zwischen Sengender Schlucht und Brennender Steppe.
B11
abgekürzte Schreibweise für Blutelf
-----------------------------------------------------------C-----------------------------------------------------
Caster
zu deutsch Zauberwirker; Charaktere, die im Kampf hauptsächlich Zauber einsetzen (z.B. Magier, Priester)
Cata
Cataclysm. 3. Erweiterung zu WoW.
CC
engl. crowd control, zu deutsch Massen-Kontrolle. Oberbegriff für verschiedene Arten von Zaubern, mit denen man Gegner außer Gefecht setzen kann, so dass sie nicht angreifen. Wird beim Kampf gegen große Gegner-Gruppen eingesetzt, um die Zahl der Gegner, die man zeitgleich bekämpfen muss, zu reduzieren.
CD
engl. cooldown, zu Deutsch Abklingzeit. Zeit, die man nach der Benutzung einer Fähigkeit warten muss, ehe man sie erneut nutzen kann.
Clear XP
siehe XP
CM
1. Community Manager. Leiter eines Sprach-Teams der Community-Abteilung, welche die offiziellen Foren und sonstige Kommunikationskanäle betreut. Für die deutsche WoW-Community ist Xigadaon der Community Manager, wobei er aber nur selten in den Foren schreibt.
Der Begriff wird auch für alle anderen Blizzard-Mitarbeiter in den Foren genutzt, obwohl das streng genommen falsch ist. Diese Mitarbeiter sind in der Regel OCRs (Online Community Representative), mit Ausnahme der Mitarbeiter in den Support-Foren, bei denen die Bezeichnung CSFR (Customer Service Forum Representative) ist.
2. engl. challenge mode, zu Deutsch Herausforderungsmodus. Besonderer Schwierigkeitsgrad, bei dem Dungeons auf Zeit absolviert werden sollen.
CP
engl. conquest points, zu Deutsch Eroberungspunkte. Höherwertige Währung, die durch PVP-Aktionen erhalten und gegen hochwertige PVP-Ausrüstung eingetauscht werden kann.
crit
1. engl. critical strike, zu Deutsch kritischer Treffer. Ein besonders starker Treffer einer Fähigkeit, der daher mehr Schaden verursacht als normal.
2. engl. critical strike rating, zu deutsch kritische Trefferwertung. Ein Sekundärattribut auf Gegenständen, welches die Chance auf einen kritischen Treffer verbessert.
CRZ
engl. cross realm zone, zu Deutsch realmübergreifende Zone. Vorläufer der Verbundenen Realms, bei dem nur bestimmte Zonen der Welt von mehreren Realms geteilt wurden.
cu / cya
engl. see you, zu deutsch Man sieht sich in der Bedeutung von Auf Wiedersehen.
-----------------------------------------------------------D-----------------------------------------------------
Daily / Dailies / Dailys
Quests, welche am nächsten Tag erneut gemacht werden können.
DB
Düsterbruch, engl. Dire Maul (DM). Dungeon für 5 Spieler in Feralas ab Stufe 36, bzw. 39 und 42 für die jeweiligen Teile Ost, Nord und West. Zur Unterscheidung der englischen Abkürzung DM zu den Todesminen, welche ebenfalls mit DM bezeichnet werden, wird oftmals der jeweilige Flügel mit angegeben, z.B. DM West.
DC / disc / Disco
engl. disconnect, zu deutsch Verbindungsabbruch. Die Spiel-Installation hat die Verbindung zum Server verloren und man wurde zwangsweise ausgeloggt.
DD
engl. damage d.ealer (blöder Schimpfwortfilter), zu deutsch Schadensausteiler. Spieler, deren Aufgabe in einem Gruppenkampf es ist, am Gegner möglichst viel Schaden anzurichten.
Debuff
Gegenteil zu einem Buff. Ein Schwächungszauber, welcher bestimmte Attribute verringert oder Fähigkeiten gänzlich blockiert.
Def / Deff
engl. defense, zu Deutsch Verteidigung. Bezeichnung für Krieger mit Talentspezialisierung auf Schutz.
Destro / Destru
engl. destruction, zu Deutsch Zerstörung. Talentspezialisierung des Hexenmeisters.
Dissen / Entzen
von engl. disenchanten, zu deutsch Entzaubern. Spieler mit dem Beruf Verzauberkunst können Gegenstände auflösen, um daraus Materialien für ihren Beruf zu erhalten.
Diszi
Disziplin. Talentspezialisierung des Priesters.
DK
1. engl. death knight, zu deutsch Todesritter. Charakterklasse, die mit Wrath of the Lich King eingeführt wurde.
2. Dampfkammer. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 70 in den Zangamarschen.
DKP
engl. dragon kill points. Ein Punktesystem, mit dem in manchen Gildengruppen Beute aus den gemeinsamen Schlachtzügen verteilt wird.
DM
1. engl .Deadmines, zu deutsch Todesminen. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 15 auf normalem Schwierigkeitsgrad, 85 auf heroischem Schwierigkeitsgrad in Westfall.
2. siehe DB
DMG
engl. damage, zu deutsch Schaden.
dnd / DnD / DND
engl. do not disturb, zu deutsch bitte nicht stören.
DoT
engl. damage over time, zu deutsch Schaden über Zeit. Solche Zauber verursachen keinen sofortigen Schaden am Gegner, sondern über eine längere Zeit in regelmäßigen Intervallen. Bei den einzelnen Schadens-Einheiten spricht man von Ticks. In den Beschreibungen dieser Fähigkeiten wird meist der Gesamtwert aller Ticks summiert angegeben.
DPS
engl. damage per second, zu deutsch Schaden pro Sekunde. Eine Maßeinheit, mit der man den Schadensoutput eines Spielers messen kann.
DR
engl. diminishing return, zu Deutsch sinngemäß abnehmende Wirkung. Bestimmte Fähigkeiten und Zauber, die gegen andere Spieler innerhalb eines Zeitraums von 15 Sekunden mehrfach eingesetzt werden, sind mit jeder Benutzung weniger effektiv. Die erste Benutzung hat volle Wirkung, die zweite wird um 50%, die dritte um 75% ihrer Laufzeit reduziert. Bei einer vierten gleichwertigen Anwendung ist das Ziel immun.
DS
engl. Dragon Soul, zu deutsch Drachenseele. Schlachtzug für 10 oder 25 Spieler auf Stufe 85 in Tanaris.
Dudu
Abkürzung für Druide, die Herkunft ist ungeklärt. Von einigen Spielern wird diese Bezeichnung als abwertend angesehen.
