DRUIDEN-Kampf
Autor | Nachricht | |
C H Gildenlead
Lomyderweiße ![]() ![]() Angemeldet seit: 04.10.2012 Beiträge: 76 |
Attribute Ausdauer Ausdauer ist der mit Abstand wichtigste Wert für einen Tankdruiden, da man sich – besonders in Eiskrone – nicht auf seine Ausweichchance verlassen kann. Als Katze ist Ausdauer ein nettes aber nichts notwendiges Attribut. 1 Ausdauer = 10.812 (11,8932 mit SDK) Gesundheit (Katze) 1 Ausdauer = 14.8665 (16.35315 mit SDK) Gesundheit (Bär) Rüstung Die Rüstung ist im Endeffekt das, was den Tank von anderen Klassen unterscheidet und den Druiden lange Zeit wesentlich besser gemacht hat, als viele andere Tanks. Je mehr Rüstung man hat, desto höher ist der absorbierte Schaden, der von Mobs oder Bossen auf den Tank einwirkt. Gegen Bosse mit dem Level 83 liegt die aktuelle Grenze über Rüstung bei 49,905. Das entspricht 75% absorbierten Schaden. Verteidigung Dank dem Talent Überleben des Stärksten ist der Kampf-Druide von Natur aus Immun gegen kritische Treffer und ihr könnt gelassen euren Tankabenteuer entgegen treten. Jeder Punkt Verteidigungswertung, die ihr auf gewissen Gegenständen mitnehmt, erhöht lediglich eure Ausweichwertung und die Chance, dass der Gegner euch verfehlt. Jedoch ist der Nutzen in der Regel so klein, dass man versucht, so wenig Verteidigungswertung wie möglich mitzunehmen. Ausweichen & Parieren Der Druide ist die einzige Tankklasse, die nicht in der Lage ist, zu parieren. Daher ist Parierwertung vollkommen wertlos. Bleibt noch die Ausweichwertung. Sie ist neben Verfehlen die einzige Möglichkeit, erhaltenen Schaden um 100% zu verringern. Man spricht bei dem Druiden von einem so genannten soaking tank. Übersetzen lässt sich das am besten mit “Sandsack”! Durch seine hohe Trefferpunkte (5.000 bis 10.000 mehr als jeder andere Tank) und seine hohen Rüstungswerte, ist der Druide generell sehr angenehm zu heilen. Aufgrund des Designs von den Heilern und den Bossen, ist bis auf sehr wenige Ausnahmen immer deutlich mehr Heilleistung vorhanden, als wirklich benötigt wird. Deswegen ist der vermeintliche Nachteil eher ein Vorteil, denn der Druide ist einer der wenigen Tanks, die auch extrem hohe Schläge verkraften können. Waffenkunde Über diesen Wert verringert man die Chance das ein Gegner euren Schlägen ausweichen oder sie parieren. Als Tank-Druide hat man mit diesem Wert weniger Probleme. Um als Katze seinen Schaden zu maximieren, benötigt man 26 Waffenkunde (126 Wertung). 1 Waffenkunde Wertung = ~0,030% weniger Chance, das ein Treffer pariert oder ihm ausgewichen wird (bedenkt aber das Waffenkunde erst zu jeweils 0,25% mit ein berechnet wird) 32,79 Waffenkunde Wertung = 1% weniger Chance, das ein Treffer pariert oder ihm ausgewichen wird 8,2 Waffenkunde Wertung = 1 Waffenkunde Waffenkunde 1 = 0,25% weniger Chance, das ein Treffer pariert oder ihm ausgewichen wird Waffenkunde-Grenze gegen Lvl 80 Ziele: 5% (Ausweichen) / 5% (Parieren) = 20 = 163,9 Waffenkundewertung Waffenkunde-Grenze gegen Lvl 83 Ziele: 6,5% (Ausweichen) / 14% (Parieren) = 26 / 56 Waffenkunde = 213,13 / 459,1 Waffenkundewertung Wenn ‘Wilde Präzision’ geskillt wird, benötigt man gegen Level 83 Ziele noch 16 Waffenkunde, was 131,16 Wertung