PALADIN-Vergelter
Autor | Nachricht | |
C H Gildenlead
Lomyderweiße ![]() ![]() Angemeldet seit: 04.10.2012 Beiträge: 76 |
Allgemeines Herzlich Willkommen zum WotLK Vergelterpaladin-Guide! Wie den meisten unter euch schon bekannt sein wird, sind Myriaden von Abkürzungen des anglistischen Vokabulars Gang und Gebe in diesem Spiel. So machen für uns relevante Begriffe da natürlich keine Ausnahme, zum besseren Verständiss folgt daher nun erstmal eine Liste dieser Kürzel für euch. Abkürzung Bedeutung Übersetzung GCD Global Cooldown Globale Abklingzeit (die unliebsamen 1,5 Sekunden, die ihr zwischen der Nutzung eurer einzelnen Fähigkeiten warten müsst) CD Cooldown Abklingzeit SoV Seal of Vengeance Siegel der Vergeltung SoC Seal of Corruption Siegel der Verderbnis SoR Seal of Righteousness Siegel der Rechtschaffenheit HoW Hammer of Wrath Hammer des Zorns HW Holy Wrath Heiliger Zorn JoW Judgement of Wisdom Richturteil der Weisheit JoL Judgement of Light Richturteil des Lichts DS Divine Storm Göttlicher Sturm CS Crusader Strike Kreuzfahrerstoß AW Avenging Wrath Zornige Vergeltung JotW Judgements of the Wise Richturteil der Weisen DP Divine Plea Göttliche Bitte exo Exorcism Exorzismus BoM Blessing of Might Segen der Macht crit Critical Hit Rating Kritische Trefferwertung Was bringen wir unserem Raid? Zu ‘Burning Crusade’-Zeiten und bereits davor von vielen verhöhnt, ist der Vergelter mittlerweile essentieller Bestandteil der meisten Raids. Das liegt nicht zuletzt an den zahlreichen Vorteilen, welche wir mittlerweile standardmäßig mitbringen. So liefern wir aktuell: •3% erhöhten Schaden für den gesamten Raid •3% erhöhte kritische Trefferchance für den gesamten Raid •3% mehr Tempowertung für den gesamten Raid •den verbesserten Segen der Macht •den Erfrischungs-Buff für bis zu 10 Raidmitglieder •den permanenten Effekt von JoL / JoW •und zu guter Letzt noch unsere skillbare Rechtschaffene Schwächung Die Werte Wie jede handelsübliche Klasse in WoW, gibt es auch für den Vergelter bestimme Werte die für uns interessant sind und solche die man vollkommen ignorieren kann. Entsprechend dieser Werte gestaltet sich natürlich auch die Wahl der für euch sinnvollen Ausrüstung. Daher werden wir uns auf die Werte beschränken und die interssanten unter ihnen nun mal genauer ansehen. Trefferwertung Jeder PvE orientierte Vergelter sollte sich vor allen anderen um seine 8% Trefferwertung (entspricht einer Wertung von 263) kümmern. Dieser Wert erlaubt es uns ab besagtem Punkt, mit unseren Autoattacken, Richturteilen und den meisten anderen Fähigkeiten nicht mehr zu verfehlen. Dabei solltet ihr allerdings daran danken, dass Exorzismus und Weihe noch immer als Zauber gelten, sie können dementsprechend auch mit 8% Trefferwertung noch verfehlen. Stärke Der Wert auf den man primär achten sollte, nachdem man 8% Trefferwertung erreicht hat (auch was unsere Sockel angeht). Dank unseres Talents “Göttliche Stärke” entspricht 1 Punkt Stärke bei uns 2,3 Punkten Angriffskraft. Waffenkunde Waffenkunde ermöglicht es uns etwaiges Ausweichen des Bosses vollkommen zu negieren. Dazu brauchen wir 6,5% Waffenkunde, was einer Wertung von 214 entspricht. Dieser Wert kann durch verschiedene Rassenfähigkeiten modifiziert werden und stellt einen merklichen Unterschied im Gesamtschaden dar, wann man ihn entsprechend maximiert. Kritische Trefferwertung Ohne diesen Wert logischerweise keine kritischen Treffer. Im Allgemeinen kann man sagen, das man nie zuviel davon haben kann. Die Verwendung von Sockelsteinen dieser Art lohnt allerdings nicht und so sollte man auch hier weiter Stärke vorziehen. Beweglichkeit Erhöht ebenfalls unsere Crit-Chance, allerdings in einem geringeren Maße als