Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

Ein Abend auf der Zeitlosen Insel

Bild
Auf der neuen Zeitlosen Insel gibt es ab Patch 5.4 viel Neues zu erleben. Ein entsprechender Reisebericht wurde dazu nun auf der offiziellen Webseite veröffentlicht. Damit bekommt man einen guten Eindruck davon, was man auf der Insel alles erleben kann.


WoW Patch 5.4: Ein Abend auf der Zeitlosen Insel

Hier der Blog, was ihr alles auf der Insel erleben könnt.

Der folgende Reisebericht wurde uns von dem Offizier und Edelmann Major Payne zugetragen, der – nach dem Lebenslauf zu schließen, den er uns zugesandt hat – eines von Azeroths edelsten und beliebtesten Vorbildern an Ehre und Bescheidenheit ist. Viel Spaß.

Die Dämmerung ist hereingebrochen und irgendetwas stimmt nicht. Es fühlt sich fast so an, als hätte die Achse Azeroths sich über Nacht ein wenig verschoben und dieses Mal liegt es garantiert nicht daran, dass ich Oondasta eins über den Kopf gebraten hätte. Ich habe ein ungutes Gefühl, und wer mich kennt, der weiß, dass ich nicht ruhen werde, ehe ich die Wurzel des Übels ausfindig und unschädlich gemacht und obendrein dafür gesorgt habe, dass jemand sich flennend nach Hause trollt. Euch gefällt mein Stil, nicht wahr?

Nun sieh mal einer an. Gerade habe ich das Tal der Ewigen Blüten betreten, als mein Tagebuch in meinem Rucksack raschelt. Wie sich herausstellt, hat irgendeine geheimnisvolle Person auf magische Art und Weise eine Notiz mit dem Titel „Ein Bronzener Schimmer“ hineingeschrieben, und dass ich meine alte Freundin Chromie aufsuchen soll. So gerne ich auch süßen kleinen Gnominnen, die mir die Gesichtshaut abkauen könnten, schöne Augen mache, entscheide ich mich dennoch gegen langatmige Konversation und dafür, das ungute Gefühl möglichst schnell zu beseitigen. Sie überreicht mir eine merkwürdige bronzene Taschenuhr, über die ich einen Moment lang zweifelnd nachgrüble: Ich denke, es dürfte nicht schaden, wenn ich ihre Kräfte einsetze, um herauszufinden, was passiert. Ich werde sie einfach in einer Hand halten und die andere darüber schwenken und... *WUSCH*

Dem Kompass meines Gnomischen Armeemessers und den Sternen nach zu schließen, die plötzlich über mir aufgetaucht sind, befinde ich mich nun südöstlich des Jadewaldes an der, wie man mir sagt, Landungsstelle der Tushui auf der Zeitlosen Insel. Hm, gestern, als ich meine täglichen Runden um Pandaria schwamm, war sie noch nicht hier. Mir deucht, vor mir liegt eine Herausforderung! Und selbstverständlich – ich möchte es aber dennoch noch einmal hervorheben – muss jedes Lebewesen dieses Planeten meine Existenz und den Ruhm meiner Gegenwart am eigenen Leibe zu spüren bekommen. Ich stapfe also los!

Bild
Kaum zwei Sekunden sind nach meiner Ankunft auf der Insel vergangen, da bemerke ich eine uralte Dornzange, die mich schief anblickt. Zu den Waffen, du Dämlack! Ich stürze mich in den Kampf gegen das wütende Krustentier, das doch tatsächlich mit seinen scharfen Zangen meine kostbare Rüstung zerkratzt. Unerhört! Nach einem gewaltigen Schlag meines Hammers entfährt ihr ein Kreischen und dann liegt sie auf dem Rücken. Zu meiner Überraschung und Freude jedoch trägt sie eine neue Währung bei sich, die ich noch nie zuvor gesehen habe: zeitlose Münzen! Und als ob das noch nicht genug des Guten wäre, hat sie sogar ein geringes Amulett des Glücks ausgespien. Katsching!

Doch ich habe keine Zeit, Dinge zu bewundern, die nicht ansatzweise so beeindruckend sind wie ich. Also dringe ich voller Elan auf der Suche nach größeren Abenteuern tiefer in den Wald vor und entferne mich von der Zeitlosen Küste. Nachdem ich gliedlose Reptilien, tollwütige Kraniche und zutiefst verärgerte Yaks bezwungen habe, entdecke ich den Hof der Erhabenen. Er ist umgeben von Bewohnern Pandarias, Kaufleuten, Ho-zen und – seht an – da sind auch Chen und Li Li Sturmbräu! Und auch die berüchtigten Si Cha Hai-Feif und der Affenkönig, der alte Hügelpranke und sogar Sechs-Pool-Ling! Sie ist in ganz Eiskrone für ihre Gerissenheit bekannt.

Da treffe ich auf Meister Li. Er bietet mir an, mich in einem epischen Haustierkampfturnier mit anderen Recken zu messen, und ich nehme die Herausforderung dankend an. Furorion, Blingtron 4000, Schattenmeisterin Kiryn ... alle fallen sie vor meinem bemerkenswerten Team in den Staub. Merkt ihr das auch?!

Als Nächstes sind die Kinder der Erhabenen dran, die – wenn ich so sagen darf – recht beeindruckend sind. Nur leider nicht so beeindruckend wie ich! Einer nach dem anderen fallen sie in den Staub und ich erhalte zum Lohn ein paar Münzen der Erhabenen. Wie sich herausstellt, hält Meister Li eben diese Kinder als Haustiere. Und ich kann eines adoptieren, da ich in der Arena gezeigt habe, wer hier Herr im Haus ist. Ich entscheide mich für Yu'la, Brutling von Yu'lon. Mal ehrlich, wer würde nicht einen Drachen als Begleiter wollen?!