entsprechen. Trefferwertung Dieser Wert erhöht schlicht eure Trefferchance, sowohl mit Zaubern, wie auch mit Nahkampfattacken. Als Tanks ist es zweitrangig wie viel ihr habt. Als Katze sollten es 8% sein, da ihr sonst einen hohen Teil eures Schadens einbüßen müsst. Insgesamt machen automatische Angriffe 40% eures Schaden aus. 1 Trefferwertung = 0,030% Trefferchance 32,79 Trefferwertung = 1% Trefferchance Trefferchance-Grenze gegen Lvl 80 Ziele: 5% Trefferchance = 163,95 Trefferwertung Trefferchance-Grenze gegen Lvl 83 Ziele (Alle Bosse): 8% Trefferchance = 262,32 Trefferwertung Beweglichkeit Über Beweglichkeit erhalten wir Angriffskraft, Kritische Trefferwertung, Ausweichwertung und Rüstung. Ein nettes Allround-Attribut, was eigentlich in allen Lagen hilft. Wenn ihr nur gelegentlich tanken müsst, könnt ihr Sockelbonus über Ausdauer/Beweglichkeit Steine mitnehmen. 1 Beweglichkeit = 1,18932 Angriffskraft (1,308252 AK mit SDK) 1 Beweglichkeit = 0,0129744% Krit (0,01427184% mit SDK) 77,05 (70,07) Beweglichkeit = 1% Kritische Trefferchance 1 Beweglichkeit = 2.1624 (2.37864) Rüstung Stärke Stärke ist das besten Attribute, wenn es darum geht, viel Bedrohung zu generieren. Ihr erhaltet als Bär durch Stärke massig Angriffskraft. Als Katze ist Stärke nur suboptimal, da ihr im Vergleich zur Beweglichkeit viel kritische Trefferchance einbüßt. Von Stärke als Wert für Schaden oder zum Tanken würde ich generell abraten, da die TPS meistens ausreicht und die Schadensverursacher Talente haben, ihre Bedrohung zu verringern. 1 Stärke = 2,37864 Angriffskraft (2,616504 AK mit SDK) Rüstungsdurchschlagwertung Die maximale Obergrenze für Rüstungsdurchschlag ist 1399,57272 Rüstungsdurchschlagwertung. Das bedeutet, dass 100% der Rüstung eures Ziels ignoriert werden. Rüstungsdurchschlag ist mit Abstand das wichtigste Attribut, auf welches ihr achten müsst, wenn ihr in der Liga der Top-Damagedealer mitspielen wollt. Wenn ihr die Grenze von fast 1400 Wertung nicht durch eure Items und Edelsteine erreichen könnt, sollten so genannte Rüstungsdurchschlag Schmuckstücke wie Grim Toll, Mjolnir Runestone oder Nadel-Verkrustete Skorpion zum Einsatz kommen. 1 Wertung = 0,07145% Rüstungsdurchschlag 13.9957272 Wertung = 1% Rüstungsdurchschlag Tempowertung Tempowertung ist mittlerweile ein wichtiges Attribut geworden. Wenn ihr im Schlachtzug an 75% kritische Trefferchance und 100% Rüstungsdurchschlag kommt (ohne Schmuckstück), solltet ihr Tempowertung sockeln, um euren Schaden weiterhin zu verbessern. 1 Tempowertung = 0,030% Tempo 32,79 Tempowertung = 1% Tempo Kritische Trefferwertung Hier gibt es wenig zu sagen. Kritische Trefferwertung ist ein guter Wert, aber er ist mit Schlachtzug-Stärkungszauber nur bis 75% kritische Trefferchance lohnenswert. 1 kritische Trefferwertung = 0,022% kritische Trefferchance 45,91 kritische Trefferwertung = 1% kritische Trefferchance Die Talente Die Talentpunkteverteilung sieht bei jedem Kampf-Druiden fast gleich aus. Große Variationsmöglichkeiten gibt es nicht, der Talentbaum ist immerhin nicht nur für eine Art zu spielen, sondern gleich für zwei. Von Boss zu Boss werden dennoch unterschiedliche Schwächungszauber benötigt. Am besten solltet ihr das vorher mit euren Kollegen klären, wer später welche Gegner im Schlachtzug tankt. So erspart ihr euch einige Talentpunkte, die ihr andersweitig investieren könnt. http://wow.gamona.de/wp-content/gallery/artikel-i/talente-2-tank.