Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Preview 5.3

Patch 5.3 - Eskalation

Die Geschichte um Garrosh und Vol’jin nimmt Fahrt auf

Nachdem Patch 5.2 wieder Pandaria-Geschichte beleuchtet, kehren wir mit 5.3 zum Konflikt zwischen Horde und Allianz zurück. Für Garrosh wird es immer enger, denn in der Horde regt sich immer mehr Widerstand gegen den Kriegshäuptling – neben Vol’jin in 5.1 soll auch Baine eine tragende Rolle erhalten. Steht die Spaltung der Horde kurz bevor?

http://wow.gamona.de/wp-content/plugins/gamtags_pro/$static/image/1b6/b17/320-190/b494eac1d8868402db9a7eb04516f87d.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)


Veränderungen in Orgrimmar, Durotar, im Nördlichen Brachland und in Pandaria

Garrosh misstraut den Trollen und deshalb haben die Kor’kron-Orcs die Plätze der Trollwachen in Orgrimmar besetzt und sind im Tal der Geister nun sehr präsent. Außerdem haben sie die Wachposten in Klingenhügel übernommen und patrouillierende Kor’kron-Truppen äußern sich sehr abschätzig über die Dunkelspeer-Trolle und bekennen sich zur “richtigen Horde”.

Das nördliche Brachland hat sich für Level 90-Charaktere stark verändert. Garrosh ließ von den Kor’kron und angeheuerten Goblins Förderstellen für Öl, sowie Ställe und Camps errichten, mit denen die Vorräte an Öl, Fellen, Fleisch und Waffen aufgestockt werden sollen.

Dort werden wir in einer neuen Quest-Kampagne versuchen, die Versorgungslinien von Garrosh zu unterbrechen. Wir sammeln Ressourcen, indem wir Kor’kron und ihre Verbündeten töten oder ihre Anführer ins Jenseits verfrachten. Die Karawanen der eigenen Fraktion sollten durch die Zone eskortiert werden, um weitere Ressourcen zu sammeln.

Dabei erhalten wir latente Rüstungsteile, die uns die Dunkelspeertrolle freundlicherweise in gute Ausrüstung verwandeln können.

http://wow.gamona.de/wp-content/gallery/patch-5-3/barrens.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

In Pandaria hat Garrosh Goblin-Truppen damit beauftragt, weiter nach einer Möglichkeit zu suchen, mit der man die Sha kontrollieren kann. Dabei haben sie ein riesiges Loch ins Tal der Ewigen Blüten gegraben, über das die Pandaren alles andere als erfreut sind.

Taran Zhu fordert Sonnläufer Dezco auf, Pandaria mit seiner Horde zu verlassen. Der Taure kann jedoch einen Aufschub bis zum Ende der Jahreszeit heraushandeln, um sich dem Problem mit Garrosh anzunehmen.


Schlachtfeld: Brachland und die Dunkelspeerrebellion

Das Schlachtfeld: Brachland ist eine besondere und auf Patch 5.3 zeitlich begrenzte Questkampagne, die kein CRZ nutzen wird, aber in der PvP möglich sein wird.

Nachdem wir zwei Szenarien bestritten haben, werden wir von Lehrensucher Cho mitten ins Geschehen geschickt. Die Horde unterstüzt Vol’jin bei der Verteidigung Sen’jins und der Erstürmung des Klingenhügels. Die Allianz besorgt wichtige Informationen aus den Reihen der Kor’kron und wird Vol’jin ebenfalls unterstützen.

Schließt ihr diese Aufgaben ab, erhaltet ihr einen Erfolg und einen netten Titel: Horde-Spieler schmücken sich fortan mit Dunkelspeerrevolutionär und die Allianzler können sich The Hordebreaker nennen.

Die Dunkelspeerebellion benötigt jedoch noch viele Versorgungsgüter, weshalb beide Fraktionen ins Brachland geschickt werden, wo Garrosh seine Kriegsversorgung errichtet hat. Die Spieler stehlen Holz, Öl, Stein und Fleisch von den Kor’kron.

Fleisch der Kro’kron erhalten wir von Schlächter der Kork’ron und weiteren NPCs auf den Schlachthöfen in der Nähe des Wegekreuz. Stein der Kor’kron erhalten wir von den Elementaren nordwestlich von Ratschet. Öl der Kor’kron finden wir bei den Ölförderanlagen der angeheuerten Goblins südlich des Schlickmoors und das Holz der Kor’kron holen wir uns im Holzlager westlich vom Schutzwall der Mor’shan. Weitere Rohstoffe könnt ihr bei den Umgestürzten Wagen der Kor’kron finden oder erhaltet sie, wenn ihr einer Karavane der Horde bzw. Allianz sicher durch das Brachland eskortiert.