Genau westlich meiner Position rieche ich Hopfen und Gerste, aber der Geruch ist alles andere als angenehm. Es riecht eher nach sauer Bier. Ich kehre dem Gestank den Rücken und mache mich auf nach Alt-Pi'jiu, wo ich mehrere ranzige Bierlementare antreffe. Das erklärt einiges! Schlagend und wirbelnd mache ich die stinkenden Wesen nieder, nur um ein riesiges Fass zu füllen, das Zhu-Gon den Sauren herbeibeschwört, der sich als noch stinkigeres Wesen herausstellt. Pah, kein Problem. BÄM! KRACH! BUMM! Da geht er schon zu Boden und was sehen meine trüben Augen in dem Fleck, den er auf dem Gras hinterlässt? Meinen ganz persönlichen ranzigen Bierlementar alsHaustier! Jetzt kann ich endlich mein Team mixen ... Lass das, Grizzle, ich mach doch nur Spaß!

Puh, diese Abenteuer sind schon beinahe ermüdend. Ich sagte beinahe! Und da höre ich es. Blöken. Armselige, klägliche Laute, die man einfach nur als Blöken bezeichnen kann, denn sind Yaungol etwa nicht einfach nur jämmerliche Schafe? Besonders die bei den Feuerwächterruinen. Gerade als ich ein ganzes Dorf dieser verflohten Zottelviecher dem Erdboden gleichmachen will, fällt mein Blick auf eine große Truhe hinter der Mauer. STAMPF! Da die Yaungol nun alle betäubt sind, öffne ich die Truhe schnell und erledige sie dann einen nach dem anderen. Nachdem der Tumult beendet ist, wird mir klar, dass ich irgendeine epische Beute eingesackt habe! Es ist zwar nur ein Gegenstand, aber der Inschrift nach zu schließen, kann ich daraus ein Rüstungsstück erschaffen, wenn ich seine Kraft erschließe. Neue Treter für Payne!

Bild
Jetzt mal im Ernst, es gibt mehr Gefilde zu entdecken und Kreaturen zu bezwingen, als in Worte zu fassen ist. Ich versuche erst gar nicht, euch von Ordos zu berichten und weshalb brennende Stücke von ihm an meinem Schild kleben. Sagen wir einfach nur, ich habe dieser Insel meinen – autsch! Einer der Yaungol-Flöhe hat mich gebissen! Mann, juckt das! Wie dem auch sei ... Da meine Erzählungen dazu neigen, andere schnell zu überfordern, möchte ich hier nur so viel verraten: die Flüsterschattenanhöhe, die Rotsteinschneise, die Höhle der Verlorenen Geister, ein mysteriöser fliegender Schädel und eine gespenstische Welt voller Truhen. Euch erwarten zahllose Ereignisse, Begegnungen, stinkende Tiere und leckere Leckereien. ALSO RAN AN DEN SPECK!!!

(Veröffentlicht am 08.09.2013, 14:29 Uhr. 0 Kommentare)

Patch 5.4: Zusatz-Beutel für den Raidfinder

Bild

Mit Patch 5.4 bekommt das LFR-Tool einen Zusatz-Beutel spendiert. Mit dem nächsten Patch erhält nun auch der Raidfinder einen Zusatz-Beutel, den wir schon länger aus dem Dungeonfinder kennen. Weitere Infos dazu bekommt ihr hier.


WoW Patch 5.4: Zusatz-Beutel für den Raidfinder

Viele von euch werden den Zusatz-Beutel "[Beutel voller nebulöser Geheimnisse]" aus dem Dungeonfinder kennen. Diesen bekommt man, wenn man sich über den Dungeonfinder für eine benötigte Skillung, also meist Tank oder Heiler anmeldet. Dies soll die Gruppensuche vor allem für Schadensausteiler beschleunigen.

Scheinbar funktioniert dieses System so gut, dass es nun mit Patch 5.4 auch für den Raidfinder eingeführt wird. Auch dort funktioniert es nach dem gleichen Prinzip und als Belohnung gibt es den Beutel "[Satchel of Cosmetic Mysteries]". Wahrscheinlich beinhaltete dieser Beute eine ähnliche Loottabelle, wie auch der Beutel aus dem Dungeonfinder. Die komplette Liste mit den möglichen Inhalten der Dungeonfinder-Version findet ihr hier.

Bild
Die Raidfinder-Version des Beutels ist auch an den Battle.net-Account gebunden, ihr könnt euch diesen Beutel also auch mit euren Twinks verdienen und dann an euren Main zum Öffnen schicken.

(Veröffentlicht am 08.09.2013, 14:04 Uhr. 0 Kommentare)

Wird das Wolkenschlangenreiten accountübergreifend?

Bild


Wird das Wolkenschlangenreiten bald accountübergreifend verfügbar sein? Lead System Designer Greg "Ghostcrawler" Street hat sich zu diesem Thema via Twitter gemeldet. Mehr zum Hinweis könnt ihr hier nachlesen.


Wird das Wolkenschlangenreiten accountübergreifend?
Mit Mists of Pandaria wurden die Wolkenschlangen als Mounts eingeführt. Die Besonderheit bei ihnen ist, dass sie einen speziellen Reitskill voraussetzen, das [Wolkenschlangenreiten]. Um diese Fertigkeit zu bekommen, muss man beim Orden der Wolkenschlangen einen ehrfürchtigen Ruf erreichen.

Nun ist es so, dass die verschiedenen Wolkenschlangen accountweit verfügbar sind. Der Skill "Wolkenschlangenreiten" ist jedoch an den Charakter gebunden. Wenn ihr also beispielsweise mit euren Twinks auch die Wolkenschlangen reiten wollt, dann müsst ihr zuerst den entsprechenden Ruf beim Orden der Wolkenschlangen farmen.

Lead System Designer Ghostcrawler hat zu diesem Thema einen Tweet veröffentlicht, der zu diesem Thema passt. Denn in der folgenden Meldung des Entwicklers steckt ein Hinweis, dass vielleicht irgendwann das Wolkenschlangenreiten accountweit verfügbar sein wird.

(Veröffentlicht am 08.09.2013, 13:55 Uhr. 0 Kommentare)

WoW-Guide: Patch 5.4 - Alle Infos zum Inhalts-Update im Überblick

Bild


Alle neuen Inhalte von Patch 5.4 im Überblick. In der Schlacht um Orgrimmar warten insgesamt 14 neue Bosse mit Garrosh Höllschrei als Endgegner der Erweiterung. Im Guide findet ihr alle Infos, was euch mit 5.4 neben dem neuen Schlachtzug noch alles erwartet.


