Patch 5.2 - Neues bei den Berufen: Rezepte, Mechaniken und mehr
Wenn es einen neuen Raid und somit auch eine weitere Erhöhung der momentanen Gegenstandsstufe gibt, dann sind neue Rezepte für verschiedene Berufe meist keine Seltenheit.
Denn schließlich sollen die fleißigen Handwerker auch ein wenig Gold verdienen.
Mit Patch 5.2 wird es da so einige interessante neue Dinge geben und nicht nur Rezepte, sondern auch komplett neue Mechaniken kommen ins Spiel.
Wir haben euch folgend alle bisher bekannten Neuerungen aufgelistet, die es für die einzelnen Berufe gibt.
Die Übersicht wird natürlich stets aktualisiert, wenn es etwas Neues gibt.
Allgemeine Neuheiten und Änderungen
Das neue Material aus den Raids wird
[Spukender Geist] sein und somit sozusagen den
[Blutgeist] ablösen.
Die Ausrüstung, die man über die Herstellungsberufe erstellen kann, hat das Itemlevel 522 und ist somit gleichgestellt mit den Items aus dem normalen Modus vom Thron des Donners.
Ingenieurskunst
Es gibt ein neues Material, welches man benötigt, um diverse neue "Maschinen" zu bauen:
[Stabilisierte Blitzquelle].
Man lernt die Herstellung durch ein Rezept, welches man wohl über eine Quest bekommt: Notizen über die Blitzstabilisierung.
http://de.wowhead.com/quest=32630
Man kann pro Tag das Material nur einmal herstellen!
Es gibt eine neue Flugmaschine:
[Himmelskralle]
WURDE ENTFERNT! Es gibt ein neues Haustier:
[Pierre]
Man kann den Kühlschrank für Kochmaterialien vergrößern:
[Fortschrittliche Kühleinheit]
Schmiedekunst
Es gibt ein neues Material, was man benötigt, um diverse neue Waffen zu bauen:
[Donnerstahlbarren].
Man lernt die Herstellung durch ein Rezept, welches man wohl über eine Quest bekommt, sobald die Blitzschmiede auf der Donnerinsel erobert wurde: Notes on Lightning Steel.
Man kann pro Tag das Material nur einmal herstellen!
Das Skillen der Schmiedekunst wird erheblich vereinfacht mit dem nächsten Patch. Man wird von Berufsskill 0 bis 500 nur durch Geistereisenbarren skillen können. Mehr Infos dazu hier.
http://www.vanion.eu/news/3788/patch...hnell-gemacht/
Auf der neuen Insel des Donners gibt es die sogenannte Blitzschmiede. Diese benötigt man, um die "neuen" Waffen herstellen zu können. Diese sind für die Transmogrifikation und es handelt sich dabei um Modelle, die es früher schon gab. Jedoch sind sie auch für 90er Twinks interessant, da sie ein Itemlevel von 463 - 476 haben:
5x
[Donnerstahlbarren] 2x
[Lebendiger Stahl] 3x
[Geist der harmonie]
[Drachenfaust]
[Brandwache]
[Die Planaraxt]
5x
[Donnerstahlbarren] 3x
[Lebendiger Stahl] 3x
[Geist der hamonie]
[Löwenherzklinge]
[Mondsichel]
[Donner]
10x
[Donnerstahlbarren] 4x
[Lebendiger Stahl] 6x
[Geist der Harmonie]
Schwarze Planaraxt benötigt
[Die Planaraxt]
Lodernder Wächter benötigt
[Brandwache]
Donnergroll benötigt
[Donner]
10x
[Donnerstahlbarren] 6x
[Lebendiger Stahl] 6x
[Geist der Harmonie]
[Drachenmal] benötigt
[Drachenfaust]
[Löwenherzchampion] benötigt
[Löwenherzklinge]
[Mondspaltbeil] benötigt
[Mondsichel]
15x Donnerstahlbarren 6x
[Lebendiger Stahl] 9x
[Geist der Harmonie]
[Blazefury] benötigt
[Blazeguard]
[Dragonstrike] benötigt
[Dragonmaw]
[Wicked Edge of the Planes] benötigt
[Black Planar Edge]
15x Donnerstahlbarren 9x
[Lebendiger Stahl] 9x
[Geist der Harmonie]
[Bloodmoon] benötigt
[Mooncleaver]
[Lionheart Executioner] benötigt
[ Lionheart Champion]
[Stormherald] benötigt
[Deep Thunder]
Baupläne für neue PvP- und PvE-Ausrüstung für Schmiede können durch das tägliche Herstellen von Lightning Steel Ingot entdeckt werden.
PvE - 522:
[Haunted Steel Greaves]
[Haunted Steel Headcover]
[ Haunted Steel Treads]
[Haunted Steel Greathelm]
[Haunted Steel Warboots]
[Haunted Steel Headguard]
PvP - 458: Liste
Schneiderei
Es gibt Muster für neue PvP- und PvE-Ausrüstung, die durch das tägliche Herstellen von Kaiserlicher Seide entdeckt werden können:
PvE - 522:
[Falling Blossom Cowl]
[Falling Blossom Hood]
[Falling Blossom Sandals]
[Falling Blossom Treads]
PvP - 458: Liste
Juwelenschleifen
Es gibt zwei neue Steine für Juwelenschleifer:
[Bergkristall] (Rezept)
[Schlangenherz]
[Bergkristall] und
[Schlangenherz] können durch Weltendrops erlernt werden. Stellt man diese her, bekommt man einen zufälligen seltenen Edelstein. Außerdem gibt es die Chance, dass man das Muster für
[Saphirjunges ] oder
[Jadeeule] lernt. Schlangenherz hat einen 24-Stunden-Cooldown.
