KRIEGER-Furor
Autor | Nachricht | |
C H Gildenlead
Lomyderweiße ![]() ![]() Angemeldet seit: 04.10.2012 Beiträge: 76 |
1. Allgemeines 1.1. Abkürzungen und Begriffserklärungen 1.2. Warum Furor-Krieger? 1.3. Was nützt er dem Schlachtzug? 2. Relevante Attribute 2.1. Trefferwertung 2.2. Waffenkunde 2.3. Stärke 2.4. Rüstungsdurchschlag 2.5. Kritische Trefferwertung 2.6. Tempowertung 2.7. Beweglichkeit 2.8. Auslegung der Attribute 3. Talente und Glyphen 3.1. Variante 1 – Maximaler Schaden 3.2. Variante 2 – Der Supporter 3.3. Vergleich der beiden Varianten 3.4. Glyphen 4. Prioritätenliste / Rotation 5. Juwelen / Verzauberungen 5.1. Juwelen 5.2. Verzauberungen 6. Ausrüstung 6.1. Allianz 6.2. Horde 6.3. Anmerkungen für Rassen 7. Tränke, Elixire und Essen 8. Makros 9. Addons Allgemeines Herzlich Willkommen zum WotLK Furor Krieger Guide! Dieser Guide ist für jeden hilfreich der aus seinem Kriegerlein eine richtige Kampfmaschine machen will. Von den Basics bis zum Feintuning ist hier alles dabei! Abkürzungen und Begriffserklärungen Statuswerte Hit Hitraing Trefferwertung Exp Expertise Rating Waffenkunde Str Strength Stärke Arp Armor Penetration Rüstungsdurchschlag Crit Critical Strike Rating Kritische Trefferwertung Haste Haste Rating Tempowertung Agi Agility Beweglichkeit Fähigkeiten BT Bloodthirst Blutdurst HS Heroic Strike Heldenhafter Stoß WW Whirlwind Wirbelwind SA Sunder Armor Rüstung zerreißen MH Main Hand Waffenhand OH Off Hand Schildhand ICD Internal Cooldown Interne Abklingzeit Darüber hinaus gibt es noch die Abkürzungen Procc und Trinket. Trinket ist lediglich das englische Wort für Schmuckstück. Procc ist etwas komplizierter. Denn ein Procc ist ein Effekt von einem Gegenstand, der per Zufall aktiviert wird. Hier ein Beispiel: “Anlegen: Eure Nahkampf- und Distanzangriffe haben eine Chance, Eure Rüstungsdurchschlagwertung 10 Sek. lang um 612 zu erhöhen.“ Warum Furor-Krieger? Als Krieger generell ist man auf keine Mana- oder Energiebar angewiesen. Mit entsprechender Ausrüstung ist einem Krieger also keine Grenze gesetzt was den Schaden einschränken kann, außer die Globale Abklingzeit von 1.5 Sekunden, weil man einfach unendlich viel Wut hat. Durch Fähigkeiten wie Wirbelwind und Spalten kann man sehr viel Schaden auf mehrere Ziele verursachen. Dadurch, dass momentan sehr viele Bosse darauf basieren, auf mehrere Ziele gleichzeitig Schaden zu Verteilen, ist man die optimale Wahl. Was nützt er dem Schlachtzug? •Toben – 5% Crit für jeden physischen Schadensverursacher •Demoralisierender Ruf -410 AP auf Gegner // Untalentiert Durch das Talent “Verbesserten Demoralisierungsruf” kann man die –AP nochmal erhöhen. –> -574 AP auf Gegner // Talentiert •Rüstung zerreißen – 20% Rüstungsdurchschlag •Zerschmetternder Wurf – 20% Rüstungsdurchschlag für 10 Sekunden. (5 Minuten Abklingzeit) Wird benutzt um den Schaden des Raids in einer wichtigen Situation nochmal zu erhöhen. Meistens zusammen mit Kampfrausch bzw. Heldentum. •Schlachtruf 548 AP auf alle Mitglieder des Schlachtzugs // Untalentiert. Durch das Talent “Gebieterische Stimme” wird das nochmal verstärkt 688 AP auf alle Mitglieder des Schlachtzugs // Talentiert •Befehlsruf 2255 mehr Lebenspunkte für alle Mitglieder des Schlachtzugs // Untalentiert. Durch das Talent “Gebieterische Stimme” wird das nochmal verstärkt 2818 mehr Lebenspunkte für alle Mitglieder des Schlachtzugs // Talentiert Hier muss man anmerken, dass das Pendant vom Hexenmeister talentiert nur 1729 Lebenspunkte gibt. Dadurch ist der Befehlsruf, zumindest bei Bossen wo es auf die maximale Lebenspunkteanzahl im Schlachtzug ankommt, unersetzbar! Relevante Attribute Trefferwertung Man benötigt als Furor Krieger 8% Hit um einen gegnerischen Boss nicht mehr mit Spezialattacken verfehlen zu können. 