Alle NPCs haben eine hohe Chance Geringe Amulette des Glücks fallen zu lassen und außerdem besteht die Chance auf eine Latente Rüstung der Kor’kron, die euch die Trolle in epische Ausrüstung (ilvl 476) umwandeln können. Dafür benötigt ihr jedoch Radikales Mojo, das man bisher nur über die Abgabe einer wöchentlichen Quest erhalten kann.

Der Weg des letzten Kaisers

Chen Sturmbräu schickt uns nach den Einführungsquests der Questkampagne zurück nach Pandaria, um mehr über die Vergangenheit der Pandaren zu erfahren.

Wir treffen auf einen alten gebrechlichen Pandaren, dem wir helfen sollen den Nimmerlaya zu erklimmen. Danach verrät er uns seine wahre Identität – er ist der letzte Pandarenkaiser Shaohao und erzählt uns von seinem “Sieg” über die Sha. Eines davon konnte er jedoch nicht bezwingen, das Sha des Stolzes. Er warnt uns vor diesem und als Belohnung für unsere Hilfe erhalten wir Stiefel mit ilvl 502.


Keine Instanzen aber mehr Szenarien

Leider sollen wir in MoP keine neuen Instanzen mehr bekommen, aber dafür gibt es in Patch 5.3 vier neue Szenarien, die für beide Fraktionen zugänglich sind. Außerdem werden heroische Szenarien eingeführt.

Schlacht auf hoher See
In diesem Szenario dürft ihr eurer Fraktion helfen in einer Seeschlacht die Kontrolle über die Hohe See zu erlangen.

Butroter Schnee
Ein Agent der Zandalari konnte nach Dun Morogh vordringen und die Frostmähnen-Trolle zusammenscharen. Moira Thaurissan führt auf Varians Bitte hin ihre Leibwache gegen die Trolle.

Das dunkle Herz Pandarias
Goblin-Ingenieure haben im Tal der Ewigen Blüten gegraben, um ein mysteriöses Artefakt zu finden. Stattdessen aber sie haben nur Ärger gefunden. Im Szenario sollt ihr sie aus ihrer missslichen Lage helfen.

Geheimnisse des Flammenschlunds
Betretet mit einem Goblin-Trupp den Flammenschlund unter Orgrimmar und untersucht ein kürzliches Verschwinden in Durotar.


Heroische Szenarien

Heroische Szenarien sollen kleinen Gruppen aus kampferprobten Spielern, die bei der Anmeldung bereits zu dritt sein müssen, eine Herausforderung bieten. Neben Tapferkeitspunkten habt ihr auch eine Chance auf LFR-Ausrüstung. Ihr könnt übrigens pro Tag nur einmal Tapferkeitspunkte von Szenarien bekommen, egal ob heroisch oder nicht.

In den heroischen Szenarien besitzen die Gegner natürlich mehr leben und teilen mehr Schaden aus. Erledigt ihr spezielle Bonus-Aufgaben, könnt ihr zusätzlich 30 Tapferkeitspunkte erhalten. Als Belohnung winken euch für das erste heroische Szenario 120 Tapferkeitspunkte und eine Heroische Schatzkiste, in der ihr auch Aüsrüstung der Gegenstandsstufe 516 finden können wird.

Heroische Versionen wird es für alle vier neuen Szenarien sowie für Krypta der Vergessenen Könige und Ein Sturm braut sich zusammen.


PvP-Änderungen

Neben dem bereits im 5.2 PTR entdeckten Schlachtfeld Tiefenwindschucht und einer neuen Arena greifen auch die mit Patch 5.2 eingeführten PvP-Änderungen. Mit dem neuen Patch soll dann die saisonale Währungsvoraussetzung von 27.000 Eroberungspunkten für Waffen entfallen und wir können einen Aufhol-Mechanismus erwarten, der das wöchentliche Limit pro verpasster Woche um maximal 1000 Punkte anhebt.

Weiterhin wird vom Großteil der PvP-Ausrüstung die Abhärtung entfernt und die Basis-Abhärtung der Spieler auf 65% angehoben. Tyrannische S13-Ausrüstung besitzt dann eine Gegenstandsstufe von 496 und auch die Elite-Ausrüstung wird auf diesen Wert gesenkt.

