Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Black-Wing-Layer / Pechschwingenhort für Dummies

AutorNachricht
Veröffentlich am: 03.11.2016, 05:19 Uhr
Part 1:

Razorgore the untamed / Feuerkralle der Ungezähmte:

Razorgore heißt euch im Pechschwingenhort willkommen, und zwar mit einem Encounter, der für einen unerfahrenen Schlachtzug recht unübersichtlich und knifflig sein kann. Das Ziel des Events im ersten Raum ist es, alle 30 Eier im Raum zu zerstören, und zwar mit Hilfe von Razorgore, der vom Orc Grethok kontrolliert wird. Razorgore befindet sich, solange das Event noch nicht gestartet wurde, auf der rechten Plattform des Raumes. Sobald man Grethok, der mit zwei Bewachern die linke Plattform bewacht, angreift, spawnen nach 45 Sekunden in jeder Ecke des Raumes die ersten 0-2 Monster. Ab dann werden etwa alle 15 Sekunden schubweise weitere Monster in diesen Ecken erscheinen. Lässt man diese in Ruhe, laufen sie ihren Weg zu der Plattform, wo Grethok am Anfang steht und greifen den Drachencontroller an.

Als erstes gilt es, Grethok und seine zwei Bewacher zu töten und Razorgore mit Hilfe des Orbs auf der linken Plattform zu kontrollieren und mit einem kontrollierten Razorgore die Eier zu vernichten. Dafür sollte ein Controller und ein Ersatzmann für den Orb festgelegt werden. Der Controller wird mit Razorgore von Ei zu Ei laufen und es vernichten. Dafür ist es lediglich nötig, sich mit Razorgore in die Nähe eines Eis zu stellen und seine Ei-Zerstören-Fähigkeit einzusetzen.

Für jedes Ei dauert die Zerstörung 3 Sekunden, danach kühlt die Fähigkeit 7 Sekunden lang ab. Insgesamt dauert die Phase also bei 30 Eiern mindestens 300 Sekunden – sprich 5 Minuten. Der Controller wird, während er Razorgore steuert, einen Kontrollbalken sehen. Wenn die Kontrollphase abläuft, wird der Controller selber in die gleiche Richtung schaun, in die Razorgore vorher geschaut hat – folglich sollte Razorgore vor Ablauf des Kontrollbalkens so gedreht werden, dass der Controller nach Kontrollverlust sofort wieder den Orb in Sicht hat und ihn ohne Verzögerung neu benutzen kann. Vorsicht ist geboten, wenn kontrollierende Spieler durch unkontrollierte Mobs angegriffen wird. Damit verkürzt sich seine Kontrollphase und er wird nach Kontrollverlust nicht wieder sofort in der Lage sein, den Orb zu benutzen. Hier muss dann ein Ersatzkontroller herbeieilen und eine Phase übernehmen.

Man sollte sich dabei einen Plan machen, nach dem man die Eier zerstört, damit man a) kein Ei vergisst und b) nicht zu weite Laufwege hat. Am besten fängt man bei Razorgores Startpunkt an und arbeitet sich dann zur Controllerplattform durch.

Die Raidgruppe wird gleichmäßig in 4 Teile geteilt. In jedem Teil sollte etwa der gleiche Anteil an Heilern, Kriegern und “Damagedealern” vorhanden sein. Ein Teil wird in jeder Ecke stehen und sich dort später um die Mobs kümmern. Eine besondere Rolle wird die “Kiter” treffen – das sind hier die Jäger – die die spawnenden Drachen beschäftigen. Sie ziehen die Drachen mit Instant-Schüssen auf sich und kiten sie im Kreis durch den ganzen Raum. Dabei ist es sinnvoll, sogenannte “Swift Boots” mit Speedenchant tragen und den gegebenen Raum gut auszunutzen. Es gibt als Jäger hier sehr viele Details zu beachten, um erfolgreich die Mobs an sich zu binden und gleichzeitig ausserhalb ihrer Nahkampfreichweite zu bleiben.

Der Aspekt des Rudels ist übrigens nur kurzzeitig von im Vorteil – man hängt die Drachen zu stark ab und wenn man weiterhin beispielsweise in die Nähe eines bombenden Orkmagiers kommt, ist der Jäger erst einmal für 4 Sekunden benommen und wird möglicherweise Opfer seiner Mobs. Dies erfordert am Anfang viel Übung.