WoW-Guide: Patch 5.4 - Alle Infos zum Inhalts-Update im Überblick
Die Schlacht um Orgrimmar - so heißt der Patch mit dem großen Finale in Mists of Pandaria. Das Highlight stellt natürlich der Kampf gegen Garrosh dar. Doch auch sonst bietet Patch 5.4 viele neue Inhalte und Features.

Wichtig: Patch 5.4 erscheint am 11. September


Neues Feature: Flexible Raids
Mit Patch 5.4 wird ein neuer Schwierigkeitsgrad für Schlachtzüge eingeführt - der Flex Mode. Dieser befindet sich von der Schwierigkeit her zwischen dem Raidfinder und dem normalen Modus. Das Besondere: die Gruppengröße kann zwischen 10 und 25 Spielern variiren, ihr könnt also auch mit 18 Spielern raiden gehen. Weitere ausführliche Infos findet ihr in der folgenden Vorschau.

Artikel: Neuer Raid-Modus mit flexibler Spieleranzahl kommt!
Artikel: So funktioniert die ID-Zuweisung im Flex-Mode
Artikel: Die Anmeldung für die neuen Flex-Raids



Neues Feature: Verknüpfte Realms
Oft wurden sie von den Spielern gefordert, nun kommen sie - die Serverzusammenlegungen. Jedoch auf andere Weise, als ihr vielleicht vermutet. Mit Patch 5.4 werden die verknüpften Realms eingeführt. Auf diesem Server spielen dann Spieler von mehreren Servern zusammen, dabei gibt es keine Einschränkungen im Vergleich zu den bisherigen Servern. Ihr könnt also beispielsweise auch Gilden beitreten oder das Auktionshaus nutzen. Es sind also Serverzusammenlegungen, nur werden keine Server geschlossen, sondern zu großeren virtuellen Servern zusammengelegt. Weitere Details findet ihr in folgendem Artikel.

Artikel: Offizielle Vorschau zu den verknüpften Realms
Artikel: Die virtuellen Server kommen!



Neues Feature: Die Feuerprobe
In der Feuerprobe (Proving Grounds) könnt ihr eure Rolle als Heiler, DD und Tank trainieren. Dazu werdet ihr in das Solo-Szenario der Feuerprobe im Tempel des Weißen Tigers gebracht, wo ihr verschiedene Aufgaben meistern sollt. In den folgenden Artikel findet ihr eine Vorschau zum neuen Feature aus Patch 5.4.

Artikel: Die Feuerprobe als DD im Video-Guide
Artikel: Die Feuerprobe als Tank im Video-Guide
Artikel: Die Feuerprobe als Heiler im Video-Guide
Artikel: Offizielle Vorschau zur Feuerprobe


Bild

Neuer Raid: Die Schlacht um Orgrimmar
Insgesamt 14 neue Bosse wird die Schlacht um Orgrimmar haben. In den folgenden Artikeln findet ihr die ersten Infos zum neuen Schlachtzug.

Artikel: So wird die Schlacht um Orgrimmar freigeschaltet
Artikel: Die Item-Level im Orgrimmar-Raid
Artikel: Belagerung von Orgrimmar - Preview mit Video & Bildern
Artikel: Neuer Belohnungs-Typ für Flex-, Normal- & Heroic-Mode
Artikel: Belagerung von Orgrimmar - Raid mit 14 Bossen
Artikel: Neues Garrosh-Modell - Hinweis auf Charaktermodelle?
Artikel: Itemlevel-Anforderung für Orgrimmar-Raidfinder
Artikel: Anmeldung für mehrere LFR-Teile gleichzeitig kommt


Bild

Neue Sets: Die Tier 16 Rüstungen

Mit dem neuen Raid in Patch 5.4 gibt es natürlich auch ein neues Tier-Set. Wir stellen euch in den folgenden Artikeln die neuen Sets und die neuen Waffen-Modelle genauer vor.

Artikel: Die T16-Setboni aller Klassen im Überblick

Bild

Bild


Neue Sets: Die Season 14 Rüstungen

Mit Patch 5.4 startet die 14. PvP-Season von World of Warcraft und es gibt wieder neue Rüstungen für eure Helden. Wir stellen euch in den folgenden Artikeln die neuen Rüstungssets und die neuen Waffen-Modelle genauer vor.

Bild


Bild

Neues Gebiet: Zeitlose Insel mit fünf Weltbossen

Mit Patch 5.4 wird die Zeitose Insel östlich des Jadewalds zugänglich. Dort befinden sich fünf neue Weltbosse, vier davon sind die Himmlischen Erhabenen, gegen die wir uns beweisen müssen. Eine Vorschau zur neuen Insel und erste Infos zu den neuen Weltbossen findet ihr in den folgenden Artikeln.

Bild

Bild


Berufe in Patch 5.4

Mit dem neuen Update werden einige Neuerungen bei den Berufen eingeführt. So bekommen Ingenieure, Schneider, Schmiede, Lederverarbeiter, Verzauberer und Köche neue Rezepte. Eine ausführliche Vorschau dazu findet ihr im folgenden Artikel.

Artikel: Neuerungen bei den Berufen im Überblick
Artikel: Neue Rezepte für Ingenieurskunst
Artikel: Gibt es keine epischen Edelsteine?
Artikel: Der Nudelwagen für Köche in der Vorschau
Artikel: Neue Rezepte für Kochkunst


Neues bei der legendären Questreihe

Wie mit jedem neuen Patch in Mists of Pandaria wird auch in 5.4 die legendäre Questreihe bei Furorion weitergeführt. Diesmal geht es zur Zeitlosen Insel, ins Tal der Ewigen Blüten und in den neuen Raid. Welche Belohnungen es diesmal gibt, erfahrt ihr in der folgenden Vorschau.