Um eure PvP-Macht um 1% zu steigern, benötigt ihr ab 5.3 400 Wertung statt wie zuvor nur 265. Sie erhöht dann die Heilung der Heilspezialisierungen um 100%, Schadensspezialisierungen bei Druiden, Mönchen, Paladinen und Schamanen erhalten durch PvP-Macht 70% mehr Heilung. Bei allen anderen Spezialisierungen wird die Heilung um 40% erhöht. Tanks, die eine Flagge in einem RBG aufnehmen, erleiden nun 50% erhöhten Schaden für alle anderen Spezialisierungen wird der Schaden um 20% erhöht.

Die Werte auf den PvP-Edelsteinen werden halbiert, so erhaltet ihr auf den Steinen z.B. nur noch 160 statt 320 Punkte.

Schlachtfelder, Gewertete Schlachtfelder und Arena erhalten dazu ein ilvl-Cap. Jegliche Ausrüstung wird auf 496 herunterskaliert. Dies soll bewirken, dass PvP-Ausrüstung für PvP immer besser ist, aber auch PvP-Gelegenheitsspieler einen einfacheren Einstieg ins PvP finden. Sie machen zwar weniger Schaden, stecken aber nicht allzu viel mehr ein als mit PvP-Gear ausgerüstete Spieler.

Für Schlachtfelder wird eine Rollenauswahl eingeführt.
http://wow.gamona.de/wp-content/plugins/gamtags_pro/$static/image/9fe/28c/125-f0/a5ef37e5f2b0ab16cd9d54260d8b783f.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Neues Schlachtfeld: Tiefenwindschlucht

Im Tal der Vier Winde kämpfen Allianz und Horde mit jeweils 15 Spielern um die kostbaren pandarischen Ressourcen. Dabei müsst ihr nicht nur Kontrolle über die Minen erlangen, sondern auch eure eigenen Ressourcen verteidigen, damit sie nicht gestohlen und gegen euch verwendet werden können.

http://wow.gamona.de/wp-content/plugins/gamtags_pro/$static/image/e85/e4f/140-d6/066f42e152790dab49de27495606ce5a.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Kosmetische Belohnungen für Spieler mit hoher Wertung

Spieler, die es schaffen, über eine Wertung von 2.200 Punkten zu kommen, können neue kosmetische Verzauberungen erhalten. Diese bringen die gleichen Boni wie z.B. Jadegeist, aber haben die Animation von [Waffe - Glorreiche Tyrannei].

Erreicht ihr eine 2.500-Wertung, könnt ihr euch für 1000 Eroberungspunkte einen Wappenrock des tyrannischen Gladiators und einen Großumhang des tyrannischen Gladiators als Prestigeobjekt gönnen.


Weiterführung der legendären Questreihe

Sobald ihr die bisherigen Aufgaben Furorions gemeistert habt, nimmt er euch mit auf eine Reise, um den Segen der Himmlischen Erhabenen zu erlangen.

Es gibt bereits mögliche Belohnungen für diesen Abschnitt der Questreihe, dabei handelt es sich um ilvl 600-Umhänge mit sehr vielen sekundären Werten: Oxhoof Greatcloak, Tigerfang Wrap, Cranewing Cloak, Jadefire Drape, Oxhorn Bladebreaker und Tigerclaw Cape.

Die Reihe der Erfolge wurde zudem um ein weiteres fünftes Kapitel ergänzt, mit dem wir uns in Patch 5.4 beschäftigen werden.


Gegenstandsaufwertung kehrt für PvE zurück

Die Leerenbinder nehmen in Patch 5.3 wieder ihren Platz unter den Astralen ein und werten wieder Gegenstände gegen Punkte auf.

Bei den PvP-Items funktioniert das jedoch nur bei den Season 12-Gegenständen, die bereits in Patch 5.1 aufwertbar waren. Hier ändert sich an den Kosten und Bedingungen nichts. Keine andere PvP-Ausrüstung wird aufwertbar sein und das Feature ist für die Zukunft nicht für diese vorgesehen.

Epische PvE-Gegenstände können nun für 250 Tapferkeitspunkte um 4 Gegenstandsstufen aufgewertet werden, maximal sind 8 Stufen für 500 Tapferkeitspunkte möglich. Können (rare) Gegenstände mit Gerechtigkeitspunkten aufgewertet werden, benötigt ihr 750 Punkte für 8 Gegenstandsstufen.


