Gildensatzung
1. Allgemeines:In der Welt von World of Warcraft tritt man ständig mit anderen Spielern in
Kontakt. In diesem Bereich soll die Gildensatzung einen gewissen Mindeststandard
gewährleisten, sowohl im Verhalten anderen Spielern als auch Gilden
gegenüber: Die Satzung soll also nicht Anlass zum Streit sein, sondern zu deren Lösung beitragen.
Der Einsatz von illegalen Tools im Spiel ist bei uns verboten.
Wer hiergegen verstößt, wird aus der Gilde ausgeschlossen.
Dark Side ist eine Gemeinschaft von Spielern, die gemeinsam ihre Zeit in World of Warcraft verbringen.
Wir machen es uns zur Aufgabe, mit gleich gesinnten Spielern in einer familiären Atmosphäre
gemeinsam zu spielen und unseren Spaß zu haben. Sofern bietet sich
den Gildenmitgliedern damit eine Möglichkeit zu fachlichem Austausch
und Erlangung von Hilfen sowie natürlich auch zu zwanglosem Gespräch.
Diese Zielsetzung richtet sich vor allem an solche Spieler, welche
gern einer Gilde beitreten wollen, aber die Bedingungen und Regeln
vieler anderer Clans und Gilden entweder aus Zeitmangel nicht
erfüllen oder sich nicht mit strikter Organisation und
leistungssportlichen Anforderungen identifizieren können.
Allerdings sollte man das Gildenleben, auch wahren und Termine,
für welche man sich eingetragen hatte, auch wahrnehmen
oder rechtzeitig bei den zuständigen Leuten absagen.
Denn wir wollen uns in dieser Gilde gemeinsam entwickeln.
Grundsätzlich sollten sehr kurzfristige Absagen begründet sein (Notfälle ausgenommen).
Wenn möglich, sollten sich die Mitglieder untereinander im Spiel unterstützen
und schwächeren Hilfestellungen geben, über bessere Spielvarianten und -stil,
sowie Tipps geben in Fragen der Skillung und sonstigen Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Kein Gildenmitglied wird wegen seines Spielstils, seiner Schreibweise oder ähnliche gehänselt, gemobbt, oder aber gemieden.
2. Verhaltensregeln
Der gute Umgang sollte mit Mitgliedern der Gilde und den Spielern von anderen Gilden als Grundlage dienen.
Sicherlich kann man nicht alles und jeden mögen, aber es sollte möglich sein, rein spielerisch mit diesen Personen umzugehen.
Grundsätzlich macht die Gilde niemandem Vorschriften, wie er/sie sich zu verhalten hat.
Es wird aber vorausgesetzt, dass sich jedes Mitglied innerhalb und außerhalb der Gilde angemessen verhält
Für das Fehlverhalten eines einzelnen Mitgliedes übernimmt die Gilde nicht die Verantwortung.
Bei schwerwiegendem Fehlverhalten gegenüber der Gilde oder einzelnen Mitgliedern der
Gilde auch gegenüber Außenstehenden kann dies im Zweifelsfalle zum Ausschluss aus der Gilde führen.
Radikalismus, grobe Beleidigungen und sonstiges Menschenwürde verletzendes Verhalten
sowohl gegenüber Mitgliedern als auch gegenüber Außenstehenden führen zur sofortigen Entlassung
aus der Gilde denn so was wird bei uns nicht geduldet. Wir sind alle Menschen und es heißt leben und leben lassen. Haltet euch daran!
Das Handeln und Tauschen, sowie der Verleih von Geld innerhalb der Gilde, basiert auf dem
Vertrauen untereinander. Wer das Vertrauen seiner Gildenkameraden missbraucht und
Geld oder Waren veruntreut, hat die Konsequenzen daraus zu tragen.
Gutes Benehmen in Foren, InGame, Chats oder anderen kommunikativen Medien sollen
als selbstverständlich angesehen werden. Abwertende und /oder beleidigende Äußerungen jeglicher Art werden nicht toleriert.