Artikel: Neue Quests bei Furorion
Artikel: Die Effekte vom legendären Umhang
Artikel: Zugang zu Weltboss Ordos über legendären Umhang

Bild

Das Tal der Ewigen Blüten wird zerstört

Mit Patch 5.3 wurde schon ein Teil des Tals durch die Ausgrabungsstätte von Garrosh verunstaltet. Mit Patch 5.4 wird nun das komplette Gebiet vom Sha des Stolzes zerstört. Was mit dem Goldenen Lotus passiert und wie es im zerstörten Tal aussieht, erfahrt ihr in den folgenden Artikeln.

Artikel: Was passiert mit dem Goldenen Lotus?
Artikel: Ist das Tal der Ewigen Blüten doch nicht verloren?
Artikel: Offizieller Blog zum zerstörten Tal


Bild


Neue Mounts und Pets

Mit Patch 5.4 gibt es natürlich neue Mounts und Pets zum Sammeln. Unter anderem gibt es ein neues Mount in der Belagerung von Orgrimmar und für alle Ingenieure einen Schredder. Auf der Zeitlosen Insel könnt ihr insgesamt vier neue Pets sammeln. In den folgenden Artikeln könnt ihr euch die neuen Geschöpfe genauer ansehen.

Bild

Bild


Neue Karten und Ladecreens

Wie mit jedem neuen Patch kommen auch mit 5.4 neue Karten und Ladescreens ins Spiel. Im folgenden Artikel haben wir alle Daten dazu in einer Galerie zusammengefasst.

Bild

Neues bei den Klassen
Auch bei den Klassen tut sich mit Patch 5.4 einiges.

Artikel: Ghostcrawler erklärt die Klassenänderungen
Artikel: Übersicht aller Klassenänderungen
Artikel: Neuerungen und Änderungen bei den Glyphen



Der offizielle Trailer zum Patch




(Veröffentlicht am 07.09.2013, 04:04 Uhr. 0 Kommentare)

Patch 5.4: Bluepost erläutert Gründe für gestaffelte LFR-Öffnung

In dieser Woche hat Blizzard die genauen Zeiten bekannt gegeben, wann die einzelnene Schwierigkeitsgrade und Teile der Schlacht um Orgrimmar ab Patch 5.4 zugänglich werden. Die genaue Übersicht mit allen Terminen findet ihr hier http://wowgilden.net/wiou/forum-post....html#1080562.

Im offiziellen Forum haben sich nun einige Spieler gefragt, warum der LFR-Modus über einen so langen Zeitraum geöffnet wird und nicht einfach ab Patch-Release jede Woche ein Flügel. Nach dem Schlachtzugsplan öffnet der erste Flügel am 18. September und der letzte am 23. Oktober. Auf dem ersten Blick scheint dies ein ziemlich langer Zeitraum zu sein, Community Manager Bashiok hat aber jetzt die genauen Gründe dafür erläutert.

So schreiten Spieler im normalen und heroischen Modus über mehrere Wochen hinweg gleichmäßig im Raid vorran. Lediglich ein kleiner Teil, die Top-Gilden, schaffen den kompletten Content in kürzer Zeit. Ein Großteil der Spieler wird also in den ersten Wochen nur die ersten paar Bosse der neuen Raidinstanz im normalen Modus sehen. Genau deshalb wird durch die zeitversetzte Öffnung des Raidfinders ein solcher Progress nachgestellt. Übrigens hat Patch 5.4 den gleichen LFR-Öffnungsplan wie Patch 5.2.

Die Entwickler wollen nämlich nicht, dass LFR-Spieler bereits zum Rease von Patch 5.4 den kompletten Content einmal sehen können, während sich Spieler des normlen und heroischen Modus erst noch Wochen durch den Raid prügeln müssen. Die Entwickler wollen, dass das Raiden mit einer festen Gruppe in einer Gilde immer noch die beste Erfahrung für einen Spieler bringt. Es soll also nicht effizienter sein, sich einfach über das LFR-Tool anzumelden.

Auch zum neuen Flex Mode hat Bashiok etwas geschrieben. Dieser wird schneller zugänglich sein, als der Raidfinder. Der erste Flügel ist direkt mit Patch-Release am 11. September verfügbar. Zwar bietet der neue Modus mehr Flexibilität, es wird aber immer noch ein Raidleader benötigt, der die Gruppe durch den Raid führt. Bashiok erwähnt auch nochmal ausdrücklich, dass der Flex Mode nicht nur schwerer als der Raidfinder-Modus ist, sondern dass ihr mit eurer Gruppe einen richtigen Progress erleben werdet, so wie im normalen und heroischen Modus auch. Das ist ein großer Unterschied zum LFR-Modus.

(Veröffentlicht am 06.09.2013, 10:40 Uhr. 0 Kommentare)

WoW Patch 5.4: Offizielle Vorschau auf die Schlacht um Orgrimmar

Bild

Hier nun die offizielle Vorschau auf alle neuen Bosse in der Schlacht um Orgrimmar.


BLIZZARD
Die durch Garrosh Höllschreis Arroganz angeheizten Spannungen haben mit der Zerstörung im Tal der Ewigen Blüten ihren Höhepunkt erreicht. Anführer der Allianz und der Horde belagern Höllschreis Hauptstadt, um dem skrupellosen Kriegshäuptling ein für alle Mal das Handwerk zu legen.

Der neue Schlachtzug, Schlacht um Orgrimmar, spielt an zwei verschiedenen Schauplätzen. Zuerst müssen Spieler die Schrecken bekämpfen, die Garroshs finstere Machenschaften im Tal der Ewigen Blüten heraufbeschworen haben. Als das Herz von Y’Shaarj die Becken der Macht berührte, haben sich wirklich entsetzliche Folgen ergeben für das Land und diejenigen, die es seit Langem verteidigen.

Nachdem die Helden der Horde und der Allianz im Tal der Ewigen Blüten gerettet haben, was zu retten ist, greifen sie Garrosh direkt in seiner Hauptstadt Orgrimmar an. Bevor sie überhaupt hoffen können, den Orc zu konfrontieren, der hinter allem steckt, müssen sie sich durch seine Verteidigung kämpfen – doch das könnte sich als schwieriger herausstellen, als es sich manche vorstellten.

