Lomery
C H Gildenlead
Lomyderweiße 80
Angemeldet seit: 04.10.2012
Beiträge: 76
|
Abkürzungen
DP - Verschlingende Seuche
VT - Vampirberührung
SWP - Schattenwort: Schmerz
MF - Gedankenschinden
MB - Gedankenschlag
SF - Schattengeist
VUG - Vampirumarmung
SWD - Schattenwort: Tod
SP - Schattenpriester
CD - Ablinkzeit
Talente
Der Schattenpriester verteilt die meisten seiner Talentpunkte natürlich (wer hätte es gedacht) im „Schatten“ Baum, jedoch nutzt er zur Unterstützung auch Talente aus dem „Disziplin“ Baum.
Der „Heilig“ Baum wird völlig vernachlässigt da er keinerlei Hilfe für unsere Rolle im Schlachtzug darstellt.
Die gängige Talentverteilung ist 14/0/57

Werte Skalierung
Was ist denn „Werte Skalierung“ und warum ist das interessant?
Auf jedem Gegenstand sind Werte wie z.B. Tempowertung, Trefferwertung, Intelligenz etc.
Oft stellt sich die Frage „welches item ist nun besser?“ Aus diesem Grund wurde jedem Wert ein Gewicht zugeordnet um das vergleichen von Gegenständen zu erleichtern und zu präzisieren.
Dafür Berechnen wir jetzt einmal zwei Gegenstände anhand eines Beispiels:
Gegenstand 1: 20 Intelligenz, 10 Tempowertung, 20 Zaubermacht
Gegenstand 2: 24 Intelligenz, 15 Tempowertung, 15 Zaubermacht
Aus der unten stehenden Tabelle können nun die Gewichtungen abgelesen werden.
Gegenstand 1: (20 * 0,22) + (10 * 0,98 ) + (20 * 1) = 4,4+ 9,8 + 20 = 34,20
Gegenstand 2: (24 * 0,22) + (15 * 0,98 ) + (15 * 1) = 5,28 + 14,7 + 15 = 34,98
Somit haben wir herausgefunden, dass Gegenstand 2 der bessere von beiden ist
Gewichtung für den Patch 3.3.5 (WOTLK)
Wenn Trefferwertung auf einem Item ist, ihr aber schon das Hitcap erreicht habt und die Trefferwertung somit nicht braucht, wird sie in der Rechnung mit dem Faktor "0" multipliziert.
•Intelligenz = 0.22
•Willenskraft = 0.59
•Zaubermacht = 1.00
•Trefferwertung = 1.88 (nur bis 17% erreicht werden, Talente beachten!)
•Kritische Trefferwertung = 0.76
•Tempowertung = 0.98
Benötigte Werte für je einen Prozent:
1% Trefferwertung = 26.23 Trefferwertung auf Level 80.
1% Tempowertung = 32.79 Tempowertung auf Level 80.
1% Kritische Trefferwertung = 45.91 Kritische Trefferwertung auf Level 80.
Trefferwertung
Zu Wotlk wurde das Hitcap von 16% auf 17% erhöht, somit kann man durch Trefferwertung jegliches Verfehlen von Zaubern verhindern. Das heißt aber nicht, dass jeder Zauber immer Trifft, die Möglichkeit des Widerstehens besteht trotzdem durch die natürlichen Widerstände des Ziels.
Das Hitcap sollte immer das oberste Ziel deiner Ausrüstung sein, da durch verfehlende Zauber viel Schaden flöten geht. Durch unsere Talentverteilung können wir die 17% schon ein wenig reduzieren, dank „Elend“ und „Schattenfokus“ um jeweils 3%. Somit verbleiben nur noch 11%. Das entspricht einem Wert von 289 Trefferwertung, als Draenei sogar nur 263.
Tempowertung
Tempowertung wurde für den Schattenpriester immer effektiver und ist schon fast 1 zu 1 mit Zaubermacht zu vergleichen. Die Genaue Skalierung ist unter dem Punkt „Werte Skalierung“ nachzulesen. Tempowertung wirkt sich auf verschiedene Arten auf den Schattenpriester aus.
•Wirkzeit von Zaubern
•Globale Ablinkzeit
•Dots laufen schneller (ausgenommen SWP)
Bei den Dots verhält es sich so, dass sie einfach zusammen gequetscht werden, also machen sie immer noch den selben Schaden, nur eben in kürzerer Zeit.
Glyphen
•Schatten
•Gedankenschinden
•Schattenwort: Schmerz / Schattenwort: Tod
•Levitieren
•Schattengeist
•Seelenstärke
Ich bevorzuge statt Schattenwort: Schmerz die Glyphe Schattenwort: Tod.
