Loginstatus: Nicht eingeloggt · Einloggen

DRUIDEN-Gleichgewicht

AutorNachricht
Veröffentlich am: 03.04.2013, 15:24 Uhr
Allgemeines

Herzlich Willkommen zum WotLK Gleichgewichtsdruiden-Guide! Hier werde ich vorweg ein paar geläufige Abkürzungen der Fähigkeiten und Attribute erklären, die in direkter Verbindung zum Gleichgewichtsdruiden a.k.a. Moonkin a.k.a. Eule stehen.







Abkürzung Bedeutung Übersetzung
IS Insect Swarm Insektenschwarm
SF Starfire Sternenfeuer
- Wrath Zorn
- Starfall Sternenregen
- Force of Nature Naturgewalt
- Rebirth Wiedergeburt
- Innervate Anregen
FF Faerie Fire Feenfeuer
GCD Global Cooldown Globale Abklingzeit





SP Spellpower Zaubermacht
Crit Critical Strike Rating Kritische Trefferwertung
Hit Hit Rating Trefferwertung
Haste Haste Rating Tempowertung
Int Intellect Intelligenz
Spirit Spirit Willenskraft



Was bringt eine Eule dem Schlachtzug?

•Mondkingestalt: +5% Crit für alle Caster
•Feenfeuer: -5% Rüstung beim Gegner
•Erde und Mond: +13% Zauberschaden auf dem betroffenen Ziel

Die Eule, wie auch jeder andere Druide, haben noch Anregen und Wiedergeburt, welche sehr gute Schlachtzug-Supportfähigkeiten sind.
Da man selber das Anregen so gut wie nie braucht, ist es sinnvoll, dies anderen Heilern zu geben, wenn deren Manavorrat knapp wird. Später im Guide zeig ich euch noch zwei Macros zu diesen Spells.



Die wichtigsten Attribute für die Eule


Trefferwertung

Dies ist der wichtigste Wert für euch, solange ihr nicht dass Hit-Cap erreicht habt, welches bei 263 als Hordler liegt und bei der Allianz 237 ist, wenn ihr ständig eine Draenei-Aurain der Gruppe habt.


Zaubermacht

Der zweitwichtigste Wert, nachdem man dass Hit-Cap bei der Trefferwertung erreicht hat. Je mehr, desto besser!


Tempowertung

Das Haste-Softcap (*) liegt bei 400, welches euren GCD (GCD = 1.5 Sekunden) auf 1 Sekunde reduziert, wenn ihr durch Anmut der Natur, Himmlischer Fokus, Verbesserte Mondkingestalt, Totem des stürmischen Zorns und auch euren Zorn-Cast auf 1 Sekunde verringert.

(*) Man unterscheidet Hardcaps und Softcaps. Erstere stellen das definitive Ende der Sinnhaftigkeit der Steigerung eines Attributes dar, während das Softcap lediglich einen Teil des Hardcaps bezeichnet. In vielen Fällen ist es sinnvoll, bestimmte Werte nur bis zum Softcap zu steigern, bei anderen wiederum macht es Sinn das Hardcap zu erreichen.


Kritische Trefferwertung

Das nächste wichtige Attribut bei der Eule: Kritische Treffer lösen bei uns den Effekt Finsternis aus. Sobald Finsternis durch Spammen von Zorn (Lunar Rotation, siehe unten) procct und Kampfrausch gezündet wurde, könnt ihr zusätzlich noch einen Geschwindigkeitstrank einnehmen, um eure DPS zu erhöhen. Ein guter Crit-Wert liegt zwischen 23-2X%, je nach zur Verfügung stehender Ausrüstung.


Intelligenz

Ein passiver Wert auf unserer Ausrüstung, der aber unseren Zauberbonus durch Weisheit des Mondes erhöht.


Willenskraft

Auch ein passiver Wert, der unsere Zaubermacht durch Verbesserte Mondkingestalt erhöht.