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Die größten Unterschiede der beiden Skillungen bestehen in Instinkt des Raubtiers und Schreddernde Angriffe, da man diese zum Tanken nicht mitnimmt. Daher werdet ihr wenig Spaß haben, solltet ihr mit einer Tankskillung Pseudoschaden im Schlachtzug machen. Ein weiterer Punkt sind infizierte Wunden. Wenn ihr nur die Zweitrolle als Tank einnehmt, könnt ihr diese Punkte auch in andere Talente stecken (gibt aber kaum noch Sinnvolle zum tanken). Eventuell könnt ihr noch PvP-Talente mitskillen, falls ihr euch ab und zu auf den Schlachtfelder austobt und dafür keine zweite Skillung opfern wollt. http://wow.gamona.de/wp-content/gallery/artikel-i/talente_0.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Glyphen Sowohl als Katze, wie auch als Tank, kommen jeweils nur drei große Glyphen in Frage. Die Kleinen sind Geschmackssachen, aber viel Auswahl gibt es hier auch nicht. Um euren Katzen Schaden zu maximieren, sind die drei oben genannten Glyphen Pflicht. Beim Bär verbessern die Glyphen vor allem eure Überlebensmöglichkeiten. Ausrüstung für Bären Ein Profil der aktuellen Ausrüstung findet ihr im wowhead-Profiler. Socklung Als Tank ist die Socklung schlicht und einfach. Packt überall 30 Ausdauer-Steine rein – auch wenn es eine umfassende Debatte über solche Sandsack-Tanks gibt, braucht ihr sie nicht zu beachten. Als Druide ist Ausdauer das Wichtigste, was ihr haben könnt. Wenn ihr nicht immer die großen Treffer abfangt sondern auch um die anderen Aufgaben eines Tanks kümmert, könnt ihr auch Ausdauer/Beweglichkeits-Steine verwenden und so die Sockelboni mitnehmen. Verzauberung •Kopf – Arkanum des tapferen Beschützers •Schultern – Große Inschrift des Gladiators •Rücken – Mächtige Rüstung •Brust – 10 Werte •Handgelenke – Erhebliche Ausdauer •Hände – Handschuhverstärkung •Beine – Frostbalgbeinrüstung •Füße – Vitalität der Tuskarr •Ringe – 30 Ausdauer •2Handwaffe – Mungo Buffs In 99% der Kämpfe kommt hier das Fläschchen des Steinbluts und 40 Ausdauer-Essen zum Einsatz. Man sollte die 40 Ausdauer in Kombination mit Trefferwertung oder Beweglichkeit einnehmen. Ansonsten gibt es noch das Fläschchen des chromatischen Wiederstands, welches euch einen netten Bonus zu den Resistenzen verleiht. Tipp: Ihr könnt ein paar Sekunden vor Kampfbeginn einen Unzerstörbaren Trank zu euch nehmen und könnt dann später im Kampf noch einen Trank nutzen. So habt ihr insgesamt für vier Minuten 3500 Rüstung mehr. Gerade bei Bossen mit hohen Schadensspitzen ist das ein echte Erleichterung. Die Setboni des Bären Wie gut sind unsere Set-Boni wirklich und sollte ich sie noch behalten? Kurz und Bündig: Sowohl für die Attribute, wie auch für den Setbonus, solltet ihr so schnell wie möglich auf 4T10 Teile gehen. Falls ihr ‘nur’ den T9 Bonus habt, ist das kein Beinbruch. Auch der 4er Bonus vom alten Set ist für Bären stark. Ausrüstung für Katzen Ein Profil der aktuellen Ausrüstung findet ihr im wowhead-Profiler. Socklung