Jedes Mitglied sollte auch bedenken das sein Verhalten immer auch gleichzeitig die Gilde
vertritt, er also im Falle von falschem Verhalten nicht nur seinen eigenen Ruf schädigen kann, sondern auch den Ruf der Gilde.
Die Weitergabe von gildeninternen Daten ist nicht gestattet.
Wenn ein Gildenmitglied um Hilfe bittet, werden ihm die anderen Mitglieder zur Seite stehen, oder aber geholfen, jemanden zu finden der helfen kann oder möchte.
Auf eine Anfrage wird zu mindestens reagiert, denn wer freut sich nicht wenn er beachtet wird.
Kommen mal nicht sofort Antworten, nicht immer gleich mürrisch werden :-0. Einfach mal warten
und vielleicht noch mal die Frage stellen. Denn in Situationen wie Instanzen oder auch im Auktionshaus ist es nicht so einfach gleich zu schreiben oder alles mitzubekommen.
Kein Mitglied sollte sich darüber beschweren müssen, dass ihm nicht geholfen wird!
3. Aufnahme
Alle Spieler haben die Möglichkeit in der Gilde aufgenommen zu werden. Jeder der sich benehmen
kann und Lust an gemeinschaftlichen Aktivitäten hat ohne dabei zu vergessen das es auch ein Real-Live gibt!
Denn merkt: WoW ist nur ein Spiel und sollte dem Reallife niemals vorgezogen werden!
Der Antrag sollte über eine Bewerbung laufen. Bitte schaut hierfür in unser Forum und
orientiert euch an den Vorraussetzungen. Details über den Spieler und seine Fragen werden dann
im persönlichen Gespräch geregelt.
4. Gildenchat
Der Gildenchat darf und soll von allen Gildenmitgliedern genutzt werden. Hier darf sich über
alles, was World of Warcraft betrifft, ausgetauscht werden. Auch Themen des "echten Lebens"
Generell gilt im Gildenchat, das der gute Ton gewahrt wird. Das bedeutet, dass sich
niemand von jemand anderem auf die Füße getreten fühlen soll. Denkt bitte, bevor ihr etwas
tippt, immer daran, dass das Gegenüber euch weder hören, noch eure Mimik sehen kann.
Ein lustig gemeinter Spruch kann also im schlimmsten Falle als Angriff aufgefasst werden und zu
unnötigen Konflikten führen. Die Verwendung von Smilies kann vielen Aussagen als Interpretationshilfe dienen.
Konflikte zwischen Gildenmitgliedern haben im Gildenchat nichts zu suchen. Sie sollten per Flüstern
von den betroffenen Parteien gelöst werden. Auf Wunsch kann ein Offizier oder der Gildenmeister
hinzugezogen werden.
5. Handel und Gildenbank
Handel innerhalb der Gilde ist durchaus gerechtfertigt und erwünscht. Der Handel mit Waren in WoW unter
den Gildeninternen sollte auf gerechter Basis ablaufen, d.h. nicht zu Wucher oder allgemeinen AH-Preisen.
Die Spieler sind jedoch nicht gezwungen die Waren / Gegenstände zuerst in der Gilde anzubieten.
Entscheidet sich eine Person für anderweitige Veräußerung, so ist dies zu akzeptieren.
Innerhalb der Gilde sollte das herstellen von Gegenständen ohne Entgelte erfolgen, gegebenen Falls durch die Erstattung von Materialien.
Bei eventuellen Unklarheiten beim Wert von Gegenständen werden die durchschnittlichen
Preise aus dem Auktionshaus auf Basis des Markt-Wertes zu Grunde gelegt.
5.1 Gildenbank
Wir verzichten auf Aufnahmegebühren oder regelmäßige Beiträge. Allerdings lassen sich gewisse
Aktivitäten nicht ohne Mittel ausrichten. Wir befürworten es daher, dass unsere Mitglieder nach
eigenem Ermessen etwas zur Gildenkasse beisteuern, von der nicht nur die gesamte Gilde,
sondern auch sie selber profitieren sollen. Die Gildenbank ist aktuell in fünf Fächer eingeteilt.
