Theorieecke #2:
Autor | Nachricht | |
Angemeldet seit: 13.12.2015 Beiträge: 7 |
Theorieecke #2: Im unten folgenden beziehe ich mich ausschließlich auf das Bekämpfen eines NPC's aus der Sicht eines Spielers. Die Aussagen sind für PvP oder NPC/NPC nur teilweise bis garnicht zutreffend. Was sind Streiftreffer ? Streiftreffer sind Angriffe mit normalen nahkampf-Schwüngen ("White Hits") die verminderten Schaden anrichten. Sie können ausschließlich gegen Gegner auftreten, die mindestens eine Stufe über der eigenen Charakterstufe liegen (Dies gilt für 99.9% aller Fälle, wobei auch im Internet schon Diskussionen aufgekommen sind, bei denen ein Spieler einen Stufe 60 NPC gestriffen hat.). Umso höher die Stufe des Gegners, desto höher ist auch die Chance diesen zu streifen. Gegen einen Stufe 63 Gegner, welches auch dem BossLvL entspricht, hat man eine Chance von 40% einen Streiftreffer zu erzielen. Die Höhe des Schadens des Streiftreffers ist abhängig von der Waffenfertigkeit der genutzten Waffe. Sofern man 300 Waffenfertigkeit erreicht hat, verursacht ein Streiftreffer 70% des Schadens eines normalen Angriffes. Kann ich etwas gegen die Streiftreffer machen? Ja und Nein. Leider ist es nicht möglich die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass man einen Streiftreffer landet. Allerdings ist es durchaus möglich den Schaden, den diese verursachen zu erhöhen. Für jeden weiteren Punkt Waffenfertigkeit über 300 erhält man zusätzliche 3% Schaden bis zu einem Maximum von 100%. Schafft man es also mit Hilfe von Talenten oder Gegenständen auf eine Waffenfertigkeit von 310 zu kommen, so verursachen Streiftreffer stets den Schaden eines normalen Angriffes. Ist es sinnvoll etwas gegen die Streiftreffer zu machen? Ja , es ist sogar sehr sinnvoll. Erneut nehme ich unseren Stufe 60 Gnom Schurken, den wir bereits aus der ersten Theorieecke kennen, zur Hand. Seine Werte sind dieselben geblieben, aber dieses mal wagt er sich zusammen mit seinen Freunden in den Geschmolzenen Kern, um sich dort Gegnern der Stufe 63 oder dem BossLvL zu stellen. Wie oben bereits erwähnt haben Spieler eine 40%tige Chance einen Streiftreffer zu landen, wenn sie einen Gegner dieser Stufe angreifen. Die Kampftabelle für einen automatischen Angriff ("WhiteHit") sehe jetzt so aus: 001 - 005 Ausweichen 006 - 010 Parieren 011 - 034 Verfehlen 035 - 039 Blocken 040 - 079 Streiftreffer 080 - 094 krittischer Treffer 095 - 100 normaler Treffer Bei einem Schurken kommt ungefähr die Hälfte seines physischen Schadens über automatische Angriffe. Wenn 40% aller normalen Angriffe nur noch 70% Schaden machen, so merkt man das deutlich in der DPS. Im Allgemeinen kann man sagen, dass sich die 10 Punkte Waffenkunde von 300 - 310 für jeden Nahkämpfer sehr lohnen. 2 Punkte Waffenkunde sind stärker als 1% krittische Trefferchance gegen Raidbosse. Umso größer der Anteil der automatischen Angriffe Angriffe am gesamten physischen Schaden, desto stärker wird Waffenkunde. Ich kann hierzu gerne eine Rechnung zur Verfügung stellen, jedoch ist diese so umfassend, dass sie den Rahmen dieser Theorieecke sprengen würde. Was sind Schmetternde Angriffe ? Schmetternde Angriffe ("Crushing Blows") sind Angriffe, die ausschließlich auftreten können, wenn ich von einem NPC angegriffen werde, dessen Waffenfertigkeit (GegnerLvL * 5) mindestens 15 Punkte über der Grundverteidigungsfertigkeit des Spielers liegt. Sollte man also eine Verteidigungsfertigkeit von 300 erreicht haben, so können ausschließlich Gegner der Stufe 63 oder Bosse einen Schmetternden Angriff ausführen. Ein Schmetternder Angriff verursacht 50% zusätzlichen Schaden