Lederverarbeitung
Es gibt zwei neue Arten von Leder, die einen Tages-Cooldown haben:
[Pracht des Leders]
[Pracht der Schuppen]
Es gibt Muster für neue PvP- und PvE-Ausrüstung, die durch das tägliche Herstellen von Pracht des Leders und
Pracht der Schuppen entdeckt werden können:
PvE - 522:
[Cloud Serpent Helm]
[Cloud Serpent Sabatons]
[Dreadrunner Helm]
[Quilen Hide Boots]
[Spirit Keeper Footguards]
[Spirit Keeper Helm]
[Quilen Hide Helm]
[Dreadrunner Sabaton]
PvP - 458: Liste
Archäologie
Obwohl wir mitten in der Erweiterung sind, gibt es trotzdem ein neues Volk. Dabei handelt es sich um die Mantis.
Die Fragmente kann man natürlich in Pandaria finden. Mehr Infos dazu gibt es hier.
http://www.vanion.eu/news/3772/patch...er-uebersicht/
Außerdem gibt es ein Item, welches wenn man es bei sich trägt, alle Ausgrabungsstätten in Mantid-Stätten verwandelt:
[Sonar für Mantisartefakte].
[Die Karte des Lehrensuchers] verteilt nun alle Grabungsstätten neu und nicht nur eine.
Es gibt einige Veränderungen beim Museum am Sitz des Wissens.
Angeln
Als Ersatz für die Angelwettbewerbe, die es in Pandaria nicht gibt, wird es die "Fisch des Tages"-Events geben, in denen man schnell viele Fische angeln kann und mit etwas Glück auch ein Seemonster, was spezielle Items droppen kann.
Weitere Infos gibt es hier.
http://www.vanion.eu/news/3760/patch...-massig-fisch/
Es gibt vier neue Fisch-Haustiere, die man in den Seen Pandarias fangen kann:
[Winziger blauer Karpfen]
[Winziger grüner Karpfen]
[Winziger roter Karpfen/item]
[item]Winziger weißer Karpfen]
Sorry das ich noch nicht geschafft habe alles ins deutsche zu übersetzen, werde das aber schnellst möglich nacholen.
Mfg: euer Propast
(Veröffentlicht am 30.03.2013, 14:16 Uhr. 0 Kommentare)
Gegenstandsaufwertungen in 5.3
Quelle BluePost bei World Of Warcraft :
In 5.1 haben wir ein neues System vorgestellt, das es Spielern ermöglicht hat, mit PvE- (Tapferkeits-/Gerechtigkeitspunkte) und PvP-Währung (Eroberungs-/Ehrenpunkte) Ausrüstung um jeweils ein paar Gegenstandsstufen zu verbessern. In 5.2 haben die Leerenbinder (NSCs, die Gegenstandsaufwertungen durchführen) eine Pause eingelegt, damit Spieler sich darauf konzentrieren können, mit ihren Punkten neue Gegenstände zu erwerben. Außerdem hatten wir dadurch Zeit, uns das System näher anzuschauen und zu entscheiden, wie wir es in Zukunft weiter unterstützen möchten.
PvE-Gegenstandsaufwertungen mit Patch 5.3
Die Leerenbinder kehren an ihre Standorte in den Hauptstädten und Schreinen zurück.
Gegenstände, die mit Tapferkeitspunkten verbessert werden können, benötigen jetzt für die Aufwertung 250 Tapferkeitspunkte für jeweils vier Gegenstandsstufen, insgesamt also 500 Punkte für acht Stufen pro Gegenstand.
Diese Änderung betrifft rückwirkend alle Gegenstände, für die Tapferkeitspunkte verwendet werden.
Gerechtigkeitsgegenstände aus Patch 5.2 benötigen jetzt für die Aufwertung 750 Gerechtigkeitspunkte für jeweils acht Gegenstandsstufen, insgesamt also 750 Punkte für acht Stufen pro Gegenstand.
Änderung betrifft rückwirkend alle Gegenstände, für die Gerechtigkeitspunkte verwendet werden.
Der für Gerechtigkeitspunkte höhere Wert ergibt sich aus der gestiegenen Geschwindigkeit, mit der ihr diese Punkte seit Patch 5.2 erhaltet.
Wir sind mit dem Aufwertungssystem im PvE, das euch eine Möglichkeit des stetigen Fortschritts bei Bossen bietet, die ihr noch nicht bezwungen habt, immer noch zufrieden. Jeden Tag erhaltet ihr Tapferkeitspunkte in recht vorhersehbarer Weise und setzt sie ein, um euren Charakter zu verstärken und Hindernisse zu überwinden. Außerdem ist es schön, dass es für Tapferkeitspunkte immer eine Verwendung gibt. Wir möchten, dass diese Währung unabhängig von eurem Fortschritt stets wertvoll bleibt.
"... ihr könnt den neuen Gürtel für nur 500 Tapferkeitspunkte aufwerten ..."