Beute-Spezialisierung und Bonuswürfe

Mit Patch 5.3 wird es möglich sein eine Beute-Spezialisierung zu wählen, die sich von eurer aktuell gewählten Rolle unterscheiden kann. Diese Spezi kann per Rechtsklick auf das Spieler-Porträt gewählt werden und beeinflusst die Beute aus Bonuswürfen, LFR und Quest-Belohnungen.

http://wow.gamona.de/wp-content/plugins/gamtags_pro/$static/image/9ec/c09/140-cd/dc67b2f3b237130bad9bff2151249bf1.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Bonuswürfe erhalten einen Schutz vor Pechsträhnen, da jeder nicht gewonnene Wurf die Chance auf Beute für den nächsten Wurf erhöht.


Weitere Levelvereinfachungen bei Berufen

In Patch 5.2 erhielt Schmiedekunst eine schnellere Möglichkeit des Skillens für hochstufige Charaktere. Auch Kochkunst kann bereits auf dem Halbhügelmarkt ähnlich schnell gelernt werden. Solche Aufholmechanismen werden wir in 5.3 und 5.4 für weitere Berufe sehen.

In den Patch Notes finden wir solch eine Funktion für Bergbau und Kräuterkunde – die entsprechenden Vorkommen in Pandaria können auch mit niedriger Fertigkeitsstufe abgebaut werden. Der Ertrag richtet sich dann nach dem aktuellen Skillevel, z.B. Kyparite Fragment und Rain Poppy Petal. Kombiniert ihr davon 10 Stück, erhaltet ihr eine Einheit des jeweiligen Materials.


Neuerungen beim Haustierkampf

Ihr könnt nun bei Haustierkämpfen anderer Spieler zuschauen und euch in allen Dungeons und Schlachtzügen duellieren.

Bei den Fähigkeiten eurer Kampfhaustiere wird nun die Trefferchance angezeigt und es besteht bei Gegnern gleicher Stufe keine grundlegende Chance mehr, dass Fähigkeiten verfehlen oder ihnen ausgewichen wird.

Es wird neue Erfolge und Belohnungen für PvP-Haustierkämpfe auf Maximalstufe über die Gegnerzuweisung geben. Gleichzeitig werden dort nun Siege in Statistiken erfasst. Außerdem wird es eine neue wöchentliche Quest für diese Art von Kämpfen geben.

Die tägliche Quest der fabelhaften Wesen wird in drei Kapitel aufgespalten. Pro Tag können alle drei oder auch nur ein Kapitel abgeschlossen werden und die Belohnungen können einen Gegenstand enthalten, der bei Benutzung die Erfahrung von Pets für gewisse Zeit erhöht.

Quests für fabelhafte Wesen und Geisterzähmer gewähren nun Erfahrung und geringe Amulette.


Sonstiges

Im Schwarzmarktauktionshaus kann man nun auf Unclaimed Black Market Containers (nicht abgeholte Schwarzmarktbehälter) bieten. Der Inhalt ist zufällig und umfasst das komplette Angebot des Schwarzmarktauktionshauses.

Die Kosten für das Aufwerten eurer Erbstücke auf die Level 1-85-Version kostet nun weniger Ehren- bzw. Gerechtigkeitspunkte: Es werden nun 870 (statt 2175), 1090 (statt 2725) bzw. 1400 (statt 3500) Punkte fällig.

Der tägliche Quest zum Herausforderungsmodus belohnt einen nun mit einer Heroischen Schatzkiste, die epische Ausrüstung mit Gegenstandsstufe 516 enthalten kann.


Die Erbstück-Schilde kommen (wahrscheinlich)

Aus Patch 5.2 nochmal zurückgezogen, können wir mit 5.3 die Erbstück-Schilde erwarten. Dabei gibt es eines für Tanks und eines für die Intelligenz-liebende Zunft: Versengter drakonischer Deflektor und Verwitterter Schild des Beobachters. Klassen, die keine Schilde tragen können, gehen auch nicht leer aus, denn sie können sich mit dem Staubiger Foliant der Verlorenen ausstatten.


Erleichterter Zugang zu Ruf-Fraktionen und Aufschließen bei der legendären Questreihe

Die täglichen Quests für die Shado-Pan und die Himmlischen Erhabenen könnt ihr nun auch annehmen, ohne vorher den Ruf beim Goldenen Lotus auf respektvoll gesteigert zu haben.

Außerdem benötigt ihr für die Quest Tapferkeitsbeweis in der legendären Questreihe nur noch 3000 statt 6000 Tapferkeitspunkte und die Dropchancen der Siegel der Macht und der Siegel der Weisheit werden erhöht werden.


Neue Quellen für Geringe Amulette des Glücks

Tägliche Quests und Haustierkampf sind mit 5.3 nicht mehr die einzigen Qullen für Geringe Amulette des Glücks.