zu einem normalen automatischen Angriff. Die Chance für einen Schmetternden Angriff, sofern man 300 Verteidigungsfertigkeit erreicht hat, liegt bei 15%. Die Formel dafür ist: (Waffenfertigkeit des Gegners - Vertedigungsfertigkeit des Angegriffenen(max. 300)) * 2 - 15 Beispiel: LvL 63 Gegner und 300 verteidgungsfertigkeit erreicht ( 315 - 300 ) * 2 - 15 = 15 Kann ich etwas dagegen tun, dass mich ein Schmetternder Angriff trifft ? Diese Frage ist besondern für Tanks relevant, da diese ja im Normallfall den Boss tanken sollten Ich kann die Schmetternden Angriffe verhindern, indem ich sie von der Kampftabelle schiebe. Oder anders ausgedrückt, ich muss soviel Ausweichen, Parieren, Blocken und Verfehlen ansammeln, das auf der Kampftabelle kein Platz mehr für einen Schmetternden Angriff ist. Nehmen wir mal einen Stufe 60 Krieger zu Hand. Er hat jeweils 10% Ausweichen, Parieren, Blocken und Chance verfehlt zu werden. Die Kampftabelle eines Bosses oder Gegners der Stufe 63 gegen den Krieger würde wie folgt aussehen: 001 - 010 Ausweichen 011 - 020 Parieren 021 - 030 Verfehlen 031 - 040 Blocken 041 - 045 krittischer Treffer 046 - 060 Schmetternder Angriff 061 - 100 normaler Treffer Wenn unser Krieger nun die Fähigkeit Schildblock aktiviert, so erhöht er seine Blockchance um 75%. Die Kampftabelle würde nun so aussehen: 001 - 010 Ausweichen 011 - 020 Parieren 021 - 030 Verfehlen 031 - 100 Blocken Die Kampftabelle hat nach Ausweichen, Parieren und Verfehlen nur noch 71 Plätze frei. Unser Krieger hat mit Schildblock allerdings eine Blockchance von 85%, somit werden sämtliche restlichen leeren Plätze mit Blocken ausgefüllt. Somit ist kein Platz mehr für Schmetternde Angriffe oder auch Krittische Treffer. Dies ist auch einer der Gründe, warum der Krieger gegen die meisten Bosse der beste Tank in Classic ist. Warum die Kampftabelle 10.000 Plätze hat Viele werden mit Sicherheit schon einmal in ihrem Zauberbuch mit der Maus über ihre Fähikeit Ausweichen oder Angriff gegangen sein und haben gesehen, dass dort eine Prozentzahl steht, welche die Chance für dieses Ereignis angibt. Alle diese Werte werden in WoW bis auf 2 Nachkommastellen berechnet. Der kleinste Wert für ein Ereignis wäre somit 0,01% . Die Wahrscheinlichkeit dafür wäre 1 zu 10.000 . Somit verfügt die Kampftabelle über 10.000 Plätze, damit alle Wahrscheinlichkeiten aufgenommen werden können. Mythos: Ein Angriff der nicht trifft, kann auch nicht kritten* Dieser Mythos gehört in die Kategorie "Absolut falsch". In Classic werden sämtliche Angriffe über einen einzelnen Wurf berechnet und dies passiert mit Hilfe der kampftabelle. Nehmen wir mal die Tabelle des Stufe 60 Schurken von dem oberen Text über Streiftreffer. 001 - 004 Ausweichen 005 - 010 Parieren 011 - 034 Verfehlen 035 - 039 Blocken 040 - 079 Streiftreffer 080 - 094 krittischer Treffer 095 - 100 normaler Treffer Wie man erkennen kann, werden normale Treffer und krittische Treffer über einen einzelnen Wurf ermittelt. Das Spiel überprüft also nicht erst, ob ein Angriff trifft und dann ob er crittet. Stattdessen werden seine vollen 15% krittische Trefferchance angerechnet und es kritten auch 15% aller seiner Angriffe. In Classic gilt dies laut einem Bluepost für ALLE Nahkampfangriffe. Im heutigen WoW werden Spezialangriffe (z.B. Finsterer Stoß) über 2 Würfe ermittelt, wo mit dem ersten Wurf überprüft wird, ob ein Angriff trifft und erst dann im zweiten Wurf geschaut wird, ob ein Angriff krittisch trifft. Dadurch ist dieser Mythos in Umlauf gekommen. Quelle: http://community.mmobase.de/guides-z...eecke-2-a.html Zuletzt bearbeitet am: 10.01.2016 05:19 Uhr. |
|