Auf das bisschen Mana kann man getrost verzichten, und da ich SWD doch recht oft benutze um einen Zeitraum von unter 1,5 sek bis zum auslaufen eines Dots zu überbrücken ist dies auch ein kleiner dmg push.
Verzauberung
Armschienen: Überragende Zaubermacht - Pelzbesatz - Zaubermacht (Lederer)
Handschuhe: Außergewöhnliche Zaubermacht (für Ingenieure) - Hypergeschwindigkeitsbeschleuniger
Waffe: Mächtige Zaubermacht /Schwarzmagie(1-Händer) - Große Zaubermacht(Stäbe)
Ringe: Große Zaubermacht (nur Verzauberer)
Kopf: Arkanum der brennenden Mysterien
Schultern: Große Inschrift des Sturms (Söhne Hodirs) - Meisterinschrift des Sturms (Inschriftenkundler)
Umhang: Großes Tempo - Elastisches Arachnogewebe (für Ingenieure) - Hell leuchtendes Garn (für Schneider)
Brust: Erhebliche Willenskraft / Gewaltige Werte
Hose: Glänzender Zauberfaden
Schuhe: Eiswandler - Vitalität der Tuskarr
Rein rechnerisch ist Brust - "Erhebliche Willenskraft" besser als - "Gewaltige Werte".
Der Dmg Unterschied ist jedoch so gering, dass es geschmackssache ist.
Die Waffenverzauberung Schwarzmagie ist ein wenig besser als 63 Zaubermacht, jedoch sollte man dies grad bei Bossen wo man sich viel bewegen muss 2 mal überlegen ob man dann nicht doch mehr dmg verliehrt als gewinnt. Daher bevorzuge ich die 63 Zaubermacht.
Sockel
Die richtigen Sockel kann man sich anhand der Wertigkeiten Skalierung leicht berechnen.
Je nach Sockelbonus sollte man entscheiden, welchen Sockel man benutzen möchte.
Der Blaue Sockelplatz erfordert einen sehr guten Sockelbonus! Falls dies nicht der Fall ist, sollte man dort einfach Zaubermacht Sockeln. Bei dem gelben Sockelplatz reicht 1 Zaubermacht als Sockelbonus.
Wenn das Hitcap von 17% nicht erreicht wird, ist es empfehlenswert Trefferwertung zu Sockeln.
Rot: Zaubermacht – Runenbeschriebener Kardinalsrubin
Gelb: Zaubermacht / Tempo – Tollkühner Ametrin
Blau: Zaubermacht / Willenskraft – Geläuterte Schreckensstein
Meta: Krit + erhöhter Kritischer Schaden - Chaotischer Polarlichtdiamant
Dots
Es ist für einen Schattenpriester essenziell wichtig, dass die Dots richtig sitzen.
Dank Okkultismus muss man sich keine Gedanken über Schattenwort: Schmerz machen, dafür aber um Vampirberührung und Verschlingende Seuche.
Hierbei ist zu beachten, dass der Dot erst erneuert werden darf, wenn er schon abgelaufen ist.
Hintergrund der Geschichte ist, dass der Dot mit dem Auslaufen das letzte Mal, und erst 3 Sekunden (ohne Tempowertung) nach dem setzen das erste Mal tickt.
Ohne Tempowertung tickt ein Dot also alle 3 Sekunden, wenn du den Dot nun 1 Sekunde bevor er ausläuft erneuerst, verfällt der letzte tick und du hast 2 Sekunden vergebens auf ihn gewartet.
Der neue Dot Tickt dann 3 Sekunden später, addiert hast du also 5 Sekunden auf einen Dot Tick gewartet.
Durch einen Bugg oder gewollte Änderung werden Dots auf diesem Server bei jedem Tick neu berechnet, daher muss man sie nicht mehr vorzeitig erneuern um von bestimmten Buffs wie Trinket Proggs oder "Verbesserter Willensentzug" zu profitieren (Änderungen in der Tempowertung haben keinen Einfluss auf bestehende Dots, daher sollte man diese bei buffs wie Heldentum oder andere Hasteproggs erneuern). Dies macht die ganze Sache für einen Shadow zwar "einfacher", jedoch kann man dies auch nicht mehr ausnutzen um mehr Schaden raus zu bekommen
Rotation
Der Schattenpriester hat eigentlich keine bestimmten Rotationen da er an die Laufzeit seiner Dots gebunden ist, aber es gibt die Möglichkeit eine feste Folge von Zaubern beim Pull zu optimieren. Der Sinn der Start Rotation ist es den Buff „Schattenwirken“ am effizientesten voll zu bekommen. Üblicherweise wird diese „Rotation“ einfach „Start Rotation“ genannt. Es gibt zwei verschiede Start Rotationen, bei der ersten brauch man sich nicht bewegen und kann einfach loslegen, bei der zweiten muss man erst in Position laufen.
