Theorieecke #1: Der Combattable
Autor | Nachricht | |
Angemeldet seit: 13.12.2015 Beiträge: 7 |
Theorieecke #1 : Der Combattable Der Combattable ist der beste Einstieg in das Thema, da er Grundlage für sehr viele Bereiche des Theorycraftings ist und einen ersten Einblick in die Geschehnisse ermöglicht. Was ist der Combattable ? Der Combattable ist eine Kampftabelle mit der jeder Angriff, der in WoW durchgeführt wird, berechnet wird. Dies gilt sowohl für Angriffe von Spielern als auch von Nicht-Spieler-Charakteren (NSC/NPC). Die Tabelle ermittelt, ob der Angriff ein krittischer Treffer wird, ob dem Anrgiff ausgewichen oder eine andere der weiteren möglichen Aktionen passiert. Er erkärt was Werte wie Trefferwertung oder krittische Trefferwertung einem Charakter wirklich bringen und wie diese zusammenhängen. Wie funktioniert das Ganze denn nun ? Um das ganze umfassend zu erklären, möchte ich zunächst einmal alle möglichen Ereignisse auflisten, die passieren könnten, wenn ein Angriff durchgeführt wird. 1. Normaler Treffer - Der Angriff verursacht normalen Schaden 2. Krittischer Treffer - Der Angriff verursacht erhöhten Schaden 3. Ausweichen - Dem Angriff wird ausgewichen und es wird kein Schaden verursacht 4. Parieren - Der Angriff wird pariert und es wird kein Schaden verursacht 5. Verfehlen - Der Angriff verfehlt und es wird kein Schaden verursacht 6. Blocken - Der Angriff wird geblockt und es wird normaler Schaden minus dem Blockwert verursacht 7. Streiftreffer - Der Angriff streift und verursacht einen prozentualen Anteil des normalen Schadens 8. Schmetternd - Der Angriff schmettert und verursacht 50% erhöhten Schaden. Was jetzt passiert, ist das das Spiel für jeden Angriff der durchgeführt wird bestimmt, welche Ereignisse möglich sind und die Kampftabelle dann mit den Möglichkeiten bestückt. Danach erwürfelt das Spiel eine zufällig Zahl auf der kampftabelle und führt dann das Ereignis aus, welches erwürfelt wurde. Die Kampftabelle hat 10.000 Plätze (Erklärung in Theorieecke #2), die nach Anteiligkeit der Wahrscheinlichkeit für das Eintreffen eines Ereignisses verteilt werden. Für jeden Angriff wird die Tabelle neu ermittelt. Um das ganze etwas anschaulicher zu machen, zeige ich mal ein vereinfachtes Beispiel. Hier gehe ich davon aus, dass die Kampftabelle nur 100 Plätze hat und das es für die ganzen möglichen Ereignisse nur glatte prozentuale Chancen gibt. Für dieses Beispiel greift ein Gnom Schurke Stufe 60 einen Stufe 60 Steingolem mit einem automatischen Angriff an. Der Schurke hat keine Talentpunkte verteilt, hat genau 15% krittische Trefferchance, benutzt 2 Schwerter und hat auch 300 Waffenfertigkeit mit Schwertern erreicht. Welche Ereignisse sind jetzt in meinem Beispiel möglich und wie Wahrscheinlich sind sie ? Der Golem hat standartmäßig eine Chance den Angriff zu parieren, ihm auszuweichen oder ihn zu blocken von jeweils 5%. Außerdem hat der Schurke eine Chance von 24% den Golem zu verfehlen (5% standartmäßig und zusätzliche 19% weil er 2 Einhandwaffen führt ("Dualwieldpenalty")). Dem Schurken hatte ich eine krittische Trefferchance von 15% zugesprochen. Jetzt haben wir alle besonderen Ereignisse (alles was kein normaler Treffer ist) und ihre Wahrscheinlichkeiten zusammen. Also beginnen wir damit, die Kampftabelle mit den besonderen Ereignissen zu füllen und zwar nach bestmöglichem Ausgang für denjenigen, der den Schlag abbekommt (Hierbei gibt es eine Ausnahme, aber darüber schreibe ich in Theorieecke #2). Als erstes werden somit alle Ereignisse aufgenommen, bei denen der Angegriffene keinen Schaden erleidet. Jeweils 1% steht für einen Platz auf unserer vereinfachten Tabelle mit 100 Plätzen. 1. Der Golem hat 5% Ausweichen und Parieren und ihnen werden die ersten Plätze auf der Kampftabelle zugesprochen. Die Plätze 1 - 5 sind gefüllt mit Ausweichen und die Plätze 6 - 10 mit parieren. 2. Als nächstbestes Ereignis für den Angegriffenen kommt nun verfehlen, da er auch hier keinen Schaden erleidet. Der Schurke hat eine Chance von 24% zu verfehlen, somit werden Verfehlen die nächsten 24 Plätze zugesprochen, welches die Plätze 11 - 34 sind. 3. Das auf Verfehlen folgende Ereignis ist Blocken, da hier nicht sämtlicher Schaden, aber zumindest ein Teil reduziert wird. Der Golem hat 5% Blockchance, somit bekommt auch Blocken 5 Plätze zugesprochen. Plätze 35 - 39. 4. Als nächstes besonderes Ereignis kommt jetzt der krittische Treffer. Der Gnom Schurke hat eine Chance von 15% krittisch zu treffen, somit werden ihm 15 Plätze auf der Kampftabelle zugesprochen. Dies sind die Plätze 40 - 54. Nun sind alle besonderen Ereignisse, die in diesem Fall passieren können, in die Tabelle eingesetzt. Die restlichen freien Plätze von 55 - 100 werden nun mit normalen Treffern aufgefüllt. Unsere Kampftabelle sieht jetzt also wie folgt aus: 001 - 005 Ausweichen 006 - 010 Parieren 011 - 034 Verfehlen 035 - 039 Blocken 040 - 054 Krittischer Treffer 055 - 100 Normaler Treffer Bei einem Angriff würde WoW nun von 1 - 100 Rollen und je nach gewürfeltem Ergebnis die passende Aktion ausführen. Quelle: http://community.mmobase.de/guides-z...eecke-1-a.html Zuletzt bearbeitet am: 10.01.2016 02:46 Uhr. |
|