Gniltag
Meia 60
Angemeldet seit: 29.11.2015
Beiträge: 7
|
DKP Verdienen
Zum ersten gemeinsamen Raid mit DKP-System bekommen alle Teilnehmer 15 DKP gutgeschrieben.
Wer bei einem Bosskill dabei ist bekommt 1 DKP gutgeschrieben.
Wer einen kompletten Raidabend dabei ist bekommt die gelegte Bossanzahl geteilt durch drei gutgeschrieben.(es wird immer abgerundet, Ony gibt trotzdem 1 extra DKP)
Wer sich im Raid überdurchschnittlich* gut Bufft erhält 1 extra DKP gutgeschrieben.(auch bei Ony)
*überdurchschnittlich bedeutet dass die Raidleitung versucht herauszufinden welche Spieler sich in der Buffanzahl vom Rest abheben. Ein paar Bsp.:
30 Spieler verwenden keine Tränke,Bufffood,Flask
10 Spieler verwenden Tränke
Diese 10 würden nun extra DKP erhalten.
10 Spieler verwenden keine Tränke,Bufffood,Flask
20 Spieler verwenden Tränke, Bufffood
10 Spieler verwenden Tränke, Bufffood, Flask
Hier würden die 10 Spieler mit Flasks extra DKP erhalten.
Das ganze dürftet ihr nicht zu eng sehen und müsstet nachsichtig sein wenn es dabei zu Fehlern kommt. Da es nicht immer ganz so einfach ist den Raid über einen überblick zu behalten wer sich denn wie bufft.
Das macht aktuell ein Wochenmaximum von 17 DKP. 
MC = 10 Bosse + 10/3 + 1 Buff = 14
Ony = 1 Boss + 1 + 1 Buff = 3
DKP Decay
Das Ziel des DKP-Decay ist es Endloses sparen auf Endboss-Drops unattraktiver zu machen und das aufholen von großen DKP unterschieden leichter zu machen.
Am Ende jeder Woche verliert jeder der diese Woche mitgeraidet hat das zweifache der Zehnerstelle seines aktuellen DKP-Kontostands, also etwa 20%.
Das bedeutet bei einem DKP plus von 17 DKP pro Woche kommt man nach etwa 10 Wochen raiden ohne Ausgaben ans Softcap und nach 20 Wochen ans Hardcap.
Wichtig - Wer nicht mitraidet verliert auch keine DKP.
In seltenen sonderfällen werde ich mir die Freiheit nehmen eine/n kleine/n DKP strafe oder Boni zu verteilen.
Ich werde keine großen Eingriffe in das System machen!
DKP sind hart erarbeitete Währung!
Versteigerung von Loot
Jeder der einen gerechtfertigten* Bedarf hat darf mit offenen Geboten an der Versteigerung von Loot teilnehmen.
*Ob man selbst einen "gerechtfertigten" Bedarf hat darf jeder selbst entscheiden. Raidleiter oder etwaige Klassenleiter sprechen nur empfehlungen aus und niemand wird Kategorisch ausgeschlossen.
Das Mindestgebot für ein Item ist 5 DKP.
Es ist möglich negative DKP zu haben, allerdings nur durch zahlen des Mindestgebots.
Lootabsprachen sind natürlich erlaubt, genauso wie unnötiges Hochbieten, wobei man sich mit letzterem nicht immer Freunde macht. 
In einzelfällen können Raidleiter oder Klassenleiter an Leute herantreten und erfragen ob die Person denn auf soeben gedroptes Item x passen möchte.
In manchen fällen kann eine geordnete Lootverteilung wesentlich größere Vorteile für den Gesamterfolg des Raides bringen.
(Ich fände es gut wenn wir dem MT als erstes Thunderfurry geben würden zb.)
Ein vereinfachtes Bsp.:
Krieger 1 hat 50 DKP und trägt Brust mit +10 Stärke
Krieger 2 hat 30 DKP und trägt Brust mit +1 Stärke
Es dropt [Imba-Epic-Brust300] mit +11 Stärke
Krieger-Klassenleiter frägt Krieger 1 ob er denn passen wollen würde
und begründet seine Frage natürlich auch.
Wichtig - Es bleibt jediglich bei einer Frage!(Ja auch eine Frage allein baut schon einen gewissen druck auf einzulenken. Ist mir klar)
Trotzdem ist jedem frei gestellt abzulehnen und auf das Item zu Bieten!
