Die Instanzen und Schlachtzüge in Warlords of Draenor - Was ändert sich?
Autor | Nachricht | |
Gildenrat
![]() ![]() Angemeldet seit: 19.08.2013 Beiträge: 125 |
http://images.v-media.eu/world-of-warcraft/dungeons_und_schlachtzuege.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Am Wochenende wurde die neue WoW Erweiterung Warlords of Draenor auf der BlizzCon 2013 präsentiert. Im neuen Addon soll vieles einfacher werden und das betrifft auch die PvE-Inhalte auf Draenor. Die Entwickler hatten bereits angekündigt, dass zum Beispiel Gegenstände komplett überarbeitet werden, Werte wegfallen und auch das Umschmieden sowie die Anzahl an Sockelsteinen entfernt werden. Dadurch soll es in der neuen Erweiterung wieder angenehmer sein, das für sich beste Gear zusammenzustellen, ohne darauf Acht zu geben, was ihr alles nach dem Erhalt eines Items beachten müsst (wie Umschmieden, Verzaubern, Edelsteine besorgen und so weiter). Doch auch das Dungeon- und Schlachtzugssystem ist davon betroffen und in einem offiziellen Blog erklärten die Entwickler nun die voraussichtlichen Änderungen, die Instanzen wieder zu ihren Ursprüngen führen sollen und Raids noch zugänglicher für Spieler machen soll. Insgesamt werden sechs neue Instanzen mit der Erweiterung ins Spiel kommen und die Obere Schwarzfeldspitze wird für Warlords of Draenor überarbeitet. Diese Instanz soll in der Geschichte eine zentrale Rolle spielen und so könnt ihr diese erneut besuchen. In einem Panel auf der BlizzCon wurde bereits erwähnt, dass es sogar eine heroische Version der Schwarzfeldspitze geben soll. Des Weiteren werden wieder normale Instanzen für Stufe 100 Charaktere ins Spiel kommen. In Mists of Pandaria war es schließlich so, dass ihr direkt mit Level 90 in die heroischen Varianten der 5-Spieler Instanzen gehen konntet – es gab ja auch keine normalen Versionen. Dadurch möchte das Entwickler-Team gewährleisten, dass heroische 5-Spieler Instanzen wieder schwieriger werden und ihr euch in den normalen Instanzen sowie Szenarien auf diese vorbereiten könnt. In der jetzigen Erweiterung hatten dies viele Spieler bemängelt, so dass dies sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung ist. Des Weiteren werden nach der Veröffentlichung zusätzliche heroische Dungeons ins Spiel gebracht, um weiteren Content zu bieten. Dem Wunsch, wieder mehr 5-Spieler Herausforderungen zu bekommen, wird so erhört. Herausforderugnsmodi wird es ebenfalls für die meisten der neuen Instanzen geben. Aufgrund der Tatsache, dass sich der Flexible Modus seit seiner Implementierung mit Patch 5.4 großer Beliebtheit erfreut, wird dieses System auch in Warlords of Draenor benutzt und sogar noch ausgeweitet. Diese neuen Raidmodi für WoW 6.0 hatten wir bereits in einem anderen Artikel durchleuchtet, jedoch geht Blizzard in der offiziellen Vorstellung auch genauer auf die Beweggründe ein, diese einzuführen. So sollen die Vorteile des bisherigen Raidsystems durch das Flexsystem ausgebaut werden und die Unbequemlichkeit von festen 10- und 25-Spieler Gruppen verschwinden. http://images.v-media.eu/world-of-warcraft/raidschwierigkeiten.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Es wird keinen Flexiblen Modus mehr geben, da diese Flexibilität auf alle Raidgruppen ausgeweitet wird. Demnach wird es auch keine 10- oder 25-Spieler Gruppen mehr geben, sondern ihr könnt euch frei entscheiden, wie viele Spieler in den normalen oder heroischen Modus mitkommen. Beide Modi werden sich an der Anzahl der anwesenden Spieler anpassen. Auch der LFR wird durch diese Methode angepasst und skaliert nun zwischen 10 und 25 Spielern. Kein nerviges Warten mehr, falls mal wieder Spieler nach einem Encounter abhauen. Nur der schwierigste