Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Vorstellung des Spiels und Frage nach Mitspielern! :)

AutorNachricht
Veröffentlich am: 13.09.2012, 17:43 Uhr
Hi Leute! :)

Hatte vor hier im Forum nach Mitspielern für das klassische Pen&Paper-Rollenspiel DUNGEONS & DRAGONS kurz D&D genannt, zu fragen. Ob hier Interesse besteht? :)

Wie ich gerade in Erfahrung bringen konnte spielt es Timm bereits nebenher (eine neuere Version davon) und auch unser BigBen hat bereits Erfahrung im Spielen von einem "richtigen" Rollenspiel. Er hat in DSA (Das Schwarze Auge) reingeschnuppert, was vielleicht auch dem einen oder anderen von Euch ein Begriff ist.

Für Alle die jetzt nur Bahnhof verstehen möchte ich kurz erklären, um was es sich bei einem sog. Pen&Paper-Rollenspiel handelt und was ich hier eigentlich will.^^

-------------------------------------------------------------------

Ein Pen & Paper-Rollenspiel ist ein Rollenspiel das man noch ganz altmodisch mit Papier und Bleistift spielt. :) Und man muß selber würfeln. :) Hier fängt es schon an interessant zu werden: D&D benötigt zum Spielen insgesamt 6 verschiedene Würfel.

1 zwanzigseitigen (!) / 1 zwölfseitigen / 1 zehnseitigen / 1 achtseitigen / 1 vierseitigen (ja, den gibt es!) und den klassischen Würfel mit 6 Seiten.

Hier ist also noch echte Handarbeit gefragt denn hier muss man seine Ergebnisse selber auswürfeln. ;) Sollte das jetzt schon jemanden abschrecken so sei ihm gesagt, daß man alleine hier schon ein viel spannenderes Element im Gegensatz zu einem Computerspiel hat, wo der PC das für einen übernimmt:
Man hat sein Ergebnis in der "eigenen Hand" und das Würfeln ist das was es auch sein sollte: Spannend und mit Nervenkitzel verbunden - entscheidet es doch so oft über Leben und Tod.


Die Rolle des PC, oder der Software, nimmt dabei der sogenannte D&D Master, Dungeon Master, oder auch Spielleiter ein der den Mitspielern, also der Abenteurer-Gruppe die Spielumgebung beschreibt wie auch die Nichtspielercharaktere und ihr Verhalten gegenüber den Spielern. Dabei schlüpft der D&D Master dann auch direkt in ihre (also die der NPCs) Rollen.
Auch ist es die Aufgabe des Spielleiters die Kämpfe zu moderieren und über ihren Ablauf zu wachen. Daneben gibt es noch zig weitere Aufgaben und Tätigkeitsbereiche für ihn.

Die Basis für sein Handeln ist dabei das Regelwerk (das gerade bei D&D sehr ausführlich ist und wirklich fast alles einschliesst und FAST nix vergessen hat^^) und die Vorgabe und der Handlungsrahmen des Abenteuers, die er dem jeweiligen Abenteuerband entnimmt.
Darüberhinaus wird von ihm großes Improvisationstalent verlangt, denn jetzt kommen wir zu dem interessantesten Aspekt eines "richtigen" Rollenspieles:

Anders als bei WoW zum Beispiel ist Dein Charakter wirklich in der Lage ALLES zu tun was ihm gerade in den Sinn kommt!
Du beschreibst Deine Handlungen und sie geschehen. Die Grenzen werden nur durch Deine Phantasie und eigene Kreativität gesetzt.
Und natürlich durch das realistische Regelwerk.
Du kannst also nicht fliegen, wenn Du nicht den entsprechenden Zauber hast usw. Dürfte klar sein ;)

Noch mehr als bei WoW ist dabei die Charakterentwicklung von Stufe zu Stufe noch spannender, denn es ist äußerst schwierig seinen Charakter über die ersten Stufen am Leben zu halten und aufsteigen zu sehen. Je weiter er aufsteigt umso stärker wird er jedoch und es ist leichter am Leben zu bleiben.

Auch muß man sagen, daß es bei einem klassischen Rollenspiel nicht so sehr auf die Jagd nach immer besserem Equip und möglichst schnellem Levelaufstieg ankommt sondern vielmehr auf den Spaß am Spiel und die Interaktion und Teamarbeit miteinander. :)
Aber das werdet Ihr dann schon alles sehen.. :)



Was wir hier dann spielen würden wäre die allererste Edition von D&D.
Warum die alte Edition und nicht eine aktuelle?