Haltet euch bitte nicht zurück Kritik und Änderungsvorschläge zu äußern.
Zuletzt bearbeitet am: 10.10.2019 13:14 Uhr.
|
|
GlamdoGoin
Goindil 60
Angemeldet seit: 07.10.2019
Beiträge: 5
|
Huhu.
DKP Verdienen
Also generell wäre mein Vorschlag die DKP um den Faktor 10 zu erhöhen.
Zwar gefallen mir die geringeren Zahlen im Vorschlag grundsätzlich besser, weil übersichtlicher. Aber ich denke da speziell an den Raidabend-Bonus. Was, wenn an zwei Abenden je 5 Bosse in MC gelegt werden? Das macht pro Abend je 1 Punkt und einer der insgesamt möglichen 3 geht verloren.
Wird alles verzehnfacht, wäre mein angepasster Vorschlag also:
10 DPK pro Boss
3 DKP pro Boss bei ganzzeitiger Anwesenheit pro Raidabend
10 DKP als Buff-Bonus (Schlaumeiermodus an: BONUS!!! SINGULAR!!! )
Wöchentlich also:
100 für MC-Bosse + 30 für MC-Anwesenheit + 10 Bonus = 140 DKP
10 Ony + 10 Anwesenheit + 10 Bonus = 30 DKP
= 170 DKP pro Woche
Das würde auch erlauben den Buff-Bonus direkt durch die Anzahl der eigenen Buffs zusammenzusetzen. Pro Flask/Trank/Food X DKP berechnen und so bekommen die Leute automatisch eine faire Belohnung für ihre Eigeniniziative. 
DKP Decay
Wäre es sinnvoll den Verfall nur auf die Leute anzuwenden, die in der Woche keine DKP augegeben haben? Immerhin würde es die jenigen zusätzlich benachteiligen, die sich ein oder mehrere Items gegönnt haben. Die, die leer ausgingen haben mit ihrem deutlich höheren Konto sowieso einen Vorteil.
Und die, die geboten aber verloren haben werden auch bestraft, obwohl sie nicht aktiv sparen wollten. Hier vielleicht nur das 1-fache der besagten Zehnerstelle abziehen? (bzw. Hunderterstelle bezogen auf meinen Vorschlag ^^)
Und mit Strafen und Belohnungen wäre ich sehr vorsichtig. Besonders wenn es für diese keinen "Katalog" gibt kann es schnell mal zu unfairer Behandlung kommen - sei es, weil man nicht mehr alle Präzedenzfälle auf dem Schirm hat oder sogar einer Form von Befangenheit. Auch ist die Frage, wie viel Sinn Belohnungen machen. Gute Einfälle oder Anregungen z.B. sind natürlich eine feine Sache, aber auch ohne Belohnung hat man bei 40 Leuten so einige überflüssige Köche dabei.
Oder sollte man irgendwelche Sonderrollen belohnen? Z.B. wie ich letztens den Baron mit Pet pullen. Nicht, dass das eine herausragende Leistung gewesen wäre, aber wäre es eine Belohnung wert, wären Jäger unfair im Vorteil.
Versteigerung von Loot
Aus o.g. Vorschlag ergibt sich dann natürlich ein Mindestgebot von 50 DKP. 
Verstehe ich das richtig?
Solange man das Mindestgebot bedienen kann, ist eine Überziehung des Kontos möglich?
So das wars erstmal von meiner Seite. Möge die Diskussion beginnen.  
|
|
Silvaxy
60
Angemeldet seit: 11.10.2019
Beiträge: 3
|
Ich bin gänzlich gegen ein DKP System und würde den Loot normal verrollen lassen, dabei jedoch vermerken wer wann etwas bekommen hat, damit niemand auf längere Sicht leer ausgehen muss. Das natürlich verbunden mit einem System auf das ich näher eingehe wenn noch mehr gegen ein DKP System sind.
Pots, Flasks und vollständig repariert wäre bei mir ohnehin Pflicht. Wer das auf Dauer nicht auf die Kette kriegt würde von mir ggf. auch mal ausgeschlossen werden. Das gilt auch für die, die häufig mehr mit ihrer Leitung oder Rechner kämpfen als mit den Bossen.