DW
engl. dual wield, zu deutsch etwa (Waffen) doppelt führen. Bezeichnung für einen Kampfstil eines beidhändigen Nahkämpfers mit zwei Waffen.
-----------------------------------------------------------E-----------------------------------------------------
EoE
engl. Eye of Eternity, zu Deutsch Auge der Ewigkeit. Schlachtzug für 10 oder 25 Spieler auf Stufe 80.
Ele
Elementar. Talentspezialisierung von Schamanen.
Enhancer
von engl. enhancement, zu Deutsch Verstärkung. Talentspezialisierung des Schamanen.
EP
Erfahrungspunkte, ebenfalls wird die Abkürzung XP vom engl. experience points verwendet
Equip / EQ
engl. equipment, zu deutsch Ausrüstung. Alle Gegenstände, die ein Spieler besitzt bzw. angelegt hat. Alterativ wird auch das englische Wort gear verwendet.
Eule
1. naheliegenderweise Wildtier in der Welt.
2. siehe Moonkin.
Exp
engl. expertise rating, zu Deutsch Waffenkundewertung. Siehe WK.
E&E
engl. experience & equipment, zu Deutsch Erfahrung & Ausrüstung. Öfters als Anforderung zu lesen, wenn Mitspieler für einen Schlachtzug gesucht werden; es werden dann nur Spieler gesucht, die die anstehende Instanz schon kennen und über ausreichend gute Ausrüstung dafür verfügen. Siehe auch XP.
-----------------------------------------------------------F-----------------------------------------------------
Farmen
von engl. to farm, zu Deutsch anbauen, abgeleiteter Begriff für das gezielte Sammeln bestimmter Handwerkswaren, z.B. Kräuter, Erze, etc.
fc
falscher Chat. Wird verwendet, wenn eine Aussage im falschen Chatkanal gepostet wurde.
FdS
Festung der Stürme - Das Auge. Schlachtzug für 25 Spieler auf Stufe 70 im Nethersturm
Feral
zu Deutsch Wilder Kampf. Talentspezialisierung von Druiden.
Feste
Feste Drak'Tharon. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 74 in den Grizzlyhügeln
FFA
engl. free for all, zu deutsch frei für alle. Oft benutzte Aussage, um auszudrücken, dass es keine Einschränkungen gibt, wer in einem Schlachtzug auf die erspielte Beute würfeln, bzw. Interesse anmelden darf. Für sich alleine stehend jedoch keine ausreichende Plünder-Absprache, damit ein GM bei Streitigkeiten eingreifen könnte.
FH
Friedhof
FL
1. engl. friend list, zu deutsch Freundesliste. Liste von Charakteren, bei denen man auf einen Blick sieht, ob sie online sind.
2. engl. Firelands, zu deutsch Feuerlande. Schlachtzug für 10 oder 25 Spieler auf Stufe 85 im Hyjalgipfel.
Flask
zu Deutsch Fläschchen. Spezielle von Alchemisten herstellbare Elixiere, die einen Buff am Spieler verursachen, welcher nicht durch den Tod entfernt wird. Die Wirkung hält in der Regel 60 Minuten an. So lange der Buff des Fläschchens aktiv ist, können keine weiteren Elixiere benutzt werden, er kann aber vorzeitig abgebrochen werden.
FlexRaid
Neues flexibles Raid-System, welches mit Patch 5.4 ins Spiel kommt. Es ermöglicht die Aufweichung der Raidgrößen von 10 oder 25 Spielern in Schlachtzügen und erlaubt jede Gruppengröße dazwischen. Die Schwierigkeit der Kämpfe wird entsprechend an die tatsächliche Spielerzahl angepasst. Diese Art Schlachtzüge kann realmübergreifend angegangen werden, die Beute besitzt eine Gegenstandsstufe zwischen LFR und normalem Schwierigkeitsgrad. FlexRaid-IDs laufen separat neben LFR sowie Normal-/Hero-IDs.
FTW / 4TW
engl. for the win, zu deutsch für den Sieg. Dieser Ausdruck wird verwendet, um einen Sachverhalt als besonders nützlich oder sonstwie positiv darzustellen.
Fury
zu Deutsch Furor. Talentspezialisierung des Kriegers.
-----------------------------------------------------------G-----------------------------------------------------
Gal / Galle / Galleon
Kurzbezeichnung für die Weltboss-Begegnung Salyis´Kriegsmeute im Tal der vier Winde. Hauptgegner in diesem Kampf ist Galleon.
GCD
engl. global cooldown, zu deutsch globale Abklingzeit. Zeit, die nach dem Nutzen der meisten Fähigkeiten gewartet werden muss, bis die nächste Fähigkeit genutzt werden kann
Gear
siehe Equip
GM
1. Game Master. Kundendienstmitarbeiter von Blizzard, die Spielern bei Problemen helfen sollen, welche sie nicht selbst lösen können.
2. engl. Guild Master oder deutsch Gildenmeister. Anführer einer Gilde
Gnome
Gnomeregan. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 24 in Dun Morogh
gn8 / GN8 / n8
Gute Nacht, bzw. Nacht
GP
Gerechtigkeitspunkte. Geringerwertige Währung, die man für bestimmte Aktionen im PVE bekommt und die man gegen Rüstungen und andere Gegenstände eintauschen kann.
GS
1. Gesundheitsstein. Gegenstand, den Hexenmeister herstellen können und mit dem man eine gewisse Menge Gesundheit wiederherstellen kann.
2. engl. GearScore. Punktewert, der Auskunft über die Ausrüstung eines Charakters gibt. Wurde früher über ein eigenes Addon berechnet, heute durch die spielinterne Angabe der durchschnittlichen Gegenstandsstufe weitgehend abgelöst. Der Begriff wird mitunter noch verwendet, siehe iLvl.
gz / GZ / Gratz
verkürzte Form von Gratulation.
-----------------------------------------------------------H-----------------------------------------------------
haste
engl. haste rating, zu deutsch Tempowertung. Sekundärattribut, welches die Angriffs- und Zaubergeschwindigkeit verkürzt sowie den GCD verringern kann. Außerdem beeinflusst es die Ressourcen-Regeneration mancher Klassen.
HC
engl. heroic, zu deutsch heroisch. Erhöhter Schwierigkeitsgrad für manche Dungeons und Schlachtzüge, der größere Herausforderungen und bessere Beute bietet.
HdA / HoF / Herz
Herz der Angst, engl. Heart of Fear. Schlachtzug für 10 oder 25 Spieler an Stufe 90 in der Schreckensöde.