kritische Trefferwertung. Daher bringt uns zweiteres im allgemeinen mehr. Tempowertung Kurz gesagt ermöglicht uns dieser Wert während eines Bosskampfes entsprechend mehr Treffer mit unseren automatischen Angriffen zu erreichen und somit auch entsprechenden Zusatzschaden durch unser aktives Siegel. Auch bei diesem Wert rate ich von der aktiven Nutzung entsprechender Sockel ab. Rüstungsdurchschlag Im allgemeinen ein eher uninteressanter Wert für uns. Auch wenn dieser seit 3.1. insgesamt etwas mehr bringt, ist letztlich nur unser physischer Schaden von diesem Wert betroffen, sprich lediglich ~40% unseres Gesamtschaden. Angriffskraft Bringt uns verglichen mit Stärke erheblich weniger, wodurch ihr beim Nutzen von Gegeständen mit Angriffskraft sehr genau auf die übrigen Werte achten solltet. Die Talente Es gibt zwar verschiedene Varianten von Vergelter-Skillungen, die gängiste und im Grunde sinnigste sieht allerdings die Verteilung eurer Talentpunkte nach einem 5/10/56 Schema in euren Talentbäumen vor. Vergeltung (5/10/56) http://wow.gamona.de/wp-content/gallery/artikel-i/fth_wotlk_vergelterpaladin_guide_talente_01.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) Man sieht deutlich wieso diese Art der Skillung momentan favorisiert wird. So haben wir auf diese Art und Weise alle für uns wichtigen schadenverursachenden und -erhöhenden Talente wahrgenommen und verfügen über sämtliche bereits genannten Vorteile für den Raid und uns selbst. Die Glyphen Die Wahl der richtigen Glyphen ist für den Vergelter momentan auf Grund der doch recht beschränkten Auswahl zwar nicht die schwerste, dennoch werde ich an dieser Stelle für die Unentschlossenen unter euch die sinnvollsten einmal aufzählen. Glyphe – Richturteil Die Wahl dieser Glyphe spricht für sich selbst. 10% erhöhten Schaden für eure Richturteile ist etwas was man mitnehmen sollte. Glyphe – Siegel der Verderbniss / Vergeltung Von 6,5% benötigter Waffenkunde könnt ihr 2,5% über diese Glyphe beziehen. Ergo solltet ihr diese verwenden, wenn ihr durch eure Items nicht auf die entsprechende Prozentzahl kommt. Glyphe – Weihe Diese Glyphe erhöht den Cooldown eurer Weihe von 8 auf 10 Sekunden. So spart ihr damit aufgrund der relativ hohen Manakosten der Weihe nicht nur einiges davon, ihr erspart euch außerdem während eines Bosskampfes auch einige GCD´s, die ihr ansonsten für das Erneuern eurer Weihe aufwenden müsstet. Glyphe – Exorzismus Eine weitere Glyphe die euch hilft euren Schaden zu maximieren, die allerdings nur verwendet werden sollte insofern ihr ohne die Glyphe für SoV eure 6,5% Waffenkunde besitzt. Die Wahl der geringen Glyphen ist ebenfalls durch die geringe Auswahl recht eindeutig. Die meist genutzten (und auch die sinnigsten) sind in diesem Fall die Glyphen für eine erhöhte Dauer eures kleinen BoM, Glyphe Handauflegung für den veringerten CD und Glyphe ‘Untote spüren’, da 1% mehr Schaden an diesen Gesellen PvE-technisch nur von Vorteil sein kann. Die “Rotation” Vergesst, was ihr von einigen Klassen als Rotation kennt. Seit dem zweiten Addon müssen wir uns an etwas orientieren, was im Allgemeinen als FCFS bezeichnet wird. Diese Abkürzung steht für “First Come First Serve” und bedeutet zu Deutsch, dass wir aufgrund der häufig gleichzeitig bereitstehenden Abklingzeiten unserer wichtigen Fähigkeiten keine wirkliche Rotation durchziehen können und diese dadurch nach einer Art prioritätsbezogene Abfolge immer nach vollendeten CD direkt nutzen. In der Praxis sieht diese Abfolge so aus: HoW > Richturteil > CS > DS > Weihe > Exo > HW Während eines Bosskampfes solltet ihr außerdem daran denken, AW und DP so oft wie möglich zu nutzen. Beim Bomben sieht diese Abfolge natürlich etwas