Was uns nicht gefallen hat war die Tatsache, dass Gegenstandsaufwertungen euch zu übermäßig schwierigen Entscheidungen gezwungen haben, bei denen ihr im Grunde genommen gegen euch selbst wettet oder große Mengen an Tapferkeitspunkten loswerden müsst, damit ihr die Begrenzung nicht erreicht. Wenn ihr nur einen Gürtel habt, in der nächsten Woche jedoch gegen einen heroischen Boss antretet, der den für euch optimalen Gürtel bereithält, könntet ihr vielleicht davon ausgehen, diesen Gürtel zu erhalten und würdet dann mit der Aufwertung warten. Verkompliziert wird das Ganze durch die Begrenzung der Tapferkeitspunkte und die Notwendigkeit, sie auszugeben. Also verwendet ihr Tapferkeitspunkte, um einen anderen Platz aufzuwerten und hofft, dass ihr diesen nicht ersetzt.
In Patch 5.3 werden wir die Kosten so drastisch verringern, dass solche Entscheidungen wesentlich weniger schwerwiegend sind und ihr relativ einfach jeden Platz aufwerten könnt, statt darauf zu spekulieren, ob bestimmte Plätze ersetzt werden oder nicht. Im oben genannten Beispiel könntet ihr den neuen Gürtel für nur 500 statt für zuvor 1500 Tapferkeitspunkte aufwerten.
PvP-Gegenstandsaufwertungen mit Patch 5.3
Eroberungsgegenstände des bösartigen Gladiators (Saison 12), für die Aufwertungen verfügbar sind, können weiterhin zu den ursprünglichen Kosten aufgewertet werden.
Ehrengegenstände des schrecklichen Gladiators (Saison 12), für die Aufwertungen verfügbar sind, können weiterhin zu den ursprünglichen Kosten aufgewertet werden.
Zukünftige PvP-Gegenstände werden nicht aufgewertet werden können und in absehbarer Zukunft wird das Aufwertungssystem auch bei keinen neuen PvP-Gegenständen Verwendung finden.
"... es wird im PvP im Grunde genommen keine Gegenstandsaufwertungen mehr geben."
Es sollte keine Überraschung sein – vor allem, weil wir euch schon vor einigen Wochen davon berichtet haben –, dass es im PvP im Grunde genommen keine Gegenstandsaufwertungen mehr geben wird. Viele PvP-Spieler haben uns gebeten sie zu entfernen und wir hatten das Gefühl, dass sie ohnehin nicht besonders gut funktioniert haben. Deswegen wird diese Möglichkeit auch nicht zurückkehren. Wie oben bereits erwähnt, werden die aufwertbaren Gegenstände aus Saison 12 wahrscheinlich auch weiterhin aufwertbar bleiben, was allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vollkommen feststeht. Sollte sich daran etwas ändern, werden wir es euch mitteilen.
Da Verbesserungen beim PvP nahezu ausschließlich auf mit den Währungen getätigten Käufen basieren, gibt es für Eroberungs- und Ehrenpunkte bereits jetzt schon immer eine Verwendung und wir ermutigen Spieler, möglichst viel davon anzuhäufen, damit sie ihre Ausrüstung immer weiter verbessern können. Ehrlich gesagt waren sich fast alle einig, dass es nicht besonders sinnvoll ist, die Mittel zum Erhalt von Ausrüstung und die Aufwertungen gegeneinander abzuwägen – jedenfalls nicht in unseren momentan verwendeten Systemen.
Teilt uns in den Kommentaren oder auf Twitter unter @Warcraft _DE mit, was ihr davon haltet.
(Veröffentlicht am 30.03.2013, 13:28 Uhr. 0 Kommentare)
Patch 5.3
Patch 5.3
Quelle BluePost bei World of Warcraft:
WoW Patch 5.3: Vorläufige Patch Notes – Stand: 11. April 2013
Bitte beachten: Während des PTR-Tests von Patch 5.3 stehen unter Umständen nicht alle aufgeführten Inhalte zur Verfügung oder können nur zu bestimmten Zeiten getestet werden. Weitere Einzelheiten findet ihr in unserem PTR-Diskussionsforum.
Neues Schlachtfeld: Die Tiefenwindschlucht
Auf diesem neuen Schlachtfeld im Tal der Vier Winde setzen die Allianz und die Horde ihren Krieg um Pandarias kostbare Ressourcen fort. Während die beiden Fraktionen um die Kontrolle über Minen kämpfen, müssen sie auch darauf achten, dass niemand ihre Ressourcen stiehlt und gegen sie einsetzt!
Neue Arena: Der Tigergipfel
Aufstrebende Gladiatoren können sich jetzt an einem neuen Schauplatz inmitten der Gipfel des Kun-Lai auf dem Ausbildungsgelände der mächtigen Shado-Pan beweisen. Nutzt die hoch aufragenden Tigerstatuen und eingezäunten Plattformen, um die Oberhand zu gewinnen und einen ruhmreichen Sieg davonzutragen!
Neues Szenario: Schlacht auf hoher See
Helft eurer Fraktion bei einer Schlacht um die Vorherrschaft auf hoher See, feindliche Truppen abzuwehren.
Neues Szenario: Blutroter Schnee
Ein Agent der Zandalari hat Dun Morogh infiltriert und die Trolle der Frostmähnen zusammengerufen. Auf Varians Bitte hin greift Moira sie mit ihrer Leibwache an, sobald die Kämpfer des Königs den magischen Sturm bezwungen haben, der den Schimmergrat umhüllt.
Neues Szenario: Das dunkle Herz Pandarias
Gobliningenieure haben im Tal der Ewigen Blüten Ausgrabungen durchgeführt, um ein geheimnisvolles Artefakt zu suchen, jedoch nichts als Ärger gefunden. Der Kriegshäuptling persönlich hat euch darum ersucht, ihnen in dieser schwierigen Stunde beizustehen.