Alle Gegner in Pandaria und im Schlachtfeld: Brachland mit min. Level 90 haben nun eine Chance Geringe Amulette des Glücks fallen zu lassen. Rare Gegner (außer Zandalari) in Pandaria droppen diese nun immer.


Neue Bosse und Features in der Kampfgilde

Die mit Patch 5.1 eingeführte Kampfgilde erhält mit Patch 5.3 neue Bosse und einige Lebensqualitäts-Features.

In Bizmos Boxbar wird der Boden der Arena angehoben, um eine bessere Sicht auf das Kampfgelage zu erhalten. Die Kämpfe könnt ihr nun außerdem mittels Fernsicht-Totems hautnah erleben. Die hordische Kampfgilde verfügt ebenfalls über solch Totems und erhält nun auch einen VIP-Bereich für Spieler mit Rang 8 oder höher. Dies ist ein Zeppelin, der über die Arena hinweg fliegt.

Durch Beute oder bestimmte Events in der Spielwelt erhalten wir Herausforderungskarten, mit denen wir spezifische Bosse herausfordern können. Alle bisher besiegten Bosse könnt ihr außerdem per Karten vom Kartenhändler erneut herausfordern.

Als Belohnung winkt euch auf Rang 10 ein Mushan-Reittier und außerdem gibt es mehrere Hemden, die ihr durch die Herausforderungskarten erhalten könntet. Diese haben aber bisher eher eine Anzug-Optik.


Mehr Platz im Stall für Jäger

Die Stallkapazität der Jäger für ihre Begleiter wird angehoben. Ab 5.3 könnt ihr insgesamt 55 Tiere zähmen.


Transmogrifizieren aus dem Leerenlager und der Bank

Im Transmog-Fenster können nun direkt Gegenstände als Vorlage gewählt werden, die sich in eurer Bank, Tasch oder Leerenlager befinden. Das Entnehmen aus diesen entfällt also.
Reit- und Haustiere

Natürlich erwarten uns auch wieder neue Mounts und Pets sowie dazugehörige Erfolge.


Dungeonkompendium überarbeitet

Das Dungeonkompendium erhält einen nachvollziehbareren Aufbau.


Ingame-Browser

Die Wissendatenbank und das Ticketsystem wird in einen Ingame-Browser ausgelagert, der euch direkt zur Battle.net-Supportseite leitet.

http://wow.gamona.de/wp-content/plugins/gamtags_pro/$static/image/235/36/1a4-e8/07f68ab7342cd16fe579c63bba899c53.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Ihr erhaltet also direkt im Spiel bei Problemen Zugriff auf Lösungsvorschläge und auf die Ticketerstellung, um Kontakt mit Support-Mitarbeitern aufnehmen zu können.

Quelle: wow.gamona.de

(Veröffentlicht am 07.05.2013, 19:14 Uhr. 0 Kommentare)

Happy Birthday Kyos

http://www.baaferland.de/WoW/herzlichen-glueckwunsch-0016.gif (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)


Ja, Leute Ihr seht richtig wir feiern unseren 3. Geburtstag :mrgreen:
Wahrscheinlich hat unsere damalige Gildengründerin selbst nicht damit gerechnet das sich Kyodotai so lange hält. Wir haben wieder einmal einen Mitgliederschwund überwunden, wobei es langsam anfängt weh zu tun :cry:

Nicht desto trotz hoffe ich für uns das wir auch diese Krise überwinden und wir den ein oder anderen neuen oder vielleicht auch alten Member wieder bei uns Willkommen heissen dürfen :D

LG Eure Genuine

(Veröffentlicht am 13.04.2013, 23:05 Uhr. 8 Kommentare)

Ankündigung Patch 5.3

World of Warcraft - Mists of Pandaria
http://wowcheck.de/images/big/patch-53/patch-53-infos.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Patch 5.2 ist erst kürzlich auf die Liveserver von World of Warcraft gespielt worden und da steht auch schon das nächste Update vor der Türe. Wir wollen euch in diesem Artikel eine Übersicht geben, was bereits zu Patch 5.3 bekannt ist.



Die Patch-Größe Alle Raider unter euch können aufatmen, denn Patch 5.3 bringt keine neue Raidinstanz. Ihr habt also noch genügend Zeit, um euch im Thon des Donners zu beschäftigen. Wie die Entwickler bereits angekündigt haben, handelt es sich bei Patch 5.3 um einen kleineren Patch, ähnlich wie bei 5.1.