Doch keine Sorge: Ihr seid nicht auf euch allein gestellt – jedenfalls nicht ganz. Im Hinblick auf die vierzehn herausfordernden neuen Kämpfe, denen ihr euch stellen müsst, wollen wir euch doch ein paar Hintergrundinformationen von unserem Lead Encounter Designer, Ion „Watcher“ Hazzikostas, mit auf den Weg geben.


Immerseus
Die uralten Einwohner Pandarias erkannten die Wichtigkeit der lebensspendenden Becken der Macht und konstruierten ein System unterirdischer Aquädukte, um die Wasser zu schützen und das Leben im Tal der Ewigen Blüten zu fördern. Die Verbindung mit der Verderbnis erweckte dieses Wasser zum Leben und brachte es zum Umkippen. Immerseus ist die unnatürliche Verkörperung der Leiden des Tals.

Ion Hazzikostas: Das Layout dieses Gebiets und die visuelle Umrahmung des Bosses beim Eintritt in die Instanzzone erinnern an Lord Mark’gar beim Eingang zur Eiskronenzitadelle – wir wollten sicherstellen, dass man im Schlachtzug als Allererstes einen riesigen, visuell beeindruckenden Gegner sieht. Bei langjährigen Spielern (oder Haustiersammlern) wird der Ablauf des Kampfes vielleicht Erinnerungen an Viscidus im Tempel von Ahn’Qiraj hervorrufen.


Die gefallenen Beschützer
Der Goldene Lotus und die Shado-Pan, Wächter des Tals der Ewigen Blüten, fanden sich im Epizentrum der zerstörerischen Explosion wieder, die das Tal verschandelte, und wurden von den dunklen Energien zerfetzt. Ihre Geister verbleiben an dem Ort, den sie einst beschützten, verwirrt und gequält von ihrem Versagen.

Ion Hazzikostas: Nachdem wir beschlossen hatten, das Gesicht Pandarias auf Dauer zu verändern und die von Garrosh entfesselten Kräfte die östliche Hälfte des Tals zerstören zu lassen, stellte sich natürlich folgende Frage: Was würde aus den geschätzten Questgebern des Goldenen Lotus werden, die das Tal während der gesamten Erweiterung gewissenhaft umsorgt hatten? Dieser Kampf beantwortet die Frage – hier werdet ihr ein letztes Mal vom Goldenen Lotus epische Gegenstände erhalten können.


Norushen
Manche sagen, die Mogu wären nach dem Vorbild dieses Titanenkonstrukts erschaffen worden, das tief unter Pandaria zurückgelassen wurde, um über das dunkelste und gefährlichste Geheimnis des Kontinents zu wachen.

Ion Hazzikostas: Wer Szenarien aufmerksam durchspielt, wird Norushen aus dem Szenario „Das dunkle Herz Pandarias“ wiedererkennen. Wir beschlossen früh in der Entwicklung, dass dieser titanische Wächter die Kammer von Y’Shaarj bewachen sollte. Im Szenario legten wir dann besonderen Wert auf sein Modell und die Gestaltung der Kammer, um schon da den späteren Schlachtzugskampf anzudeuten.


Sha des Stolzes
Das siebte Sha, das Sha des Stolzes, war die letzte Bürde, der sich Kaiser Shaohao entledigen musste. Es hüllte das Land in Nebel und wartete jahrtausendelang auf seine Gelegenheit. Diese kam, als Garrosh das Herz von Y’Shaarj erweckte und seine Arroganz die dunkle Energie anfachte, sodass sie sich in der Kammer sammelte, in der das Herz gefunden wurde.

Ion Hazzikostas: Der Kampf gegen Norushen und der Kampf gegen das Sha des Stolzes sind konzeptuell eng verbunden. Norushen besteht darauf, die Spielercharaktere von ihrem Stolz zu läutern, bevor er sie die Kammer von Y’Shaarj betreten lässt. Sobald Spieler das Sha des Stolzes angreifen, werden sie auch den Grund dafür begreifen.


Galakras
Während der Ereignisse im Schattenhochland entstand eine starke Verbundenheit zwischen Kriegsfürstin Zaela und Garrosh, und sie und ihre Orcs des Drachenmalklans gelobten Garrosh die Treue. Zaela reitet auf dem furchterregenden Galakras, einem direkten Nachfahren des Stammvaters aller Drachen, und überwacht die Küstenverteidigung von Orgrimmar.

Ion Hazzikostas: Wie könnte man den Kampf in einem kriegsähnlichen Schlachtzugsteil besser beginnen als mit dem Ansturm auf eine feindliche Strandbefestigung? Wir wollten, dass in diesem Kampf der Fokus auf das Aufteilen der Schlachtzugsgruppe gelegt werden muss, um gleichzeitig gegnerische Türme und Luftabwehrgeschütze einnehmen und Wellen von Angreifern abwehren zu können. Der Kampf mit Galakras selbst ist dann eher das Pünktchen auf dem i.


Eiserner Koloss
Dieser mechanische Schrecken, der gleichsam zur Einschüchterung wie auch zur Zerstörung entworfen wurde, bildet das Kernstück von Garroshs Belagerungsarsenal. Der eiserne Koloss, der dem mächtigen Kriegsskorpion der Kor’kron nachempfunden wurde, bewacht die Tore von Orgrimmar und zerschmettert jeden, der sich Garroshs wahrer Horde widersetzt.

Ion Hazzikostas: Dieser Bossgegner war das Produkt eines besonders turbulenten Brainstormings. Unsere anfängliche Idee war ein Belagerungspanzer. Jetzt haben wir einen mechanischen Skorpion mit einem Laserstachel, einem Flammenwerferrachen, einem Bohrer sowie einem Sägeblatt anstelle von Fangarmen und vielen, vielen Kanonen. Der Künstler, der dieses Monstrum zum Leben erweckt hat, hat bei uns einen oder gleich ein paar Drinks gut.