Ich persönlich finde es zum einen spannend mal den Anfang zu sehen und zum anderen hat diese Edition den Vorteil einen Schritt für Schritt in das Spiel einzuführen, da sie noch in verschiedene Level-Bereiche eingeteilt ist.
Es würde losgehen mit dem BASIS-SET für die Erfahrungsstufen 1-3.

Hier erkundet man noch ganz klassisch sogenannte Dungeons, also Verliese.
Danach folgt dann das EXPERTEN-SET für die Stufen 4-14 - usw. ; bei dem dann auch Abenteuer unter freiem Himmel abgehandelt werden, es neue Zaubersprüche, neue Monster usw. gibt. :)

Gespielt wird dann mittels sogenannter Abenteuer-Module. Das sind Abenteuerhefte die der Spielleiter braucht um das Abenteuer leiten zu können. Darin ist der ganze Abenteuerverlauf inklusiver vieler verschiedener möglicher Handlungsstränge usw. verzeichnet.
Die Räume mit ihren Fallen, Monstern usw. und so fort.


Es gibt bei D&D 4 verschiedene Völker:

Die Menschen, Zwerge, Elfen und Halblinge die Ihr Euch in etwa wie die Hobbits aus HERR DER RINGE vorstellen könnt.

KLASSEN gibt es 4 verschiedene:

Den Kleriker / Den Kämpfer / Den Zauberkundigen / Den Dieb

Die Rasse des Zwergen, des Elfen und des Halblings fungiert hierbei gleichermassen als Klasse - womit es also 7 verschiedene Möglichkeiten für einen Spielercharakter gibt. :)
Ist halt noch ein bißchen altmodisch.^^ Macht doch nix oder? :)

-------------------------------------------------------------------

Ich hoffe daß dieser kleine Exkurs in die Welt von D&D jetzt nicht zu langatmig war, und ich alles einigermaßen richtig und klar dargestellt habe. Ich bin nämlich als D&D Master auch Anfänger. :)
Glaube aber daß ich mich in diese Rolle relativ schnell einfinden werde. *hoff*

Jetzt ist nur die Frage ob von Eurer Seite denn so etwas wie Interesse besteht? Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ja.
Ben und Timm haben schon ihr Interesse bekundet. :)

Wir müßten dann auch noch schauen wie wir es onlinemäßig umsetzen können dann. Möglich ist es definitiv!

Wahrscheinlich geht nichts über einen "echten" Spieleabend wo man sich in Fleisch und Blut gegenübersitzt, Knabberzeug und etwas schönes zum Trinken noch dabei.^^

Onlinetechnisch hat es aber den Vorteil, daß man sich für seine Beschreibungen mehr Zeit lassen und sie schöner gestalten kann.
Es könnten dann auch durchaus solche Einzel-Posts wie "Eirik fasst sein Schwert fester, und tritt grimmig entschlossen vor." sein.

Ich als MASTER habe wiederrum mehr Zeit für meine Reaktionen und muss sie nicht innerhalb von Sekunden am Spieltisch treffen..
Hossa! :)


Was bei D&D noch wichtig ist, ist der Job des Kartenzeichners. Dies muss jemand aus der Spielergruppe übernehmen. Auch etwas was wieder seinen ganz eigenen Reiz hat. :)
Man muss seinen zurückgelegten Weg mitzeichnen, denn sonst verlauft man sich in einem Verlies ruckzuck. ;)

Man muss schauen wie man das dann Online umsetzen kann. Gibt bestimmt irgendein Programm dafür.
Auch wäre es an sich wichtig daß ihr ebenfalls über das Regelwerk verfügt. Eine Liste der Zaubersprüche usw. habt.

Alles andere könnte ich Euch auch über das Spielen selbst dann vermitteln. Und/oder über ein Tutorial hier dann. Ist vor allem bei der Charaktererschaffung dann nötig.
Ansonsten muss ich mal schauen was man Scanner-technisch so machen kann. Ist auch für Spielillustrationen wichtig, die ich Euch ja nicht vorenthalten möchte, speziell weil sie eben auch atmo-unterstützend sind. :)
Veröffentlich am: 13.09.2012, 21:43 Uhr
Also ich bin dabei.