Stehender pull: VT-DP-MB-MF-SWP
Laufen: SWP–DP –VT-MB-MF-SWP
Da wie unter der Rubrik "Dots" erwähnt die Dots hier auf dem Server sich bei jedem Tick neu berechnen ist es also egal mit wieviel stacks "Schattenwirken" du einen Dot aufs Ziel bringst.
Daher empfehle ich die "Start-Rota": VT -> SWP -> DP -> MB -> MF
Prioritäten
Wie schon im Bereich „Rotation“ erwähnt gibt es beim Schattenpriester keine richtige Rotation sondern alle Zauber werden nach einer Prioritätenliste abgearbeitet. Diese sieht wie folgt aus:
Vampirberührung > Verschlingende Seuche > Schattenwort: Schmerz > Gedankenschlag > Gedankenschinden
Der Schattenpriester entscheidet bei jedem einzelnen Zauber den er wirken möchte welcher nun dran ist, so ein Denkprozess sieht dann in etwas so aus:
Läuft Vampirberührung noch lange genug ? Wenn nein, erneuern, wenn ja, runter.
Ist Verschlingende Seuche drauf? Wenn nein, erneuern, wenn ja, runter.
Ist Schattenwort: Schmerz drauf ? ? Wenn nein, Wirken, wenn ja, runter.
Hat Gedankenschlag noch Ablinkzeit ? Wenn nein, Wirken, wenn ja, runter.
Gedankenschinden Wirken
Mit ein wenig Übung arbeitet man diese Liste im Voraus für die nächsten 2-3 Zauber ab und plant ggf. kleine Änderungen.
Mindflay / MF2
Gedankenschinden verhält sich teilweise wie ein Dot, du musst aufpassen, dass du den Zauber nicht zu früh abbrichst.
Eine weitere Methode seinen Schaden zu erhöhen ist der sogenannte „MF2“. Wie jeder weiss, tickt Gedankenschinden 3x innerhalb von 3 Sekunden (ohne Tempowertung). Was aber wenn du siehst, dass die Ablinkzeit von Gedankenschlag in 1 Sekunde abläuft?
Die Lösung hierfür ist „MF2“ also Gedankenschinden mit 2Ticks. Gedankenschinden wird einfach nach dem zweiten Tick abgebrochen um den Gedankenschlag früher Zaubern zu können. MF2 ist natürlich auch Sinnvoll, wenn ein Dot auszulaufen droht, wichtig ist generell das Timing!
Um sich diesen Vorgang zu erleichtern gibt es das Addon „Quartz“, eine Castbar, welche mit einem zusätzlichen Plugin auch die einzelnen Ticks von Gedankenschinden anzeigt, weiteres im Bereich „Addons“.
Da jedoch das perfekte MF2 Timing nur in der Theorie existiert und durch Latenz nicht perfekt umzusetzen ist, hat sich in der Praxis gezeigt, dass ein SWD die bessere Lösung ist falls nicht von CD betroffen.
Schattenwort: Tod
Dieser Zauber gehört nicht zu unserem Standardrepertoire, er wird ausschließlich in der Bewegung benutzt um auch dort ein wenig Schaden austeilen zu können, oder wie schon einige male erwähnt um wenig zeit bis zum auslaufen eines Dots zu überbrücken.
Hier noch eine kleine Warnung, Schattenwort: Tod wirft einen Teil des verursachten Schadens zurück, wenn das Ziel nicht durch diesen Zauber stirbt. Der Schaden wird zwar durch Talente stark reduziert, jedoch kann es mal vorkommen dass man sich selber wegpustet, also aufgepasst!
Tipps
Wenn man in Bewegung ist, und SWD auf CD ist könnte man meinen, dass man nun leider keinen Schaden mehr austeilen kann, aber weit gefehlt, es ist zwar recht Manalastig, aber dank des Initialschadens von DP kann dieser Zauber während des Laufens dauerhaft gewirkt werden.
Wenn Dispersion benutzt wird um Schaden zu vermeiden, sollte dieser nach dem Einkommenden Schaden wieder weg geklickt werden.
