Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Sternschnuppen-Maximum der Geminiden am 13.12.2010

AutorNachricht
Veröffentlich am: 13.12.2010, 16:45 Uhr
Das Aktivitätsmaximum der Geminiden wird am 14. Dezember 2010 erreicht. Die Geminiden sind ein jährlich im Dezember wiederkehrender Meteorstrom, der in den Tagen um den 14. Dezember ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist. Die Radiantenposition des Maximums: RA - 7h 28m, DE - +33°.

Die Aktivität der Geminiden hat sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich erhöht. Im Jahr 2009 wurde im Maximum eine Zenithal Hourly Rate (ZHR) von annähernd 140 Geminiden pro Stunde registriert. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Geminiden in den nächsten Jahren noch deutlich stärker werden.

Meteorströme (auch Meteorschauer oder Sternschnuppenschwarm, fälschlicherweise oft auch Meteoritenschauer) sind eine Häufung von Sternschnuppen zu gewissen Jahreszeiten, wobei die Bahnen dieser Kleinkörper bzw. Partielwolken im Raum parallel verlaufen.

Da sich die Partikelwolken im Laufe der Jahre auflösen und ihre Bahnen um die Sonne durch Bahnstörungen und andere gravitative oder nicht-gravitative Einflüsse geändert werden können, verschwinden Meteorströme langfristig, während neue Ströme aus aktuellen (noch "aktiven") Kometen entstehen. (Quelle: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA)

Zu deutsch: Werft heute mal einen Blick nach oben (wenn die Wolkenlage mitspielt) und wünscht euch was. Es fallen zwischen 30 und 130 Sternschnuppen pro Stunde.

Frohes Wünschen ;)