Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

SCHAMANE-Heil

AutorNachricht
Veröffentlich am: 27.03.2013, 18:26 Uhr
Allgemeines

Hallo und herzlich Willkommen zum WotLK Heilschamanen-Guide (Wiederherstellung), im Folgenden auch Resto Schamane oder kurz Resto genannt (vom engl. Restoration). Dieser Guide soll euch einen kleinen Einblick in die Welt der heilenden Schamanen bringen. Ihr werdet hier bewusst keine mathematischen Formeln finden, da ihr als Heiler am besten euren Charakter verbessern könnt, indem ihr einfach spielt, verschiedene Sachen ausprobiert und schaut was zu eurem Spielstil am besten passt.



Talente

Kommen wir erstmal zu dem, was einen Resto überhaupt von anderen Schamanen unterscheidet: Die Talente. Derzeit gibt es zwei weit verbreitete Skillungen für einen Resto Schamanen.


Wiederherstellung (0/16/55)
http://wow.gamona.de/wp-content/gallery/artikel-i/fth_wotlk_heilschamanen_guide_dekoo_talente_1.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Ich bin schon seit Ewigkeiten 0/16/55 geskillt. Bis zum letzten größeren Patch war dies auch die Standardskillung für Resto Schamanen. Im Verstärkerbaum skillt man mehr Intelligenz sowie die verbesserten Schilde, Elementarwaffen und die erhöhte Kritchance für Zauber mit (Chance auf kritische Heilzauber). Im Wiederherstellungsbaum werden dann die restlichen Talentpunkte verteilt. Dabei wird eigentlich alles außer die geringeren Manakosten für Totems, reduzierte Bedrohung sowie die zwei ausschließlich für PVP sinnvollen Talente “Fokussierte Gedanken” und “Wächter der Natur” voll geskillt.


Wiederherstellung (0/13/58)
http://wow.gamona.de/wp-content/gallery/artikel-i/fth_wotlk_heilschamanen_guide_dekoo_talente_2.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Für viele, die öfter 5er-Instanzen heilen, oder auch im Schlachtzug lieber mal die großen Heilungen auf den Tank zaubern, ist diese alternative Talentverteilung die bessere Wahl. Hier wird “Pfad der Heilung” im Wiederherstellungsbaum anstelle von “Elementarwaffen” im Verstärkerbaum geskillt. Dank des Talentes heilt die “Welle der Heilung” nun 25% mehr und wird damit eine echte Konkurrenz zum “Heiligen Licht” des Paladins.
Welche Variante für euch die bessere ist, müsst ihr selber rausfinden. Heilt ihr öfter mal auch die Tanks, dann wählt lieber die zweite Skillung, wenn ihr jedoch “Welle der Heilung” außer in Verbindung mit dem Instant (Sofortzauber) sowieso nie benutzt, dann nehmt lieber die erste Skillung und freut euch über ein bisschen mehr Zaubermacht.



Attribute

Kommen wir nun zu den Attributen, auf die man achten sollte. Ich gehe hierbei bewusst nur auf die für einen Heiler wichtigen Attribute ein.


Intelligenz

Intelligenz bringt dem Resto Schamanen mehr Mana, mehr Manaregeneration, und durch das Talent “Segen der Natur” auch noch 15% des Intelligenzwertes als Zaubermacht. Aktuell empfiehlt es sich nur Intelligenz zu sockeln, wenn man gerade mit dem Raiden anfängt und bedingt durchs schlechte Equipment noch Manaprobleme hat.


Tempowertung

Tempowertung ist aktuell das mit Abstand beste Attribut für einen Resto Schamanen. Es verkürzt die Zauberzeit aller Zauber und erhöht dadurch enorm die Heilung pro Sekunde.


Kritische Zaubertrefferwertung

Dieses Attribut erfüllt drei Zwecke:
•Es hinterlässt auf Zielen, die kritisch geheilt wurden, den Buff 10% weniger physikalischen Schaden erhalten
•Es gibt einem Mana durch Auslösen von “Verbessertes Wasserschild”
•Es erhöht die Heilung pro Sekunde

Einen Grundkritwert von ca 30% im Charakterbildschirm sollte man schon anpeilen, jedoch ist kritische Trefferwertung zu sockeln die wohl schlechteste Variante. Lieber auf eine ausgewogene Equipmentzusammenstellung achten.