anders aus, in diesem Fall zieht einfach eure Weihe und DS nach vorne. Vor allem solltet ihr stets darauf achten, dass eurer genutztes Siegel dabei immer SoV heißt. In Situationen mit mehreren Gegner solltet ihr allerdings SoR vorziehen (wobei man ab Patch 3.2.2. in dem Fall eher zu Siegel des Befehls tendieren sollte). Eine weitere Änderung unserer Prioritäten stellt sich außerdem ein, wenn wir an den 2er-Bonus des T9-Sets gelangen. In diesem Fall sieht das Ganze dann wie folgt aus: JoL/JoW > HoW > CS > DS > Weihe > Exo > HW Während eines Bosskampfes solltet ihr außerdem daran denken, AW und DP so oft wie möglich zu nutzen. Beim Bomben sieht diese Abfolge natürlich etwas anders aus, in diesem Fall zieht einfach eure Weihe und DS nach vorne. Vor allem solltet ihr stets darauf achten, dass eurer genutztes Siegel dabei immer Siegel der Vergeltung heißt. In Situationen mit mehreren Gegner solltet ihr allerdings das Siegel des Befehls (SoC) vorziehen (ab Patch 3.3 ist dieses Siegel unser “Spalten-Siegel”, das der Spalten-Mechanic des Kriegers gleichkommt.). Einige weitere Änderungen unserer Prioritäten stellen sich außerdem ein, wenn wir an den 2er-Bonus des T9-Sets gelangen. In diesem Fall sieht das Ganze dann wie folgt aus: Richturteil > HoW > CS > DS > Weihe > Exo > HW Wenn ihr den 2er-Bonus des T9 Sets UND den 2er-Bonus des T10-Sets habt müsst ihr den Göttlichen Sturm (DS) weiter nach vorne ziehen in der Priorität: Richturteil > DS > HoW > CS > Weihe > Exo > HW Wenn ihr nun endlich den 4er-Bonus des T10-Sets tragt rutscht der Kreuzfahrerstoß (CS) auch noch etwas nach oben: Richturteil > DS > CS > HoW > Weihe > Exo > HW Wichtig: Wie bereits erwähnt, fallen die Abklingzeiten unserer Fähigkeiten häufig aufeinander oder werden kurz nacheinander wieder fertig. Bei der praktischen Umsetzung unserer Prioritätsliste solltet ihr daher darauf achten, dass ihr keine Fähigkeit benutzt wenn innerhalb der nächsten 0,5 Sekunden oder weniger eine Fähigkeit mit höherer Priorität wieder benutzt werden kann. Ansonsten immer schön hart Facerollen ![]() Sockel und Verzauberungen Sockel Die Wahl der Sockel gestaltet sich als Vergelter recht simpel, wenn man weiß was man beachten muss. Die Wahl eurer Sockel sollte daher wie folgt aussehen: Metasockel Hier solltet ihr Unerbittlicher Erdringdiamant nutzen, da ihr lediglich einen blauen Sockel braucht, um euren Meta aktiv zu halten. Rote Sockel Hierfür solltet ihr stets Klobiger Kardinalsrubin nutzen oder zumindest Klobiger Scharlachrubin, wenn ihr die nicht-epische Variante aus Kostengründen vorzieht. Gelbe Sockel Perfekt für Massiver Königsbernstein oder Geätzter Ametrin geeignet, wenn ihr nicht auf eure 8% Trefferwertung kommt. Ansonsten auch hier Klobiger Kardinalsrubin nutzen. Blaue Sockel Von dieser Art müssen wir einen nutzen um den oben genannten Meta-Sockel aktiv zu halten, Alptraumträne ist hier eure erste Wahl. Alle anderen blauen Sockel könnt ihr ebenfalls wieder für Stärkesockel nutzen. Verzauberungen Die Wahl der entsprechenden Verzauberungen gestaltet sich noch etwas einfacher, da man im Normalfall keine wirklichen Optionen hat, was die meisten angeht. Itemslot Name Wirkung Kopf Arkanum der Qualen 50 Angriffskraft 20 kritische Trefferwertung Schultern Große Inschrift der Axt 40 Angriffskraft 15 kritische Trefferwertung Brust Gewaltige Werte 10 auf alle Werte Umhang Erhebliche Beweglichkeit 22 Beweglichkeit Handgelenke Großer Sturmangriff 50 Angriffskraft Hände Zermalmer 44 Angriffkraft Beine Eisschuppenbeinrüstung 75 Angriffskraft 22 kritische Trefferwertung Füße Großer Sturmangriff 32 Angriffkraft Füße (falls ihr nicht am Hit-Cap seid) Eiswandler 12 Trefferwertung 12 kritische