3% können im Furorbaum mit Talenten ergattert werden und die anderen 5% muss man sich über die Ausrüstung holen. Sofern man bei der Allianz spielt und einen Draenei in der Gruppe hat oder selber einer ist, braucht man nur noch 4% Hit auf der Ausrüstung. Waffenkunde Man kann Bosse nicht nur verfehlen. Sie können auch ausweichen und wenn man vor ihnen steht parieren. Es besteht eine Chance von 6.5%, dass der Boss ausweicht, wenn man hinter ihm steht. Davon sollte man als Nahkämpfer ausgehen. Um diese 6.5% auszumerzen braucht man 26 Expertise. Die Zahl 26 ergibt sich daraus, dass jeder Punkt Expertise die Chance um 0.25% reduziert. Hier muss man allerdings beachten, dass man nur für alle 8.2 Expertise RATING – 1 Expertise bekommt. Sollte man zum Beispiel 147 Expertise Rating haben wären das 17,93 Expertise. Jedoch bekommt man im Charakterbildschirm nur die 17 zu sehen. Stärke Jeder Punkt Stärke bringt einem Krieger 2 AP. Außerdem findet man im Furorbaum nochmal ein Talent, das die gesamte Stärke des Kriegers um 20% erhöht. Ein weiterer Punkt warum STR bzw. AP so wichtig ist: Die Spezialfähigkeit Blutdurst basiert vollkommen auf AP. Sie macht 50% der Gesamt AP zum Zeitpunkt des Benutzens als Schaden. Natürlich wird der Schaden durch Rüstung beeinflusst. Rüstungsdurchschlag Abgesehen von den zwei Blutungseffekten “Verwunden” und “Tiefe Wunden” ist jeder Schaden des Krieger physisch. Dadurch ist ARP eines der wichtigsten Attribute für den Krieger. Man versucht immer 100% anzustreben. Momentan ist das Ganze zwar nur in Kombination mit jeweils einem Trinket möglich, aber ARP zu maximieren, ist ein MUSS. Zu den Prioritäten und ab wann es sich lohnt später mehr. Kritische Trefferwertung Ein Krieger lebt von Kritischen Treffern. Zum einen ist es das Grundprinzip, wonach man durch Crits mehr Wut kriegt. Zum anderen sind es 2 Talente: - “Tiefe Wunden” im Waffenbaum Für jeden Crit den man macht erhält das Ziel nochmal zusätzlich Schaden in Form einer Blutung . Die Mechanik ist die gleiche wie beim Magier-Talent “Entzünden“. Um hier kein Zahlen WirrWarr zu entfachen kann jeder der sich noch etwas genauer damit beschäftigen will, die Mechanik bei Wowwiki.com nachlesen. - “Schlaghagel” im Furorbaum Bei jedem Crit den man macht erhält man für die nächsten 3 Schläge 25% zusätzliche Angriffsgeschwindigkeit. Fazit: Mehr Crit –> Mehr Schlaghagel –> Mehr Angriffsgeschwindigkeit –> Mehr Schaden Tempowertung Durch Haste wird lediglich die Frequenz erhöht mit der man “Nächster Nahkampfschlag” Attacken benutzen kann. Das sind “Spalten” und “Heldenhafter Stoß“. Besonders bei “Spalten” kann man deutlich merken, dass Haste etwas bringt. Beweglichkeit Durch Agi erhält der Krieger Crit und Rüstung. 