Versucht Den Schattengeist kurz vor dem Heldentum/Kampfrausch zu ziehen, der kleine Profitiert natürlich davon und dreht mit HT/KR erst richtig am rad.
Falls du wegen des wartens auf HT/KR nur einen Schattengeist im Kampf beschwören kannst, dann rufe ihn so früh wie möglich, um ihn zwei mal beschwören zu können.
Trash
Ich persönlich halte Trash DPS nicht für besonders wichtig, mein Fokus liegt auf den Begegnungen mit Bossen. Trotzdem möchte ich kurz auf den Trash eingehen da einigen auch daran viel liegt. Einzelne Mobs mit viel hp werden wie Bosse behandelt, Start Rotation und Prioritätenliste abarbeiten.
Viel öfter aber sind Trash-packs mit mehreren Mobs, wenn die Anzahl der Mobs fünf oder weniger beträgt, lohnt sich die Gedankenexplosion noch nicht, es gilt alle Mobs mit SWP und VT zu versehen und einen ganz normal zu Fokussen. Die Dots sollten bei Bedarf erneuert werden.
Wenn die Anzahl der Mobs die fünf überschreitet kann nun die Gedankenexplosion genutzt werden.
Je nach HP der Mobs kann es sich bei längerem „Gebombe“ lohnen am anfang 4-5 VT zu verteilen und erst dann mit der Gedankenexplosion anzufangen.
Berufe
Der beste Beruf ist mit Abstand Schneiderei durch die Umhang Verzauberung, dieser sollte auf jeden Fall gewählt werden. Als zweiten Beruf kann man sich einen „nicht Farm-Beruf“ aussuchen. Der beste ist mit kleinem Abstand Juwelenschleifen, es kann aber genauso gut Verzauberungskunst, Alchemie etc.
Raidvorbereitung
Vor jedem Raid sollte man seine Taschen mit einigen ausgewählten Gegenständen füllen, aber genug Platz für neue Gegenstände lassen . Die Rüstung ist Repariert und du hast folgende Gegenstände im Inventar?
•Fläschchen des Frostwyrms (für die gesamte Raiddauer)
•Runenverzierter Manatrank
•Geschwindigkeitstrank
•Buff Food falls mal kein Fischmahl gestellt wurde oder du es verpasst hast
•Genug Materialien um fleißig Buffen zu können
Buffs
Inneres Feuer
Dieser Zauber kann nur auf dich selbst gewirkt werden und verstärkt dich mit Rüstung und 120 Zaubermacht. Das Talent „Verbessertes Inneres Feuer“ verstärkt diesen Effekt um 45%.
Machtwort: Seelenstärke
Kann auf dich selbst und auf Verbündete gewirkt werden und erhöht eure Ausdauer um 165. Das Talent „Verbessertes Machtwort: Seelenstärke“ erhöht den Effekt um 30%.
Göttlicher Wille
Erhöht die Willenskraft von dir und deinen Verbündeten um einen Wert von 80.
Schattenschutz
Die Widerstände von dir und deinen Verbündeten werden gegen Schattenzauber um 130 erhöht.
Furchtzauberschutz
Dieser 3 Minuten Buff macht dich oder einen deiner Verbündeten immun gegen den nächst „Furcht“ Effekt.
Vampirumarmung
Dieser Buff erlaubt es dir, dich und deine Gruppe in Abhängigkeit von deinem Schaden zu heilen.
Manahaushalt
Schattengeist:
Dieser kleine Freund ist für zwei Dinge gut, zum ersten regeneriert er dein Mana und zum zweiten teilt er recht guten Schaden aus. Daher gibt es auch zwei verschiedene Einsatzgebiete für ihn.
Wenn ihr Manaprobleme haben sollten, so benutzt ihn um euch diese zu erneuern, später mit einer guten Ausrüstung sollte dies nicht mehr der Fall sein, so solltet ihr versuchen ihn möglichst oft im Kampf zu beschwöhren. Passt jedoch auf, der kleine Racker ist nicht unsterblich, vermeidet es also ihn zu rufen wenn die Möglichkeit besteht, dass er in AOE Effekten drauf geht.
Es gilt aber natürlich lieber 2x Schattengeist als nur 1x mit HT, darum sollte das Timing schon stimmen.
