Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Tanks

AutorNachricht
Veröffentlich am: 30.06.2017, 04:16 Uhr
Auch zu den Tanks ein kleiner Übersichtsthread.
Um Barlow zu zitieren: "Als Heiler teilt man Tanks gerne in zwei Gruppen: hart und weich. Und unter uns Pfarrerstöchtern Heiler mögens gerne hart!"
Allein das zeigt schon, dass die Hauptaufgabe von Tanks ist, so wenig wie möglich überhaupt an Schaden zu fressen. Egal welcher Tank, nach der Crit-Immunität und dem Taunt-Cap steht, so wenig wie möglich eine Gesichtsmodellierung zu bekommen bzw zu überleben.

Was ist diese ominöse Crit-Immuniät?
Crit-Immun bezeichnet die Fähigkeit von Tanks, dass sie von Bossen nicht mehr kritisch getroffen werden können.
Hierzu benötigen wir in Wotlk eine Verteidung von 542 in Raids alles darüber is zwar toll das wir es haben, aber bringt uns neben etwas mehr Ausweichen, Parieren und Blocken nichts mehr.

Was ist das Taunt-Cap?
Das Taunt-Cap bezeichnet die Schwelle die gleich nach der Crit-Immunität erreicht werden muss. Es geht hierbei um unsere Fähigkeit zu spotten. Spotten zählt als Cast, daher brauchen wir auf unseren Fähigkeiten die Spotten eine Trefferchance von 17%. Wir profitieren hier ebenfalls von Shadow und Eule, daher sind es "nur" 14%. Zusätzlich haben wir noch Glyphen, die uns weitere 8% auf unsere Spotts bringen, diese sind unbedingt zu verwenden!
Sobald ihr dieses Cap erreicht habt, ist gewährleistet, dass jeder Boss euch immer sofort angreift, nachdem ihr es gespottet habt. Vorrausgesetzt natürlich das Ziel ist überhaupt Spottbar! (Lady ist es zB im HC nicht!)

Sobald ihr auch dieses Cap erreicht habt, gibt es verschiedene Wege weiterzumachen.
[Weg 1 (Brainless-Stamina-Stacker)]
Ich bezeichne diese nur als Brainless, da man sein gesammtes Gear nur auf maximales Leben ausrichtet, also in jeden Sockel wird Stamina gesockelt, jede VZ sorgt für noch mehr Leben und alles andere wird vernachlässigt.
Vorteil: Ihr könnt einige Hits einstecken, bevor die Heiler euren Lebensbalken nahe dem Nullpunkt sehen.
Nachteil: Ihr fresst Hits ohne Ende und die Heiler sind eigentlich permanent am Heilen, ihr habt hiermit nur die Avoid-Stats (Avoid= Verhinderung), die sich so auf eurem Equip befinden. Kann manchmal sehr anstrengend für Heiler werden.

[Weg 2 (I dont want to get Hit)]
Bei diesem Weg, investiert ihr alles was ihr habt in eure Avoid-Werte. Am leichtesten und beliebtesten ist hierbei Ausweichen, da es auf jedem Tank relativ einfach zu stacken ist und es der Wert ist, der am geringsten von der abnehmenden Wirkung betroffen ist. Abnehmende Wirkung bedeutet hierbei, dass man irgendwann einen Punkt erreicht, ab dem ein weiterer Punkt hierein investiert weniger Einfluss auf das Resultat hat.
Vorteil: Ihr werdet seltener getroffen. (Zumindest auf dem Bären soll es möglich sein, hierbei zu einer Hit-Immunität zu kommen, aber dazu mehr in einem eigenen Guide)
Nachteil: Wenn ihr mal getroffen werdet, kann es gut sein, dass euer Lebensbalken binär wird. Also entweder ihr lebt oder ihr liegt am Boden.

[Weg 3 (Rüssi-Stacker)]
Der Rüstungsstacker, sucht sich alle Equip-Teile zusammen, die ihm den maximal möglichen Rüstungswert versprechen und somit dafür sorgen, dass man grundsätzlich weniger Schaden nimmt. Denn Rüstung verringert den erlittenen Schaden IMMER um einen gewissen Wert. Besonders wenn die Rüstung grün auf Gegenständen dargestellt wird, deutet dies auf einen höheren Rüstungswert hin, als Gegenstände derselben Stufe normalerweise haben.
Vorteil: Weniger Schaden pro Hit
Nachteil: Wenn mal viele Hits hintereinander kommen, macht die Menge dann doch mal etwas aus...