Die Socklung einer Katze ist nicht ganz so einfach, wie beim Bären. Der erste Wert, den wir ans Cap bringen müssen ist Trefferwertung. Danach sind Waffenkunde, Rüstungsdurchschlagswertung, Beweglichkeit und Tempowertung unsere weiteren Statuswerte. Dadurch ergibt sich folgende Priorität: Trefferwertung > Waffenkunde > Rüstungsdurchschlagwertung > Beweglichkeit > Tempowertung Verzauberung •Kopf – Arkanum der Qualen •Schultern – Große Inschrift der Axt •Rücken – Großes Tempo/ Beweglichkeit •Brust – 10 Werte •Handgelenke – Großer Sturmangriff •Hände – Präzision/ Beweglichkeit •Beine – Eisschuppenbeinrüstung •Füße – Eiswandler/ Beweglichkeit •Ringe – Sturmangriff •2Handwaffe – Mungo Buffs Ähnlich wie beim Bärchen ist die Auswahl der richtigen Buffs sehr simpel. In der Regel greift ihr immer zum Fläschchen der endlosen Wut und dem 40 Rüstungsdurchschlagswertung, 40 Beweglichkeits oder 40 Tempowertungsessen zurück. Auch hier kann man den Geschwindigkeitstrank kurz vor und einen zweiten im Kampf benutzen. Die Setboni der Katzen Bei der Katze sind die Setboni wichtiger, als bei dem Bären. Hat man Zugang zu den älteren Boni, kann man hier viel Kombinieren. Um euch eine kleine Hilfe zu geben, haben wir alle wichtigen Boni einmal aufgeschlüsselt. •Der 2T7 Bonus ist sehr gut. Er ist eine sehr gute Wahl, solltet ihr ihn erlangen, wenn ihr frisch 80 seid. •Der 4T7 Bonus wird in der Regel komplett ignoriert. •Der 2T8 Bonus ist extrem gut. Wenn ihr noch in diesem Item-Bereich seid, solltet ihr ihn auch nutzen. •Der 4T8 Bonus ist ungefähr so gut wie 2T7. Solltet ihr an den Vierbonus herankommen, aber noch kein T9-Bonus haben, könnt ihr ihn nutzen. •Der 2T9 Bonus ist sehr gut. Er ist ein must have in dem Bereich. •Der 4T9 Bonus ist mittelmäßig. Könnt ihr getrost außer Acht lassen. •Der 2T10 Bonus ist gut, solltet ihr ihn erreichen, kombiniert ihn mit dem 2T9-Bonus bis ihr 4 Teile T10 habt. •Der 4T10 Bonus ist extrem gut. Da ihr Embleme im Überfluss haben solltet und Hände + Hosen in Archavons Kammer gibt, solltet ihr recht schnell an das 4er Set kommen. Interface Um maximalen Schaden zu verursachen oder beim Tanken nicht abgelenkt zu werden, ist eine sinnvolle Tastaturbelegung sinnvoller. Ihr solltet daher eure Hauptfähigkeiten nicht auf Strg+Shift+7 legen, sondern dort, wo ihr sie leicht erreichen könnt. Für jeden Spieler ist es wichtig eine Übersicht des Schlachtzugs zu haben. Dabei stehen Addons wie ClassTimer, AGUF, Grid oder Blizzards eigene Frames zur Verfügung. Ob nun für ein spontanes Anregen, eine Wiedergeburt auf ein Schlachzugmitglied oder eine Übersicht, welche Spieler noch leben – eine Raidübersicht ist für alle Spieler nützlich – Auch für Druiden. Aber auch eine sogenannte BossMod ist wichtig. Ich empfehle euch Bigwigs, dieses Addon ist immer up to date und funktionierende Zeitanzeigen sind mittlerweile ein Muss im Schlachtzug. Darüber hinaus gibt es wenig Anforderungen an Addons, auch wenn es einige Mods gibt, die euch das Leben erleichtern. How to: Das Tanken Der folgende Abschnitt bezieht sich nur auf den Bärendruiden. Eure Hauptaufgabe bei einem Boss ist, neben dem Überleben, vor allem Aggro aufzubauen. Während das Überleben meist eine reine