Dispersion:
Wie der Schattengeist hat auch der Zauber Dispersion zwei nette Seiten die sehr oft Anwendung finden. Die erste Funktion ist eine Manaregeneration, ihr bekommt im Verlauf von 6 Sekunden jeweils 6% eurer gesamten Mana zurück. Des Weiteren ist im Verlauf dieser 6 Sekunden jeglicher einkommender Schaden um 90% reduziert. Der Haken an der Geschichte ist nur, in diesen 6 Sekunden könnt ihr keine Zauber wirken. Als Manaregg solltet ihr ihn nur im aller größten Notfall benutzen oder wenn ihr eine weitere strecke laufen müsst und dabei sowieso kaum Schaden austeilen könnt. Achtet aber darauf, dass eure Dots vor der Benutzung erneuert wurden, sodass sie nicht auslaufen. Bei vielen Bossen ist aber die 90 Prozentige Schadensreduktion viel wichtiger.
Ihr könnt den einen Boss im Enrage meist noch die vollen 6 Sekunden Tanken und eurem Raid so die Möglichkeit bieten ihm das letzte bisschen Leben raus zu prügeln. Ihr könnt dank Dispersion auch durch Voidzones oder Feuer laufen wie Jesus über das Wasser. Wie du siehst hat Dispersion viele interessante Anwendungsmöglichkeiten aber merke dir, dass du dich frühzeitig aus der Dispersion befreien kannst, falls diese ihren Zweck schon erfüllt hat.
Meditation:
Ein wichtiges Talent aus dem Baum der Disziplin welches euch ermöglicht auch im Kampf 30% eurer gesamten Manaregeneration zu behalten, somit hat Willenskraft für den Schattenpriester noch einen weiteren Zweck, auch wenn dieser wohl der geringste ist .
Supports
Die Priester Hymnen
Es gibt zwei verschiedene Hymnen die beide eine längere Wirkzeit haben, euch aus der Schattengestalt werfen und keinen Schaden verursachen. Jetzt magst du dich fragen, warum ich diese nutzlosen Dinger erwähne, aber viele vergessen, dass der Schattenpriester nicht ein reiner Schadensverursacher ist wie z.B. der Magier oder Hexenmeister sondern auch ein Supporter.
Gotteshymne:
Die Gotteshymne wird 8 Sekunden lang Kanalisiert und heilt alle 2 Sekunden 3 Verbündete mit den wenigsten HP. Wenn das Teil läuft, verreckt dir keiner im Raid .
Hymne der Hoffnung:
Diese Hymne macht im Prinzip dasselbe nur anstatt der Heilung bekommen die 3 mit dem wenigsten Mana 3% ihres gesamten Manas zurück und ihre Gesamte mana wird für 8 Sekunden um 20% erhöht.
Zögert nicht die richtige Hymne zur richtigen Zeit zu Wirken auch ohne dass es euch gesagt werden muss.
Erfrischung:
Jedes Mal wenn ihr Gedankenschlag wirkt und Vampirberührung auf dem Ziel ist, bekommen zehn verbündete den Buff Erfrischung. Dieser hält 15 Sekunden lang an und regeneriert alle 5 Sekunden 1% der gesamten Mana.
Elend:
Deine Zauber Schattenwort: Schmerz und Vampirberührung (laut Tooltip auch Gedankenschinden, scheint aber nicht zu funktionieren, wenn jemand näheres weiß, bitte Bescheid sagen) lösen einen Debuff auf dem Ziel aus, der allen Angreifern gegenüber dieses Ziel die Trefferchance mit Zaubern um 3% erhöht.
Makros
Schattengeist:
#showtooltip Schattengeist
/cast Schattengeist
/cast [pet, nomodifier] kriechende Schatten
Gedankenschinden Kriechende Schatten:
#showtooltip Gedankenschinden
/cast Gedankenschinden
/cast [pet, nomodifier] kriechende Schatten
Gedankenschinden nochanneling:
#showtooltip Gedankenschinden
/cast [nochanneling: Gedankenschinden] Gedankenschinden;
Dispersion
#showtooltip Dispersion
/cast [button:1] Dispersion
/cancelaura [button:2] Dispersion
Addons
Quartz
Eine Castbar die übersichtlicher ist und die Latenz anzeigt, sollte jeder Caster haben. Das zusatz Addon „LatencyMF2“ sorgt dafür dass die einzelnen Ticks von Gedankenschinden angezeigt werden.
ForteXorcist
Ein sehr übersichtlicher Dot Timer der die Dots auf allen Zielen anzeigen kann. Bisschen schwierig richtig einzustellen.
Grid
Ein gutes Raidframe damit ihr die den Schlachtzug im Überblick habt.
Zuletzt bearbeitet am: 23.03.2016 11:32 Uhr.
BÜROZEITEN: Täglich von 12 Uhr bis Mittag
|