HdB
Halle der Blitze. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 80 in den Sturmgipfeln.
HdW
Höhlen des Wehklagen. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 15 im Brachland.
HdK / Hügel
Hügel der Klingenhauer. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 40 im Brachland.
HdR
Hallen der Reflexion. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 80 in Eiskrone.
HdS
Halle der Steine. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 77 in den Sturmgipfelm.
HdZ1
Höhlen der Zeit "Vorgebirge des alten Hügellands". Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 66 in Tanaris.
HdZ2
Höhlen der Zeit "Der schwarze Morast". Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 69 in Tanaris.
HdZ3
Höhlen der Zeit "Die schlacht um den Hyjal" Schlachtzug für 25 Spieler auf Stufe 70 in Tanaris.
HdZ4
Höhlen der Zeit "Ausmerzen von Stratholme". Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 80 in Tanaris.
Heal
zu Deutsch Heilung. Oberbegriff für die verschiedenen Talentspezialisierung, mit denen bestimmte Klassen als Heiler spielen können.
hf
engl. have fun, zu Deutsch hab Spaß. Wird als Verabschiedung genutzt, wenn jemand zu einer anderen Aktivität aufbricht.
hit
engl. hit rating, zu deutsch Trefferwertung. Sekundärattribut welches die Trefferchance von Nahkampfangriffen und Zaubern gegen höherstufige Gegner verbessert.
Hitcap
von engl. cap, zu deutsch wörtlich Deckel, sinngemäß Obergrenze. Wert an Trefferwertung, bei dem man 100% Trefferchance gegen Gegner auf Bosslevel (maximales Level +3) erreicht hat. Zusätzliche Trefferwertung über diesem Wert ist nutzlos.
Holy
zu Deutsch Heilig. Talentspezialisierung von Paladinen und Priestern.
Hordi / Hordler
Spieler der Fraktion Horde
HoT
engl. heal over time, zu deutsch Heilung über Zeit. Heilung, welche nicht sofort Gesundheit wiederherstellt, sondern über einen gewissen Zeitraum jeweils einen kleinen Teil des Gesamtwerts. Wie bei DoTs spricht man bei den einzelnen Heilungsteilen von Ticks und auch hier wird in der Beschreibung meist der summierte Wert aller Ticks angegeben.
HP
1. engl. health points, zu deutsch Lebenspunkte oder Gesundheit.
2. engl. honor points, zu Deutsch Ehrenpunkte oder kurz Ehre. Geringerwertige Währung, die durch PVP-Aktionen erhalten und gegen geringwertige PVP-Ausrüstung eingetauscht werden kann.
HT
Heldentum. Fähigkeit von Allianz-Schamanen und unter anderem Namen auch Magiern und Jägern, welche die Angriffs- und Zaubergeschwindigkeit kurzzeitig stark erhöht. Das Gegenstück der Horde ist Kampfrausch (KR).
-----------------------------------------------------------I-----------------------------------------------------
IC
1. engl. in combat, zu Deutsch im Kampf. So lange der Spieler Gegner bekämpft, befindet er sich im Kampfmodus, so dass gewisse Fähigkeiten nicht funkionieren.
2. engl. in character, zu deutsch sinngemäß spielt seinen Charakter. Ausdruck aus dem Rollenspiel, mit dem ausgedrückt wird, dass alle Handlungen von einem Standpunkt innerhalb der Spielwelt getätigt werden, wodurch der Ingame-Charakter in den Vordergrund rückt und der Spieler hinter dem Charakter in den Hintergrund.
ICC
engl. Icecrown Citadel, zu deutsch Eiskronen-Zitadelle, Schlachtzug für 10 oder 25 Spieler auf Stufe 80 in Eiskrone.
ID
engl. identifier. Zuweisung zu einer bestimmten Ausprägung eines Dungeons oder eines Schlachtzugs. Während Dungeon-IDs nur sehr kurz (bis maximal 1 Tag) halten, werden IDs von Schlachtzügen in der Regel nur einmal pro Woche mittwochs zurückgesetzt.
IF
engl. Ironforge, zu deutsch Eisenschmiede. Hauptstadt der Zwerge
Igno
engl. ignore list, zu deutsch Ignorierliste. Spieler auf dieser Liste können einen selbst nicht kontaktieren.
iLvl / Itemlevel
1. zu deutsch Gegenstandsstufe. Eigenschaft eines jeden Gegenstandes, die zusammen mit seiner Seltenheit bestimmt, wie viele Attribute auf dem Gegenstand sein können.
2. Auf einen Charakter bezogen ist es das durchschnittliche Itemlevel der angelegten Ausrüstung, bzw. der Ausrüstung im Besitz so wie es im Charakterbildschirm angegeben wird.
imba
engl. imbalanced, zu deutsch unausgewogen. Ausdruck, wenn bestimmte Fähigkeiten von Klassen oder Klassen allgemein als zu mächtig angesehen werden.
IMO / IMHO
engl. in my (humble) opinion, zu deutsch meiner (bescheidenen) Meinung nach.
inc
engl. incoming, zu deutsch sinngemäß "Sie kommen!". Warnung, dass weitere Gegner sich einem Kampf anschließen. Häufig im PVP genutzt, um darauf hinzuweisen, dass eine größere Gruppe gegnerischer Spieler ein bestimmtes Ziel angreift.
Ingi
sowohl Ingenieurskunst, einer der Herstellungsberufe als auch Ingenieur, also Spieler, die diesen Beruf haben.
Ini
Instanz. Meistens ist mit Instanz ein Dungeon gemeint, kann aber auch auf Schlachtzugs-Instanzen angewandt werden.
Eine Instanz ist eine von der offenen Welt getrennte Ebene im Spiel, die - bis auf die Besonderheit einer Solo-Instanz (neu seit MoP) - auf das Gruppenspiel ausgerichtet ist. Wenn eine Gruppe eine Instanz betritt, nutzt sie diese ganz für sich alleine und kann dabei nicht von gruppenfremden Spielern gestört oder beeinflusst werden.
Die meisten Instanzen vergeben IDs, welche verhindern, dass die Bossgegner der Instanz während der Laufzeit erneut besiegt werden können. Im Falle des LFR wird nur durch die ID lediglich der Erhalt von Beute gesperrt.
Int
1. engl. intellect, zu deutsch Intelligenz. Primärattribute, welches Zauberschaden und maximales Mana erhöht.
2. Kurzform für Int-Buff
Int-Buff
Veraltete, aber weiterhin gebräuchliche Bezeichnung für den Magier-Zauber Arkane Brillanz, welcher früher die Intelligenz erhöht hat, heute Zauberschaden und kritische Trefferchance erhöht.