DKP ist hauptsächlich investierte Zeit und wenn ich schon lese, dass man ggf. durch Strafen oder Decay DKP verlieren kann, ist das investierte Lebenszeit die mir jemand stielt. Seltener Sonderfall hin oder her, das ist komplett inaktzeptabel.
Und mit dieser investierten Zeit als Währung soll man dann noch auf Items bieten? Ich bin maximal angewidert von der bloßen Vorstellung.
Das ist jedoch nur meine übliche kritische Ansicht, welche gerne mal von vielen anderen abweicht. Ich bin gespannt auf die Meinung der anderen.
|
|
GlamdoGoin
Goindil 60
Angemeldet seit: 07.10.2019
Beiträge: 5
|
Das Problem bei einem reinen Roll-System ist, dass jeder der auch nur mal nebenbei zum Testen mitkommt top Items abgreifen kann, auf die andere sich vielleicht seit 10 Raids oder mehr freuen.
Als "schönes" Beispiel könnte ich da zu LK Zeiten einen Mage aus meiner damaligen Gilde nennen. Hat nie wirklich guten Schaden gemacht, aber in jedem Raid immer mind. ein schönes Caster Item bekommen. Das allein hat unsere Top-Caster durchaus gewurmt, die mit besseren Items natürlich noch bessere Leistungen hätten erbringen können, als der Krüppelcaster.
In den Raids dropt jeder Boss 2-3 Items, die irgendwie einigermaßen gerecht auf 40 Leute aufgeteilt werden müssen. Jede Ausrüstung besteht aus 16 oder 17 Items, also gibt es bei einem komplett gefüllten Raid ca. 660 Itemslots zu füllen. Pro Raid dropen ca. 30 Items, also müsste man 22 Wochen lang raiden, um jeden vollständig auszurüsten. Und das ist nur der absolut unrealistische Idealfall, in dem kein Item ungenutzt bleibt.
Dazu kommt, dass wahrscheinlich immer mal Randoms dabei sind, ein paar Leute vielleicht nur ab und an mitgehen, in wenigen Wochen gar keine Lust mehr haben oder oder oder. Es ist also schon eine berechtigte Frage, ob der reine Zufall des Würfelns da eine faire Verteilungsmethode ist.
Das DKP System sorgt dabei für eine deutlich gleichmäßigere und gerechtere Lootverteilung. Zudem reguliert sie sich ja selbst. Wer viele Punkte ausgibt, hat vielleicht die besten Items, dafür haben andere im Laufe der Zeit aber 1-2 Items mehr.
Und Leute, die nicht regelmäßig oder neu dabei sind können ihre Ausrüstung durch nicht mehr benötigte Items verbessern.
Buffzeug halte ich tatsächlich für gar nicht so wichtig. Aktuelle Spieler haben die ganze Spielmechanik so viel besser verinnerlicht als damals, dass die Raidperformence auch ohne diese schon auf recht hohem Niveau ist. Man muss halt auch bedenken, dass viele alte Hasen dabei sind, die in Retail gemeinhin eher die Leute sind, die ziemlich abkacken. Die langsamere Spielmechanik von Classic gleicht das ziemlich gut aus. Ich hatte bei MUTTER in Uldir deutlich mehr Probleme mit Movement-Krüppeln usw., als in Classic. Im Verhältnis zu früher sind wir nun alle Pro-Gamer hier. ^^
Daher sehe ich eine volle Food/Flask/Potion-Leiste eher als Luxus an. Das zu belohnen finde ich auch besser, als die Nichtbenutzung zu bestrafen.
|
|
Silvaxy
60
Angemeldet seit: 11.10.2019
Beiträge: 3
|
Zitat von Glamdolin:Das Problem bei einem reinen Roll-System ist, dass jeder der auch nur mal nebenbei zum Testen mitkommt top Items abgreifen kann, auf die andere sich vielleicht seit 10 Raids oder mehr freuen.
Als "schönes" Beispiel könnte ich da zu LK Zeiten einen Mage aus meiner damaligen Gilde nennen. Hat nie wirklich guten Schaden gemacht, aber in jedem Raid immer mind. ein schönes Caster Item bekommen. Das allein hat unsere Top-Caster durchaus gewurmt, die mit besseren Items natürlich noch bessere Leistungen hätten erbringen können, als der Krüppelcaster.