62.5 Agi sind 1% Crit und für jeden Punkt Agi erhält der Krieger 2 Rüstung. Indirekt wird durch Agi also auch die AP gesteigert, dank dem Talent “Bis an die Zähne bewaffnet” im Furorbaum. Allerdings bleibt das Ganze im minimalen Bereich und ist daher eher nebensächlich. Auslegung der Attribute Am allerwichtigsten ist es das Hit Cap von 8% und das Exp Cap von 6.5% zu haben. Alles andere kommt danach. Dabei geht es hauptsächlich darum, dass verfehlte Spezialattacken einen enormen Schadensverlust bedeuten und ausgewichene Schläge keine Wut bringen. Sobald das erreicht ist geht dreht sich alles um STR und ARP. Es geht primär darum ARP zu maximieren, aber ein passenden STR Wert zu behalten. Im BiS-Gear ist das ganze eher eine Formsache, aber dazu später mehr im Abschnitt Ausrüstung. Einen akzeptablen Crit Wert erhält man auch automatisch durch gute Ausrüstung und durch die Unterstützung von anderen Klassen im Schlachtzug. Das gleiche gilt für Haste. Talente und Glyphen Variante 1 – Maximaler Schaden (19/52/0) http://wow.gamona.de/wp-content/gallery/artikel-i/fth_furywarri_skillung1.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) http://wow.gamona.de/wp-content/gall..._skillung1.jpg http://fs2.directupload.net/images/150401/iydwp22a.jpg http://wotlk.openwow.com/talent#LN0hzfhZhxj0VouMeRV0Ao Variante 2 – Der Supporter (18/53/0) http://wow.gamona.de/wp-content/gallery/artikel-i/fth_furywarri_skillung2.jpg (Fehler, das Bild konnte aufgrund zu hoher Ladezeit nicht direkt angezeigt werden!) http://wow.gamona.de/wp-content/gall..._skillung2.jpg http://fs2.directupload.net/images/150401/2pub3yku.jpg http://wotlk.openwow.com/talent#LN0h0fhZGxc0E0u0eRVzAo Vergleich der beiden Varianten Variante 1 ist darauf ausgelegt, dass man jegliche Unterstützung von anderen Schlachtzugsmitgliedern erhält. Es ist quasi eine “Maximale Schaden” Skillung. Variante 2 im Gegenzug liefert die volle Unterstützung für den Schlachtzug, abgesehen vom Verbesserten Demoralisierungsruf. Man kann je nach Raid einige Punkte anpassen und auch die Punkte im Waffenbaum sind abgesehen von “Verbesserter Heldenhafter Stoß“, “Durchbohren“, “Tiefe Wunden” und “Zweihandwaffen-Spezialisierung” Geschmackssache. Glyphen Die Auswahl hier ist relativ gering. Es gibt 2 Erhebliche Glyphen die man benutzen muss und eine Glyphe die man je nach Boss anpassen kann. Bei den geringeren Glyphen gibt es keine vernünftigen Alternativen. - Glyphe ‘Heldenhafter Stoß’ - Glyphe ‘Wirbelwind’ Je nach Boss: - Glyphe ‘Spalten’ - Glyphe ‘Hinrichten’ Bei Bossen wo man maximal 2 Ziele angreift oder überhaupt kein Spalten benutzt ist die Glyphe nutzlos. Daher benutzt man dann die “Glyphe ‘Hinrichten’“. - Glyphe ‘Schlachtruf’ - Glyphe ‘Blutrausch’ - Glyphe ‘Befehl’ Prioritätenliste / Rotation Der Krieger an sich hat keine feste Rotation. Es gibt nur eine Prioritätenliste nach der man handelt. Jene Liste unterscheidet sich nach der Anzahl der möglichen Ziele und der Prozentzahl des Bosses. 1 Ziel: BT > WW > Execute > Slam // Heldenhafter Stoß als “Wutsenker” 2 bzw. mehrere Ziele WW > BT > Execute > Slam // Spalten als “Wutsenker” Spalten und Heldenhafter Stoß liegen nicht auf dem GCD und dienen dazu überschüssige Wut loszuwerden und in mehr Schaden umzuwandeln. Juwelen / Verzauberungen Juwelen Metasockel Chaotischer Polarlichtdiamant (2 Blaue Sockel nötig) Unerbittlicher Erdringdiamant (1 Blauer Sockel nötig) Rote Sockel 20 STR oder 20 ARP Gelbe Sockel 10 STR / 10 Crit Blaue Sockel Alptraumträne (+10 Werte), 10 ARP / 15 STA, 10 STR / 15 ST Abhängig von eurer