Neues Szenario: Geheimnisse des Flammenschlunds
Dringt in den Flammenschlund ein und helft dem Goblintrupp bei der Untersuchung eines kürzlichen Verschwindens in Durotar.
Heroische Szenarien
Wir haben die Szenarien um eine heroische Schwierigkeitsstufe erweitert, die kleinen Gruppen erfahrener Abenteurer eine anspruchsvolle Herausforderung bietet. Durch das Abschließen heroischer Szenarien erhaltet ihr Tapferkeitspunkte und die Möglichkeit, Gegenstände der Schlachtzugsbrowserqualität zu finden.
Heroische Szenarien setzen voraus, dass die Gruppe vor dem Beitritt besteht.
Heroische Szenarien bieten Bonusziele, die bei Abschluss zusätzliche Tapferkeitspunkte gewähren.
Im Dungeonbrowser wurde unter Szenarien eine Drop-down-Option hinzugefügt, um zufällig ausgewählte heroische Szenarien zu spielen.
Spieler können täglich für das Abschließen eines Szenarios oder eines heroischen Szenarios einen Tapferkeitspunktebonus erhalten, aber nicht für beides.
Mit Patch 5.3 stehen sechs heroische Szenarien zur Verfügung. Vier davon sind neu und zwei sind Erweiterungen bereits existierender Szenarien.
Schlacht auf hoher See
Blutroter Schnee
Das dunkle Herz Pandarias
Geheimnisse des Flammenschlunds
Krypta der Vergessenen Könige
Ein Sturm braut sich zusammen
Quest-Kampagne: Eskalation
Die Dunkelspeertrolle rebellieren offen gegen den Kriegshäuptling! Spieler helfen ihrer Fraktion bei den Vorbereitungen, um Garrosh Höllschrei aus Orgrimmar zu vertreiben.
Helden der Allianz kundschaften Orgrimmars Außenbereiche aus und leisten Spionagearbeit für den SI:7, um Garroshs Machtstruktur zu schwächen.
Helden der Horde helfen Vol'jins Aufstand dabei, einen Angriff der Kor'kron zu überstehen und auf die Hauptstadt der Horde vorzurücken.
Besucht Lehrensucher Cho im Heim des Wissens im Tal der Ewigen Blüten, um mit den Quests zu beginnen.
Schlachtfeld: Brachland
Spieler schließen den Griff um Orgrimmar, indem sie die Versorgungslinien der Kor'kron im Nördlichen Brachland unterbrechen.
Ressourcen werden gesammelt, indem man Loyalisten der Kor'kron und ihre Verbündeten tötet.
In Gruppen kann man die Anführer der Kor'kron töten, um zusätzliche Ressourcen zu erlangen.
Spieler können die Karawanen ihrer Fraktion durch die Zone eskortieren, um noch mehr Ressourcen zu erlangen.
Die Rebellion der Dunkelspeere belohnt die Anstrengungen der Spieler, den Kriegshäuptling zu untergraben, indem sie ihnen dabei hilft, latente Rüstungsteile der Kor'kron in brauchbare Ausrüstung zu verwandeln.
In der Quest-Kampagne "Eskalation" erfährt man, wie man sich in den Konflikt im Brachland stürzen kann.
Die legendäre Questreihe geht weiter
Reist mit Furorion zu den vier Winkeln Pandarias, um mit den Himmlischen Erhabenen zu sprechen.
Die Champions müssen Furorions vorhergehende Aufgaben (einschließlich "Herz des Donnerkönigs") abschließen, um fortzufahren.
Neue Kampfgildenbosse
Spieler können ihre Macht in der Shlae'gararena in Orgrimmar oder in Bizmos Boxbar in Sturmwind gegen zwei neue Bossniveaus auf die Probe stellen.
Die neuen VIP-Bereiche sind jetzt für Grubenkämpfer der Ränge 8 und höher verfügbar.
Bizmo hat den Boden seiner Arena etwas aufgebockt, um die Leichen zu verstecken ... oder die Sicht zu verbessern. Wir werden es nie erfahren.
Spezielle "Herausforderungskarten" können jetzt von Kreaturen oder Belohnungsbeuteln erbeutet werden, mit denen man einzigartige Bosse beschwören und bekämpfen kann.
Klassen
Heilfähigkeiten und -zauber, die sich automatisch ihre Ziele suchen, folgen dabei jetzt einheitlicheren Regeln. Ziele mit geringerer prozentualer Gesundheit werden bevorzugt geheilt und Heilung von Spielern hat eine höhere Priorität als die von Begleitern und Dienern.
Spielercharaktere mit voller Gesundheit werden bei der Berechnung des Maximalwerts von Flächenheilungsfähigkeiten und -zaubern nicht mehr mit einbezogen.
Die folgenden Begleiter/Totems wirken ihre Zauber jetzt ohne Pause zwischen den einzelnen Zaubern. Dadurch sollten, während der Dauer dieser Effekte, die entsprechenden Zauber häufiger zum Einsatz kommen.
Todesritter: Gargoyle
Druide: Naturgewalt (Gleichgewicht, Wiederherstellung), Spiegelbilder (Symbiose)
Magier: Spiegelbilder, Wasserelementar
Schamane: Totem der Verbrennung
Hexenmeister: Verdammniswache, Terrorwache, Wildwichtel
Todesritter
Unheilig
'Hereinbrechende Verdammnis' bewirkt nur noch in der unheiligen Präsenz, dass 'Todesmantel' keine Runenmacht kostet.