Abschliessend noch einmal die Attribute nach ihren Prioritäten zusammengefasst:

Hit (bis zum (Hard-)Cap) > SP > Haste (bis zum Softcap) > Crit > Int > Spirit

Es ergeben sich folgende DPS-Werte je Attribut (Schaden pro Sekunde):
•1 SP = 1.4
•1 Haste = 0.9 (1.5 wenn kein Softcap)
•1 Crit= 1.1
•1 Int= 0.6
•1 Spirit=0.5



Talente


Gleichgewicht (58/0/13) – Max. Einzelziel-Schaden (Single Target)

http://wow.gamona.de/wp-content/gallery/artikel-i/fth_wotlk_balancedruiden_guide_st_dps.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Diese Skillung ist ausgelegt für maximalen Einzelziel-Schaden (Single Target). Taifun benutzt man nur, wenn man sich bewegen muss. Dies ist dann auch ein guter Zeitpunkt, um die Dots (Schaden über Zeit – Zauber) zu erneuern.


Gleichgewicht (58/0/13) – Max. Flächenschaden (AoE)

http://wow.gamona.de/wp-content/gallery/artikel-i/fth_wotlk_balancedruiden_guide_talente_ae_dps.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Glyphen

http://wow.gamona.de/wp-content/gallery/artikel-i/fth_wotlk_balancedruiden_guide_glyphen.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!)

Erhebliche Glyphen (Max. Einzelziel-Schaden)

Es sind derzeit drei erhebliche Glyphen üblich, die man für maximalen Einzelziel-Schaden benutzt (Talente siehe oben).
•Glyphe ‘Mondfeuer‘
•Glyphe ‘Sternenfeuer‘
•Glyphe ‘Insektenschwarm‘


Erhebliche Glyphen (Max. Flächenschaden)

Für maximalen Flächenschaden ändert man die zwei folgenenden Glyphen:
•Glyphe ‘Sternenregen‘ (zuvor ‘Sternenfeuer‘)
•Glyphe ‘Fokus‘ (zuvor entweder ‘Mondfeuer‘ oder ‘Insektenschwarm‘)

Zusätzlich kann man auch noch die dritte Erhebliche Glyphe durch Glyphe ‘Monsun‘ ersetzen.


Geringe Glyphen

Die drei Geringen Glyphen ändern sich bei beiden oben vorgestellten Skillungen nicht:
•Glyphe ‘Sorglose Wiedergeburt‘
•Glyphe ‘Spurt‘
•Glyphe ‘Taifun‘

Wenn man will, kann man die Glyphe ‘Spurt‘ auch gegen eine andere Geringe Glyphe tauschen.
Rotation

Unterschieden bei der Rotation wird zwischen Lunar und Solar. Mit Patch 3.2 hat sich die Rotation des Moonkins etwas vereinfacht und ist nun eine Kombination aus der alten Lunar- und Solar-Rotation. Dies geht einher mit der Änderung des Talents Finsternis in Patch 3.2: Die beiden Eclipsephasen haben nun nicht mehr einen gemeinsamen Cooldown, sondern zwei getrennte. Durch diese Änderung vereinfacht sich die Überwachung der Cooldowns und der Schaden erhöht sich merklich, da man je nach Proc einfach immer zwischen Solar und Lunar-Phase wechselt.

Lunar:
Zorn spammen bis Finsternis procct.

Solar:
Sternenfeuer spammen bis Finsternis procct.

Praktisch sieht die Rotation dann wie folgt aus:
•1. Feenfeuer -> Mondfeuer -> Insektenschwarm -> Sternenregen
•2. Zorn spammen bis Finsternis procct
•3. Sternenfeuer spammen bis Finsternis ausläuft

Dann gibt es zwei Möglichkeiten:
•Ihr habt das letzte Sternenfeuer so getimed, dass Finsternis wieder procct und ihr weiter Zorn castet oder
•Finsternis ist nicht geprocct und ihr erneuert die beiden Dots Mondfeuer sowie Insektenschwarm und castet weiter Sternenfeuer bis Finsternis procct. Dann spammt ihr weiter Zorn.