Wie ich das sehe sollten wir vorab folgendes organsisieren:

- Regelwerk (gibts sicher online/google)
- Echtzeitwürfelprogramm (gibt bestimmt Würfelprogramme)
- Jemanden mit Grafikprogramm, der einigermaßen Talent zum Zeichnen hat
- noch mindestens 1 Mitpsieler :D


Den klaren Vorteil am Forum sehe ich darin, das man sich nciht unbedingt zu festen Zeiten verabreden muss, sondern jeder dann Spielen kann, wenn er gerade mal 10 Minuten Zeit und Lust hat. (Was nciht heißt das man sich nciht zusätzlich auch noch verabreden könnte)
Wenn man so tut, als bringe man die Menschen zum nachdenken, so lieben sie einen. Bringt man die Menschen tatsächlich zum nachdenken, dann hassen sie einen.
Veröffentlich am: 14.09.2012, 13:02 Uhr
Also es wäre das erste mal das ich so was mache :uups:
würde es mir aber gerne mal anschauen .
http://sigsimg.gamona.de/sigs/wow/a6a/a4a/8086fee928e3d45aaa7ac2f260.png (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Veröffentlich am: 14.09.2012, 16:49 Uhr
Das erste D&D uiuiui da gibts ja keine Prestige Klassen^^
Mal sehen wie ich da zurecht komme^^
Die Menschen beurteilen die Dinge nach dem Erfolg.
Jeder sieht, wie du zu sein scheinst, wenige fühlen heraus, wie du bist.
-Niccoló Machiavelli >Das Buch vom Fürsten<
Veröffentlich am: 14.09.2012, 18:28 Uhr
Ich freu mich tierisch über Euer Interesse.
Spitze, wie es aussieht dürften wir jetzt auch unseren dritten Mitspieler haben. Dürften trotzdem noch 3 mehr sein. :D
Wenn man ein bißchen Erfahrung mit dem Spiel gesammelt hat besteht desweiteren die Möglichkeit "Waffenknechte" anzuheuern, die die Abenteurer-Gruppe dann auch unterstützen.
Das erste Abenteuer sollte man nach Möglichkeit aber noch ohne sie spielen.


Stimmt Ben! Das ist auch noch ein klarer Vorteil dieser Spielweise. :) Wir müssten dann nur vielleicht schauen daß wir zumindest bei den Kämpfen den Zeitrahmen etwas enger halten. Das kriegen wir schon hin. :)


Okay, dann werd ich mich jetzt mal die Tage um die benötigten Sachen kümmern und wie wir das dann deichseln.
Als erstes schau ich jetzt mal nach dem Regelwerk!
Veröffentlich am: 14.09.2012, 19:19 Uhr
ich würd auch ne aufteilung der rollen vorschlagen, das zB nicht alle nen kämpfer nehmen ;)
ich würde den kleriker als heiler oder den dieb für fallen entschärfen nehmen (falls es sowas überhaupt gibt bei D&D1^^)
Die Menschen beurteilen die Dinge nach dem Erfolg.
Jeder sieht, wie du zu sein scheinst, wenige fühlen heraus, wie du bist.
-Niccoló Machiavelli >Das Buch vom Fürsten<
Veröffentlich am: 14.09.2012, 20:48 Uhr
Zitat von Vauxtion:ich würd auch ne aufteilung der rollen vorschlagen, das zB nicht alle nen kämpfer nehmen ;)
ich würde den kleriker als heiler oder den dieb für fallen entschärfen nehmen (falls es sowas überhaupt gibt bei D&D1^^)

Die Einführung ins Spiel ist im Basis-Set sehr schön gemacht. Schritt für Schritt lernt man dabei spielend, während man in die Rolle eines Kämpfers ;) schlüpft, die verschiedenen Grundelemente des Spiels kennen.
Im Spielerhandbuch steht daß der Kämpfer im direkten Vergleich zu den anderen Klassen die besseren Überlebenschancen hat. Zumindest wenn man alleine ein Verlies betreten sollte..

Es wäre vondemher also nichteinmal besonders dumm wenn die Abenteurer-Gruppe aus lauter Kämpfern bestehen würde. Grundsätzlich aber ist hier Vielfalt natürlich von Vorteil!
Verschiedene Klassen ergänzen sich gegenseitig.

Wie Du schon angemerkt hast Timm, besitzt der Kleriker die Gabe des Heilens, und auch das "Vertreiben von Untoten" kann Leben retten. Ein Dieb hat gleich mehrere Fähigkeiten in Petto, wie eben das von Dir ebenfalls erwähnte "Fallen entschärfen" wie auch das Schlösser Öffnen und vieles mehr.