[Weg 4 (Hybrid)]
Der Hybrid versucht von allen vorherigen Tanks die Vorteile so zu kombinieren, dass er von allem etwas hat. Diese Tanks zeichnen sich meistens dadurch aus, dass sie zwar weniger Life haben, als die Life-Stacker, aber dafür eine ordentliche Reduktion in den einzelnen Hits haben und nebenbei immer wieder den Schlägen Ausweichen, sie Parieren oder sie blocken.
Vorteil: Ein "gesunder" Mix aus den vorherigen Wegen
Nachteil: Manchmal kann es dann doch eng werden, aber dann darf man immernoch nicht die Avoid- und Rüstungsstats vergessen. 8)


Tankbeschreibung und -einteilung:
[Paladin: ] Der Paladin ist ein Gruppentank, fühlt sich aber auch am Boss ganz wohl, kann hier gut die Aggro halten, hat aber ohne seine "Zornige Vergeltung" und ohne zuschießen manchmal etwas Schwierigkeiten gegen DPS-geile DD's am Anfang die Aggro aufzubauen.
Avoid-Stats die er zur Verfügung hat umfassen: Ausweichen, Parieren und Blocken
Er besitzt 2 Spotts: "Hand der Abrechnung" (Single-Target) und "Rechtschaffene Verteidigung" (Massenspott [Anm. d. Red.: 3 *hust*])
Dazu kommt im Wesentlichen 1 Cooldown, der seinen eintreffenden Schaden deutlich reduziert.

[Krieger: ] Der Krieger ist wie der Paladin, ein Gruppentank, da er aber Wut als Ressource nutzt, kann es manchmal etwas brenzlig sein, wenn er keine Wut hat, weil er dann kaum etwas nutzen kann um Aggro aufzubauen oder zu sich die Aggro zu holen. Er hat dafür aber mit die meisten Cooldowns bekommen, die den Schaden deutlich minimieren.
Wie auch der Paladin, kann der Krieger auf die komplette Bandbreite der Avoid-Stats zurück greifen.
Er besitzt 2 Spotts: "Spott" (Single-Target) und "Herausforderungsruf" (Massenspott)
Hinzu kommen bis zu 4 Cooldowns: "Schildwall", "Letztes Gefecht", "Schildblock" und "Entwaffnen".

[Blut-Todesritter]
Es gibt wohl keinen Tank der den Blut-DK bei einem Boss im Aggro-Aufbau schlägt. Bei Gruppen zwar fast nutzlos, aber bei einem Boss, kaum eine Chance ihm die Aggro wegzunehmen, wenn er sie einmal hat. Dies verdankt er "Icy-Touch", einem Spell der sehr viel Aggro erzeugt und den er bei sinnvoller Nutzung seiner Fähigkeiten innerhalb der ersten 10 Sekunden leicht 6-7 Mal auf den Boss drücken kann und ihn anschließend auf Cooldown hält. Auch seine anderen Fähigkeiten sind voll und ganz auf ein Einzelziel ausgelegt.
Avoid-Stats: Da ohne Schild ausgerüstet, aber dafür mit einer Zweihandwaffe -> Ausweichen, Parieren
Spotts: "Dunkler Befehl" und "Todesgriff" (UND NUR DIESE! "Icy Touch" macht viel Aggro, aber ist kein Spott!)
Cooldowns: "Eisige Gegenwehr", "Mal des Blutes", "Vampirblut"

[Frost-Todesritter]
Ist dem Blut-DK zwar sehr ähnlich, hat aber eine stärkere Ausrichtung auf Gruppentanken, hierfür hat er einige Fähigkeiten die ihn hierbei sehr gut unterstützen. Er ist aber, auch wenn er ebenfalls "Icy-Touch" auf dem Single-Target gut verwenden kann, dem Blut-DK hierbei deutlich unterlegen, weil er nicht die gleiche Aggro damit aufbauen kann.
Avoid, Spott und Cooldowns sind gleich dem Blut-Todesritter