MP5-Wert

‘Mana alle 5 Sekunden’ (MP5) ist ein Attribut, über das ich mir eigentlich noch nie Gedanken gemacht habe. Entweder man hat es auf den Gegenständen drauf oder halt nicht. Wenn man Manaprobleme hat, empfiehlt es sich eher Intelligenz zu sockeln anstatt MP5.



Glyphen

Bei der Glyphenauswahl hat man als Resto Schamane zum Glück keine großen Schwierigkeiten, da die Auswahl an sinnvollen Glyphen doch eher gering ist.


Erhebliche Glyphen


Erdschild

Pflichtglyphe. Das Erdschild sollte sich immer durchgehend auf dem Tank befinden oder situationsabhängig verteilt werden. Mit der Glyphe heilt das Erdschild 20% mehr.


Kettenheilung

Pflichtglyphe. In Schlachtzügen benutzt man fast ausschließlich nur Kettenheilung und mit der Glyphe springt diese auf bis zu vier Ziele.


Geringe Welle der Heilung

Für 5er-Inis oder zum Tank heilen in Schlachtzügen sehr gut. Mit der Glyphe heilt man mit der “geringen Welle der Heilung” auf das Erdschildziel 20% mehr


Springflut

Alternative Glyphe, falls man z.B. nie in die Verlegenheit kommt den Tank zu heilen. Der Heilung über Zeit Effekt wird um 6s verlängert.


Geringe Glyphen


Wasserschild

Das Wasserschild hat eine Aufladung mehr. Sehr praktisch, da man es so seltener nachzaubern muss.


Erneuertes Leben

Man benötigt keinen Ankh mehr, um wiederaufzustehen. Spart Gold und einen Platz im Inventar.



Verzauberungen

Folgende Verzauberungen sind für den Heilschamanen sinnvoll.







Itemslot Name Wirkung
Kopf Arkanum der brennenden Mysterien 30 Zaubermacht 20 kritische Trefferwertung
Schultern Große Inschrift des Sturms 24 Zaubermacht 14 kritische Trefferwertung
Brust Gewaltige Werte 10 auf alle Werte
Umhang Großes Tempo 23 Tempowertung
Handgelenke Überragende Zaubermacht 30 Zaubermacht
Hände Außergewöhnliche Zaubermacht 28 Zaubermacht
Beine Saphirfarbener Zauberfaden 50 Zaubermacht 30 Ausdauer
Füße Vitalität der Tuskarr 15 Ausdauer und geringfügige Bewegungstempoerhöhung
Waffe Mächtige Zaubermacht 63 Zaubermacht
Schild Große Intelligenz 25 Intelligenz
Ausrüstung


Sockelung

Meta Edelstein: Bemerkenswerter Erdringdiamant

Aktuell empfiehlt es sich je 1x Geladenes Auge von Zul und 1x Tollkühner Ametrin zu sockeln und in den restlichen Sockeln entweder Glänzender Königsbernstein oder Spiegelnder Königsbernstein zu verwenden.


Gegenstände (“Best in Slot”)

Nach dem momentanen Stand (Patch 3.2.2) wäre diese Ausrüstung die Beste. Die gelisteten T9-Setteile der Allianz tragen den Affix ‘Nobundo’, die der Horde den Affix ‘Thrall’. Die Stats sind dieselben.