Druide
Allgemein
Die Manakosten von 'Mal der Wildnis' wurden auf 5 % verringert (vorher 10 %).
'Symbiose': Die Abklingzeit von 'Einschüchterndes Gebrüll' wurde auf 90 Sek. erhöht (vorher 60 Sek.).
Talente
'Naturgewalt' löst keine globale Abklingzeit mehr aus und beschwört jetzt einen einzelnen Treant. Der Treant hat keine Steuerungsleiste mehr, setzt seine Spezialfähigkeiten sofort gegen das aktuelle Ziel des Druiden ein und erhält alle 20 Sek. eine Aufladung, bis zu einem Maximum von 3 Aufladungen.
Die Wiederherstellungsversion des Treants wirkt jetzt nach dem Beschwören 'Rasche Heilung'. Diese Version von 'Rasche Heilung' benötigt keinen regelmäßigen Heileffekt auf dem Ziel und zehrt solche auch nicht auf.
Glyphen
Glyphe 'Sonnenstrahl' wurde durch Glyphe 'Omen' ersetzt.
Neue Glyphe: Glyphe 'Omen': Wenn sich der Druide nicht im Zustand einer Finsternis befindet, erzeugen die folgenden Zauber und Fähigkeiten 10 Solar- oder Lunarenergie: 'Wucherwurzeln', 'Wirbelsturm', 'Feenfeuer', 'Sonnenstrahl', 'Feenschwarm', 'Massenumschlingung', 'Taifun', 'Desorientierendes Gebrüll', 'Ursols Vortex' und 'Mächtiger Hieb'.
Gleichgewicht
'Sonnenstrahl' reagiert jetzt besser, wenn Spieler den Effektbereich des Strahls betreten oder verlassen.
Jäger
Allgemein
Jäger haben jetzt 50 Stallplätze (vorher 20).
Gegenstandssets
Der PvP-Setbonus (2 Teile) wurde umgestaltet. Nach dem Einsatz von 'Arkaner Schuss' wird die PvP-Macht des Jägers für 6 Sek. um 800 erhöht.
Magier
Allgemein
Die Manakosten von 'Arkane Brillanz' wurden auf 1 % verringert (vorher 4 %).
Die Manakosten von 'Brillanz von Dalaran' wurden auf 1 % verringert (vorher 4 %).
'Teleportieren: Tal der Ewigen Blüten' und 'Portal: Tal der Ewigen Blüten' haben jetzt neue Symbole.
Mönch
Allgemein
'Speerhandstoß' verhindert eine Zauberart jetzt 4 Sek. lang (vorher 5 Sek.).
'Schlüpfriges Gebräu' entfernt jetzt auch 'Entsetzen'-Effekte und verringert die Dauer von 'Entsetzen' und 'Furcht' und ist für alle Spezialisierungen des Mönchs verfügbar (vorher nur für Braumeister und Windläufer).
Talente
'Ring des Friedens' wurde überarbeitet. Die Fähigkeit erschafft 8 Sek. lang in einem Umkreis von 8 Metern um das befreundete Ziel einen Ring, in dem sämtliche Gegner sofort entwaffnet und zum Schweigen gebracht werden. Gegner, die innerhalb dieses Rings andere Fähigkeiten als den automatischen Angriff einsetzen oder Zauber auf Verbündete wirken, werden 3 Sek. lang entwaffnet oder zum Schweigen gebracht. Sowohl der Entwaffnungs- als auch der Stille-Effekt unterliegen abnehmender Wirkung.
Windläufer
Die Energiekosten von 'Vermächtnis des Kaisers' wurden auf 1 % verringert (vorher 6 %).
Die Energiekosten von 'Vermächtnis des Weißen Tigers' wurden auf 1 % verringert (vorher 6 %).
Paladin
Allgemein
Die Manakosten von 'Segen der Könige' wurden auf 5 % verringert (vorher 22,3 %).
Die Manakosten von 'Segen der Macht' wurden auf 5 % verringert (vorher 22,3 %).
Priester
Allgemein
Die Manakosten von 'Machtwort: Seelenstärke' wurden auf 1 % verringert (vorher 4,4 %).
'Massenbannung' bannt jetzt keine magischen Effekte mehr, die normalerweise nicht gebannt werden können. Die Zauberzeit wurde für Disziplin- und Heilig-Priester auf 0,5 Sek. verringert (vorher 1,5 Sek.).
Die Abklingzeit von 'Leerenverschiebung' wurde für Disziplin- und Heilig-Priester auf 5 Minuten reduziert (vorher 6 Minuten). Für Schattenpriester wurde die Abklingzeit auf 10 Minuten verlängert (vorher 6 Minuten) und der Zauber kann in Arenen oder gewerteten Schlachtfeldern nicht mehr eingesetzt werden.
Glyphen
Die Glyphe 'Massenbannung' wurde überarbeitet und verringert nicht mehr die Zauberzeit. Die Glyphe ermöglicht es jetzt 'Massenbannung', magische Effekte zu bannen, die normalerweise nicht gebannt werden können.
Disziplin
'Abbitte' heilt befreundete Ziele in der Nähe jetzt um 80 % des verursachten Schadens (vorher 100 %).
Schurke
Talente
'Shurikenwurf' verursacht jetzt 100 % mehr Schaden mit dem anfänglichen Distanzangriff und die Energiekosten wurden auf 40 erhöht (vorher 20).