Frage der Ausrüstung ist, kann man bei der Bedrohungserzeugung eine Menge falsch machen. Beim Druiden unterscheidet man, ob man auf ein Ziel Bedrohung aufbauen muss, oder auf mehrere. Einzelzielschaden: Zerfleischen sollte immer genutzt werden, wenn es bereit wird. Aufschlitzen immer schnell auf 5 stapeln. Zermalmen wird als Ersatz für die automatischen Treffer verwendet und sollte daher immer im Anschlag sein. Wichtig ist jetzt noch, Aufschlitzen nie auslaufen lassen und als Lückenfüller Prankenhieb zu nutzen. Beispielrotation: Zerfleischen, Prankenhieb, Prankenhieb, Zerfleischen, Prankenhieb, Aufschlitzen Gruppenschaden: Hier verwendet man nichts anderes als Zermalmen und Prankenhieb. Wichtig ist dabei, das ihr immer wieder andere Gegner ins Ziel nehmt, damit immer unterschiedliche Mobs von eurem Zermalmen getroffen werden. Wenn einer dieser Gegner speziell getötet werden soll, zusätzlich Zerfleischen und Feenfeuer drauf, damit man den Schlachtzug Schaden nochmal steigert. Wenn ihr noch wenig Trefferpunkte habt, solltet ihr Rasende Regeneration immer in Kombination mit Überlebensinstinkte und einem Schmuckstück, was euch zusätzlich Trefferpunkte gibt, verwenden. Wenn keine Eule im Schlachtzug ist, habt ihr die Möglichkeit beim Tanken auch auf weiter entfernte Ziele Feenfeuer zu wirken. Eure Nahkämpfer werden es euch danken. How to: Schaden als Katze Bei der Katze gibt es keine Rotation, die man einfach runter spielen kann! Katzen richtig(!) im Schlachtzug zu spielen ist derzeit das Schwerste, was es gibt. Die Katze hat eine Prioritätsliste, die 10 Punkte hat. 1.Halte ‘Wildes Brüllen’ oben 2.Halte ‘Zerfleischen’ oben 3.Halte ‘Krallenhieb’ oben 4.Verwend Schreddern für das Generieren der Kombopunkte , dabei Punkt 1, 2 und 3 dabei nicht vergessen! 5.Bei 5 Kombopunkten Zerfetzen benutzen, wenn es noch nicht auf dem Ziel ist 6.Wenn man unter 30 Energie fallt, Tigerfuror nutzen 7.Verwendet JEDEN(!) Freizauber für Schreddern 8.Wenn bei 5 Kombopunkten Zerfetzen und Wildes Brüllen noch mindestens 8 Sekunden (vielleicht auch länger) halten, sollte man Wilder Biss verwenden 9.Wenn Zerfetzen und Wildes Brüllen fast zur selben Zeit (mit weniger als 3 Sekunden Differenz) auslaufen würden, versucht mit einem kurzen Wildes Brüllen wieder zu desynchronisieren. 10.Verwendet Berserker nur bei hoher Energie, (nicht höher als 85) nicht direkt nach Tigerfuror und so oft wie möglich. Wenn man Bösartigkeit (Todesritter) bekommen sollte, immer in Kombination nutzen! Hysterie ist bei Katzen am besten aufgehoben, da euer kompletter Schaden davon profitiert. (Da die aktuelle DPS-Specc für jeden Todesritter Unholy ist, müsst ihr entweder hoffen, dass Blizzard den Blutspecc bufft, oder ihr bestecht den Todesritter eures Vertrauens) Wilde Attacke ist dein Freund, also immer verwenden um schnell wieder Schaden an weit entfernten Zielen machen zu können. Für Tipps und Tricks bin ich immer sehr Dankbar Zuletzt bearbeitet am: 23.03.2016 12:03 Uhr. BÜROZEITEN: Täglich von 12 Uhr bis Mittag
|
|
C H Gildenlead
Lomyderweiße ![]() ![]() Angemeldet seit: 04.10.2012 Beiträge: 76 |
Für Tipps, Tricks und Anregungen bitte einen Post erstellen
BÜROZEITEN: Täglich von 12 Uhr bis Mittag
|
|