Itemslot Gegenstand Quelle
Kopf Sanctified Frost Witch’s Headpiece Eiskrone – 25 (Heroic-Marken)
Hals Blood Queen’s Crimson Choker Eiskrone – 25 (Heroic)
Schultern Sanctified Frost Witch’s Spaulders Eiskrone – 25 (Heroic-Marken)
Umhang Frostbinder’s Shredded Cape Eiskrone – 25 (Heroic)
Brust Sanctified Frost Witch’s Tunic Eiskrone – 25 (Heroic-Marken)
Handgelenke Bloodsunder’s Bracers Eiskrone – 25 (Heroic)
Hände Sanctified Frost Witch’s Handguards Eiskrone – 25 (Heroic-Marken)
Gürtel Crushing Coldwraith Belt Eiskrone – 25 (Heroic)
Beine Lightning-Infused Leggings Handwerksrezept (Lederverarbeiter)
Füße Plague Scientist’s Boots Eiskrone – 25 (Heroic)
Ring 1 Ashen Band of Endless Wisdom Eiskrone – Ruf
Ring 2 Ring of Rapid Ascent Eiskrone – 25 (Heroic)
Schmuck 1 Althor’s Abacus Eiskrone – 25 (Heroic)
Schmuck 2 Trost der Gefallenen Kolosseum – 25 (Hard)
Waffenhand Trauma Eiskrone – 25 (Heroic)
Schildhand Bulwark of Smouldering Steel Eiskrone – 25 (Heroic)
Totem Totem of the Surging Sea Abzeichen


Bemerkung:

Bei dieser Liste handelt es sich meiner Meinung nach um die beste Equipmentzusammenstellung, die derzeit möglich ist (Patch 3.2). Dementsprechend sind die meisten Gegenstände aus dem Kolosseum 25er Hardmode und somit leider nicht für jeden erreichbar. Viele Gegenstände gibt es jedoch mit leicht geringeren Werten im Kolosseum 25er Normalmode. Grundsätzlich solltet ihr darauf achten, einen 4er.Bonus zu tragen, sei es nun T8 oder T9. Es gibt keine Gegenstände, die so mächtig sind, dass sie die Boni ausgleichen.


Buffs / Essen

Als Fläschchen nimmt man Fläschchen des Frostwyrms oder bei Manaproblemen Fläschchen des reinen Mojo .

Beim Buffessen hat man dann wieder die Auswahl zwischen Tempowertung, Zaubermacht oder Manaregeneration. Ich nehme meistens Zaubermacht, da irgendwer sowieso immer ein Fischmahl stellt. :)



Spielweise und nützliche Tipps

Kommen wir zum wichtigsten Teil dieses Guides, der Spielweise. Es nützt nichts wenn man einen voll epischen, fertig verzauberten Heiler spielt aber immer wieder an Flächenschaden stirbt oder nicht mitbekommt, wenn die Mitspieler Hilfe benötigen. Was ist der Unterschied zwischen einem guten und einem schlechten Heiler, wenn sich das Equipment doch gar nicht mehr unterscheidet heutzutage?

Ein guter Heiler hat immer den Überblick und weiß auf unvorhergesehene Situationen zu reagieren. Wie wird man nun ein guter Heiler? Hier ein paar einfache Tipps, worauf ihr in einem Schlachtzug achten solltet:
•Euer Erdschild sollte sich immer auf dem Tank befinden. Sollten mal mehr Schamanen im Schlachtzug sein als Tanks benötigt werden, so gebt euer Erdschild einem anderen Heiler oder einer Zauberklasse für Unterbrechungsschutz oder um bei der Heilung zu unterstützen. Als Beispiel dienen hier die Fraktionschampions im Kolosseum. Dort gibt es keinen richtigen Tank und eine Stoffklasse freut sich sicher über euer Erdschild.
•Geringe Welle der Heilung eignet sich dank ihrer hohen Chance auf eine kritische Heilung in Verbindung mit Flutwellen sehr gut, um den Buff “Erwachen der Ahnen” auf den Tanks aktiv zu halten.
•Benutzt “Kraft der Gezeiten” wenn in Kürze viel Schaden auftritt. Oder verbindet es in einem Makro mit eurem Sofortzauber, um diesen einen höhere kritische Chance zu geben.
•Habt ein Auge auf eure Totems. Lasst sie nicht außer Reichweite rumstehen und ergänzt sie, je nachdem was im Schlachtzug fehlt. Totem des Windzorn sollte in einem ausgeglichenen Schlachtzug immer Vorrang haben vor Totem des stürmischen Zorns. Wenn im 10er der Paladin allen Segen der Könige bufft, dann stellt das Totem der Manaquelle, ansonsten Totem des heilenden Flusses.
•Schätzt die Dauer des Kampfes ab. In einigen Kämpfen kann man z.B. Totem der Manaflut mehrmals benutzen.
•Bindet eure Zauber auf Tasten, um sie im Kampf schneller zu benutzen. Nichts ist schlimmer als mit der Maus auf ein Symbol in der Leiste zu klicken und sich dadurch vom Kampfgeschehen abzuwenden.
•Lauft nicht rückwärts und benutzt die Maus, um euch oder die Kamera zu drehen. Es geht schneller und ist wesentlich genauer als mit der Tastatur.
•Achtet auf eure Positionierung im Raum. Ihr müsst am besten alle Spieler in Reichweite haben, bleibt dabei aber nicht in Flächenschadenzaubern stehen.
•Sterbt nie ohne einen Gesundheitsstein oder Heiltrank benutzt zu haben.
•Nehmt den Boss in den Fokus und schiebt euch dessen Zauberanzeigeleiste so hin, dass ihr sie seht.
•Achtet darauf, in kleinen Pausen euer Wasserschild wieder neu zu zaubern. Sollte es später auslaufen oder verbraucht werden und es gibt viel zu heilen, werdet ihr froh sein es erneuert zu haben.


