Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Hexer Guide

AutorNachricht
Veröffentlich am: 22.07.2010, 14:42 Uhr
Der Zerstörungshexer

Flammenspektakel und Chaosblitze
So verursacht ihr als Zerstörer am meisten Schaden - und müsst euch kaum anstrengen.Mit dem treuen Wichtel an ihrer Seite beharken Zerstörungs-Hexenmeister ihre Gegner mit heftigen Feuerzaubern, die häufig kritisch treffen und ernomen Schaden anrichten.
Seine Spielweise erinnert an vergleichbare KLassen und Spezialisierungen, nämlich die es Magiers und des Elementar-Schamanen.

Die Talentverteilung ist auf maximalen Schaden ausgerichtet, aber an einigen Ecken könnt ihr sie individuell anpassen: "Unterdrückung" verbessert eure Trefferchance um bis zu drei Prozent. "Verbesserter Gesundheitsstein" lohnt sich für den gesamten Schlachtzug, zumindest wenn kein anderer Hexenmeister das Talent mitbringt. "Teufelsbeherrschung" hilft leicht, wenn euer Wichtel häufig den Löffel abgibt. Ein zweiter Punkt in "Zerstörerische Reichweite" lässt euch etwas flexibler agieren. "Schattenfuror" leister gute Dienste, wenn zusätzliche Gegner auftauchen.
Die nötigen Punkte dafür könnt ihr bei "Seele entziehen" und "Verbessertes Seele entziehen" oder "Dämonische Umarmung" einsparen. Wenn es um die Ausrüstung geht, sammeln Hexenmeister zuerst genügend Trefferwertung an, damit kein Zauber das Ziel mehr verfehlt. Dazu sind 17 Prozent von nöten. Danach konzentriert ihr euch auf Zaubermacht, Tempowertung, kritische Trefferwertung und Willenskraft. Achtet bei Tempowertung darauf, selbst mit den üblichen Uffs und dem Talent "Pyrolyse" unter dem Grenzwert der Globalen abklingzeit von einer Sekunde zu bleiben, da "Pyrolyse" schon alleine 30 Prozent gewährt. Willenskraft hat an Relevanz verloren, auch weil ihr mit guter Ausrüstung nicht mehr die Glyphe Aderlass einsetzt, sondern die Glyphe Wichtel oder die Glyphe Feuerbrand verwendet. Intelligenz spielt für Hexer kaum eine Rolle, obwohl sie fast auf jeder Ausrüstung zu finden ist. Eure Waffe veredelt ihr am besten mit einem Feuerstein.

IN der Praxis ergibt sich bei der Ausfühjrung der Prioritäten-Liste bereits in den ersten fünf Sekunden ein Problem: Belegt ihr euer Ziel mit "Feuerbrand", vergehen einige Zehntelsekunden, bis ihr "Feuersbrunst" zünden könnt. Um keine Zeit ungenutzt zu lassen, wartet ihr die nicht einfach ab, sondern greift sofort zum nächsten verfügbaren Zauber auf der Liste, entweder "Chaosblitz" oder "Verbrennen". In einem laufenden Gefecht tritt die Situation nur relativ selten ein.

Gilt es, Flächenschaden anzurichten, nutzt der Hexer "Schattenfuror" und natürlich "Feuerregen". Zerstörung-Hexer setzen auch DoTs ein: Wenn ihr euch bewegen müsst, könnt ihr Flüche erneuern oder ein "Verderbnis" auf das Ziel packen. Das ist immer noch besser, als nur zu laufen.


Prioritäten-Liste:

1. FLuch der Verdammnis / Fluch der Elemente
2. Feuerbrand
3. Feuersbrunst
4. Chaosblitz
5. Verbrennen

Lebt der Gegner weniger als eine Minute, verzichtet ihr auf den "Fluch der Verdammnis". Wenn kein anderer im Shclachtzug für den Effekt von "Fluch der Elemente" sorgt, dann hat dieser Zauber höchste Priorität. "Verbrennen" ist der Lückenfüller.

Erhebliche Glyphen:
Verbrennen
Feuersbrunst
Wichtel

Geringe Glyphen:
Ritual der Seelen
Seelendieb
Unendlicher Atem


Talentverteilungslink:
http://eu.wowarmory.com/talent-calc....31051335230351

!!Das sind nur Vorschläge!!
http://wow.gamona.de/wp-content/gallery/artikel-artworks/hexer3.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Zuletzt bearbeitet am: 23.07.2010 23:58 Uhr.