Neue Bosse für die Kampfgilde Lead Quest Designer Dave Kosak hat über Twitter durchblicken lassen, dass wir mit Patch 5.3 neue Bosse für die Kampfgilde erwarten können. Wenn ihr also bis jetzt das Feature aus Patch 5.1 noch nicht gesehen habt, dann solltet ihr dies nun nachholen.

Neue Bosse für die Kampfgilde


Neue Ladescreens und Maps Wie mit jedem Patch kommen auch mit 5.3 neue Ladescreens und Maps ins Spiel. Wir haben für euch die Neuerungen in einer Galerie im folgendem Artikel zusammengestellt.

Neue Ladescreens und Maps im Überblick


http://wowcheck.de/images/content/2013/april/ladescreen-szenarien.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Die Gegenstandsaufwertung kommt zurück Mit Patch 5.1 wurde die Gegenstandsaufwertung eingeführt. Damit konnte man bis Patch 5.2 seine Items mit PvE- oder PvP-Punkten upgraden. Mit dem letzten Patch wurde diese Funktion allerdings deaktiviert. Mit Patch 5.3 soll das System wieder kommen, jedoch mit Änderungen. In folgendem Artikel findet ihr dazu eine ausführliche Erklärung.

Gegenstandsaufwertung in Patch 5.3 mit Änderungen


Neue Szenarien und heroischer Schwierigkeitsgrad Lead Quest Designer Dave Kosak hat vor kurzem bekannt gegeben, dass es in Mists of Pandaria keine neuen 5-Mann-Dungeons mehr geben wird. Jedoch wollen die Entwickler den Fokus weiter auf die Szenarien lenken. Mit Patch 5.3 kommen weitere Szenarien hinzu, außerdem wird für die 3-Mann-Abenteuer ein heroischer Schwierigkeitsgrad eingeführt. Weitere Infos dazu findet ihr im folgenden Artikel.

Die heroischen Szenarien kommen


Der Konflikt zwischen Horde und Allianz In Patch 5.3 werden wir weitere Details zu Anführer Varian Wrynn erfahren und seine Geschichte soll weiter voran getrieben werden. Außerdem soll der Konflikt zwischen Horde und Allianz weiter Fahrt aufnehmen, aber auch der Widerstand gegen Garrosh Höllschrei innerhalb der Horde wird immer größer. Insgesamt wird die Geschichte langsam auf den Kampf gegen Garrosh, der vermutlich in Patch 5.4 stattfindet, gelenkt.

Die Story im nächsten Content-Patch


http://wowcheck.de/images/content/2013/maerz/garrosh-hoellschrei.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Änderungen in Pandaria und der alten Welt Auf Grund der Konflikte innerhalb der Horde und den Plänen von Garrosh verändern sich auch ein paar Gebiete mit Patch 5.3. Der Krieshäuptling sucht im Tal der Ewigen Blüten nacht einen mysteriösen Artefakt, weshalb er das halbe Tal verunstaltet. Außerdem bauen die hordischen Kor'kron Verteidugungsanlagen in Durptar und im Nördlichen Brachland auf. Weitere Hintergründe dazu und eine Vorschau mit Video zu den Änderungen findet ihr in folgenden Artikeln.

Neues im Mördlichen Brachland und in Durotar
Garroshs Ausgrabungsstätte im Tal der Ewigen Blüten


Neues Schlachtfeld & neue Arena Mit Patch 5.3 wird es vor allem für PvPler viel Neues geben. Neben der neuen Arena "Der Tigergipfel" wird auch das Schlachtfeld "Die Tiefwindschlucht" eingeführt. Das BG spielt im Tal der Vier Winde und die neue Arena im Kun-Lai-Gipfel. In den folgenden Artikeln findet ihr eine Vorschau.

Schlachtfeld "Die Tiefwindschlucht"
Die neue Arena "Der Tigergipfel" im Video


Große Änderungen im PvP Mit Patch 5.3 nehmen die Entwickler einige große Änderungen im PvP und an der Rüstung vor. Im folgenden Artikel könnt ihr alle Einzelheiten dazu nachlesen.

Große Änderungen im PvP angekündigt


Die vorläufigen Patchnotes zu 5.3 Die offiziellen Testserver zu patch 5.3 sind online und auch die deutschen Patchnotes sind schon verfügbar. Die kompletten Patchnotes für die öffentlichen Testserver findet ihr in folgendem Artikel.

