Bällewerfen für Anfänger! Basisguide zum Affli-Hexer
Autor | Nachricht | |
Séraphe ![]() ![]() Angemeldet seit: 27.03.2013 Beiträge: 26 |
Inhaltsverzeichnis: I. Einleitung II. Stats III. Gearing 1) Tier sets 2) Trinkets IV. Talente und Glyphen 1) Talente 2) Glyphen V. Spielweise 1) Single Target 2) Multi-Target VI. Makros & AddOns VII. Schlusswort VIII. F.A.Q I. Einleitung: Obwohl Gebrechen in Simulationen derzeit relativ schlecht abschneidet, ist es, gut gespielt, einer der derzeit stärksten Specs im Spiel. Die besonderen Stärken dieser Spezialisierung sind vor allem kurze Single-Target Kämpfe, sowie Multi-Target und AoE Situationen, in denen die Mobs lange am Leben bleiben. Gebrechen bietet einen sehr starken Burst und ist absolut unschlagbar in Multi-Target Kämpfen. Die Basisrotation ist relativ simpel, allerdings ist es relativ schwer, das Maximum heraus zu holen. Der Spec besteht daraus, Seelensplitter zu verwenden um diverse DoTs (Damage-over-Time-Effekte) zu verstärken, sowie Trinket procs bestmöglich auszunutzen. II. Stats Intelligenz Intelligenz ist unser Hauptattribut und sämtliche unserer Attacken skalieren damit. Trefferwert / Waffenkunde Das Treffercap zu erreichen ist extrem wichtig für Gebrechen, aufgrund der Art und Weise, wie einige unserer Fähigkeiten damit interagieren. Als Caster braucht man 15% oder 5100 Trefferwert. Waffenkunde zählt 1 zu 1 als Trefferwert für Caster. Crit Erhöht die Chance, dass unsere Fähigkeiten zusätzlichen Schaden verursachen. Meisterschaft [Meisterschaft: Potente Gebrechen] Erhöht den Schaden unserer DoT-Effekte Tempo Erhöht die Rate, mit der unsere DoT-Effekte Schaden verursachen und reduziert unsere Cast- und Kannalisierungszeit sowie den Global Cooldown unserer Zauber. Für Gebrechen ist die passende Balance zwischen Tempo und Meisterschaft extrem wichtig, während Crit größtenteils vernachlässigt wird. Diese ändert sich, je nach Equipstand. <520: Meisterschaft ist mit Abstand unser wichtigster Wert. Tempo sollte knapp über dem cap von 6637 liegen. Sämtliche überschüssige Sekundärwerte sollten in Meisterschaft geschmiedet werden. <550: Bis hierhin sollte das Tempocap von 9778 erreichbar sein. Meisterschaft ist unser stärkster Wert, sobald dieses cap erreicht wird. >550: Ab hier fängt Gebrechen an wirklich zu glänzen. Meisterschaft ist unser stärkster Wert und sollte deutlich über dem Tempowert liegen. Das Tempocap ändert sich vorerst nicht, jedoch sollte mit steigendem Equip ein Tempowert von 13737 angepeilt werden, aber nur dann, wenn dadurch nicht zu viel Meisterschaft verloren geht. Ein guter Richtwert dafür ist, wenn man allein durch Umschmieden, bei vollständiger Meisterschafts-Sockelung, diesen Tempowert erreicht. Statpriorität für Schlacht um Orgrimmar-Raiding: 1. Intelligenz 2. Trefferwert / Waffenkunde 3. Tempo bis cap 4. Meisterschaft 5. Crit 6. Tempo über cap III. Gear: 1. Tier Sets Der 4er Bonus von Gebrechen ist recht nutzlos, weshalb wir nach Möglichkeit auf den 2er Bonus mit 3 kriegsgeschmiedeten Offset Teilen aus sind. Kopf: [Schwarze Ritualkapuze] (Garrosh) Schultern: [Frostspaltschultern] (Norushen) Brust: [Roben des gehörnten Alptraums] (Sha) Handschuhe: [Handschuhe des gehörnten