Inv
engl. invite, zu deutsch einladen. Aufforderung, jemanden in eine Gruppe oder einen Schlachtzug einzuladen.
Item
zu Deutsch Gegenstand. Bezeichnet alle Arten von Gegenständen im Spiel.
-----------------------------------------------------------J-----------------------------------------------------
JP
engl. justice points, siehe GP
-----------------------------------------------------------K-----------------------------------------------------
k
Ok, Verstanden, Bestätigung
kA
keine Ahnung
Kara
Karazhan. Schlachtzug für 10 Spieler auf Stufe 70 im Gebirgspass der Totenwinde.
Katze
1. naheliegenderweise Tier in der Welt.
2. Bezeichnung für Druiden Talentspezialisierung Wilder Kampf.
Kloster
1. Scharlachrote Kloster. Dungeon für 5 Spieler Instanz in Tirisfal, auf normalem Schwierigkeitsgrad ab Stufe 30, auf heroisch für Stufe 90.
2. Shado-Pan-Kloster. Dungeon für 5 Spieler im Kun-Lai-Gipfel, auf normalem Schwierigkeitsgrad ab Stufe 87, auf heroisch für Stufe 90.
KR
Kampfrausch. Fähigkeit von Horde-Schamanen und unter anderem Namen auch Magiern und Jägern, welche die Angriffs- und Zaubergeschwindigkeit kurzzeitig stark erhöht. Das Gegenstück der Allianz ist Heldentum (HT).
Kral
Kral der Klingenhauer. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 30 im Brachland.
Krypta
Auchenaikrypta. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 65 in den Wäldern von Terokkar.
-----------------------------------------------------------L-----------------------------------------------------
Lag
zu Deutsch Verzögerung. Verbindungsproblem zwischen Spieler und Server, welches dazu führt, dass Aktionen nur stark verzögert ausgeführt werden.
LBRS
engl. Lower Blackrock Spire, zu deutsch Untere Schwarzfelsspitze. Unterer Teil des Dungeons Schwarzfelsspitze, für 5 Spieler ab Stufe 55 im Schwarzfels zwischen Sengender Schlucht und Brennender Steppe.
LFD
engl. looking for dungeon, zu deutsch als Dungeonbrowser bezeichnet. Tool, das einem automatisch eine Gruppe für einen Dungeon sucht.
lfg / LFG
1. engl. looking for group, zu deutsch Suche nach Gruppe. Ankündigung im Chat bei der Suche nach einer Dungeon-, Schlachtzugs- oder PVP-Gruppe, die noch Mitspieler sucht.
2. gleichnamiger Chat, in welchem nach Gruppen gesucht wird
lfm / LFM
engl. looking for member, zu deutsch Suche nach Mitgliedern. Gegenstück zu LFG für Gruppen, die noch nach Mitspielern suchen.
lfr / LFR
engl. looking for raid, zu deutsch als Schlachtzugsbrowser bezeichnet. Tool, das einem automatisch eine 25er-Schlachtzugsgruppe sucht. Da für zufällig zusammengestellte Gruppen die regulären Anforderungen eines Schlachtzugs meist zu hoch wären, haben LFR-Gruppen einen eigenen Schwierigkeitsgrad, der gegenüber der normalen Schwierigkeit stark vereinfacht ist, dafür aber auch nur geringerwertige Beute bietet.
Lock
Kurzform von engl. Warlock, zu Deutsch Hexenmeister.
lol
engl. laughing out loud, zu deutsch laut lachen. Ausruf im Chat, wenn einen etwas besonders amüsiert. Die Steigerung ist rofl.
LoS
engl. line of sight, zu deutsch Sichtlinie. Spielmechanik, die dafür sorgt, dass man nur Ziele angreifen kann, zu denen man ein freies Sichtfeld hat. Ist ein Ziel außerhalb dieses Sichtfeldes, ist es außerhalb der Sichtlinie und kann nicht angegriffen werden. Diese Mechanik wird oftmals im PVP, seltener auch im PVE genutzt, um Angriffen zu entgehen.
lvl
engl. level, zu deutsch (Spieler-)Stufe.
LV / LW
Lederverarbeitung, bzw. engl. leatherworking. Herstellungsberuf, mit dem Gegenstände der Rüstungsklassen Leder und Kette hergestellt werden können.
l2p / L2P
engl. learn to play, zu deutsch Lern zu Spielen!. Meist beleidigend gemeinter Ausspruch, wenn im Spiel (vermeintliche Anfänger-) Fehler gemacht werden.
-----------------------------------------------------------M-----------------------------------------------------
Mage
zu Deutsch Magier.
Maggi
Maghteridons Kammer. Schlachtzug für 25 Spieler auf Stufe 70 auf der Höllenfeuerhalbinsel
Main / Mainchar
engl. main character, zu Deutsch Haupt-Charakter. Bezeichnet den hauptsächlichen Charakter eines Spielers, den er als seinen Wichtigsten ansieht.
Mana
1. Ressource verschiedener Zauberklassen
2. Managruft. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 64 in den Wäldern von Terokkar
Mastery
zu Deutsch Meisterschaft. Sekundärattribut, welches ja nach Klasse und Talentspezialisierung verschiedene Effekte haben kann.
Mats
Materialien, Handwerkswaren aller Art, die für die Ausübung der Berufe gebraucht werden.
MC
1. engl. Molten Core, zu deutsch Geschmolzener Kern. Schlachtzug für 40 Spieler auf Stufe 60 im Schwarzfels zwischen Sengender Schlucht und Brennender Steppe.
2. engl. mind control, zu deutsch Gedankenkontrolle. Gruppenkontrollzauber des Priesters, mit dem er die Kontrolle über einen Gegner übernehmen kann.
MdW
Mal der Wildnis. Stärkungszauber von Druiden, welcher Beweglichkeit, Intelligenz und Stärke erhöht.
Melee
Nahkämpfer, die mit Waffen Schaden machen.
MM
engl. marksmanship, zu Deutsch Treffsicherheit. Talentspezialisierung von Jägern.