Druiden und auch die Controller mit Razorgore in einer freien Sekunde können – in Absprache mit den Huntern – notfalls ungekitete Drachen sleepen. Die vier auf die Ecken verteilten Camps kümmern sich um die anderen Monster, auf keinen Fall jedoch berührt irgendjemand außer Druiden und Huntern die Drachen. Oberste Priorität sind die Blackwing Magier, die einen Feuerball casten und Arkane Explosion machen können. Sollten gerade keine Magier in der Ecke spawnen töten die Damagedealer die Legionäre, welche Cleaves machen. Gut ausgerüstete Raidgruppen können ohne Probleme alle Magier und Legionäre killen, so dass man nur die Drachen beschäftigen muss. Wenn Monster wegrennen, müssen die Magier diese bei Pechschwingen Magiern mit Counterspell oder bei Legionären und Magiern mit Polymorph einfangen, da es sehr wichtig ist, dass jeder Gruppe ihre Mobs tötet und kein Chaos entsteht. Damit dies gegeben ist, darf auch kein Fear von Kriegern genutzt werden. Priesterfear ist zwar auch eher gewagt, aber wenn ein Priester Healaggro zieht, kann er sich durch den Fear Luft verschaffen.

Dieser Punkt spricht schon ein großes Problem im Razorgorekampf an. In der ersten Phase laufen die meisten Mobs, vor allem die Drachen umher, die nur wenig oder gar nicht angetankt sind, so dass ein Healer sehr leicht Healaggro ziehen kann. Aus diesem Grund bleibt die meiste Healarbeit den Schamanen und Paladinen überlassen, die dank guter Rüstung und im Notfall beim Paladin Gottesschild auch ein paar Angriffe wegstecken können. Priester haben durch Verblassen und Fear die Möglichkeit sich etwas Luft zu verschaffen, sollten es aber nicht übertreiben.

Die Druiden dagegen haben erstmal keine Möglichkeit die Mobs, die sie durch Healaggro gezogen haben, wieder loszuwerden und sollten deshalb schon bei Beginn sehr mit ihren Heals aufpassen. Wenn es allzu knapp wird, kann er sich noch in Bärenform retten. Für alle Healer gilt: Möglichst wenig Heilen und wenn nur kleine Heals. Die meiste Heilung muss über Verbände und Heiltränke kommen.

Sollten mit der Zeit zu viele Mobs im Raum rumlaufen, dies betrifft vor allem eher weniger erfahrene Gruppen, so müssen ab einem bestimmten Zeitpunkt alle Mobs im Raum gekitet werden. Hierzu eignet sich vor allem die Frostnova, mit deren Hilfe 4-5 Magier in Rotation eine beliebige Menge Legionäre ausschalten kann. Weiterhin sollten so viele Mobs wie möglich im Fear durch Priester, Krieger oder Warlocks gehalten werden. Der Allianz steht schließlich noch eine mächtige Fähigkeit zur Verfügung Razorgore sämtliche Mobs im Raum zu kiten. Dazu zieht der Controller mittels dem AoE-Feuerball die Aggro von allen Mobs auf sich.
Sobald Razorgore zu viele Hitpoints verliert, setzt ein Paladin ein Segen des Schutzes auf Razorgore, so dass dieser immun wird und die Aggro verliert. Durch diese Fähigkeit kann man wertvolle Sekunden gewinnen. Allerdings kann man diese nur einmal, höchstens zweimal im Kampf anwenden, da Segen des Schutzes einen Debuff von 1 Minute erzeugt, der eine weitere Verwendung des Skills verhindert.

Natürlich muss man aufpassen, dass Razorgore nicht zu viele Hitpoints verliert, da er bei einem Tod in dieser Phase sämtliche Spieler mit ins Verderben reißt. Hierbei sollte man vor allem an die Legionäre denken, die durch ihr Spalten einen hohen Schaden an Drachen machen und so Razorgore tiefe Wunden zufügen können.

Die Legionäre besitzen wie oben angesprochen den Skill “Dragonbane”, womit sie enormen Schaden an Drachen anrichten, was eine eventuelle Taktik mit Mindcontrol auch ermöglichen würde. Sie haben etwa 9000 Hitpoints. Die Magier haben 6000 und die Drachen 40000.
Bei der ersten Phase, den Eiern, ist es extrem wichtig, dass man sich im Teamspeak gut abspricht. Man sollte die verschiedenen Camps der Ecken in verschiedene TeamSpeak-Channels schicken.

Eine mögliche Aufstellung: Gruppe 1-4 geht in jeweils eine Ecke, Gruppe 8 macht Controllergruppe. Die Controller sind hier nicht optimal durch Druide und Paladin besetzt, am besten sind Schurken wegen Vanish, es geht aber auch mit anderen Klassen.

