Abkürzungen und Begrifflichkeiten in WoW
Autor | Nachricht | |
Gildenrat
![]() ![]() ![]() Angemeldet seit: 13.06.2010 Beiträge: 24 |
Hier mal die Begrifflichkeiten von WoW erklärt, ausgeschrieben, übersetzt. (original) Sonderzeichen 2v2, 3v3 und 5v5: Zweier-, Dreier- und Fünfer-Arena-Team (PvP) Zuletzt bearbeitet am: 16.11.2010 19:26 Uhr. |
|
Gildenrat
![]() ![]() ![]() Angemeldet seit: 13.06.2010 Beiträge: 24 |
A AB/Arathi: Arathibecken (PvP-Schlachtfeld) Add: Zusätzlicher Gegner, der unerwartet in einen laufenden Kampf einsteigt AE/AOE: Area of Effect; flächenwirkende Heil-/Schadenszauber AFAIK: As far as I know; soweit ich weiß AFK: Away from keyboard; Ich bin gerade nicht am Computer (z. B. /afk Mittagessen) Aggro: Die Bedrohung, die von einem Spieler ausgeht, sobald er Angriffe/Zauber einsetzt oder sich einem Gegner nähert. Der Tank sollte immer ganz oben auf der Bedrohungs-/Aggroliste stehen, sonst knöpft sich der Gegner Sie vor. AH: Auktionshaus AK: Archavons Kammer AP: Attack Power / Angriffskraft AQ 20: Die Ruinen von Ahn’Qiraj (Raid-Instanz in Silithus) AQ 40: Der Tempel von Ahn’Qiraj (Raid-Instanz in Silithus) Arka: Die Arkatraz (Instanz im Nethersturm) Assist: Unterstützen, Angreifen desselben Ziels Auge: Auge des Sturms (PvP-Schlachtfeld) AV: Alterac Valley; Alteractal (PvP-Schlachtfeld) B BFT/BFD: Black Fathom Tiefen/Black Fathom Deeps: Die Tiefschwarze Grotte (Instanz in Eschental) BG: Battleground; Schlachtfeld (PvP) BK: Der Blutkessel (Instanz auf der Höllenfeuerhalbinsel) BoE: Bind on equip; Gegenstand wird beim Anlegen gebunden Bollwerk/BW: Höllenfeuerbollwerk (Instanz auf der Höllenfeuer-halbinsel) BoP: Bind on pickup; Gegenstand wird beim Aufheben gebunden Boon: siehe Noob boosten: Auch „Ziehen“ genannt. Niedrigstufige Spieler lassen sich gerne durch Instanzen 'boosten', um an bessere Gegenstände zu kommen oder auch Quests schneller abzuschließen. Erfahrungspunkte gibt es dabei aber kaum, da die Monster von einem höheren Charakter getötet werden und somit der Anteil an Erfahrungspunkten stark sinkt. Je mehr Schaden der „Kleine“ macht, desto mehr Punkte bekommt er. Bota: Die Botanika (Instanz im Nethersturm) BRB: Be right back; Ich bin gleich zurück BRT: Blackrocktiefen; Schwarzfelstiefen (Instanz in der Brennenden Steppe) BRD: Blackrock Depths / Blackrocktiefen; Schwarzfelstiefen (Instanz in der Brennenden Steppe) BSF: Burg Shadowfang; Burg Schattenfang (Instanz im Silberwald) BT: Black Temple; Der Schwarze Tempel (Raid-Instanz im Schattenmondtal) BTW: By the way; wenn wir schon dabei sind … Buff: Verstärkungszauber wie z. B. Mal der Wildnis oder Seelenstärke Buff-Food: Essen, das Verstärkungszauber gibt. Bug: Programmfehler Build: Eine Auflistung der Talentpunkteverteilung eines Charakters bzw. ein Abbild der Talentbäume. BWL: Black Wing Lair; Pechschwingenhort (Raid-Instanz in der Brennenden Steppe) C Camping: An bestimmten Stellen immer wieder die gleichen Gegner töten, um an Items und Erfahrungspunkte zu kommen; Spieler, die an Leichen anderer Spieler warten, um sie immer wieder zu töten. Caster: Zauberer; Klassen, die Zaubersprüche einsetzen CD: Cooldown; Abklingzeit Crit: Kritischer Treffer CC/Crowd Control: Kontrolle von Gegnern, z. B. durch Verwandlung oder Eisfalle CU: See U; bis dann D D1/D2/D3 …: Dungeon X, 5- bis 8-teilige Rüstungssets aus Instanzen Dampfi/DK: Dampfkammer (Instanz in den Zangarmarschen) DB: Düsterbruch (Instanz in Feralas) DD/Damage Dealer: Eine Klasse bzw. Rolle, die sich auf das Verursachen von Schaden spezialisiert hat, z. B. der Magier. DD kann auch für Direct Damage stehen. Dies ist der insgesamt sofort gewirkte Schaden. Debuff: Schwächungszauber wie z. B. Feenfeuer. Schwächungszauber sollten immer von Gruppenmitgliedern entfernt werden. Versuchen Sie, Gegner mit allen Debuffs zu schwächen, die Sie besitzen. dispellen: Schwächungszauber entfernen dkp: Dragon kill points; Punktesystem für die Gegenstands-zuteilung in Raids DM: Death Mines; Todesminen (Instanz in Westfall) Dmg: Damage; Schaden DN: Darnassus (Hauptstadt in Teldrassil) DND: Do not disturb; Bitte nicht stören DoT: Damage over time; Schadenseffekt, der über einen bestimmten Zeitraum wirkt, z. B. Fluch der Pein. DK "Death Knight" (Todesritter); aber auch Dampf Kammer, ein Dungeon aus Burning Crusade in den Zangamarschen DPS: Damage per second; Schaden pro Sekunde Drop: Ein Gegenstand, den der Gegner nach seinem Ableben als Beute hinterlässt. DW: Dual wild; Führen von zwei Waffen in Haupt- und Nebenhand E emote: Emotion: Damit können Charaktere im Spiel /lachen, /tanzen, /weinen und vieles mehr. Encounter: Begegnung mit einem anspruchsvollen Boss Epics/Epix: Epische Gegenstände oder episches Reitmount Event: Ereignis, z. B. Feiertags*Events wie das Winterhauchfest; in Instanzen sind Events besondere Abschnitte, meistens unter zeitlichem Druck zu absolvieren. Exp/EP: Experience/Expe*rience Points; Erfahrungspunkte exploit: Fehler in der Spielmechanik, die einen ungewollten Vorteil für den Spieler darstellen. F Farmen: An bestimmten Stellen immer wieder die gleichen Gegner töten, um an Items und Erfahrungspunkte zu kommen. FdS: Festung der Stürme. Beinhaltet drei Instanzen und eine Raid-Instanz im Nethersturm. First try: Erster Versuch bei schwierigen Boss-Gegnern FTW: For the win; Ausdruck, um die Überlegenheit eines Sachverhalts hervorzuheben. G G: Gold GC: Global Cooldown: Abklingzeit von 1,5 Sekunden, z. B. auf Fähigkeiten Gimp: Beleidigung, die Spielern, die keine Leistung zeigen, an den Kopf geworfen wird. GL: Good luck; viel Glück GM: Game master GN8: Good night; gute Nacht Gnome: Gnomeregan (Instanz in Dun Morogh) Grinden: Siehe Farmen Grp: Group; Gruppe GS: Gesundheitsstein GZ/Gratz: Gratulation Zuletzt bearbeitet am: 16.11.2010 19:21 Uhr. |
|
Gildenrat
![]() ![]() ![]() Angemeldet seit: 13.06.2010 Beiträge: 24 |
H HDW: Die Höhlen des Wehklagens (Instanz im Brachland) HDF: Halt den Mund HDZ 1/2/3/4: Die Höhlen der Zeit; 1 = Vorgebirge des alten Hügellandes; 2 = Der Schwarze Morast; 3 = Hyjalgipfel; 4 = Das Ausmerzen von Stratholme (Instanzen in Tanaris) Hero: Heroischer Schwierigkeitsgrad einer Instanz HF: Have fun; Viel Spaß! Abschiedsfloskel HoT: Healing over time; Heilungseffekt, der über einen bestimmten Zeitraum wirkt, z. B. Blühendes Leben. HP: Hitpoints; Lebenspunkte I IF: Ironforge; Eisenschmiede (Hauptstadt in Dun Morogh) Imba: Imbalanced; unausgeglichen Imho: In my humble opinion; meiner bescheidenen Meinung nach Ini: Instanz, Gruppenspielbereich Instant: Sofort; Zauber, die keine Zauberzeit haben und bei Knopfdruck umgehend Schaden machen. inv: Invite; einladen K k/kk/kay: okay; alles klar kA: keine Ahnung Kara: Karazhan (Raid-Instanz im Gebirgspass der Totenwinde) Kekse: Mana-Kekse (von 70er-Magiern herbeigezaubert) Kiten: Einen Gegner hinter sich