Dunkelschamanen der Kor’kron
Haromm und Kardris bildeten Tausende von Schamanen darin aus, den Elementen ehrerbietig zuzuflüstern, um deren Hilfe zu erbitten. Die Armee von Garrosh bittet jedoch nicht – im Namen der wahren Horde nimmt sie sich, wonach es sie verlangt. Dunkler Schamanismus zwingt die Elemente in seinen Dienst und verwandelt sie in ausgebrannte Asche, verderbte Wasser und giftige Luft.

Ion Hazzikostas: Eines der Prinzipien von Garroshs wahrer Horde ist die Verachtung aller dämonischen Magie. Für diese zauberorientierten Bossgegner vertieften wir uns also in die Frage, wie Schamanismus in Garroshs Armee aussehen würde. Die Montur dieser zwei Wolfsreiter ist von der des traditionellen Schamanen aus Warcraft 3 inspiriert. Wir freuen uns, mit diesem Kampf Schamanenspielern die Chance zu geben, sich mit ein wenig Glück diesen Look selbst zu verdienen.


General Nazgrim
General Nazgrim war früher ein Grunzer unter dem damaligen Kriegshäuptling Thrall, stieg aber nach überwältigenden Siegen in den Grizzlyhügeln und der versunkenen Stadt Vashj’ir schnell in den Rängen auf. Er ist der Horde äußerst treu ergeben und durch einen strengen Kodex der Ehre und Pflicht gebunden. Für seinen Kriegshäuptling wird Nazgrim die Stellung bis zum letzten Atemzug halten.

Ion Hazzikostas: Die Entscheidung, Nazgrim als Schlachtzugsboss auftreten zu lassen, war umstritten – immerhin haben Hordenspieler erlebt, wie er vom Unteroffizier zum Legionär und schließlich zum General aufstieg. Im Gegensatz zu vielen unserer Schlachtzugsbosse ist er keineswegs böse, doch als Soldat hält er Orgrimmar die Treue und sieht keine andere Wahl, als die Stadt zu verteidigen. Es könnte natürlich gut sein, dass die Allianz im Hinblick darauf, wie „edel“ Nazgrims vergangene Taten wirklich waren, anderer Ansicht ist ...


Malkorok
Malkorok war Garroshs treuester und zuverlässigster Leutnant während des gesamten Pandariafeldzugs. Als der Kriegshäuptling einen Freiwilligen suchte, um ihn mit der Energie von Y’Shaarj zu erfüllen, war es nur selbstverständlich, dass sich Malkorok ohne zu zögern sofort anbieten würde.

Ion Hazzikostas: Spieler, die nach dem Abschluss des Szenarios „Das dunkle Herz Pandarias“ gut aufgepasst haben, hatten vielleicht schon eine Vorahnung, dass sie sich irgendwann bald Malkorok im Kampf stellen würden. Das ist unser „Flickwerk“-Kampf der Zone, auch wenn Malkorok natürlich über einige zusätzliche Mechaniken verfügt.


Die Schätze Pandarias
Als Garrosh Pandaria überblickte, erkannte er die ungenutzte Macht. Im Laufe seines Feldzuges plünderte Garrosh die Waffen, Schätze und Artefakte der Pandaren, der Mogu und der Mantis. Sie alle werden in einem Lagerhaus tief in seiner unterirdischen Basis aufbewahrt, die von einem mysteriösen Sicherheitssystem titanischen Ursprungs geschützt wird.

Ion Hazzikostas: Als wir uns die Konzepte für die verschiedenen Räume und Flügel von Garroshs Basis ausdachten, stellten wir uns auch ein Lagerhaus vor, in dem er die verschiedenen Artefakte, Waffen und anderen Schätze aufbewahrte, die er während der Hordenkampagne in Pandaria erbeutet hatte. Ein Kurator archäologischer Schätze ist Garrosh wohl kaum. Es ist schon eine Weile her, dass wir eine Schlachtzugsbegegnung ohne konventionellen „Boss“ entwickelt haben – das Ziel hier ist einfach, das Sicherheitssystem auszuschalten, bevor es einen in die Luft jagt.


Thok der Blutrünstige
Als die Insel der Riesen vor der Küste von Pandaria entdeckt wurde, wimmelte es auf ihr nur so von urzeitlichen Teufelssauriern. Garrosh sandte seine Männer aus, um einige der furchterregendsten Exemplare einzufangen, weil er hoffte, sie unterwerfen und als Kriegsbestien einsetzen zu können. Unzählige seiner orcischen Bestienmeister fielen Thoks Rachen zum Opfer, als sie sich bemühten, ihn zu zähmen, aber das Verlangen nach Blut ist bei dieser Kreatur noch immer ungebrochen.

Ion Hazzikostas: Wenn der vorherige Raum Garroshs materielle Beute enthielt, so ist das seine Menagerie mit Lebewesen und Einheimischen aus Pandaria. Als wir überlegten, welche Arten von Kreaturen in den Käfigen eingesperrt sein könnten, haben wir alles berücksichtigt, von Fledermäusen über Saurok bis hin zu einem Yeti, der in den Gipfeln des Kun-Lai gefangen wurde. Ach ja, und auch eine unscheinbare Schnecke, auf die Garrosh irgendwo gestoßen ist ...


Belagerungsingenieur Rußschmied
Helix Rußschmied war der einzige Goblin mit der richtigen Mischung aus Ingenieurskunst, Professionalität und Gewissenlosigkeit, der Garrosh auf dessen Suche nach einem Chefingenieur für seine wahre Horde zufriedenstellte. Rußschmied ist Söldner aus Überzeugung und seine Liebe zu seinen Kreationen (und zu dem Gold, das sie einbringen) hat sein Schicksal auf ewig mit dem seines Schutzherrn und Kriegshäuptlings verknüpft.

Ion Hazzikostas: Neben den abgehärteten Infanteristen, die sich in Garroshs unterirdischer Kaserne auf den Krieg vorbereiten, brauchte seine Armee auch mächtige Belagerungswaffen. Das U-förmige Förderband, das hier den Raum umgibt, ist für das Konzept dieses Kampfs fundamental, da Spieler darauf springen und die Herstellung der Waffen unterbrechen können. Aufmerksame Spieler werden vielleicht die Komponenten, die hier zusammengesetzt werden, als Teile des eisernen Kolosses wiedererkennen, den sie zuvor besiegt haben. Dazu kommt eine Extraportion Bomben – für Goblins kann es nie zu viele Bomben geben.