Sobald alle 30 Eier weg sind, rennen alle Legionäre, Drachen und Magier aus dem Raum und Razorgore wendet sich dem Controller zu, der Razorgore in eine Ecke neben dem Controler Orb zieht. Das Camp verteilt sich mit Abstand auf maximale Range zu Razorgore. Ein paar Tanks mit etwas mehr Feuerwiderstand, im Idealfall 315, laufen zu Razorgore und kämpfen um die Aggro. Jeder Krieger sollte wissen, wie er maximale Bedrohung mit seiner Wut erzeugen kann: Die meiste Wut sollte ausschließlich für “Rüstung zerreißen” benutzt werden. “Heldenhafter Stoß” ist ein starker Wutfresser und kann dann eingesetzt werden, um wirklich absolut überschüssige Wut abzubauen oder um in kurzen Zeitfenstern (zum Beispiel zwischen zwei Phasen, in denen der Krieger betäubt ist) schnell maximale Bedrohung aufzubauen. Sobald sich zwei oder drei Tanks rauskristallisieren, die ihn sicher haben, gehen die anderen Tanks zurück ins Camp.
Da der Drache nicht tauntbar ist, sollte er ein wenig angetankt werden. Ganz am Anfang der zweiten Phase sollte nur mit kleinen Heals geheilt werden. Razorgore macht eine Fireballvolley, die das komplette Camp mit jeweils einem Feuerball trifft. Desweiteren macht er den sogenannten Zauber “Conflagrate”, der das Ziel disorientiert und Schaden macht, das Ziel mit dem Debuff macht wiederrum Schaden an Zielen in seiner Umgebung. Das Ziel verliert dabei kurzzeitig die Aggro, weshalb mehrere Tanks an Razorgore Aggro aufbauen. Nachdem Razorgore angetankt wurde, wird das Camp ihn aus der Entfernung töten. Größere Überraschungen sind nun nicht mehr zu erwarten.

CopyPaste von Gamona

Zuletzt bearbeitet am: 03.11.2016 05:27 Uhr.
Veröffentlich am: 03.11.2016, 05:21 Uhr
Part 2:

Vaelestraz the corrupt:

Hat man den ersten Boss besiegt, folgt sofort der zweite, nämlich Vaelastrasz. Er liegt inmitten des Raumes, der in zwei Ebenen unterteilt ist. Vor ihm steht der menschliche Lord Victor Nefarius, der ihn korrumpiert und auf 30% seiner Trefferpunkte schwächt. Sobald man den Raum betritt, rennen einige Techniker durch den Raum in Richtung des nächsten Bosses, Jäger können diese pullen, was mit etwas Glück zu Elementium führen kann. Dieser Kampf erfordert einiges an Vorbereitung, so sollte jedes Mitglied des Raids auf über 150 Feuerwiderstand kommen, die Tanks auf 315 mit allen Buffs.

Bevor man den Kampf beginnt, kann man sich bei Bedarf für erleichterte Versuche im Eingangsbereich der unteren Blackrockspitze einen Buff für 83 Feuerwiderstand holen, den man durch Gedankenkontrolle auf die Spellbinder dort erhalten kann.
Vaelastrasz hat einige Fertigkeiten, die es zu beachten gilt. Das wichtigste ist die “Essence of the Red” die 20 Wut, 50 Energie und 500 Mana pro Sekunde wieder herstellt, wodurch man also stark auf eine Ausrüstung mit viel Feuerwiderstand gehen kann. Sobald man ihn anspricht und damit den Encounter zum ersten Mal startet, erhält der gesamte Raid diesen Buff für drei Minuten – möglichst innerhalb dieser Zeit sollte dann auch Vaelastrasz besiegt werden. Weiterhin nimmt jeder im Raum 500-600 Feuerschaden, die weggeheilt werden müssen.