Ausrüstung benutzt ihr den jeweiligen Metasockel. Im BiS-Gear hat man 2 sinnvolle blaue Sockel, daher benutzt man den Chaotischer Polarlichtdiamant. Ob ihr gelbe Sockel ausfüllen wollt um einen Bonus mitzunehmen hängt davon ab, was der Bonus bringt und ob man noch zusätzlich ein “nutzloses” blaues Juwel einsetzen müsste. Bei den momentanen Kolosseum-Items lohnt es sich aber den Sockelbonus mitzunehmen. Verzauberungen Kopf – Arkanum der Qualen 50 AP + 20 Crit Schultern – Große Inschrift der Axt 40 AP + 15 Crit Umhang – Erhebliche Beweglichkeit 22 Agi Brust – Gewaltige Werte 10 auf alle Werte Handgelenke – Großer Sturmangriff 50 AP Hände – Zermalmer 44 AP Beine – Eisschuppenbeinrüstung 75 AP + 22 Crit Füße #1 – Großer Sturmangriff 32 Crit Füße #2 – Eiswandler 12 Crit + 12 Hit Füße #3 – Vitalität der Tuskarr 15 Sta + Runspeed Waffe – Berserker 400 AP auf Procc Bei den Stiefel Verzauberungen muss man klar differenzieren: - Brauche ich die Trefferwertung? - Muss ich im Kampf lange Laufstrecken zurücklegen? Nach diesen Kriterien solltet ihr euren Stiefel Enchant wählen. Ausrüstung Allianz Kopf: Geweihter Helm des Ymirjarfürsten Hals: Sindragosas grausame Klaue Schultern: Geweihte Schulterplatten des Ymirjarfürsten Rücken: Vereesa’s Geschicklichkeit Brust: Geweihte Kampfplatte des Ymirjarfürsten Handgelenke: Toskk’s maximierte Handgelenksschützer Hände: Geweihte Stulpen des Ymirjarfürsten Gürtel: Verbund des Eisigen Gespenstes Beine: Beinplatten des Geißelhäschers Füße: Blutgetränkte Saronitstampfer Ring 1: Äschernes Band der endlosen Rache Ring 2: Saphirring der Frostbrut Trinket 1: Wille des Todesbringers Trinket 2: Des Todes Urteil Waffenhand: Glorenzelg, die Hohe Klinge der Silbernen Hand Schildhand: Glorenzelg, die Hohe Klinge der Silbernen Hand Schusswaffe: Fal’inrush, Verteidiger von Quel’thalas Horde Kopf: Geweihter Helm des Ymirjarfürsten Hals: Sindragosas grausame Klaue Schultern: Geweihte Schulterplatten des Ymirjarfürsten Rücken: Sylvanas’ List Brust: Geweihte Kampfplatte des Ymirjarfürsten Handgelenke: Toskk’s maximierte Handgelenksschützer Hände: Geweihte Stulpen des Ymirjarfürsten Gürtel: Verbund des Eisigen Gespenstes Beine: Beinplatten des Geißelhäschers Füße: Blutgetränkte Saronitstampfer Ring 1: Äschernes Band der endlosen Rache Ring 2: Saphirring der Frostbrut Trinket 1: Wille des Todesbringers Trinket 2: Des Todes Wahl Waffenhand: Glorenzelg, die Hohe Klinge der Silbernen Hand Schildhand: Glorenzelg, die Hohe Klinge der Silbernen Hand Schusswaffe: Fal’inrush, Verteidiger von Quel’thalas Wie immer könnt ihr die Gegenstände auch in der normalen Variante benutzen. Anmerkungen für Rassen Das BiS-Gear ist momentan so gewählt, dass man auf 26 Expertise und 5% Hit kommt. Je nach Rasse kann man dort auch noch Dinge verändern. Primär gilt das momentan für Orcs, die 5 Expertise weniger brauchen aufgrund einer Rassenfähigkeit im Bezug zu Äxten und für alle Allianzler, die in den Genuss einer Draenei-Aura kommen können. Als Orc kann man z.B. die beide Teile ohne Expertise anziehen, dem Gürtel und Fuß-Slot und einen 20 Expertise Gem sockeln, um auf die gewünschten 26 Expertise zurückzukommen. Man gewinnt dadurch sehr viel ARP und auch noch etwas Hit. Tränke, Elixire und Essen Dieses Essen und das Fläschchen sind wohl Standard. Auch beim Essen kann man sparen und einfach das Fischmahl