Mob
engl. für mobile object, zu deutsch bewegliches Objekt. Bezeichnet in WoW in erster Linie Monster und andere Gegner, die bekämpft werden können. Wird seltener auch für freundlich gesinnte NPCs verwendet, sofern die ihre Position verändern.
moggen
von Transmogrifikation. Sichtbare Ausrüstung kann bei einem entsprechenden NPC gegen Gold mit einem Modell eines anderen Gegenstands überzogen werden. So kann z.b. das Aussehen älterer Ausrüstungssets oder Waffen aus vergangenen Inhalten, die aufgrund der geringeren Atrribute nicht mehr zum Einsatz kommen können, weiter getragen werden. Man muss den originalen Gegenstand für das gewünschte Modell beim Umwandeln tatsächlich besitzen, braucht ihn aber anschließend nicht dauerhaft in seinen Taschen mitführen.
Mogu
1. Volk in Pandaria, das häufig als Gegner anzutreffen ist.
2. Mogu’shan-Palast. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 87 im Tal der ewigen Blüten.
3. Mogu’shan-Gewölbe. Schlachtzug für 10 oder 25 Spieler auf Stufe 90 im Kun-Lai-Gipfel.
mom
Moment, im Sinne von einen Moment bitte
Monk
zu Deutsch Mönch. Klasse, welche mit der Erweiterung Mists of Pandaria eingeführt wurde und nur mit dieser gespielt werden kann.
MoP
Mists of Pandaria, die vierte Erweiterung von WoW.
Moonkin
zu Deutsch Mondkin. Bezeichnung für Druiden mit Gleichgewichts-Talentspezialisierung.
Mount
Reittier, sowohl Boden- als auch Flugreittiere
MT
Maintank, siehe Tank
-----------------------------------------------------------N-----------------------------------------------------
n1
engl. nice one, zu deutsch gut gemacht
N811
abgekürzte Schreibweise für Nachtelf
Naxx
Naxxramas. Schlachtzug für 10 oder 25 Spieler auf Stufe 80 in der Drachenöde.
Nef
Nefarian, Endbossgegner aus dem Pechschwingenhort (BWL) auf Stufe 60.
noob
engl. newbie, zu deutsch Neuling. Obwohl in seiner ursprünglichen Bedeutung nicht negativ gemeint, ist noob heute in erster Linie als Beleidigung anzutreffen.
np
engl. no problem, zu deutsch kein Problem oder auch keine Ursache.
NPC
engl. non player character, zu deutsch Nicht-Spieler-Charakter. Vom Computer gesteuerte Figuren. Wird im Gegensatz zu Mob in erster Linie für Figuren benutzt, die immer an der gleichen Stelle zu finden sind, häufig auch nur, wenn diese freundlich gesonnen sind.
-----------------------------------------------------------O-----------------------------------------------------
Obsi
Obsidiansanktum. Schlachtzug für 10 oder 25 Spieler auf Stufe 80 in der Drachenöde.
Ocu
Oculus. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 80 in der Boreanischen Tundra.
off
1. offline
2. siehe Off-Krieger
3. siehe Off-Tank
Off-Krieger
engl. offensive, zu Deutsch offensiv. Sammelbegriff für die offensiven Talentspezialisierungen des Kriegers (Furor und Waffen). Wird in seltenen Fällen auch für andere Nahkämpferklassen benutzt, welche eine Tank-Spezialisierung haben.
Off-Tank
1. engl. off, zu Deutsch abseits. Ein Tank, der einen sekundären Gegner ein wenig abseits des Hauptgeschehens beschäftigt hält, da dieser Gegner nicht oder erst später bekämpft wird, oder der Maintank entlastet werden soll.
Eine Doppelbedeutung erhält der Begriff dadurch, dass für diese Aufgabe mitunter auch Off-Krieger oder andere offensive Nahkämpfer mit Tankfähigkeiten benutzt werden.
OG
Orgimmar, Hauptstadt der Orcs.
omg / OMG
engl. oh my god, zu deutsch Oh mein Gott
omw
engl. on my way, zu Deutsch bin auf dem Weg.
OOC
1. engl. out of combat, zu deutsch Nicht im Kampf befindlich. Bestimmte Fähigkeiten können nur benutzt werden, wenn der Charakter sich nicht in einem Kampf befindet.
2. engl. out of character, zu deutsch sinngemäß Spielt seinen Charakter nicht aus. Begriff aus dem Rollenspiel, der ausdrückt, dass die ingame getätigten Aussagen oder Handlungen aus der Sicht der Spielwelt nicht stimmig sind, z.B. Bezug zur realen Welt haben. Steht damit im Gegensatz zu Handlungen, die IC ausgeführt werden. Auf Rollenspielservern sind OOC-Handlungen oder –aussagen weitgehend zu unterlassen.
OOM
engl. out of mana, zu deutsch kein Mana mehr. Ein Spieler einer Zauberklasse hat kein Mana mehr und kann daher so gut wie nichts mehr tun.
OOR
engl. out of range, zu deutsch außer Reichweite. Das Ziel ist nicht innerhalb der Reichweite von Zaubern und Fähigkeiten.
Ony
1. Onyxias Hort. Schlachtzug für 10 oder 25 Spieler auf Stufe 80 in den Düstermarschen.
2. Onyxia. Einziger Bossgegner im Schlachzug Onyxias Hort.
OP
1. engl. overpowered, zu deutsch sinngemäß zu mächtig. Ähnlich wie imba drückt man damit aus, dass ein Gegner oder auch eine andere Spielerklasse als zu stark angesehen wird.
2. engl. original poster. Siehe TE.
owned / pwned
zu Deutsch sinngemäß klar und deutlich besiegt.
-----------------------------------------------------------P-----------------------------------------------------
Pala
Paladin
Pat
Patrouille. NPC-Gegnergruppen in Dungeons, Szenarien oder Schlachtzügen, die meist einen festgelegten Weg abschreiten. Je nach Laufweg kann eine Patrouille ausgelassen werden, jedoch muss man dann darauf achten, ihr nicht zu einem späteren Zeitpunkt ungeplant wieder zu begegnen.
PdC
Prüfung des Champions. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 80 in Eiskrone.
PdK
Prüfung des Kreuzfahrers. Schlachtzug für 10 oder 25 Spieler auf Stufe 80 in Eiskrone.
pls / plx / plz
engl. please, zu deutsch bitte
Pot
engl. potion, zu Deutsch Trank. Von Alchemisten herstellbare Getränke mit einer kurzen, aber starken positiven Wirkung auf einen Charakter. Können im Kampf nur einmal benutzt werden, außerhalb des Kampfes 2 Minuten Abklingzeit.
Prepotting
Taktik in Bosskämpfen. Kurz vor Kampfbeginn wird ein Trank genommen, so dass die Abklingzeit beginnt. Somit beginnt man den Kampf unter Wirkung des Trankes, kann aber während des Kampfes einen weiteren Trank nehmen.