Die nächste wichtige Fähigkeit des roten Drachen ist das sogenannte “Brennende Adrenalin”. Diesen Debuff bekommt alle 15 Sekunden eine zufällig ausgewählte Manaklasse und zusätzlich alle 45 Sekunden das Ziel, das in dem Moment die Aggro hat – also der aktuelle Tank. Sobald man den Debuff hat, sinken unaufhaltsam die maximalen Trefferpunkte des Spielers bis auf Null, man hat keine Zauberzeit mehr. Sobald man mit dem Debuff stirbt, was unvermeidlich ist, macht man einen AoE Schaden von über 5000.
Weil das schnell einen Teil des Schlachtzugs auslöschen kann, sucht man sich einen freien Platz aus, wo keiner steht. Dort laufen dann den ganzen Kampf über die Leute hin die den Debuff abkriegen, außer den Tanks. Wenn man durch Burning Adrenalin stirbt, erleidet man keine Haltbarkeitverluste. Eine weitere Fähigkeit ist ein Flammenatem, der ca. 2000-3000 Schaden in einer Kegelform vor Vaelastrasz anrichtet. Er wird einfach durch Feuerresistenz absorbiert und weggeheilt. Die letzte zu beachtende Fähigkeit ist ein frontaler Cleave in Richtug des aktuellen Ziels, der Schurken durchaus mit einem Schlag töten kann, weswegen sie ein Stück weg von den Tanks stehen müssen. Dann hat er noch einen Schwanzkick wie jeder Drache, den man auch nicht abbekommen darf, jedoch ist dies nicht so tragisch falls es passiert.

Die ersten Gruppen sollten Tankgruppen werden. Wichtig für die Krieger ist hier natürlich Feuerschutz durch Totems oder Aura, ein Priester zur Gruppenheilung und ein Hexenmeister mit Wichtel. Ansonsten sollte man darauf achten, dass die verbleibenden Priester auf die restlichen Gruppen verteilt werden. Ihre Gebete der Heilung können den entstandenen Feuerschaden an der Gruppe gut wegheilen.

Die Hauptheilung der Tanks wird von den Druiden und Schamanen / Paladinen übernommen. Sollten zu viele Tankhealer ausfallen, so müssen die Priester ein bisschen aushelfen. Umgekehrt gilt natürlich: Sollte ein Priester in einer Gruppe sterben, so muss diese Gruppe von den restlichen Healern hochgeheilt werden. Damit die Heilung nicht zu stark durch die Schadensaura unterbrochen wird, können Priester zwischendurch hin und wieder mal mit einem Schild helfen. Es ist anzuraten, dass die Heiler – falls nicht sowieso geschehen – ihren Schlachtzug nach Klassen sortiert anzeigen lassen. So können sie ihre Priorität in erster Linie auf Krieger, Schurken und danach erst den Rest legen.

Wie bereits angesprochen wird alle 45 Sekunden der aktuelle Tank das “Brennende Adrenalin” bekommen und sterben. Man “verschleißt” also in diesem Kampf einen Krieger nach dem anderen, was bedeutet, dass nach dem Tod des aktuellen Tanks sofort ein anderer Krieger dessen Aufgabe übernimmt. Das bedeutet wiederrum, dass die Krieger hier unbedingt die meiste Bedrohung von allen Spielern haben müssen, denn Vaelestrasz ist nicht spottbar. Die Aufgabe der Krieger ist es also, das Maximum an Bedrohung aufzubauen, was ihnen möglich ist und umgekehrt ist es die Aufgabe aller anderen Spieler, um jeden Preis unter dieser Bedrohung der Tanks zu liegen.

Wie erreicht man das als Krieger? Da Wut ist in diesem Kampf keine Mangelware ist, werden alle Krieger in Verteidigungshaltung stehen, pausenlos “Heldenhafter Stoß” aktivieren (die Fähigkeit kann bekanntlich ausserhalb des globalen Cooldowns benutzt werden) und gleichzeitig “Rüstung zerreißen” spammen. Der erste Tank, der diesen Kampf auch einleitet, sollte auf jeden Fall das Talent “Trotz” besitzen, um auf jeden Fall die meiste Bedrohung aller Krieger zu behalten. Alle anderen Krieger warten erst wenige Sekunden und legen danach los. Sobald Vaelastrasz unter 20% liegt, wechseln alle Krieger – auch der aktuelle Maintank – in die Kampfhaltung und benutzen pausenlos “Hinrichten”.

Sollte der Maintank Burning Adrenalin bekommen, so ist sofort die Heilung auf den zweiten Tank umzustellen. Dieser postiert sich sofort neben dem aktuellen Maintank und hat nach dessen Tod sofort die Aggro und Vaelestrasz bewegt sich bei optimaler Durchführung keinen Millimeter. Es ist wichtig, dass der aktuelle Maintank nicht durch Burning Adrenalin, sondern vor dem Ablauf der 20 Sekunden stirbt. Denn in diesem Fall wird die Explosion nicht ausgelöst und der Maintank braucht sich nicht in die Safeposition bewegen. Sollte es Probleme geben rechtzeitig die Heilung einzustellen, so können eindeutige Anweisungen nach dem Schema “Spieler XY hat BA, sofort Heilung einstellen und auf Spieler XZ wechseln” Abhilfe schaffen.
Schurken machen soviel Schaden wie nur möglich ist, bis zur dritten Bombe müssen sie auf “Finte” immer einen Cooldown haben. Sobald der erste Tank die Bombe bekommt, müssen alle Schurken um jeden Preis vanishen.