herziehen, um für eine Weile von der Gruppe abzulenken oder ihn ausbluten zu lassen. Kloster: Das Scharlachrote Kloster (Instanz in Tirisfal) koords: Koordinaten; nur mit einem Add-on sichtbare, gern genutzte Suchhilfe. Krypta: Auchenaikrypta (Instanz in den Wäldern von Terrokar) L Laby: Schattenlabyrinth (Instanz in den Wäldern von Terrokar) Lag/Latenz: Verzögerung im Spielablauf; Zeitraum zwischen einer Aktion und dem Eintreten einer Reaktion. LBRS: Lower Blackrock Spire; Untere Blackrockspitze (Instanz in der Brennenden Steppe) leechen: Ohne Teilnahme oder in Abwesenheit Ehrenpunkte in einem Schlachtfeld erschleichen Leroy: Eine völlig unüberlegte, selbstmörderische Aktion LFM: Looking for member; suche nach Mitglied (eine bestehende Gruppe wird gefüllt) LFG: Looking for group; suche nach Gruppe LG: Liebe Grüße LMAO: Laughing my ass off; Ich lach mir den Arsch ab LoL: Laughing out loud; laut lachen Loot: Beute; siehe auch Drop lvl: Level; Stufe M Main-Char: Haupt-Charakter, meist der erste Charakter Maggi: Magtheridon bzw. Magtheridons Kammer (Raid-Instanz auf der Höllenfeuerhalbinsel) Mats: Materialien Maxrange: Auf größtmöglichen Abstand gehen. Schadens- und Heilreichweite beachten. MC: Molten Core; Geschmolzener Kern (Raid-Instanz in der Brennenden Steppe) MDW/MotW: Mal der Wildnis/Mark of the Wild; Druiden-buff, auch Pfötchenbuff genannt Mecha: Die Mechanar (Instanz im Nethersturm) Melee: Nahkämpfer Mob: Gegner mom: Einen Moment, bitte! Mount: Reittier MT: Main Tank; beschäftigt den gefährlichsten Gegner mulen: Das Verschieben von Gegenständen über die eigenen Charaktere hinweg, meist werden Gegenstände auf sogenannten Bankchars gelagert, bis sie benötigt werden. N N1: Nice one; schön oder auch gut gemacht! Named: Gegner der besonderen Art, sie spawnen normalerweise nur alle paar Stunden, tragen einen speziellen Namen, droppen hochwertigere Gegenstände und fallen meist durch eine andere Farbe auf. Beim Anvisieren zeigt sich ein grauer Drache um das Porträt. Naxx: Naxxramas (Raid-Instanz in den Östlichen Pestländern; wird mit Wrath of the Lich King nach Nordend verlagert) nerf: Von Blizzard vorgenommene Abschwächung von Fähigkeiten Ninjaloot: Unerlaubtes und schnelles Plündern von Gegnern und Einbehalten der Beute Noob/N00b/Newbie: Abwertende Bezeichnung für Spielanfänger; oft auch als Schimpfwort benutzt, z. B. Kack Noob np: No problem; kein Problem! NPC: Non player character; eine vom Computer gesteuerte Spielfigur, z. B. Handwerksverkäufer Nuken: Schnell Schaden machen; oft mit AOE O Off-Tank: Offensiv geskillter Krieger oder ein Tank, der ein Nebenziel beschäftigt OG: Orgrimmar (Hauptstadt in Durotar) omfg: Oh my fucking god; Ach du Scheiße! omg: Oh my god; Oh mein Gott! Ony: Onyxia die Brutmutter; steht auch für Onyxias Hort (Raid-Instanz in den Düstermarschen) ooc: Out of combat; außerhalb des Kampfes bzw. auf Rollenspiel-Servern „Out of character“: Aktionen, die außerhalb der Charakterrolle stattfinden oom: Out of mana; Mana-Stand ist zu niedrig, um noch Zauber wirken zu können. oor: Out of range; außer Reichweite Overheal: Das Überheilen wird bei herausfordernden Boss-Kämpfen angewandt. Es wird sozusagen ins Blaue hi*neingeheilt, damit der Tank auf jeden Fall die höchstmögliche Heilung erhält. P Pat: Patrouillen sind Gegnergruppen, die eine bestimmte Zone sichern und einen festen Laufweg haben. Pet: Tiere und Kreaturen von Jägern und