Alptraums] (Nazgrim) Beine: [Gamaschen der Rasenden Flamme] (Koloss) 2. Trinkets Die Trinketwahl für Gebrechen ist relativ simpel: [Geläuterte Bindungen von Immerseus] ist durch die mitgebrachten Stats in jeder Ausführung Best in Slot. [Schwarzes Blut von Y'Shaarj] hat selbst aus dem LFR für Gebrechen einen deutlich höheren nutzbaren proc als jedes andere Trinket. Außerdem ist der statische Tempowert hilfreich beim erreichen der nötigen caps. IV. Talente & Glyphen 1. Talente: Level 15: Finstere Regeneration oder Seele entziehen Level 30: Weltliche Ängste oder Schattenfuror Level 45: Persönliche Vorliebe (Meine Präferenz: Seelenverbindung oder Opferpakt) Level 60: Brennender Ansturm oder Entfesselter Wille Level 75: Grimoire der Überlegenheit Das gewählte Pet spielt hierbei nur eine geringe Rolle. Single Target ist der Beobachter am stärksten, in AoE und Multi-Target Situationen sind der Wichtel und die Shivarra etwa gleichstark, wobei der Wichtel bei sehr häufigen Zielwechseln nach vorne zieht. Im Endeffekt macht die Wahl des Pets im Single-Target allerdings nur etwa 0.5% der Dps aus und kann daher auch nach persönlicher Präferenz entschieden werden. Level 90: Archimondes Finsternis Extrem stark und Standarttalent bei Kämpfen, in denen Movement größtenteils vermeidbar ist. Kil’Jaedens Verschlagenheit Kommt in allen Kämpfen zum Einsatz wo wir uns viel bewegen müssen und negiert beinahe sämtlichen Dps Verlust durch Movement. 2. Glyphen Es gibt derzeit keine Glyphe die uns eine unmittelbare Dps Steigerung verschafft, allerdings erhöhen einige Glyphen unsere Survivability immens und sollten daher erwähnt werden: - [Glyphe 'Lebensentzug'] - [Glyphe 'Endgültige Entschlossenheit'] - [Glyphe 'Gesundheitsstein'] - [Glyphe 'Seelenstein'] - [Glyphe 'Fluch der Elemente'] - [Glyphe 'Aderlass'] - [Glyphe 'Erbarmungslose Entschlossenheit'] - [Glyphe 'Instabiles Gebrechen'] Besonders in Schlacht um Orgrimmar variiert die Glyphenwahl extrem von Boss zu Boss. Probiert daher selbst ein bisschen rum mit welchen Glyphen ihr welchen Boss am liebsten spielt. V. Spielweise Die Spielweise des Gebrechen-Hexers basiert auf dem Verursachen von Schaden durch DoT-Effekte. Daher ist es extrem wichtig, zu verstehen, wie DoTs und DoT-Snapshotting funktionieren, speziell in Bezug auf den Hexer, da es hier einige Besonderheiten gibt. Dies basiert hauptsächlich auf der passiven Fähigkeit „Pandemie“. Diese verursacht, dass wenn wir einen DoT erneuern bevor er ausläuft, dessen restliche Laufzeit der normalen Laufzeit hinzugefügt wird, bishin zu einem Maximum von 50%. In der Praxis bedeutet das folgendes: Angenommen wir haben aktuell Verderbnis auf dem Ziel laufen. Die Standartlaufzeit von Verderbnis beträgt 18 Sekunden, die Restlaufzeit beträgt 5 Sekunden. Wir casten den Zauber erneut auf das Ziel und die neue Laufzeit beträgt 23 Sekunden. Daraus lässt sich folgern, dass wir keinerlei Ticks (und damit Dps) verlieren, solange wir Verderbnis bei einer Laufzeit von unter 9 Sekunden verlängern. Wenn also keinerlei Modifikationen unsere DoTs beeinflussen, sollten diese stets bei weniger als ihrer halben Laufzeit erneuert werden um einen Dps-Verlust zu vermeiden. Wenn wir allerdings