Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

WTF? { bubble bubble bitch bitch }

AutorNachricht
Veröffentlich am: 02.04.2015, 02:04 Uhr
{absolut} nichts... bleibt wie es war...


Veröffentlich am: 02.04.2015, 02:30 Uhr
das 'Verstehen' mit auf den Weg des 'Hörens' zu nehmen... ist unter andererem eine Grundvorraussetzung, für das volltändige Wahrnehmen einer intellektuell komplex gestalteten Inszenierung, die mehr als nur aus 'Musik' besteht...




Zuletzt bearbeitet am: 02.04.2015 02:31 Uhr.
Veröffentlich am: 04.04.2015, 23:41 Uhr
Die Gesellschaft setzt sich aus nur zwei großen Klassen zusammen: die einen haben mehr Mahlzeiten als Appetit, die anderen weit mehr Appetit als Mahlzeiten.

- Nicolas Chamfort -




Zuletzt bearbeitet am: 04.04.2015 23:41 Uhr.
Veröffentlich am: 04.04.2015, 23:46 Uhr
(Soziale) Klasse bezeichnet in den Sozialwissenschaften eine Gruppe von Menschen mit gemeinsamen sozialen Merkmalen, vor allem wirtschaftlicher Art, häufig mit eigenem Zusammen­gehörig­keits­gefühl oder Klassenbewusstsein. Die vor allem von Karl Marx vorgenommene Differenzierung der Gesellschaft nach unterschiedlichen Klassen macht auf Verhältnisse der Abhängigkeit, Unterdrückung und Ausbeutung aufmerksam. Der Aufgliederung der Bevölkerung eines Landes nach Klassen stehen die eher beschreibenden Einteilungen nach sozialen Schichten, sozialen Lagen, sozialen Milieus oder sozialem Habitus gegenüber.

Vor allem in der Soziologie wird über die genaue Definition von Klassen kontrovers diskutiert, sowie über die Frage, ob die anderen Einteilungs­kriterien die Gliederung der Sozialstruktur einer Gesellschaft nicht besser beschreiben. Der Klassenbegriff ist vor allem in seinen politischen Auswirkungen umstritten (siehe dazu verschiedene Erklärungen von sozialer Ungleichheit). Gegenwärtig werden Diskussionen über eine sich ausbildende transnationale kapitalistische Klasse geführt. Im übertragenen Sinne wird von der politischen Klasse als Führungsschicht der Berufspolitiker gesprochen.

Im Unterschied zum deutsch­sprachigen hat sich im angel­sächsischen Raum der Klassenbegriff erhalten (class), ohne seinen Benutzer als Marxisten zu kennzeichnen; dort wird auch heute von „Kapitalismus“ gesprochen (capitalism), während sich im Deutschen „Marktwirtschaft“ als Bezeichnung durchgesetzt hat.
Veröffentlich am: 04.04.2015, 23:48 Uhr
VORWÄRTS! ... {WIR MÜSSEN ZURÜCK!}




Zuletzt bearbeitet am: 04.04.2015 23:48 Uhr.
Veröffentlich am: 04.04.2015, 23:53 Uhr
keine meinung... keine politische ausrichtung... kein sozialer widerspruch... DAS IST EINFACH NUR MUSIKE!


Veröffentlich am: 05.04.2015, 00:07 Uhr
skandal ... skandal ... skandal...

kein 'leben ist schwer, doch duftet der traum leicht'...

gewisse dinge sind einfach unerwünscht.... 'destruktiv' ... und erzeugen tätigkeiten, die man in einer 'schutzbefohlenen' Gesellschaft nicht erahnen möchte...

gerade hier im zentralisierten europa sind wir darauf ausgelegt, unser dasein in eine art gesellschaftliche schutzhülle zu verpacken, sodass es uns kaum interessiert, was drum_herum passiert.
die warme dusche ist notwendiger, als das wasser, welches wir in flaschenform tag für tag in unseren kühlschrank kaufen 'können'.

fazit: {ICH BIN EIN KABELWESEN!}

Veröffentlich am: 05.04.2015, 01:37 Uhr
bisl mehr haarspray... und et läuft!


Veröffentlich am: 06.04.2015, 14:25 Uhr
Ich trau mich gar nicht hier etwas zu posten :D
Veröffentlich am: 08.04.2015, 22:36 Uhr
warum nich? wenn nich hier... wo denn dann?
Veröffentlich am: 08.04.2015, 22:42 Uhr
MD_LOVE & zadera_rules!




Zuletzt bearbeitet am: 08.04.2015 22:43 Uhr.
Veröffentlich am: 08.04.2015, 22:49 Uhr
'wenn ich nicht versuchen würde, auch nur ansatzweise die welt zu verändern... wär ich nichts besseres als die kleinen pisser da draussen, die ihr großes maul auf tatsachen berufen, die die welt nie verändern werden'.


Veröffentlich am: 08.04.2015, 22:52 Uhr
In einem bisher einmaligen Experiment wurde die Wirkung westlicher und Pygmäen-Musik analysiert:

https://idw-online.de/de/news619742
Veröffentlich am: 08.04.2015, 22:55 Uhr
{'andere' MD_LOVE!}




Zuletzt bearbeitet am: 08.04.2015 22:56 Uhr.
Veröffentlich am: 08.04.2015, 23:02 Uhr
freiheit ist kein massenprodukt, für dass es immer verkauft wird.
Sie offenbart uns auch NICHT ein Maximum an Optionen.
Sie lässt lediglich eine einzige RICHTIGE WAHL zu. ... zu tun, was uns glücklich macht.