Hexenmeistern; aber auch kleine Haustiere, die einem folgen und die jeder Spieler sein Eigen nennen kann. Pets kann man in vielen Städten oder im Auktionshaus erwerben. Ping: Zeit, die ein Server braucht, um auf eine Anfrage zu antworten. Ein hoher Ping kann zu einem Lag führen. pls/plz/plx: Please; bitte PM: Plünder-Meister; je nach Einstellung ist er für die Verteilung des Loots verantwortlich. Über seinem Porträt ist ein gelber Sack zu erkennen. Porten: Gruppenmitglieder mit einem Versammlungsstein oder Hexerportal herbeizaubern; per Ruhestein zurückporten Pot: Flaschen; hier sind die überlebenswichtigen Mana- oder Heiltränke gemeint Posen: Präsentieren von erbeuteten Gegenständen Proc: Ein positiver Effekt, der zufällig in einer bestimmten Häufigkeit in einem bestimmten Zeitraum auftritt. Man spricht z. B. davon, dass Windzorn nach dem Auslösen erst nach drei Sekunden wieder proccen kann. Pullen: Einen Gegner durch Annäherung oder durch einen Angriff anlocken. Dies übernimmt meist der Tank oder ein Jäger im Auftrag des Tanks. Andere Spieler sollten einen Pull vermeiden, da sie sonst die Aggro des gepullten Ziels erhalten. PvE: Player versus Environment; Kampf gegen die Umgebung bzw. computergesteuerte Gegner PvP: Player versus player; Kampf gegen andere Spieler Q QL: Quality level; hiermit wird die Qualitätsstufe des Gegenstandes bestimmt. Nicht mit der Trage-Levelanforderung verwechseln. Nur über Add-ons ersichtlich. Quest: Auftrag eines NPCs, der bei Erfolg Gold, Gegenstände, Fertigkeiten (nur bei seltenen Klassen-Quests), Ruf und Erfahrungspunkte bringen kann. |
|
Gildenrat
![]() ![]() ![]() Angemeldet seit: 13.06.2010 Beiträge: 24 |
R Raid: Schlachtzug; Zusammenschluss von mehr als 5 bis zu 40 Spielern Random: Zufälliger Spieler, nicht gilden- oder klassenbezogen, z. B. random dd = Schadens*austeiler, egal welcher Klasse, gesucht; Randoms werden auch Spieler genannt, die Gildenspielgruppen auffüllen. rdy/rdycheck: Ready; bereit / Bereitschaftscheck Reas: Reagenzien; Zutaten Re: Returned; Ich bin wieder zurück; sich nach dem AFK-Gehen zurückmelden Reggen: Regenerieren; Lebens- und Manapunkte wieder auffüllen. Zwischen Kämpfen muss meist kurz pausiert werden, um zu reggen. Resetten: Zurücksetzen eines Boss-Kampfes, eines Events oder einer Instanz Respawn: siehe Spawn Rez/Res: Resurrect; Wiederbelebung von anderen Spielern RF: Ragefire; Der Flammenschlund (Instanz in Orgrimmar, daher nur Horde) RL: Real life; das richtige Leben außerhalb des Spiels Rofl: Rolling on the floor laughing; Ich kringel mich vor Lachen auf dem Boden. RP: Role playing; Rollenspiel S S: Silber S1/S2/S3/S4 …: Season-X-Sets, fünfteiliges Arena-PvP-Rüstungsset Scholo: Scholomance (Instanz in den westlichen Pestländern) screen: Screenshot; Kopie des Bildschirms (meist bei ersten Boss-Kills) SDK: Segen der Könige / Paladin-Buff SDM: Segen der Macht / Paladin-Buff SDW: Segen der Weisheit / Paladin-Buff SDR: Segen des Refugiums / Paladin-Buff seduce: Verführen; ein CC, den Hexer-Succubi auf humanoide Gegner durchführen SH: Sethekkhallen (Instanz in den Wäldern von Terrokar) Shackle: Priester kontrollieren mit dem Zauber Untote fesseln einzelne Gegner. Sheep: Schaf. Der Magier kann einzelne Gegner durch seinen Zauber Verwandlung kontrollieren. Skillung: Siehe Build Snaren: Laufgeschwindigkeit vermindern Spam: Werbung, sinnloses Geplapper und Missbrauch von Channels (meist