Vier Tanks mit jeweils, Paladin/Schamane, Hexenmeister und Priester in der Gruppe. In jeder anderen Gruppe ist ein Priester Pflicht. Bei Priestermangel können in erfahrenen Gruppen ein, zwei Priester durch Druiden ersetzt werden.

Das wichtigste an dem ganzen Kampf überhaupt ist die Positionierung. Es sollte eine Einteilung wie folgt geben: Maintank vor dem Drachen, andere Tanks an seiner vorderen rechten Kralle in einem Pulk, andere Nahkämpfer an der hinteren rechten Kralle und das Camp an der Wand bzw. Säule. Es ist wichtig, dass bis auf einen Tankwechsel kein Tank vor Vaelestrasz steht, damit kein Spalten auf die Schurken überspringt und diese instant sterben. Sollten zu viele Schurken sterben, ist es nahezu unmöglich Vaelestrasz zu töten, da der Schaden fehlt
Sobald man Vaelastrasz auf 15% geschwächt hat, wird er abermals stärker, was noch mehr Konzentration fordert.

Je länger der Kampf dauert, desto mehr Spieler sterben durch Burning Adrenalin und vor allem wenn es viele Heiler erwischt, kann die Heilung knapp werden. In jedem Fall darf der Tank nicht wegsterben. Am besten ist es, wenn Magier durch Burning Adrenalin betroffen sind, da diese noch einmal enormen Schaden raushauen können. Am schwersten zu kompensieren sind Priester, da diese die Gruppen am Leben erhalten.
Sollte es am Schaden fehlen, so sollte man die Magier und eventuell Hunter durch Schurken ersetzen, da diese den meisten Damage an Vaelestrasz machen.
Veröffentlich am: 03.11.2016, 05:50 Uhr
So damit erstemoal genug getan, schaut euch mal das Video an, damit ihr seht:

1. Wipes passieren immer und immer wieder beim Ersten Boss
2. Sicht des Egg-Controller
3. Generelle Übersicht im Raid




Das Video zeigt einfach haargenau, was wir "durchmachen" müssen aktuell. Macht euch keinen Kopf, wenn es mal nicht klappt. Schaut euch einfach an, wie so etwas gut oder auch ungut laufen kann. Zumindestens mal bis Vael. Motiviert euch, anstatt durch eventuelle Misstrys demotiviert zu sein. Diszipliniertes Auftreten, auf den Raidlead hören, Trashtalk einstellen und nur wichtige Angaben wie:
"Gruppe Ost, DD/Heal Help" dürfen im Teamspeak ausgesprochen werden, damit unser Zusammenspiel einfach sinniger wird. Jede Gilde hat das nicht nur auf diesem Server durchgemacht, auch wenn Sie es nicht mehr zugeben möchten! ;)

Ich denke, ich spreche für alle, wenn ich sage, dass wir BWL Clearen wollen und da in naher Zukunft auch durchrushen wollen, wie wir es teils in MC oder Ony auch beweisen. Die Encounter sind schwierig, die Aufmerksamkeit voll gefragt. Wenn jeder zu 100% dabei ist, dann wird das auch was. (und das schneller, als euch lieb ist. :))

Zuletzt bearbeitet am: 03.11.2016 06:28 Uhr.
Veröffentlich am: 03.11.2016, 17:09 Uhr
Zitat:Wenn jeder zu 100% dabei ist, dann wird das auch was. (und das schneller, als euch lieb ist. vor allem zu 100% dabei UND gebufft ! :D
Veröffentlich am: 05.11.2016, 07:54 Uhr
Das wichtige ist hierbei 100% dabei sein. Filmchen schauen, Frau / Mann beglücken, Faxen machen (ala Trashtalk) kann alles nach dem Raid gemacht werden. Wer Low-Gear hat MUSS potten, wer gutes Gear sollte potten. Flasken wäre von Vorteil, verlangen wir aktuell noch nicht.

Der Raidlead macht die Ansagen und daran wird auch gehalten, sollte man dazu sagen, obwohl ich denke, dass dsa mittlerweile jedem klar sein sollte. Wer rumdümpeln will sollte sich generell dazu entscheiden nicht mitzukommen. Es sind keine MC Mechaniken mehr, sondern the real deal. BWL ist Arbeit bevor man zum Freizeitvergnügen kommt, im aktuellen Progress Stand.