Die offiziellen deutschen Patchnotes vom PTR


Die Loot-Spezialisierung kommt Mit Patch 5.3 wird eine Option zur Loot-Spezialisierung eingeführt. Mit dieser Auswahl könnt ihr dann bestimmen, für welche Specc ihr im Raidfinder, beim Bonuswurf und beim Questen in Pandaria Loot erhalten wollt. Eine ausführliche Erklärung findet ihr in folgendem Artikel.

Option zur Loot-Spezialisierung wird eingeführt



Quelle: wowcheck.de

(Veröffentlicht am 03.04.2013, 18:52 Uhr. 0 Kommentare)

Thron des Donners

Hallen der Fleischformer
http://wowcheck.de/images/big/patch-52/gating-raid.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Am heutigen Mittwoch, den 3. April wird ein weiterer Teil des Throns des Donners im Schlachtzugsbrowser zugänglich. Ihr könnt euch im LFR-Tool nun auch für die Hallen der Fleischformer anmelden, wo euch Durumu der Vergessene, Primordius und Dunkler Animus schon erwarten. Auch für den dritten Teil wird eine durchschnittliche Gegenstandstufe von 480 vorausgesetzt.

Tipps und Videos zu den Hallen der Fleischformer findet ihr hier. Der nächste LFR-Teil wird dann erst in zwei Wochen am 17. April freigeschaltet, mehr dazu im folgenden Zeitplan.

Zeitplan für den Thron des Donners:
6. März – Thron des Donners, normal - offen
13. März – Thron des Donners, hero und 1. LFR-Flügel, "Das letzte Gefecht der Zandalari" - offen
20. März – Zweiter LFR-Flügel, "Die vergessenen Tiefen" - offen
3. April – Dritter LFR-Flügel, "Hallen der Fleischformer" - offen
17. April – Vierter LFR-Flügel, "Die Spitze der Stürme"

Unbekannter Videoanbieter.
http://bloodpact.in/wp-content/uploads/2013/02/Patch5.2-Trailer-WoW.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Quelle: wowcheck.de

(Veröffentlicht am 03.04.2013, 18:29 Uhr. 0 Kommentare)

Ostern 2013

Ob wir dieses Jahr überhaupt Zeit haben, um die Häuser zu ziehen zum Eier sammeln? :uups:
Insofern hatte die leere Cata´s auch was Gutes ^^

Frohe Ostern euch Kyos ;)
Bild

(Veröffentlicht am 31.03.2013, 12:18 Uhr. 2 Kommentare)

WoW-Guide: Das Mondfest 2013

buffed.de

Das Mondfest in World of Warcraft ist das virtuelle Äquivalent zum chinesischen Neujahrsfest. Zum Mondfest in WoW feiern die Bewohner Azeroths den ersten Sieg gegen die Brennende Legion. In unserem Guide findet Ihr alle wichtigen Informationen zum WoW-Mondfest und die aktualisierten Koordinaten zu den Urahnen.

Bild
Sprecht Ihr mit einem der Ältesten, dann erhaltet Ihr nicht nur eine Münze der Urahnen, sondern auch Rufpunkte (ohne jegliche Gilden- oder Volksboni) bei den Hauptstädten Eurer Fraktion - ideal also, um mit Twinks Ruf- aber auch Erfahrungspunkte zu sammeln. Schließlich zählt der Urahnen-Besuch als Quest. Gleichfalls erhaltet Ihr einen [Roter Glücksumschlag], der einige von [Elunes Stein] und [Glücksraketenbündel] enthalten kann.

Quests zum Mondfest

In den Hauptstädten Eurer Fraktion sowie in den neutralen Städten Dalaran und Shattrath findet Ihr zur Zeit des Mondfests NPCs, von denen Ihr die Quest Das Mondfest erhaltet. Die Boten findet Ihr an den Festplätzen in Orgrimmar, Donnerfels und Unterstadt sowie Eisenschmiede, Sturmwind und Darnassus. Darauf folgt die Aufgabe, zwei Raketenbündel und acht Raketen abzuschießen. Die Raketen erhaltet Ihr gegen einen geringen Obulus bei den Verkäufern an den Festplätzen. Kehrt nun zum Boten zurück und er überreicht Euch eine [Mondfesteinladung], mit der Ihr Euch von einem großen Mondkreis nach Mondlichtung teleportieren könnt. In Nachthafen trefft Ihr auf Valadar Sternensang, der Euch mit der Tötung Omens beauftragt. Für die Erfüllung der Quest erhaltet Ihr zur Belohnung [Elunes Laterne], ein [Feuerwerkspaket des Mondfests] und drei [Robuster Stein].