Diesen Ablauf wiederholt ihr dann immer wieder; alle 60 Sekunden benutzt ihr auch noch Sternenregen. Achtet bei manchen Encountern wie z.B. Yogg-Saron oder Anub’arak darauf, dass ihr wegen der Aggro nicht sofort Sternenregen zaubert, wenn gerade neue Adds spawnen. Die Adds von Yogg z.B. sind sehr schnell und ihr sterbt.

Jetzt denkt ihr sicher, ich hätte ich die guten Bäume vergessen. Nein, hab ich natürlich nicht. :) Wir casten Naturgewalt kurz bevor Kampfrausch gezündet wird, damit die Bäume auch noch vom Kampfrausch profitieren. Wichtig ist auch, zu versuchen, immer den Procc von Götze des Mondzorns oben zu halten.



Ausrüstung


Edelsteine

Metasockel
Chaotischer Polarlichtdiamant (21 Crit / +3% Crit Dmg)

Gelbe Sockel
Mächtiger Ametrin (12 SP / 10 Crit)

Blaue Sockel
Geläuterter Schreckensstein (12 SP / 10 Spirit)

Rote Sockel
Runenbeschriebener Kardinalsrubin (23 SP)

Zwei Blaue Sockel brauchen wir, um unseren Metasockel zu aktivieren. Bei den restlichen Sockeln müsst ihr selbst entscheiden, ob es euch der Sockelbonus wert ist und ihr gelbe oder andere Steine sockelt. Diesen Edelstein hier sockelt ihr nur, falls ihr noch dringend Trefferwertung braucht.


Verzauberungen

Folgende Verzauberungen sind für den Moonkin sinnvoll:







Itemslot Name Wirkung
Kopf Arkanum der brennenden Mysterien 30 Zaubermacht 20 kritische Trefferwertung
Schultern Große Inschrift des Sturms 24 Zaubermacht 14 kritische Trefferwertung
Brust Gewaltige Werte 10 auf alle Werte
Umhang Großes Tempo 23 Tempowertung
Handgelenke Überragende Zaubermacht 30 Zaubermacht
Hände Außergewöhnliche Zaubermacht 28 Zaubermacht
Beine Glänzender Zauberfaden 50 Zaubermacht 20 Willenskraft
Füße Vitalität der Tuskarr 15 Ausdauer und geringfügige Bewegungstempoerhöhung
Füße (falls noch Trefferwertung fehlt) Eiswandler 12 kritische Trefferwertung 12 Trefferwertung
Waffe Mächtige Zaubermacht 63 Zaubermacht



Gegenstände

Abschließend ist hier noch eine Ausrüstungsliste der momentan besten Gegenstände. Diese Liste soll lediglich als Orientierungshilfe dienen und beinhaltet Gegenstände aus Ulduar und dem Kolosseum.
Da viele Gegenstände in mehreren Ausführungen verfügbar sind (Itemlevel 232, 245 oder 258), kann man diese nach der eigenen Situation kombinieren.


Gegenstände für die Allianz







Itemslot Gegenstand Quelle
Kopf Malfurions Bedeckung des Triumphs Kolosseum -25 (Hard)
Hals Wehklagen der Val’kyr Kolosseum -25 (Hard)
Schultern Nachtweisenmantelung des Eroberers Ulduar -25
Rücken Jainas Strahlen Kolosseum -25 (Hard)
Brust Malfurions Gewänder des Triumphs Kolosseum -25 (Hard)
Handgelenke Juwelenbesetzte Armschienen des Zauberers Handwerk (Schneider)
Hände Nachtweisenhandschuhe des Eroberers Ulduar – 25 / Archavons Kammer – 25
Gürtel Kordel der beißenden Kälte Kolosseum -25 (Hard)
Beine Beinwickel des Erwachens Kolosseum -25 (Hard)
Füße Stiefel des unablässigen Sturms Kolosseum -25 (Hard)
Ring 1 Band der bedauernswerten Gewalt Kolosseum -25 (Hard)
Ring 2 Band der bedauernswerten Gewalt Kolosseum -25 (Normal)
Schmuck 1 Herrschaft der Leblosen Kolosseum -25 (Hard)
Schmuck 2 Herrschaft der Leblosen Kolosseum -25 (Normal)
Waffenhand Ende des Jammers Kolosseum -25 (Hard)
Schildhand Kelch des sengenden Lichts Kolosseum -25 (Hard)