der Handels-Channel) Spawn: Das Erscheinen von Gegnern und Objekten in der Spielwelt. Alles respawnt nach gewisser Zeit wieder. Speccen: Das Verteilen von Talentpunkten Spott-immun: Gegner, die resistent gegen den Spott des Tanks sind. Sehr gefährlich bei Aggro-Verlust. sry: Sorry; Entschuldigung SS: Seelenstein; Hexenmeister setzen ihn meist auf Heiler, damit diese nach ihrem Tod wiederauferstehen können. SSC: Serpentshrine Cavern; Schlangenschrein (Raid-Instanz in den Zangarmarschen) Stack: Stapel stfu: Shut the fuck up; verschwinde, halt die Klappe (sehr beleidigend) Strat UD/Liv: Stratholme (Instanz in den Östlichen Pestländern); UD = Undead, Liv = Living. Bezeichnungen für Teile der Instanz, die von Untoten bzw. lebenden Gegnern bevölkert werden. Stunnen: Betäuben des Ziels, um beispielsweise Zauber zu unterbrechen Supporter: Unterstützer; unterschätzte Teamrollen, da oft nur auf den eigenen Nutzen geachtet wird. Sehr wichtig für ein erfolgreiches Gruppenspiel. SW: Stormwind; Sturmwind T T0/T0,5: Tier-X-Set, heißt jetzt D1/D2; 8-teilige Rüstungssets T1/T2/T3/T4/T5 …: Tier X, 5- bis 9-teilige Rüstungssets aus Raid-Instanzen Tank: Brecher; Klassen, deren wichtigste Aufgabe darin besteht, die Aufmerksamkeit einer oder mehrerer Ziele auf sich zu konzentrieren, damit DamageDealer und Heiler unversehrt ihren Aufgaben nachgehen können. Derzeit können Krieger, Druiden und Paladine mit entsprechender Skillung diese Rolle übernehmen. TB: Thunderbluff; Donnerfels (Hauptstadt in Mulgore) TdM: Terrasse der Magister (Instanz auf der Insel von Quel’Danas) Tempel: Der Tempel von Atal’Hakkar (Instanz in den Sümpfen des Elends) TG: Trinkgeld thx: Thanks; danke Train: Wenn Spieler in einer Instanz zu viele Gegner anlocken und diese die Gruppe bis zum Instanzeingang verfolgen, nennt man diese Gegnermeute „Train“. Trash: Müll; so bezeichnet man Gegenstände, die nutzlos sind; sogenannte Trashmobs sind die Gegner in einer Instanz auf dem Weg zum Boss. Trinket : Schmuckstück. Eine Gegenstandsart, von der jeder Charakter zwei Tragen kann. TS: Teamspeak; Programm zur Kommunikation über Headsets Twink: Weitere Charaktere, die vom Hauptcharakter unterstützt werden U U: Use; Bedarf auf einen Gegenstand UBRS: Upper Blackrock Spire; Obere Blackrockspitze (Instanz in der Brennenden Steppe) UC: Undercity; Unterstadt (Hauptstadt in Tirisfal) Umspeccen: Neuverteilung der Talentpunkte (kostenpflichtig) V Vendor: Händler VK: Verkaufe VZ: Verzaubere W w8: Wait; Warte w00t: We own other team; Ausdruck der Begeisterung /w me: Whipser me; flüster mich an (/w Name in der Chatzeile eingeben) Wayne: Heißt so viel wie „Wen interessiert’s?“. Hergeleitet von John Wayne (wen). WB: Welcome back; einen Spieler willkommen heißen, der afk war. whinen: Jammern ist eine sehr nervige Art des Spams. Wipe: Sterben alle Spieler einer Gruppe oder eines Schlachtzuges, nennt man dies Wipe. WS: Warsong Schlucht; Kriegshymnenschlucht (PvP-Schlachtfeld) WTB: Want to buy; kaufe Gegenstand xy WTF: What the fuck; was zum Teufel WTS: Want to sell; verkaufe Gegenstand xy X XP: Experience; Erfahrungspunkte Z ZA: Zul’Aman (Raid-Instanz in den Geisterlanden) Zergen: Wortkreation aus StarCraft. Gegner mit der eigenen zahlenmäßigen Überlegenheit überrollen. ZF: Zul’Farrak (Instanz in Tanaris) ZG: Zul’Gurub (Raid-Instanz im Schlingendorntal) ZH: Die Zerschmetterten Hallen (Instanz auf der Höllenfeuerhalbinsel) |
|