Jedes Mitglied kann jedes Fach in der Bank einsehen und Gegenstände auf freiwilliger Basis ablegen.
Die Entnahme von Geld ist der Gildenleitung vorbehalten.
Die Gegenstände, wie z.B. Rezepte, Rüstungsteile, etc. werden dem Spieler kostenlos zur Verfügung gestellte.
Die Entnahme von Gegenständen zum Verkauf ist ausschließlich dem Gildenmeister vorbehalten.
Sollte ein Spieler die Gildenbank nicht nutzen wollen, so ist dies ihm selber überlassen.
Und denkt daran, wer sich am Bankfach bereichert wird ohne Gnade aus der Gilde ausgeschlossen, mit allen seinen Twink´s
6. Ansprechpartner
Sollte es Probleme zwischen Mitgliedern geben, die die Gilde oder andere Mitglieder der Gilde in
Mitleidenschaft ziehen, sind die Offiziere mit* berechtigt dort schlichtend einzuschreiten.
Sollte es nicht möglich sein die Probleme durch einen Offizier mit* zu regeln sollten diese wenn
irgendwie möglich so weit vertagt werden, das sie beim nächsten Treffen der Gildenleitung geregelt werden können.
Selbstverständlich sind die Mitglieder der Gildenführung genauso Ansprechpartner wie die Offiziere
und es steht jedem jederzeit frei, an wen er sich mit einem Problem oder einer Frage wenden möchte.
Dennoch sollten die Mitglieder auch verstehen wenn der gewählte Ansprechpartner bedingt durch
eine andere Aktivität (z.B. Instanz, Schlachtzug oder Reallife) einige Zeit braucht um zu antworten oder
sogar notfalls an die Gildenleitung verweist.
7 Raids
7.1 Raidleader
Der Raidleader legt das Raidsetup fest, leitet die Raids und übernimmt die Lootverteilung.
Jeder, der an seinem Raid teilnimmt, hat seinen Anweisungen Folge zu leisten.
7.2 Allgemeines
Unsere Raidtage sind von Dienstags bis Donnerstags. Ob der geplante Raid durchgeführt
wird hängt von der Anzahl der Anmeldungen sowie den angemeldeten Klassen ab.
Die Entscheidung liegt beim Raidleiter und/oder der Gildenführung. Für die gildeninternen Raids gibt es DKP Punkte.
7.3 Raidzeiten
Unsere Raids starten um 19:30 Uhr und enden um 23:00 Uhr. Eine Verlängerung des Raids ist möglich, sofern alle einverstanden sind.
7.4 Anmeldung und Teilnahmen
Die Raids werden mittels des Kalenders via InGame geplant. Nach der Erstellung des Charakters könnt ihr euch anmelden.
Wir erwarten dass jedes angemeldete Mitglied zur EInladungszeit online ist. Kommt ihr verspätet online
oder müsst ihr den Termin kurzfristig absagen (ab einem Tag davor) bitten wir nach Möglichkeit um eine kurze
Mitteilung per Mail. Dies erleichtert uns die Planung des Raids.
Wir erwarten von unseren Mitgliedern nicht, dass sie sich an jedem Raid teilnehmen.
Trotzdem wünschen wir uns von euch eine regelmäßige Teilnahme.
8. DKP
8.1 Allgemein
Für die gildeninternen Raids haben wir ein DKP System. Aktuell werden für ICC uns RS Punkte vergeben.
Die DKP Punkte sind auf der Homepage ersichtlich.
8.2 Itemverteilung
Die DKP Punkte können in einer anonymen Auktion gesetzt werden. Mindestgebot und -schritt sind
50 Punkte für den Main Specc und 25 Punkte für den Second Specc. Es ist nicht möglich mehr Punkte zu
setzen, als man aktuell hat. Main Equipment geht vor Second Equipment.
Diese Regel gilt für alle Mitglieder der Gilde ohne Ausnahmen.