Anmerkung: Man muss bei dieser Ausrüstung noch einen Trefferwertung-Edelstein sockeln, um fast ans Cap zu kommen.


Gegenstände für die Horde







Itemslot Gegenstand Quelle
Kopf Runentotems Bedeckung des Triumphs Kolosseum -25 (Hard)
Hals Schrei der Val’kyr Kolosseum -25 (Hard)
Schultern Nachtweisenmantelung des Eroberers Ulduar -25
Rücken Aethas’ Intensity Kolosseum -25 (Hard)
Brust Runentotems Gewänder des Triumphs Kolosseum -25 (Hard)
Handgelenke Juwelenbesetzte Armschienen des Zauberers Handwerk (Schneider)
Hände Nachtweisenhandschuhe des Eroberers Ulduar – 25 / Archavons Kammer – 25
Gürtel Gürtel der beißenden Kälte Kolosseum -25 (Hard)
Beine Gamaschen des Erwachens Kolosseum -25 (Hard)
Füße Stiefel des harschen Winters Kolosseum -25 (Hard)
Ring 1 Blutrünstige Offenbarung Kolosseum -25 (Hard)
Ring 2 Blutrünstige Offenbarung Kolosseum -25 (Normal)
Schmuck 1 Herrschaft der Toten Kolosseum -25 (Normal)
Schmuck 2 Herrschaft der Toten Kolosseum -25 (Hard)
Waffenhand Ende des Leides Kolosseum -25 (Hard)
Schildhand Talisman der achtlosen Sünden Kolosseum -25 (Hard)



Addons

Erstmal kommen wir zu den Addons, denn es gibt einige, die uns das Raiden durch Anzeigen von Buffdauer, Cooldowns und Procs von Trinkets/Talenten erleichtern.

SquawkAndAwe
Dieses Addon benutze ich, um mir die Dauer meiner Finsternis-Proccs sowieso Cooldowns anzeigen zu lassen. Es ist auch noch für verschiedene Cooldown-Leisten sowie Debuff-Dauer nützlich.

Power Auras
Ein Addon, mit dem man bestimmte Ereignis-Trigger anzeigen lassen kann wie Boss-Debuffs, eigene Proccs/Buffs und vielen weiteren Sachen.

Grid
Übersichtliche Raidframes.
Macros

Abschliessend zeige ich euch noch zwei Macros für Anregen und Wiedergeburt, die sehr nützlich sind. Sie benachrichtigen eure Mitspieler, wen ihr soeben für die jeweilige Aktion ausgewählt habt.

Anregen

#showtooltip Anregen
/cast Anregen
/script SendChatMessage(“INNERVATED YOU “, “WHISPER”, nil, UnitName(“target”));


Wiedergeburt

#showtooltip Wiedergeburt
/cast Wiedergeburt(Rang 7)
/raid – Wirke Wiedergeburt auf: %t

Quelle: www.gamona.de

Zuletzt bearbeitet am: 23.03.2016 12:13 Uhr.
BÜROZEITEN: Täglich von 12 Uhr bis Mittag
Veröffentlich am: 23.03.2016, 13:14 Uhr
Für Tipps, Tricks und Anregungen bitte einen Post erstellen
BÜROZEITEN: Täglich von 12 Uhr bis Mittag