Die Getreuen der Klaxxi
Die neun überlebenden Getreuen der Klaxxi’va sind uralte Champions der Mantis, die an der Seite des Erweckers gegen den Wahn der Kaiserin Shek’zeer kämpften. Doch wie die aller Mantis reicht die Loyalität der Getreuen noch viel weiter. Als Garrosh das Herz von Y’Shaarj an sich nahm, folgten die Getreuen dem Raunen ihres alten Meisters bis in die eisernen Hallen unter Orgrimmar.

Ion Hazzikostas: Nachdem unsere furchtlosen Helden auf der Zeitlosen Insel die Himmlischen Erhabenen besiegt und die gefallenen Wächter des Goldenen Lotus von ihrem ewigen Leiden „erlöst“ haben, treffen sie nun auch auf die Getreuen der Klaxxi. Wer hätte das gedacht? Dieser Kampf war für Spieler, die bei den Klaxxi einen ehrfürchtigen Ruf genießen und während der kurzen Führung durch ihre heilige unterirdische Kammer gut aufgepasst haben, wahrscheinlich keine Überraschung.


Garrosh Höllschrei
Garrosh, Sohn von Grommash Höllschrei, erfuhr zum ersten Mal von den Heldentaten seines Vaters, als Thrall dem jungen Orc in der Scherbenwelt begegnete. So wurden die Samen des Stolzes gesät. In Nordend verhalf Garrosh der Horde zu etlichen Siegen und konsolidierte inmitten des Chaos des Kataklysmus als Kriegshäuptling die Macht der Horde. Doch seine Vision orcischer Vormacht um jeden Preis hat die Heere der Welt zum Angriff auf Orgrimmar getrieben ... eine Begegnung, der Garrosh genüsslich entgegensieht.

Ion Hazzikostas: Man kämpft zwar in Garroshs Thronsaal unter Orgrimmar gegen ihn, weit weg von den grünen Hügeln Pandarias, doch Garrosh ist trotzdem der ultimative Übeltäter der Pandaria-Erweiterung. Deswegen war es uns wichtig, im Kampf gegen ihn einen deutlichen Bogen zu den Ereignissen in Pandaria zu schlagen. Garrosh kämpft mit der Macht von Y’Shaarj, dem Ursprung des Sha, und so müssen Spieler sich durch einige der unvergesslichsten Orte in Pandaria kämpfen, an denen sich das Sha manifestiert hat. Als Garrosh am Ende mit dem Rücken zur Wand steht, in seiner eigenen Basis in die Enge getrieben, fasst er schließlich eine ähnliche Entscheidung wie die, die das Schicksal seines Vaters einst besiegelte.


http://wowcheck.de/images/content/2013/september/garrosh-preview.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

(Veröffentlicht am 05.09.2013, 11:41 Uhr. 0 Kommentare)

WoW Patch 5.4: Schlacht um Orgrimmar - der Schlachtzugsplan

Hier nun die verschiedenen Öffnungszeiten der einzelnen Flügel in der Schlacht um Orgrimmar.

BLIZZARD
Mit der Veröffentlichung von Patch 5.4: Schlacht um Orgrimmar werden die Flügel eines neuen weitläufigen Schlachtzugs sich allmählich öffnen. Die Flügel öffnen sich für die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade Normal, Heroisch, Schlachtzugsbrowser und dem neuen Modus Flexibel zu verschiedenen Terminen.
Um die neuen Flügel mithilfe des Schlachtzugsbrowsers erleben zu können, ist eine durchschnittliche Gegenstandsstufe von mindestens 496 erforderlich.
Weiter unten könnt ihr unseren aktuellen Zeitplan finden, basierend auf dem 11. September als geplantem Veröffentlichungsdatum von Patch 5.4. Sollte sich der Zeitplan ändern, werden wir diesen Artikel aktualisieren.

11. September – Veröffentlichung von Patch 5.4
» Normal
» Flexibel – Flügel 1: „Tal des Ewigen Kummers“

18. September
» Heroisch (Garrosh muss zuvor auf Normal bezwungen worden sein)
» Flexibel – Flügel 2: „Tore der Vergeltung“
» Schlachtzugsbrowser – Flügel 1: „Tal des Ewigen Kummers“

25. September
» Schlachtzugsbrowser – Flügel 2: „Tore der Vergeltung“

2. Oktober
» Flexibel – Flügel 3: „Die Tiefenfestung“

9. Oktober
» Schlachtzugsbrowser – Flügel 3: „Die Tiefenfestung“

16. Oktober
» Flexibel – Flügel 4: „Niedergang“

23. Oktober
» Schlachtzugsbrowser – Flügel 4: „Niedergang“

(Veröffentlicht am 05.09.2013, 02:17 Uhr. 0 Kommentare)

Realmpools spielen bei verknüpften Realms eine Rolle

In den Wochen nach Patch 5.4 sollen die Verknüpften Realms in World of Warcraft für mehr Population auf niedrigbesiedelten Servern sorgen. Bislang ist noch nicht genau bekannt, wie die Server verbunden werden, allerdings hat Community Poster Vaneras nun im offiziellen englischen WoW-Forum eine interessante Neuigkeit bekanntgegeben. So sollen auch die Realmpools der jeweiligen Server eine Rolle bei der Verknüpfung spielen.

Bislang wussten wir nur, dass Blizzard plant, lediglich Server der gleichen Art zusammenzuführen. Das bedeutet, dass beispielsweise reine PvP-Realms auch nur mit PvP-Realms verknüpft werden und nicht mit PvE-Servern oder welchen, die als RP-Server gekennzeichnet sind. Auch soll auf die Ausgeglichenheit zwischen Allianz und Horde geachtet werden.

Zu den kommenden verknüpften Realms hatte Blizzard bereits einen offiziellen Blog veröffentlicht. In diesem wurden schon einige wichtige Fragen zum neuen Feature beantwortet. So könnt ihr beispielsweise Gilden beitreten, die zwar nicht auf eurem Server beheimatet sind, aber auf einem verknüpften Realm. Ebenso wird das Auktionshaus serverübergreifend funktionieren – vorausgesetzt, die Realms wurden verknüpft.