vom Raid nehmen. Dann verzichtet man halt auf 8 AP. •Drachenflossenfilet •Fläschchen der endlosen Wut •Geschwindigkeitstrank •Unzerstörbarer Trank – Den Unzerstörbaren Trank kann man unmittelbar vor Beginn des Bosskampfes nehmen und man profitiert noch davon. Das selbe kann man auch mit einem Geschwindigkeitstrank machen, jedoch ist das etwas schwieriger aufgrund der Dauer des Trankes. Im Kampf selber nimmt man auf jeden Fall zu gegebenem Zeitpunkt noch einem Geschwindigkeitstrank. Wenn man viel mit sogenannten “Spreadsheets” rumhantiert, versucht man natürlich immer noch etwas mehr rauszuholen. Im BiS-Gear ist die folgende Kombination aus Elixieren und Essen zumindest “auf Papier” die beste Lösung. Wie das in der Praxis aussieht, bleibt offen. •Elixier des Rüstungsdurchschlags •Elixier des Schutzes •Herzhaftes Rhinozeros Makros Eigentlich kann man den Furor Krieger ohne Makros spielen. Dennoch ist dieses Makro sehr hilfreich für den gesamten Schaden des Schlachtzugs: #showtooltip Zerschmetternder Wurf /s Zerschmetternder Wurf INC /cast Zerschmetternder Wurf /in 11.5 /s Zerschmetternder Wurf faded Addons Recount Dient zur Auswertung der Kämpfe. Man kann sich optimal mit anderen vergleichen. Sollte man unzufrieden mit dem eigenen Schaden sein kann man auch genau überprüfen, ob man eventuell Pech mit kritischen Schlägen hatte oder etwas anderes nicht gestimmt hat. Quartz Ich benutze Quartz um mir Dinge wie “Rüstung zerreißen” und “Demoralisierender Ruf” anzeigen zu lassen. Es ist immer mal möglich, dass man keinen Schutz-Krieger im Raid hat. Also ist man verantwortlich dafür, dass diese Debuffs auf dem Boss sind. Ansonsten senkt man im Falle von “Rüstung zerreißen” völlig unnötig den gesamten Schaden des Schlachtzufs. Im Fall von “Demoralisierender Ruf” riskiert man einen toten Tank. Das Ganze sieht im Spiel dann ungefähr so aus: Power Auras Ein sehr hilfreiches Addon wenn man auf bestimmte Ereignisse im Spiel aufmerksam gemacht werden will. Man kann mit dem Addon einen Auslöser erstellen, sobald man einen entsprechenden Buff oder Debuff erhält. Ich benutze das ganze für das Furor-Krieger Talent “Schäumendes Blut” Das Addon zeigt auf dem Monitor ein entsprechendes Bild an, wie lange der Buff noch anhält bzw. ich davon Gebrauch machen kann. ForteXorcist Ursprünglich ein Addon für Warlocks. Mit diesem Addon kann man den ICD von Trinkets anzeigen lassen die proccen können. Das dient vorallem dazu den Schaden zu optimieren. Man kann passend zum kommenden Trinket Procc einen Geschwindigkeitstrank, Todeswunsch und Tollkühnheit benutzen. Natürlich muss man immer beachten, ob es im Bosskampf keine Umstände gibt die es erfordern diese Fähigkeiten aufzuheben. Natürlich gibt für jedes der hier aufgelisteten Addons eine Alternative die man benutzen kann. Auf Interface-Addons und BossMods will ich garnicht eingehen, das ist alles Geschmackssache. Dennoch möchte ich mich für die Aufmerksamkeit bedanken und hoffe, dass euch der Guide gefallen hat. Wenn ihr noch Fragen habt, so könnt ihr sie gerne in den Kommentaren stellen. Zuletzt bearbeitet am: 23.03.2016 12:52 Uhr. BÜROZEITEN: Täglich von 12 Uhr bis Mittag
|
|
C H Gildenlead
Lomyderweiße ![]() ![]() Angemeldet seit: 04.10.2012 Beiträge: 76 |
Für Tipps, Tricks und Anregungen bitte einen Post erstellen
BÜROZEITEN: Täglich von 12 Uhr bis Mittag
|
|