Schamane
Allgemein
'Blitzschlag' kann jetzt aus der Bewegung heraus gewirkt werden.
Glyphen
Die neue Glyphe 'Blitzschlagschild' bewirkt, dass 'Blitzschlagschild' den erlittenen Schaden für 6 Sek., nachdem 'Blitzschlagschild' ausgelöst wurde, um 10 % verringert.
Glyphe 'Entfesselter Blitz' wurde durch die Glyphe 'Blitzschlagschild' ersetzt.
Hexenmeister
Allgemein
Die Manakosten von 'Finstere Absichten' wurden auf 1 % verringert (vorher 4 %).
Die Zauberzeit von 'Dämonisches Tor' wurde auf 4 Sek. verringert (vorher 5 Sek.) und das beschworene Tor kann von gegnerischen Spielern angegriffen und zerstört werden. Jedes Tor verfügt über 50 % der Gesundheit des beschwörenden Hexenmeisters und über 100 % seiner PvP-Abhärtung.
Krieger
Allgemein
'Verteidigungshaltung' verringert den erlittenen Schaden jetzt um 25 % (vorher 15 %).
Talente
'Wachsamkeit' schließt jetzt neben den bisherigen Effekten auch die Abklingzeit von 'Spott' ab.
Schutz
'Unnachgiebiger Wächter' erhöht nicht mehr die Schadensverringerung von 'Verteidigungshaltung' um 10 %.
Quests
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Kreaturen
Oondasta
Der funkelnde Haufen Abfall enthält jetzt mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit ein Urei und mehrere Dinosaurierknochen.
Der Schaden von 'Geisterfeuerstrahl' nimmt nicht mehr bei jedem Sprung zu, verursacht 200.000 Schaden (vorher 150.000) und springt auf bis zu 99 Ziele über (vorher 20 Ziele).
Kreaturen der Stufe 90 und darüber haben jetzt eine Chance, geringe Amulette des Glücks fallenzulassen.
Seltene Gegner in Pandaria (mit Ausnahme von Kriegsspähern der Zandalari und Kriegshetzern der Zandalari) sowie Bosse in "Schlachtfeld: Brachland" werden jetzt immer geringe Amulette des Glücks fallenlassen.
Haustierkämpfe
Allgemein
In allen Dungeons und Schlachtzügen sind jetzt Haustierkampfduelle möglich. Viel Spaß!
Haustierkämpfe in der Wildnis und in Duellen können jetzt von anderen Spielern gesehen werden.
Die Trefferchance wird jetzt für alle Fähigkeiten angezeigt.
Fähigkeiten haben jetzt bei gegnerischen Haustieren gleicher Stufe keine grundlegende Chance mehr, dass sie verfehlen oder ihnen ausgewichen wird.
Die Verfehlchance gegenüber höherstufigen Gegnern wurde auf 2 % pro Stufe verringert (vorher 5 %).
'Klirrende Kälte' verursacht jetzt 100 % mehr Schaden.
Es wurde eine Reihe neuer Erfolge und Belohnungen für PvP-Haustierkämpfe auf Maximalstufe über die Gegnerzuweisung hinzugefügt.
Die Siege in PvP-Haustierkämpfen auf Maximalstufe über die Gegnerzuweisung werden jetzt in den Statistiken erfasst.
Die Fähigkeitenauswahl von Kampfhaustieren wird jetzt gespeichert, wenn Kampfhaustiere in Kampfplätze gesetzt oder daraus entfernt werden.
Speziesspezifische makellose Kampfsteine sind jetzt Battle.net-Accountgebunden.
Es wurde ein Fehler behoben, durch den Haustierfähigkeiten, die eine Chance haben, den Gegner zu betäuben, nicht korrekt funktionierten.
Vielen Grundfähigkeiten wurde Bonusschaden auf Kosten von leicht verringerter Trefferchance hinzugefügt.
Weitere Details zu den Änderungen an der Trefferchance sind in unserem Artikel Haustierkämpfe – Änderungen der Präzision in Patch 5.3 enthalten.
'Schwarze Klaue' verursacht jetzt 20 % weniger Schaden.
'Jagdrudel' hat jetzt eine auf 4 Runden erhöhte Abklingzeit (vorher 3 Runden).
Kampfhaustiere
Am Thron des Donners und auf der Insel des Donners wurde eine Reihe neuer Kampfhaustiere hinzugefügt. Viel Spaß bei der Jagd!
Gerüchten der Haustierzähmer des Nordens zufolge gibt es in der gefrorenen Tundra Nordends ein neues Kampfhaustier zu ergattern. Die Ungeborene Val'kyr erwartet euch.
Kampfhaustiere können jetzt auch in Schlachtzügen aus Burning Crusade erbeutet werden. Diese neuen Haustiere können von Schlachtzugsbossen in Karazhan, der Festung der Stürme und der Höhle des Schlangenschreins erbeutet werden. Als Belohnung für das Sammeln all dieser Haustiere gibt es ein neues Kampfhaustier: Tito!
Der astrale Seelenhändler ist auf seine ursprüngliche Größe zurückgekehrt.
Die Fähigkeit 'Panzerschild' vom Schössling von Teldrassil, von Welkchen und vom rubinroten Schössling wurde durch eine neue Fähigkeit ersetzt: 'Eisenborke'.
Kampfhaustierquests
Alle täglichen Haustierkampfquests in Pandaria, "Fabelhafte Wesen"- und Geisterzähmerquests gewähren jetzt Erfahrung, Tapferkeitspunkte und geringe Amulette des Glücks.