Priest
Priester
Proc
1. engl. procentual chance, zu Deutsch prozentuale Chance. Schmuckstücke, Waffen, Gegenstandsverzauberungen sowie passive Fähigkeiten haben eine prozentuale Chance, einen bestimmten Effekt auszulösen. Diese sind meist nur von kurzer Dauer, bringen aber dafür einen massiven Wertebonus.
Einige Effekte haben eine sog. interne Abklingzeit die bestimmt, wann ein Effekt nach dem letzten Auslösen frühestens wieder auftreten kann.
Auch bei den Berufen gibt es das System der prozentualen Möglichkeit. Hier kann der Effekt auftreten, bei der Herstellung eines Gegenstands bis zu vier zusätzliche Teile ohne deren Kosten zu erhalten.
Prot
engl. protection, zu Deutsch Schutz. Talentspezialisierung von Paladinen und Kriegern. In der Regel häufiger bei Paladinen während Schutz-Krieger eher als Def-Krieger bezeichnet werden.
PSA
Pechschwingenabstieg. Schlachtzug für 10 oder 25 Spieler im Schwarzfels zwischen Sengender Schlucht und Brennender Steppe.
Pull
von engl. to pull, zu Deutsch ziehen. Bezeichnet in WoW den Beginn eines Kampfes, wenn ein Tank die ersten Gegner angreift. Die Wortherkunft bezieht sich wahlweise darauf, dass der Tank dann Aggro zieht oder die Gegner für den Kampf oftmals an bestimmte Stellen gezogen werden.
Pull-Timer
Countdown vor Beginn eines Kampfes, bei dem der Tank (oder wer sonst den Kampf beginnt) den bevorstehenden Kampfbeginn ankündigt, so dass alle bereit sind, wenn es losgeht, und ggf. noch Prepotting betreiben können. Die einfachste Form besteht darin, dass derjenige im Chat oder in VoiceChat herunterzählt, es gibt aber auch aufwändigere Versionen, wo durch ein Addon der Countdown gut sichtbar im Bildschirm eingeblendet wird.
PvE / PVE
engl. player versus environment, zu deutsch Spieler gegen Umgebung. Der Kampf gegen computergesteuerte Gegner.
PvP / PVP
engl. player versus player, zu deutsch Spieler gegen Spieler. Kampf von Spielern gegen andere Spieler.
-----------------------------------------------------------Q-----------------------------------------------------
QQ - "Jammern hat doch eh keinen Zweck"
-----------------------------------------------------------R-----------------------------------------------------
Raid
zu deutsch Schlachtzug. Herausforderungen, die nicht alleine oder in 5er-Gruppen bewältigt werden können, werden Schlachtzug genannt. Obwohl jede Gruppe von mehr als 5 Spielern ein Schlachtzug ist, wird der Begriff in erster Linie auf PVE bezogen. Übliche Größen sind 10 und 25, früher auch 15, 20 oder 40 Spieler.
RBG
engl. rated battleground, zu Deutsch gewertetes Schlachtfeld. Form des PVP-Spiel, bei dem die Schlachtfelder mit festen Teams absolviert werden, welche aufgrund ihrer Siege und Niederlagen bewertet werden.
RDM / RND
engl. random, zu deutsch zufällig. Meist gebräuchlich im Begriff Random-Gruppe. Bezeichnung einer Gruppe die nicht regelmäßig zusammen spielt, z.B. über den Dungeonbrowser zusammengestellt.
Wird gelegentlich auch als Begriff für das Würfeln um Beute (1-100) benutzt.
re
engl. return, zu deutsch zurück. re ist die gebräuchliche Meldung, um bekanntzugeben, dass man nicht länger AFK ist.
RealID
Battle.net-System, durch das man über verschiedene Blizzard-Spiele hinweg mit Freunden in Kontakt bleiben kann. Da es zwischen den Beteiligten den echten Namen offenlegt, ist es nur für Kontakte gedacht, denen man ausreichend vertraut. Erlaubt auch das realmübergreifenden Zusammenspielen innerhalb bestimmter Grenzen.
Resi
engl. (PVP) resilience, zu Deutsch (PVP-) Abhärtung. Attribut, welches den durch andere Spieler erlittenen Schaden veringert. In erster Linie daher für PVP von Bedeutung.
Resto
engl. restoration, zu deutsch Wiederherstellung. Eine Talentspezialisierung, die Druiden und Schamanen wählen können und damit Heiler werden. Daher meist in Kombination Resto-Schami oder Resto-Druide anzutreffen. Wird gelegentlich auch als Begriff für Heilklassen im Allgemeinen verwendet.
Ret / Retri
engl. retribution paladin, zu deutsch Vergelter-Paladin. Talentspezialisierung des Paladins.
Rez / Rezz
engl. ressurection, zu deutsch Wiederbelebung. Oberbegriff für verschiedene Zauber, mit denen man gestorbene Charaktere wiederbeleben kann. Funktionieren meist nur außerhalb des Kampfes. Vgl. BR.
RF
engl. Ragefire Chasm, zu deutsch Der Flammenschlund. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 13 in Orgrimmar
RL
1. engl. real life, zu deutsch reales Leben. Alles außerhalb der World of Warcraft, hat Gerüchten zufolge eine tolle Grafik, aber meist eine eher langweilige Story.
2. engl. raid leader, zu deutsch Raidleiter. Anführer einer Schlachtzugsgruppe.
rofl
engl. rolling on the floor laughing, zu deutsch am Boden wälzend vor Lachen, Steigerung von lol, um Belustigung auszudrücken.
Rogue
zu Deutsch Schurke
RP
engl. roleplay, zu deutsch Rollenspiel. Spielweise, bei der alle Handlungen und Aussagen des Charakters so gestaltet werden, dass sie IC, also von einem Standpunkt innerhalb der Spielwelt aus getätigt werden. Im Rollenspiel sind OOC-Handlungen nicht statthaft.
-----------------------------------------------------------S-----------------------------------------------------
S1, S2, …
Season 1, 2,…, meint die jeweilige Arena-Saison. Wird auch zur Bezeichnung der jeweiligen Arena-Gegenstands-Sets genutzt
Sap
zu deutsch Kopfnuss, eine Schurken-Fähigkeit, mit der man Gegner außer Gefecht setzen kann.
SC
engl. scenario, zu deutsch Szenario (Abkürzung Sz). Ein kleiner Dungeon für eine Gruppe von 3 Spielern beliebiger Rollen.
Schattenlab / Slabby
Schattenlabyrinth. Dungeon für 5 Spieler Instanz ab Stufe 70 in den Wäldern von Terokkar.
