Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Gildenregeln & Gedanken zum Bund

AutorNachricht
Veröffentlich am: 01.05.2012, 17:20 Uhr
Der Bund ist eine Rollenspielergilde.

Die Gilde wurde mit dem Hintergedanken gegründet das Spiel World of Warcraft mit dem zusätzlichen Aspekt des Rollenspiels zu spielen. Dazu gehört, dass wir sowohl miteinander Rollenspiel betreiben, als auch jeglichen zugänglichen Kontent gemeinsam oder alleine erforschen. Jedoch steht das Rollenspiel immer im Focus. Die Zielgruppe der Gilde ist ein erwachsenes Publikum. Das bedeutet nicht, dass es eine Altersbegrenzung gibt, sondern dass zerstörerisch kindisches Verhalten nicht geduldet wird. Dies ist unabhängig vom Alter des Spielers zu sehen und die Einschätzung ob ein derartiges Verhalten vorliegt obliegt der Gildenleitung und den von der Gildenleitung dafür eingesetzten Vertretern.

Von jedem Spieler wird erwartet, dass er seinen Charakter rollenspielgerecht spielt und sich streng an die erweiterten Spielregeln hält, die auf Rollenspielrealms bestehen. Dazu gehört unter anderem, dass in den Channels /s und /y kein OOC, Abkürzungen oder Smileys verwendet werden. Es wird außerdem erwartet, dass er sich darüber hinaus an gewisse unter Rollenspielern etablierte Umgangsformen hält und z.B. auf Poweremoting verzichtet.

Wir legen auch Wert darauf festzuhalten, dass der Sinn von Rollenspiel die gemeinsame Unterhaltung und das Fortkommen "aller" Beteiligten ist.

Das bedeutet:

- Die Mitglieder der Gilde unterstützen sich gegenseitig in den wirtschaftlichen Aspekten des Spiels. Ihr könnt euch gegenseitig gerne unterstützen und beschenken. Es ist gerne gesehen wenn Handwerkswaren zum Materialpreis weiterverarbeitet werden, dazu dient euch auch die Gildenbank. Wir schreiben niemandem vor dieser Praxis nachzugehen, wenn sich jemand allerdings ständig versucht an Gildenmitgliedern zu bereichern, werden wir ein klärendes Gespräch suchen.

- Das es wahrscheinlich ist, dass ein anderer Charakter Zeit finden wird bei Elitequests oder sonstigen Aufgaben zu helfen. Darauf gibt es natürlich keine Garantie, da das Rollenspiel im Fokus liegt. Deshalb bitten wir um Verständnis das die Suche danach auch mal ein paar Tage dauern kann.

- Wir legen Wert darauf, dass unsere Mitglieder sich aktiv am Rollenspiel beteiligen und nicht erwarten von den anderen unterhalten zu werden.

- Wir legen sehr viel Wert auf lebendige Charaktere, und dabei kann es dazu kommen, dass sich Charaktere anfreunden, jedoch ebenso unter Umständen in Konflikt geraten. Das Thema dieser Gilde ist allerdings nicht purer Konflikt sondern zu einem großen Teil eine hilfsbereite Gemeinschaft zu sein. Weshalb jeder Spieler dazu angehalten ist, die Gemeinschaft auf der OOC Ebene nicht massiv durch egomanisches Rollenspiel zu stören.

In anderen Worten: Wir schreiben niemandem vor wie er seine Rolle zu spielen hat, wir achten jedoch auf den respektvollen und freundschaftlichen Umgang miteinander sowohl IC, als auch besonders OOC. Konflikte zwischen den Charakteren sind im Spiel als Erzählelement zu sehen und als solches gerne bespielt, allerdings unter der Voraussetzung, dass bei allen Spieler klar ist, dass es sich nur um einen IC Konflikt handelt. Es ist uns wirklich wichtig, dass gerade jene Spieler deren Charaktere eine Feindschaft aufbauen, besonders freundlich im ooc miteinander umgehen.

Ein Eintritt in die Gilde erfolgt über ein persönliches Bewerbungsgespräch im Spiel und/oder über eine Bewerbung in unserem Forum. Danach wird über eine Anwärterschaft entschieden. Aus dem Status der Anwärterschaft ergeben sich keinerlei Einschränkungen oder Nachteile, der Rang hat mehr einen rollenspielerischen Wert.

Zuletzt bearbeitet am: 28.06.2012 18:23 Uhr.
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."
Bertolt Brecht
Veröffentlich am: 13.05.2012, 18:20 Uhr
Struktur und Ordnung

Der Bund ist keine Gemeinschaft von Befehlenden und jenen, die Befehle entgegen nehmen. Trotzdem ist eine gewisse Ordnung und Einhaltung der Strukturen unerlässlich, um gemeinsam an einem Strang zu ziehen.