Alle Haustierkampfquests gewähren jetzt Erfahrung.
Kampfhaustierquests
Die tägliche Quest "Fabelhafte Wesen" wurde in drei Kapitel aufgespalten. Spieler haben jetzt täglich die Wahl, ein beliebiges oder alle Kapitel abzuschließen. Die Belohnungen enthalten jetzt einen Verbrauchgegenstand, der die Erfahrung von Kampfhaustieren für eine gewisse Zeit erhöht.
Alle Quests der Reihe "Fabelhafte Wesen" und "Geisterzähmer" gewähren jetzt Erfahrung und geringe Amulette.
Die Schwierigkeitsstufe von Elitehaustieren in den Quests der Reihe "Fabelhafte Wesen" wurde erhöht.
Es wurde eine neue wöchentliche Quest für PvP-Haustierkämpfe auf Maximalstufe über die Gegnerzuweisung hinzugefügt.
Schlachtzüge, Dungeons und Szenarien
Spezialisierungsspezifische Beute
Spieler haben jetzt die Möglichkeit, Beute für eine Spezialisierung zu erhalten, die sich von ihrer momentanen Klassenaufgabe unterscheidet. Diese Funktion steht euch zur Verfügung, wenn ihr mit der rechten Maustaste auf das Charakterporträt klickt und den Eintrag im Drop-down-Menü auswählt. Die spezialisierungsspezifische Beute ist für Beutewurf-, Schlachtzugsbrowser- und pandarianische Questbelohnungen verfügbar.
Schlachtzüge
Beutewurf
Beutewürfe wurden mit einem Schutz vor Pechsträhnen ausgestattet. Jeder Beutewurf, bei dem ein Spieler leer ausgeht, erhöht die Chance, beim nächsten Wurf Beute zu erhalten.
Höhle des Schlangenschreins
Für die Begegnung mit Tiefenlord Karathress gelten folgende Änderungen: 'Katastrophaler Blitz' verursacht jetzt Schaden in Höhe von 10 % der maximalen Gesundheit des Ziels plus 5000 (vorher 50 % der maximalen Gesundheit des Ziels) und der Betäubungseffekt kann jetzt durch entsprechende Fähigkeiten entfernt werden. Außerdem kann der Zauber jetzt auf alle Klassen und nicht nur Charaktere mit Mana gewirkt werden.
Lady Vashj
Die Fähigkeit 'Panik' des Schreiters des Echsenkessels wird jetzt alle 4 Sek. ausgelöst (vorher alle 2 Sek.).
Der Betäubungseffekt von 'Schockschlag' kann jetzt durch entsprechende Fähigkeiten entfernt werden.
Besudelte Elementare verschwinden jetzt nach 20 Sek. (vorher nach 15 Sek.).
Festung der Stürme
Bei der Begegnung mit Hochastromantin Solarian hat der Zauber 'Domination' des Nethersehers (der zum Schweigen gebracht werden kann) jetzt eine Wirkzeit von 2 Sek. (vorher war es ein Spontanzauber).
Bei der Begegnung mit dem Leerhäscher wurde der Radius von 'Arkane Kugel' auf 15 Meter verringert (vorher 20 Meter).
Thron des Donners
Der Bestienschamane der Amani'shi wirkt nicht mehr 'Kettenblitzschlag', während er sich auf einem Kriegsbären der Amani befindet.
Szenarien
Lehrensucher Cho ermöglicht es Helden, an den Szenarien beider Fraktionen teilzunehmen, sodass Spieler erleben können, was bei der jeweils anderen Fraktion passiert.
PvP
Alle Charaktere haben jetzt eine Grundabhärtung von 65 %.
'Entkräftung' verringert jetzt die erhaltene Heilung sowie Absorptionseffekte um 45 % (vorher 30 %).
Der Heilungsbonus von PvP-Macht ist jetzt von der Klasse und der Spezialisierung abhängig.
Heilspezialisierungen erhalten durch PvP-Macht einen Bonus von 100 % auf ihre Heilung.
Schadensspezialisierungen bei Druiden, Mönchen, Paladinen und Schamanen erhalten durch PvP-Macht einen Bonus von 70 % auf ihre Heilung.
Alle anderen Spezialisierungen und Klassen (einschließlich der Tankklassen) erhalten durch PvP-Macht einen Bonus von 40 % auf ihre Heilung.
Abhärtung wurde von einem Großteil der PvP-Ausrüstung entfernt.
Edelsteine und Verzauberungen mit Abhärtung bleiben unverändert und weiterhin verfügbar.
Die PvP-Setboni (4 Teile) für alle Rüstungssets der Saisons 12 und 13, die vorher 1000 Abhärtung gewährten, gewähren jetzt stattdessen 1000 PvP-Macht.
PvP-Macht bleibt weiterhin nur PvP-Ausrüstung vorbehalten.
Die Stufen der tyrannischen Ausrüstung aus Saison 13 wurden auf ilevel 496 angehoben (vorher ilevel 493). Waffen und Schilde sowie Schildhandgegenstände bleiben unverändert bei ilevel 498.
Die Stufen der tyrannischen Elite-Ausrüstung aus Saison 13 wurden auf ilevel 496 verringert (vorher ilevel 512).
Die Waffenverzauberung "Glorreiche Tyrannei" gewährt jetzt 600 PvP-Macht (vorher 400 PvP-Macht und 200 Abhärtung).