starke Procs (Trinkets, Meta, etc) haben, können wie Dots auch früher erneuert werden, da die stärkeren Ticks den Verlust einiger Ticks locker wettmachen. DoT-Snapshotting bezieht sich auf alle Klassen, ist für den Gebrechen-Hexer allerdings essessentiell, da unsere DoTs unsere Hauptdamagequelle sind. Wenn wir einen DoT auf ein Ziel wirken, besitzt dieser für die gesamte Laufzeit die Stats (Zaubermacht, Tempo, Meisterschaft, Crit), die wir beim casten des DoTs hatten. Dies macht es extrem wichtig, auf Procs zu achten um vernünftigen Schaden aus dem Spec zu holen. Wichtige Zauber: [Agonie]-> verursacht hohen Schaden über Zeit. Schaden erhöht sich mit jedem Tick, bis maximal 10 Stacks. Stacks bleiben, wenn der Zauber erneut gecastet wird, wenn er ausläuft fangen die Stacks wieder bei 1 an. [Verderbnis]-> verursacht niedrigen Schaden über Zeit. Schwächster und wichtigster DoT, 10% Chance „Einbruch der Nacht“ zu proccen, was uns einen Seelensplitter gibt. [Instabiles Gebrechen] -> verursacht hohen Schaden über Zeit. 1.5 Sek cast. [Seelenbrand]-> kostet 1 Seelensplitter. Modifiziert diverse Zauber. [Heimsuchung]-> kostet 1 Seelensplitter. Erhöht unseren verursachten Schaden gegen das betroffene Ziel um 35% für 8 Sek. [Seelentausch]-> kopiert bestehende DoTs von einem Ziel und erlaubt uns mit dem nächsten Cast, diese Effekte auf ein neues Ziel zu setzen. Kopierte DoTs behalten die ursprüngliche Stärke und Laufzeit! Seelenbrand: belegt unser aktuelles Ziel sofort mit allen 3 DoTs. [Bösartiger Griff] -> Fillerspell (wird gecastet, wenn wir nichts anderes zu tun haben). Kanalysiert. Verursacht alle 1.5 Sekunden Schaden und lässt mit jedem Tick unsere DoTs für 30% ihres normalen Schadens ticken. [Seelendieb]-> Ersetzt Bösartiger Griff unter 20%. Verursacht alle 3 Sekunden Schaden und lässt unsere DoTs für 60% ihres normalen Schadens ticken. Regeneriert einen Seelensplitter mit jedem zweiten Tick. Verursacht 100% mehr Schaden an Zielen unter 20%. [ Saat der Verderbnis] -> Belegt das Ziel mit einem regelmäßigen Schadenseffekt. Explodiert, wenn wir eine bestimmte Menge Schaden an dem Ziel verursacht haben, wobei es Schaden an allen Gegnern im Umkreis von 10 Metern. Seelenbrand: Belegt bei Explosion alle getroffenen Gegner zusätzlich mit Verderbnis. [ Finstere Seele: Elend] -> Cooldown, der unser Zaubertempo für 20 Sekunden um 30% erhöht. [[i]Verdammniswache beschwören[/i]] -> 10 min Cooldown. Skaliert dynamisch mit Procs, feste Anzahl an Casts, profitiert nicht von Kampfrausch. Verursacht zusätzlichen Schaden an Zielen unter 20%. Single-Target Spielweise: Die Single-Target Spielweise des Gebrechen-Hexers ist relativ simpel. Im Prinzip besteht sie daraus, sämtliche DoTs auf dem Ziel aktiv zu halten, eine möglichst hohe Uptime von Heimsuchung zu halten und das Maximum aus Procs zu machen. Die Prioritätenliste sieht dabei folgendermaßen aus: 1. Agonie auf dem Ziel aktiv halten. 2. Verderbnis auf dem Ziel aktiv halten. 3. Instabiles Gebrechen auf dem Ziel aktiv halten. 