Scholo
Scholomance. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 40 (normal) und Stufe 90 (heroisch) in den westlichen Pestländern
Scrn / Screen
engl. screenshot, zu deutsch Bildschirmfoto. Im Spiel können Augenblicke festgehalten werden indem man die Druck-Taste benutzt. Die Bilder werden in der Regel im .jpg-Format im WoW-Programmordner des Rechners abgespeichert.
SdK
Segen der Könige. Stärkungszauber von Paladinen, der Intelligenz, Stärke und Beweglichkeit erhöht.
SdM
Segen der Macht. Stärkungszauber von Paladinen, der Meisterschaft erhöht.
Sha
Sha des Zorns. Weltboss im Kun-Lai-Gipfel.
Schamie / Shamie
Schamane
Skillung
von engl. skill, zu Deutsch Fähigkeit. Bezeichnet eine Talentspezialisierung eines Charakters.
SMF
engl. single minded furor, zu Deutsch zielstrebiger Furor. Passive Fähigkeit von Kriegern, die bei der Verwendung von zwei Einhandwaffen den verursachten Schaden erhöht, damit es mit der Verwendung zweier Zweihandwaffen mittels Titangriff mithalten kann.
S
engl. Siege of Orgrimmar, zu Deutsch Belagerung von Orgrimmar. Schlachtzug für 10 oder 25 Spieler auf Stufe 90.
spec
von engl. (talent) specialisation, zu Deutsch (Talent-)Spezialisierung. Siehe Skillung.
Spirit
zu Deutsch Willenskraft. Siehe Wille.
srsly
engl. seriously, zu Deutsch ernsthaft. Wird im Chat als Aussage zur Unterstreichung einer Meinungsäußerung verwendet. Als Frage drückt es (meist abwertend gemeint) aus, ob jemand das zuvor Gesagte/Gemachte ernst gemeint hat.
sry
engl. sorry, zu deutsch Entschuldigung
SS
1. engl. soul stone, zu deutsch Seelenstein. Möglichkeit für Hexermeister, einen Spieler im Kampf wiederzubeleben.
2. engl. Southshore, zu deutsch Süderstade. Inzwischen zerstörte Allianz-Stadt im Vorgebirge des Hügellands.
SSC
engl. Serpentshrine Cavern, zu deutsch Höhle des Schlangenschrein. Schlachtzug für 25 Spieler auf Stufe 70 in den Zangamarschen.
Stack
zu Deutsch Stapel. Bestimmte gleichartige Gegenstände können auf Stapeln verschiedener Maximalgröße abgelegt werden, so dass sie weniger Inventarplatz brauchen. Neben Gegenständen können aber auch Buffs und Debuffs stapeln, wodurch sich durch jeden Stapel ihr Effekt erhöht.
Stam / Stamina
zu deutsch Ausdauer. Attribut, welches die maximale Gesundheit erhöht. Wird auch als Begriff für den Stärkungszauber von Priestern benutzt.
stfu
engl. shut the f*ck up, zu Deutsch Halt die Fr*sse. Extrem unhöfliche Aufforderung an andere, im Chat ruhig zu sein. Kann als Beleidigung gewertet werden.
Sticky
zu deutsch klebrig, unbeweglich. Bezeichnet Forenbeiträge, die von besonderer Qualität oder Wichtigkeit sind und daher am oberen Rand der Themenliste festgepinnt wurden.
Str
engl. strength, zu deutsch Stärke. Attribut, welches den Schaden bestimmter Nahkampfattacken erhöht
Strat
Stratholme. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 42 in den Östlichen Pestländern.
SV
engl. survival, zu Deutsch Überleben. Talentspezialisierung von Jägern.
SW
1. engl. Stormwind, zu Deutsch Sturmwind. Hauptstadt der Menschen.
2. siehe SWP
SWP
engl. Sunwell Plateau, zu Deutsch Sonnenbrunnen-Plateau. Schlachtzug für 25 Spieler auf Stufe 70.
-----------------------------------------------------------T-----------------------------------------------------
T1, T2, …
Tier 1, Tier 2…: Rüstungssets aus Schlachtzugsinstanzen. Diese Sets gibt es für jede Klasse, ggf. auch für Talentspezialisierungen jeweils ein eigenes. Die Attribute der Gegenstände sind auf die Bedürfnisse der jeweiligen Klasse abgestimmt. Zusätzlich geben die Sets, wenn man mehrere Gegenstände des Sets angelegt hat, zusätzliche Set-Boni, welche Klassenfähigkeit verbessern.
Teilweise können die Setteile in Form von Tokens erbeutet werden.
Tank
zu deutsch Brecher , wörtlich Panzer, übersetzt, jedoch wird der deutsche Begriff kaum verwendet. Bezeichnet eine Charakter-Rolle, die viel aushält und daher die Aufgabe hat, die Aufmerksamkeit der Gegner auf sich zu ziehen, damit Schadensausteiler und Heiler nicht angegriffen werden.
TB
1. engl. Thunder Bluff, zu deutsch Donnerfels. Hauptstadt der Tauren.
2. Tol'Barad. Insel vor der Küste der östlichen Königreiche, auf der PVP-Schlachten stattfinden. Nach einer solchen Schlacht wird die Insel für 2 Stunden von der siegreichen Fraktion kontrolliert, bis dann die nächste Schlacht stattfindet.
tbh / TBH
engl. to be honest, zu deutsch um ehrlich zu sein...
TdF / TdeF / Terasse
Terasse des endlosen Frühlings. Schlachtzug für 10 oder 25 Spieler auf Stufe 90 bei der verhüllten Treppe.
TdM
Terasse der Magister. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 70 auf der Insel Quel’Danas.
TDW / TD4W / TDVW
Thron der Vier Winde. Schlachtzug für 10 oder 25 Spieler auf Stufe 85 in Uldum.
TE
Thread Ersteller. Jemand der in einem Forum ein neues Thema anfängt. Das englische Gegenstück OP (original poster) ist gelegentlich ebenfalls zu finden.
Tempel
1. Tempel von Atal’Hakkar, auch Versunkener Tempel genannt. Dungeon für 5 Spieler ab 50 in den Sümpfen des Elends
2. Belagerung des Niuzao-Tempels. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 90.
TG
1. Trinkgeld. Kleine Zusatzentlohnung bei Handelsgeschäften.
2. engl. titan's grip, zu Deutsch Titanengriff. Fähigkeit von Furor-Kriegern, die es ihnen erlaubt, zwei Zweihandwaffen zu führen.
tl;dr / TLDR
engl. too long, didn´t read, zu Deutsch sinngemäß zu lang, habe nicht alles gelesen. In Guides und anderen langen Texten wird damit oftmals ein zusammenfassender Absatz eingeleitet, der für lesefaule die wesentlichen Inhalte kurz wiedergibt.