Alles in allem hat Heilen sehr viel mit Erfahrung zu tun. Wann benutze ich welchen Zauber, wo sollte ich lieber nicht stehen, all das sollte man im Gefühl haben, aber auch hier gilt: Übung macht den Meister.



Interface / Addons

Als Heiler sollte man bei seinem Interface drauf achten, dass es aufgeräumt ist und man alle wichtigen Informationen immer im Blick hat. Dazu gehört natürlich eine Übersicht aller im Raid befindlichen Spieler und vor allem deren Debuffs. Um sich das Heilen ein bisschen angenehmer zu gestalten,verwendet man am besten ein paar Addons, die einem mehr Übersicht bieten als das Standardinterface.
Totemtimers

Ich benutze dieses Addon, um meine Totems und Schilde einzustellen sowie deren Dauer zu sehen. Es bietet ein paar zusätzliche Features gegenüber der Totembar von Blizzard, wie z.B einen Rangecheck für Totems oder vorgefertige Sets für Waffenverzauberungen. Außerdem hat man hier alles auf einen Blick und nicht über den Bildschirm verstreut.


Grid

Grid ist wohl das am meisten benutzte Addon im Bereich Raidframes. Es bietet eine kompakte Übersicht aller Spieler im Schlachtzug, desweiteren kann man sich nützliche Dinge wie HoTs (Heilung über Zeit – Zauber), Aggro oder ankommende Heilung anzeigen lassen.


Quartz

Ein super Addon, um die Zauberleisten vom Spieler, dem Ziel oder Fokusziel zu verschieben und zu skalieren.


BigWigs / Deadly Boss Mods

Mithilfe von Bossmod-Addons weiß man immer rechtzeitig, wann Schaden im Raid auftritt und man kann sich drauf vorbereiten.


Powerauras

Ein sehr nützliches Addon, mit dem man sich bei speziellen Events oder Debuffs extra Symbole anzeigen lassen kann.



Schlusswort

Es gibt gerade bei Heilern nicht nur die eine richtige Skillung, Sockelung oder Equipmentzusammenstellung. Vielmehr hängt all das vom persönlichen Spielstil ab und wie man sich mit seinen Heilerkollegen abspricht. Dieser Guide stellt meine Ansicht dar, wie man einen Resto Schamanen erfolgreich in Raids spielen kann und soll als Ideenansatz fungieren.

Quelle: wow.gamona.de

Zuletzt bearbeitet am: 23.03.2016 11:36 Uhr.
BÜROZEITEN: Täglich von 12 Uhr bis Mittag
Veröffentlich am: 23.03.2016, 13:09 Uhr
Für Tipps, Tricks und Anregungen bitte einen Post erstellen
BÜROZEITEN: Täglich von 12 Uhr bis Mittag