[Bärchen (Dudu)]
Ein sehr guter Gruppentank, da sein Prankenhieb alles um ihn herum trifft und einiges an Zielen erwischt. Als einziger Tank ist er bereits durch seine Skillung Crit-Immun und kann sich dementsprechend auf das Stacken der anderen Werte konzentrieren und ist infolgedessen auch ein nicht zu unterschätzender DD. Am Boss besticht er durch einen angenehmen Self-Heal und bei Stamina-Stackern durch seine wahnwitzigen Lebenszahlen.
Avoid-Stats: Ausweichen, mehr kann das Bärchen leider nicht.
Spott: "Knurren" und "Herausforderndes Gebrüll"
Cooldowns: "Baumrinde" und "Überlebensinstikte"

Nachdem wir nun alle Tanks kennen gelernt haben, ist ersichtlich, dass bis auf den Blut-DK alle alles sehr gut können. Dementsprechend bedarf es keiner wirklichen Einteilung, aber nochmal zur besseren Übersicht:
Single-Target: Blut-DK
Gruppen-Tank: Paladin, Krieger, Bär, Frost-DK

Für ein optimales Tank-Setup ist immer entscheidend, dass man nicht zweimal dieselbe Tank-Klasse wählt. Außerdem ist es häufig hilfreich einen Block-Tank und einen anderen Tank dabei zu haben. Darauf ergeben sich folgende Kombinationsmöglichkeiten:
Blut-DK - Pala: Derzeit die wohl beliebteste Kombination, da der DK bei Bossen sehr schnell Aggro aufbaut, der Paladin immer wieder für Gruppen hervorragend ist und obendrein, der Paladin blocken kann. Gerade gegen Untote in ICC hat der Paladin bei Gruppen deutliche Vorteile.

Blut-DK - Krieger: Ähnlich wie mit dem Paladin, aber ohne den Untoten-Vorteil, dafür mit "Wachsamkeit" vom Krieger ein Ziel weniger das dem Blut-DK in der Aggro gefährlich werden könnte [Anm. d. Red.: Als ob das passieren könnte ;) ]
Die vielen CD's des Kriegers ermöglichen aber, einigen Spielraum mitunter auch für die Heiler.

Paladin - Bärchen: Die beiden werden sich ohne zuschießen höchstwahrscheinlich bei Bossen in die Quere kommen, aber bei guter Absprache auch ein sehr schönes Tankpärchen, dass einiges aushält und auch recht viel Schaden austeilen kann.

Krieger - Bärchen: Wut wird hierbei immer ein wichtiger Punkt sein, beide brauchen Sie für ihre Fähigkeiten, Aggro mäßig wird hier aber fast immer jemand zum zuschießen gebraucht, weil es da leider immer wieder etwas fehlt.

Der Frost-Dk ist nur deshalb nicht mit aufgelistet, weil er dem Blut-DK so deutlich unterlegen ist und man derzeit fast nur Raids mit einem Blut-DK antrifft, natürlich können auch andere Kombinationen anzutreffen sein, aber die vorgestellten haben sich für mich bislang als die "Besten" dargestellt.

Auch dies nur zur groben Übersicht genauere Beiträgen zu den einzelnen Tank-Klassen, wurden entweder schon erstellt oder befinden sich auf dem Weg in das System.
Bild
Veröffentlich am: 08.07.2017, 09:39 Uhr
der Guide ist äußerst Interessant ich würde allerdings gerne eine Kleinigkeit hinzufügen und zwar:

Rasende Regeneration (mit der Glyphe) (Bär) kannst auch als soft CD sehen da er 20% erhöhten Heal bringt. Ist zwar nicht viel und bringt bei extrem harten Schlägen des Bosses nicht viel, allerdings unterstützt es die Heals doch, da etwas weniger gehealt werden muss. (vor allem wenn der Pala mal wieder Göttliche Bitte auf CD hat)

Außerdem kommt beim Bär noch n soft CD mit 12% DMG reduce mit dem T10 (4) Setbonus, den man wie Baumrinde minütlich ziehn kann, was zwar nicht viel ist aber durch das, dass man ihn so oft ziehn kann den Heilern doch so manche Situation angenehmer machen kann (vor allem in Combo mit den von dir bereits angesprochenen CDs)

Zuletzt bearbeitet am: 08.07.2017 09:52 Uhr.