In Sternenhafen erhaltet Ihr neben Kostümen für ein Geldstück acht [Festtagsklöße] und für fünf Münzen [Elunes Kerze]. Diese Kerze ruft den Boss Omen herbei, sobald Ihr sie bei den Raketenabschussvorrichtungen an der Südostseite des See abfeuert: zuerst werden Söhne von Omen herbeigerufen, dann der Halbgott persönlich. Ihr solltet unbedingt jemanden dabei haben, der das Biest tankt - denn Omen hat mit WoW: Mists of Pandaria mehrere Millionen Lebenspunkte und sein Sternenregen, aus dem Ihr schnell herauslaufen solltet, trifft für rund 50.000 Schadenspunkte pro Tick. Vor allem wenn Ihr noch nicht Stufe 90 erreicht haben solltet, dann wartet bis Omen erledigt wurde und stellt Euch dann in das Mondlicht um seinen Leichnam, um die Quest für Omen abzuschließen.

WoW-Guide: Das Mondfest - Überblick & Quests
WoW-Guide: Das Mondfest - Die Erfolge
WoW-Guide: Die Positionen der Urahnen in Kalimdor, in den Östlichen Königreichen und des Kataklysmus
WoW-Guide: Die Positionen der Urahnen in Nordend und in den Dungeons

Quelle: buffed.de

(Veröffentlicht am 29.01.2013, 18:05 Uhr. 0 Kommentare)

Patch 5.2 – Höhere Drop-Chancen im Schlachtzugsbrowser

Mit WoW Patch 5.2 wird ein neuer Schlachtzug eingeführt – der Thron des Donners! Wie mit jedem neuen Content-Patch, welcher einen neuen Schlachtzug einführt, wird auch dieser Patch die Item-Spirale nach oben treiben.
Für neue Spieler und Twinks könnte dies jedoch zum Problem werden, da sie meist noch auf Gegenstände des vorherigen Raid-Contents angewiesen sind. Damit eben jene Spieler nicht den Anschluss verlieren, so werden laut Ghostcrawler, die Drop-Chancen des T14-Schlachtzugsbrowsers (Herz der Angst, Terrasse des endlosen Frühlings) angehoben.

Der entscheidende Vorteil liegt darin, dass die entsprechenden Spieler sich größtenteils über den Schlachtzugsbrowser ausrüsten können und nicht darauf angewiesen sind, die T14-Raids zu bestreiten um in den nächsten Raid-Content zu gelangen. :P

zu den Patchnotes 5.2

(Veröffentlicht am 09.01.2013, 12:21 Uhr. 4 Kommentare)

Rutsch Rutsch Huraaa!

Guten Rutsch ihr Kyos!!!

Bild

(Veröffentlicht am 31.12.2012, 17:02 Uhr. 12 Kommentare)

Server down

Das ist die ansage von Blizz

http://eu.battle.net/wow/de/forum/topic/6160409271

(Veröffentlicht am 29.12.2012, 19:18 Uhr. 3 Kommentare)

Altvater Winter ist da! Unser Guide zum Winterhauchfest

Gamona

Draußen schneits, die Wälder werden langsam aber sicher um die ein oder andere Tanne in Wohnzimmerformat erleichtert und am Adventskalender sind mittlerweile auch mehr Türchen auf als geschlossen. Und was bedeutet das? Richtig, es weihnachtet sehr und es ist Zeit für Altvater Winter nach Azeroth zurückzukehren. Denn schon morgen, am 15. Dezember, startet das Winterhauchfest und wir haben für euch natürlich den passenden Winterhauchfest-Guide!

http://wow.gamona.de/wp-content/plugins/gamtags_pro/$static/image/38f/7cc/21c-152/de11f7047726fb83b928af1658541ab1.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Wenn ihr euch einen Überblick darüber verschaffen wollt, was es an diesen besinnlichen Tagen zu tun gibt, welche Erfolge, Quests und Belohnungen auf euch warten und wie ihr Metzen das Rentier befreien könnt, dann werft doch einen Blick in unseren Guide. Das Winterhauchfest läuft übrigens bis zum 02. Januar 2013. Ansonsten wünschen wir euch schon mal eine besinnliche Vorweihnachtszeit und viel Spaß mit dem Winterhauchfest!

Zum Winterhauchfest-Guide geht es hier entlang »
In unserer Event-Sektion findet ihr noch weitere Festtagsguides »
Und in der Guides-Übersicht gibt es sicher noch mehr für euch »

(Veröffentlicht am 17.12.2012, 13:28 Uhr. 0 Kommentare)