Dazu gehört natürlich auch die Möglichkeit, dieselben Dungeons oder Raids zu besuchen, denn bislang war es ja so, dass serverübergreifende Schlachtzugsgruppen nur bei den „alten“ Raids möglich waren. Der im laufenden Content aktuelle Raid war hier nicht inbegriffen. Serverübergreifende Gruppen wird es natürlich immer noch mit den gleichen Einschränkungen geben, aber sobald euer Server mit einem anderen verknüpft wird, teilt ihr euch quasi einen großen virtuellen Realm und könnt alles machen, was auch auf eurem Heimatserver möglich ist. Den offiziellen Bluepost zur Berücksichtigung der Realmpools lest ihr im englischen Forum oder im Anschluss an diese Newsmeldung.

Quelle:
http://www.vanion.eu/world-of-warcra...ne-rolle/5752/

(Veröffentlicht am 03.09.2013, 23:19 Uhr. 0 Kommentare)

Server-Probleme zum großen Teil behoben

WoW: Server-Probleme zum großen Teil behoben
Seit dem 30. August gibt es auf verschiedenen WoW-Servern immer wieder unterschiedliche Probleme. Auch gestern Abend und in der Nacht hatten die Techniker von Blizzard alle Hände voll zu tun. Customer Service Mitarbeiter Scrainzo vermeldet nun im offiziellen Forum, dass die meisten Probleme behoben werden konnten.

Jedoch kann es weiterhin vereinzelt zu Fehlern im Spiel kommen, die betroffenen Spieler sollen sich dazu im Forum melden. Hier nun der Bluepost von Scrainzo.


Hallo an alle.
Die Serverprobleme haben mehrere verschiedene softwareseitige Ursachen. Das Gros der Stolpersteine ist beseitigt, jedoch ist die Straße noch nicht komplett frei. Wir gehen im Moment den Meldungen zu den Verbindungsabbrüchen, fehlenden NSCs, Portalen und Briefkästen auf Blackhand nach. Weiterhin haben wir auf die Realms Zuluhed und Anub'arak ein wachsames Auge, da auf diesen ähnliche Komplikationen gemeldet wurden.

Sollte es noch auf weiteren Realms zu Problemen kommen, so bitten wir in diesem Thread um Meldung. Benennt dann bitte den betroffenen Charakter, seinen Realm und auch das Gebiet in welchem es dazu kam. Benennt dann bitte alle sonst noch ungewöhnlichen Begebenheiten, welche damit einhergehen.

Beachtet bitte, dass es derzeit verschiedene Probleme gibt und nicht jede Meldung auch automatisch hierher gehört. Habt ihr generell auf allen Realms Verbindungsprobleme, welche seit etwa dem 30. August auftreten, so seid ihr in diesem Sammelbeitrag richtig. Meldungen zum mobilen Auktionshaus erfolgen bitte hier.

Bitte entschuldigt, dass ich gestern vergessen habe, das Beitragslimit im ursprünglichen Sammelbeitrag zu erhöhen, wodurch dann der nächtliche Umzug hierher notwendig wurde. Danke an Iseriya für die Erstellung dieses Threads. Alle anderen Beiträge zu diesem Thema werden geschlossen und hierher verwiesen.

(Veröffentlicht am 03.09.2013, 15:34 Uhr. 0 Kommentare)

Bug bei Server- und Fraktionswechsel

WoW: Bug bei Server- und Fraktionswechsel
Derzeit hat sich ein Bug in World of Warcraft eingeschlichen. Genauer gesagt bei den kostenpflichtigen Accountservices. Wenn ihr gleichzeitig mit eurem Charakter den Server und die Fraktion wechselt, dann werdet ihr aufgefordet den Namen eures Charakters umzubenennen, obwohl dies eigentlich garnicht notwendig wäre.

Bei dem Charaktertransfer auf einen anderen Server und dem Fraktionswechsel ist eine Umbenennung des Charakters mit dabei. Wenn ihr diese Option nutzt und euren Charakter auf dem neuen Server umbenennt und euch danach nicht mit diesem Charakter einloggt, dann kommt es zu diesem Fehler. Ihr werdet nämlich vom System nach einigen Stunden nochmals zur Umbenennung aufgefordert. Diese zweite Meldung der Charakterumbenennung ist von den Entwicklern nicht gewollt.

Was heißt das genau? Ihr werdet vom System ein zweites Mal aufgefordert euren Namen zu ändern, obwohl ihr dies erstens schon getan habt und zweitens es garnicht notwendig wäre. Diese Meldung könnt ihr nur wieder entfernen, wenn ihr selbst eine kostenpflichtige Namensänderung durchführt oder einen Gamemaster kontaktiert.

Ihr könnt den Fehler aber auch umgehen, in dem ihr euch nach dem Transfer nicht das Menü des Fraktionswechsels nutzt, sondern euch erst normal mit dem Charakter einloggt und dann den Namen ändert. In einem Bluepost von Vrakthris wird das Problem genauer erklärt, außerdem wird es noch ein paar Tage dauern, bis das Problem behoben wird.

Bluepost
To clarify, this particular bug happens when using the character transfer/faction change service together. What happens is when a character is transferred and there is a naming conflict (i.e. a character with that name already exists on that realm) the system will flag the transferring character for a rename. That is normal.

The system won't allow you to log into the character until the name has been changed and that conflict is resolved. The bug occurs if you use the name change option from the faction change service to resolve the name conflict. The naming flag will be temporarily removed, you'll be able to log in and play normally but at some point, in an hour or a day, the system will reapply the flag again. That is the issue that our QA department is working to resolved, though it is proving more complicated when we had hoped for.

You can usually avoid the issue entirely by renaming the character by logging into it prior to using the faction change option. Otherwise, you'll need to contact our In-Game support staff so they can manually remove the flagging or recover the name if you renamed it a second time

(Veröffentlicht am 03.09.2013, 11:33 Uhr. 0 Kommentare)