In den Raids dropt jeder Boss 2-3 Items, die irgendwie einigermaßen gerecht auf 40 Leute aufgeteilt werden müssen. Jede Ausrüstung besteht aus 16 oder 17 Items, also gibt es bei einem komplett gefüllten Raid ca. 660 Itemslots zu füllen. Pro Raid dropen ca. 30 Items, also müsste man 22 Wochen lang raiden, um jeden vollständig auszurüsten. Und das ist nur der absolut unrealistische Idealfall, in dem kein Item ungenutzt bleibt.
Dazu kommt, dass wahrscheinlich immer mal Randoms dabei sind, ein paar Leute vielleicht nur ab und an mitgehen, in wenigen Wochen gar keine Lust mehr haben oder oder oder. Es ist also schon eine berechtigte Frage, ob der reine Zufall des Würfelns da eine faire Verteilungsmethode ist.
Das mag sein, trotzdem kann man versuchen das so fair wie möglich zu gestalten, schließlich kann man es nicht jedem recht machen. Mir wäre ein DKP System jedenfalls nicht recht.
Interessant wäre jetzt noch was all die anderen Leute darüber denken, die später mit uns raiden wollen.
Zuletzt bearbeitet am: 13.10.2019 14:49 Uhr.
|
|
GlamdoGoin
Goindil 60
Angemeldet seit: 07.10.2019
Beiträge: 5
|
Da DKP seit je her in Classic etabliert war, dürfte es da wohl grundsätzlich weniger Gegenwind geben, als dir recht ist. Und ich habe auch nicht den Eindruck, dass Meia da mit sich verhandeln lässt. ^^
|
|
Gniltag
Meia 60
Angemeldet seit: 29.11.2015
Beiträge: 7
|
Zitat von Glamdolin:Also generell wäre mein Vorschlag die DKP um den Faktor 10 zu erhöhen.
Zwar gefallen mir die geringeren Zahlen im Vorschlag grundsätzlich besser, weil übersichtlicher. Aber ich denke da speziell an den Raidabend-Bonus. Was, wenn an zwei Abenden je 5 Bosse in MC gelegt werden? Das macht pro Abend je 1 Punkt und einer der insgesamt möglichen 3 geht verloren.
Ich sehe da garnicht so das Problem damit, da ja alle die Teilnehmen dieses DKP weniger bekommen. Da habe ich lieber eine kleine Unregelmäßigkeit im wochentlichen Maximum als so unnötig große Zahlen =)
Zitat von Glamdolin:Wäre es sinnvoll den Verfall nur auf die Leute anzuwenden, die in der Woche keine DKP augegeben haben?
Find ich ne gute Idee, macht das System aber nur komplizierter in der Umsetzung =/
Zitat von Glamdolin:Hier vielleicht nur das 1-fache der besagten Zehnerstelle abziehen?
Ja ich bin mir hiermit noch nicht so Sicher. Vllt machen wir es wirklich nur 10%, gerade wenn sich Leute wie Silva hierbei um ihre Punkte beraubt fühlen ^-^
Zitat von Glamdolin:Und mit Strafen und Belohnungen wäre ich sehr vorsichtig.
Also damit würde ich mich auch seehr zurückhalten. Ein mögliches Bsp. währe: Mehrere Leute haben sich zu einem Raid angemeldet aber erscheinen am Abend des Raids nicht. -2DKP für diese Personen.
Da sowas einfach im Schlimmsten fall den ganzen Raid für alle Zunichte machen kann.
Allerdings würde ich das auch nicht zur Regel machen, dass das immer bestraft wird. Sondern nur in extremen Fällen wenn zb. viele nicht erscheinen.
Spielerische Fehler oder Sonstige geschehen im Raid würde ich nie Bestrafen.
Zitat von Glamdolin:Das würde auch erlauben den Buff-Bonus direkt durch die Anzahl der eigenen Buffs zusammenzusetzen.
Das Buff Bonus ding werde ich vermutlich ganz weglassen und nur ab und zu wenn mir besonders Bufffreudige Leute auffallen Boni vergeben.
Das hat einfach zuviel Drama Potential.
Zitat von Silvaxy:wenn noch mehr gegen ein DKP System sind.
Sollten sich hier wirklich noch viele dagegen äußern bin ich auch bereit nach Alternativen zu Suchen.
