Cook- Book
Autor | Nachricht | |
Gildenmeister
Littlebeth ![]() ![]() Angemeldet seit: 29.02.2012 Beiträge: 17 |
Hausgebackene Berliner Zutaten 125ml Milch 100g Butter 500g Weizenmehl 1 Pack Trockenhefe 30g Zucker 3 Tropfen Bittermandelöl 1 Tl Salz 2 Eier (M) Fett zum Ausbacken ca. 300g Konfitüre nach belieben etwas Zucker zum bestreuen Zubereitung 1. Den Teig vorbereiten: Milch in einem kleinen Topf erwärmen und die Butter sieben und sorgfältig mit der Hefe vermischen. Übrige Zutaten und die warme Milch-Fett- Mischung hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät kurz auf niedrigster Stufe verrühren, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort so lange gehen lassen,bis er sich sichtbar vergrößert hat. In der Zwischenzeit das Ausbackfett in einem Topf oder einer Fritteuse auf etwa 180°C erhitzen, sodass sich um einen in das Fett gehaltenen holzstiel Bläschen bilden. 2. Den Teig leicht mit Mehl bestäuben, aus der Schüssel nehmen und auf der Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Den Teig in 16 gleich große Stücke (ca. 80g) teilen. Jedes Teigstück zu Bällchen rollen. Darauf achten, dass der Teig keine Risse hat. Teigbällchen zwischen zwei mit Mehl bestäubten Tüchern nochmals gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben. 3. Die Teigstücke portionsweise mit der Oberseite nach unten in das siedende Ausbackfett geben, von beiden Seiten goldbraun backen, mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Die Berliner noch heiß in Zucker wenden, auf einem Küchenrost erkalten lassen. Die Füllung Konfitüre durch ein Sieb streichen (oder Pürieren) und in einen Sprietzbeutel füllen. In jeden Berliner damit seitlich durch den hellen Rand etwas Füllung Spritzen. Zuletzt bearbeitet am: 17.02.2013 15:20 Uhr. Ich bin für das was ich schreibe verantwortlich, aber nicht für das was ihr versteht
|
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Der Tassenmuffin das rezept hab ich die tage beim tv schauen gesehen und selbst noch nciht getestet, aber laut meinen recherchen soll der supergut schmecken. 4 EL Mehl 4 EL Zucker 3 EL Kakaopulver 1 Ei 2 EL Öl 2 EL Milch alles in einer großen Tasse miteinander vermischen und für 3 Minuten bei 1200 Watt in die Mikrowelle geben. Und schon ist der fertig. WEr den testet bitte mal Erfahrung schreiben, gerne auch mit Bildchen. |
|
![]() Angemeldet seit: 27.01.2012 Beiträge: 22 |
Getestet. Fazit: Wenn er noch frisch aus der Mikro kommt schmeckt er herrlich... aber er wird verdammt schnell steinhart... Ansonsten super.. |
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Apfelkuchen vom Blech 250 gr Butter 250 gr Zucker 5 Eier 1 Pck. Vanillezucker 350 gr Mehl 1 Pck. Backpulver 2 kg Äpfel Die Butter erhitzen und beiseite stellen. Zucker und Eier schaumig schlagen, dann Vanillinzucker, Mehl und Backpulver dazugeben. Die flüssige Butter mit unterrühren. Zum Schluß die Apfelwürfel unterheben, alles auf einem Backblech verteilen und bei 220°C ca. 30 Minuten backen.Nach ca. 15 Minuten den Kuchen abdecken und dann fertigbacken. Nach Wunsch noch mit Puderzucker bestäuben. - Wird herrlich locker und luftig. http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1s-03af.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) |
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
für Stefan und Nicole mit Reallife Adds, für Franz Barszcz bialy/ Zurek Barszcz bialy ist eine polnische Suppe auf der Basis von Roggen und Gewürzen. Sie schmeckt leicht säuerlich und jede Familie hat ihr eigenes Rezept für den Suppeninhalt. Tüteninhalt in 1 liter kaltem Wasser einrühren. 5 hartgekochte Eier 1 Packung Weißwürste (4-5 Stück) 1 Becher Sahne Eier und Würste klein schneiden und in die Suppe geben. Kochen. Zum Schluß noch den Becher Sahne in die Suppe geben. Fertig. Barszcz wird mit frischem WEißbrot gegessen. Ich kenne aber auch die Variante für Kartoffeln in der Suppe, die mir persönlich nicht so gut schmeckt. Nachschub gibts hier: http://www.polprodukt.de/product_inf...--winiary.html |
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
herzhafte Nudelmuffins Nudeln mit einer Käsesoße und Speck, überbacken mit Käse http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1t-ea5d.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) |