In Foren wird es als bei langen Texten alleinstehend als Antwort gepostet. Da dies sehr unhöflich gegenüber dem Schreiber ist, der sich ggf. viel Mühe mit seinem Text gegeben hat, sind tl;dr-Beiträge in den WoW-Foren durch die Forenregeln untersagt.
TM
engl. Tarrens Mill, zu deutsch Tarrens Mühle. Horden-Stadt im Vorgebirge des Hügellands
Token
zu Deutsch Wertmarke. Quasi ein Gutschein, den man gegen ein bestimmtes Ausrüstungsstück eintauschen kann. Wird in erster Linie für die einzelnen Teile der T-Sets verwendet. Jeder Token ist für 3-4 Klassen ausgelegt.
ToT / TdD
engl. Throne of Thunder, zu deutsch Thron des Donners. Schlachtzug für 10 oder 25 Spieler ab Stufe 90.
TP
Tapferkeitspunkte. Höherwertige Währung, die man für PVE-Aktionen, z.B. in heroischen Dungeons oder Raids bekommt, und die man für hochwertige Gegenstände eintauschen kann.
Trash
Gegner in Instanzen, die zwischen den Bossen stehen.
Trinket
zu Deutsch Schmuckstück. Ausrüstungsgegenstände, die auf einen der beiden Schmuck-Plätze passen. Haben oft keine Primärattribute, dafür aber mächtige Benutzungs- oder Proc-Effekte.
TS
Teamspeak , eine Software zur Sprachkommunikation über das Internet. Wird häufig in festen Schlachtzugsgruppen eingesetzt, um die Koordination bei den Kämpfen zu vereinfachen.
Turm / TU
Turm Utgarde. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 80 im Heulenden Fjord.
Twink
Zweitcharakter eines Spielers. Das eigentlich korrekte englische Wort alt hat sich hingegen nur begrenzt auf den deutschen Servern durchgesetzt.
-----------------------------------------------------------U-----------------------------------------------------
UBRS
engl. Upper Blackrock Spire, zu deutsch Obere Schwarzfelsspitze. Dungeon für 5 Spieler abn Stufe 55 im Schwarzfels zwischen Sengender Schlucht und Brennender Steppe.
UC
engl. Undercity, zu deutsch Unterstadt. Hauptstadt der Untoten.
UD
engl. undead, zu deutsch Untot.
UI
engl. User Interface, zu deutsch Benutzeroberfläche. Alle Menüs, Fenster, Leisten und sonstige Anzeigen, die über der Ansicht der Welt liegen.
-----------------------------------------------------------V-----------------------------------------------------
VF
Violette Festung. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 75 in Dalaran.
vllt
vielleicht
Void Zone
zu Deutsch Zone der Leere. Oberbegriff für etliche Fähigkeiten, bei denen auf dem Boden zunächst eine Animation und kurz darauf massiver Schaden entsteht, aus dem Spieler schnellstens raus sollten.
VP
engl. valor points, siehe TP.
VK
Verkaufe. Siehe auch WTS.
VZ
Verzauberer oder Verzauberung
-----------------------------------------------------------W-----------------------------------------------------
w / /w
engl. whisper, zu deutsch flüstern. Private Kommunikation zwischen 2 Spielern, meist als Aufforderung /w me = Flüster mich an anzutreffen.
WB
engl. welcome back, zu deutsch Willkommen zurück. Übliche Begrüßung, wenn sich jemand mit re zurückmeldet.
Wille
Willenskraft. Primärattribut, welches die Manaregeneration steigert.
Wipe
zu deutsch Auslöschung. Vollständige Auslöschung aller Spieler einer Gruppe oder eines Schlachtzugs und damit die Niederlage gegen den bekämpften Boss-Gegner.
WK
1. Waffenkunde. Sekundärattribut, welches die Trefferchance Nahkampf-Fähigkeiten verbessert, indem es die Chance reduziert, dass ein Gegner ausweichen oder parieren kann.
2. Waffenkundewertung. Sekundärattribut, welches die Waffenkunde verbessert.
WoD
Warlords of Draenor. Die 2013 angekündigte 6. Erweiterung von WoW. Erscheinungstermin ist noch unbekannt.
WotLK
Wrath of the Lich King. Zweiter Erweiterung von WoW.
WS
engl. Warsong Gulch, zu deutsch Kriegshymnenschlucht. Schlachtfeld für 10 gegen 10 Spieler ab Stufe 10.
WTB
engl. want to buy, zu deutsch möchte kaufen. Meist im Handelschannel zu lesen.
WTF / WTH
engl. what the f... (hell), zu deutsch Was zum Teufel (Was zur Hölle) ?!
WTS
engl. want to sell, zu deutsch möchte verkaufen. Gegenteil zu WTB
-----------------------------------------------------------X-----------------------------------------------------
XP
1. engl. experience points, zu deutsch Erfahrungspunkte. Siehe EP.
2. engl. experience, zu Deutsch Erfahrung. Bezeichnet praktische Erfahrung im Kampf gegen bestimmte Bossgegner. Wird oft bei der Suche nach Mitgliedern für einen Schlachtzug benutzt in der Kombination "XP und Gear", was ausdrücken soll, dass Kandidaten bereits Erfahrung mit den anstehenden Bossen und passende Ausrüstung mitbringen sollen. Siehe auch E&E. Wenn Kenntnisse über alle Gegner gefordert sind, spricht man auch von Clear XP.
XR
engl. Crossroads, zu deutsch Das Wegekreuz. Horden-Stadt im Brachland.
-----------------------------------------------------------Z-----------------------------------------------------
ZA
Zul'Aman. Heroischer Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 85 in den Geisterlanden.
ZF
Zul'Farrak. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 44 in Tanaris.
ZG
Zul'Gurub. Heroischer Dungeon für 5 Spieler auf Stufe 85 im Schlingendorntal.
ZH
Zerschmetterten Hallen. Dungeon für 5 Spieler ab Stufe 70 auf der Höllenfeuerhalbinsel .
----------------------------------------------------Andere-----------------------------------------------------
1H
Einhandwaffe
2H
Zweihandwaffe
+
ein Zeichen für Zustimmung
-
Als Gegenstück zu + ein Zeichen für Ablehnung
|