Trefferwertung Waffe Berserker Chance auf Schlag 400 Angriffskraft zu generieren Macros Die Zahl wirklich nützlicher Macros, welche man als Vergelter effektiv einsetzen könnte, ist vergleichsweise gering. Die elementarsten und sinnigsten sind dabei zum einen ein Macro, mit welchem ihr euren Auto-Angriff mit eurem Kreuzfahrerstoß zusammenlegt, falls dieser gerade verfügbar ist. #showtooltip Kreuzfahrerstoß /startattack /cast Kreuzfahrerstoß Das nächste wäre ein Macro, mit welchem ihr eurer Gottesschild entfernen könnt, nachdem ihr es benutzt hab. Beispielsweise bei diversen Bossen, bei denen man Debuffs damit löschen kann recht nützlich. /cast Gottesschild /cancelaura Gottesschild Man beachte, dass man bei dieser Form das Macro zweimal klicken muss, um das Gottesschild nach der Benutzung wieder zu entfernen. Addons Zu guter Letzt folgt für euch noch eine Liste recht nützlicher Addons, deren Nutzung ich jedem Vergelter ans Herz legen würde. Pally Power Optimiertes Buffmanagement, sollte im Grunde auch ohne explizite Erwähnung jedem Paladin ein Begriff sein. OmniCC Zeigt euch den genauen CD eurer Fähigkeiten als gut sichtbare Zahl auf den Buttons selbst an, gut geeignet um eure FCFS-Regel besser einhalten zu können. Omen Visuelle Bedrohungsanzeige, bedarf eigentlich keiner weiteren Erklärung. Serious Help in Timing Ein Addon mit einstellbarer FCFS-Abfolge. Brauchbar wenn man seine CD´s nicht im Auge haben sollte. Grid Einstellbare Gruppen- und Raidframes, samt Debuffs und allem anderen was man so sehen sollte. Gegenstände Abschließend ist hier noch eine Ausrüstungsliste der momentan besten Gegenstände. Diese Liste soll lediglich als Orientierungshilfe dienen und beinhaltet Gegenstände aus Ulduar und dem Kolosseum. Da viele Gegenstände in mehreren Ausführungen verfügbar sind (Itemlevel 232, 245 oder 25 ![]() “Best in Slot” Kopf: Geweihter Helm des Lichts Halskette: Onyxnackenschutz der Ahn’kahar Schultern: Geweihte Schulterplatten des Lichts Umhang: Gewundenes Laken Brust: Geweihte Kampfplatte des Lichts Handgelenke (Horde): Armschienen aus Eisbärenklauen Handgelenke (Allianz): Taigabindungen Handschuhe: Fleischzerreißende Stulpen Gürtel: Verbund des Eisigen Gespenstes Beine: Geweihte Beinplatten des Lichts Schuhe: Blutgetränkte Saronitstampfer Ring 1: Macht der Seuche Ring 2: Äschernes Band der endlosen Rache Schmuckstück 1: Des Todes Wahl Schmuckstück 2: Winzige Monstrosität im Glas Waffe: Glorenzelg, die Hohe Klinge der Silbernen Hand oder Schattengram Relikt: Buchband der drei Wahrheiten Ältere Best in Slot-Listen Itemslot Gegenstand Quelle Kopf Liadrins Helm des Triumphs Kolosseum -25 (Hard) Hals Das Laster des Henkers Kolosseum -25 (Hard) Schultern Liadrins Schulterplatten des Triumphs Kolosseum -25 (Hard) Rücken Garroshs Wut Kolosseum -25 (Hard) Brust Liadrins Kriegsplatte des Triumphs Kolosseum -25 (Hard) Handgelenke Armbänder des Tumults Ulduar -25 (Hard) Hände Liadrins Stulpen des Triumphs Kolosseum -25 (Hard) Gürtel Blutbadgurt Kolosseum -25 (Hard) Beine Beinplatten des Aufstiegs Kolosseum -25 (Hard) Füße Schienbeinschützer der Saronitzitadelle Kolosseum -25 (Hard) Ring 1 Gormoks Band Kolosseum -25 (Hard) Ring 2 Ring des wilden Temperaments Kolosseum -25 (Hard) Schmuck 1 Dunkelmond-Karte: Grandeur Kartenset Schmuck 2 Des Todes Wahl Kolosseum – 25 (Hard) Waffenhand Doppelklingenschlächter Kolosseum -25 (Hard) Buchband Buchband der Tapferkeit Abzeichen Zuletzt bearbeitet am: 23.03.2016 11:34 Uhr. BÜROZEITEN: Täglich von 12 Uhr bis Mittag
|
|
C H Gildenlead
Lomyderweiße ![]() ![]() Angemeldet seit: 04.10.2012 Beiträge: 76 |
Für Tipps, Tricks und Anregungen bitte einen Post erstellen
BÜROZEITEN: Täglich von 12 Uhr bis Mittag
|
|