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Geschnetzeltes mit Knoblauch und Sonnenblumenkernen http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1u-fc49.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Zuletzt bearbeitet am: 01.03.2013 23:00 Uhr. |
|
![]() Angemeldet seit: 27.01.2012 Beiträge: 22 |
Reibadatschi (Kartoffelpuffer) Eigentlich alles nach belieben. 5 Kartoffeln 1 Ei 1 Handvoll Mehl Nach belieben Würzen. (Salz und Pfeffer) Man kann auch Zwiebeln reinschneiden, aber ich mag sie darin nicht so sehr. Die Kartoffeln roh schälen und in kleine Raspeln hobeln. (Kartoffelreibe ftw) Danach das Ei und das Mehl hinzufügen und gut durchmengen. Danach die Pfanne erhitzen und nicht zuviel Öl nutzen. Den "Teig" in die Pfanne klatschen und schöne kleine Puffer rausdrücken. Schön anbraten und rausdamit. Was man dazu isst ist einem selbst überlassen. Selbst Wurst und Käse schmeckt dazu super. Aber traditionell nimmt man natürlich dazu Apfelmuß. Guten Hunger. Zuletzt bearbeitet am: 03.03.2013 19:03 Uhr. |
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Gebackene Kartoffeln Kartoffeln Öl Paprika, Salz, Knoblauch Kartoffeln längs durchschneiden mit Öl beide Seiten bestreichen, nach Geschmack würzen, dann mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen und bei 200°C ca 30 mins backen. bei uns gabs Zaziki und Cordonbleu dazu. http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1v-3295.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) |
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Baguette mit Käse und Schinken - Eine runde Sache Käse ca 10 Scheiben Schinken je nach Art 6-12 Scheiben 1 Baguette Baguette in 1 cm dicke SCheiben schneiden. Käsescheiben auf ein Backblech auslegen und darauf den Schinken legen. Backpapier nicht vergessen. Nun das Blech für ganz kurze Zeit in den heißen Ofen schieben. Wenn der Käse formbar geworden ist das Blech rausholen und den Käse mit dem Schinken zu einer Rolle aufrollen. In Scheiben schneiden und auf die Baguettscheiben legen. Die auf dem Bild sind aus Maasdammer und Schwarzwälder Schinken. Bon Appetit! http://www.bilder-hochladen.net/files/ec62-1y-14bf.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) |
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Tomatensuppe mit Hackbällchen 6 EL Tomatenmark 2 l Wasser 500 gr Putengehacktes 1 Möhre 1 Paprika 1 große Zwiebel 1 EL Suppenwürze 200 gr Reis Möhre, Paprika und Zwiebel reiben und mit dem Hack vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Kleine Bällchen formen. Wasser aufsetzen, das Tomatenmark und die Suppenwürze einrühren. Reis und Bällchen reingeben. Kochen. Fertig. - Der ganze Topf hat nur 1g Fett. - Mit einem Schuss Milch oder Sahne verfeinern - Wer mag kann noch Gemüse mitreingeben. |
|
Offizier
![]() ![]() Angemeldet seit: 28.01.2012 Beiträge: 40 |
http://www.kotzendes-einhorn.de/blog/wp-content/uploads/2012/03/rainbow-puke.gif (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)
Wir sind der singende, tanzende Abschaum der Welt! Denn erst wenn wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit alles zu tun
~ Tyler Durden ~ |
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Schnellkochfuttern 250 gr Vollkornnudeln (Spagetti) 2 Eier 1 EL Öl 250 gr Putenhack Salz, Pfeffer, Knoblauch, Paprika 1/2 Pck. Bratensoße , klein Nudeln sehr aldente kochen. Hackfleisch in Wasser anbraten und danach Öl und Nudeln mit in die Pfanne geben. Würzen und das Soßenpulver unterrühren und weiter garen. Zum Schluß die beiden Eier draufgeben und gut durchrühren. -macht sehr satt! -die ganze Pfanne hat 26g Fett und 150 gr Kohlenhydrate, p.P. 5g/30g Zuletzt bearbeitet am: 28.05.2013 20:05 Uhr. |
|
Offizier
![]() leenchenn ![]() ![]() Angemeldet seit: 22.08.2012 Beiträge: 79 |
Pizza Waffeln 300 gr Mehl 80 gr Butter/Margarine 2 Eier 250 ml Milch 100 gr Käse, würzig 100 gr Schinken/Salami 1 TL Backpulver 1 TL Salz 1 TL Pizza- Gewürz Öl für das Waffeleisen Schinken/Salami und Käse fein würfeln. Dann aus allen Zutaten einen Teig herstellen. Wie gewohnt Waffeln im Waffeleisen zubereiten. - Dazu passt Knoblauch oder Kräuterquark. - Die Waffeln können auch im Ofen nochmal mit Käse überbacken werden. http://static.chefkoch-cdn.de/ck.de/...za-waffeln.jpg |
|