4. Heimsuchen casten wenn: a. Folgende Bedingungen zutreffen: i. Der Debuff ist derzeit nicht auf dem Ziel oder hat weniger als 2 Sekunden Restlaufzeit. ii. Unsere DoTs müssen nicht innerhalb der nächsten 8 Sekunden erneuert werden. iii. Aderlass muss in den nächsten 8 Sekunden nicht verwendet werden. b. Und eines der folgenden ebenfalls zutrifft: i. Unsere DoTs sind mit Trinket Procs gebufft ii. Finstere Seele: Elend ist aktiv iii. Wir haben 3-4 Seelensplitter 5. Bösartiger Griff casten. Unter 20% erhalten wir durch Seelendieb mehr Seelensplitter als wir ausgeben können. Daher sollte ab diesem Punkt die Uptime von Heimsuchung an die 100% erreichen. Opener: Wichtig: Hier wird ein Best-Case-Szenario beschrieben. Euer eigener Opener kann von Situation zu Situation variieren, je nach dem wie eure Trinkets und „Einbruch der Nacht“ proccen. ([Geläuterte Bindungen von Immerseus] kann ne echte Bitch sein!) 1. Pulltimer bei 3, Verdammniswache beschwören 2. Pulltimer bei 2, Pre-Pot 3. Pulltimer bei 2, Pre-Cast Heimsuchung -> trifft den Boss bei Pull 4. Fluch der Elemente (wenn sonst niemand den Debuff wirkt) 5. Seelenbrand + Seelentausch a. Dies sollte sämtliche Trinkets proccen 6. Finstere Seele: Elend und sämtliche andere Dmg-Cooldowns 7. Seelenbrand + Seelntausch a. DoTs werden dadurch mit allen neuen Procs verstärkt b. DoTs werden auf das Maximum verlängert 8. Bösartiger Griff kanalisieren bis: a. Alle Procs vorhanden sind, bzw auf das Maximum gestackt sind. b. Die ersten 10 Sekunden Procs kurz vorm auslaufen sind. 9. Seelenbrand + Seelentausch 10. Während dem gesamten Opener die Uptime von Heimsuchung so hoch wie möglich halten. Wenn ihr diesen Opener ausprobiert, wird euch schnell auffallen, dass wir für die ersten 10 Sekunden alleine 5 Seelensplitter brauchen. In den meisten Situationen ist dies kein Problem, da wir durch Finstere Seele, Meta, Kampfrausch (evtl. Berserker) soviel Tempo haben, das Einbruch der Nacht in dieser Zeit ausreichend Seelensplitter generiert. Es kann allerdings passieren, dass wir nicht einen einzigen Splitter bekommen. Sollte das der Fall sein, leidet unsere Uptime von Heimsuchung darunter, was einen schweren, aber unvermeidbaren Dps-Verlust darstellt. Gebrechen profitiert sehr stark vom Opener, die Dps fallen nach dem Burst konstant ab, daher ist ein gelungener Opener essessentiell für ein gutes Abschneiden am Ende vom Kampf! Cooldown-Verwendung: Finstere Seele: Elend Wenn ihr [Geläuterte Bindungen von Immerseus] besitzt, erleichtert dies die Verwendung von Finstere Seele enorm, da beide Cooldowns etwa die gleiche Dauer haben. Finstere Seele wird einfach sofort gecastet, sobald das Trinket proct. Solltet ihr Archimondes Finsternis als Level 90 Talent gewählt haben, erlaubt euch dies einen zusätzlichen Cast von Finstere Seele. Es ist normalerweise ratsam diesen zu verbrauchen, wenn euer zweites Trinket proct und eure Burst-DoTs ausgelaufen sind. Auch ohne [Geläuterte Bindungen von Immerseus] sollte Finstere Seele möglichst auf Cooldown verwendet werden, jedoch immer gepaart mit mindestens einem Trinket-Proc. Verdammniswache beschwören: Zu diesem Cooldown gibt es einige Diskussion. Ihr könnt ihn entweder direkt am Anfang vom Kampf casten, wodurch die Verdammniswache von euren Trinket-Procs in der Burstphase profitiert, oder am Ende von Kampf, wenn der Boss unter 20% ist. Für letztere Variante ist wichtig