Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

PvE Gebrechen Hexenmeister 3.3.5a

AutorNachricht
Veröffentlich am: 20.09.2017, 15:17 Uhr
Der Gebrechen Hexenmeister

Vorwort und Inhalt:

An affliction warlock's damage is based on several spells with very high damage per cast time which do damage over time instead of having a cooldown.
Shadow Bolt is used as a filler spell in between those DoTs. He's completely lacking burst abilities, but damage goes up significantly when the target goes below 35% and again below 25%.

1. Talente
2. Rotation
3. Werte
4. Glyphen
5. Verzauberungen
6. Sockel
7. Ausrüstung (Gear / BiS steht für: Best item in slot)

Talente:

Hier findest Du die Talente für den meisten Schaden mit BiS Gear:

https://wotlk.evowow.com/?talent#IfxbbzMAoiAoIktZE00V

Rotation:

Hier findest Du die Rotation zur oben gezeigten Skillung:

Shadow Bolt -> Haunt -> Unstable Affliction -> Corruption -> Curse of Agony -> Shadow Bolt (Spam)

Begonnen wird die Rotation mit einem Shadow Bolt gefolgt von Haunt um den Effekt Shadow Embrace bereits zu Beginn des Kampfes zwei mal auf dem gegnerischen Mob zu stapeln, welche den von euch regelmäßigen Schattenschaden gegen das Ziel um 5% erhöht. Nachdem die ersten beiden Casts das Ziel erreicht haben werden schließlich noch die Debuffs Unstable Affliction, Corruption sowie Curse of Agony auf den Mob gecastet. Sobald sich alle eure DoTs auf dem gegnerischen Mob befinden beginnt ihr so viele Shadow Bolts wie möglich auf das Ziel zu wirken bis ihr schließlich auslaufende DoTs erneut auf den Mob casten müsst. Bedenkt, dass ihr mit eurer Fähigkeit Haunt auch die Zeit eures Zaubers Corruption auf den Mob resettet und dieser somit im Optimalfall nicht mehr auslaufen sollte, sofern ihr nur einem angreifbaren Gegner gegenübersteht.
Sobald die Healthpoints des Mobs 25% oder weniger erreicht ändert sich eure Rotation geringfügig – ab diesem Zeitpunkt castet ihr anstelle der Shadow Bolts den kanalisierenden Zauber Drain Soul auf das Ziel, oberste Priorität hat in dieser Phase jedoch nach wie vor das aufrecht erhalten aller DoTs um so den vollen Schadensoutput von Drain Soul garantieren zu können. Nightfall-Proccs sollten erst nachdem die Kanalisierung von Drain Soul beendet wurde genutzt werden.
Solltet ihr der für Curse of the Elements zuständige Warlock sein hat das Wirken und aufrecht erhalten dieses Debuffs oberste Priorität und sollte vor allen anderen DoTs auf den Mob gecastet werden. Curse of Agony fällt in diesem Fall aus der Rotation raus, da ihr nur jeweils einen Curse pro Mob aufrecht erhalten könnt. Sofern möglich sollte ein Affliction Warlock nicht dazu genötigt werden für das Wirken von Curse of the Elements zuständig zu sein, da mit einer Affliction Specc durch das Wegfallen des Curse of Agony Schadens starker Damageverlust hingenommen werden müsste – ein Demonology bzw. Destruction Warlock eignet sich für diese Aufgabe eher, da diese lediglich einen global Cooldown bzw. relativ geringfügigen Schadensverlust aufgrund des fehlenden Curse of Doom hinnehmen müssten.

Werte:

Wichtigkeit absteigend.

Gebrechen: Zm -> Tempo -> Crit -> Wille

Trefferwertung:
Um nicht unter das Hit-Cap zu fallen (und somit unabdingbar massiv weniger Schaden zu verursachen) solltet ihr mit eurem Equip auf mindestens 11% Trefferwertung kommen, was ca. einem Hit-Rating von 291 entspricht – desweiteren werden weitere 3% Hit durch das Talent Suppression im Affliction Tree benötigt um so auf 14% Hit zu kommen, welche für angenehmes Raiden zwingend erforderlich sind. Solltet ihr bereits fortgeschrittenes Equip besitzen solltet ihr in der Lage sein auch ohne Talentpunkte nutzen zu müssen allein durch euer Equip auf die erforderlichen 14% Hit zu kommen – die restlichen 3% Hit für das endgültige 17%-Hit-Cap bekommt ihr im Raid durch einen Shadow-Priest.

Zaubermacht:
Hiervon kannst Du NIE genug haben.

Tempowertung:
Ein bestimmtes Cap gibt es nicht, allerding nimmt der Nutzen bei der Zerstörung-Skillung ab 500 Tempowertung etwas ab, für die anderen Speccs jedoch ist ein hoher Wert sehr gut.

Kritische Trefferwertung:
Kritischen Treffer verursachen eine nicht zu vernachlässigende menge an Mehrschaden und deshalb solltet ihr euer Crit Rating nicht aus den Augen verlieren. Für die Skillungen Dämonologie oder Zerstörung ist kritische Trefferwertung nicht so wichtig, wie beim Gebrechen-Hexenmeister. Bei diesem ist es der drittwichtigste Statuswert überhaupt und sollte nach Zaubermacht und Tempo gepusht werden.

Willenskraft: Regeneriert Mana, bringt Bonusschaden.

Glyphen:

Erhebliche Glyphen:
Glyphe Life Tap
Glyphe Haunt
Glyphe Quick Decay

Geringe Glyphen:
Sind alle Crap, nehmt was ihr wollt.

Verzauberungen:

1-Handwaffe: Mächtige Zaubermacht
Stab: Große Zaubermacht
Kopf: Arkanum der brennenden Mysterien
Schulter: Große Inschrift des Sturms
Brust: Gewaltige Werte
Rücken: Großes Tempo
Armschiene: Überragende Zaubermacht
Hände: Außergewöhnliche Zaubermacht
Hose: Glänzender Zauberfaden
Schuhe: Vitalität der Tuskarr
Gürtel: Ewige Gürtelschnalle

Sockel:

Meta: Chaotischer Polarlichtdiamant

Rot: Runenbeschriebener Kardinalsrubin

Blau: 2 mal blaue Sockel um den Meta zu aktivieren, restliche blaue Sockel Runenbeschriebener Kardinalsrubin

Gelb: Runenbeschriebener Kardinalsrubin

Ausrüstung:

Kopf: Sanctified Dark Coven Hood
Hals: Blood Queen's Crimson Choker
Schulter: Sanctified Dark Coven Shoulderpads
Rücken: Cloak of Burning Dusk
Brust: Sanctified Dark Coven Robe
Handgelenke: Bracers of Fiery Night
Hände: Sanctified Dark Coven Gloves
Taille: Crushing Coldwraith Belt
Hose: Plaguebringer's Stained Pants
Schuhe: Plague Scientist's Boots
Ring 1: Ring of Rapid Ascent
Ring 2: Ashen Band of Endless Destruction
Schmuck 1: Phylactery of the Nameless Lich
Schmuck 2: Charred Twilight Scale
Mainhand: Bloodsurge, Kel'Thuzad's Blade of Agony
Offhand: Shadow Silk Spindle
Zauberstab: Corpse-Impaling Spike

Das ist mein Gebrechen Hexenmeister Guide, viel Spaß damit wünscht euch Furon.