Natürlich bemühen wir uns stets, jeden einzelnen Charakterfaden in den großen Strang einzuflechten. Bedenkt jedoch, dass diese gemeinsame Arbeit schwieriger wird, je mehr Fäden sich widerspenstig heraus lösen.

Ihr müsst selbst entscheiden, was angemessen und den anderen gegenüber fair ist. Ausnahmen von der Regel darf es immer geben, jedoch braucht es dazu eben auch die Regel.


Dies betrifft vor allem die ausgearbeitete Bundstruktur. Es gibt den Bundmeister, den Rat, die Kampfmeister, Zunftmeister, Bundträger und Anwärter. Alle Posten haben ganz spezielle Aufgabenbereiche. Je mehr ihr euch an eure Aufgaben und Verantwortungen haltet, wenn ihr einen Posten inne habt, und je mehr ihr die Hierarchie achtet, umso geordneter und leichter können wir unser gemeinsames Rollenspiel gestalten. Die Struktur ist so breit gefächert und vielschichtig, um das Rollenspiel in allen Bereichen zu beleben. Ihr könnt sie mit sämtlichen IC-Belangen durchlaufen und erweitern. Und ja, ihr könnt auch rebellieren. Jedoch... siehe oben.

Zuletzt bearbeitet am: 28.06.2012 18:24 Uhr.
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."
Bertolt Brecht
Veröffentlich am: 13.05.2012, 18:22 Uhr
Ruhe bei Events - IC

Der Bund betreibt nicht nur loses Lagerfeuer-RP. Eure Charaktergeschichten machen die Gilde erst lebendig. Bedenkt aber, dass die Gilde erst ihren Wert hat, wenn sie gemeinsame Ziele verfolgt. Um solche gemeinsamen Ziele entwickeln zu können, bedarf es die Mithilfe aller, oder möglichst vieler. Zumindest aber solltet ihr euch überlegen, wieviel Störung durch Spezialauftritte ein gemeinsamer Abend verträgt. Ein gewisses Maß an Chaos ist das Salz in der Suppe. Zu viel davon macht die Sache ungenießbar. Wir möchten euch nichts vorschreiben oder gar Sanktionen androhen. Viele lauschen still und denken mit, wenn jemand ein Event leitet und warten respektvoll auf den passenden Moment, um zu reagieren. Je mehr sich darauf einlassen und angemessen handeln, umso besser entwickelt sich die Story. Ist es fair, denen gegenüber, im Übermaß quer zu schlagen? Entscheidet selbst.
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."
Bertolt Brecht
Veröffentlich am: 13.05.2012, 18:25 Uhr
Plots & Events - OOC

Der Bund bemüht sich stets um Vielfältigkeit und Kreativität. Die Lore ist für uns ein Leitfaden, aber kein Korsett. Wir möchten erreichen, dass möglichst jeder Charakter sich frei entfalten kann und unterstützen dies mit allen Möglichkeiten.

Dabei ist es nur natürlich, dass nicht jede Geschichte zu jeder Zeit auf jeden einzelnen Charakter passt. Solltet ihr also merken, dass ihr mit einem bestimmten Plot Schwierigkeiten habt, müsst ihr euch nicht verbiegen, oder versuchen, die anderen zu verbiegen, um daran Teil zu haben.

Vorschläge und Hinweise sind stets erwünscht. Und zu jeder Zeit könnt ihr auf uns zukommen und mit uns sprechen. Bedenkt jedoch, dass es während eines laufenden Events nicht möglich ist, die Geschichte zu drehen und zu kippen. Wir werden uns immer bemühen, die Stränge bei langfristigen Plots so zu gestalten, dass auch ihr euren Weg finden könnt. Das können wir im Forum besprechen oder In-Game.

Bitte bedenkt, dass die anderen Spieler möglicherweise gerade ihren Spaß an einem Event haben. Kritik ist in einem solchen Moment nicht nur unangemessen, sondern den anderen gegenüber ausgesprochen unfair. Wenn ihr merkt, dass ihr keinen Gefallen daran habt, bedarf es weder einer Erklärung noch Entschuldigung, wenn ihr euch einfach entfernt und etwas anderes macht.

Im Anschluss an das Event könnt ihr eure Anmerkungen gern los werden und wir werden versuchen, für das nächste Event einen passenden Weg zu finden, wenn ihr das wollt.
"Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren."
Bertolt Brecht