aller Schlachtzugsmodi wird eine feste Größe besitzen, um zum einen weiterhin Vergleiche der besten Gilden anstellen zu können und zum anderen, da eine flexible Anpassung der Fähigkeiten und Mechaniken im Raid hier ziemlich schwer umzusetzen wären. Auch an der Beuteverteilung wird sich etwas ändern. Mit Warlords of Draenor wird in flexiblen normalen und heroischen Gruppen erneut Beute fallen gelassen, die von einem Schlachtzugsmitglied verteilt werden kann. Demnach gibt es keinen „personalisierten Loot“ mehr, außer im LFR. Eine weitere Änderung ist, dass es keine Unterteilung der Raidinstanzen in eizelne Flügel mehr gibt. War es sonst so, dass ihr euch im Flexiblen Modus für verschiedene Teile der Schlacht um Orgrimmar angemeldet habt, so müsst ihr in Warlords of Draenor in jeder Schwierigkeitsstufe ganz normal das Instanzportal durchschreiten und die Bosse nacheinander besiegen. Einzig der LFR ermöglicht die Anmeldung für einzelne Flügel. Wie in einem Gespräch nach den Panels deutlich wurde, könnt ihr allerdings im Laufe der Zeit Materialien in den Raidinstanzen sammeln und aus diesen „Schlüssel“ herstellen. Dadurch wird es Gruppen, die kontinuierlich in die Schlachtzugsinstanzen gehen, ermöglicht, dass sie beispielsweise die ersten drei Bosse eines Raidinstanz überspringen und direkt das Tor zum vierten Boss öffnen. Dadurch kann jede Raidgruppe frei entscheiden, ob sie jede Woche erneut von Anfang an alle Bosse töten oder lieber den Progress bei einem der späteren Bosse weiterspielen. Weitere Informationen – zum Beispiel über die Dauer dieser „Schlüsselherstellung“ - sind noch nicht bekannt. Zu guter Letzt wird es in Warlords of Draenor wieder möglich sein, jede Woche jeden Schwierigkeitsgrad zu besuchen. Das heißt, dass ihr jede Woche aufs Neue Encounter im normalen, heroischen mythischen oder LFR-Modus unabhängig voneinander besiegen könnt. Bislang hatten sich die heroischen und normalen Instanzen die ID geteilt, so dass man nur einmal pro Woche in die Instanz konnte. http://images.v-media.eu/world-of-warcraft/schwarzfeld.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Doch auch die Details zur zweiten Schlachtzugsinstanz wurde bereits auf der BlizzCon durchleuchtet. Insgesamt soll es 16 neue Bosse mit dem Launch der Erweiterung in Raidinstanzen geben. Um diese Bosse zu erreichen, werden zwei Schlachtzugsinstanzen ins Spiel gebracht: Hochfels und Schwarzfeldfabrik. Hochfels wird sechs Bosse für euch bereithalten und im Anschluss - habt ihr diese besiegt - könnt ihr euch in die Schwarzfeldfabrik begeben. In der Präsentation wurde bereits erwähnt, dass diese Raidinstanz drei Flügel haben wird und nicht linear aufgebaut ist. Ergo könnt ihr frei entscheiden, welche Encounter zu erst an die Reihe kommen. Die Geschichter hinter der Schwarzfeldfabrik ist die von Kriegsfürst Schwarzfaust. Er ist ein machthungriger und brillanter Waffenmeister, der in der Raidinstanz seine Maschinerie entwickelt und lagert. Ziel ist es, diese Kriegsmaschinerie zu zerstören und Schwarzfaust das Handwerk zu legen, bevor er die restlichen Clans mit seinen Entwicklungen versorgt hat und der Kriegszug gegen Azeroth startet. Im Anschluss könnt ihr den Screenshot zum Aufbau der Instanz finden, in dem die drei Flügel und Standorte der Bosse zu sehen ist. http://images.v-media.eu/world-of-warcraft/schlachtzug_layout_WoD.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Quelle:[url] http://www.vanion.eu/world-of-warcra...ch/6677/[/url] http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/456/6bc/7c2941cfdacecc8730d2bf22df.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/5a7/e6a/f5f68b7c37290ab0d0760330aa.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) |
|