Aber das werdet Ihr hoffentlich dann alles den jeweiligen Charakterbeschreibungen entnehmen können, bei denen ich jetzt nur noch rätsel wie ich die Online stellen kann. :)
Die Suche im Netz danach zeitigte leider keinen Erfolg. :(
Hab ja hier noch einen alten Scanner rumstehen...
Habe was dies betrifft und ein evtl. Würfel-Programm und Kartenzeichner-Software, gerade eine Frage danach in ein D&D-Forum gepostet.

Zuletzt bearbeitet am: 14.09.2012 20:51 Uhr.
Veröffentlich am: 15.09.2012, 00:38 Uhr
Spricht eigentlich etwas dagegen wenn du online nicht nur den Dungeon Master machst, sondern paralel eine Klasse spielst?

So währen wir 4.
Wenn man so tut, als bringe man die Menschen zum nachdenken, so lieben sie einen. Bringt man die Menschen tatsächlich zum nachdenken, dann hassen sie einen.
Veröffentlich am: 15.09.2012, 11:44 Uhr
Als Dungeon Master kennt man ja die ganze Geschichte mit allen Monsterbegegnungen und wo eine Falle ist oder wie man sich am besten in einem besonders wichtigem Gespräch verhalten sollte. Daher ist das aus meiner Sicht sinnlos.
Die Menschen beurteilen die Dinge nach dem Erfolg.
Jeder sieht, wie du zu sein scheinst, wenige fühlen heraus, wie du bist.
-Niccoló Machiavelli >Das Buch vom Fürsten<
Veröffentlich am: 15.09.2012, 19:00 Uhr
Zitat von Mitternachtsfeuer:Spricht eigentlich etwas dagegen wenn du online nicht nur den Dungeon Master machst, sondern paralel eine Klasse spielst?

So währen wir 4.

Interessanter Vorschlag.. an sich könnte man es durchaus probieren.
Ich könnte man keinen Charakter so spielen daß ich Spielerwissen, in meinem Fall DungeonMaster-Wissen, strikt von Charakterwissen trenne.
Trotzdem wird es schwer sich nicht davon beeinflussen zu lassen - wie Timm schreibt. Früher oder später würde ich Euch vielleicht auf irgendetwas hinweisen, wenn auch nur unbewußt.

Ha! Jetzt lese ich aber gerade daß ein Waffenknecht genauso funktioniert! Sprich: Der wird vom DM dann gesteuert. :)
Aber da gibt es Möglichkeiten. Man kann ihn zum Beispiel als reinen Befehlsempfänger spielen der wenig Eigeninitiative zeigt. :D
Natürlich ist nichtsdestotrotz auch das Gegenteil denkbar. Oder die goldene Mitte. :)

Wenn Ihr also einen Waffenknecht dabei haben wollt dann müsst Ihr ihn nur noch anwerben. Wie das dann geht, folgt.
4 Mann sollten dann ein guter Schnitt sein für`s erste Abenteuer!


-----------------------

Checke gerade noch ab ob es nicht doch noch möglich ist das BASIS Regelwerk online zu bekommen..

Würfelprogramm und Kartenzeichner-Software-Tips habe ich schon. Ich schau mir das jetzt aber lieber selber vorab an um Euch die Arbeit mit dem Einfinden darin zu ersparen bzw. zumindest zu erleichtern.

WÜRFELN: www.invisiblecastle.com
Veröffentlich am: 15.09.2012, 19:47 Uhr
Mh hab gerade in Ebay geschaut nach Würfelsets. Könntet Ihr Euch denn vorstellen evtl. hier auch eines "in real" zu erwerben..?
Kriegt man für 5 Euro inklusive Porto.

hier > http://www.ebay.de/itm/Wurfel-Dice-M...item3a754ba339

Und dann die geringfügig teureren, teils wunderschönen:

hier > http://www.ebay.de/itm/Wurfel-Dice-O...item3cc6ee9a7d

hier > http://www.ebay.de/itm/Wurfel-Dice-G...item3cc14bdbaf

und hier > http://www.ebay.de/itm/Wurfel-Dice-T...item3cc14bdeb5


Ich denke es geht einfach nix über echtes Würfeln! Mit so`ner Online-Geschichte hat man es ja wieder nicht "in der eigenen Hand" ;) .

Ansonsten läuft das Würfelprogramm dann so ab. Man geht auf www.invisiblecastle.com. Oben dann auf ROLL DICE klicken und dann kommt die entsprechende Seite.