dass die Execute-Phase mindestens 1 Minute anhält, damit die Wache die gesamte Laufzeit über angreifen kann. Im Endeffekt ist der Dps Unterschied zwischen beiden Varianten sehr gering. Ich persönlich verwende sie immer am Anfang vom Kampf, da sie da garantiert die gesamte Laufzeit ausnutzen kann. Multi-Target Spielweise: 2-4 Gegner: Single-Target Opener auf einem Ziel (Fokusziel, sofern vorhanden). Nach dem zweiten Mal Seelenbrand + Seelentausch anfangen mit Seelentausch die DoTs auf allen Zielen zu verteilen. Timing ist hierbei extrem wichtig, da wir trotzdem bei etwa 10 Sekunden, wenn die Procs kurz vor dem auslaufen sind (bzw unser Trinket hochgestackt ist), unsere DoTs erneuern müssen. Ein zusätzliches Ziel zu dotten kostet uns 2 Global CD’s, also knapp 3 Sekunden (+/-, je nach Tempo, Latenz, etc), daher ist es möglich 2 zusätzliche Ziele zu dotten, bevor die DoTs erneuert werden müssen. Je nachdem wie schnell die Trinkets im Opener proccen, kann es allerdings sein, dass wir früher oder später erneuern müssen. Sobald unsere DoTs mit voller Stärke aktiv sind, fangen wir an, diese permanent mit Seelentausch zwischen den Zielen hin und her zu werfen. Auf Grund der Seelentausch-Mechanik, die die Laufzeit und Stärke der DoTs beibehält, verlängern wir dadurch die Laufzeit der Burst-DoTs erheblich. Ein Trick hierbei ist, zwischen „Einatmen“ und „Ausatmen“ einen Cast zu wirken. (Heimsuchung ist hierbei am besten, aber bei einem Mangel von Splittern bieten sich auch Aderlass oder Bösartiger Griff (1-2 Ticks) an). Dadurch wird die effektive Laufzeit der DoTs weiter erhöht. Bei perfekter Ausführung ist es möglich, die Burst-DoTs bis zu anderthalb Minuten zu halten! Instabiles Gebrechen wird als ersten auslaufen und dann ist es wichtig, nicht einfach Seelenbrand + Seelentausch zu verwenden, da Agonie zu diesem Zeitpunkt noch etwa 15 Sekunden Laufzeit hat. Stattdessen werden die DoTs einzeln erneuert wenn sie kurz vor dem Auslaufen sind. Erst wenn Agonie erneuert wurde, können wir wieder alle DoTs gleichzeitig erneuern. Die Spielweise ändert sich dabei den ganzen Kampf über nicht, wir hoffen einfach auf starke Procs sobald unsere ursprünglichen Dots ausgelaufen sind und werfen diese den ganzen Kampf über zwischen den Zielen hin und her. 5-7 Gegner: Hier kommt es darauf an, ob die Ziele nah zusammen stehen und wie geübt ihr mit dem Spec in Multi-Target Situationen seid. Es ist möglich durch Multi-Dotten bei bis zu 7 Gegnern über längere Zeit Schaden zu verursachen. Bei mehr Zielen läuft Instabiles Gebrechen aus, bevor alle Ziele gedottet sind, was einen Dps Verlust bedeutet. Die Spielweise hierbei ist genauso wie bei 2-4 Zielen, jedoch wird der Zwischencast weg gelassen. 7+ Gegner: Dies kann auch bei 5+ Gegnern angewendet werden, wenn ihr nicht sehr geübt im Multi-Dotten seid! Belegt ein beliebiges Ziel (Fokusziel oder das Ziel, dass am längsten lebt) mit euren Dots, anschließend, castet Seelenbrand + Saat der Verderbnis auf das Ziel. Danach spammt ihr Saat der Verderbnis durch, wobei ihr die Ziele dessen variiert und nur etwa jeden zweiten cast auf das ursprüngliche Ziel wirken solltet um den DoT nicht zu überschreiben bevor er explodiert. VI. Makros & AddOns Makros Es gibt einige hilfreiche Makros für Gebrechen, jedoch sollten diese nicht gedankenlos eingesetzt werden, speziell das Seelentausch-Makro ist mit Bedacht einzusetzen. Seelenbrand + Seelentausch Code:#showtooltip Seelentausch /cast Seelenbrand /cast Seelentausch Cd's Code:#showtooltip Finstere Seele: Elend /cast 10 /cast Finstere Seele: Elend /cast Berserker AddOns Einige AddOns sind essessentiell um mit Gebrechen gut abzuschneiden: -Affdots Diese AddOn zeigt euch die Stärke euer aktuellen DoTs auf eurem Ziel an, speziell in Bezug auf die verhältnismäßige Stärke, wenn ihr sie neu castet. -Tidy Plates Namensplaketten-AddOn, das DoTs auf den Plaketten anzeigt. Extrem hilfreich zum Multi-Dotten! -Gnosis/Quartz oder ähnliches Castbar-AddOn, welches die Ticks beim kanalisieren von Zaubern anzeigt. Wichtig um Bösartiger Griff und vor allem Seelendieb richtig einsetzen zu können. VII. Schlusswort: Gebrechen basiert sehr stark auf Gefühl und kurzfristigen Entscheidungen. Daher ist es relativ schwierig diesen Spec wirklich zu lehren. Das wichtigste um diesen Spec zu meistern ist Übung! Egal ob an der Trainingspuppe oder im Raid. Übung macht den Meister und es dauert eine gewisse Zeit ein Gefühl für den Spec zu entwickeln. Da dies mein erster eigener Guide ist, möchte ich an dieser Stelle auch um ein ehrliches Feedback, sowie konstruktive (!!) Kritik bitten. Verbesserungsvorschläge sind natürlich ebenfalls willkommen. Wie die meisten Guides, deckt auch dieser lediglich die Grundlagen des Specs ab. Bei weiterführenden Fragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung ![]() Zuletzt bearbeitet am: 07.06.2014 10:47 Uhr. http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/a76/322/4ccf639f0d197be84045cd006b.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
|
|
Séraphe ![]() ![]() Angemeldet seit: 27.03.2013 Beiträge: 26 |
VIII. F.A.Q. Folgt dann demnächst wenn Fragen aufkommen ![]() Zuletzt bearbeitet am: 07.06.2014 10:48 Uhr. http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/a76/322/4ccf639f0d197be84045cd006b.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
|
|
Séraphe ![]() ![]() Angemeldet seit: 27.03.2013 Beiträge: 26 |
Feeertig ![]() ![]() http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/a76/322/4ccf639f0d197be84045cd006b.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
|
|
Xiañtia ![]() ![]() Angemeldet seit: 11.03.2012 Beiträge: 83 |
hast du lamgeweile? aber ich glaube das ist der beste deutsche affli guide den ich je gelesen habe. fettes danke normi =)
Nur wer aufhört sich zu Verbessern, hat aufgehört GUT zu sein *.*
|
|
![]() Nìghtmarè ![]() ![]() Angemeldet seit: 11.03.2012 Beiträge: 54 |
Kann ich Liesa nur zustimmen. Schon beim lesen kann man sich gut vorstellen, wie es im spiel dann funktioniert. Ich finde man braucht jetzt nix zu ändern ist alles sauber erklärt und wie du selbst schon erwähnt es braucht alles Übung bis man Afli drinn hat. Bei anderen Guides verstehe ich öfters nur bahnhof ^^ Zuletzt bearbeitet am: 08.06.2014 13:45 Uhr. http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/0b0/461/f96532a83793b244a49cb1549e.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
|
|