Neue Waffenverzauberung: "Blutiger tanzender Stahl" entspricht funktionsmäßig "Tanzender Stahl", teilt sich den visuellen Effekt mit "Glorreiche Tyrannei", kostet eine Rolle der entsprechenden Basisverzauberung und benötigt eine Wertung von 2200.
Neue Waffenverzauberung: "Geist der Eroberung" entspricht funktionsmäßig "Jadegeist", teilt sich den visuellen Effekt mit "Glorreiche Tyrannei", kostet eine Rolle der entsprechenden Basisverzauberung und benötigt eine Wertung von 2200.
Der Wappenrock des tyrannischen Gladiators und der Großumhang des tyrannischen Gladiators stehen jetzt als Prestigegegenstände bei einer Wertung von 2500 zum Preis von 1000 Eroberungspunkten zur Verfügung.
Schlachtfelder und Arenen
Schlachtfelder, gewertete Schlachtfelder und Arenen haben jetzt eine Begrenzung für Gegenstandsstufen. Sämtliche Ausrüstung wird auf ilevel 496 herabgestuft.
Arena von Dalaran: Die Steinmetze von ganz Dalaran haben hart daran gearbeitet, dass auch in den beiden verbleibenden Ecken der Arena Treppen installiert wurden.
Auge des Sturms: Die Startplattformen wurden gesenkt.
Berufe
Kräuterkundige, die noch nicht die entsprechende Fertigkeitsstufe erreicht haben, können jetzt Kräuter in Pandaria pflücken. Sie erhalten dabei aber lediglich eine kleine Menge verwendbarer Materialien. Die Ausbeute hängt dabei von der Fertigkeitsstufe ab.
Bergleute, die noch nicht die entsprechende Fertigkeitsstufe erreicht haben, können jetzt Erze in Pandaria abbauen. Sie erhalten dabei aber lediglich eine kleine Menge verwendbarer Materialien. Die Ausbeute hängt dabei von der Fertigkeitsstufe ab.
Gegenstände
Die Leerenbinder sind in die Hauptstädte und Schreine zurückgekehrt.
Es wurden zwei neue Gegenstände für das Szenario Schatzkammer des Donnerkönigs hinzugefügt, die man für ehrwürdige Amulette des Glücks kaufen kann.
Eine Kiste, die aufgestellt werden und von der man abspringen kann, wodurch neue Routen durch das Szenario möglich werden.
Überschüssige ehrwürdige Amulette des Glücks können verwendet werden, um arkane Schätze bzw. Belohnungen der Sonnenhäscher zu kaufen.
PvE-Gegenstandsaufwertungen
Gegenstände, die mit Tapferkeitspunkten verbessert werden können, benötigen jetzt für die Aufwertung 250 Tapferkeitspunkte für jeweils 4 Gegenstandsstufen, insgesamt also 500 Punkte für 8 Stufen pro Gegenstand. Diese Änderung wirkt sich nachträglich auf alle Gegenstände aus, für die Tapferkeitspunkte verwendet werden.
Gegenstände, die mit Gerechtigkeitspunkten verbessert werden können, benötigen jetzt für die Aufwertung 750 Gerechtigkeitspunkte für jeweils 8 Gegenstandsstufen, insgesamt also 750 Punkte für 8 Stufen pro Gegenstand. Diese Änderung wirkt sich nachträglich auf alle Gegenstände aus, für die Gerechtigkeitspunkte verwendet werden.
PvP-Gegenstandsaufwertungen
Eroberungsgegenstände des bösartigen Gladiators (Saison 12), für die Aufwertungen verfügbar sind, können weiterhin mit den ursprünglichen Kosten aufgewertet werden.
Ehrengegenstände des schrecklichen Gladiators (Saison 12), für die Aufwertungen verfügbar sind, können weiterhin mit den ursprünglichen Kosten aufgewertet werden.
Weitere PvP-Gegenstände können nicht aufgewertet werden.
Die benötigte Menge an Gerechtigkeitspunkten, Ehrenpunkten und Gewinnlosen des Dunkelmond-Jahrmarkts zum Aufwerten von Erbstücken wurde um 60 % verringert.
Spieler, die mit Cataclysm-Inhalten beginnen, können Ausrüstung für Stufe 80 von Iris Mondweber auf dem Hyjal und Erunak in Vashj'ir erwerben, um sich einfacher für die Schwarzfelshöhlen und den Thron der Gezeiten im Meeresschlund zu qualifizieren.
Es wurde ein neuer Erfolg inklusive Belohnung für das Erhalten von 200 Reittieren hinzugefügt.
Zurückgelassene Schwarzmarktposten werden jetzt im Schwarzmarkt-Auktionshaus angeboten. Der Inhalt? Ist geheim! Nach dem Öffnen könnt ihr darin mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit einen der Gegenstände finden, die im Schwarzmarkt-Auktionshaus verfügbar sein können.
Der Freizaubereffekt des mutigen Bergkristalls wurde in 'Klarheit' umbenannt, um ihn von anderen Zaubern dieses Namens zu unterscheiden.
Benutzeroberfläche
Es wurde eine Option hinzugefügt, mit der Tierzähmer auf der Weltkarte angezeigt werden können. Dadurch sollten Spieler noch nicht freigeschaltete tägliche Tierzähmer-Quests besser finden können.
Wenn die Namensplaketten aktiviert sind, werden die Zauberanzeigen sämtlicher NSCs dargestellt.
(Veröffentlicht am 30.03.2013, 13:09 Uhr. 1 Kommentar)