Zitat von Silvaxy:Pots, Flasks und vollständig repariert wäre bei mir ohnehin Pflicht. Wer das auf Dauer nicht auf die Kette kriegt würde von mir ggf. auch mal ausgeschlossen werden. Das gilt auch für die, die häufig mehr mit ihrer Leitung oder Rechner kämpfen als mit den Bossen.
Also Pflicht wird aufjedenfall nichts sein und ausschliesen werden ich auch niemanden.
Repariert zum Raid erscheinen wird hoffentlich der Großteil hinbekommen.
Zitat von Glamdolin:Das Problem bei einem reinen Roll-System ist, dass jeder der auch nur mal nebenbei zum Testen mitkommt top Items abgreifen kann
Das sehe ich eher als Vorteil des Roll-Systems.
Bei einem DKP-System ist es problematisch Rnd-Spieler mitzunehmen.
Meistens gibt man den Rnd's dann einen kleinen Betrag DKP, mit dem sie in den Meisten fällen allerdings nurnoch Items bekommen können die sowieso sonst keiner mehr Möchte.
Solange wir zu viele Rnd-Spieler dabei haben würde ich ein Roll-System verwenden. Da sonst die Rnd-Spieler zu sehr im Nachteil sind.
|
|
GlamdoGoin
Goindil 60
Angemeldet seit: 07.10.2019
Beiträge: 5
|
Zitat:Find ich ne gute Idee, macht das System aber nur komplizierter in der Umsetzung =/
Also ich steh ja auf Excel Tabellen. Kannste quasi alles automatisieren. Ich steh auf so 'nen Scheiß. 
Zitat:Da habe ich lieber eine kleine Unregelmäßigkeit im wochentlichen Maximum als so unnötig große Zahlen =)
Machen Unregelmäßigkeiten Dinge nicht komplizierter? ^^
Zu den Strafen:
Darüber kann man sich wohl tot diskutieren. Wie viele Punkte Abzug wenn man Fehlt? Direkt beim erste Mal oder erst beim x. Mal? Extrastrafe wenn der Raid deswegen nicht zustanden kommt? Usw.
Vor allen da viele der alten Hase heute deutlich mehr RL-Pflichten haben, als damals, kann das zu sehr fragwürdigen Situationen führen.
Genauso lässt sich auch über die Lootsystem-Frage generell ewig diskutieren. Vielleicht solltest du überhaupt erstmal die Frage beantwortet bekommen, was die Leute lieber hätten. Danach kann man sich darüber Gedanken machen, wie es fair gestaltet wird.
|
|
Imako
60
Angemeldet seit: 10.10.2019
Beiträge: 1
|
Moin hab mir das mal alles durch gelesen und kenne halt beides mit DKP und so verrollen . Recht machen wirst es eh nicht allen ,pots und bufffood sollte eigentlich klar sein.
Ich bin der meinung mit so verrollen ist glaub sinniger .
Wäre aber dkp auch dabei
mfg
|
|
Silvaxy
60
Angemeldet seit: 11.10.2019
Beiträge: 3
|
Zitat von Glamdolin:Da DKP seit je her in Classic etabliert war, dürfte es da wohl grundsätzlich weniger Gegenwind geben, als dir recht ist.
Darauf bin ich auch nicht aus. Mir gefällt das System einfach nicht. Ausprobieren werde ich es trotzdem, sollte es so umgesetzt werden.
|
|
ShipinShen
Shên 60
Angemeldet seit: 14.10.2019
Beiträge: 1
|
Ich schließe mich Silvaxy an. Bin auch kein Fan von diesem DKP-System. Die Leute, die das Item brauchen, sollen das Recht drauf haben darauf zu würfeln. Und um zu verhindern, dass eine Person im Gegensatz zu den anderen mit "zu viel" Items aus dem Raid geht, könnte man diese Person vom nächsten Roll "ausschließen" mit der Begründung:"Du hast schon etwas bekommen, jz sind die anderen mal an der Reihe" Das erhöht die Chance für die anderen, dass sie nicht leer nach Hause gehen. So wurde das in meiner alten Gilde gehandhabt und es hat super funktioniert.
Mfg
Shên
Zuletzt bearbeitet am: 15.10.2019 18:22 Uhr.
|
|