Im ersten Feld "test" eingeben.

Im nächsten Feld dann wie oft man den Würfel rollen will.
Hier machen wir jetzt mal 1x mit einem 6er-Würfel würfeln.
Also eine "1" hier rein.

Im nächsten Feld wird es etwas kompliziert. Man darf nie die "1" am Anfang vergessen; blöd gemacht denn die steht oben ja schon!
Also kommt hier 1d6 rein. Oder 1d12, 1d10 - je nachdem.

Dann unten noch auf die Schaltfläche ROLL THE DICE klicken und Euer Würfelergebnis erscheint.
Wenn man den Dreh mal raushat ist es eig. ganz leicht. :)
Veröffentlich am: 16.09.2012, 12:34 Uhr
die würfel bekommt man aber auch in jedem fantasy-laden, bei mir wars Gandalf in Flensburg und hier in Lüneburg ists Mythos.
Da fällt mir ein ich brauch auch noch d8er^^
Die Menschen beurteilen die Dinge nach dem Erfolg.
Jeder sieht, wie du zu sein scheinst, wenige fühlen heraus, wie du bist.
-Niccoló Machiavelli >Das Buch vom Fürsten<
Veröffentlich am: 16.09.2012, 15:15 Uhr
Das mit dem Waffenknecht ist doch eine gute alternative, den kannst du so Spielen, das wir ihn anleiten ohne das dein Wissen direkt einfluss auf das Speilgeschehen nimmt.

Dann dürfte eine unserer ersten Handlungen wohl das "Anwerben" sein.

Werde mir wohl dann auch irgendwann richtige Würfel zulegen. Haben hier mehrere Spielware & Fantasy läden, wo man dei wohl bekommen sollte. Voerst werde ich aber mit den Onlinewürfeln vorliebe nehmen. Erstmal in das Spiel reinschnuppern.

Darf nur keiner beim Würfeln bescheissen :D
Wenn man so tut, als bringe man die Menschen zum nachdenken, so lieben sie einen. Bringt man die Menschen tatsächlich zum nachdenken, dann hassen sie einen.
Veröffentlich am: 16.09.2012, 15:47 Uhr
das find ich bei D&D eben das beste! das würfeln^^
du stehst vor ner tür willst nach fallen suchen und würfelst ne 1(1 ist immer missgeschick) du machst die tür auf und zack haste nen feuerball mitten im gesicht^^
Die Menschen beurteilen die Dinge nach dem Erfolg.
Jeder sieht, wie du zu sein scheinst, wenige fühlen heraus, wie du bist.
-Niccoló Machiavelli >Das Buch vom Fürsten<
Veröffentlich am: 16.09.2012, 22:18 Uhr
Ja genau Ben, schau`s Dir erstmal an und wenn Du Blut geleckt hast kannst Du Dir immer noch Würfel besorgen. :)
Hast Du Dir das Würfelprogramm schon angeschaut? Kommst Du klar?
Wie sieht es bei Dir aus Pierre?
Timm ist ja, bis auf den d8, bestens ausgestattet nehme ich an. :D

Jaaa! Ich freue mich auch schon auf zukünftige Würfelorgien. :D
I love it, too.
*g* Is krass, in dem D&D Forum wo ich mich erkundigt hatte, da gibt es eigene Bereiche mit Posts und Threads rund um`s Würfeln.
Das scheint ne Wissenschaft für sich zu sein. :D


Find ich auch gut, die Möglichkeit Waffenknechte mitzunehmen.
Ja, das wird dann Eure erste Aufgabe sein - eben einen zu finden und diesen dann anzuheuern.

Was das evtl. Bescheissen beim Würfeln angeht. Ich denke wir sind alle alt genug um auf so etwas verzichten zu können. Man nimmt sich doch den ganzen Spaß und Nervenkitzel dann.
Ich vertrau Euch da. :D


Genau Timm :) Das ist so ne klassische D&D-Szene was? :D
Nichts für Weicheier. :D

--------------------

Okay Jungs, wir kriegen das schon noch hin. Entweder mache ich das jetzt so daß ich das Spielerhandbuch (aktuell) x 3 kopiere, zusammenhefte und Euch dann postalisch zuschicke.
Oder, was besser wäre ich scanne die Seiten ein und fass die dann schön übersichtlich in einer PDF-Datei zusammen. Hab ich nur noch nicht gemacht und weiß nicht ob und wie das dann geht.
Kriege ich noch raus.